Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 5, Mai 2000 (2. Jahrgang)

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Kafka

Rohrschach-Tests
Kafka und seine Interpreten
Von Thomas Anz

Editionen

Beschreibung eines Kampfes
Zur Faksimile-Edition früher Werke Franz Kafkas
Von Thomas Anz

Geschriebene Küsse
Kafkas Briefe im Rahmen der Kritischen Ausgabe
Von Waldemar Fromm

Kafka in Paris

Kafka-Bilder und ihre Abhängigkeit von der Übersetzung
Kerstin Gernigs "Die Kafka-Rezeption in Frankreich"
Von Waldemar Fromm

Paris war Kafka zwei Reisen wert
Hartmut Binders Bild- und Textband über "Kafka in Paris"
Von Waldemar Fromm

Kafka in der Theorie

Die Schrift als Körper
Christian Schärfs „Poetischer Text und heilige Schrift“
Von Waldemar Fromm

Kafkas Code entschlüsselt?
Wie bei Gerhard Rieck aus einem Kindheitstrauma die Kernszene des Kafkaschen Werks wird
Von Geret Luhr

Kafka als Poststrukturalist
Hans H. Hiebels gesammelte Aufsätze über Franz Kafka
Von Geret Luhr

Von der Unmöglichkeit der Schrift, entziffert zu werden
Peter Höfle auf der Suche nach Kafkas Erzählform
Von Axel Schmitt

Empfehlungen und Warnungen

Nützliche Kafka-Chronik
Eine Einladung zu Entdeckungen
Von Thomas Anz

Lühl-Wieses peinliche Kafka-Poesie

Eschweilers monologische Paraphrase des Prozeß-Romans

Allemanns weltfremde Aufsätze über Kafka

Ammans und Schaefers "Wort-Bild-Essay" über Kafka

Robertson über Kafka und das Judentum
Richie Robertson Kafka-Buch ist neu aufgelegt worden
Von Geret Luhr

Deutschsprachige Literatur

Gegenwartsliteratur

Keine Vorstellung von der Topografie des Paradieses
Reinhard Jirgl liefert Mauerbeschreibungen sozialen Verhaltens
Von Ron Winkler

Die Unberührten
Robert Schneider beendet seine rheintalische Trologie Die Unberührten
Von Monika Papenfuß

Heimlich, still und leise
Erzählungen über die Lyrik des Alltäglichen
Von Christoph Schmitt-Maaß

Scheitern light
Thomas Kapielskis hochkomische Anti-Künstlerbiografie
Von Anja Höfer

Hirnspuk mit Strukturmängeln
Werner Fritsch stagniert
Von Ron Winkler

Die andere Gangart
Michael Schindhelms Debütroman
Von Holger Heimann

Bier ist wie das große Trans
Klaas Huizings böses Ding
Von Rolf Löchel

Fruchtbare Erde
Wulf Kirsten verdichtet alte und neue Sprach-Welten
Von Maren Arzt

Meisterhaft
Erzählungen von Gerold Späth
Von Lutz Hagestedt

Begriffsstutzige Polizisten und neue Frauen in alten Zeiten
Eine jüdische Anwaltstochter geht auf Mörderjagd
Von Christiane Hartmann

Reden ist Gold
Von der Schwierigkeit, die Liebe festzuhalten
Von Steffi Schwabbauer

Literaturgeschichte

Von Europamüden und Heimwehkranken
Feuilletons und Reportagen von Bermann/Höllriegel
Von Lutz Hagestedt

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Teofila Reich-Ranicki illustriert Kästner
Von Sabine Klomfaß

Unordnung und spätes Leid
Walter Hincks Jahrhundertchronik
Von Lutz Hagestedt

Schöne enge Welt
Ein Roman über die Adelsgesellschaft und das wahre Leben
Von Steffi Schwabbauer

An einem Haken in Wirtshäusern und Postbüros
Hebels Kalendergeschichten in einer neuen Leseausgabe
Von York-Gothart Mix

Eine Schriftstellerin wider Willen
Briefe der Luise Adelgunde Victorie Gottsched
Von Rolf Löchel

Fremdsprachige Literatur

Bequemlichkeit tötet
James Salter begreift das Leben als Herausforderung
Von Robert Habeck

Bewegende Familiensaga
Andrew O´Hagan erzählt ein Stück schottische Sozialgeschichte
Von Monika Papenfuß

Die leise Macht der Worte
Sechzehn Erzählungen von Nadine Gordimer
Von Christina Langner

Von Märkten und Menschen
Michel Houellebecqs Essayband Die Welt als Supermarkt
Von Alexander Müller

Wo den Mädchen noch Flügel wachsen
Clara Dupont-Monods poetisches Gleichnis über die Magie der Liebe
Von Sandra Turner

Der durchdringende Blick
Emmanuel Boves existentialistischer Tagebuchroman
Von Hans Magnus Pechel

Geschichten und Weisheiten des Umberto Saba
Ein bedeutender italienischer Schriftsteller analysiert die Weltgeschichte
Von Kerstin Plessow

Aus der Fiktion für´s Leben lernen
I.M. Ischa Meijer – Connie Palmens Roman zu Liebe, Leben und Fiktion
Von Thomas Kastura

Sachbuch

Literatur- und Kulturgeschichte

Nordische Mythologie auf Abwegen
Klaus Böldl erforscht die Rezeptionsgeschichte der Edda
Von Frank Müller

Sinn und Wahnsinn
Die Aufklärung in neu[e]n Ansichten
Von Sabine Klomfaß

Das Chamäleon, das sich treu blieb
Eine Goethe-Einführung von Friedrich Sengle
Von Anja Höfer

Quantensprünge und Augenblicksemphasen
Das Fin de Siècle als interdisziplinäres Phänomen
Von Ralf Hertel

Der Doppelgänger in der Moderne
Ein Sammelband mit Beiträgen zur Motivgeschichte
Von Frank Müller

Wir irren stündlich
Über Susanne Regeners Versuch zur Erschütterung visueller Gewißheit
Von Claudia Schmölders

Wie sag ich´s meinem Kinde
Annette Wieviorkas Kinderbuch zu Auschwitz
Von Roland Kroemer

Biographisches und Autobiographisches

Über Menschlichkeit und das Vergessen
John Bayleys Erinnerungen an Iris Murdoch
Von Heiko Seibt

Sterben kann ich besonders schön
Sylvia Plath - eine Biographie von Anne Stevenson
Von Rolf Löchel

Lachen gegen die Angst
Michael Degen jüdische Kindheit im Berlin der NS-Zeit
Von Anja Höfer

Kulturkritik

Kohls Kinder
Florian Illies inspiziert die "Generation Golf"
Von Anja Höfer

Erfreuliche Bösartigkeiten
Roger Willemsens Beobachtungen aus der Medienwelt
Von Doris Betzl

Zum Nachschlagen

Mit Sugar-Daddy nach Highdelberg
Wolf-Ulrich Cropps verkorkstes Fremdwörterlexikon
Von Frank Müller

Wer starb wann?
Kürschners verdienstvoller Nekrolog
Von Lutz Hagestedt

Zeitschriften

MEDIENwissenschaft - Rezensionen/Reviews

Untote leben länger: "Scheidewege"
Skepsis zum Millenniumswechsel
Von Rolf Löchel

Germanistik als Kulturwissenschaft: "Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes"

Die Taktilität der Medien: "LiLi"
LiLi - Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Von Stefanie Philipp

Hinweise

Lesekultur
Populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet
Von Stefanie Philipp

Von Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen

Warum wir alle ans kalte Ende der Welt wollen

Über Kafkas "Artistisches Schreiben"