Buchrezensionen/

Rez. von Thomas Süsler-Rohringer, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München

„Defekte Visionen“ ist der markante Titel der „Intervention“ Alexander Thieles, Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht an der BSP Business & Law School. Titel und Format lassen an eine Streitschrift denken. Tatsächlich besticht Thieles Essay aber nicht mit Polemik, sondern mit differenzierten Ausführungen.

[weiterlesen...]
Rez. von Sarah Frenking, German Historical Institute Washington DC

In their introduction, Sonja Dolinsek and Magdalena Saryusz-Wolska refer to Alain Corbin’s seminal 1978 book on prostitution, in which he still had to justify the topic as “a subject worthy of study” (p. XIV).[1] Much research has been undertaken since then, and new and exciting methods of interpreting a variety of sources have been explored.[2] This volume demonstrates that histories of prostitution are deeply embedded in social and economic transformations and linked to larger political debates in different societies.

[weiterlesen...]
 
Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Überblicke zur Geschichte der europäischen Integration gibt es in großer Zahl. Allein im deutschsprachigen Raum hat man die Wahl zwischen mehr als einem Dutzend Synthesen nicht nur aus der Geschichts-, sondern auch aus der Rechts- sowie Politikwissenschaft. Im englischen und französischen Sprachbereich kommen ungefähr 40 weitere historische Synthesen hinzu.

[weiterlesen...]
Rez. von Marit Bergner, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin

Tim van Gerven bedient mit seiner Studie „Scandinavism. Overlapping and Competing Identities in the Nordic World 1770–1919“, die 2020 als Dissertation an der Universität Amsterdam angenommen worden war, eine wichtige Forschungslücke zum kulturellen Skandinavismus und untersucht die Bedeutung der skandinavischen Identität im Kontext der Nationsbildung in Norwegen, Schweden und Dänemark sowie die Verflechtung „between Scandinavism and the separate national identities of the Scandinavian countries“ (S.

[weiterlesen...]

Termine/

Colloquium
22.10.2024 - 11.02.2025 Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Rinke

Die Veranstaltung dient der Vorstellung und Diskussion laufender Forschungsarbeiten zur Geschichte Lateinamerikas

[weiterlesen...]
Colloquium
15.10.2024 - 17.12.2024 Prof. Dr. Jörn Happel, Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropa, HSU

Das Kolloquium der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas (HSU) bietet in diesem Herbst und Winter Einblicke in laufende Forschungsprojekte.

[weiterlesen...]
 
Colloquium
21.10.2024 - 17.02.2025 Research Network MKGD; Prof. Dr. Karen Hagemann, University of North Carolina at Chapel Hill; Prof. Dr. Isabelle Deflers; PD Dr. Anke Fischer-Kattner

The international research network "Military, War, and Gender/Diversity" continues its online research colloquium in the winter semester. A lineup of distinguished speakers will be presenting their work, continuing our overview of "Military, War and Gender/Diversity: State of Research and Research Problems".

[weiterlesen...]
Call for Articles
01.11.2024 Diplomatic History Journal

To mark the 2026 Semiquincentennial of the American Revolution, the journal Diplomatic History seeks article proposals that engage with any aspect related to the international, transnational, transimperial, continental, or global dimensions of the American Revolution, including its origins or aftermath.

[weiterlesen...]

Ausstellungsrezensionen/

26.04.2024 - 08.09.2024 Palais de la Porte Dorée
Rez. von Viktoria Sophie Lühr, École des hautes études en sciences sociales, Paris

Dauerausstellung „Une histoire de l’immigration en 100 objets“

Seit Juni 2023 lädt das Musée national de l’histoire de l’immigration im 12. Arrondissement von Paris mit seiner neuen Dauerausstellung Besucher:innen auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Ein- und Auswanderung in die Französische Republik ein.

[weiterlesen...]
 
16.05.2024 - 15.09.2024 LVR-LandesMuseum Bonn, Deutsche Fotothek Dresden, Stiftung F.C. Gundlach Hamburg
Rez. von Giulia Cramm, Fotoarchiv, Ruhr Museum Essen

Betritt man derzeit die dritte Etage des LVR-LandesMuseums Bonn, so fällt der Blick auf das großformatige Bild eines Bismarck-Denkmals, das als Entrée für die große Werkschau des Fotografen Dirk Reinartz dient. Wer mit den Arbeiten von Reinartz vertraut ist, weiß, dass dies ein Verweis auf seine jahrzehntelange kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Identität ist, speziell auch mit Bismarck-Denkmälern.[1]

Bereits 2010/11 gab es eine Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen unter dem Titel „Dirk Reinartz – Fotografien“.

[weiterlesen...]

Tagungsberichte/

29.07.2024 - 30.07.2024 Projekt „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: im Feld, im Labor, am Schreibtisch" (AktArcha); Landesmuseum Württemberg
Von Gabriela Erika Thummerer, Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Institut für Altertumswissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
 
25.07.2024 - 27.07.2024 Frank Daubner, Trier; Michael Rathmann, Eichstätt/Ingolstadt
Von Sophie Kröner, Universität Trier

Zeitschriften/

Capital’s colonization of nature and bodies is built on infrastructure. At the same time, infrastructure is essential to human life and wellbeing. Feminist Infrastructural Critique. Life-Affirming Practices Against Capital foregrounds that use, maintenance, and repair are key to resisting infrastructural violence and injustice.

[weiterlesen...]
 

Bei der Beschäftigung mit der Orthodoxie stehen häufig Fragen der Autokephalie im Zentrum. Aufgrund des russischen Angriffskrieges spitzen sich in der Ukraine die aufgeladenen politisch-theologischen Debatten um "spirituelle Unabhängigkeit" zu. Innerorthodox umstritten ist aber auch der Status der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid.

[weiterlesen...]