zuwiderlaufen
Erscheinungsbild
zuwiderlaufen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | läuft zuwider | |||
Präteritum | er, sie, es | lief zuwider | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | liefe zuwider | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zuwidergelaufen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuwiderlaufen
|
Worttrennung:
- zu·wi·der·lau·fen, Präteritum: lief zu·wi·der, Partizip II: zu·wi·der·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈviːdɐˌlaʊ̯fn̩], [t͡suˈviːdɐˌlaʊ̯fm̩]
- Hörbeispiele: zuwiderlaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] unpersönlich: sich so gestalten, so ablaufen, dass etwas etwas anderem widerspricht, im Gegensatz zu diesem steht
Herkunft:
- Komposition zum Verb laufen mit dem Adverb zuwider
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] harmonieren, unterstützen
Beispiele:
- [1] „Durfte er sich von Drohung und Furcht verleiden lassen, einen unverbrüchlichen Schwur abzulegen, welcher der von ihm zu Lübeck übernommenen Pflicht zuwiderlief?“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den (eigenen) Interessen zuwiderlaufen, dem Ziel/Zweck zuwiderlaufen
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuwiderlaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuwiderlaufen“
- [1] The Free Dictionary „zuwiderlaufen“
- [1] Duden online „zuwiderlaufen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zuwiderlaufen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zuwiderlaufen“
Quellen: