Saltu al enhavo

orange

El Vikivortaro
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): Orange, orangé
Angla substantivo
English noun
SingularoPluralo
orangeoranges
Silabseparo
or·ange
Prononco
  • IFAbrita  ˈɒrɪndʒ  ˈɒrɪnʒ 
  • IFAusona  ˈɔrəndʒ  ˈɔrɪndʒ  ˈɑrɪndʒ 
  • Sono :(lingvo -en-,
    dialekto -UK-
    )
    (dosiero)

Signifoj

[redakti]
  1. (frukto; biologio) oranĝo
Referencoj kaj literaturo
  • orange (sen komparacio)
Elparolo
  • IFAbrita  ˈɒrɪndʒ  ˈɒrɪnʒ 
  • IFAusona  ˈɔrəndʒ  ˈɔrɪndʒ  ˈɑrɪndʒ 
  • Sono :(lingvo -en-,
    dialekto -UK-
    )
    (dosiero)

Signifoj

[redakti]
  1. (koloro) oranĝa, oranĝkolora
Pozitivo Komparativo Superlativo
orange

Signifoj

[redakti]
  1. (koloro) oranĝkolora
Rimarkoj
„Apud la kutimaj markadon por la bazkoloroj estas ankaŭ multaj adjektivoj koloraj, kiuj preskaŭ ĉiuj devenas el substantivoj kaj el aliaj lingvoj: […], orange, […]. Ĉi adjektivoj estas nekomparacieblaj.“[1]
Es lassen sich jedoch vereinzelt Beispiele für den Gebrauch gesteigerter Formen finden:
„Die orangere Aussenfarbe wirke frischer.“[2]
„Ist es Zufall, dass ich als Mitternachtssnack ausgerechnet die orangeste aller Früchte eingepackt habe?“[3]
„Und warum sind Karotten oranger als Orangen?“[4]
Rimarkoj
„Das Adjektiv wird heute in attributiver Funktion sowohl unflektiert als auch flektiert verwendet: ein orange Kleid / oranges Kleid. Man kann außerdem auf Komposita mit -farben oder -farbig zurückgreifen: ein orangefarbenes / orangefarbiges Kleid. Die Form ein orangenes Kleid wird inzwischen häufiger gebraucht, gilt aber als umgangssprachlich.“[5]
Rimarkoj
„Das Farbadjektiv orange wird zweisilbig ausgesprochen, wenn es in prädikativer Position gebraucht wird, L|beispielsweise|bspw. das Hemd ist orange  …ʃ , wohingegen bei attributiver Verwendung eine dreisilbige Aussprachevariante üblich ist, L|beispielsweise|bspw. das orange  …ʒə  Hemd.[6]

Kromformoj:

orangen
Silabseparo
oran·ge, sen komparacio
Elparolo
prädikativ:  oˈʀɑ̃ːʃ [7],  oˈʀaŋʃ [7],  oˈʀanʃ [7], (   germana svisa) auch:  ˈoʀanʃ [7]
attributiv zumeist:  oˈʀɑ̃ːʒə [7],  oˈʀaŋʒə [7],  oˈʀanʒə [7], (   germana svisa) auch:  ˈoʀanʒə [7]
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
 oˈʀɑ̃ːʃ 
Deveno
Das Adjektiv ist seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bezeugt.[8] Es wurde wohl im Gebrauch nach gleichbedeutend mittelfranzösischem orange sowie gleichbedeutend neufranzösischem orange → fr übernommen.[8]
Samsencaĵoj
[1] apfelsinenfarben, apfelsinenfarbig, apfelsinenfärbig, orangefarben, orangefarbig, orangefärbig
Sencparencaj vortoj
[1] gelbrot, rotgelb
Hiperonimoj
[1] farbig, [9] färbig
Hiponimoj
[1] blutorange (RAL 2002), dunkelorange, gelborange (RAL 2000), goldorange, hellorange, hellrotorange (RAL 2008), lachsorange (RAL 2012), leuchtorange (RAL 2005), leuchthellorange (RAL 2007), pastellorange (RAL 2003), perlorange (RAL 2000), reinorange (RAL 2004), rotorange (RAL 2001), signalorange (RAL 2010), tieforange (RAL 2011), verkehrsorange (RAL 2009)
[1] apricot, aprikosenfarben, möhrenfarben, pfirsichfarben, safranfarben
Ekzemploj
[1] Ich ziehe heute das orange Kleid an.
[1] Sie trägt ein oranges Tuch.
[1] „Ich erklärte dem Mädchen noch, wieso der Mond, vom Erdschatten gänzlich überdeckt, trotzdem so viel Licht hat, daß wir ihn deutlich sehen konnten, im Gegensatz zum Neumond, deutlicher sogar als sonst: nicht als leuchtende Scheibe wie sonst, sondern deutlich als Kugel, als Ball, als Körper, als Gestirn, als eine ungeheure Masse im leeren All, orange.[10]
[1] „Damals beschrieb sie New York in Zeichnungen für düsseldorfer Freunde als einen bloßen Hafen für orange vielfenstrige Schwimmhöhlen, in denen neben reichlich Autos ein Kindergarten versammelt war.“[11]
[1] „»Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte«, »Wolkenschatten fliehen über Felder« - die Gedichte waren alle voller Naturfreude und -sehnsucht, und die Bildchen zeigten frühlingshellen Wald, blumenbunte Wiesen, Herbstlaub und einzelne Bäume, eine Weide am Bach, einen Kirschbaum mit reifen roten Kirschen, eine herbstlich gelb und orange flammende Kastanie.“[12]
[1] „Wie das wohl von unten aussehen muß, wie ich hier in meinem orangen Kleid herumspringe?“[13]
[1] „Aus dem dichten, schmutzig orangen Himmel nieselte es nur noch.“[14]
[1] „Frauen sitzen in weiten, mit Gold bestickten Gewändern aus purpurfarbener, oranger oder türkisblauer Seide auf ausgebreiteten Tüchern.“[15]
[1] „L|w:Abū Musʿab az-Zarqāwī|Sarkawi fand die Antwort 2004, als er den Journalisten L|w:Nicholas Berg|Nick Berg in ein oranges Guantánamokostüm steckte und ihn vor laufender Kamera enthauptete.“[16]
[1] „Damals war es bereits nach Mitternacht gewesen, der Gurion-Airport inmitten von orangem Lichtgefunkel noch ein altes 60er-Jahre-Ungetüm, während aus dem Lautsprecher der Arkia-Maschine »Hallelujah« klang.“[17]
[1] „In verwaschenen Jeans und mit orangem Sonnenhut steht Zuluaga an diesem Morgen vor der Schule, die er einst selbst besuchte.“[18]
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Adjektivoj/Adverboj: orangefarben, orangefarbig, orangegelb, orangerot
Substantivoj: [[Orange#Substantiv, n|Orange neŭtra]], Orangebuch, Orangefilter, Orangit
Referencoj kaj literaturo
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „orange
[*] canoo.net „orange
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „129083
[1] The Free Dictionary „orange
[1] Duden enrete „orange
[1] wissen.de – Wörterbuch „orange
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „orange
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonorange“.
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)orange“.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 6. Band Lein–Peko Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-04793-3, DNB 965409120, Stichwort »orange«, Seite 2811.
[1] Ŝablono:Lit-Wahrig: Fremdwörterlexikon, Stichwort »orange«, Seite 660.
[1] Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »orange«.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »orange«, Seite 969.
[1] Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »orange«.
[1] Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »orange«, Seite 1299.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Richtiges und gutes Deutsch. Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9 Dudenverlag, Mannheim (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version), Stichpunkt »Farbbezeichnungen, 2.2«.
  2. RBS: Aufgepeppte «Mandarinli». In: Berner Zeitung. paĝo 22d.
  3. Früh buchen, easy schlafen, teuer fernsehen. In: Tages-Anzeiger. paĝo 20.
  4. Ŝablono:Per-Presse
  5. Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Richtiges und gutes Deutsch. Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Band 9 Dudenverlag, Mannheim (auf der Buchausgabe von 2012 beruhende elektronische Version), Stichwort »orange«.
  6. Ŝablono:Lit-Duden: Aussprachewörterbuch, Stichwort »orange, Orange«, Seite 651.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 7,7 Ŝablono:Lit-Duden: Aussprachewörterbuch, Stichwort »orange«, Seite 651.
  8. 8,0 8,1 Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „orange“.
  9. El la verkaro de Kálmán Kalocsay
  10. Homo faber. Ein Bericht. [9. Auflage] 161.–180. Tausend Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main paĝo 153 (Erstausgabe 1957).
  11. Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. [Band 1] Suhrkamp, Frankfurt am Main paĝo 91.
  12. Der Vorleser. Roman. Diogenes, Zürich ISBN 3-257-06065-3, paĝo 194.
  13. Spielzone. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin ISBN 3-351-02858-X, paĝo 28 (Zitiert nach Google Books).
  14. Lagerfeuer. Roman. 1. Auflage. DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln ISBN 978-3-8321-7851-2, paĝo 256.
  15. Abendessen mit Hyänen. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9160 ISSN 0931-9085, paĝo 36 (taz Print-Archiv, abgerufen am 17. Februar 2017).
  16. Ŝablono:Per-WOZ Online
  17. Ŝablono:Per-Jüdische Allgemeine Online
  18. Das grosse Aufräumen. In: NZZOnline. ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 17. Februar 2017).

komuna

Elparolo
IFA oˈʁɑŋɕə 

Signifoj

[redakti]
  1. (frukto; biologio) oranĝo
    Sinonimoj: appelsin
Elparolo
IFA oˈʁɑŋɕə 

Signifoj

[redakti]
  1. (koloro) oranĝa, oranĝkolora
    Sinonimoj: appelsinfarvet, orangefarvet
Hiponimoj
gulorange, rødorange
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
orangebrun, orangefarvet, orangegul, orangerød
  • disputebla deklinacio, povas eĉ estas pritaksita nevariebla

Signifoj

[redakti]
  1. (koloro) oranĝa, oranĝkolora