Zum Inhalt springen

Poet

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Poet die Poeten
Genitiv des Poeten der Poeten
Dativ dem Poeten den Poeten
Akkusativ den Poeten die Poeten
[1] der Poet Gotthold Ephraim Lessing rechts vorne

Worttrennung:

Po·et, Plural: Po·e·ten

Aussprache:

IPA: [poˈeːt], [poˈʔeːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Poet (Info)
Reime: -eːt

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich, veraltend sonst scherzhaft: ein Künstler, der poetische Werke schafft

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch pōēte → gmh, das aus lateinisch poēta → la von altgriechisch ποιητής (poiētēs→ grcDichter, schöpferischer Mensch“ entlehnt wurde. Vergleiche auch die Etymologie von Poesie.[1] Die Entlehnung im 13. Jahrhundert könnte auch aus altfranzösisch poete erfolgt sein.[2]

Synonyme:

[1] Dichter, Lyriker

Weibliche Wortformen:

[1] Poetin

Oberbegriffe:

[1] Künstler

Unterbegriffe:

[1] Poeta laureatus (poeta laureatus)

Beispiele:

[1] „Die Geheimnisse der Lebenspfade darf und kann man nicht offenbaren, es gibt Steine des Anstoßes, über die ein jeder Wanderer stolpern muß. Der Poet aber deutet auf die Stelle hin.“[3]
[1] „Schwer sind die Fesseln um diese Zeit! Ich sage das nicht als Poet und bin von der Richtigkeit meiner Wahrnehmung vollkommen überzeugt.“[4]
[1] „Sie lud deshalb den Poeten zu einem Glas Wein ein.“[5]

Wortbildungen:

[1] Opernpoet, Poetaster, Poetik, poetisch, poetisieren, Poetologie

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Poet
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Poet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Poet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPoet

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite, Eintrag „Poet“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Seite 713, Eintrag „Poet“.
  3. Johann Wolfgang von Goethe → WP: Werke. vollständige Ausgabe letzter Hand. Bände 23-24, J. G. Gotta, 1830, Seite 241 (zitiert nach Google Books).
  4. Fjodr Michailowitsch Dostojewski → WP: Aufzeichnungen aus einem toten Hause. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Teil, Kapitel V: Die Sommerzeit (URL).
  5. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 279. Zuerst 1961.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Poem, pot, Pott