Publication Reviews/

Rev. by Heiko Stoff, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover

Das Wortfeld des Nichtstuns ist komplex: Muße, Müßigkeit, Faulheit, Trägheit, Ruhe, Erholung, um nur die wichtigsten zu nennen, sind dabei durch feine semantische Unterschiede gekennzeichnet, die wiederum durch kleinste historische Verschiebungen ständigen Veränderungen unterliegen. Als in den transatlantischen Gesellschaften im Laufe des 19.

[read on...]
Rev. by Barbara Stambolis, Münster

Seit 2018 widmet sich ein an der Technischen Universität Braunschweig angesiedeltes, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt der „Nationaljüdische[n] Jugendkultur und zionistische[n] Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen“. Den zeitgeschichtlichen Hintergrund bilden nationalistisches Denken und antijüdische Ressentiments, die ihren Niederschlag in jugendkulturellen Zusammenschlüssen fanden und zu Ausgrenzung sowie Diskriminierungserfahrungen vieler junger Jüdinnen und Juden beitrugen.

[read on...]
 
Rev. by Nicolai Futás, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Diskussion um die Anwendung von Losverfahren in der Politik ist seit einigen Jahren voll im Gange. Entscheidungen durch Zufall werden insbesondere als Mittel zur Bekämpfung von Legitimitätskrisen in modernen Demokratien erwogen. Dabei dient oft das klassische Athen als historisches Beispiel, um die Wirksamkeit und Bedeutung der Verfahrensweise zu unterstreichen.[1] Allerdings ist in der Antike weder ausschließlich in Athen noch auf den politischen Kontext beschränkt gelost worden, sondern auch in der Kultpraxis, im Sport, in der Kriegsführung oder bei Eigentumsfragen.

[read on...]
Rev. by Jürgen John, Jena

Die Studien dieses Sammelbandes behandeln die Brandenburger Wandlungsprozesse vor und nach dem ostdeutschen Systembruch von 1989/90, vor allem die mit dem Begriff „Transformationszeit“ umschriebenen Vorgänge seit 1990. Ihr thematisches Spektrum ist weit gespannt, der für den Band verwendete Begriff „Transformationszeit“ allerdings inhaltlich vage.

[read on...]

Events/

Seminar
12.11.2024 Lernort Keibelstraße

Im Online-Seminar wird die schulische Wehrerziehung in der DDR behandelt und gefragt, welches Ausmaß die Militarisierung unter Kinder und Jugendlichen annahm und wie Generationen von Schulpflichtigen dahingehend geprägt wurden.

[read on...]
Seminar
16.10.2024 - 16.10.2024 German-Ukrainian Historical Commission; Canadian Institute of Ukrainian Studies; scholarly journal "Ukraina Moderna"

With Oksana Dudko, Mayhill Fowler and Eleanora Narvselius, moderated by Gelinada Grinchenko and Natalia Khanenko-Friesen.

[read on...]
 
Seminar
04.11.2024 Österreichisches Parlament; OeAD-Programm ERINNERN:AT; Israelische Gedenkstätte Yad Vashem

Ab Mitte Oktober 2024 wird die Ausstellung der staatlichen israelischen Gedenkstätte Yad Vashem "Aus dem Leben gerissen" im Österreichischen Parlament gezeigt. In diesem Rahmen veranstalten das Österreichische Parlament, das OeAD-Programm ERINNERN:AT und die Gedenkstätte Yad Vashem gemeinsam einen Fortbildungstag am 4.

[read on...]
Workshop
04.11.2024 Referat „Kultur und Bildung“, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg; in Kooperation mit dem von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ (DiKuLe), Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Im Online-Workshop "Digital Storytelling for Educators" erzählt Joe Lambert (StoryCenter, Berkeley, USA) aus seiner über dreißigjährigen Praxis über Identität, Diversität, den Umgang mit Krisen und Lernen und Lehren mit Digital Storytelling – einem Format am Rande des akademischen Lehr- und Forschungsbetriebs.

[read on...]

Exhibition Reviews/

10.03.2024 National Holocaust Museum
Rev. by Stephan Jaeger, Department of German and Slavic Studies, University of Manitoba

Am 10. März 2024 eröffnete in Amsterdam das National Holocaust Museum (NHM) seine Tore. Die Idee des Museums wurde vor 19 Jahren geboren[1]; zwischen 2015 und 2019 zeigte das Museum bereits neun Wechselausstellungen. Es zählt administrativ zum jüdischen Kulturviertel in Amsterdam, dem auch das Jüdische Museum, die Portugiesische Synagoge und der historische Ort der Hollandsche Schouwburg angehören.

[read on...]
 
26.04.2024 - 08.09.2024 Palais de la Porte Dorée
Rev. by Viktoria Sophie Lühr, École des hautes études en sciences sociales, Paris

Dauerausstellung „Une histoire de l’immigration en 100 objets“

Seit Juni 2023 lädt das Musée national de l’histoire de l’immigration im 12. Arrondissement von Paris mit seiner neuen Dauerausstellung Besucher:innen auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Ein- und Auswanderung in die Französische Republik ein.

[read on...]

Conference Reports/

11.07.2024 - 12.07.2024 Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm in Ravensburg-Weissenau; DZOK – Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm; KZ-Gedenkstätte in Ulm; DENKStättenkuratorium NS-Dokumentationszentrum Oberschwaben in Weingarten
By Katharina Witner / Thomas Müller / Mareike Reichelt, Forschungsbereich Geschichte und Ethik der Medizin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm
 
22.07.2024 - 26.07.2024 Theresa Bachhuber / Tobias Fischer / Michael Kister, LMU München
By Theresa Bachhuber, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Michael Kister, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Journals/

Vor hundert Jahren erschien Helmuth Plessners „Grenzen der Gemeinschaft“. 1923, im Krisenjahr der Weimarer Republik verfasst und Anfang 1924 veröffentlicht, richtete sich die „Kritik des sozialen Radikalismus“, von der im Untertitel die Rede ist, entschieden gegen die zeitgenössische Verklärung des Gemeinschaftsideals von rechts wie von links.

[read on...]
 

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 Beiträge publiziert worden sind. Sie dokumentiert die Vorträge der VdW-Jahrestagungen und bietet Raum für Fachaufsätze und Berichte zum deutschsprachigen und internationalen Wirtschaftsarchivwesen.

[read on...]

Historiografisches Neuland betritt Thomas Kolnberger mit seinem umfangreichen Beitrag im soeben erschienenen Heft 3/2024 der Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte. Transnational, lokal, interdisziplinär. Er untersucht die Beziehungen des Deutschen Bundes zu Luxemburg: eine wahre Leerstelle der Forschung, obschon das Großherzogtum dem Bund von 1815 bis 1866 angehört hat.

[read on...]