Zum Inhalt springen

Bewacher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bewacher (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Bewacher die Bewacher
Genitiv des Bewachers der Bewacher
Dativ dem Bewacher den Bewachern
Akkusativ den Bewacher die Bewacher

Worttrennung:

Be·wa·cher, Plural: Be·wa·cher

Aussprache:

IPA: [bəˈvaxɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bewacher (Info)
Reime: -axɐ

Bedeutungen:

[1] jemand, der etwas oder jemanden bewacht

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs bewachen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aufpasser, Aufseher, Wächter, Wärter

Weibliche Wortformen:

[1] Bewacherin

Oberbegriffe:

[1] Mann

Beispiele:

[1] „Ein zweiter Bewacher führt uns durch den Hof, über Gänge und Treppen zum Kommandanten.“[1]
[1] „Oberster Bewacher des Papstes nach dessen Gefangennahme war Schertlin von Burtenbach.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Bewacher“, Seite 273.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bewacher
[1] Duden online „Bewacher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewacher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBewacher
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bewacher
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bewacher

Quellen:

  1. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 128. Erstauflage 1988.
  2. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 86.