Schneekönig
Erscheinungsbild
Schneekönig (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schneekönig | die Schneekönige |
Genitiv | des Schneekönigs des Schneeköniges |
der Schneekönige |
Dativ | dem Schneekönig dem Schneekönige |
den Schneekönigen |
Akkusativ | den Schneekönig | die Schneekönige |
Worttrennung:
- Schnee·kö·nig, Plural: Schnee·kö·ni·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʃneːˌkøːnɪç], [ˈʃneːˌkøːnɪk]
- Hörbeispiele: Schneekönig (Info), Schneekönig (Info)
- Reime: -eːkøːnɪç, -eːkøːnɪk
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und König, weil er auch im Winter singt[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Schneekönig wird auch mancherorts der Winterkönig genannt.
- [1] „Der Schneekönig flog über das Land und hatte eine riesige Menge Schneeflocken mitgebracht.“[2]
- [2] „Am 4. Juli 1630 landete der Schneekönig – so wurde Adolf von seinen Gegnern genannt – mit einem Heere von 15,000 Schweden auf der Insel Usedom.“[3]
Redewendungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] veraltet: Spottname für König Gustav Adolf von Schweden
- [1] Wikipedia-Artikel „Schneekönig“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schneekönig“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Schneekönig“
- ↑ Martina Meier: Wünsch dich in Wunder-Weihnachtsland Band 11. Papierfresserchens MTM-Verlag, 2020, ISBN 978-3-9607433-4-7, Seite 73 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Klein: Lehrbuch der Weltgeschichte für Schulen. Herder'sche Verlagsbuchhandlung, 1869, Seite 252 (Zitiert nach Google Books)