Zum Inhalt springen

zerlegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zerlegen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ich zerlege
du zerlegst
er, sie, es zerlegt
Präteritum ich zerlegte
Konjunktiv II ich zerlegte
Imperativ Singular zerleg!
zerlege!
Plural zerlegt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zerlegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zerlegen

Worttrennung:

zer·le·gen, Präteritum: zer·leg·te, Partizip II: zer·legt

Aussprache:

IPA: [ˌt͡sɛɐ̯ˈleːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zerlegen (Info), Lautsprecherbild zerlegen (Österreich) (Info)
Reime: -eːɡn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen
[2] transitiv: in Teile schneiden
[3] transitiv, übertragen: analysieren, einzeln untersuchen

Herkunft:

etymologisch: mittelhochdeutsch zerlegen → gmh/zelegen → gmh zu althochdeutsch zerleggen → goh/zerlegen → goh/zelegen → goh „in seine Teile auseinanderlegen, in Stücke schneiden[1]
strukturell: Ableitung mit dem Präfix zer- zum Verb legen

Synonyme:

[1] abbauen, abbrechen, demontieren
[2] aufschneiden, tranchieren, zerkleinern, zerteilen
[3] analysieren, untersuchen

Gegenwörter:

[1] aufbauen, montieren, zusammenbauen

Beispiele:

[1] Die neue Fräsmaschine wurde in ihre Einzelteile zerlegt.
[2] Der Koch zerlegte die gebratene Gans fachmännisch.
[3] Mein Psychiater zerlegt in jeder Sitzung meine letzten Träume.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in die Bestandteile zerlegen, in die Einzelteile zerlegen
[2] den Braten zerlegen, das Geflügel zerlegen

Wortbildungen:

Adjektive: zerlegbar
Konversionen: Zerlegen, zerlegend, zerlegt
Substantive: Zerlegspiel, Zerlegung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zerlegen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerlegen
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzerlegen
[1, 2] The Free Dictionary „zerlegen
[1–3] Duden online „zerlegen

Quellen:

  1. Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1 „legen“, Seite 393 f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlegen
Anagramme: Erzengel