Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2007-10
-
Eistalbahn von Lencer
-
Rheinhessen von Lencer
-
Verlorener Zug von Lencer
Darwins Weltumsegelung
[Quelltext bearbeiten]-
Charles Darwins Weltumsegelung 1831 bis 1836
-
Neues Design von Algos
-
Noch ein Versuch Algos
-
Version von Mario
-
andere Version von Mario
Vielleicht kann jemand diese Karte einfach mal neu zeichnen. Für die Kartenexperten dürfte der Aufwand relativ gering ausfallen. Warum mein Anliegen: diese Karte befindet sich in einem vielbeachteten Artikel und wirkt mit dieser RTL2-Nachrichtensendungsoptik in meinen Augen etwas peinlich. Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 22:26, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Karte in Arbeit--Algos 21:07, 18. Sep. 2007 (CEST) So Fertig. In Ordnung so?--Algos 22:22, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, sehr gut. Ich binde sie gleich ein. Danke für die schnelle Bearbeitung. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 22:29, 18. Sep. 2007 (CEST)
@Algos: Servus, war ja schon lang nicht mehr hier aber bei der Karte würde ich doch gern mal ein bisle beisteuern. Sehr schön das du dir die Mühe gemacht hast die Karte zu überarbeiten. Allerdings hab ich da ein paar Kritikpunkte:
- Gelb ist nicht der passende Farbton für die Landmassen. Schon garnicht für eine geschichtliche Karte. Ein dezenter Grauton wäre besser.
- Den Massstab kannst du raus werfen. Macht keinen Sinn und bringt keinen Mehrnutzen auf einer Weltkarte.
- Auch die Überschrift würd ich raus werfen.
- Eine Legende die die gesamte Höhe der Karte einnimmt und rechts angeordnet ist wäre sinnvoller. Dort kannst du auch deine Überschrift mit rein nehmen. Dann aber bitte eine kleiner Schriftart. Eventuell solltest du die Überschrift auch mal umformulieren. In der Legende würde ich auch die einzelnen Stationen der Reise mit Angabe des Datums einfügen.
- Die Darstellung der Route würde ich überarbeiten. Es muss kein dicker schwarzer Strich sein. Etwas dezenter würde die Karte optisch aufwerten. Dazu auch die meisten Pfeile raus und den Rest kleiner. Die Symbole der Orte würde ich auch überarbeiten. Siehe Hobart da ist das Symbol fast größer als die Insel. Sowas geht ja nu garnicht.
So ich hoffe mal ich hab dich nicht zu sehr abgeschreckt. Der Rest gefällt mir übrigens ;) Ahja hier noch ein Beispiel für eine gut gemachte Übersicht zu einem ähnlichen Thema. Vielleicht wäre es sinnvoll das du dich an der Darstellung orientierst und die Daten zu bei den Stationen in Klammern darunter setzt. Weil ähnliche Themen sollten auch ähnlich dargestellt werden damit der Leser sich nicht immer lange neu in eine Karte reinfinden muss. --Mario 14:16, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Die Kritikpunkte sind nicht ganz unberechtigt. Allerdings war es nicht Anspruch, eine exzellente Karte zu erstellen, sondern von einer grottenschlechten Karte eine gute zu machen. Und gut ist sie allemal. Wenn Algos noch weiter Zeit investieren möchte, bitte. Der Hauptzweck wurde mehr als vorbildlich erfüllt. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:39, 19. Sep. 2007 (CEST)
Ich sag ja auch nicht das er es schlecht gemacht hat. Und sehe die Dinge die ich anspreche auch nur als Anregung oder Diskussionsgrundlage nicht als Kritikpunkte. Weil falsch dargestellt ist ja nichts auf der Karte. ;) Allerdings hoffe ich schon das Algos lust, zeit und interesse hat an der karte weiter zu arbeiten. klar ist die anfrage erledigt oder abgearbeitet wie man es auch nennen mag. allerdings denke ich möchte man doch das bestmögliche ergebnis abliefern und nicht einfach nur durch die bloße anzahl von karten glänzen die man erstellt hat. zumindest haben wir aus dem grund doch wohl die kartenwerkstatt ins leben gerufen, sonst hätte eine seite "kartenwünsche" gereicht ;) Und nochmal: Ich wie gesagt die neue Karte ist besser als die alte ABER es geht noch besser. ;) --Mario 16:45, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Hi. Ich nehme deine Kritikpunkte gerne entgegen und habe diese in einer zweiten Version eingebracht. Allerdings muss ich sagen, dass die gelbe Farbe für mich gut passt. Möglicher Weise war sie dir bisher nur zu grell. Eine Legende ist für diese Karte glaube ich nicht nötig. Die genauen Zeitangaben der einzelnen Etappen sind mir leider nicht bekannt. --Algos 03:25, 20. Sep. 2007 (CEST)
Waren das alle deine Änderungen oder kommt noch was? Also ich hab auch keine Ahnung gehabt wann er wo war aber eine kleine Anfrage in Auskunft hat gereicht um die Seite hier gesagt zu bekommen. Da sollte man alles finden. Ich hab bis jetzt nur kurz trüber geschaut aber scheint ziemlich umfassend zu sein. --Mario 21:19, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe nicht vor die Karte weiter zu verschönern. Du kannst gerne meine 2. Version verwenden, um etwailige Änderungen und Erweiterungen vorzunehmen. Gruß,--Algos 22:30, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ich probiers mal und hier mein erster Versuch. Obs bei der Darstellug bleibt muss ich noch sehen da der gute Charles in Südamerika ja richtig was unternommen hat an ausflügen etc. --Mario 15:39, 21. Sep. 2007 (CEST)
- So da wäre die vorläufige Version. Kritik, Anregungen usw. bitte jetzt anbringen ;) PS.: Eventuell wird die Karte noch erweitert aber das hängt ein bisle davon ob ich Zeit dafür finde. --Mario 01:47, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Mario, ich glaube da ist noch ein Fehler (sonst schlag mich bitte nicht, weil ich keine Ahnung habe;-) Bei den Thumbs unten rechts hast du 2 mal "Kokosinseln" geschrieben, auf dem einen Bild ist aber Kapstadt ... Grüßle NobbiP 02:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
Stimmt hab ich übersehen. Aber habs schon korrigiert. So und nu mal ne Frage an das "fachkundige Puplikum" ;): Ich möchte Südamerika gern noch genauer darstellen. Da Darwin und die HMS Beagle ja die meiste Zeit verbracht haben. Soll ich dazu eine zweite Karte unten an die jetzige dran hängen oder das ganze in eine extra Karte auslagern? Vorteil beim hier mit rein nehmen wäre das man alles auf einen Fleck hat aber natürlich wird die Karte dann schon etwas größer sprich mind. 2 mal so hoch (breite würde bleiben). Wie schauts bis jetzt eigentlich mit der Übersichtlichkeit aus? Ist die ok oder schon verwirrend? Findet man sich gut zurecht? Sind euch irgendwelche Texte zu groß oder zu klein? Farbwahl ok? Fehlen euch Inhalte oder findet ihr man kann etwas weglassen? --Mario 18:03, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Es geht weiter. Wie angedroht fang ich jetzt einfach mal an mit den Detailansichten für Südamerika. Hier schonmal der aktuelle Entwurf, später mehr. Ahja zur Erklärung: Da kommen dann als nächstes noch 11 kleine Karten links neben die kugellige Karte, halt wie oben auch. und ein paar Routen werd ich in Südamerika auch noch eintragen. Ach ja und in der nächsten Version hat das Schiff oben auch endlich Kielwasser :) Den springenden Delphine vor dem Buck verkneif ich mir glaub ich. --Mario 01:13, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Mario, wie versprochen heute ein ausführliches Feedback zur Karte. Ich hatte Dir bereits geschrieben, das ich von deiner Idee begeistert bin. Ich habe dennoch einige Anmerkungen.
- Die Farbgebung finde ich noch nicht ganz optimal. Das Blau des Meeres ist sehr dominant. Der Farbton ist ok, vielleicht mal auf der gleichen Farbscala aufhellen.
- Die Farbe werd ich erstmal lassen bis die Karte fertig ist. Mir gefällt sie eigenetlich im Moment ganz gut und passt zu den Minikarten.
- IMHO sind es zu viele Dateilkarten. Einige enthalten Details, die nicht notwendig sind. Konkret würde ich folgende Karten weglassen: Fernando de Noronha, Teneriffa, Azoren, Kapverden, Hobart. Alle diese Karten sind ausschließlich "Anfahrtskarten" an den jeweiligen Hafen.
- Die Detailkarten werd ich zusammenstreichen, wenn ich sie alle mit in die große Karte rein bekomme. Mal schauen.
- Die kurzen abweichungen vond er Hauptroute um Rio den Janeiro und Salvador de Bahia würde ich in die Karte um das Abrolhos Archipel integrieren.
- Somit hättest Du sieben Detailkarten weniger. Ehrlich gesagt würde ich jetzt mit allen Möglichkeiten versuchen, die Karten in die Hauptkarte direkt zu integrieren und dabei auch nicht davor zurückschrecken, die Landflächen zu Teil zu überdrucken. Vielleicht ist es auch möglich, die Detailkarten wieder so an den Miniumriss "anzuhängen", wie Du es schonmal hattest.
- Das macht die Karte kompakter und leichter zu lesen, gerade am Bildschirm.
- Den Bereich um die Galapagosinseln würde ich noch etwas vergrößert links neben der Reiseroute platzieren (da wo jetzt Pazifischer Ozean steht). Zum einen waren die Galapagosinseln extrem bedeutet für die Reise, zum anderen wäre neben Südamerika gleich wieder mehr Platz für andere Karten. Zudem ist die Galapagoskarte zu klein als das man die (gelben) Fahrtwege erkennen könnte.
- Den wollt ich eh größer machen ;)
- Alle Minkarten sollten so beschriftet sein wie die Galapagoskarte. Schrift kleiner und (darunter/darüber)
- Muss ich mal testen.
- Auf der Valparaisokarte fehlt die blaue Anfahrts/Abfahrtsroute.
- Hast recht wird geändert.
- Bitte das Datumsformat vereinheitlichen. immer Zahl-Punkt-Leerzeichen-Monat-Leerzeichen
- Jawohl Chef
- Die Signatur des Schiffes und die damit markierte Reiseroute sind Dir mal wieder hervorragend gelungen ;-)
- Ich weiß :)
- Das wars erstmal von mir, is ein bisschen viel, aber eigentlich nur Detailkram. Grüße Lencer 07:52, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Ergänzung: Ich hab grad oben gelesen, das Du noch etliche weitere Minikarten planst. Mario, das wird zuviel für eine Karte. Erstens wird es zu klein und schlecht lesbar am Bildschirm und zweitens wird der Artikelrumpf zur Welumsegelung nicht im entferntesten Deiner (geplanten) Detailkarte gerecht. Würde man ausführlichen Artikel haben, könnte man die Minikarten extra einbinden und auf der Weltkarte entsprechend markieren. --Lencer 12:45, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Mario, wie versprochen heute ein ausführliches Feedback zur Karte. Ich hatte Dir bereits geschrieben, das ich von deiner Idee begeistert bin. Ich habe dennoch einige Anmerkungen.
Danke für die Anregungen. Ein paar werd ich aufgreifen. Genauerees schreib ich oben direkt zu deinen Punkten dazu. --Mario 13:53, 24. Sep. 2007 (CEST)
So Karte wäre überarbeitet. Ein paar Punkte hab ich aufgegriffen. Südamerika rein, bevor jemand ws dazu sagt ;) Sonst find ich die Karte nicht vollständig. Und vielleicht hat ja jemand mal Lust den Artikel zu Überarbeiten und dann auch gleich mal den Bereich zur Weltumseglung zu erweitern. Dann kann man ja auch die Karte erweitern oder um eine zweite über Südamerika usw ergänzen. --Mario 16:45, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Zunächst mal sieht die Karte jetzt sehr schön aufgeräumt aus. Die Minikarten lassen sich bis auf eine (Ostküste Südamerika hat keinen entsprechenden Minirahmen an der Küste) sehr gut zuordnen.
- Kokosinseln würde ich unterhalb der Reiseroute platzieren.
- Wenn Du Südamerika in diesem Detail mit den Nummern 1-11 reinnimmst, müssen auch die entsprechenden Minikarten mit rein. Sonst ergibt das IMHO keinen Sinn.
- Oder versuch mal folgendes. Platziere die runde große Minikarte halb über den Südteil Südamerikas. So dass es so ausieht wie eine Lupe. Und dann zeichnest Du die Hauptreiseroute und die vielen kleinen Abstecher (so weit wie möglich, direkt in die Karte. Ich hoffe, ich hab mich verständlich genug ausgedrückt.
- Außerdem würde ich noch an der Überschrift feilen. Mach sie zweizeilig, vergrößere die Schiffssignatur etwas und schreibe in kleinerer Schrift die exakten Abfahrts-und Ankunftsdaten der Route. Dann ist die Überschrift besser an die Karten angebunden.
- PS: In etlichen Datumsangaben fehlt das Freizeichen. ;-) Grüße Lencer 19:26, 24. Sep. 2007 (CEST)
So die Karte ist überarbeitet. Die Idee mit Südamerika find ich ja ganz gut aber geht leider nicht im Moment. Da ich das keine runde Karte ist von Südamerika mit der ich arbeite sondern eine quadratische wo ich ein weißes rechteck mit nem loch trüber gelegt habe ;) alles ein bisle kompliziert ich weiß. aber naja so schlimm ists ja nu auch nicht find ich. P.S.: Ich hab jetzt mal alles Datumsangaben kontrolliert und hoffentlich auch alles gefunden. --02:59, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Mario, verzeih, wenn ich mäkel, aber würdest du die Beagle nochmal überarbeiten? So als Fischkopp tut mir das Rigg etwas in den Augen weh, es funzt so nämlich nicht. Beim Fockmast und beim Großmast fehlen größtenteils die Fallen der Rahen und die Brassen fehlen allenthalben. Beim Stampfstock (unter dem Bugspriet) muss es noch eine Verbindung zum Bug geben (Pardunen), sonst hält der nämlich aus rein physikalischen Gründen nicht. Am Fockmast fehlen ganz oben auch noch Wanten. Zum Aufbau eines Riggs siehe auch Bark (Schiff), ganz unten ist ein Plan. Greets, --Begw 03:12, 25. Sep. 2007 (CEST)
Das ist doch nur ein grobes Schema. Aber ich schau mal was ich machen kann. Das Bild was ich als Vorlage genommen habe war leider nicht allzugut also musste ich da öfter raten wsa dazu gehört und was nicht. :( --Mario 05:35, 25. Sep. 2007 (CEST)
- @Begw: Hä? Ich versteh kein Wort und auch die Verlinkungen sorgen nicht grad für Erhellung. Ne bildhafte Signatur zu zeichnen ist nicht gerade einfach.
- @Mario: s'passt scho. --Lencer 07:37, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Mario, wenn du Hilfe brauchst, dann sag bescheid - ich kann auch skizzieren was noch fehlt. Auffallen tut es vor allem bei den beiden großen Schiffen links - und bei einer Karte mit einem nautischen Thema sollten die technischen Details von Schiffen (um die es ja hier geht) nicht allzu verquer sein, auch wenn die Schiffe selbst nur Deko sind. Oder? --Begw 09:29, 25. Sep. 2007 (CEST)
Wenn du lust hast kannst du ja mal eine svg version machen. die bräucht ich nähmlich. damit ich sie einfügen kann. eigentlich dachte ich ich hab nu so ziemlich alles korrigiert ;) --Mario 09:41, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Tuts ein .png? Du weißt, dass mein Comp mit .svg auf dem Kriegsfuß steht... --Begw 12:46, 25. Sep. 2007 (CEST)
ja ich denk schon dann aber bitte gleich in dem grauton wenn möglich ;) --Mario 18:15, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Ich seh das schon, ich mach das mal. Inzwischen ist das Rigg zwar vollständiger, hat dafür aber einige Anachronismen drin, die so auch wieder nicht gehen. Wird wie bestellt ein .png in grau, dauert aber noch ein paar Tage, habe grad viel Real Life auf dem Zettel. Greets, --Begw 08:23, 26. Sep. 2007 (CEST)
Karte Hohenzollerische Lande für Donautalbahn (Baden-Württemberg)
[Quelltext bearbeiten]-
Die Hohenzollerschen Lande
-
neue Version von Lencer
Hallo, die Karte ist eigentlich sehr gut, ist aber nicht für den Donautalbahn-Artikel gemacht und das merkt man beim Lesen des Texts dann auch deutlich. Die Karte stellt die Hohenzollerschen Lande einschließlich der Exklave Achberg dar. Achberg, das weit von der Donautalbahn weg liegt, verwirrt im Artikel nur und sollte raus. Das wäre schon die wichtigste Änderung. Die Karte, die für den Artikel Hohenzollerische Lande gemacht wurde, zeigt fast jedes Dorf in den Hohenzollerschen Landen, aber wichtige Grenzstädte, die für die Donautalbahn von Bedeutung sind wie (Immendingen westlich von Tuttlingen auf badischer Seite und Mengen östlich von Sigmaringen auf württembergischer Seite gar nicht. Also ganz toll wäre es, diese zwei Orte noch nachzutragen. Einige andere Dörfer, die weit ab von der Donau liegen und deshalb auch für den Donautalbahn-Artikel verzichtbar sind, können im Sinne der Übersichtlichkeit aber raus. Wäre toll, wenn jemand dafür Zeit und Lust finden könnte.--Donautalbahner 17:42, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass von den drei Ländern auf der Karte (Baden. Württemberg und Hohenzollerische Lande) eigentlich nur Baden (orange) und Württemberg (gelb) namentlich genannt sind. Ideal wäre, wenn die Hohenzollerischen Lande (blau) auch namentlich genannt werden würden. --Donautalbahner 17:51, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Hab die gewünschten Änderungen durchgeführt, eine Verbesserung der Karte läßt sich nur noch durch ein Neuzeichnen erreichen, da inzwischen schon 3 Schriftarten verwendet werden. Wer Lust hat, kann das gern übernehmen. Grüße Lencer 19:34, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hi Lencer, super, danke für die Bearbeitung! Toll dass Du das wieder übernommen hast. Vielleicht aber doch einen kleinen Kritikpunkt, der vielleicht nur Einheimischen auffällt. Du hast Mengen an die Ablach gesetzt. Es liegt etwas weiter nördlich am Zusammenfluss von Ablach und Donau. Und Immendingen liegt auch nicht genau auf der Grenzlinie zu Württemberg, sondern ein Tick weiter westlich Richtung Donaueschingen (aber weit näher an Tuttlingen). V.a. die Donaustadt Mengen nicht an die Donau zu setzen, könnte Kritik hervorrufen. Ich hoffe, ich bin jetzt nicht zu kleinlich, was das angeht. Auf jeden Fall vielen Dank für die Bearbeitung. Wenn Du noch Zeit und Lust hast, wäre es natürlich toll, die genannten Kleinigkeiten noch auszubessern. Das Wichtigste ist ja schon mal, dass die Exklave Achberg aus der Karte raus ist. Nochmal danke und Gruß,--Donautalbahner 19:47, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, das die Positionen nicht hinhauen, ich hab mir einen mit Google Maps abgemüht, die Orte richtig einzuzeichnen. Und bin gescheitert. Jetzt muss ich erstmal ne Karte finden, wo die Flüsse und die Orte drauf sind ... --Lencer 20:25, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hi Lencer, super, danke für die Bearbeitung! Toll dass Du das wieder übernommen hast. Vielleicht aber doch einen kleinen Kritikpunkt, der vielleicht nur Einheimischen auffällt. Du hast Mengen an die Ablach gesetzt. Es liegt etwas weiter nördlich am Zusammenfluss von Ablach und Donau. Und Immendingen liegt auch nicht genau auf der Grenzlinie zu Württemberg, sondern ein Tick weiter westlich Richtung Donaueschingen (aber weit näher an Tuttlingen). V.a. die Donaustadt Mengen nicht an die Donau zu setzen, könnte Kritik hervorrufen. Ich hoffe, ich bin jetzt nicht zu kleinlich, was das angeht. Auf jeden Fall vielen Dank für die Bearbeitung. Wenn Du noch Zeit und Lust hast, wäre es natürlich toll, die genannten Kleinigkeiten noch auszubessern. Das Wichtigste ist ja schon mal, dass die Exklave Achberg aus der Karte raus ist. Nochmal danke und Gruß,--Donautalbahner 19:47, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hab die gewünschten Änderungen durchgeführt, eine Verbesserung der Karte läßt sich nur noch durch ein Neuzeichnen erreichen, da inzwischen schon 3 Schriftarten verwendet werden. Wer Lust hat, kann das gern übernehmen. Grüße Lencer 19:34, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Kleine Anmerkung, aber wenn man sich schon die Mühe macht: Bis 1928, also den Großteil seiner Geschichte und auch im hier relevanten Zeitraum, hieß das Gebiet „Hohenzollernsche Lande“, erst dann „Hohenzollerische Lande“. Mit Bitte um Beachtung ;-) --Zollernalb 21:05, 20. Sep. 2007 (CEST)
- IN der Beschreibung der Karte steht "Karte der Hohenzollernschen Lande, Stand 1930". Demnach müsste es richtig „Hohenzollerische Lande“ heißen, oder? 1930 is doch nach 1928, oder? ;-) PS: Abgesehen davon hab ich mit "Hohenzollersche Lande" Unfug reingeschrieben. Maaan, Drei Namen und alle irgendwie falsch, große Leistung, ich weiß. Grüße Lencer 21:46, 20. Sep. 2007 (CEST)
- der Stand von 1930 ist der gleiche wie der von 1850, da hat sich (bis 1945 und der Auflösung von Preußen) tatsächlich beinahe 100 Jhre nüscht getan (außer dem Namen...). Du kannst also aus der Bildbeschreibung eigentlich das "Stand 1930" rausnehmen und durch 1850-1945 ersetzen. --Zollernalb 22:05, 20. Sep. 2007 (CEST)
- IN der Beschreibung der Karte steht "Karte der Hohenzollernschen Lande, Stand 1930". Demnach müsste es richtig „Hohenzollerische Lande“ heißen, oder? 1930 is doch nach 1928, oder? ;-) PS: Abgesehen davon hab ich mit "Hohenzollersche Lande" Unfug reingeschrieben. Maaan, Drei Namen und alle irgendwie falsch, große Leistung, ich weiß. Grüße Lencer 21:46, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Zur Lage der beiden Orte, ganz einfach: Immendingen unmittelbar an die Grenze, auf badischer Seite. Mengen genau südlich der Mündung der Ablach in die Donau. --Zollernalb 21:28, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Ich mag nicht weiter an der Karte rumfriemeln, stattdessen kriegt Ihr ne neue mit einheitlicher Beschriftung und den Orten die Ihr wollt. Mir wäre es recht, wenn Ihr hier eine Liste zusammentragt, welche Orte überhaupt dargestellt werden sollen, und dann bastel ich ne Karte wie sie auch in den Artikel passt, ok? Dazu könnte natürlich der Bildausschnitt vergrößert werden (vielleicht bis Ulm?) und anderes. Schreibt ws Ihr darüber denkt. Grüße Lencer 11:26, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer, ich finde die Karte eigentlich gar nicht so schlecht. Aber wenn Du eine ganz Neue machen willst, ist das natürlich umso besser. Dann kann man die Karte gleich auf den Donautalbahn-Artikel ausrichten und sie wird noch passgenauer. Bis Ulm würde ich die Karte aber nicht ausdehnen, weil zwischen Mengen und Ulm es seit der Mediatisierung 1803 überhaupt keine Grenzen mehr gab, in dem verhältnismäßig kurzen Abschnitt zwischen Mengen (Württemberg) und Immendingen (Baden) aber gleich 10 Grenzübergänge zwischen 3 Ländern (nicht alle auf der Karte erkennbar, es gibt an der Donau einen Punkt, wo es innerhalb von 300 Metern 3 Grenzen zwischen 3 Ländern gab). Wenn Du die Karte ganz neu machen willst, würde ich einen anderen Ausschnitt wählen, d.h. alles nördlich von Ebingen ist für den Artikel eigentlich uninteressant und verzichtbar. Wichtig sind aber die Städte an der Donau. Von Westen nach Osten: Donaueschingen (Baden), Immendingen (Baden), Tuttlingen (Württemberg), Fridingen (Württemberg), Beuron (Preußen bzw. Hohenzollersche Lande), Hausen im Tal (Baden), Thiergarten (Preußen), Gutenstein (Baden), Sigmaringen (Preußen), Mengen (Württemberg). Die Dörfchen abseits der Donau kommen im Artikel eigentlich nicht vor und brauchen deshalb auch nicht unbedingt erwähnt werden. Die ganzen Exklaven und Enklaven entlang der Donau sollte man aber wie auf der jetzigen Karte schon irgendwie sehen. Also ich freue mich schon auf das Ergebnis. Besten Dank für die tolle Arbeit. --Donautalbahner 16:55, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Ich mag nicht weiter an der Karte rumfriemeln, stattdessen kriegt Ihr ne neue mit einheitlicher Beschriftung und den Orten die Ihr wollt. Mir wäre es recht, wenn Ihr hier eine Liste zusammentragt, welche Orte überhaupt dargestellt werden sollen, und dann bastel ich ne Karte wie sie auch in den Artikel passt, ok? Dazu könnte natürlich der Bildausschnitt vergrößert werden (vielleicht bis Ulm?) und anderes. Schreibt ws Ihr darüber denkt. Grüße Lencer 11:26, 24. Sep. 2007 (CEST)
So, jetzt geht es hier weiter. Hier eine neue Version mit anderer Fabrgebung und Bahnlinie. Ich hab jetzt mal alle Infos übernommen, die Donautalbauer (ab sofort DTB ;-) wollte und mal als Beispiel umliegende Orte eingezeichnet (so wie ich mir die Art vorstellen könnte. Es fehlen noch Flußbeschriftung, Maßstab und Erklärung, das es sich bei den weißen Kästen um die Bahnhöfe handelt, sowie die Freistellung der Schriften, die man bnoch nicht so gut lesen kann. Jetzt folgende Fragen:
- Sollen alle Dargestellten Flüsse enthalten bleiben?
- Soll ich den Kartenausschnitt immer noch verkleinern oder ist es vielleicht doch besser das gesammte Gebiet der Hohenzollernschen Landen abzubilden. (das wäre kein Problem, muss ich nur anders beschneiden)
- Welche weiteren Orte soll ich ergänzen?
- Was soll sonst geändert werden?
Grüße Lencer 21:38, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer, die Karte ist wie gewohnt hervorragend. Eine kleine Sache, Du hast den gleichen Fehler gemacht wie unsere ehemaliger Außenminister: Der hat auch Friedingen (mit ie) mit Fridingen, das hier gemeint ist, verwechselt. Das ist eine Kleinigkeit, die man noch verändern müsste. Sonst sind die Grenzverläufe und die genannten Ort, soweit ich das sehen kann, korrekt wiedergegeben. Übrigens sind nicht alle genannten Orte an der Donau Bahnhöfe, manche sind auch Haltepunkte. Wenn Du das beschriften willst, einfach "Bahnhöfe und Haltepunkte" verwenden, obwohl das eigentlich auch entbehrlich ist, das ja nicht alle aufgezählt sind (ist auch nicht nötig). Es geht ja um die Orte in ihrer Grenzlage und nicht um jeden einzelnen Bahnhof bzw. Haltepunkt. Vielleicht wäre es besser die genannten Orte in einer ein wenig größeren Schrift darzustellen. Es ist zwar ohne Vergrößerung lesbar, aber besser fände ich, wenn man die Orte noch besser sehen könnte. Als Ort würde ich vielleicht noch Inzigkofen (5 km westlich von Sigmaringen) ergänzen, weil er für die Geschichte des Bahnbaus wichtig war. Den Kartenausschnitt finde ich so eigentlich gut. Ich denke, da sollte man nichts mehr ändern. Das zeigt diese bizarre Bananenform der Hohenzollerschen Lande. Außer der Donau ist vielleicht noch der Neckar (Quelle bei Schwenningen, das auf der Karte gut zu sehen ist) als Orientierung nützlich. Die anderen Flüsse stören meiner Meinung nach nicht, aber man könnte sie auch entfernen. Sonst würde ich eigentlich keine Ort mehr ergänzen. Die Auswahl ist so gut. --Donautalbahner 15:17, 2. Okt. 2007 (CEST)
- So, schau mal jetzt, ich hoffe ich hab alles berücksichtigt. Die überzähligen Flüsse hab ich rausgenommen, jetzt sieht die Karte einfach aufgeräumter aus. Grüße Lencer 17:28, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Super, bin voll und ganz zufrieden! In der Lesenswert-Diskussion geht der Schwerpunkt ja mehr und mehr auf das Kartenmaterial über. Ich stelle vielleicht nochmal ein paar Karten hier ein, bei denen Verbesserungen verlangt wurden. Aber die Grenzverlaufskarte ist mit Bravour gelöst. Da kann sich jetzt nun wirklich niemand mehr beschweren. --Donautalbahner 20:28, 2. Okt. 2007 (CEST)
- So, schau mal jetzt, ich hoffe ich hab alles berücksichtigt. Die überzähligen Flüsse hab ich rausgenommen, jetzt sieht die Karte einfach aufgeräumter aus. Grüße Lencer 17:28, 2. Okt. 2007 (CEST)
Eistalbahn
[Quelltext bearbeiten]-
Pfaelzische Ludwigsbahn
-
Eistalbahn von Lencer
Auf diesem Bild ist die Pfälzische Ludwigsbahn rot hervorgehoben. Die Karte soll so präpariert werden, dass anstattdessen die Eistalbahn Grünstadt-Enkenbach hervorgehoben wird AF666 22:49, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Präparieren? ich würde sagen wenn dann gleich neu erstellen und zwar für beide Artikel. Und ich möchte ja nicht unhöflich klingen aber wäre es nicht sinnvoller eine Liste zu machen von allen Bahnen wo noch eine Karte fehlt? Diese Liste kann man dann auf eine Benutzerunterseite posten und sie nach "dringlichkeit" sortieren. D.h. zuerst Artikel die Exzellent sind dann Lesenswerte Artikel dann Artikel die auf dem Sprung dort hin sind usw. Dann würde ich mich auch dafür aussprechen das der Wunsch nach neuen Karten hier auf der Seite als erstes oben gepostet wird und gleich mal mit ein paar Kartenbeipsielen (von neu erstellten Karten und alten Karten) bebildert wird. Da kann man sich dann auch direkt mal um einen Standard bei den Bahnstreckenkarten bemühen. --Mario 22:58, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Präparieren ist nicht, neu erstellen für eistalbahn ist angesagt ... --Lencer 13:17, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Neue Version für Eistalbahn erstellt. Grüße Lencer 13:54, 30. Sep. 2007 (CEST)
Die stillgelegte Zweigstrecke Ebertsheim-Hettenleidelheim sowie umliegende Bahnstrecken wurden vergessen. Außerdem sollte der stillgelegte Abschnitt Eiswoog-Enkenbach eine andere Farbe erhalten AF666 20:40, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Wie kommst Du darauf, das da irgendwas fehlt. alle bisherigen gleichartigen Projekte, die ich hier hergestellt habe, enthielten lediglich die Bahnlinie mit den aktiven Bahnhöfen. Da hat es Dich nicht gestört. Jetzt soll die Karte mit einem mal Alles enthalten ... Das könnte durchaus in der Anfrage genauer rüberkommen. --Lencer 07:01, 1. Okt. 2007 (CEST)
Die Karte zeigt nicht den Verlauf der Zweigstrecke.--Köhl1 13:55, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, die Streckenkarte zeigt auch nicht die stillgelegten Bahnhöfe. Woher soll ich den Verlauf der Zweigstrecke nehmen? Grüße Lencer 14:03, 2. Okt. 2007 (CEST)
Aus http://www.schrankenposten.de/Themen/etb.html AF666 14:20, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, wird erledigt. Auch das mit dem stillgelegten Streckenabschnitt. Das hatte ich einfach in der Streckenübersicht übersehen. --Lencer 14:25, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Habs überarbeitet und erg., bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob ich das kurze Bahnstück nördlich von Enkenbach nicht auch stricheln sollte. allerdings fährt auf der Trasse ja auch die Bahn nach Bingen, demnach ist sie genaugenommen nicht stillgelegt. Was meint Ihr? Grüße Lencer 19:14, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn bis Sonntag niemand reagiert, geht der Beitrag ins Archiv. --Lencer 21:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
Flussverlaufskarte für Hase (Fluss) im Hasetal
[Quelltext bearbeiten]-
Karte Hasetal von www.hasetal.de (Siehe Bildbeschreibung)
Hallo liebe Kartenwerkstättler/innen, für den Fluss Hase und dem dazugehörigen Hasetal wäre eine Karte sinnvoll. Ist es möglich, dass hierfür eine Karte erstellt wird? Hier ist eine Karte, wie sie eventuell aussehen könnte. Vielen Dank! --JohnnyB 11:05, 10. Jul. 2007 (CEST) Die oberen Bilder könnten bei der Kartenerstellung vielleicht helfen. --JohnnyB 11:11, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die verlinkte Karte von hasetal.de ist eigentlich schon sehr schön. Könntest Du dort nicht mal nachfragen, ob die nicht die Karte für die Wiki freigeben würden? Ist ja schließlich sowas wie Werbung für die Region und damit eigentlich ganz im Sinne der Betreiber der Seite. --Lencer 11:31, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab die Betreiber der Seite mal angeschrieben, vielleicht ist ja was möglich. --Lencer 20:47, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe heute eine positve Bestätigung per Email erhalten. Ich werde mich um die ordnungsgemäße Registrierung der Erlaubnis kümmern und die Karte dann einbinden. --Lencer 18:30, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Registrierung ist erfolgt, Karte ist eingebunden, Eintrag wird archiviert. --Lencer 07:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe heute eine positve Bestätigung per Email erhalten. Ich werde mich um die ordnungsgemäße Registrierung der Erlaubnis kümmern und die Karte dann einbinden. --Lencer 18:30, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab die Betreiber der Seite mal angeschrieben, vielleicht ist ja was möglich. --Lencer 20:47, 29. Sep. 2007 (CEST)
Weltweite militärische Präsenz der Vereinigten Staaten
[Quelltext bearbeiten]-
Karte der Ausdehnung der Streitkräfte der Vereinigten Staaten
-
Finale Version von Lencer
Hallo, liebe Kartenwerkstatt, die eingefügte Karte halte ich leider nicht für gelungen. Mich stört die Farbgebung sehr, und auf Thumbnail-Größe wie z. B. in „Streitkräfte der Vereinigten Staaten“ ist kaum etwas zu erkennen. Die Idee dazu finde ich allerdings sehr gut, sowas wäre eigentlich langsam nötig und könnte in einer optisch ansprechenden Version mehrfach verwendet werden. Ein weiteres Problem ist auch der Informationsgehalt - derzeit ist die Karte meiner Meinung nach vollkommen mit Infrmationen überladen. Daher wollte ich mit euch beraten, ob es sinnvoll und möglich wäre, möglicherweise aus dieser einen Karte mehrere Karten zu machen. Mein Vorschlag in dieser Richtung lautet, erst einmal Karten mit Basisverzeichnungen von solchen mit Truppenstärken zu trennen. Ein echtes Sahnehäubchen wäre es, wenn es diese in verschiedenen Variationen gäbe, zum Beispiel Basen und Stationierungen weltweit, nach Kontinenten, nach Unified Combatant Commands und nach Ländern - aber das ist wohl wirklich Wunschkonzert und ich möchte euch nicht dafür verheizen. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 09:38, 2. Apr. 2007 (CEST) --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:54, 22. Sep. 2007 (CEST): Freundlich, das uns der Kriegslüsterne nicht "verheizen" will ;-) Hallo erstmal. Grundsätlich spricht nihts gegen eine Überarbeitung, aber: Sowohl diese Karte als auch diese sind erst vor kurzem erstellt worden. Vielleicht wäre es in diesem Fall besser direkt mit dem Autor Kontakt aufzunehmen und ihn ob der sehr "düsteren" Gestaltung zu einer Korrektur zu bewegen. Ich würde nicht einfach ne neue Version machen, das wäre ein wenig unfair dem Autor gegenüber. Hat jmd. noch nen anderen Vorschlag? --Lencer 09:57, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo an alle, die Karte habe ich erstellt, weil ich dachte, dass sie von Nöten und Interesse sei. Ich bin kein professioneller Karthograph, und nicht nur deswegen enthält die Karte Fehler. Daher finde ich es gut, sie zu verbessern. Die Farben habe ich wegen des besseren Kontrasts gewählt, es ist wohl Geschmackssache, welchen Farbton man besser findet. Ein wirklich großer Nachteil ist, dass man auf Thumbnail-Größe nichts erkennen kann wie schon angesprochen wurde. Die Zahlenwerte wurden alle von einer Seite des MoD übernommen. Da die USA Basen oft kurzfristig pachten, kann es durchaus sein, das manche Basen nicht mehr aktuell sind. Diese sollten auf jeden Fall überprüft werden. Auch bei der Färbung der Staaten hatte ich Quellen mit verschiedenen Angaben, also auch überprüfungswürdig. Rot stellt Staaten, in denen die USA Militär haben und Basen dar, violett Staaten, die nur Soldaten der USA auf Ihrem Territorium dulden, gelb rouge states, grün Staaten ohne Basen und Militär. Also helft und macht eine bessere Karte. Übrigens verstehe ich nicht, inwiefern die Karte düster gestaltet sein soll. Grüße --Korosaspa 00:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Korosaspa, es geht nicht um Profi oder Laie, es geht nur um gute Karten. Ich habe auch nur angemerkt, das ich die Karte ob seiner vorrangig dunklen Farbtöne als düster empfinde. Auch die Rottöne wirken bedrohlich. Vor allem wirkt sich dies auf die Lesbarkeit der Karte aus. Mit helleren Flächenfarben könnte man dann auch schwarze Schrift benutzen, die ich persönlich als besser lesbar empfinde. Obwohl ich schon einige Karten gemacht habe, ist gerade die Farbgebung auch für mich ein ständiger Lernprozess (von persönlichen Geschmäckern ganz abgesehen). Die Karte so zu gestalten, das man alles auf der Verkleinerung lesen kann, wird nicht ganz einfach. Bei einer meiner Karten zu einem ähnlichen Thema funktioniert das auch nur bedingt. Der Maßstab ist durch das Weltkartenthema ziemlich klein. Und größere Schriften können die Karte ziemlich schnell "erschlagen". Inhaltlich ist das ganze natürlich hoch interessant. (Obwohl es mir Kopfzerbrechen bereitet, wenn die Amis manche Basen nur zeitweilig anmieten, wie man das ständig aktualisieren soll?) Ich würde mir wünschen, dass sich noch jemand anderes zu Wort meldet und seinen Eindruck der Karte beschreibt. --Lencer 06:54, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo an alle, die Karte habe ich erstellt, weil ich dachte, dass sie von Nöten und Interesse sei. Ich bin kein professioneller Karthograph, und nicht nur deswegen enthält die Karte Fehler. Daher finde ich es gut, sie zu verbessern. Die Farben habe ich wegen des besseren Kontrasts gewählt, es ist wohl Geschmackssache, welchen Farbton man besser findet. Ein wirklich großer Nachteil ist, dass man auf Thumbnail-Größe nichts erkennen kann wie schon angesprochen wurde. Die Zahlenwerte wurden alle von einer Seite des MoD übernommen. Da die USA Basen oft kurzfristig pachten, kann es durchaus sein, das manche Basen nicht mehr aktuell sind. Diese sollten auf jeden Fall überprüft werden. Auch bei der Färbung der Staaten hatte ich Quellen mit verschiedenen Angaben, also auch überprüfungswürdig. Rot stellt Staaten, in denen die USA Militär haben und Basen dar, violett Staaten, die nur Soldaten der USA auf Ihrem Territorium dulden, gelb rouge states, grün Staaten ohne Basen und Militär. Also helft und macht eine bessere Karte. Übrigens verstehe ich nicht, inwiefern die Karte düster gestaltet sein soll. Grüße --Korosaspa 00:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
Servus. Mhhh zu überladen. @Lencer: Tja Kopfschmerzen macht mir die Karte auch ;) Das mit der Aktualisierung das ist schon so eine Sache. Aber das wird den Autor des entsprechenden Artikels auch nicht anders gehen und ich denke mal Korosaspa wird sich das schon gut überlegt haben wie er das dann hinbekommt ;) So aber nun mal richtige Kritikpunkte: - Farben: Kontrast wolltest du erreichen? Zwischen den günen und den gelben Ländern ist das leider nicht sehr gut gelungen. Da würde ich eher vorschlagen ein dezentes grau zu nehmen. Grau wird ja recht häufig hier als neutrale Farbe verwendet und die meisten assoziieren das auch so wenn sie ein Karte anschauen. Das Meer muss auch nicht in so einem dunklen Blau gehalten werden. Ein helles wäre ich besser damit sich die Länder und die Schrift besser davon abhebt. Dann sollte die Karte auch nicht mehr so düster rüber kommen und du hast nen guten Kontrast. - Inhaltliche Frage: In Russland sind US-Soldaten stationiert? Da ja: violett: Staaten mit US-Truppen ---klarer formulieren wäre hier angebracht und die Legende gehört normalerweise in die Karte. Die paar Zeilen hättens auch nicht mehr ausgemacht ;) - Thema: Ich würde die Karte aufteilen in Gebiete: Nord-, Südamerika, Afrike, Europa, Asien, Ecke Australien - Indonesien und in der Karte hier nur die Tabellen aber ein gutes Stück größer lassen. Also eine Übersichtskarte: (Truppenstärke nach Einsatzgebiet) & (die Staaten wie jetzt markieren) .. und dann die Gebeitskarten. Die dann schön in auf der Bildbeschreibungsseite der Übersichtskarte als Thumb rein nd fertig. bei den Gebietskarten hast du auch noch genug platz um die ländernamen mit rein zu nehmen da ich nicht glaub das alle sofort wissen welches land wie heißt. und ich würd schon gern wissen was nun alles gelb, grün, violett oder rot ist. - Bildname: Ist ja ein schmissiger Titel (Militärmacht USA) ;) ... in der Bildbeschreibung solltest du nochmal alle Quellen angeben. Zum einen die Quelle beim Militär vielleicht auch mit Link und welche Karte du als ausgangskarte genommen hast. --Mario 16:45, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Mir ist auch aufgefallen das laut Karte in Österreich US-Basen existieren, was absoluter Schwachsinn ist. ich denke also das die Karte unbedingt überarbeitet werden sollte. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass in sovielen asiatischen Staaten (Indien?) amerikanische Soldaten sein sollen.
- Laut Karte sind auch in der Schweiz amerikanische Soldaten, ich kann mir das aber wegen der strikten schweizer Neutralität noch schwerer vorstellen als US-Basen in Österreich ;-)-- sgt_bilko Diskussion 19:17, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Georgien HAT US-Militär im Land, AFAIK sogar Basen. Indien hat mit den USA vor kurzem eine Zusammenarbeit auch auf militärischer Ebene vereinbart. --J. Patrick Fischer 14:18, 8. Mai 2007 (CEST)
- Laut Karte sind auch in der Schweiz amerikanische Soldaten, ich kann mir das aber wegen der strikten schweizer Neutralität noch schwerer vorstellen als US-Basen in Österreich ;-)-- sgt_bilko Diskussion 19:17, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Im Artikel „Streitkräfte der Vereinigten Staaten“ habe ich zum Schreiben des Abschnitts „Stationierungen“ als Quelle Active Duty Military Personnel Strengths by Regional Area and by Country verwendet. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 12:26, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Dumm dass die gesamte Website gerade umzieht. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 13:14, 5. Mai 2007 (CEST)
Dieselbe Statistik ist jetzt hier zu finden. Hoffentlich besteht noch Interesse am Erstellen solcher Karten. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 17:23, 21. Mai 2007 (CEST)
Darf ich mal fragen, wie es mit diesem Projekt weitergehen soll? --Lencer 11:18, 29. Mai 2007 (CEST)
- Würde mich auch interessieren. Ich kann nun mal leider keine Karten erstellen, sonst wäre ich schon längst mutig gewesen. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:48, 1. Jun. 2007 (CEST)
Von Benutzer Diskussion:Lencer: Merci, dass Du Dich dessen annimmst. Dafür werde ich natürlich gerne warten. Spontan wüsste ich mehrere Lemmata, in denen die Karte der weltweiten Präsenz untergebracht werden könnte. Ich schlage vor, dass wir erst mal mit einer ganz einfachen Karte anfangen, in denen nur die Länder verzeichnet sind, in denen die USA präsent sind (ohne Einzelbasen natürlich). Diese würde ich dann spontan in Vereinigte Staaten, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Außenpolitik der Vereinigten Staaten und Unified Combatant Command einbinden. Allein wegen des Staunens (ob nun positiv oder negativ), den diese Karte auslösen wird, ließe sich eine solche Karte sinnvoll auch in mehreren anderen plazieren. Im weiteren Wachstum der Wikipedia würde ich dann an die Allgemeinheit der Kartenersteller dann detailliertere Wünsche anbringen, die natürlich auch sofort mehrfach verwendbar wären. Ich denke da nur an den Nahen Osten oder an Südamerika und Lemmata mit Bezug dazu. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 17:26, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Also, ich denke, das es dann darauf hinauslaufen wird, das ich zu nächste eine Karte analog der der Vorlage erstelle, die mit anderer Farbgebung die "Rogue States (Schurkenstaaten)", die "Staaten mit US-Militärbasen", die "Staaten mit US-Truppen" und die "Staaten ohne US-Truppen". darstellt. Danach würde ich dann analog der Unified Command-Karte für die einzelnen Kommandos Einzelkarten erstellen, die in etwa so aussehen könnten. Mal sehen, wie sich das aufteilen läßt. Schreib ruhig, ob das der richtige Weg nach Deiner Auffassung wäre. Grüße Lencer 07:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Genau so habe ich mir das gedacht. Zum Glück kommt uns das US-Militär dahingehend entgegen, dass Afrika bald sein eigenes Kommando, das AFRICOM, bekommen wird. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:07, 11. Sep. 2007 (CEST)
So, hier nun meine erste Diskussionsgrundlage. Ich hab noch keine Legende gemacht, aber ich denke es ist klar was gemeint ist. Ich habe die Farben so gewählt, dass man der Intensität der Farbe eine gewisse Bedeutung zuordnen kann (Je dunkler desto mehr Präsenz).
- Dunkelblau = Territorium der Vereinigten Staaten (Halte ich für sinnvoll es von den anderen zu unterscheiden)
- (Mittel)blau = Staaten mit US-Basen
- Hellblau = Staaten mit US-Soldaten
- Grün = Staaten ohne US-Präsenz
- Rot = Schurkenstaaten
Und jetzt offen und ehrlich Eure Meinung zur Farbgebung und weitere Anregungen. Grüße Lencer 19:15, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Bei den Schurkenstaaten solltest Du Dich an den Vorposten der Tyrannei richten und dies auch auf der Commons-Seite vermerken. Vielleicht solltest Du Dir auch eine neutralere Farbgebung überlegen, aber das ist kein Muss. Mir fiele spontan nur ein dezentes Gelb als Ersatzfarbe für Grün ein., ansonsten weiß ich auch nicht. Wäre es Dir auch möglich, eine zweite Version mit den Grenzen der Unified Combatant Commands zu erstellen (diese sollte dann wohlweislich das gerade im Aufbau befindliche AFRICOM beinhalten)? --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 23:21, 15. Sep. 2007 (CEST)
- So, ich habe eine neue Version als Diskussionsgrundlage hochgeladen. Vor allem die Länder mit den Stützpunkten müssen geprüft werden, da die Quelle nicht mehr vorhanden ist. Ich habe alle Einträge aus der alten Version übernommen. Könntest Du die Prüfung für mich übernehmen?
Vielleicht gibt es irgendwo ne Liste der Länder mit US-Stützpunkten. Vielleicht auch in der englischen Wiki.Ich bastel derweil an der UCC-Karte. Grüße Lencer 21:13, 18. Sep. 2007 (CEST)- Unified Combatant Command-Karte als neuer Eintrag ausgelagert. --Lencer 06:27, 19. Sep. 2007 (CEST)
- So, ich habe eine neue Version als Diskussionsgrundlage hochgeladen. Vor allem die Länder mit den Stützpunkten müssen geprüft werden, da die Quelle nicht mehr vorhanden ist. Ich habe alle Einträge aus der alten Version übernommen. Könntest Du die Prüfung für mich übernehmen?
Hier gibt es eine erste Übersciht der US-Basen. So richtig vertrauen kann man der wohl nicht. Vielleicht gibt es noch eine andere Quelle. Grüße Lencer 07:12, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, dem kann man auch nicht trauen. Die Schwierigkeit dabei ist, eine zentrale Liste zu finden, die sich nicht in Begriffsklamüsereien ergeht, was nun als Basis, militärische Präsenz usw. zu finden. Bisher habe ich keine gefunden. Bezüglich der Länderaufzählung gibt es eine um drei Monate aktualisierte Version, hier. Insgesamt gefällt mir diese Karte jetzt sehr gut. Nur die Legende erscheint mir aufgrund des tiefblauen Balken noch ein wenig penetrant. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 18:37, 22. Sep. 2007 (CEST) PS: Im amerikanischen Englisch heißt es "Defense".
Wenn Du diese beiden Sachen angegangen hast, bitte ich Dich, in genau dieselbe Karte einfach die UCC-Grenzen einzutragen, vielleicht mit einer kleinen Beschriftung, sodass das militärische und das außenpolitische zusammen auf der Karte zu sehen sind. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 18:41, 22. Sep. 2007 (CEST)
Eine Liste der wichtigsten Militärbasen der USA im Ausland findet sich hier. Die dazugehörige Definition und eine Liste der inländischen Basen findet sich hier. Eine erschöpfende Darstellung aller Orte, an denen sich amerikanisches Militär befindet, gibt es nicht, man kann sie sich aber ab hier gut zuisammensuchen, auch wenn das natürlich eine nicht zu verlangende Sisyphosarbeit ist. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hallo nochmal, vielleicht hilft Dir das hier weiter:
- en:Deployments of the United States Military
- en:Image:US military bases in the world 2007.PNG (inklusive Links)
- en:List of United States military bases
--Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 23:48, 23. Sep. 2007 (CEST)
Bitte Diskussion zusammenhalten. --Lencer 07:17, 24. Sep. 2007 (CEST)
Ich hab mir die Quellen jetzt nochmal angesehen, es sind zwar sehr viel allerdings ist vieles davon undatiert oder veraltert. Um eine Karte herzustellen, die nicht sofort in Frage gesetllt wird, benötige ich also Daten, die verlässlich sind. Ich werde die Karte jetzt mit folgenden Quellen erstellen:
- Kategorie: Länder mit mehr als 100 US-Soldaten, Quelle: (Department of Defence (09/2006) (PDF)), Vielleicht sollte man die Anzahl der Soldaten noch ändern.
- Kategorie: Länder mit US-Basen. Hier ist die Quellenlage völlig bescheiden. Jede Quelle widerspricht sich mit jeder. Deine Quelle ist ohne Datum, daher nicht verläßlich bzgl. der aktuellen Situation. Vor allem widerspricht sie sich deutlich mit dieser Karte. Wie soll ich die eigenen US-Basen und die angemieteten unterscheiden? Ich bin ein wenig verzweifelt. --Lencer 11:13, 25. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Lencer, ich kann Deine Verzweiflung gut nachvollziehen, da ich mal versucht habe, eine verlässliche List zu erstellen. Es ist soi gut wie unmöglich. Daher sollten wir einen konservativen Ansatz wählen. Für den Unterschied zwischen angemieteten un eigenen Basen könnten wir ja zwei unterwschiedliche Markierungen nehmen. Um mal einen etwas hinkenden Vergleich zu bemühen, vielleicht so wie den Unterschied zwischen Hauptstädten und allen anderen (bei der Darstellung auf Karten). Grüße, Dank, und Durchhaltewünsche, --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:49, 29. Sep. 2007 (CEST)
- So ich hab die Karte jetzt so überarbeitet, wie ich es von den Quellen vertreten kann. Mann kann noch über die Kategorien streiten. Ich halte es jedoch für sinnvoll alle Staaten mit weniger als 50 Soldaten auszugrenzen, da es sich vermutlich nur um Botschaftspersonal oder ähnliches handelt. Sagt was dazu. Eine Detaildarstellung mit Militärbasen mach ich nur, wenn die Quellen eindeutig werden, zudem hab ich keine wirkliche Lust die Karten ständig zu pflegen. --Lencer 17:25, 2. Okt. 2007 (CEST)
Ich finde die Karte gut. Merci dafür. Nützlich wäre als Letztes noch eine Karte, die einfach alle Länder mit US-Militärpersonal aufzeigt. Du könntest die ursprüngliche, leider nicht gelungene Karte einfach in Deinem Stil überarbeiten. So hat man das eine und das andere Extrem, aber das ist besser als gar nichts. Eine wirklich genaue Karte wird man sowieso nicht machen können, allein schon, weil sich da ja ständig etwas ändert. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 18:33, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, dann würde ich erstmal folgendes vorschlagen, binde die Karte in so vielen (sinnvollen) Artikeln wie möglich ein. Wenn dann positives oder negatives Feedback kommt und auch das Fehlen der restlichen Länder mit Militärpräsenz beklagt wird, kann ich mich nochmal an eine Überarbeitung machen, bzw. ein zusätzliche Karte. Derzeit erschließt sich der sinn einer solchen Karte nämlich nicht wirklich. Sorry. Grüße Lencer 18:49, 2. Okt. 2007 (CEST)
Rheinhessen
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, für das Portal:Rheinhessen hätte ich gerne eine art politische Landkarte von Rheinland-Pfalz in der die Region Rheinhessen hervorgehoben ist. Innerhalb von Rheinhessen sollen die beiden Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms sowie die beiden Kreisfreien Städte Mainz und Worms hervorgehoben werden. Sowie beim Landkreis Mainz-Bingen, das "Mittelrhein-Stück" über Bingen auch noch etwas anders hervorheben könnte, da dies erst durch die Landkreisbildung dazu kam.
-
um 1905
-
um 1930
-
Rheinhessen in Rheinland-Pfalz (Deutschland)
-
Landkreis Mainz-Bingen
-
Landkreis Alzey-Worms
Vielen Dank --kandschwar 20:04, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hab ich es richtig verstanden? Es soll eine Inselkarte von Rheinland Pfalz sein (Keine Nachbar(bundes)länder) auf der die benannten Gebiete hervorgehoben sind, ok? Und ausschließlich administrative Eintragungen? Keine Flüsse und nichts weiter, ja? Für was benötigst Du die Karte genau? Nur für den Artikel oder auch als Hinkucker auf der Portal-Seite? Grüße Lencer 20:45, 31. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Lencer, Du weißt ja, ich habe einen ganz einfachen Geschmack, von allem nur das Beste ;-) Aber zurück zu deinen Verständnisfragen:
- 1. Ja, Du hast es richtig verstanden, eine Inselkarte von RLP
- 2. Wahrseinlich wäre es dann doch besser, wenn man Flüsse und die wichtigsten Straßen (Autobahn und Bundesstraßen) einzeichnen würde.
Die Karte soll in den Rheinhessenartikel und vor allem im Portal eingesetzt werden. Aber vielleicht hast Du ja auch noch eine andere Idee. Schönen Gruß --kandschwar 23:19, 31. Aug. 2007 (CEST)
So, ich hab mal mit einer ganz einfachen Karte angefangen. Würde das nicht schon als Lokator-Karte für das Portal ausreichen? Ich hab den Thread mal aufgeteilt. Unten mehr Infos. Grüße Lencer 14:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hi Lencer, ich habe mal die Übersichtskarte in Portal:Rheinhessen eingebaut. Ich werde aber das gefühl nicht los, dass die Karte eine leicht graue Hintergrundfarbe hat! Stimmt das? Wenn ja bitte entfernen, sonst sieht das gegenüber der dort obigen Deutschlandkarte so blöd aus. Danke dir. --kandschwar 17:05, 5. Okt. 2007 (CEST)
Wäre es möglich eine topografische Karte von Rheinhessen mit allen Fluss- und Straßenverläufen (zumindest Autobahnen und Bundesstraßen), sowie den größeren Städten zu ferigen? Vielen Dank --kandschwar 20:04, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Möglich ist alles. Nur ob jemand die Zeit dafür hat. Weil das ist dann ein bisle Arbeit. --Mario 21:36, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Das glaube ich gerne, dass das etwas Arbeit ist. Gruß --kandschwar 23:19, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ich würde konkret folgende Karteninhalte vorschlagen:
- Keine Inselkarte! Rheinhessen und das Umland werden im gesamten Kartenausschnitt dargestellt. Rheinhessen wird etwas hervorgehoben. Ich weiß noch nicht genau wie, aber das wird sich finden.
- Flüsse: Rhein, Nahe, Alsenz, Selz, Wiesbach, Appelbach
- Städte: Mainz, Alzey, Bingen, Worms, Ingelheim am Rhein, Nierstein, Oppenheim, Osthofen, Nieder-Olm und
Wörrstadt(Wörrstadt ist keine Stadt) - Bundestraßen und Autobahnen (Auswahl)
- A60, A61, A63, A643 sind jetzt die Autobahnen, ob man dann noch die Bundesstraßen hinzufügen soll, bin ich mir nicht sicher, nicht das die Karte überladen wirkt
- Große Städte im Umland: Wiesbaden, Rüsselsheim, Darmstadt, Mannheim, ... (je nachdem wie groß die Karte wird)
- wie groß willst du das Umland machen? Rüsselsheim, Darmstadt und Mannheim liegen aber schon ganz schön JWD
- Landkreise, auch im Umland, nebst Namen (je nachdem wie groß die Karte wird)
- Bundesländer-, Landkreisgrenzen
- ...
- Minikarte Deutschland, ähnlich dieser
- Maßstabsleiste
Bitte ergänzen! --Lencer 14:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer, ich habe mal oben ein paar Unterpunkte mit meinem Kommentaren eingefügt und das Wörrstadt gestrichen. Mehr fällt mir im Moment vor meinem geistigen Auge nicht ein. vielleicht dann wenn ich den ersten Entwurf sehe ;-) Gruß --kandschwar 10:26, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Here we are. Für einige Flüsse habe ich keine Vorlage gefunden. Auch die Straßen habe ih erstmal weggelassen. Wenn die noch mit reinsollen, muss ich die Beschriftung erheblich verkleinern. Entscheide selbst, wo Du die Karte verwenden willst und sag dann, ob die Autobahnen noch rein sollen
- Quasi als "Nebenprodukt" kann ich auch noch ne Releifdarstellung anbieten. Ich weiß nur nicht so recht, was ich darauf noch beschriften soll. Vielleicht fällt Euch ja was ein, ansonsten kann ich es auch wieder löschen. --Lencer 21:01, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Wow, ich bin beeindruckt! Zum Inhalt will ich mich jetzt noch nicht äußern, ich muss erst mal meinen alten Schulatlas rausräumen um zu schauen, was da alles so in den jeweiligen Karten abgebildet wurde. Aber das leere Relief können wir als Ausgangsbasis mit Sicherheit schon mal benutzen. Das gleiche gilt natürlich auch für die politische Karte. Danke und bis später --kandschwar 09:00, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Quasi als "Nebenprodukt" kann ich auch noch ne Releifdarstellung anbieten. Ich weiß nur nicht so recht, was ich darauf noch beschriften soll. Vielleicht fällt Euch ja was ein, ansonsten kann ich es auch wieder löschen. --Lencer 21:01, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Here we are. Für einige Flüsse habe ich keine Vorlage gefunden. Auch die Straßen habe ih erstmal weggelassen. Wenn die noch mit reinsollen, muss ich die Beschriftung erheblich verkleinern. Entscheide selbst, wo Du die Karte verwenden willst und sag dann, ob die Autobahnen noch rein sollen
Das wird gut, man sieht es jetzt schon! Ist die westliche Rhh-Grenze nicht der Appelbach ?! Leider hab ich heut keine Zeit zum helfen, aber wünsche bestes Gelingen. salve--Symposiarch 09:13, 6. Okt. 2007 (CEST)
Streckenverlaufskarte von Donautalbahn (Baden-Württemberg)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe den Artikel die letzte Zeit stark ausgebaut. Was aber immer noch fehlt, ist eine Streckenkarte, auf der man den Verlauf der Strecke (im Artikel beschrieben) auf den ersten Blick klar ersehen kann. Am besten als physische Karte, auf der man auch den Verlauf der Donau sieht. Wäre super, wenn jemand das übernehmen könnte. Das würde den Artikel, in dem jetzt schon viel Arbeit steckt, deutlich aufwerten.--Donautalbahner 17:26, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Ok, ich werd mal versuchen, den Artikel noch ein wenig aufzuwerten. Dauert aber ein wenig. ;-) --Lencer 20:54, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hi Lencer, wäre echt super, wenn das klappen würde! --Donautalbahner 12:35, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Hier nun mein Vorschlag für die Bahn. Sagt was dazu. Grüße Lencer 18:50, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Hi Lencer, wäre echt super, wenn das klappen würde! --Donautalbahner 12:35, 21. Sep. 2007 (CEST)
Schaut ganz ok aus. Die Übersichtskarte würd ich anders gestalten aber hab ich ja schon gesagt. Munderkingen würd ich ein stückchen runter setzen. Riedlingen links neben den fluss. Die beiden Endhaltestellen würd ich hervorheben. Vielleicht einfach nur ein Stück größer oder ne andere Farbe als hintergrund. --Mario 18:59, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Der Bahnhof Riedlingen ist absolut richtig angegeben. Der Bahnhof liegt östlich der Donau, die Stadt erstreckt sich westlich davon. Kann man z.B. auch dem Kursbuch der Deutschen Bahn entnehmen. Das ist etwas verwirrend, weil die Altstadt wirklich westlich der Donau liegt. --Donautalbahner 21:05, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Danke Mario für die Hinweise, morgen abend kommt ne neue Version. Vielleicht hat noch jmd. anderes ein paar Ideen. Heute ist erstmal Schluss. Grüße Lencer 19:02, 23. Sep. 2007 (CEST)
- tolle Karte! Ich würde Beuron allerdings aufgrund seiner Prominenz der Ortschaft Hausen im Tal vorziehen, vielleicht geht ja beides. Nochmal, tolle Arbeit! --Zollernalb 22:22, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Danke Mario für die Hinweise, morgen abend kommt ne neue Version. Vielleicht hat noch jmd. anderes ein paar Ideen. Heute ist erstmal Schluss. Grüße Lencer 19:02, 23. Sep. 2007 (CEST)
Echt super, Leute, ich bin begeistert! Ich baue die Karte jetzt mal so in den Artikel ein. Kleinigkeiten kann man immer noch ändern. Aber die Karte ist auch so super. Ja, das mit Munderkingen, meiner Heimatstadt, stimmt. Da lernt jedes Kind in der Grundschule, dass die Stadt in der Donauschleife liegt (die auf der Karte deutlich zu sehen ist) und idealerweise auch in der Karte dort liegen sollte. Aber das sind Kleinigkeiten, an denen man immer noch arbeiten kann. Großes Lob an Lencer. Gewohnt tolle Arbeit!--Donautalbahner 20:00, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ja ja der Lencer weiß schon wie man gute Karten erstellt --Mario 23:15, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Hört auf, ich bin schon so rot, als hät ich nen Sonnenbrand ;-) ... Danke für die Blumen.
- @Donautalbahner: Sag mal,wenn Du aus dem "allseits" bekannten Munderkingen kommst, weißt Du doch sicher, wo der Bahnhof in dem Ort ist. Laut meiner Vorlage (ADAC-Atlas) ist der Bahnhof er dieser Position, oder vielleicht ein wenig weiter westlich. Ich kann also nicht so recht erkennen, wo der Fehler sein soll. Grüße Lencer 11:18, 24. Sep. 2007 (CEST)
- @Zollernalb: Ich hab all die Bahnhöfe markiert, die im Streckenplan des Artikels eine "größere Kuller" erhalten haben. Und von dem "prominenten" Örtchen Beuron hab ich im fernen Preußen auch noch nix gehört. Aber es ist natürlich kein Problem, weitere Stationen zu ergänzen, wenn Ihr (Insider) das für nötig haltet. Grüße Lencer 11:18, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer, mal kurz aus der Mittagspause: Du hast Recht, der Bahnhof Munderkingen sollte etwas weiter westlich. Dort macht die Donau so eine komische Schleife. In der Schleife befindet sich die Altstadt. Etwas nördlich davon der Bahnhof. Zu Beuron, das übrigens auch preußisch ist, aber das hat in diesem Grenzgewirr in der Gegend sowieso kaum Bedeutung: Beuron ist ein kleines Kaff, das es mit zahlreichen Eingemeindungen auf insgesamt stolze 700 Einwohner bringt. Der Ort ist aber extrem touristisch und deshalb überregional bekannt und immer mal wieder im Fernsehen und in jedem Buch zum Thema Donau und Naturpark Obere Donau breit vertreten. Ein kleinen "Kuller" hat der Ort, weil die Bahnstation in den 1980er Jahren zum Haltepunkt zurückgebaut worden ist. Hausen im Tal (geschätzte 100 Einwohner und Ortsteil von Beuron) ist aber betrieblich weiterhin ein Bahnhof und kein Haltepunkt. Mir ist egal welche der beiden Orte genannt wird. Beuron ist eben sehr bekannt und kann sicher für viele als Orientierung dienen. Außerdem halten in Beuron, obwohl es so klein ist, alle Züge und ich habe schon mit erlebt, wie in diesem kleinen Ort auch mal knapp 100 Touris auf einmal ein- bzw. aussteigen können. Nochmal danke für die tolle Arbeit! --Donautalbahner 13:06, 24. Sep. 2007 (CEST)
So, hab die Kleinigkeiten korrigiert, die Minikarte transparent gemacht, ne unaufdringlichere Maßstabsleiste eingefügt, Beuron beschriftet und die Karte damit (vielleicht) abgeschlossen. --Lencer 20:57, 24. Sep. 2007 (CEST)
Paßt!!! --Mario 22:42, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Perfekt! Super Arbeit! Noch mal großes Lob an Lencer!--Donautalbahner 18:38, 25. Sep. 2007 (CEST)
Neubearbeitung im Oktober 2007
Hallo, diese an sich schon sehr gute Karte von Benutzer:Lencer wurde in der Lesenswert-Kandidatur des Donautalbahn-Artikels mehrmals kritisiert. Teilweise fand ich die Kritik nicht gerechtfertigt, auf jeden Fall aber überzogen. Was ich aber auch denke, dass man besser machen kann, ist.
1.) Die Lesbarkeit der angegebenen Orte verbessern. Diese sollte idealerweise auch als thumb (bei ca. 400px oder weniger) klar erkennbar und lesbar sein. Ich denke eine größere Schriftgröße würde da schon Wunder bewirken.
2.) Der Kontrast von schwarzer Eisenbahnlinie auf braunem Hintergrund ist nicht optimal, vielleicht kann man die Eisenbahnlinie auch schwarz-weiß einfärben und etwas dicker machen, wie bei dieser Karte. Wäre toll, wenn Lencer oder ein anderer fleißiger Kartenbastler hier sich der Sache annehmen würde. Besten Dank, --Donautalbahner 19:53, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich werde die Korrektur natürlich übernehmen. Zunächst erwarte ich jedoch weitere Wortmeldungen, v.a. von denen, die sich an der KLA beteiligt haben. --Lencer 19:59, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Tja Lencer dann mal viel spaß beim überarbeiten. ;) Damit die Schrift besser rüber kommt würde ich :erstmal die topographie etwas dezenter gestellten. Vielleicht reichts es ja zwischen der topogr. und flüssen auf der einen und der strecke eine halbtransparente fläche zu legen. dann sollte die strecke und die orte besser herausstechen. die schrift für die orte muss jap dann wohl mind. doppelt so groß werden. schwerig wird es dann wohl an manchen stellen die orte exakt zuzuordnen auf den ersten blick. bei der farbe der strecke bin ich eigentlich für schwarz. da der hintergrund ziemlich struckturiert ist macht sich da eine hellere farbe schlechter. aber man kann ja noch die streckenlinie an sich dicker machen. --Mario 20:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Als Diskussionsgrundlage habe ich mal ne veränderte Versin hochgeladen. sie enthält neben einem Hintergrund in Graustufen auch verschiedene Schriftgrößen, nebst transparenten, bzw. Volltonhintergrund. --Lencer 20:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Tja Lencer dann mal viel spaß beim überarbeiten. ;) Damit die Schrift besser rüber kommt würde ich :erstmal die topographie etwas dezenter gestellten. Vielleicht reichts es ja zwischen der topogr. und flüssen auf der einen und der strecke eine halbtransparente fläche zu legen. dann sollte die strecke und die orte besser herausstechen. die schrift für die orte muss jap dann wohl mind. doppelt so groß werden. schwerig wird es dann wohl an manchen stellen die orte exakt zuzuordnen auf den ersten blick. bei der farbe der strecke bin ich eigentlich für schwarz. da der hintergrund ziemlich struckturiert ist macht sich da eine hellere farbe schlechter. aber man kann ja noch die streckenlinie an sich dicker machen. --Mario 20:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
Eine Schriftgröße zwischen "ulm hbf" und "allmendingen" sollte passen denk ich. die strecke ist denk ich mal sichtbar genug nun. das weiß als hintergrund für die schrift würde ich nicht voll deckend machen. irgendwas zwischen den beiden werten die du hast. --Mario 21:33, 4. Okt. 2007 (CEST)
Von mir kam ja ziemlich scharfe Kritik, darum will ich mich auch dazu äußern. Ich denke, die prinzipielle Optik der Karte ist eigentlich gar nicht so schlecht. Den braunen Hintergrund würde ich so lassen, aber etwas blasser machen, sodass er optisch nicht mehr so dominant ist. Das Schwarz der Bahnstrecke ist so in Ordnung, das findet sich auch in (fast) jeder topografischen Karte so. Unbedingt nötig ist vorallem die Vergrößerung der Schrift und der Breite der Bahnstreckenlinie. Bei etwa 300px Bildbreite sollte sowohl die Strecke, als auch die Ortsnamen ohne Weiteres zu lesen sein. (300px oder schmaler ist die eigentliche Standartbreite der Box!) Schön wäre es, wenn die Ortsnamen keine zusätzliche Umrahmung hätten, das dürfte deren Lesbarkeit deutlich erhöhen. Für absolut nötig halte ich auch die Darstellung aller Anschlußstrecken, denn auch im obigen Beispiel handelt es sich nicht um eine Inselbahn. Das kann auch z.B. mit sehr dünnen Linien erfolgen. Stillgelegte Abschnitte würde ich grau darstellen, stillgelegte Anschlußstrecken dann entsprechend als dünne Linie. Eine gute Sache wäre noch die Darstellung wichtiger Ortschaften abseits der Bahnlinie, soweit natürlich die Übersichtlichkeit nicht leidet. --Rolf-Dresden 21:46, 4. Okt. 2007 (CEST)
Es ist eigentlich von meinen Vorredner schon alles geschrieben worden. Wichtig halte ich bei Karten zu Bahnstrecken, dass die anschließenden und ggf. auch stillgelegten Strecken eingezeichnet sind. Nur so ist die Lage im Streckennetz erkennbar. Liesel 07:34, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ich finden die Vorschläge der Vorredner auch sinnvoll (Anschlussstrecken, Verzicht auf Umrahmung). Ob grau für stillgelegte Strecken sinnvoll ist, weiß ich nicht, wäre dann doch nach jedem Fahrplanwechsel ein großes Aufräumen notwendig, schön wäre es allerdings schon. Die Schriftgröße von Ulm Hbf kann ich lesen, vielleicht wäre es sinnvoll die Anfangs- und Endpunkte der Strecke und eventuell bedeutendere Orte an der Strecke mit der Schriftgröße von Allmendingen zu bedenken, dann lässt sich das auf einem Blick erkennen. Vielen dank für die Mühe aber es wird sich sicher auch für zukünftige Streckenkaten lohnen--Köhl1 10:17, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Geht es generell in Ordnung, wenn ich mich bei den Anschlussstrecken auf die beschränke, die im Streckenplan benannt werden? Maßstab und Minikarte sind aber ok, oder? Bei der Schriftgröße orientiere ich mich mal an "Ulm Hbf". Bzgl. der Farbgebung der Strecken muss ich das erstmal ausprobieren, ich werd dann eine neue Arbeitsversion hochladen, die verschiedene Möcglichkeiten nebeneinader zeigt. Farblich richte ich die Karte nach dem Braun/Gelben Untergrund aus, da der offenbar besser ankommt. Soll die Karte wirklich mit 400px im Streckenkasten dargestellt werden, oder doch kleiner? Grüße Lencer 10:28, 5. Okt. 2007 (CEST)
- 300px sind die übliche Breite. Anschlußstrecken sollten schon vollständig sein, denn mittelfristig gibt es ohnehin zu allen einen Artikel. Und wenn Anschlußstrecken im Artikel nicht erwähnt sind, dann ist das dort ein Mangel. Minikarte ist ok.--Rolf-Dresden 16:50, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Geht es generell in Ordnung, wenn ich mich bei den Anschlussstrecken auf die beschränke, die im Streckenplan benannt werden? Maßstab und Minikarte sind aber ok, oder? Bei der Schriftgröße orientiere ich mich mal an "Ulm Hbf". Bzgl. der Farbgebung der Strecken muss ich das erstmal ausprobieren, ich werd dann eine neue Arbeitsversion hochladen, die verschiedene Möcglichkeiten nebeneinader zeigt. Farblich richte ich die Karte nach dem Braun/Gelben Untergrund aus, da der offenbar besser ankommt. Soll die Karte wirklich mit 400px im Streckenkasten dargestellt werden, oder doch kleiner? Grüße Lencer 10:28, 5. Okt. 2007 (CEST)
Ich möchte meinen Vorrednern widersprechen. Alle abzweigende Strecken (sogar die schon abgebauten ) würde die Karte überfrachten. Die abzweigenden Strecken findet man in der Streckentabelle (sogar die abgebauten). Die Karte sollte den Artikelgegenstand, hier die Donautalbahn darstellen. Bei Stichbahnen wäre es sicher auch sinnvoll, auch die Hauptstrecke darzustellen, von der die Bahn abzweigt. Aber bei einer 164 km langen Strecke mit zig abzweigenden Strecken verwirrt das eher. Als einzige Strecke die ich vielleicht zusätzlich nennen würde, ist die geplante Neubaustrecke von Ehingen entlang der Donau bis Erbach und von Erbach die bereits bestehende Strecke nach Ulm (in verschiedenen Farben). Diese ist für die Zukunft der Strecke wichtig und würde, wenn sie gebaut wird, Teil der Donautalbahn werden. Aber bitte keine toten Strecken. Sonst würde ich eigentlich gar nicht viel ändern. Der Hintergrund ist gut. Vielleicht würde ich als zusätzlichen Ort noch Inzigkofen (5 km westlich von Sigmaringen) hinzufügen. Inzigkofen wird schon in der Einleitung erwähnt und war für die Fertigstellung der Strecke wichtig. --Donautalbahner 18:07, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Die Strecke hat fünf Streckennummern und sieben Kursbuchnummern, die meisten davon gehen über die beschriebene Strecke hinaus. Wenn die in der Karte nicht drin sind, dann brauche ich auch keine Karte, weil ich dann doch den Schweers/Wall aus dem Bücherregal holen muss. Und wir befinden uns ja in der Testphase, wenn es wirklich unübersichtlich werden sollte, dann können wir uns ja immer noch auf eine abgespeckte Version einigen. Noch gibt es in Deutschland ein Eisenbahnnetz, und nicht nur vereinzelte Streckenstücke, und das sollte Wikipedia auch abbilden. --Köhl1 19:22, 6. Okt. 2007 (CEST)
- So, ich hab jetzt alle Bahnstrecken ergänzt, die irgendwie in Verbindung zur Donautalbahn stehen und noch in Betrieb sind. Des weiteren sind alle Schriftgrößen erhöht, und die Rahmen um die Hintergrundbilder fehlen. Ich hab mal eine dezente Fabre in den Hintergrudn gepackt. Ohne Hintergrund sind die Schriften nicht überall lesbar. Ich probiere nachher nochmal ein paar andere Varianten. Mir geht es erstmal darum, zu fragen ob es recht wäre, wenn ich jetzt noch einige wenige wichtige Bahnhöfe der Nebenstrecken beschrifte (so es der Platz zuläßt)? Grüße Lencer 18:27, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Sieht gut aus. Meine bescheiden Vorschläge: An den Nebenstrecken Balingen, Hechingen und Aulendorf, an der Donautalbahn Inzigkofen anstelle von Sigmaringendorf. Und wenn wir schon dabei sind, der eingezeichnete Fluss Bära hat zwei „Quellarme“, im Moment ist der weniger große westliche Arm eingezeichnet, eigentlich sollte es kein Problem sein, den nördlichen Arm noch dazu zu zeichenen. *duck und wech* --Zollernalb 19:05, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ich find's auch toll. Gewohnt gute Arbeit von Lencer. Städte abseits der Donautalbahn würde ich bis auf eine Ausnahme nicht unbedingt nennen. Großstädte, die zur Orientierung dienen können, gibt's ja weit und breit bis auf Ulm nicht. Nur Erbach (Donau) würde ich als abseits liegender Ort noch nennen, weil der, wie unter Geschichte diskutiert, Anschlusspunkt der Alternativstrecke gewesen wäre und wie man unter Zukunftspläne lesen kann, heute wieder als Anschlusspunkt einer Neubaustrecke diskutiert wird. Wie Zollernalb finde ich Inzigkofen auch wichtiger als Sigmaringendorf. Inzigkofen wird ja bereits in der Einleitung erwähnt. Gut gelöst finde ich, wie die abzeigenden Strecken etwas dezenter dargestellt werden und die Donautalbahn als Artikelgegenstand jetzt klar und deutlich hervor sticht. Ich denke, wenn man abzweigende Strecken erwähnt, dann nur die aktiven. Die abgebuten würde ich auf keinen Fall nachtragen. Bei den aktiven fehlen allerdings noch drei: die Illertalbahn (von Ulm aus der Iller entlang nach Süden), die Hegau-Ablachtal-Bahn (teilweise noch Güterverkehr) von Mengen aus nach Südwesten (Endpunkt Radolfzell) und als letztes noch die Bregtalbahn, die in Donaueschingen (oder eigentlich in Hüfingen) heute noch bis Bräunlingen verläuft und sich regem Verkehr erfreut. --Donautalbahner 19:55, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Sieht gut aus. Meine bescheiden Vorschläge: An den Nebenstrecken Balingen, Hechingen und Aulendorf, an der Donautalbahn Inzigkofen anstelle von Sigmaringendorf. Und wenn wir schon dabei sind, der eingezeichnete Fluss Bära hat zwei „Quellarme“, im Moment ist der weniger große westliche Arm eingezeichnet, eigentlich sollte es kein Problem sein, den nördlichen Arm noch dazu zu zeichenen. *duck und wech* --Zollernalb 19:05, 8. Okt. 2007 (CEST)
- So, ich hab jetzt alle Bahnstrecken ergänzt, die irgendwie in Verbindung zur Donautalbahn stehen und noch in Betrieb sind. Des weiteren sind alle Schriftgrößen erhöht, und die Rahmen um die Hintergrundbilder fehlen. Ich hab mal eine dezente Fabre in den Hintergrudn gepackt. Ohne Hintergrund sind die Schriften nicht überall lesbar. Ich probiere nachher nochmal ein paar andere Varianten. Mir geht es erstmal darum, zu fragen ob es recht wäre, wenn ich jetzt noch einige wenige wichtige Bahnhöfe der Nebenstrecken beschrifte (so es der Platz zuläßt)? Grüße Lencer 18:27, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Die Strecke hat fünf Streckennummern und sieben Kursbuchnummern, die meisten davon gehen über die beschriebene Strecke hinaus. Wenn die in der Karte nicht drin sind, dann brauche ich auch keine Karte, weil ich dann doch den Schweers/Wall aus dem Bücherregal holen muss. Und wir befinden uns ja in der Testphase, wenn es wirklich unübersichtlich werden sollte, dann können wir uns ja immer noch auf eine abgespeckte Version einigen. Noch gibt es in Deutschland ein Eisenbahnnetz, und nicht nur vereinzelte Streckenstücke, und das sollte Wikipedia auch abbilden. --Köhl1 19:22, 6. Okt. 2007 (CEST)
Und noch ne neue Version, jetzt mit dem Inhalt, den ich mir maximal vorstellen kann. Ich hab auch mal ne Abgangsbeschriftung eingefügt, die könnte man noch mit nem ganz leichten Grau oder Hellbraun/gelb hinterlegen, damit man sofort erkennt, das sie zur Karte gehört. Dann sollten wir uns bezgl. Transparenz des Schrifthintergrundes einig werden. Transparenz so wie jetzt, Transparenz schächer oder Vollton? Was sollte noch (inhaltlich) geändert werden? Grüße Lencer 22:05, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Wird immer besser (danke für das Flüsschen!). IMHO könnte man die abseits liegenden Ortschaften dezenter als die an der eigentlichen Strecke liegenden einzeichnen. --Zollernalb 23:30, 8. Okt. 2007 (CEST)
Erst mal vielen Dank an Lencer für seine Mühe. Insgesamt gefällt mir das schon ganz gut. Allerdings ist immer noch die Beschriftung zu filigran und bei einer Breite von 300px nur schwierig lesbar. Die Karte soll ja nicht den Streckenverlauf in der Box ersetzen. Ich würde das Hintergrundrelief noch deutlich blasser machen, dann werden die Beschriftungen ganz sicher auch ohne Rahmen lesbar. Vielleicht sollte man sich auch auf die wichtigsten Unterwegsbahnhöfe bei der Beschriftung beschränken? Abgebaute Strecken sollten noch als schwache graue Linie nachgetregen werden, wie schon weiter oben von mir vorgeschlagen. Probiers einfach mal. --(nicht signierter Beitrag von Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) )
- Abgebaute Strecken haben genau das Problem, das sie abgebaut sind und daher nicht mehr in Karten(vorlagen) auftauchen. Woher nehmen ...? Wenn ich das Relief weiter abschwächen soll, kann ich es gleich weglassen. Wollt Ihr noch ne Karte haben oder nen Streckenplan mit beschriften Strichen auf weißem Untergrund? --Lencer 06:53, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Also ich find's toll. Auch wenn ich mit weniger Städten abseits der Strecke hätte leben können. Meiner Meinung nach kann man die Diskussion damit eigentlich abschließen. Wenn der Artikel jetzt schon so eine tolle Verlaufskarte hat, denke ich würde es sich lohnen, für den Geschichtsabschnitt eine zweite Version, die zusätzlich zur Verlaufskarte in den Artikel kommt, zu erstellen. Es wurde in der KLA-Kandidatur ja auch kritisiert, dass der Streckenbau für Nicht-Ortsansässige nur schwer nachzuvollziehen ist. Mein Vorschlag hierzu wäre folgender: die 5 Abschnitte, aus der die Strecke historisch besteht, einfach verschiedenfarbig einfärben und diese Karte zusätzlich zur Streckenverlaufskarte dem Geschichtsabschnitt vorausstellen. Historisch entstand die Donautalbahn ja folgendermaßen: 1.) 1865-1873 Ulm-Sigmaringen gebaut von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E) 2.) 1878 Sigmaringen-Inzigkofen von der K.W.St.E als Teil der damaligen Zollernbahn (heute Teil der Zollernalbbahn von Tübingen nach Sigmaringen 3.) Inzigkofen-Tuttlingen 1887-1890 von der K.W.St.E. als strategische Bahn 4. Tuttlingen-Immendingen 1869-1870 von der K.W.St.E. als Anschlussstrecke zur Schwarzwaldbahn. 5. Immendingen-Donaueschingen 1868 von den Badischen Staatseisenbahnen als Teil der Schwarzwaldbahn. Ich finde das eine tolle Ergänzung für den Geschichtsteil, mit der man die Etappen des Streckenbaus von Anfang an vor Auge hat. Wäre toll, wenn Du Lencer, das machen würdest. --Donautalbahner 14:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Toll ist es, man kann die Beschriftungen aber trotzdem nur mit Lupe lesen. Ist denn das wirklich zu viel verlangt? --Rolf-Dresden 18:48, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ich denke wenn man die Beschriftung noch größer macht, kann man dann vor lauter Namen nix anderes mehr erkennen. Mir gefällt es so und ich denke sie müssen nicht größer sein. Eventuell könnte man das Layout der Namensfelder wie in der ersten Arbeitsversion gestalten, dies ist meiner Meinung nach leichter zu lesen. An Nebenstrecken sind die wichtigsten vorhanden. Liesel 21:02, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Dann schauen wir uns das mal bei 300px an, so wie es in die Box kommt. Ansonsten finde ich das jetzt nahezu perfekt, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass auch die längst stillgelegten Trassen irgenwie da reingehören. --Rolf-Dresden 21:33, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ich denke wenn man die Beschriftung noch größer macht, kann man dann vor lauter Namen nix anderes mehr erkennen. Mir gefällt es so und ich denke sie müssen nicht größer sein. Eventuell könnte man das Layout der Namensfelder wie in der ersten Arbeitsversion gestalten, dies ist meiner Meinung nach leichter zu lesen. An Nebenstrecken sind die wichtigsten vorhanden. Liesel 21:02, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Toll ist es, man kann die Beschriftungen aber trotzdem nur mit Lupe lesen. Ist denn das wirklich zu viel verlangt? --Rolf-Dresden 18:48, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Also ich find's toll. Auch wenn ich mit weniger Städten abseits der Strecke hätte leben können. Meiner Meinung nach kann man die Diskussion damit eigentlich abschließen. Wenn der Artikel jetzt schon so eine tolle Verlaufskarte hat, denke ich würde es sich lohnen, für den Geschichtsabschnitt eine zweite Version, die zusätzlich zur Verlaufskarte in den Artikel kommt, zu erstellen. Es wurde in der KLA-Kandidatur ja auch kritisiert, dass der Streckenbau für Nicht-Ortsansässige nur schwer nachzuvollziehen ist. Mein Vorschlag hierzu wäre folgender: die 5 Abschnitte, aus der die Strecke historisch besteht, einfach verschiedenfarbig einfärben und diese Karte zusätzlich zur Streckenverlaufskarte dem Geschichtsabschnitt vorausstellen. Historisch entstand die Donautalbahn ja folgendermaßen: 1.) 1865-1873 Ulm-Sigmaringen gebaut von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E) 2.) 1878 Sigmaringen-Inzigkofen von der K.W.St.E als Teil der damaligen Zollernbahn (heute Teil der Zollernalbbahn von Tübingen nach Sigmaringen 3.) Inzigkofen-Tuttlingen 1887-1890 von der K.W.St.E. als strategische Bahn 4. Tuttlingen-Immendingen 1869-1870 von der K.W.St.E. als Anschlussstrecke zur Schwarzwaldbahn. 5. Immendingen-Donaueschingen 1868 von den Badischen Staatseisenbahnen als Teil der Schwarzwaldbahn. Ich finde das eine tolle Ergänzung für den Geschichtsteil, mit der man die Etappen des Streckenbaus von Anfang an vor Auge hat. Wäre toll, wenn Du Lencer, das machen würdest. --Donautalbahner 14:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab jetzt beide Arbeitsversionen auf den gleichen Stand gebracht. Die abseits der Hauptstrecke liegenden Orte sind nochmal einen Pixel kleiner beschriftet. Ansonsten besteht der Unterschied nur im Vollton oder transparenten Hintergrund. Ihr dürft wählen. Falls jetzt keine inhaltlichen Mängel mehr aufkommen ist die Karte damit für mich abgeschlossen. An der Schriftgröße ändere ich nichts mehr. So viele Infos auf eine 300px Briefmarke zu quetschen und diese dann auch noch in der Größe lesbar zu machen halte ich für kartographisch fragwürdig und unnötig für die Wiki, da eine problemlos lesbare 800px-Variante nur "einen Mausklick" entfernt ist und die Karte auch in einer vernüftigen Version von 1500px vorliegt. Wenn Ihr Euch für eine Variante entschieden habt, ersetzte ich die Originalkarte mit der Arbeitsversion.
@ Donautalbauer: Nach Beendigung dieser Bearbeitung erstell ich einen neuen Eintrag hier in der KW, der Deine Anfrage nach einer Abschnittskarte wiedergibt. Dann schliesse ich 2-3 angefangene Karten ab und widme mich dann der Abschnittskarte. Grüße Lencer 21:47, 9. Okt. 2007 (CEST)
Offensichtlich haben hier alle aneinander vorbeigeredet. Ich dachte, wir machen hier eine Karte für die Box? Das perfekte Ergebnis wurde auf jeden Fall wieder verfehlt. Und diesmal knapp. Schade. Es wäre jetzt Zeit gewesen auch mal zu probieren, wie es mit stillgelegten Strecken aussieht und auch mit vergrößerter Schrift. Benutzer:Donautalbahner hätte bestimmt auch die nötigen Daten liefern können. Oder etwa nicht? Vielleicht sollte man das hier auch noch mal im Portal:Bahn weiterdiskutieren, denn Karten für Bahnstreckenartikel sind ein generelles Problem. --Rolf-Dresden 22:06, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Laut dem Eisenbahnatlas sind die fehlende Strecken für den Artikel uninteressant. Es ist zwar günstig, muss aber nicht sein. Rolf, ich kann dein Problem verstehen. Dies wird sich jedoch nicht lösen lassen. Bei einer kurzen Strecke, die womöglich noch von Nord nach Süd verläuft ist es kein Problem mit den Namen. Bei einer Strecke die mehr oder weniger in Ost-West-Richtung liegt lässt sich einfach keine gescheite Darstellung der Namen erreichen. Dazu kommt noch, dass die schwäbischen Ortsnamen alle relativ lang sind.
- Ich wäre für die Volltonvariante.
- Die Aufstellung eines kleines Kataloges, wie eine gute Streckenkarte beschaffen sein sollte, wäre sinnvoll. Dies würde auch den Kartenzeichnern bei ihrem undankbarem Job helfen. Und jedem kann man es sowieso nicht recht machen. Liesel 22:20, 9. Okt. 2007 (CEST)
Du meinst die letzte Version? Optisch finde ich sie jetzt wirklich gut, meine Kritik bezog sich ja mehr auf den Inhalt. --Rolf-Dresden 22:30, 9. Okt. 2007 (CEST)
Noch eine letzte Frage von mir: Warum ist eigentlich die Nebenstrecke im Laucherttal von Gammertingen nach Kleinengstingen nicht drin, da fahren noch Personenzüge (zumindest im Sommer der "Fahradexpress" oder so ähnlich)? p.s. falls ich´s noch nicht gesagt habe: Tolle Karte! --Zollernalb 18:29, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Das sind ja keine von der Donautalbahn abzweignden Strecken. Wenn man die noch aufnehmen würde, würde man ja nie fertig. Also ich denke die Karte hat alle notwendige Infos, die sie braucht. Ich würde gar nicht mehr ändern und sie einfach so übernehmen. Man muss die Karte ja nicht mit 300px einbauen. Ich sehe nicht, warum 400px nicht gehen sollte. Und dann ist sie perfekt. Zusätzlich dazu wäre, wie von mir oben angeregt, eine leicht abgewandelte Karte für den historischen Abschnitt eine tolle Sache. Aber als Streckenverlaufskarte ist an der jetzigen Version doch wirklich nichts mher auszusetzen. Nochmal ein großes Lob an Lencer! --Donautalbahner 20:12, 15. Okt. 2007 (CEST)
- sieht halt jetzt ein bischen aus wie eine Sackgasse, aber ich hab´s verstanden. Einbauen? --Zollernalb 10:04, 16. Okt. 2007 (CEST)
Hab das Original mit der Arbeitsversion 2 ersetzt, da diese mir am besten gefällt. Damit ist das Projekt für mich abgeschlossen. Morgen erstelle ich einen neuen Eintrag für die Bauabschnittskarte. Grüße Lencer 15:51, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Super, bin voll zufrieden. Die Karte macht sich toll im Artikel! Wenn die historische Karte noch dazu kommt, umso besser!--Donautalbahner 16:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
Verbreitungskarte Rotkehlchen
[Quelltext bearbeiten]Es wäre schön, wenn das Lemma Rotkehlchen durch eine Verbreitungskarte vervollständigt würde. Vorlagen bzw. Quellen sind bereits vorhanden, und zwar hier (1) und (mit "Accept terms", u.a. Quellennennung) dort (2a), siehe auch dort (2b). Beide Datensätze ergänzen sich, da der zweite zusätzlich Überwinterungsgebiete aufzeigt. So kann die Verbreitungskarte (Gelb - Zugvogel, Grün - Jahresvogel, Blau – Überwinterungsgebiete) anhand der genannten Quellen erstellt werden, und die Quellen explizit in der Bildbeschreibung genannt/verlinkt werden. Bitte kein Schwarz in der Karte, sondern das Gelbe dem Artikeltext entsprechend bis in den Kaukasus, nach Transkaspien und ins westliche Sibirien erweitern.
Die Karte ist ohne Zweifel wichtig, da der Artikel das Potential zur Exzellenz hat. Ich kann mir denken, dass Kartenerstellen einige Zeit und Arbeit kostet. Bitte investiert sie. Das Portal:Lebewesen und der Hauptautor würden sich freuen. Vielen Dank im voraus.--84.177.254.219 06:08, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Mach ich dauert aber ein bisle --Mario 23:05, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für deine Zusage. Wie sagt man doch: "Gut Ding will Weile haben."--84.177.206.189 03:53, 4. Okt. 2007 (CEST)
so mal hier der erste entwurf. ein paar änderungen hab ich gemacht an meiner letzten karte. mir war sie ein bisle zu "langweilig" ;) ich hoffe sie ist jetzt nicht zu bunt geworden. ich hab versucht sie so dezent wie möglich zu halten :) was denkts? passts so? --Mario 00:03, 5. Okt. 2007 (CEST)
- ich hab jetzt mal eingetragen was ich konnte. besonders durchgestiegen bin ich bei den vorlagen nicht. ein hilfe wäre eine kleine liste wo die abgrenzungen der verschiedenen gebiete sind. --mario 01:35, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Abgesehen davon, das Deine erste Karte nicht langweilig, sondern funktionell war, ist der Hintergrund der neuen Karte einfach zu dunkel. Derzeit sieht es aus, als wäre es vom Bildschirm abfotografiert ... Bitte nimm die Spiegelungen der Schrift wieder raus, ich hab schon angefangen zu schielen. Grüße Lencer 07:14, 5. Okt. 2007 (CEST)
Du arbeitest nicht mit vista oder? ;) scherz beseite. langweilig meinte ich weils zu "eintönig" war. ok das blau werd ich abschwächen. und die spiegelung schweren herzens wegnehmen. eigentlich wollte ich noch schatten rein machen ;) ich find aber schaut freundlicher aus mit den blau tönen. und das bild statt einem symbol drin hat doch auch was oder? was sagts zu den neuen farben? das gute ist die schriften sind einen tick besser zu erkennen in dem thumb. --mario 10:25, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Vista? Gibt es da auch ne Einstellung "Klassisches Startmenü"? Dann werd ich es irgendwann, wenn es sich nicht mehr vermeiden läßt, auch verwenden. ;-) Sagen wir mal so, die Karte ist zu verspielt. Minibild, Legende und Foto sind TOP. Kartenhintergrund erschlägt IMHO jedoch den Karteninhalt. Mal sehen, was der Auftraggeber meint ... Grüße Lencer 10:39, 5. Okt. 2007 (CEST)
Hast ja recht. Wenn ich das blau vom Meer ein bisle zurück nehme dann muss ich aber auch die minibilder abschwächen --mario 15:30, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Mir gefällt die zweite Karte sehr gut! Vielleicht der Hintergrund heller und notfalls die Schrift von weiß auf dunkel. Die eigentlich informativen Teile sind aber nur 1/4 der Karte. Muss Amerika mit drauf? Ich würde sogar das südliche Afrika und östliche Asien abschneiden.--Onno 22:12, 5. Okt. 2007 (CEST)
Die Verbreitungskarte ist wirklich gut geworden. Das kleine Bild und die Legende sind sehr gut geworden. Bitte die roten Überwinterungsgebiete bläuen, die Farbwahl ist genormt (Gelb - Zugvogel, Grün - Jahresvogel, Blau – Überwinterungsgebiete). Der Hintergrund der Karte ist allerdings etwas zu dunkel, vor allem sollte aber die Landmasse besser in Richtung Weiß gehalten werden. Amerika sollte abgeschnitten werden. Der Inhalt ist in diesem Fall wichtiger als der Hintergrund.
Zum Karteninhalt:
- Minderungen: Der „Punkt“ in der Mongolei beruht wahrscheinlich auf einer Fehlsichtung und sollte entfernt werden. Dem Artikeltext folgend fehlt das Rotkehlchen auf der Halbinsel Krim, eine Unterart lebt aber da; daher am besten mit kleinem ? versehen, vgl. großes Fragezeichen hier.
- Abgrenzungen: In Spanien werden Kastilien-León, Madrid, La Rioja, Navarra, Kastilien-La Mancha, Extremadura, Andalusien, Aragonien, Katalonien, Murcia, Kastilien-La Mancha das Hinterland von Valencia, nicht aber Galicien, Asturien, Kantabrien, Baskenland, Navarra, die Pyrenäen, das Kastilische Scheidegebirges und der Betischen Kordillere besiedelt.
- Ergänzungen: Die noch fehlenden Inseln der Ägäis und Zypern fehlen noch. Wie in der Beispielkarte kommt die osteuropäische Ebene ohne den Norden hinzu, das Gelbe reicht im Gegensatz zu dieser aber nur ein wenig in den russischen Kaukasus hinein. Bei den Überwinterungsgebieten müsste nach 2b (Koordinatenkarte) die nordafrikanische Küstenlinie westlich und östlich verlängern werden.
- Abgrenzungen: Diese noch fehlenden südlichen Verbreitungsgebiete (Überwinterungsgebiet: Blau) entsprechen in etwa dem hier aufgezeigten grünen und blauen Bereich in Nordafrika und südlich der Türkei. Auch die Kanarischen Inseln sollten nicht fehlen. Der Atlas von Marokko sowie die Küstengebiete von Nordtunesien und Nordlibyen kommen noch hinzu.
- Ergänzungen: Zuletzt fehlen noch das Gebiet um Mosul und Kirkuk im Nordirak, das Gebiet um die Urmiasee im Westiran, die Orontes-Ebene in Nordsyrien und das Gebiet des nördlichen Ägyptens sowie das Niltal.
Ich hoffe, dass diese Angaben eine Hilfe darstellen und nötige Abgrenzungen der verschiedenen Gebiete nennen. Wälder und Süßwasser sind für diesen Vogel unabdingbar. Ich weiß die gemachte Arbeit und Mühe trotz aller Kritik durchaus zu schätzen. Entschuldige die vielen Nacharbeiten.--84.177.252.127 07:26, 6. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die hinweise. die karte hab ich jetzt mal aktualisierrt und hoffentlich auch alles mit rein genommen
- PS.: Die Hintergrundfarbe änder ich noch. ;)--mario 16:01, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Hi Mario, Der gewählte Ausschnitt hinterläßt ein seltsames (unvollkommenes) linkslastiges Gefühl. Könntest Du mal folgendes versuchen:
- Afrika ganz auf die Karte, nicht unten aprupt abschneiden. (Bei Grönland läßt es sich leider nicht vermeiden.)
- Die Legende kommplett nach rechts untereinader. Also den Kasten mit dem Rotkelchen, darunter ein neu gestalteter Kasten mit Verbreitungskarte und untereinander die drei Farben und darunter die Weltkarte.
- Grüße Lencer 11:32, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Und hoffentlich halten sich die Rotkehlchen an die Landesgrenzen mit Zugvogel und Jahresvogel. In Görlitz ist er Jahresvogel und hinter der Neiße Zugvogel?--Gunnar1m 12:18, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Da bin ich jetzt mal echt gespannt, welchen Vorschlag Du statt dessen zur Abgrenzung hast? --Lencer 13:22, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Na, so wie beim Eisvogel!--Gunnar1m 16:38, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Da bin ich jetzt mal echt gespannt, welchen Vorschlag Du statt dessen zur Abgrenzung hast? --Lencer 13:22, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Und hoffentlich halten sich die Rotkehlchen an die Landesgrenzen mit Zugvogel und Jahresvogel. In Görlitz ist er Jahresvogel und hinter der Neiße Zugvogel?--Gunnar1m 12:18, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Hi Mario, Der gewählte Ausschnitt hinterläßt ein seltsames (unvollkommenes) linkslastiges Gefühl. Könntest Du mal folgendes versuchen:
Also du meinst: rechts nen kasten von runter mit allem drin (legende, bild, minikarte) ok ich kanns mal probieren. Afrika ganz drauf nehmen. mhhh und was mach ich dann mit australien? das wäre dann abgeschnitten. ich probiers mal. --mario 13:39, 8. Okt. 2007 (CEST)
neue version hochgeladen. bei der genauen abgrenzung von gelb auf grün bräucht ich ein bisle hilfe. ich hab noch mehr weggeschnitten ;) aber auch nur weils noch blöder ausschaut wenn da so viel weiß ist. --mario 00:05, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Mario, nichts gegen dezente Darstellungen, aber warum machst Du nich wenigstens den Titel der Karte schwarz? Der Kartenausschnitt geht absolut in Ordnung. Wegen der Abgrenzung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, wahrscheinlich wäre eine Linie parallel zur östlichen gelben Begrenzung am besten. Angefangen etwa an der deutsch-polnischen Grenze. Aber das sollten die Experten entscheiden. Gute Arbeit! Grüße Lencer 08:05, 10. Okt. 2007 (CEST)
Weils mir so besser gefällt ;) NE also ich mag nicht so viele Schriftfarben lieber dann unterschiedliche schriftgrößen. das mit der abrgenzung ja da hilft die karte hier leider nicht weiter. (zumindest mir) oeben ist klar wo die grenze zwischen gelb nd grün liegt aber wo im süden? auch in der türkei bin ich mir noch nicht ganz sicher. aber ich denke die überwintrungsgeiete sollten passen. mal schauen ob noch jemand mal trüber schauen kann und das klären kann. --mario 13:53, 10. Okt. 2007 (CEST)
Mal zwei Links:
- http://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/rotkehlchen.html
- http://www.nabu.de/m01/m01_05/03780.html
Bitte noch mal die Verbreitung kontrollieren. Vielleicht sollte man den Übergangsbereich zwischen gelb und grün gelb/grün schraffieren?--Gunnar1m 14:59, 10. Okt. 2007 (CEST)
thx für die links. die karte hab ich ergänzt. --mario 15:54, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Also mir gefällt die Karte sehr gut. Etwas unklar ist mir noch das Fragezeichen, das auch ein wenig undeutlich auf der Karte zu erkennen ist. Irgendwie müsste man das genauer erklären oder besser weglassen. Grüße Lencer 14:19, 11. Okt. 2007 (CEST)--mario
dann stellt sich nur noch die frage ob die karte inhaltlich ok geht. das fragezeichen ist doch in der legende erklärt ;) --mario 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)
Könnte jemand bitte für das Alzeyer Kreuz eine ähnliche Zeichnung wie z.B. bei Bild:AK-Bliesheim.png machen. Bei der jetzigen Karte wird man dem eigentlichen Kreuzungsverlauf in keinster weise gerecht. Vielen Dank und Gruß --kandschwar 19:30, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Das mach ich aber das bleibt eine Ausnahme. Sorry aber ich find die Idee jetzt schon naja befremdlich eine Karte nur von einem Autobahnkreuz zu zeichnen. Schließlich kann man sich das Kreuz über den Link oben rechts im Artikel anzeigen lassen. --Mario 20:26, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hoffe so ist's ok. Übrigens wir haben für Wünsche nach Karten extra eine Seite eingerichtet, wo solche Anfragen wie die hier eigentlich gepostet werden sollten ;) --Mario 18:42, 28. Sep. 2007 (CEST)
Dankeschön. Wäre es vielleicht noch möglich die Bahnstrecke einzuzeichnen? Sowie die jeweiligen Städte zu denen die Autobahn hinführt? Also bei der A61: Richtung Worms/Ludwigshafen und Richtung Köln/Koblenz sowie bei der A63: Richtung Mainz / Richtung Kaiserslautern. Vielen Dank, auch danke für den Hinweis auf die Wunschseite. Werde dies in Zukunft beachten. Gruß --kandschwar 14:13, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Um ein Einheitliches Erscheinungsbild zu gewähren, wäre es vielleicht auch gut, die gleichen Farben wie bei den anderen Karten zu verwenden, also so wie bei Bild:AK-Bliesheim.png. Danke --kandschwar 14:16, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo kandschwar, ich habe die Karte vom AK Bliesheim und einige andere gezeichnet. Deine Anregung die Fahrtrichtungen einzuzeichnen habe ich aufgenommen und überarbeite die vorhandenen Karten derzeit. Wenn Du möchtest, zeichne ich dann im gleichen Stil auch das AK Alzey. --Wikoli 16:09, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Wikoli, das wäre sehr nett von Dir. Vielen Dank dafür. Gruß --kandschwar 12:50, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo kandschwar, da derzeit eine LA-Welle über die Autobahnkreuze rollt (siehe hier und hier), warte ich zunächst mal ab um Sicherheit bzgl. der Relevanz zu erhalten. Es liegt ja nahe, dass auch das Alzeyer Kreuz bald bei den Löschkandidaten auftaucht. Davon abgesehen bin ich mir unsicher, ob die neue Gestaltung inkl. Richtungs- und Entfernungsangaben, wie ich sie derzeit vorgesehen habe, nicht etwas überladen wirkt. Ich habe dazu beispielhaft mal dieses Bild hochgeladen. Meinung? --Wikoli 12:51, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Wikoli, das wäre sehr nett von Dir. Vielen Dank dafür. Gruß --kandschwar 12:50, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo kandschwar, ich habe die Karte vom AK Bliesheim und einige andere gezeichnet. Deine Anregung die Fahrtrichtungen einzuzeichnen habe ich aufgenommen und überarbeite die vorhandenen Karten derzeit. Wenn Du möchtest, zeichne ich dann im gleichen Stil auch das AK Alzey. --Wikoli 16:09, 29. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Wikoli, in der Tat habe ich mir damals lange Gedanken gemacht, ob es den Relevanzkriterien entspricht über ein Autobahnkreuz lohnt einen Artikel zu schreiben. Ich habe mich beim Alzeyer Kreuz deshalb dazu entschlossen, weil es eben nicht als normales Kleeblatt gebaut wurde, sondern den Spurwechsel von Mainz nach Ludwigshafen über die große Brücke geführt wurde. Das finde ich schon sehr speziell und deshalb erwähnenswert. Von daher hoffe ich mal nicht, dass das Kreuz Alzey in der Löschhölle landet. Dein Beispielbild mit Aachen ist tatsächlich etwas überladen und man muss sich etwas Zeit nehmen um es zu verstehen. Aber da dort so viele Informationen untergebracht sind, sollte man sich auch diese Zeit nehmen. Beim Kreuz Alzey treffen aber nur zwei normale Autobahnen zusammen, das dürfte das ganze dann wieder etwas einfacher machen. ;-) Im übrigen habe ich mal für behalten bei den oben genannten Verkehrsknotenpunkten gestimmt. Mal hoffen das es was hilft. Viele Grüße und nur nich unterkriegen lassen. --kandschwar 13:54, 1. Okt. 2007 (CEST)
- So, da die LA-Welle überstanden ist, geht's nun hier weiter. Ich werde vermutlich spätestens morgen meinen Entwurf posten. --Wikoli 00:01, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Fertig. Wenn die Entfernungen noch rauf sollen wäre es nett, wenn mir ein Ortskundiger mitteilen würde, was man da an Zielen drauf schreibt. --Wikoli 01:59, 11. Okt. 2007 (CEST)
- An der Darstellung gibt es nix zu meckern, nur ne Kleinigkeit. Pack den Maßstab bitte nach links unten, dann wird er nicht von der Eisenbahn gekreuzt. Vielleicht könnte man noch Rheinhessenbahn an die Bahnlinie schreiben. Das wars dann aber wirklich ... Grüße Lencer 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt, so sieht das doof aus mit der Maßstabsleiste. Ich hatte die dort hin verschoben in Vorbereitung auf ggf. folgende Entfernungsangaben. Danke auch für die Bezeichnung der Bahnlinie. Ich werde eine aktuelle Version hochladen, sobald das mit den Richtungen/Entfernungen klar ist. --Wikoli 20:35, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Inzwischen habe ich bemerkt, dass oben bereits die Destinationen angegeben sind. Entsprechend habe ich die Zeichnung nun auch mit Entfernungstafeln versehen. --Wikoli 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)
- An der Darstellung gibt es nix zu meckern, nur ne Kleinigkeit. Pack den Maßstab bitte nach links unten, dann wird er nicht von der Eisenbahn gekreuzt. Vielleicht könnte man noch Rheinhessenbahn an die Bahnlinie schreiben. Das wars dann aber wirklich ... Grüße Lencer 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Fertig. Wenn die Entfernungen noch rauf sollen wäre es nett, wenn mir ein Ortskundiger mitteilen würde, was man da an Zielen drauf schreibt. --Wikoli 01:59, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Wikoli, vielen Dank für den Hinweis auf meiner Diskussionsseite, ich hätte es mit Sicherheit heute nicht mehr gesehen, hätte aber auch eh nicht früher antworten können. So nun aber zur Karte: Vielen Dank für die Umsetzung. Mir sind noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen: 1. Bermersheim müsste korrekt Bermersheim v.d.H. (vor der Höhe) heißen. 2. Die Eisenbahnstrecke ist nicht nur die Rheinhessenbahn, sondern in diesem Abschnitt auch die Bahnstrecke Alzey-Mainz, und heißt soviel mir bekannt ist: Gesamtverkehr Alzey-Armsheim. vielleicht könntest Du das noch ergänzen. Die Kilometerangaben konnte ich jetzt zwar nicht auf den letzten Meter überprüfen, aber πmaldaumen kommt es hin. Also von daher vielen Dank für die Karte. Gruß --kandschwar 22:52, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Nun heißt der Ort Bermersheim v. d. H. und bei der Bahnlinie habe ich noch „Bahnstrecke Alzey-Mainz“ hinzugefügt, da sie laut dem Artikel wohl so heißt. --Wikoli 23:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Schöner Stil der Karte und sehr informativ, gefällt mir. Grüße Lencer 07:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Nun heißt der Ort Bermersheim v. d. H. und bei der Bahnlinie habe ich noch „Bahnstrecke Alzey-Mainz“ hinzugefügt, da sie laut dem Artikel wohl so heißt. --Wikoli 23:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Kann mich nur Anschließen, vielen Dank. Ein und zwischen Bahnstrecke Alzey-Mainz und Rheinhessenbahn würde mir zwar besser gefallen, es geht aber auch so. Ich werde es gleich mal in den Artikel einbauen. Vielen Dank also noch mal an Wikoli. --kandschwar 17:35, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Freut mich, dass die Karte gefällt. Wenn ein und zwischen die Bahnstreckenbezeichnungen soll, dann würde das über der Bundesstraße stehen was nicht so toll aussieht oder ich müsste die Bezeichnungen nach unten verschieben, so dass sie über Albig sind, was den nachteil hat, dass sie schwerer lesbar sind, da die Schrift dann senkrecht steht. --Wikoli 18:41, 12. Okt. 2007 (CEST)
Streckenverlaufsplan des EuroVelo
[Quelltext bearbeiten]EuroVelo könnte von einer Karte IMHO deutlich profitieren. Es würde sich u.U. anbieten, die geplanten und realisierten Routen entsprechend hervorzuheben. Das muss aber auch nicht unbedingt sein, da aus dem Artikeltext gut hervorgeht, was umgesetzt ist und was nicht. EV x als Legende würde völlig reichen. Die Karte im engl. Artikel ist auch nicht wirklich brauchbar. -- Fleasoft 11:20, 24. Sep. 2007 (CEST)
- In der Tat wäre eine Karte dort nett. Aber wie sollte sie anders aussehen als auf der engl. Seite? Wenn ganz Europa drauf soll, kann das Ergebnis nicht viel anders sein... Eine andere Frage ist, dass deren derzeitiges Format PDF unahndlich für Wikipedias ist. Das größte Nicht-PDF ist eindeutig zu klein, um was zu erkennen. Das ist aber eine Konvertierungsfrage...
- Eine andere Frage ist es, ob man nicht den Zusammenhang div. Netze (EuroVelo contra D-Netz/Veloland Schweiz/... evtl. sogar Bundesland-Netze) und Einzelwege (Rheinradweg, ...) darstellen sollte (bzw. shcauen sollte, ob man da im Netz Links findet. Der ADFC stellte da ja schon einiges dar in Radwelt und seine speziellen Radfernweg-Broschüre, komm grad nicht auf deren Namen...). Der Diskussionsseite nach scheint es da ja Aufklärungsbedarf zu geben, was wo mit- oder auch gegeneinander geplant ist... --Mueck 13:12, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Ich weiß momentan nicht so ganz, wo das Problem ist. Da die Karte auch als höher aufgelöstes PDF vorliegt und die Karte offensichtlich lizenzfrei ist, könnte man auch das Bild aus dem PDF herauslösen und neu hochladen. Damit wäre das PDF-Problem umgangen. Eine derartige Karte neu zu erstellen ist nicht sinnvoll, da sie keinen echten Mangel hat. --Lencer 13:41, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab den Autor der kleinen Karte wegen einer Lizenz für die große PDF-Karte angeschrieben. Grüße Lencer 20:29, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die Anfrage ging ins Leere. Ich habe jetzt die European Cyclists' Federation angeschrieben. Vielleicht stellen die uns ja die Karte zur Verfügung. --Lencer 20:03, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Manchmal ist eine freundliche Nachfrage von Erfolg gekrönt. Die ECF hat die Nutzung in der Wiki erlaubt. Damit ist diese Anfrage erfolgreich bearbeitet. --Lencer 17:00, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Die Anfrage ging ins Leere. Ich habe jetzt die European Cyclists' Federation angeschrieben. Vielleicht stellen die uns ja die Karte zur Verfügung. --Lencer 20:03, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab den Autor der kleinen Karte wegen einer Lizenz für die große PDF-Karte angeschrieben. Grüße Lencer 20:29, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ich weiß momentan nicht so ganz, wo das Problem ist. Da die Karte auch als höher aufgelöstes PDF vorliegt und die Karte offensichtlich lizenzfrei ist, könnte man auch das Bild aus dem PDF herauslösen und neu hochladen. Damit wäre das PDF-Problem umgangen. Eine derartige Karte neu zu erstellen ist nicht sinnvoll, da sie keinen echten Mangel hat. --Lencer 13:41, 24. Sep. 2007 (CEST)
Hallo, ich benötige eine Karte für diesen Artikel. Möglicherweise kann hier jemand helfen. Vielleicht ist diese Karte hier schon eine Hilfe. Den Kommentar dazu findet Ihr hier. Das ist nun die vierte Seite, wo ich versuche irgendwie Hilfe oder wenigstens Tip´s dazu zubekommen, da ich es eigentlich allein versuchen wollte. Ansonsten bleibt´s. Dann weiß ich nämlich auch nicht mehr weiter.--Viele Grüße "John" 23:17, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Kannst Du jetzt mal kurz innehalten und Luft holen. Du brauchst nicht auf allen Seiten Deine Kartenwunsch eintragen. Hier ist er zumindest richtig gelandet. Du kannst jedoch nicht erwarten, das man sofort tätig wird. Du siehst wohl selbst, das hier noch einige Karten offen sind und nur wenige, die Karten auf Wunsch erstellen. Das ist die Realität, daher mußt Du Dich gedulden. Grüße Lencer 07:51, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, ich wollte nicht unhöflich sein. Ich weiß dass diese Arbeit aufwendig ist.--Gruß "John" 08:09, 29. Jun. 2007 (CEST)
Hier nun eine erste Version, die als Diskussionsgrundlage dienen soll. Ganz wichtig erscheint mir zunächst die im Artikel benannte Station Luckenalde, die ich nicht nachvollziehen kann. Eine Direktverbindung von Luckenwalde nach Königs Wusterhausen mit der Bahn gab/gibt es meines Wissens nicht. In den im Artikel benannten Quellen ist auch keine Rede von Luckenwalde. Bitte prüft das nochmal! Ansonsten sollen folgende Inhalte noch dazukommen.
- Wichtige Bahnstrecken
- Wichtige Orte als Orientierung
- ungefährer Stadtumring Berlins.
- Das Datum an jedem Streckenpunkt
- ...
Grüße Lencer 13:22, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Das mit Luckenwalde kann ich auch nicht klären. Dann hätte der Zug ja wieder zurückfahren müssen und das wäre irgendwo vermerkt. Wahrscheinlich wäre dann auch Ludwigsfelde aufgetaucht. Neben den anderen (wichtigen) Bahnstrecken würde ich auch die Stoßrichtungen der Armeen eintragen, denn der Kessel wurde ja immer enger. Auch sollte ein Unterschied zwischen Haupt- und Nebenbahn ersichtlich sein. Gruß--Gunnar1m 14:21, 9. Aug. 2007 (CEST)
- … und Torgau würde ich für wichtig halten. Schließlich sind dort "am 25. April 1945 sowjetische und amerikanische Truppen an der Elbe bei der Stadt" zusammengetroffen. --Lantus 20:52, 9. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, schön dass es los geht und vielen Dank. Luckenwalde taucht im Artikel von Erika Arlt und bei einer Gedenkstätte in Tröbitz auf (was aber auch von ihr stammt). Es passt theoretisch überhaupt nicht in die Strecke. Es sei denn, er ist wirklich zurück gefahren. Eine andere Quelle nennt aber die folgende Teilstrecke: -Wittenberge-Nauen-Berlin (Spandau)-Berlin (Baumschulenweg)-Königswusterhausen- Quelle: Weiße Tücher flatterten an den 46 Waggons, Lausitzer Rundschau, Regionalausgabe Lübbenau/ Calau, 20.04.2005 Hier stellt sich zwar die Frage, ob das zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch möglich war. Es passt aber rein und ist am wahrscheinlichsten. Ich werde versuchen, das nochmal zu belegen. Vielleicht ist es auch möglich das urprüngliche Ziel Theresienstadt und Farsleben, dem Befreiungsort des 1.Transports mit einzufügen. Fahrstrecken kann ich zu den anderen beiden Zügen allerdings noch nicht bieten.--Viele Grüße "John" 08:04, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Ich denke, daß am 20.April noch einiges ging. Hitler lebte noch, und der Ring war noch nicht zu. Farsleben einzutragen ist möglich, aber Theresienstadt? Vielleicht die Richtung.--Gunnar1m 11:25, 10. Aug. 2007 (CEST)
Naja, das muß ja auch nicht unbedingt sein. Der Artikel ist ja entsprechend verlinkt.--Viele Grüße "John" 23:48, 10. Aug. 2007 (CEST)
Auf jeden fall würde ich die Grenzen größerer Städte bzw. der Gaue/Länder eintragen. Sich so zu orientieren fällt schwerd, denn z.B. Berlin hat eine gewisse größe und Form, die hier nicht zum tragen kommt, aber für die geografische Einordnung von Orten wie Luckenwalde, Nauen und Königswusterhausen hilfreich ist. Ebenso Hamburg im Norden und die Grenze zwischen Brandenburg/Sachsen-Anhalt/Niedersachsen. Fremantleboy „...!“ 13:03, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist nicht ganz trivial, was Du da verlangst. Welche Grenzen soll ich den kurz vor Kriegsende eintragen? Ich hab auch keine wirklich brauchbare Vorlage diesbzgl. Kannst Du mir da weiterhelfen? Ich habe allerdings eine Vorlage, die die Frontbewegungen in diesem Zeitreaum darstellt. Die kommen dann auch mit rein. Das weitere Orientierungspuntke eintgetragen werden, habe ich bereits angekündigt. Grüße Lencer 13:13, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm, versteh' schon, ... Aber es geht auch nur um eine relativ grobe Lage, denke ich. Was hälst Du von einer Karte von 1941? Ich weiss nicht, ob sich da in den folgenden Jahren Verwaltungstechnisch noch viel geändert hat (zu mindest in der Region Ostniedersachsen/Westbrandenburg). Es wär' auch genug, diese Grenzen in dünn und grau zu zeigen und in der Legende ranzuschreiben: Grenzen von 1941. Fremantleboy „...!“ 13:36, 11. Aug. 2007 (CEST)
Zu Luckenwalde: Doch es gab eine Bahnverbindung - nicht direkt aus Luckenwalde, aber von Jüterbog über Sperenberg, Zossen, Mittenwalde nach KW. siehe dazu Königlich Preussische Militär-Eisenbahn und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin#1970er Jahre sowie als Erwähnung in Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn. Erstere Strecke war bis in die 90er, die zweite Hälfte bis in die 70er in betrieb. Fremantleboy „...!“ 14:00, 11. Aug. 2007 (CEST)
- In Wikimapia.org kann man soagr noch prima den Verlauf der Strecke nachverfolgen:
- ...Naja - ich glaube ich weiche vom Thema ab. Sorry. Fremantleboy „...!“ 14:19, 11. Aug. 2007 (CEST)
Also im Aushang an der Gedenkstätte taucht KW wieder nicht auf. Dafür gibt es wieder eine direkte Verbindung von Luckenwalde nach Lübben. Wenn ich es mir recht überlege, ist das dann doch glaubwürdiger, wenn es denn geht, da der Ort relativ häufig von den Überlebenden besucht wird.--Gruß "John" 14:43, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Ich würde ja fast vorschlagen, Ihr arbeitet nochmal kräftig am Artikel und insbesondere an der Stationenliste. Ich krieg die Karte vor meiner Computerabwesenheit ab nächstes WE eh nicht fertig. Vielleicht ist die Liste der Stationen Ende August dann fix und geprüft. Grüße Lencer 14:49, 11. Aug. 2007 (CEST)
Das geht von meiner Seite her in Ordnung und ist mir recht. Die Strecke Berlin-(Luckenwalde)-Lübben ist hier als einzigstes unklar, da wir zwei verschiedene Quellen haben. Ich war die letzten Wochen durch Urlaub und danach Arbeit verhindert, sonst hätte ich mich früher darum gekümmert.--Viele Grüße "John" 15:01, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Hier sind die damaligen Kursbuchstrecken. Aber wahrscheinlich sind diese Euch schon bekannt-- Gruß "John" 16:28, 11. Aug. 2007 (CEST)
Überlieferte Fahrtstrecke des Zuges<ref>http://www.inforiot.de/news.php?article_id=4531</ref><ref>http://www.kz-zuege.de/kapitel_11.htm</ref><ref>Heimatkalender für den Landkreis Bad Liebenwerda, 1995, S. 90</ref><ref>Erika Arlt: Die jüdischen Gedenkstätten Tröbitz, Wildgrube, Langennaundorf und Schilda im Landkreis Elbe-Elster. Hrsg.: Landkreis Elbe-Elster, Herzberg.</ref> | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Hallo, nachdem ich nun eingehend nach der Fahrstrecke des Zuges gesucht habe, denke ich, dass wir von der in der Tabelle genannten Strecke ausgehen können. Etwas unklar bleibt, wie der Zug von Lübbenau nach Senftenberg gefahren ist. Hier gibt es die Möglichkeit, dass er über Cottbus oder über Calau gefahren ist. Beide Orte sind aber nirgens erwähnt. Das könnte man aber vielleicht als gestrichelte Linie darstellen. Durch Berlin fuhr der Zug vermutlich über den inneren Südring, da eine der Überlebenden den zerstörten Flughafen Tempelhof vom Zug aus sah. Als weitere Quellen habe ich hier die beiden Tagebücher von Laqueur und Herzberg, sowie die Broschüre von Fr. Arlt. In der Letzteren wird wieder ein Artikel aus den "Verkehrsgeschichtlichen Blättern" von Dr. H.-J. Pohl als Quelle für die Fahrstrecke genannt. Den Autor konnte ich per e-mail erreichen. Er nannte mir weiterhin die Tagebücher von Selomo Simsôn und Werner Weindorf als Quellen. Weindorf ist auch die Ursache, warum Luckenwalde auftaucht, aber offenbar etwas verwechselte. Außerdem gab es sehr wahrscheinlich noch weitere unbekannte Haltepunkte, soweit ich das aus den mir vorliegenden Tagebüchern deuten kann.--Viele Grüße "John" 18:17, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Lübbenau - Cottbus - Senftenberg wär' ein umweg, deshalb würde ich - solange es keine andere Quellen gibt die diesen Wege dokumentieren, auf die direkte Strecke via Calau setzen. Freмanтleбoy „Дisк...!“ 01:34, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Cottbus wäre sicher in den Überlieferungen erwähnt worden, bei Calau kann man darauf verzichten. Tschuldigung liebe Calauer! Also ist die kürze Variante wahrscheinlich.--Gunnar1m 09:55, 25. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe gerade einen weiteren Punkt gefunden, welcher gegen Cottbus spricht. Ich besitze das Buch "Die Befreiung der Lausitz" von Max Pilop mit einer Karte des Frontverlaufs am 18. April 1945. Die Rote Armee war da bereits kurz vor der Stadt und unweit von Drebkau, welches südwestlich von Cottbus an der möglichen Bahnstrecke nach Senftenberg liegt. Es dürfte damit unwahrscheinlich sein, dass man diesen Weg gewählt hat.--Gruß "John" 11:40, 25. Aug. 2007 (CEST)
Meine kreative Pause bzgl. dieser Karte ist beendet, jetzt will ich zügig zum Ende kommen. Karte ist farblich überarbeitet und an den letzten Stand der Stationenliste angepasst. Wesentliche Karteinhalte sind entahlten. Ich bin derzeit am brainstorming bzgl. der Darstellung der Frontverläufe. Ich weiß nicht so recht, wie ich das machen soll. Als nächstes ergänze ich noch einige Städte, Flussbeschriftungen und Kleinigeiten, sodass die Karte erstmal in den Artikel eingebunden werden könnte. Grüße Lencer 21:29, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist so schon eine informative Karte. Klasse Entwurf-Danke.--"John" 21:43, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Jetzt hat die Karte alle Informationen, wie ich sie mir derzeit vorstellen würde. Das mit den Fronten ist mir derzeit zu tricky. Wenn nichts dagegenspricht, würde ich die Karte erstmal abschließen. Grüße Lencer 22:08, 23. Okt. 2007 (CEST)
Sorry, ich habe es gerade erst bemerkt. Von mir aus spricht nichts dagegen. Damit können wir oder Du sie einfügen. Nochmal vielen Dank, allein hätte ich das nicht gebacken bekommen)--Viele Grüße "John" 13:07, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, schön das es gefällt. Hab die Karte eingefügt. Insgesamt wäre ich dafür, das die Fahrstrecke ganz nach oben kommt, aber das müssen die Autoren entscheiden. Grüße Lencer 13:53, 24. Okt. 2007 (CEST)
Das ist hiermit geschehen. Sieht optisch auch besser aus. Mal sehen, was die Anderen sagen. Ich will mal versuchen den Artikel noch ein bisschen zu ergänzen und dann soll er später ins Review. Lesenswert sollte so sicher drin sein. Aber mal gucken. Nochmal Danke.--Viele Grüße "John" 14:30, 24. Okt. 2007 (CEST)
Streckenverlaufskarte der Bahnstrecke Jaffa–Jerusalem
[Quelltext bearbeiten]-
Version von Lencer
Bahnstrecke Jaffa–Jerusalem Streckenplan wäre toll. Danke! --80.133.136.247 17:18, 26. Aug 2006 (CEST) -> von WP:BW nach hier verschoben. --Flominator 21:12, 9. Mär. 2007 (CET)
- Erledigt! --Lencer 17:59, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die Karte ist nett, enthält allerdings m.E. einen Fehler. Der Ast von Lod nach „Kefafi Habad“ ist vermutlich falsch. Folgende Indizien habe ich dazu:
- Der Nordast von Lod aus - die Umfahrung für Tel Aviv - führt laut den mir vorliegenden Karten an keinem Ort dieses Namens vorbei.
- Allerdings gibt es wenige Kilometer nordwestlich von Lod eine Ort namens Kfar Habad. Dieser Ort liegt exakt auf der Linie Lod - Tel Aviv (und nach meiner Karte auch in der Nähe einer Bahnlinie).
- Auch die Streckendaten sprechen dafür, dass dieser Ort der eigentlich gemeinte ist; es scheint mir doch ziemlich unwahrscheinlich, dass es zwischen „Kefafi“ und Tel Aviv keinen Haltepunkt gibt, obwohl nach Deiner Karte noch einige Ortschaften und Kilometer dazwischen liegen müssten. Das Problem stellt sich jedoch nicht, wenn Kfar Habad gemeint ist, das quasi auf der Strecke liegt. Vor dem Hintergrund möchte ich Dich bitten, die Karte noch einmal zu prüfen. Ich habe starke Zweifel, ob die eingezeichnete Strecke so passt, kann aber aufgrund meiner Karten und aufgrund meines Wissens nicht mit Sicherheit sagen, ob ich recht habe. Gruß --Grauesel 15:03, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Die Karte ist nett, enthält allerdings m.E. einen Fehler. Der Ast von Lod nach „Kefafi Habad“ ist vermutlich falsch. Folgende Indizien habe ich dazu:
- Hallo Grauesel, eins vorweg, ich kann für die Karte meine Hand nicht ins Feuer legen. Daher zunächst danke für die Hinweise. Folgendes, der Verlauf der Bahnlinie stammt von Demis und ist sicherlich nicht 100% lagegenau. leider hab ich keinerlei andere Grundlagen zur Verfügung gehabt. Ich bin einfach davon ausgegangen, das die Station am Ende/Anfang der Eisenbahnline liegt. Mein Atlas kennt Kfar Habad leider nicht. Wenn Du andere Vorlagen hast, scan sie ein und schicke sie mir bitte. Ansonsten hab ich mich bzgl. der Bahnhöfe an den Wiki-Artikel gehalten. Den Bahnhof Bibelzoo konnte ich leider auch nicht exakt lokalisieren. Wenn Du dazu noch ne Info hättest, wäre es schön. Grüße Lencer 21:51, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer, ich werde versuchen, Deinen Wunsch bzgl. der Kartenausschnitte zu erfüllen. Aber es wird noch über zwei Wochen dauern, weil ich grade Prüfungen habe und erst nochmal einiges durchschauen müsste. Sollte ich mich nach der ersten
OktoberNovemberwoche nicht gemeldet haben, habe ich die Sache wahrscheinlich vergessen und bitte für den Fall um eine kurze Erinnerung. Grüße --Grauesel 13:39, 8. Okt. 2007 (CEST)- Hi Grauesel, geht klar, mach ich. Grüße Lencer 14:22, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe mit Google Earth eine kml erstellt. Hilft das manchmal weiter. Liesel 08:10, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Hab ich bisher noch nicht verwendet, schick sie mal an meine Email. Danke für Deine Mühe. Grüße Lencer 08:21, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Du solltest Post haben. Liesel 22:16, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ja hab ich bekommen, wird ein paar Tage dauern, muss erstmala ndere Sachen fertig machen. Danke und Gruß Lencer 07:08, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Du solltest Post haben. Liesel 22:16, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Hab ich bisher noch nicht verwendet, schick sie mal an meine Email. Danke für Deine Mühe. Grüße Lencer 08:21, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe mit Google Earth eine kml erstellt. Hilft das manchmal weiter. Liesel 08:10, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Hi Grauesel, geht klar, mach ich. Grüße Lencer 14:22, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer, ich werde versuchen, Deinen Wunsch bzgl. der Kartenausschnitte zu erfüllen. Aber es wird noch über zwei Wochen dauern, weil ich grade Prüfungen habe und erst nochmal einiges durchschauen müsste. Sollte ich mich nach der ersten
Deine KML Datei hat mir sehr weitergeholfen. Noch besser war jedoch, das Du mich mit der Nase in Google Earth reingestossen hast. Das wird mir zukünftig noch sehr nützlich sein. Es bleiben jedoch zwei Fragen offen. Wo liegt der Bahnhof Kefafi Habad (Das ich jetzt einfach so platziert habe) und soll ich die Reststrecke bis Jaffa einfach "ausgrauen"? Danke nochmal für die Hilfe. Grüße Lencer 21:23, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaube Kefafi Habad ist der hier als Kfar Khabad eingezeichnete Ort. Mit dem Ausgrauen ist schwierig, dann müsste man zumindest auch wieder die anderen Strecken einzeichnen, um vor allem im Bereich Tel Aviv die Verlagerung der Strecke deutlich zu machen. Aber der Bahnhof von Jaffa sollte noch eingezeichnet werden, damit die Bahn nicht einfach so endet.
- In der Kartenbeschreibung sollte man noch ergänzen, dass die verbindenden Strecken nicht enthalten sind.
- Und wenn du wieder mal eine Streckenbefliegung brauchst, geb' ruhig bescheid. Liesel 22:39, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Erledigt, und Danke für das Angebot. Grüße Lencer 21:13, 26. Okt. 2007 (CEST)
Karte der Zollernalbbahn
[Quelltext bearbeiten]Damit´s Lencer nicht langweilig wird: Die Zollernalbbahn hat auch noch keine Karte. Auf Basis der Donautalbahnkarte könnte diese denke ich ohne riesigen Aufwand gebastelt werden, sowohl der Anfangsort der Bahn Tübingen als auch der Endpunkt Aulendorf sind dort schon drauf, links und rechts ein Stück abschneiden und die Bahnhöfe ergänzen ;-). Also, falls du (oder natürlich jemand anders) Lust hast - wäre toll. --Zollernalb 18:40, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Sobald ich Jenische und Letzer Zug fertig habe, kümmere ich mich um die Bauabschnittskarte Donautalbahn und um diese Karte. Etwas Geduld bitte. Grüße Lencer 18:31, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Danke :-) --Zollernalb 18:50, 23. Okt. 2007 (CEST)
So, geht los. Hab erstmal alles brauchbare aus der anderen Karte übernommen und ein paar Strecken ergänzt, schreib mal welche Bahnhöfe und sonstigen Orte noch rein sollen, und was noch fehlt. Grüße Lencer 19:20, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Schön, ich bin ja nun kein Eisenbahnprofi, du hast dir den Artikel Zollernalbbahn bestimmt schon angeschaut, Bahnhöfe hat die Strecke ja reichlich, selbst wenn man die stillgelegten abzieht. Da sich die Kartenwerkstatt ja inzwischen zur Eisenbahnerwerkstatt gemausert hat, gehe ich davon aus, dass genug Profis mitlesen und gute Tipps geben können. Also los und danke... --Zollernalb 19:41, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Gut, dann hab ich all das ergänzt, was ich für sinnvoll halte. Wenn bis Sonntag nix weiter kommt, wandert die Karte ins Archiv. In den Artikel binde ich sie gleich auch noch ein. Die Schreiberlinge könnten ja auch was zu kommentieren haben. --Lencer 20:14, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Na das ging fix, danke! --Zollernalb 20:34, 25. Okt. 2007 (CEST)
- jetzt hab ich doch noch was: Die Zollernalbbahn folgt ja bei der Überquerung der Schwäbischen Alb den Flüsschen Eyach und Schmiecha. Wenn da noch neben der Strecke Platz wäre, die einzuzeichenen, es würde die topographische Situation verdeutlichen... --Zollernalb 20:50, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab die beiden Flüsse ergänzt und auch beachtet, das die Schmiecha laut Artikel ihren Namen im Flussverlauf ändert. Darf ich den Auftrag als abgeschlossen betrachten? Grüße Lencer 18:05, 30. Okt. 2007 (CET)
- Ja, toll, danke... --Zollernalb 18:21, 30. Okt. 2007 (CET)
- Ich hab die beiden Flüsse ergänzt und auch beachtet, das die Schmiecha laut Artikel ihren Namen im Flussverlauf ändert. Darf ich den Auftrag als abgeschlossen betrachten? Grüße Lencer 18:05, 30. Okt. 2007 (CET)
Bauabschnittskarte für Donautalbahn (Baden-Württemberg)
[Quelltext bearbeiten]Bei der Bearbeitung der nebenstehenden Karte hatte ich bereits versprochen, das ich eine spezielle Karte erstellen werden, die die Bauphasen der Bahnlinie beschreibt. Ich muss mich erst noch genauer mit dem Text befassen, aber vielleicht könnt Ihr schonmal schreiben, was Ihr inhaltlich von der Karte erwartet. Derzeit plane ich eine sehr vereinfachte aber gut zu lesende Karte, die verschiedenfarbig einzelne Bauabschnitte mit den Bahnhöfen aufzeigt. Der Hintergrund der Ursprungskarte wird nichtverwendet, die Donau wird nicht dargestellt. Also, was haltet Ihr davon? Grüße Lencer 13:16, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Gute Idee, für die Topographie gibt es schon eine schöne Karte... --Zollernalb 15:08, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Super, dass Du die historische Karte noch machen willst. Das ist eine wichtige Sache, die man auf dem Weg zur Exzellenzkandidatur noch machen sollte. Ich glaube, ich habe schon früher in der Kartenwerkstatt mal geschrieben, wie ich mir das vorstelle: einfach 5 Farben für die 5 Bauabschnitte, um die Karte so an den Anfang der Baugeschichte stellen. Historisch entstand die Donautalbahn ja folgendermaßen: 1.) 1865-1873 Ulm-Sigmaringen gebaut von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E) 2.) 1878 Sigmaringen-Inzigkofen von der K.W.St.E als Teil der damaligen Zollernbahn (heute Teil der Zollernalbbahn von Tübingen nach Sigmaringen 3.) Inzigkofen-Tuttlingen 1887-1890 von der K.W.St.E. als strategische Bahn 4. Tuttlingen-Immendingen 1869-1870 von der K.W.St.E. als Anschlussstrecke zur Schwarzwaldbahn. 5. Immendingen-Donaueschingen 1868 von den Badischen Staatseisenbahnen als Teil der Schwarzwaldbahn. Ich finde das eine tolle Ergänzung für den Geschichtsteil, mit der man die Etappen des Streckenbaus von Anfang an vor Auge hat. Wäre toll, wenn sich das so verwirklichen lassen könnte. Ich freue mich schon auf das Ergebnis. --Donautalbahner 15:24, 25. Okt. 2007 (CEST)
- So, ich hab mir die Sache nicht einfach gemacht. Nach dem intensiven Studium des Abschnittes über die Bauphasen hab ich mich entschlossen die Gebietekarte mit der Verlaufskarte zu verschneiden und eine optimal angepasste Karte zu erzeugen. Die Karte enthält alle Orte und Eisenbahnen (im Bildauschnitt) die im Geschichtsteil des Artikels erwähnt werden. Farbgestaltung und Legende sind noch nicht final. Schau mal in Ruhe drauf und schreib was noch reinsoll oder geändert weren soll. Grüße Lencer 20:28, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Super, dass Du die historische Karte noch machen willst. Das ist eine wichtige Sache, die man auf dem Weg zur Exzellenzkandidatur noch machen sollte. Ich glaube, ich habe schon früher in der Kartenwerkstatt mal geschrieben, wie ich mir das vorstelle: einfach 5 Farben für die 5 Bauabschnitte, um die Karte so an den Anfang der Baugeschichte stellen. Historisch entstand die Donautalbahn ja folgendermaßen: 1.) 1865-1873 Ulm-Sigmaringen gebaut von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E) 2.) 1878 Sigmaringen-Inzigkofen von der K.W.St.E als Teil der damaligen Zollernbahn (heute Teil der Zollernalbbahn von Tübingen nach Sigmaringen 3.) Inzigkofen-Tuttlingen 1887-1890 von der K.W.St.E. als strategische Bahn 4. Tuttlingen-Immendingen 1869-1870 von der K.W.St.E. als Anschlussstrecke zur Schwarzwaldbahn. 5. Immendingen-Donaueschingen 1868 von den Badischen Staatseisenbahnen als Teil der Schwarzwaldbahn. Ich finde das eine tolle Ergänzung für den Geschichtsteil, mit der man die Etappen des Streckenbaus von Anfang an vor Auge hat. Wäre toll, wenn sich das so verwirklichen lassen könnte. Ich freue mich schon auf das Ergebnis. --Donautalbahner 15:24, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Super, bin wunschlos glücklich! Sehe nicht, was man besser machen kann. Du hast Dich echt intensiv mit dem Text auseinandergesetzt. Ich würde das Ding so in den Text setzten, wenn's keinen Widerspruch gibt. Vielen Dank für die tolle Artbeit. --Donautalbahner 20:36, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Na da bin ich ja zufrieden. Ich würde an Deiner Stelle eventl. auf die Grenzenkarte verzichten. und statt dessen nur diese Karte verwenden. Ich fixe noch ein paar Kleinigkeiten, Du kannst ide Karte aber schon einbinden. Grüße Lencer 20:50, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Schon geschehen. Macht sich sehr gut, finde ich. Die Grenzproblematik-Karte lasse ich aber, da diese das Grenzgewirr und die Lage der Donautalbahn-Haltepunkte im Grenzgebiet noch viel genauer zeigt. Beide Karten sind gut und erfüllen ihren jeweiligen Zweck. --Donautalbahner 21:09, 26. Okt. 2007 (CEST)
- So, Legende noch etwas verkleinert, Bayern beschriftet, Kleinigkeiten gefixt = Projekt abgeschlossen. Grüße Lencer 19:09, 30. Okt. 2007 (CET)
- Na da bin ich ja zufrieden. Ich würde an Deiner Stelle eventl. auf die Grenzenkarte verzichten. und statt dessen nur diese Karte verwenden. Ich fixe noch ein paar Kleinigkeiten, Du kannst ide Karte aber schon einbinden. Grüße Lencer 20:50, 26. Okt. 2007 (CEST)
Karte von Basel
[Quelltext bearbeiten]Vor einiger Zeit habe ich nachstehende Karte angefertigt. Auf der Diskussionsseite Datei Diskussion:Grossraum Basel.png hat Dimelina berechtige Kritikpunkte an der Karte geäußert. Mir fehlt es allerdings im Moment einfach an der nötigen Zeit, die Korrekturen durchzuführen. Doch auch wenn man die Punkte einarbeitet bin ich kein Profi beim Kartenerstellen. Es würde mich freuen, wenn sich jemand der Aufgabe annehmen würde und das Kartendesign professioneller gestaltern würde. Meine Intention der Karte war es, eine Übersicht der Orte, Autobahnen und markantesten Sehenswürdigkeiten im Großraum Basel zu bieten. --Wladyslaw Disk. 21:03, 7. Mai 2007 (CEST)
- Hi Wladyslaw, so schlecht/unprofessionell ist Deine Karte nun auch wieder nicht. Die Korrekturen sind überschaubar, einzig, mir fehlt ebenfalls die Zeit. Wenn sich jmd. anderes findet ... Grüße Lencer 21:19, 7. Mai 2007 (CEST)
- Na dann setze ich mich mal am WE mal dran. <mich selbst unter Druck setz> ;) --Wladyslaw Disk. 21:25, 7. Mai 2007 (CEST)
- unbedingt erkennbar sein sollten die Grenzen zwischen den Kantonen Basel Stadt und Basel Landschaft, sowie die Grenze der Stadt Basel zu den beiden anderen Gemeinden im Kanton Basel Stadt. --Ulamm 16:58, 13. Mai 2007 (CEST)
So, ich habe die Version von Wladyslaw vollständig überarbeitet. Fast alle Inhalte sind neu digitalisiert. Der Reliefuntergrund von Demis ist neu erstellt. Ergänzt wurden die Kantonsgrenzen, das Flughafengelände und die Eisenbahnen. Die Korrekturliste von Dimelina hab ich abgearbeitet. Die Platzierung der Schrift ist noch nicht ganz final, einige Schriften stelle ich noch vom Untergrund frei, damit man sie noch besser lesen kann. Mir fällt grad auf, das die Fließrichtungspfeile verloren gegangen sind, die kommen auch noch rein. Die Legende wird noch überarbeitet und angepasst. Aber sagt erstmal was dazu, beziehungsweise schaut mal ob der Inhalt richtig ist. Grüße Lencer 14:03, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Erstmal ein großen Lob und Dank für den Einsatz und die Mühe. Spontan fällt mir auf, dass die Eisenbahnlinie (graue Line) noch nicht in der Legende enthalten ist; eine Kleinigkeit. Warum hast du keine gestrichelte Linie, wie oft üblich, für die Eisenbahnlinie genommen? Wegen des Maßstabs? Den würde ich im Zweifel ändern. Ach so, die Legende muss sowieso noch überarbeitet werden, wie ich sehe, weil z.B. die Autobahnsignatur geändert wurde und zu den Staatsgrenzen die Kantonsgrenzen hinzugefügt wurden. Die Schriftart "Times" für die Berge und Gebirgezüge gefällt mir auch noch nicht so richtig. – Wladyslaw [Disk.] 14:32, 13. Okt. 2007 (CEST)
- (Bk) Und das Flughafensymbol findet sich in der Karte nicht wieder. --Chin tin tin 14:36, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Angesichts der gut zu erkennenden Lande- und Startbahnen kann man sich auch überlegen das Symbol ersatzlos zu streichen. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Lest Ihr eigentlich auch, was ich dazu geschrieben habe? Die Legende wird noch überarbeitet und angepasst. ;-) Eisenbahnsignatur kann man noch ändern, mal sehen, wie das aussieht. Maßstabsleiste mach ich trotzdem noch anders. Grüße Lencer 15:07, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt, da war die schreibende Hand schneller als das lesende Auge ;) Ein kleiner Fehler beim Inzlinger Schloss; dieses liegt am südöstlichen Rand des bebauten Gebietes und nicht wie auf der Karte östlich. Wenn du es nach unten schiebst hast du dann auch mehr Platz für den Ortsnamen, der dann nicht mehr getrennt werden braucht. – Wladyslaw [Disk.] 15:27, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Lest Ihr eigentlich auch, was ich dazu geschrieben habe? Die Legende wird noch überarbeitet und angepasst. ;-) Eisenbahnsignatur kann man noch ändern, mal sehen, wie das aussieht. Maßstabsleiste mach ich trotzdem noch anders. Grüße Lencer 15:07, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Angesichts der gut zu erkennenden Lande- und Startbahnen kann man sich auch überlegen das Symbol ersatzlos zu streichen. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 13. Okt. 2007 (CEST)
- (Bk) Und das Flughafensymbol findet sich in der Karte nicht wieder. --Chin tin tin 14:36, 13. Okt. 2007 (CEST)
So, Legende ist angepasst, kleiner aber IMHO ausreichend. Flugplatzsymbol schadet nicht wirklich, dafür ist der Flugplatz aber nicht mehr ind er Legende. Flüsse und Berge sollte man auch ohne Legende erkennen. Maßstabsleiste ist geändert. Auch die Schriftart für die Berge und die Signatur der Eisenbahnlinie. Schaut Euch die Karte in Ruhe an und schreibt was noch zu ändern wäre. In ein paar Tagen mach ich dann nochmal eine Überarbeitung mit den gesammelten Wünschen. Grüße Lencer 19:58, 13. Okt. 2007 (CEST)
Derzeit verlaufen alle Eisenbahnen (im Kreuzungsfall) unter der Autobahn hindurch. Vielleicht könnten die Ortskundigen mal gezielt danach schauen, an welchen Stellen das nicht so ist, das würde ich dann ändern. --Lencer 20:07, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Westlich von Binzen verläuft die aus Weil am Rhein kommende Rheintalbahn über die A98, dort wo jetzt die Autobahnkennzeichnung drüber gezeichnet wurde.
- Die Basler Verbindungsbahn von der Rheintalbahn in die Schweiz hinein verläuft östlich der Autobahn und nicht unter ihr (s. westlich von Birsfelden). Die Bahn kreuzt erst kurz vor Basel SBB, in der Kurve nach Westen über der Autobahn (aber beides unterirdisch) --Manuel Schneider(bla) (+/-) 23:40, 13. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Lencer. Schön dass du dir die Zeit genommen hast die Karte zu überarbeiten. Ich habe die Karte mal unter die Lupe genommen. Inhaltlich schlage ich folgende Veränderungen/Ergänzungen/Korrekturen vor:
- Gempenplateau anstatt Gempenplateu
- Schriftgröße ändern bei folgenden Orten:
- Maulburg kleiner (Größe wie bei Möhlin)
- Binzen kleiner (Größe wie bei Blotzheim)
- Efringen-Kirchen kleiner (Größe wie bei Ettingen)
- Weil am Rhein kleiner (Größe wie bei Rheinfelden (Baden))
- Die Wehratalbahn wurde schon seit Jahrzehnten stillgelegt --> entfernen
- Die Tramlinie zwischen Basel und Rodersdorf (Linie 10) wurde als Bahnlinie eingezeichnet --> entfernen
- Zwischen Lörrach und Weil am Rhein fehlt die S-Bahn-Linie 5 --> einfügen
- Der Fluss Ergolz hört nicht schon bei Sissach auf --> bis an den Kartenrand einzeichnen
- Die Autobahn auf der Höhe Muttenz ist nur als A2 eingezeichnet. Die A3 verläuft dort aber ebenfalls hindurch --> ergänzen
- Die beiden Autobahntunnel "Arisdorf" und "Ebenrain" der A2 bei Sissach fehlen --> einzeichnen
- Die Bezeichnung "Jura" würde ich entfernen, da man sonst annehmen könnte, das Gebirge sei nur dort oder beginne erst dort
- Den Ort Lausen aufnehmen (zusammenhängend mit Liestal, evtl. auch Itingen)
- Den Namen der Ortschaft Bottmingen einfügen
- Umplatzierung des Namens "Fernsehturm St. Chrischona" nach rechts, da freie Fläche
- Die Autobahn A3 führt über die Dreirosenbrücke, sie unterquert also nicht den Rhein
Lieben Gruß --Dimelina 18:25, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Manuel & Dimelina, vielen Dank für die vielen "Insider"-Infos, so hab ich mir das vorgestellt, ich hoffe, das ich morgen eine neue Version fertig habe. Bis dahin. Grüße Lencer 20:19, 14. Okt. 2007 (CEST)
- So, die Änderungswünsche sind soweit ergänzt. Auf die S-Bahn-Linie hab ich mal verzichtet, das geht vielleicht zu weit. Auch die Fernsehturmbeschriftung hab ich absichtlich so gelassen, es ist zwar etwas eng, aber der Turm steht nunmal in der Schweiz und sollte nicht auf deutschem Lande beschriftet werden. Die Lage der Basler Verbindungsbahn ist nicht ganz easy, da ich dem Luftbild glaube verläuft die Bahn eher zwischen den Fahrspuren der Autobahn, ich hab sie dennoch etwas nach osten verlegt. Noch Wünsche? Grüße Lencer 15:46, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Die S-Bahn-Linie 5 der Regio S-Bahn geht nicht zu weit, denn das was heutzutage von den sogenannten S-Bahnen befahren wird, waren früher Regionalbahnen. Auch die Strecke von Basel über Lörrach nach Steinen ist nichts anderes als ein S-Bahn-Linie. Der Aufwand diese noch einzuzeichnen ist ohnehin nicht groß und gerechtfertigt ist es auf jeden Fall.
- Ich habe auch noch überlegt ob die kantonale Autobahn H18 über Muttenz und Reinach ins Laufental auch rein sollte (siehe dazu: Liste der Autobahnen in der Schweiz), denn strenggenommen ist die Bundesautobahn 861 obwohl sie als BAB ausgewiesen wird, eine Straße die dem Land Baden-Württemberg gehört. Damit müsste die schweizerische H18 auch aufgenommen werden. Aber vielleicht kann sich dazu noch ein Schweizer äußern. Ansonsten ist für mich die Karte absolut klass gelungen. – Wladyslaw [Disk.] 21:53, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kann den Vorschlag von Wladyslaw, die H18 aufzunehmen, nur unterstützen. Die H18 unterscheidet sich von einer "normalen" Autobahn nur dadurch, dass sie vom Kanton und nicht vom Bund finanziert wird. Deswegen ist sie aber trotzdem eine Autobahn. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch darauf hinweisen, dass man dann konsequenterweise auch die H2 aufnehmen sollte. Lieben Gruß --Dimelina 10:43, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ja die Karte ist echt gelungen. War bestimmt aufwändig.. Danke dir Lencer, dass du alle meine Vorschläge berücksichtigt hast. Hab nun nur noch zwei kleine Bemerkungen: Der Name "Bottmingen" sollte kleiner geschrieben werden und die Ortschaft westlich von Sissach heißt Itingen, nicht "Ittingen" ;o)) Es würde sich anbieten, auch gleich der mit Sissach zusammenhängende Ort Zunzgen (kleine Schrift) sowie den Ort Bubendorf (kleine Schrift) südlich von Liestal aufzunehmen. Dann könnte man die Karte auch bei den Artikeln dieser Orte einbauen! ;o)) Lieben Gruß --Dimelina 10:58, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Euere Wünsche sind mir Befehl, werde die S-Bahn und die H2 + H18 aufnehmen. Wie sollen dafür die Nummern(signaturen) aussehen? Also welche Hintergrundfarbe? Und soll die Straßensignatur eine andere Farbe haben als die der (offiziellen) Autobahnen? Dimelinas Sonderwünsche gehen natürlich in Ordnung. Neue Version kommt heute abend. Grüße Lencer 11:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Bitte antwortet noch auf die bzgl. der H2 und H18. Eine andere Farbgebung müsste ich dann noch in die Legende aufnehmen. Grüße Lencer 12:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Dazu hab ich einen Vorschlag: Wie wäre es, wenn du die Autobahnen in "gebührenpflichtig" und "nicht gebührenpflichtig" unterteilst, so wie es auf verschiedenen Karten (z.B. Google Maps) dargestellt wird? So könntest du also die A35 in Frankreich, die A5, A98 und A861 in Deutschland sowie die H2 und H18 in der Schweiz als nicht gebührenpflichtig angeben und die A2 und A3 in der Schweiz als gebührenpflichtig. Weiß nicht ob das zu nicht weit geht. Andererseits wäre es sicher nicht tragisch, wenn man die H2 und H18 genau gleich wie alle anderen Autobahnen einzeichnen und beschriften würde. --Dimelina 12:45, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Also, die Unterscheidung nach gebührenpflichtig oder nicht leuchtet mir diesbzgl. nicht ein. das Problem bei der gleichen Darstellung wie die normalenm Autobahnen wäre, das es ja eine A2 gibt, die sich aber von der H2 unterscheidet. Deshelb würde ich vorschlagen, das ich die H2 und H18 in (dunkel)gelb genausobreit wie die Autobahn darstelle und im Schild eine "scharze 2 auf gelben Hintergrund" verwende. Grüße Lencer 12:54, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ja gute Idee..kannst die H2 und H18 dunkelgelb oder hellorange einzeichnen. Wäre es möglich, das "H" ins Schild reinzunehmen also "H2" anstatt "2", oder gibts dann Platzprobleme?
- Also, die Unterscheidung nach gebührenpflichtig oder nicht leuchtet mir diesbzgl. nicht ein. das Problem bei der gleichen Darstellung wie die normalenm Autobahnen wäre, das es ja eine A2 gibt, die sich aber von der H2 unterscheidet. Deshelb würde ich vorschlagen, das ich die H2 und H18 in (dunkel)gelb genausobreit wie die Autobahn darstelle und im Schild eine "scharze 2 auf gelben Hintergrund" verwende. Grüße Lencer 12:54, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Dazu hab ich einen Vorschlag: Wie wäre es, wenn du die Autobahnen in "gebührenpflichtig" und "nicht gebührenpflichtig" unterteilst, so wie es auf verschiedenen Karten (z.B. Google Maps) dargestellt wird? So könntest du also die A35 in Frankreich, die A5, A98 und A861 in Deutschland sowie die H2 und H18 in der Schweiz als nicht gebührenpflichtig angeben und die A2 und A3 in der Schweiz als gebührenpflichtig. Weiß nicht ob das zu nicht weit geht. Andererseits wäre es sicher nicht tragisch, wenn man die H2 und H18 genau gleich wie alle anderen Autobahnen einzeichnen und beschriften würde. --Dimelina 12:45, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Bitte antwortet noch auf die bzgl. der H2 und H18. Eine andere Farbgebung müsste ich dann noch in die Legende aufnehmen. Grüße Lencer 12:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Euere Wünsche sind mir Befehl, werde die S-Bahn und die H2 + H18 aufnehmen. Wie sollen dafür die Nummern(signaturen) aussehen? Also welche Hintergrundfarbe? Und soll die Straßensignatur eine andere Farbe haben als die der (offiziellen) Autobahnen? Dimelinas Sonderwünsche gehen natürlich in Ordnung. Neue Version kommt heute abend. Grüße Lencer 11:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ja die Karte ist echt gelungen. War bestimmt aufwändig.. Danke dir Lencer, dass du alle meine Vorschläge berücksichtigt hast. Hab nun nur noch zwei kleine Bemerkungen: Der Name "Bottmingen" sollte kleiner geschrieben werden und die Ortschaft westlich von Sissach heißt Itingen, nicht "Ittingen" ;o)) Es würde sich anbieten, auch gleich der mit Sissach zusammenhängende Ort Zunzgen (kleine Schrift) sowie den Ort Bubendorf (kleine Schrift) südlich von Liestal aufzunehmen. Dann könnte man die Karte auch bei den Artikeln dieser Orte einbauen! ;o)) Lieben Gruß --Dimelina 10:58, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kann den Vorschlag von Wladyslaw, die H18 aufzunehmen, nur unterstützen. Die H18 unterscheidet sich von einer "normalen" Autobahn nur dadurch, dass sie vom Kanton und nicht vom Bund finanziert wird. Deswegen ist sie aber trotzdem eine Autobahn. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch darauf hinweisen, dass man dann konsequenterweise auch die H2 aufnehmen sollte. Lieben Gruß --Dimelina 10:43, 17. Okt. 2007 (CEST)
Ich mal wieder was entdeckt, getrau mich aber kaum noch was zu sagen...
- Zwischen Liestal und Muttenz gibt es seit 2002 eine weitere Bahnlinie, welche größtenteils durch einen Tunnel verläuft (Adlertunnel)
- Die Orte Biel-Benken und Schönenbuch sollte man auch noch aufnehmen, da nahe an Stadt gelegen (in kleiner Schrift)
- Damit der Ort Wehr nicht so alleine in der Landschaft steht, könnte man den Fluss Wehra einzeichnen.
- Zwischen Riehen und Basel durchgängige Siedlungsfläche (s. Google Maps)
- Liestal und Lausen haben auch nördlich der Ergolz Siedlungsfläche
- Siedlungsfläche von Grenzach-Wyhlen von Realität stark abweichend (zu großzügig die Lücke im Süden geschlossen, währenddem an anderen Orten kleinere Siedlungslücken aber berücksichtigt wurden)
- Siedlungsfläche von Rheinfelden (Baden) ist zu stark abstrahiert und daher etwas ungenau
- Die beiden nebeneinander stehenden Bezeichnungen A3 und A2 umtauschen (links A2 / rechts A3)
--> ob es sich lohnt dies noch zu berücksichtigen musst du selber entscheiden. Ich kann auch ohne die Änderungen leben. Du denkst jetzt bestimmt, ich sei ein "Düpflischisser"..tja, da muss ich dir wohl recht geben, haha.. Lieben Gruß --Dimelina 13:23, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Hab alle Wünsche berücksichtigt, ich werd mal die Karte noch ein wenig hier stehen lassen, mal sehen was noch kommt .. ;-) Und wieder eine Karte die aktueller als Google Maps ist ;-) Der Adlertunnel ist dort weder verzeichnet noch in seinem Endzustand auf dem Luftbild erkennbar. Grüße Lencer 16:50, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Das hast du wunderbar gemacht, wirklich! Bei der Autobahn auf der Höhe Muttenz steht nun aber wieder A3, dort müsste A2 und A3 stehen. Ich hab noch was bemerkt: Man könnte auf dem Gebiet von Deutschland zusätzlich "Baden-Württemberg" in der gleichen Schrift wie die Kantonsbezeichnungen einfügen, da BW im Prinzip die gleiche Ebene wie ein Schweizer Kanton hat, oder ist das nicht so? Gruß --Dimelina 18:02, 17. Okt. 2007 (CEST)
Zwei weitere Eisenbahntunnels sind mir als fehlend aufgefallen:
- der Tunnel am Tüllinger Berg der S-Bahn Linie zwischen Lö und Weil am Rhein
- am nördlichen Kartenrand bei Istein (nicht auf der Karte eingezeichnet) ist auch ein Tunnel, soweit ich sehe muss zumindest der Tunnelbeginn noch auf der Karte ergänzt werden.
Nächstes Jahr muss dann die Karte noch aktualisiert werden, wenn der Katzenbergtunnel fertig sein wird ;) – Wladyslaw [Disk.] 18:31, 17. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe die Tunnel erg. und auch die Departement und Bundesland-Namen eingetragen. Bei den Landkreisen und Arrodissements muss ich leider passen, ich finde keine ordentliche Vorlage für diesen Maßstab. Ich hoffe, ich habe eine halbwegs genaue Bezeichnung für H2 und H18 in der Legende gefunden. Sie sind halt Hauptstrassen. Falls die Karte irgendwann mal fertig ist ... ;-), soll ich dann Deine Version überschreiben, Wlady? Grüße Lencer 22:08, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Das mit dem Arrondissment in Frankreich ist ganz leicht; denn das was auf der Karte zu sehen ist ausschließlich das Arrondissment Mulhouse im Departement Haut-Rhin (68). In Deutschland ist alles Landkreis Lörrach, außer die Orte Wehr und Wallbach (das zu Bad Säckingen gehört); diese gehören zum Landkreis Waldshut. Da dies tatsächlich nur schlecht zu sehen ist, scanne ich dir eine Karte ein und schicke sie dir per Mail. Sobald die Karte fertig ist, darfst du auch meine überschreiben. Gibt ja dann keinen Grund, diese noch zu behalten. – Wladyslaw [Disk.] 10:28, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Frage: würden die Bundesstraßen in Deutschland die Karte überbordern? – Wladyslaw [Disk.] 10:30, 18. Okt. 2007 (CEST)
In der Legende: Hauptstrasse mit Autobahncharakter klingt schlecht. Wieso das Ding nicht so nennen, wie es heißt? Kantonale Autobahn – Wladyslaw [Disk.] 11:48, 18. Okt. 2007 (CEST)
- ja, kein Problem, benenn ich um, warum habt Ihr nicht gleich gesagt, das das so heißt ;-) Wenn ich die Bundesstraßen einzeichne müssen dann nicht auch die Äquivalente ind Frankreich und der Schweiz rein? Mit Beschriftung und allen drum und dran (Tunnel und so) wird das vielleicht wirklich zu voll. Grüße Lencer 12:08, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Dann lassen wir die Bundestraßen weg. Habe mir schon gedacht, dass es zu viel wird. So ist der Informationsgehalt in erster Linie auch auf die Ortschaften fokusiert, was auch die ursprüngliche Idee der Karte war. Es soll keine Straßenkarte werden. Denkst du die Karte hat Chancen bei den KEB?
- Du kannst mir mal die Vektordatei schicken. Ich hoffe mal, dass es abwärtskompatibel ist. Ich scanne (wahrscheinlich erst morgen) die Karte ein, damit du die Landkreisgrenze noch übernehmen kannst. – Wladyslaw [Disk.] 12:14, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Zu den Bundesstraßen: Ja das macht nur Sinn diese aufzunehmen, wenn man dann die entsprechenden Straßen in Frankreich und in der Schweiz auch aufnimmt, sonst ist der Karteninhalt nicht einheitlich. Und dann wird die Karte langsam voll ;o)
Was ich noch zu den Landkreisen und Arrondissements sagen wollte:
- Die Landkreise und Arrondissements haben nicht die gleiche Ebene wie die Kantone. Wenn diese eingezeichnet würden, müsste man die entsprechenden Bezirke in der Schweiz auch aufnehmen.
- In Frankreich würde ich ausser "Frankreich" gar keine weitere Bezeichnung einfügen, denn Departements und Arrondissements sind reine Verwaltungseinheiten und haben überhaupt nichts mit deutschen Bundesländern und Schweizer Kantonen gemeinsam.
- Bundesländer und Kantone sollten einheitlich beschriftet werden (gleiche Schriftgröße)
Ich hab noch bemerkt, bei der Legende sollte "Sehenswürdigkeiten" nicht im Plural stehen da der Rest der Legende auch im Singular steht. Gruß --Dimelina 12:30, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt was Dimelina sagt, daran habe ich gar nicht gedacht. Noch ein kleiner Fehler ist mir aufgefallen. Der Fluss Kleine Wiese, der bei Maulburg in die Wiese fließt fehlt. Man braucht ihn nicht zwingend zu beschriften aber da er nicht so klein ist, wie der Name suggeriert sollte er noch aufgenommen werden. Die Pfleile für die Fließrichtung der Flüsse würde ich ganz löschen. – Wladyslaw [Disk.] 12:38, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, das mit den Verwaltungen geht klar, ich ändere nur noch die Beschriftungsgröße von Baden-W. Der Fluss kommt noch rein und die Fließrichtungspfeile kommen raus (die hatte jmd. vor mir reingemacht und ich wollte die nicht einfach weglassen ;-)) Grüße Lencer 12:42, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ja stimmt, die Fließrichtung kann man bei den Flüssen auf dieser Karte sowieso eindeutig feststellen, da alle in den Rhein fließen. Höchstens beim Rhein könnte man den Pfeil belassen --Dimelina 12:47, 18. Okt. 2007 (CEST)
- PS.: Wlady hast Du die Mail bekommen? Grüße Lencer 12:51, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ja stimmt, die Fließrichtung kann man bei den Flüssen auf dieser Karte sowieso eindeutig feststellen, da alle in den Rhein fließen. Höchstens beim Rhein könnte man den Pfeil belassen --Dimelina 12:47, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Bisher kam keine Mail. Die Arbeit an der Karte dürften mit den letzten Punkten auch als abgeschlossen betrachtet werden. Kannst dann gerne die Ursprungsversion durch die fertige Arbeitsversion ersetzten. Schließlich wird die Karte in vielen Artikeln verwendet und ist damit einfacher als jeden dieser Artikel zu ändern. – Wladyslaw [Disk.] 13:01, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe mich grad gefragt, ob es für das Verständnis wirklich nötig ist, Eisenbahntunnels und Autobahntunnels in der Legende aufzuführen..was meint ihr dazu? Gruß --Dimelina 16:15, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Man könnte darauf verzichten, aber warum sollte man? Ist dir die Legende zu groß? – Wladyslaw [Disk.] 16:25, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Hm, war einfach so ein Gedanke. Sie ist glaub ich ein wenig angewachsen seit die kantonale Autobahn drin ist. Solange sie nicht noch größer wird stört es mich aber gar nicht. --Dimelina 17:31, 18. Okt. 2007 (CEST)
An Lencer: Dateien kamen an. Danke. – Wladyslaw [Disk.] 17:35, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Korrekturen ausgeführt, Ursprungsversion überschrieben. Schaut nochmal drauf ob jetzt zur vollsten Zufriedenheit ist. @Dimelina: Ich bräuchte für eine derartige Karte keine Legende, aber das sehen viel anders. Und soviel steht nun auch wieder nicht drin. @Wlady: Bestens vielleicht morgen mehr per Mail. Grüße Lencer 17:40, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Kleinigkeit: Bei der Beschriftung des Flusses Wiese kommt mit der verwendete Schriftgraf bei Lörrach etwas größer vor als bei Maulburg. – Wladyslaw [Disk.] 17:46, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Gut erkannt, Problem gebannt! --Lencer 18:16, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Die Karte ist kaum noch zu verbessern. Nur noch ein Kleinigkeit: Die A2 südlich von Zunzgen führt nach …? --Lantus 22:39, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Gut erkannt, Problem gebannt! --Lencer 18:16, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Sie führt zur Verzweigung, wo es sich nach Bern und Luzern gabelt, von daher würde ich es weglassen. Man könnte höchstens noch die A5 nach Norden noch beschriften, die führt nach Freiburg im Breisgau. Aber auch das ist m.E. entbehrlich. – Wladyslaw [Disk.] 14:28, 19. Okt. 2007 (CEST)
Lencer, du hast einen Fehler vergessen abzuarbeiten: die Bahnlinie bei Binzen verläuft über der Autobahn, nicht darunter. Und: die Position der Burg Rötteln ist noch zu weit im Nordosten, muss näher an die Autobahn A 98. – Wladyslaw [Disk.] 15:02, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Hatte Deinen Hinweis vorhin überlesen, die Brücke war schonmal richtig, aber ich glaub ich hab mir das zerschossen, als ich weiter im Norden die Tunnel "gebaut" habe. Die Burg steht jetzt auf dem richtigen Hügel und die Abgangsbeschriftung hab ich auch noch ergänzt. Richtung Bern/Luzern steht bestimmt auch auf den Autobahnschildern. Grüße Lencer 21:39, 19. Okt. 2007 (CEST)
Karte von Basel: Vektorisierung
-
Pixelgrafik PNG
-
SVG von Lencer
Ich bin über die Exzellenzkandidatur (hier) dieser Karte darauf aufmerksam geworden. Auf Karten, wo sich ja mit der Zeit durchaus mal was ändern könnte, ist das jederzeit verlustfrei weiterbearbeitbare SVG-Format ja prädistiniert. Das SVG vom Kartenhauptautor Lancer sieht ja etwas verschoben aus. Meine Neuspeicherung sieht schon etwas besser aus, zumindest stimmt nun die Schriftgröße. Allerdings sind immer noch Teile des Textes nicht an der richtigen Stelle. Aber hier gibt es doch sicher Leute, die mehr Erfahrung SVG-Karten haben :) --Nyks ►? 21:58, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Irgendwie sehe ich nicht ein, das eine Karte für die korrekte Interpretation in der Wiki-Software optimiert werden muss. Wenn dem so wäre müsste ich ab sofort alle schrägen oder im Bogen/Verlauf von Straßen gesetzten Schriften und einen Teil der Signaturen (schau mal die Sehenswürdigkeiten) und noch anderes weglassen. (Das macht IMHO eine besondere Qualität einer Karte aus) Wenn ich das derzeitige SVG in Inscape öffne, kann ich keinen Fehler entdecken. Und das ist jawohl die Hauptsache. --Lencer 13:25, 20. Okt. 2007 (CEST)
Positionskarte für Kirkcaldy
[Quelltext bearbeiten] Kirkcaldy ohne Koordinaten |
Hallo! Ich habe vor demnächst den Artikel über Kirkcaldy zu überarbeiten. Um dem geneigten Leser darüber zu informieren, wo dieser Ort überhaupt liegt, fände ich eine Karte ganz schön. Jetzt hab ich in einigen Karten solche roten Punkte gesehen, aber keine Ahnung wie man sie dorthin bekommt. Die Koordinaten sind mit 56° 6' 46" N, 3° 9' 39" W (de) bzw. 56.11073, -3.16737 (en) angegeben. Als Grundbild könnte das rechts gezeigte dienen. Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen. Schöner wäre es eigentlich noch, wenn die "Grenzen" Schottlands erkennbar wären. Eine Karte auf der nur Schottland abgebildet ist finde ich dagegen nicht so toll. MfG --Carlos-X 04:16, 26. Okt. 2007 (CEST)
- @Lilleskut, anders hätte ich es auch nicht gemacht. Wenn man Grenzen einzeichnen würde, müsste man auch Wales abgrenzen und die Karte so einfärben, das nur Schottland ganz hell hervorgehoben wird. IMHO sehe ich allerdings keine wirklich Notwendigkeit. Grüße Lencer 07:59, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Sehr schön, habs eingebaut, Danke! --Carlos-X 08:00, 26. Okt. 2007 (CEST)
Übersichtskarte der Jenischen Dörfer und Lebensräume in Europa
[Quelltext bearbeiten]Aktuelle Frage
Hallo! Damit nicht alle die endlos lange Diskussion aus der Entstehungsgeschichte der Karte bis zum Ende lesen müssen, füge ich die aktuelle Frage hier oben ein und bitte, auch hier oben zu antworten.
So jetzt hab ich eine in meinen Augen fast finale Version hochgeladen. Bleibt die Frage nach den Beschriftungen für die Farbgebung. Schaut mal bitte rauf, ob ich was vergessen habe zu beschriften oder irgendwas falsch ist. Grüße Lencer 20:42, 24. Okt. 2007 (CEST)
Lieber Lencer! Herzlichsten Dank für Deinen Riesen-Einsatz! Ich finde weder Fehler noch Vergessenes. Zu den Beschriftungen: wie wäre:
- 1. Hauptregionen
- 2. wichtige Regionen
- 3. weitere Regionen
- 4. wichtige Orte
Dein Vorschlag "Grosse Gruppe" etc. ist nicht so passend, da sich die Wichtigkeit einer Region für diese Karte nicht alleine aus Bevölkerungszahlen ableitet (die ja sowieso kaum greifbar sind), sondern aus Quellbelegen für historische und/oder aktuelle Lebensräume und bedeutsame Orte. Ich schlage deshalb eine neutralere Formulierung in obigem Sinne vor, etwas "Schlaueres" kommt mir gerade nicht in den Sinn. Ich leite die Frage noch an weitere Mitarbeitende des Artikels weiter. Ich weiss nicht, wie schnell die Antworten eintrudeln. So oder so denke ich, dass Du eine Pause reichlich verdient hast. Ich schlage deshalb vor, dass wir 2-3 Tage abwarten, wie die andern reagieren. Vielleicht hat jemand ja noch bessere Ideen und es wäre schade, wenn unser Beitrag zu Deinem grossen Werk zu kümmerlich bliebe! Herzlich grüsst --Fäberer 23:55, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Dein Vorschlag ist schonmal ok, aber vielleicht kommt noch was anderes, deshalb ist die Pause erstmal ok. Grüße Lencer 11:33, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab die Legende nach Deiner Vorgabe geändert. Ich würde den Auftrag damit als abgeschlossen betrachten. Grüße Lencer 17:27, 30. Okt. 2007 (CET)
- Herzlichen Dank! Damit ich den ganzen Abschnitt, inklusive Tabelle, in Ruhe überarbeiten kann, habe ich mir eine Kopie unter [1] angelegt. Ich bin am experimentieren, ob die Tabelle auch zweispaltig werden soll und die Ansicht der Kartenlegende übernimmt? Aktuell sind am Kopf der Tabelle Belgien und die ersten 2-3 Zeilen von Deutschland ungefähr so eingetragen, wie ich es mir vorstellen könnte. Bevor ich Dich zu weitern Aktionen zu Gunsten anderer "Kartenbedürftiger" entlasse, möchte ich Deine Meinung dazu hören, da Du ja sicher auch viel mehr schon gesehen hast, wie Deine Karten auf Seiten eingebunden werden, etc... Ich stelle mir vor, dass die Tabelle nun sowas wie eine "erweiterte Kartenlegende" wird. Kannst Du mir dazu die Hexzahlen (#....)Deiner Bereichsfarben geben, damit ich die auch in der Liste verwenden kann? Ich freue mich auf Deine Tipps und Kritiken. Herzliche Grüsse --Fäberer 10:48, 31. Okt. 2007 (CET)
- Antwort unter Benutzer Diskussion:Fäberer/Jenische. Grüße Lencer 11:42, 31. Okt. 2007 (CET)
- Herzlichen Dank! Damit ich den ganzen Abschnitt, inklusive Tabelle, in Ruhe überarbeiten kann, habe ich mir eine Kopie unter [1] angelegt. Ich bin am experimentieren, ob die Tabelle auch zweispaltig werden soll und die Ansicht der Kartenlegende übernimmt? Aktuell sind am Kopf der Tabelle Belgien und die ersten 2-3 Zeilen von Deutschland ungefähr so eingetragen, wie ich es mir vorstellen könnte. Bevor ich Dich zu weitern Aktionen zu Gunsten anderer "Kartenbedürftiger" entlasse, möchte ich Deine Meinung dazu hören, da Du ja sicher auch viel mehr schon gesehen hast, wie Deine Karten auf Seiten eingebunden werden, etc... Ich stelle mir vor, dass die Tabelle nun sowas wie eine "erweiterte Kartenlegende" wird. Kannst Du mir dazu die Hexzahlen (#....)Deiner Bereichsfarben geben, damit ich die auch in der Liste verwenden kann? Ich freue mich auf Deine Tipps und Kritiken. Herzliche Grüsse --Fäberer 10:48, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ich hab die Legende nach Deiner Vorgabe geändert. Ich würde den Auftrag damit als abgeschlossen betrachten. Grüße Lencer 17:27, 30. Okt. 2007 (CET)
Entstehungsgeschichte dieser Karte
Liebe Karten-Experten! Schon vor langer Zeit (Ende 2005) wurde in der Diskussion des Artikels Jenische der m.E. berechtigte Wunsch vorgebracht, die Tabelle Jenische Dörfer und Lebensräume durch eine aussagekräftigere Karte zu ersetzen. Leider scheint im Bereich der Mitwirkenden niemand zu sein, der so etwas könnte. Ich jedenfalls hätte es die ganze Zeit über gerne gemacht. Aber es fehlt schon am kleinsten Basiswissen der Kartographie. Die Tabelle ist wohl für einen Kartographen noch ein bisschen verwirrlich, weil nicht so klar ist, wie ganze Regionen oder einzelne Orte darzustellen und gewichten sind. Weil die Tabelle aber unter fast jeder Änderung durch unsere Mitwirkenden zerrissen wird, möchte ich sie gerne im Moment so stehen lassen und diese Probleme lieber im direkten Kontakt mit einem Kartographen (z.B. per email) weiter erörtern und lösen helfen. Da es sich bei der Tabelle um historische Bezüge handelt, könnte ich mir z.B. gut vorstellen, dass auf der Basis einer hübschen historischen Karte gearbeitet werden könnte. Der Einbezug von "Randgebieten" (nicht falsch verstehen: einzig in Bezug auf diese Tabelle gemeint...) wie z.B. Rumänien ist dabei durchaus diskutabel. Gerne wirke ich mit, soviel ich kann, aber das grafische ist leider nicht mein Gebiet. Ich freue mich auf Eure tatkräftige Unterstützung! --Fäberer 09:43, 10. Mai 2007 (CEST)
- Liebe Karten-Experten!
- Ich habe in der Zwischenzeit mehrere Anläufe unternommen, mich selbst in die Materie der Kartographie einzuarbeiten. Allerdings bin ich dabei so kläglich gescheitert, dass ich hier leider nicht einmal den Ansatz einer Musterkarte einbringen kann. Ich hoffe deshalb nach wie vor, dass der Titel Kartenwünsche auch für unsern Artikel durch Eure Zauberhand Wirklichkeit werde! Ich weiss nicht, ob das in WP überhaupt möglich ist, hoffe aber, dass es einen Denkanstoss wert ist: "interaktive Karte" für unsere Seite: z.B. eine Europakarte, die durch Klick auf ein Land zur entsprechenden Länderkarte wechselt. Erst die Länderkarte visualisiert dann die Orte-/Regionen-Liste unseres Artikels (siehe oben). Weckt eine solche Idee den Ehrgeiz eines Kartographen? Ich hoffe noch immer, eines Fachkundigen Interesse und Tatbereitschaft wecken zu können! --Fäberer 10:52, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Da ich von html einiges mehr verstehe als von Kartographie usw., habe ich mal einen Wiki-untauglichen html-Versuch unternommen, zu illustrieren, wie das gemeint sein könnte: Jenische in Europa. Durch Klick auf der Europakarte kommt man "in das Land". Die Länderkarten sind noch völlig unbearbeitet. Das ganze nur mal so als Idee, was ich mir so vorstellen könnte und machen würde, wenn ich es denn machen könnte....(Ich weiss, dass das geklaut ist, aber seid beruhigt: ich habe es bei mir selber geklaut, ich besitze die Rechte an der Originalseite und die Karten stammen aus der WP ;-)..) --Fäberer 12:00, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hallöchen, zur interaktiven Karte habe ich eine Idee, man könnte da eine Europakarte nehmen und mit den neuen Imagemaps (mehr dazu auf Hilfe:Bilder) Einzelkarten verlinken. Leider scheint das ein ziemlich umfangreiches Projekt zu werden, so dass ich das mit dem Malen aufgrund von momentan sehr ausgefülltem Real Life wohl nicht hinbekomme, obwohl ich das Thema Jenische sehr interessant finde und den Artikel mit viel Interesse gelesen habe... Wenn du es noch einmal mit Grafik versuchen wollen würdest könnte ich dir allerdings mit Rat zur Seite stehen, wenn das hilft. Sorry... --Begw 05:11, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Der Arbeitsaufwand schreckt mich ebenfalls ab. Außerdem sehe ich noch nicht wirklich den Sinn, was eine interaktive Karte bringen soll. wenn ich auf Deutschland klicke und dann ne Zahl und 3-4 Orte präsentiert bekommen, ist eine derartige Interaktivität umsonst. Das kann ich auch in eine Europakarte eintragen. --Lencer 07:31, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Danke Euch beiden für das Feedback. Leider habe ich momentan die Zeit auch nicht zum Ausschütten.... Sobald die ärgsten Löcher des Real-Lives gestopft sind, werde ich mich mal um die o.g. Imagemaps kümmern und dann gerne auch Dein Angebot der Rat-Hilfe in Anspruch nehmen, lieber Begw. Zu Lencer: Mein Link zur "Beispielkarte" hat wirklich genau das von Dir beschriebene Problem. Ich verfüge jedoch über einiges an Hintergrund-Wissen und -Material, sodass in den einzelnen Länderkarten "jenische Regionen" (beispielsweise: mehrere Täler im Südschwarzwald) markiert werden könnten. So könnten zusammenhängende "jenische Lebensräume" kartographisch in Abgrenzung zu Gebieten ohne nennenswerte jenische Bevölkerung sichtbar gemacht werden. Gerade auch für historisch interessierte NutzerInnen der WP wäre eine solche Karte interessant, indem Zusammenhänge mit historischen Grenzverläufen (Herrschaftsgebiete und/oder "religiöse Grenzen") augenfällig werden könnten. Das ist die enzyklopädisch-wissenschaftliche Intention des Kartenwunsches und ist in einer Europakarte auf "normalgrossen" Bildschirmen nur sehr unscharf umsetzbar, da ja selten ein wandkartengrosser Bildschirm zur Verfügung steht und auch der Grösse der Grafik der Europakarten praktische Grenzen gesetzt sind... Aber vielleicht bin ich wirklich zu ehrgeizig und wenn meine eigenen weiteren Bemühungen an zu grosse (technische und persönliche) Grenzen stossen, reduzieren wir das Projekt vielleicht doch noch auf eine Europakarte mit regionaler Einfärbung im Rahmen des machbaren.... --Fäberer 23:13, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Damit würde ich auch weiterhin für eine Europakarte plädieren. Eventl. mit eingefügten Minikarten, die bestimmte Ecken hervorheben (Bspw. die Scharzwaldregion), so wie ich es bei der Schauhöhlenkarte gemacht habe. Die Wiki eignet sich IMHO nicht so richtig für Linkkarten. Zudem sollte ein gesunder Kosten/Nutzen vorhanden sein. --Lencer 12:42, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, die Idee gefällt mir auch gut. Man erspart sich dann nicht nur das mühsame Verlinken, sondern dem Betrachter auch einiges an Rumgeklicke. (du siehst, um Ratschläge sind wir immerhin nicht verlegen... :-) ) --Begw 13:12, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Damit würde ich auch weiterhin für eine Europakarte plädieren. Eventl. mit eingefügten Minikarten, die bestimmte Ecken hervorheben (Bspw. die Scharzwaldregion), so wie ich es bei der Schauhöhlenkarte gemacht habe. Die Wiki eignet sich IMHO nicht so richtig für Linkkarten. Zudem sollte ein gesunder Kosten/Nutzen vorhanden sein. --Lencer 12:42, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Danke Euch beiden für das Feedback. Leider habe ich momentan die Zeit auch nicht zum Ausschütten.... Sobald die ärgsten Löcher des Real-Lives gestopft sind, werde ich mich mal um die o.g. Imagemaps kümmern und dann gerne auch Dein Angebot der Rat-Hilfe in Anspruch nehmen, lieber Begw. Zu Lencer: Mein Link zur "Beispielkarte" hat wirklich genau das von Dir beschriebene Problem. Ich verfüge jedoch über einiges an Hintergrund-Wissen und -Material, sodass in den einzelnen Länderkarten "jenische Regionen" (beispielsweise: mehrere Täler im Südschwarzwald) markiert werden könnten. So könnten zusammenhängende "jenische Lebensräume" kartographisch in Abgrenzung zu Gebieten ohne nennenswerte jenische Bevölkerung sichtbar gemacht werden. Gerade auch für historisch interessierte NutzerInnen der WP wäre eine solche Karte interessant, indem Zusammenhänge mit historischen Grenzverläufen (Herrschaftsgebiete und/oder "religiöse Grenzen") augenfällig werden könnten. Das ist die enzyklopädisch-wissenschaftliche Intention des Kartenwunsches und ist in einer Europakarte auf "normalgrossen" Bildschirmen nur sehr unscharf umsetzbar, da ja selten ein wandkartengrosser Bildschirm zur Verfügung steht und auch der Grösse der Grafik der Europakarten praktische Grenzen gesetzt sind... Aber vielleicht bin ich wirklich zu ehrgeizig und wenn meine eigenen weiteren Bemühungen an zu grosse (technische und persönliche) Grenzen stossen, reduzieren wir das Projekt vielleicht doch noch auf eine Europakarte mit regionaler Einfärbung im Rahmen des machbaren.... --Fäberer 23:13, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hallo liebe Kartographen! Ich habe mich nun mal bestmöglich dahintergeklemmt, doch bin ich kläglichstens gescheitert. Die Wiki-Beiträge zu den in der Liste verlinkten Orten, französischen Departements, usw. enthalten unterschiedlichste Karten, die ich mit meinen beschränkten Kenntnissen unmöglich zusammenbringe. Zudem wird z.B. bei Orten in Deutschland eine einheitliche Deutschlandkarte verwendet, die in der Darstellung auf der einzelnen Seite einen roten Punkt für den Ort markiert, jedoch beim Klick auf die Karte "ungefüllt" erscheint.... Keine Ahnung wie das geht und wie ich das übernehmen könnte für diese Karte! Die Liste umfasst ja die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Rumänien, also mit Ausnahme von Rumänien ein zusammenhängend erscheinendes Gebiet. Das Beispiel "Schauhöhlenkarte" gefällt mir zwar sehr gut, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie das für diese Karte aussehen könnte. Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, eine relativ grosse, zusammenhängende Karte der genannten Länder zu machen, in der lediglich Rumänien als "in der Luft hängender Zusatz" z.B. unten rechts etwas abgesetzt zugefügt wird? In dieser eher grossen Karte wären dann ganze Regionen, zu denen keine Einzelort-Einträge in der Liste stehen, mit einer eher schwachen Farbe markiert, Regionen MIT Ortseinträgen etwas deutlicher hervorgehoben und wo möglich die einzelnen Orte mit Punkten markiert. (Eine solche Abstufung der Regional-Farben würde Sinn machen, da die Regionen (z.B. Schweiz: Kantone, Frankreich: Departements) MIT Ortseinträgen für die Geschichte und Gegenwart der Jenischen von grösserer Bedeutung sind / mehr jenische Leute als Bewohner haben weder Regionen, zu denen in der Liste keine Einzelorte/-gemeinden angeführt sind. In der Vorschau im Artikel selbst wären die Orts-/Gemeinde-Punkte dann halt eher nahe beieinander stehend und sehr klein, erst beim Klick in die Karte deutlicher unterscheidbar. Als kleine Randbemerkung: in der Liste ist der Ort Bagnols-sur-Cèze ohne Wikilink, jedoch habe ich eben gesehen, dass es einen Wikiartikel Bagnols-sur-Cèze (Kanton) gibt, was als "Markierung" hier auch gut passen würde, da es eigentlich genau das Gebiet betrifft und nicht nur die Stadt Bagnols. Wäre es sehr unverschämt, wenn ich die Wiki-Kartographen darum bitten würde, ihre Fachkenntnisse für diesen Artikel zur Verfügung zu stellen und eine solche Karte in Angriff zu nehmen? Bis ich selbst mir die nötigen Fähigkeiten (inkl. Beschaffung der Geodaten und Umsetzung derselben in einen Kartenentwurf....) erarbeitet hätte, hätten wohl schon meine Grosskinder graue Bärte.....!! Einen schönen Tag wünscht --Fäberer 04:12, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Erstmal nur zur Info, ich habe mich der Sache angenommen. Sobald ich was vorzeigbares habe, verschieb ich den Abschnitt in die KW. Bis dahin noch etwas Geduld. Grüße Lencer 14:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Herzlichen Dank dass Du Dich der Sache annimmst! Ich freue mich schon.... habe aber alle Zeit dieser Welt.... Gerne werde ich Dich unterstützen, soweit ich das kann... und das wird halt eher mit Detail-/Orts-Infos sein als mit praktischer kartographischer Arbeit. Bis bald! --Fäberer 22:36, 14. Okt. 2007 (CEST)
So, hier nun mein erster Entwurf. Wahrlich keine leichte Aufgabe diese Karte. Aber dafür wird es ein echtes Unikat, sowas gibt es bestimmt noch nicht ;-). Einige Anmerkungen:
- Durch das hochladen seh ich grad erst, das die Karte relativ dunkel wirkt, muss mal sehen, das ich das noch geändert kriege. Es ist ein wenig schwierig, da sie ein Mix aus Pixel- und Vektorkarte ist.
- Die Karte enthält
zunächstalle Orte, die mit Koordinate in der Wiki verzeichnet sind.Es fehlen noch 6 Orte, die ich noch über einen Atlas eintragen muss (ich hoffe sie sind drin) - Des weiteren sind alle Gebiete eingetragen, die in irgendeiner Weise eine "echte" administrative Einheit bilden, also Grenzen haben.
- Außerfern entspricht laut Artikel dem Bezirk Reutte
- Vinschgau läßt sich relativ gut abgrenzen
- Die Auvergne habe ich in die Departements aufgeteilt, das passt sonst einfach nicht zu den anderen Departments. Vielleicht sollte dies in der Tabelle des Artikels geändert werden.
- Ich habe geplant alles zu beschriften, mit den Gebieten hab ich schonmal angefangen, Die Orte nummerier ich durch, bei den Regionen/Landschaften werde ich Römische Zahlen verwenden
- Apropos Regionen. Ich tue mich ein wenig schwer, diese einzutragen. Manche werden bereits von anderen Gebieten überlagert (z.B. Zentralmassiv in Frankreich) und wie soll ich bspw. das Loire-tal "eingrenzen". Generell würde ich eine Schraffur für die Gebiete verwenden, aber jede Schraffur braucht eine Begrenzung, auch wenn man diese später nicht sieht.
Sucht mal bitte nach Kartenvorlagen. Also, es sind noch folgende Landschaften offen: - Und wie sieht es in Rumänien genau aus? Der Bezirk Mureş liegt mitten in Siebenbürgen/Transsilvanien. Soll Mures und Siebenbürgen dargestellt werden?
- Der Legendenrahmen ist erstmal nur ein Platzhalter, ich muss erstmal sehen, wieviel Platz die Ortsnamen wegnehmen, entsprechend Klein/Groß wird dann die Legende.
Dann sagt mal was dazu. Vielleicht seit Ihr mit dem bisherigen nicht einverstanden. Grüße Lencer 13:12, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich war mal mutig und habe in der Zwischenzeit schonmal die Gebiete anhand der Beschreibungen in den Wiki-Artikeln eingetragen. Nur Zentralmassiv, das ist mir als Region einfach zu unscharf. Vielleicht könnten mal die Schweizer (Mit)Leser sagen, ob Grosses Moos so recht dargestellt ist. In Rumänien hab ich jetzt mal Siebenbürgen und Mures dargestellt, vielleicht ist es so besser, das sollten aber die Insider entscheiden. Alle hellen Flächen werden noch als Schraffur umgewandelt, sobald deren Lage feststeht. Ardennen würde ich anhand dieser Karte eintragen, wenn das so ok ist? (Soll dabei nur das belgische oder auch das französische und luxemburgische Gebiet berücksichtigt werden?) Zu guter Letzt eine weitere Frage. Mit Grenzen oder ohne Grenzen der Gebiete. Das könnt Ihr bei den beiden Kartenversionen entscheiden. Grüße Lencer 18:56, 15. Okt. 2007 (CEST)
- ich bin für "mit grenzen" schaut einfach besser aus finde ich persönlich. --mario 23:02, 15. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Lencer! Momentan fällt mir kein genug starkes Wort ein, das Deinen Einsatz genügend würdigen würde! Einziger Wermutstropfen: Offenbar habe ich mich bezüglich der "Gewichtung" mittels Farben missverständlich ausgedrückt. Einfach gesagt: Je mehr Orte in einem Kanton, Bundesland, aufgelistet sind, desto klar wird das zu einem "starken" Gebiet. Ich habe jetzt mal die Tabelle aus dem Artikel entnommen und versuche, zu den einzelnen Gebieten hier Angaben zu machen wegen ihrer "Bedeutung als jenischer Lebensraum":
wobei obige Farben folgende Bedeutung haben: wichtigste Region/stärkste Einfärbung mittlere Region / Einfärbung Region geringerer Bedeutung / schwächste Einfärbung. Eine dreistufige Einfärbung der Bundesländer/Kantone/Departements/Regionen usw. macht auf Grund der verschiedenen historischen Bedeutung / Bevölkerungsdichte etc. (mit "weiss"/ nicht eingefärbt als 4. Farbe / Rangordnung) Sinn. Es wird aus der Tabelle auch so Orte geben (z.B. Fieschertal, Kt. Wallis), die nur als Einzelort markiert sind und keine Region miteingefärbt wird, da sie nur als Einzelort von Wichtigkeit sind. Fraglich ist, ob rote Punkte für die Orte gut mit roten Gebietsmarkierungen (insbesondere der "stärksten Klasse" wie Graubünden, Baden-Württemberg) kombinierbar sind oder ob da eine deutlichere Abhebung Orte / Regionen erfolgen sollte. Bisher ist diese Überschneidung auf der Karte nur im Gard und Vinschgau. Wenn dieses Rot das stärkste Rot für Regionen ist, denke ich, dass es gut kommt mit roten Ortschaften/Städten. Zur Frage "Grenzen der Gebiete": Optisch geben gezeichnete Grenzen wohl ein bisschen mehr her. Inhaltlich bin ich eher gegen gezeichnete Grenzen, da die Gebiete ja als Lebensräume einer fahrenden Gemeinschaft immer eher unscharf abzugrenzen waren und sind. "Farben weich auslaufend" wird daher der Sache wohl besser gerecht. Schraffur könnte man ev. auch anwenden auf unklarere geographische Bezeichnungen wie das "zentralmassiv" und "ardennen". Das "Grosse Moos" ist richtig lokalisiert, sieht aber momentan gleich gross aus wie ein Dorf / eine Stadt und ist erst noch schwächer eingefärbt, wirkt dadurch kleiner als das Dorf. In obiger Liste hat das Grosse Moos eine Einfärbung der Stärke 2. Vielleicht gleicht sich das dadurch etwas aus, wenn wie vorgeschlagen 3 Farbstärken verwendet werden. Das Loire-Tal zwischen dem Dep. Nièvre und der Mündung ist sehr schön dargestellt, das würde ich gerne so lassen (das Loire-Tal hat ja 3. Bedeutungsgrad). Ich frage mich, ob das Durchnummerieren der Orte in der Karte nicht die Übersichtlichkeit sprengt? Wenn es machbar ist, finde ich es natürlich super! Denkbar wäre allenfalls auch, die Legende insgesamt oder die Dorflegende in die Tabelle auszulagern statt im Kartenfuss. (Gedanklich bevorzuge ich im Moment, da ich noch nicht weiss, wie Deine Arbeit weiter aussieht, das Auslagern der Ortschafts-Legende in die Tabelle.) Vorteil dieser Auslagerung wäre zudem, dass in der Tabelle auf die Ortseinträge von Wikipedia verlinkt wird. Soviel für den Moment vom hoffnungsfrohen Meckerer, der zum Schluss nochmals herzlich für die grosse Arbeit dankt! --Fäberer 17:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Ich weiss, dass ich Luxemburg als einzigen Staat in der Tabelle eingefärbt habe. Dieser Kleinstaat hat in der Darstellung der jenischen Lebensräume aber gleichen Stellenwert wie z.B. Bayern oder Bd-Würtemberg, weshalb ich diese Abweichung von der sonstigen "Ordnung" für richtig halte. Danke & Gruss --Fäberer 17:09, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Regionen/Landschaften: Ja, das Aufteilen der Auvergne macht Sinn und könnte sicher auch in die Tabelle umgesetzt werden. Die Vogesen: falls sie in wichtigen Punkten über die Grenzen des Elsass hinausreichen, sollten sie dargestellt werden, da ein wichtiger Lebensraum. Wenn weitestgehend deckungsgleich mit dem Elsass, erübrigt sich das separate Einzeichnen (soviel ich weiss, sind die Vogesen aber oft ans Elsass angrenzend, oder?). Savoyen-Dauphiné ist sehr gut gelöst finde ich. Ausserfern und Ötztal entfallen, wenn das ganze Tirol eingefärbt ist. Das Zentralmassiv ist ja eigentlich durch die eingefärbten Departemente auch gut abgedeckt und muss m.E. nicht weiter ausgeführt werden. Rumänien: Ich schlage vor, sich auf den Bezirk Mureş zu beschränken, da die Ecke sonst m.E. zuviel Gewicht erhält. Soviel noch wieder für den Moment. Liebe Grüsse--Fäberer 17:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Verdammt, hätte mir denken können, das da noch was nachkommt ... Warum hast Du Gebiete wie Rheinland-Pfalz oder so nicht verlinkt? Dann hätte ich wenigstens schonmal die Umrisse erstellen können ... Na gut, dann brauch ich noch ein wenig. Wenn ich die Einfärbungen jetzt richtig verstanden habe, kann Siebenbürgen raus aus der Karte? (Dann sollte es aber auch raus aus der Tebelle, da es keine offizielle Obereinheit zum Bezirk ist, sondern eine historische Region. In der Tabelle ist im Übrigen ein Fehler: Wingen-sur-Moder ist auch als Wingen eingetragen. Sollten einige Gebiete wegfallen, weil sie von anderen überlagert werden, würde ich vorschlagen, das dies auch in der Tabelle geändert wird. Sonst tauchen unnötige Fragen auf. Zudem bin ich nicht so richtig vom Format der Tabelle überzeugt. Aber eine konkrete Idee zur Verbesserung hab ich (noch) nicht. Ansonsten würde ich Dir mal empfehlen, den Artikel bei den Lesenswerten Artikeln zu nominieren. Selbst wenn er dort erstmal abschlägig behandelt würde (was ich nicht glaube), bekommst Du sich einige Tipps zur Verbesserung. Nur mal so ... Ich geb Dir bei einer neuen Version per Mail Bescheid, Du bist offensichtlich nicht so häufig online und so hat es ja ganz gut geklappt. Grüße Lencer 19:19, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Uups, entschuldige bitte, wenn ich Dir Unbill mache! Als vor Ur-Zeiten die Tabelle entstand, stand eine Liste der Dörfer im Vordergrund. Deshalb steht ja auch oberhalb der Tabelle: Wo Wikipedia-Artikel auf der Ebene Ortschaften, Städte fehlen, sind übergeordnete Gebiete (z. B. französische „départements“) als Querverweis verlinkt. Dass das nun hier zu Verwirrungen führte, tut mir natürlich leid! Ja, Siebenbürgen kann raus, es genügt wenn Mures drin ist. Danke für den Link-Tipp zu Wingen. Ja, klar wird die Tabelle angepasst. Dank Deinem Fachwissen und Deinen Recherchen können Doppelspurigkeiten (Landschaft/Region oder politische Einheit) beseitigt werden. "Lesenswert-Kandidatur" hatten wir im Juni 06 (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Jenische/Archiv#Lesenswert-Kandidatur_Juni_06_.28abgeschlossen.29) ... Aber vielleicht bringt ja die Karte mit noch einigen inhaltlichen Verbesserungen Grund für eine nächste Runde ;-) Wenn für Dich Fragen auftauchen, gebe ich Dir gerne preis, was ich weiss, bevor Du nochmals Doppelarbeit hast.... Liebe Grüsse --Fäberer 00:35, 17. Okt. 2007 (CEST)
Danke Mario, fürs hochladen der Arbeitsversion 2. Bitte schaut Euch mal die Karte an, und zwar nicht das Inhaltliche, das ist völliger murks und wird komplett geändert. Es geht mit der Arbeitsversion nur darum, ob ich die Karte auch so aufteilen kann. Sprich, Rumänien in eine Minikarte einfügen, damit die kleine Einzelregion Mures nicht so weit abseits steht. Außerdem will ich die Karte jetzt komplett vektorisieren, dazu will ich mich nochmal vergewissern, das der Bereich, der jetzt dargestellt ist auch ausreicht um die Verbreitungsgebiete vollständig abzudecken. Macht mal rasch ne Aussage damit ich bald anfangen kann. Grüße Lencer 13:12, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Lencer und Mario
Herzlichen Dank für Euer Engagement in dieser Sache! Zu den vorliegenden Arbeitsversionen: Der Kartenteil von ca. "alt-EU-Europa" (ohne Rumänien) ist so finde ich super dargestellt und deckt die Bedürfnisse der Karte praktisch zu 100% ab. Möglicherweise wird bei einem Ausbau des Artikels auf Grund aktueller Forschungen das ehemalige Königkreich Sardinien-Piemont (siehe Karte: [2]) und Rom/Vatikanstaat noch eine Bedeutung bekommen, die ev. "kartenwürdig" wird (leider ist das noch nicht soweit, dass das jetzt eingebaut werden könnte, vielleicht kommt es auch nie dazu, aber wenn die Karte ev. schon darauf ausgerichtet werden könnte, das das allenfalls so ausbaubar ist? Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, das wichtigste wird der von Euch schon umrissene Teil Europas bleiben, ich will mit dieser Aussage lediglich zeigen, wo allenfalls später (in Jahren...) Ausbauwünsche der Historikerzunft an die Kartographen entstehen könnte). Das Gebiet Mures ist tatsächlich das einzige bislang quellenbelegte Gebiet ausserhalb der "alten EU-Länder" und hat zwar von daher durchaus eine Wichtigkeit, in der Karte irgendwie eingebunden zu werden. Die aktuelle Arbeitsversion 2 entspricht in der Darstellung mit dem "abgehängten Rumänien" meinem Vorschlag vom 11.Okt.2007 04:12. Ich Greenhorn habe mir die Grössenverhältnisse allerdings falsch vorgestellt. Ich finde, so wie die Karte jetzt aussieht, hat Rumänien, obwohl "in der Luft hängend", ein noch immer zu grosses optisches Gewicht. Um die Bevölkerungsverhältnisse und die Bedeutung der einzelnen Orte / Regionen für die Geschichte der Jenischen mit der Karte gut optisch darzustellen, müsste wohl Rumänien in einem grösseren Massstab wiedergegeben werden (damit es weniger Raum einnimmt in der Grafik, habe ich das richtig verstanden?) Du, Lencer, schreibst ja "Rumänien in eine Minikarte einfügen". Denkst Du da wie ich, dass in dieser Version die Region Mures zu viel Gewicht hat? Kann man das mit unterschiedlichen Massstäben auffangen (der Massstab müsste dann wohl irgendwie in den jeweiligen Karten (-Teilen) angegeben und ev. dargestellt werden (Ich kenne das nur von "Papierkarten", wo oft irgendwo am Rande ein "Lineal" als Massstabshilfe abgebildet ist.) (Andererseits kenne ich Stadtpläne, wo auf dem selben Blatt 2 Massstäbe verwendet werden, indem z.b. die kleinräumigen Altstadt-Gebiete mit Gässchen in einer Ecke des Stadtplanes in z.T. um vielfaches kleinerem Massstab "aufgeblasen" werden) Wird das in andern Wikipedia-Karten ev. z.T. auch schon so gemacht (2 Massstäbe in einer Grafik?) Oder betreten wir auch da Neuland? Begehbares Neuland? Könnte die Hauptkarte so ev. bis nach Rom ausgedehnt werden? Wäre dann auch mehr Platz für eine nicht so stark ins Auge springende "Mini-Karte Rumänien"? Wünsche und Fragen über Wünsche und Fragen.... ich hoffe, dass ich nicht allzu stark nerve. Ich weiss, wie gut eine gute Karte eine Textaussage veranschaulichen kann. Ich sehe jetzt immer mehr, wie schwierig es ist, die Textaussage in einer Karte ausgewogen darzustellen, sodass die Karte zwar massstäblich/kartographisch korrekt ist, aber trotzdem die wichtigen Punkte des Textes klar hervorbringt.... Irgendwo habe ich mal eine Weltkarte gesehen, in der die Länder je nach Bevölkerungsdichte unterschiedlich stark verzerrt wurden. Das war sehr eindrücklich! (Sicher nichts für unsere Karte hier, da seid Ihr auf dem richtigen Weg, aber diese Karte führte mir auch einen Teil der Kartographie-Problematik vor Augen, das nur nebenbei...) Ihr habt Euch da wirklich in einen bewundernswerten Bereich eingearbeitet, von dem ich wohl ewig nur träumen werde! Ein schönes Wochenende wünscht --Fäberer 13:56, 19. Okt. 2007 (CEST) Noch im einen Nebensatz ergänzt von --Fäberer 14:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
- "Sich kurz fassen" ist nicht Dein Ding, oder ? *Ein Scherz* Also ich hab Rumänien im selben Maßstab dargestellt, wie den Rest der Karte. Das kleiner zu machen, wäre IMHO ein wenig seltsam. Gut das Du das mit Rom ansprichst, dann werd ich das mal in einer entsprechenden Vorlage berücksichtigen ohne es zum jetzigen Zeitpunkt darzustellen. Ich habe wegen der Ausdehnung gefragt, weil Du in dieser Präsentation auch Spanien und die Niederlande als Verbreitungsgebiete angibst. Komm mir nicht nächste woche mit neuen Regionen! Also denk nochmal drüber nach. Grüße Lencer 14:25, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ich mach mal ne Ausnahme für Dich: in aller Kürze: Niederlande sind auf der Karte ja drauf und Spanien wird für eine Wikikarte wohl kaum je aktuell werden, da zu spezielle Situation... Fertig drüber nachgedacht und keine neuen Regionen in den nächsten
6, 12,24 Monaten (gewünschtes ankreuzen). LG --Fäberer 17:29, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ich mach mal ne Ausnahme für Dich: in aller Kürze: Niederlande sind auf der Karte ja drauf und Spanien wird für eine Wikikarte wohl kaum je aktuell werden, da zu spezielle Situation... Fertig drüber nachgedacht und keine neuen Regionen in den nächsten
- Ok, dann verlass ich mich drauf. Grüße Lencer 18:22, 19. Okt. 2007 (CEST)
- 24? Du bist hart! Nun gut, vielleicht finde ich in dieser Zeit als Ausgleich neu Jenische in Patagonien! ;-) Ein schönes Wochenende wünscht --Fäberer 02:19, 20. Okt. 2007 (CEST)
So, ich merk grad, das ich irgendwie Probleme mit der Farbe habe. Die Karte wird nicht so dargestellt, wie ich sie im Programm sehe. Das Blau des Meeres und der Oberflächenton sind zu hell. Aber das sollte noch behebbar sein. Schau mal bitte drauf, ob es inhaltlich erstmal hinkommt. Ich hab jetzt alles so eingetragen wie es die Tabelle hergibt. Ich habe lediglich auf das bereits angesprochene (unscharfe) Zentralmassiv verzichtet. Nachher mach ich noch ein paar Angaben zu den Gebieten, die in der Tabelle weggelassen werden können. Grüße Lencer 17:11, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Pudels Kern ist getroffen ;-) Herzlichen Dank an die Mitwirkenden, insbesondere natürlich an Dich, Lencer! Die Karte setzt die hier oben stehende Tabelle in meinen Augen perfekt um. Gerne werde ich im eigentlichen Artikel die Tabelle nach den Bedürfnissen des Kartographen anpassen. Um späteren Kritiken und Fehlermeldungen zuvor zu kommen: Im Titel der Bildlegende sollte es heissen: Lebensräume der Jenischen. Ich habe mich eben noch ein bisschen auf der Seite [3] umgesehen, um besser zu verstehen, was und wie Ihr hier macht. Hut ab vor Eurer Arbeit! Wünsche, falls es nicht zu spät ist dafür:In Schweizer Karten dieses Massstabs werden, soweit ich das sehe, üblicherweise folgende Seen miteingezeichnet: Zürichsee, Vierwaldstättersee, Jurarandseen (Neuenburgersee usw.) Ich denke, viele Schweizer sind sich gewohnt, bei so grossen Massstäben sich daran zu orientieren. Speziell für diese Karte fände ich es ganz toll, wenn der Rhein bis zu seinen Quellen eingezeichnet wäre. Ich weiss nicht, wie das in andern Länderkarten üblich ist. Vielleicht wird die ganze Karte allzu sehr "verrissen" und in für andere Länder unüblicher Form dargestellt, wenn so viele kleinere Seen mit eingezeichnet werden? Dann sollte man für die Schweiz keine "Extrawurst" braten.... Nur der Rheinwunsch bliebe dann noch.... der vielleicht in Österreich im Inn einen Wunschpartner hat? Kurz: ich will nicht nerven, wenn es nicht übertrieben viel Aufwand ist, würde es sicher dem Thema gut tun, mehr Wasser zu sehen. Und nun verabschiede ich mich in aller Kürze für heute und grüsse dankbar --Fäberer 01:17, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag, Frage: Unsere westlich orientierten Augen erkennen wohl die Hauptkarte treffsicher und sofort, wer aber (ausser den Kartographen ;-) ) erkennt Rumänien auf den ersten Blick? Was tun? Länder in der Karte beschriften (für die Hauptkarte wohl eher doof?)? Oder in der Legende die Einträge nach Ländern sortieren und die Länder als "Zwischentitel" einfügen? Verstehe mich bitte richtig, ich versuche lediglich, mitzudenken, mich möglichst klar mitzuteilen (und dabei die Kürze nicht ganz aus den Augen zu verlieren... ;-) )... Herzlich grüsst --Fäberer 09:24, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Mein Bester ;-) Die Karte hat doch noch Entwurfsstadium. Die Legende enthält offensichtlich keinen Eintrag. Eigentlich wollte ich in der Hauptkarte zumindest die Länder dezent beschriften. Die Legende könnte so wie Du vorgeschlagen hast gegliedert werden. Die Idee hatte ich auch schon und werde sie auch ausprobieren. Es ging mir nerstmal nur darum zu zeigen, wie das jetzt aussieht, nachdem ich es grundlegend überarbeitet und ergänzt hatte. Grüße Lencer 10:08, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag, Frage: Unsere westlich orientierten Augen erkennen wohl die Hauptkarte treffsicher und sofort, wer aber (ausser den Kartographen ;-) ) erkennt Rumänien auf den ersten Blick? Was tun? Länder in der Karte beschriften (für die Hauptkarte wohl eher doof?)? Oder in der Legende die Einträge nach Ländern sortieren und die Länder als "Zwischentitel" einfügen? Verstehe mich bitte richtig, ich versuche lediglich, mitzudenken, mich möglichst klar mitzuteilen (und dabei die Kürze nicht ganz aus den Augen zu verlieren... ;-) )... Herzlich grüsst --Fäberer 09:24, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Kannst Du Dir mal überlegen, wie ich die drei Farbgebungen in der Karte beschriften soll? --Lencer 19:29, 24. Okt. 2007 (CEST)
- So jetzt hab ich eine in meinen Augen fast finale Version hochgeladen. Bleibt die Frage nach den Beschriftungen für die Farbgebung. Schaut mal bitte rauf, ob ich was vergessen habe zu beschriften oder irgendwas falsch ist. Grüße Lencer 20:42, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Lieber Lencer! Herzlichsten Dank für Deinen Riesen-Einsatz! Ich finde weder Fehler noch Vergessenes. Zu den Beschriftungen: wie wäre:
- 1. Hauptregionen
- 2. wichtige Regionen
- 3. weitere Regionen
- 4. wichtige Orte
- So jetzt hab ich eine in meinen Augen fast finale Version hochgeladen. Bleibt die Frage nach den Beschriftungen für die Farbgebung. Schaut mal bitte rauf, ob ich was vergessen habe zu beschriften oder irgendwas falsch ist. Grüße Lencer 20:42, 24. Okt. 2007 (CEST)
Dein Vorschlag "Grosse Gruppe" etc. ist nicht so passend, da sich die Wichtigkeit einer Region für diese Karte nicht alleine aus Bevölkerungszahlen ableitet (die ja sowieso kaum greifbar sind), sondern aus Quellbelegen für historische und/oder aktuelle Lebensräume und bedeutsame Orte. Ich schlage deshalb eine neutralere Formulierung in obigem Sinne vor, etwas "Schlaueres" kommt mir gerade nicht in den Sinn. Ich leite die Frage noch an weitere Mitarbeitende des Artikels weiter. Ich weiss nicht, wie schnell die Antworten eintrudeln. So oder so denke ich, dass Du eine Pause reichlich verdient hast. Ich schlage deshalb vor, dass wir 2-3 Tage abwarten, wie die andern reagieren. Vielleicht hat jemand ja noch bessere Ideen und es wäre schade, wenn unser Beitrag zu Deinem grossen Werk zu kümmerlich bliebe! Herzlich grüsst --Fäberer 23:55, 24. Okt. 2007 (CEST)
Korrekturen für die Verbreitungstabelle
Aufgrund der Einarbeitung der Daten in die Karte möchte ich folgende Korrekturvorschläge für die Tabelle machen:
- Belgien:
- Ardennen, Hennegau und Lüttich können raus, werden von Wallonien abgedeckt
- OK, mach ich, spätestens wenn die Karte in den Artikel kommt ;-) --Fäberer 18:01, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Frankreich:
- Burgund als Bezeichnung raus, Nievre und Cote-d Or sind nur 2 Depart. von Burgund,
es sei denn, das gesammte Burgund soll dargestellt werden?
- Burgund als Bezeichnung raus, Nievre und Cote-d Or sind nur 2 Depart. von Burgund,
- Moselle als Bezeichnung raus, wird von Lothringen überdeckt.
- Vogesen als Bezeichnung raus, wird von Elsass überdeckt.
- Zentralmassiv als Bezeichnung raus, wird von diversen Depart. überdeckt.
- Warum wird Rhone-Alpes nicht als Region mit geringer Bedeutung dargestellt, wenn es doch eine Stadt in der Region gibt. Ähnlich wie bei Tarn-et-Garonne
- Weil eben nur die Stadt quellenbelegte Relevanz hat und keine Hinweise auf regionale Relevanz vorliegen. --Fäberer 18:01, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Deutschland, Italien und Luxemburg :
- alles i.O.
- Österreich:
- Außerfern und Ötztal sind Regionen in Tirol, die können raus
- Schweiz:
- Warum werden Tessin und Wallis nicht als Region mit geringer Bedeutung dargestellt, wenn es doch je eine Stadt in der Region gibt?
- Weil eben nur die Stadt quellenbelegte Relevanz hat und keine Hinweise auf regionale Relevanz vorliegen. (das Bild würde verzerrt, den Regionen eine jenische Bedeutung zugeteilt, die sie wirklich nicht haben) --Fäberer 18:01, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Rumänien:
- Siebenbürgen kann raus, ist eine historische Regionsbezeichnung, Verbreitung ist nach Deiner Aussage jedoch nur in Mures nachgewiesen
Das wars erstmal, schau es Dir mal in Ruhe an. Grüße Lencer 12:54, 23. Okt. 2007 (CEST)
Verlaufskarte Selz
[Quelltext bearbeiten]Hallo Lencer, könntest Du bitte aus der gezeigten Vorlagen-Reliefkarte von Rheinhessen eine spezielle Karte für die Flüsse, hauptsächlich der Selz, in Rheinhessen mit den Orten die an ihr liegen machen. Sowie noch den Petersberg benennen. Vielen herzlichen Dank schon mal vorab. Ach ja, noch was: Um Platz zu sparen bitte nicht den Mittelrheinteil dazuzeichnen, der gehört zwar zum Landkreis Mainz-Bingen aber als Rheinhessen würde ich das nicht mehr bezeichnen wollen. Gruß --kandschwar 16:31, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Hier nun ein erster Entwurf. Mehr gibt der Artikel(rumpf) zur Selz nicht her. ;-) Bitte nenn mir die konkreten Orte, die ich noch ergänzen soll. Grüße Lencer 14:50, 31. Okt. 2007 (CET)
- Hej! Was soll das heißen "mehr gibt der Artikelrumpf nicht her"? ;-) Es sind dort alle Orte drin, an denen die Selz vorbei- bzw. durchfließt. Nun gut, Du wolltest es so haben, dann bekommst Du hier jetzt meine weiteren Vorstellungen:
- Quellort: Orbis sollte schon drin sein.
- In Alzey sollte es eine gestrichelte Linie sein, da die Selz dort in einem unterirdischen Kanal verläuft. Bevor dieser Kanal beginnt, ist der Alzeyer Stausee, vielleicht kann man dies als kleine Pfütze darstellen.
- Noch ein paar andere Orte wären nett, z.B. Framersheim, Gau-Odernheim, Bechtolsheim, Undenheim ...
- Zur Orientierung für Fremde: Bingen am Rhein, Mainz und Worms
- So das war es jetzt fürs erste mal. Aber Du kennst mich ja, beim nächsten Mal wird mir bestimmt noch was einfallen ;-) Vielen Dank schon mal für Deine wie immer hervorragende Arbeit. Gruß --kandschwar 17:01, 31. Okt. 2007 (CET)
- Den Artikelrumpf nehm ich nicht zurück. Alles muss man sich selber suchen ... ts ts. Nichtsdestotrotz hier ne Karte, die erstmal all Deine Wünsche befriedigt. Grüße Lencer 18:41, 31. Okt. 2007 (CET)
- Hej! Was soll das heißen "mehr gibt der Artikelrumpf nicht her"? ;-) Es sind dort alle Orte drin, an denen die Selz vorbei- bzw. durchfließt. Nun gut, Du wolltest es so haben, dann bekommst Du hier jetzt meine weiteren Vorstellungen:
- Ach Du bist schon ein Guter :-) und kennst mich doch, dass ich Dich immer alles "suchen" lasse ;-) Den Artikel werde ich mir demnächst sowieso mal vornehmen, kannst mir ja auf der dortigen Diskussionsseite mal schreiben, was ich noch ergänzen sollte. Ansonsten bin ich mit der Karte fast zufrieden. Habe einen Schreibfehler gefunden, es heißt Undenheim und nicht Udenheim! Ist insoweit dramatisch, da es auch ein Udenheim in der Nähe gibt! Und wenn Du schon gerade dabei bist, kannst Du auch noch Mauchenheim und Sörgenloch einbauen. Hatte ich zwar vorhin nicht erwähnt, weil ich nicht wusste, wie groß die Schrift wird, deshalb hatte ich nur ne Auswahl gebracht. Also vielen lieben Dank für die Änderungen schon jetzt. Gruß --kandschwar 19:33, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ok, habs korrigiert und ergänzt. Für den Artikel hät ich mir lediglich die Ortsangaben gewünscht, die jetzt auch auf der Karte enthalten sind, mehr nicht. Grüße Lencer 20:11, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ach Du bist schon ein Guter :-) und kennst mich doch, dass ich Dich immer alles "suchen" lasse ;-) Den Artikel werde ich mir demnächst sowieso mal vornehmen, kannst mir ja auf der dortigen Diskussionsseite mal schreiben, was ich noch ergänzen sollte. Ansonsten bin ich mit der Karte fast zufrieden. Habe einen Schreibfehler gefunden, es heißt Undenheim und nicht Udenheim! Ist insoweit dramatisch, da es auch ein Udenheim in der Nähe gibt! Und wenn Du schon gerade dabei bist, kannst Du auch noch Mauchenheim und Sörgenloch einbauen. Hatte ich zwar vorhin nicht erwähnt, weil ich nicht wusste, wie groß die Schrift wird, deshalb hatte ich nur ne Auswahl gebracht. Also vielen lieben Dank für die Änderungen schon jetzt. Gruß --kandschwar 19:33, 31. Okt. 2007 (CET)
Merci. Was meinst Du genau mit "Ortsangaben"? Die Geokoordinaten? Oder die jeweiligen Ortsnamen?
Das Bild werde ich gleich einbauen. Von mir wird also soweit es aussieht keine Vorschläge mehr kommen und da sich kaum einer drum kümmert, kannst Du das hier dann ins Archiv verschieben. Danke und perfekto. --kandschwar 20:24, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ach, nur die Ortsnamen, mehr nicht. Mir fiel noch auf, das sich die Höhenangabe für den Mainzer Berg vom zwischen den Artikeln unterscheidet. Ich hab die Höhenangabe aus dem "Berg-Artikel" genommen. Grüße Lencer 20:35, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ahja, okay, dann weiß ich in Zukunft bescheid mit den Ortsnamen. Das ist mir auch immer ein Rätsel mit den Höhenangaben. Da gibt es so einiges was nicht ganz sein kann. Beispiel, Petersberg: Auf dem Berg ist ein Schild "höchster Berg in Rheinhessen". In der Liste Rheinhessisches Hügelland rangiert er allerdings nur auf Platz 10 oder so, bin ja mal gespannt, wann da alles in den Artikeln stimmt. Gruß --kandschwar 20:44, 31. Okt. 2007 (CET)