Knilch
Erscheinungsbild
Knilch (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Knilch | die Knilche |
Genitiv | des Knilchs | der Knilche |
Dativ | dem Knilch | den Knilchen |
Akkusativ | den Knilch | die Knilche |
Worttrennung:
- Knilch, Plural: Knil·che
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: unangenehmer Mann
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei.
- Zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch
- eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei.“ (Liedtext)
- [1] „Doch Monika merkte schnell, dass ich mich für Caesar, Goethe und Schiller, notgedrungen sogar für Sinus und Cosinus mehr interessierte als für Kleider und Knilche, unser Wort für Jungen.“[3]
- [1] „Dieser Knilch hat mir gerade noch gefehlt!“[4]
- [1] „Der Knilch nahm Erwin gar nicht richtig wahr.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Knilch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knilch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knilch“
- [1] The Free Dictionary „Knilch“
- [1] Duden online „Knilch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knilch“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Knilch“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 421, Eintrag „Knülch“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 504.
- ↑ Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 94.
- ↑ Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 167.
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 100.