Diskussion:Japan/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Asakura Akira in Abschnitt Gründung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Religion

Sollte nicht vielleicht noch angemerkt werden, dass Japaner recht unreligiös sind? Es ist ja nichts ungewöhnliches, dass ein Japaner sich als Shintoist sieht, in einer christlichen Kirche heiratet und eine buddhistische Beerdigung erhält. – Sven Lotz 19:55, 02. Mai 2004 (CET)

Hi Sven
Ich finde nicht, dass Japaner unreligiös sind. Der Shintoismus ist keine monotheistische Religion und der Buddhismus gibt zunächst keinen Gott vor, schliesst aber auch keinen aus. Die beiden Religionen existieren in Japan schon sehr lange friedlich nebeneinander. (Wobei dem Shintoismus oft die fröhlichen, dem Buddhismus eher die feierlichen und traurigen Anlässe zugeordnet werden.)
Aus dieser Sicht kann man den Japanern höchstens vorwerfen, dass sie keine guten Christen sind, da sie andere Götter und andere Religionen neben der Christlichen anbeten. "Kein guter Christ" ist aber nicht das gleiche wie "Unreligiös". Ich finde dass die Japaner besonders in der Alltagsreligion viel konsequenter sind, als wir Deutschen, ja. An einem Schrein wird schnell mal ein 5 Yen-Stück gespendet, erstaunlich viele junge Leute oder auch ganze Abteilungen von Firmen fahren auf Pilgerreisen nach Koyasan. Nur wenige betreten Tempel oder Schreinanlagen ohne die üblichen Respektsbezeugungen ... unreligiös - nein, das passt einfach nicht zu dem Bild das ich habe.
Gruß, --Dashel 18:55, 7. Sep 2004 (CEST)
Na ja, so friedlich waren Shinto und Buddhismus nun auch nicht immer einander gesinnt, cih denke da an die "brennenden Tempel" von 1890, als eine "Säuberung von dem Buddhismus" proklamiert wurde, um die Staatsreligion Shinto zu stützen. --Hohenberg 12:47, 13. Sep 2004 (CEST)
Solange es keinen echten Index gibt, mit dem man die "Religiösität" eines Volkes messen kann, würde ich von der Aussage "Japaner sind unreligiös" absehen. In einem wissenschaftlichen Artikel kann man ja diese These aufstellen, aber in einem der Neutralität verpflichteten Lexikonartikel wird das schwer. Ich kenne nebenbei auch einige sehr religiöse Japaner. -- Mkill 9. Jul 2005 02:17 (CEST)

Habe eben den Beitrag Religion etwas umgestellt, und bin dabei indirekt auch auf die oben stehende Diskussion eigegangen. Was noch nicht ganz passt ist das Christentum. Da werden die Zeugen Jehovas ausführlich erwähnt aber von Protestanten - sicher die Mehrheit der japanischen Christen - ist kaum die Rede. Die Zeuegen Jehovas sollten in einen eigenen Artikel... Außerdem könnte man dem Beispiel der englischen Wikipedia folgen und den ganzen Abschnitt Religion in einen eigenen Artikel verwandeln - bis auf den ersten Absatz. Fühlt sich wer berufen?

Pok, 18.3.05

Staatswappen

Hallo, ich war bisher der Meinung, dass das die Chrysantheme, das Wappen der kaiserlichen Familie das japanische Staatswappen ist. Daher wunder ich mich, dass sie hier nicht dargestellt ist.

Wappen des Tenno
Wappen des Tenno

--Dashel 19:00, 26. Okt 2004 (CEST)

Anscheinend besitzt Japan offiziell kein Wappen, auch wenn die Chrysantheme für den Reisepaß verwendet wird. [1] -- Masato 11:32 2004/10/28 (CEST)

Kurilen

Auf die Gefahr hin, eine endlose Diskussion auszulösen: Sollen die Südkurilen zur Fläche von Japan hinzugezählt werden, oder nicht? Je nach Standpunkt ist es integraler Bestandteil Rußlands oder japanisches Gebiet, das zur Zeit unter russischer Besatzung steht. Im Artikel Kurilen steht im Abschnitt Folgen des 2. Weltkrieges zuerst kategorisch: «Alle Kurilen-Inseln gehören heute zu Russland.», aber wenn man weiterliest, findet man den Satz: «Am 2. Februar 1946 wurden die Inseln vom Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR zu sowjetischem Hoheitsgebiet erklärt.», was für sich allein erst einmal eine sehr dünne Legitimation ist. Im Diercke Atlas (Stand: Dez. 1987), der eigentlich den Standpunkt der Bundesrepublik darstellen müßte, sind die von der jeweiligen Seite geforderten Grenzen mit der Markierung «nicht festgelegte Grenze» gekennzeichnet, zusätzlich steht an den Inseln «sowjetische Verwaltung». Hat sich bereits eine bestimmte Vorgehensweise bei strittigen Grenzen durchgesetzt? -- Masato 11:50 2004/10/28 (CEST)

Politik

Zusatz: "Japaner ermordeten nach ihrem Einfall in die Mandschurei (nach taiwanesischen Angaben) 5,78 Mill. Zivilisten, nach Angaben der VR China 8-10 Mill. Im Algerienkrieg folterte und tötete das französische Militär nach Belieben, wobei etwa 1/10 der algerischen Bevölkerung ums Leben kam (s.a. FAZ: "In Algerien war alles erlaubt." v. 20.01.01). Wie sind die zivilen Opfer des Land- und Luftkrieges in Süd- und v. a. in Nord-Vietnam zu beurteilen? Wie verhielten sich die Italiener in Abessinien ? " Auszug aus Webquelle. meierx – 217.184.104.143 15:56, 13. Nov 2004

Hallo Benutzer:217.184.104.143, ich bin mir nicht sicher, wie ich Deinen Zusatz einordnen soll. Welches Ziel verfolgst Du mit dem Zitat dieser Quelle? Versteh mich nicht falsch, das Thema Krieg und Kriegsverbrechen ist eins, das aufgearbeitet werden muß. Aber ich denke nicht, dass hier - wo es um die _heutige_ Politik Japans geht - ein angemessener Ort ist. Der Zusammenhang fehlt einfach. Wenn Du nicht bereit bist, zu erklaeren, was Du mit Deinem Einwurf bezweckst, bin ich geneigt, ihn zu ignorieren. Grüße, --Dashel 00:23, 14. Nov 2004 (CET)


Viertgrößter Inselstaat?

Müsste Japan nicht, fünftgrößter sein? Australien ist ja schließlich auch ein Staat. Bei Grönland kann ich es ja verstehen, die sind ja nicht unabhängig. --Tukasu 19:23, 26. Feb 2005 (CET)

Zitat: Ein Inselstaat ist ein Staat, der aus einer oder mehreren Inseln besteht oder auf einem Teil einer oder mehrerer Inseln, nicht aber auf dem Festland eines Kontinents. Australien ist ein Kontinent, also kein Inselstaat. Vergleiche auch mit Liste der Inselstaaten --guenny (+) 19:28, 26. Feb 2005 (CET)
Naja, ich sehe Australien als Inselstaat. Der Inselstaat besteht aus Australien, Tasmanien und den anderen kleinen Inseln. Der Kontinent wäre Ozeanien. So seh ich das, wenn das hier anders gehandhabt wird, dann ists auch okay. --Tukasu 19:09, 4. Mär 2005 (CET)
Ich denke nicht das deine Auffassung falsch ist, sie ist nur modern :-). Ich denke nicht das sich Ozeanien als Kontinent bereits durchgesetzt hat, aber da mag auch ich falsch liegen. --guenny (+) 20:22, 4. Mär 2005 (CET)
Wikipedia ist ein modernes Projekt, ein solches gab es noch nie zuvor, so denke ich, dass es nur angebracht ist, moderne Ansichten in den Artikeln zu präsentieren. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Wenn es zu viel Arbeit macht, alle "veralteten" Ansichten durch moderne zu ersetzen, kann man es auch lassen, ist ja nur die Meinung eines kleinen Users. ;) --Tukasu 18:53, 7. Mär 2005 (CET)

Was ist mit der wieder geänderten Version über Staatsbürgerschaft und Gesellschaft. Der Inhalt möge richtig sein, aber es ist sehr unpassend formuliert. Ich würde ihn nicht gern auf der Seite stehen lassen. Ads 09:20, 7. Jun 2005 (CEST)

Einheitliche Verweise auf Unterartikel

Um das Layout zu vereinheitlichen, bitte ich darum, folgenden Standard bei den Verweisen zu den Unterartikeln zu verwenden:

-- Abschnitt --

siehe Hauptartikel: Hauptartikel

Text Text Text

--- Unterabschnitt ---

siehe: Artikel

Text Text Text -- Mkill 13:24, 15. Jul 2005 (CEST)

  • KuroiTenshi Das Wissensportal um und über die japanische Kultur. (deutsch - Private Homepage mit vielen Informationen aus dem Bereich Kultur, Sprache und Geschichte Japans. Mit detaillierten Angaben zu Kimonos).

Ich habe lange überlegt, ob ich den Link nicht runterschmeißen soll. Das Problem ist: Die Seite ist wirklich umfangreich, enthält aber zu viele Fehler. Ok, es sind Kleinigkeiten, sowas wie dass die abgeschafften Hiragana-Zeichen hier nicht "yi" und "ye" lauten sondern "wi" und "we", aber es wirft einfach kein gutes Licht auf die Wikipedia wenn hier sowas verlinkt wird. Außerdem ist das Design der Seite grausam. -- Mkill 23:02, 24. Jul 2005 (CEST)

Meinungsumfrage: Kanji? (漢字) ja / nein

Eine Frage, zu der ich gern ein Meinungsbild hätte ist, ob und wie weit bei diesem Artikel hier die Kanji zu den japanischen Begriffen stehen sollen. Beispiel: Fujisan (富士山) oder nur Fujisan.

Meine eigene Position dazu: Nein. Dieser Artikel ist zur allgemeinen Einführung, und ich glaube zu viele Schriftzeichen wirken angeberisch oder abschreckend. Außerdem stört es den Lesefluß. Wer wissen will, mit welche Kanji ein Begriff geschrieben wird, soll dem Link folgen. Auf den Seiten steht ja meistens das Lemma in der ersten Zeile auch in Kanji. (Sollten irgendwo bei einem japanbezogenen Lemma die Kanji fehlen bitte auf meiner Diskussionsseite melden, ich trage die nach.) Die "Keine-Kanji-Regel" gilt nur für diesen allgemeinen Länderartikel hier, in den Unterartikeln sollen ruhig wo sinnvoll Begriffe auch in Kanji stehen. Auf der Seite "Japan" sollte aber nur Japan selbst (日本国) in Kanji verzeichnet sein. -- Mkill 03:53, 23. Jul 2005 (CEST)

Ich bin nicht der Meinung, es sollte ein Meinungsbild dazu geben, aber diskutieren können wir es ja. Ich halte Deinen Vorschlag für sinnvoll. Es ist ausreichend, die Kanji-Schreibweise im jeweiligen Artikel zum Thema zu haben. Wenn ein Name auftaucht, ist es mitnichten notwendig, gleich die Original-Schreibweise zu erfahren. --zeno 11:54, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich denke auch das Kanji nur dort verwendet werden sollten wo sie sinnvoll sind. Im Fliesstext wirken sie zumeist eher störend, einen Unicode Schriftsatz der diese Zeichen unterstützt haben definitiv nur ein Teil der Leser. Ein generelles ja oder nein finde ich letztendlich aber unangebracht, es kann ja unter Umständen mal sein das die Kanji nötig sind um einen Sachverhalt zu klären. Also bitte keinen Regelwust für jeden Artikel einzeln. Es ist ein Wiki. Entsprechende Anfragen nach fehlenden Kanji sollten übrigens sinnvollerweise im Portal gestellt werden. --christian g [aka guenny] (+) 15:09, 19. Sep 2005 (CEST)
Klar, wenn es für das Verständnis notwendig ist, ein Kanji hinzuschreiben, oder wenn der Text sich auf ein bestimmtes Schriftzeichen bezieht, sollte man das natürlich machen. Mir ging es um japanische Begriffe im Allgemeinen. -- mkill - ノート 05:55, 13. Nov 2005 (CET)

Ich verdanke vor allem dieser Seite und einigen anderen Internetrecherchen gute Noten in einem Referat. Wäre nicht besonders git die Kanji mit dazuzuschreiben da diese nur verwirren würden,man sollte aber ein Stichwortverzeichnis o.ä haben falls man sie wirklich einmal braucht!

Also ich finde als neutraler Leser die Kanji sinnvoll, auch wenn ich sie nicht lesen kann. Sie schaden eigentlich doch niemanden!?

Ich finde, dass die Kanji nur irritieren und den Lesefluss, der durch das einfache und übersichtliche Design dieser Seite entsteht, wieder zu nichte machen. Allerdings sollte man die Kanji angeben, wenn sie für das Verstehen des Textes wichtig sind oder wenn sie helfen, den Text besser zu verstehen. - patty07 (20. Januar 2007)

Lateinumschrift

Siehe: Wikipedia_Diskussion:WikiReader/Japan#Transkription, der Einfachheit halber kopiere ich den aktuellen Konsens hier rein:

Transkription

siehe auch Transkription

  • Wir verwenden das Hepburnsystem (z.B. Shinichirō): siehe auch Tafel mit Makron (gerader Strich über dem Vokal)
  • Anm.: In dem Fall wäre aber Shin'ichirō korrektes Hepburn. Der Name wird nämlich in Kana しんいちろう, und nicht しにちろう geschrieben.--Nihonsuku 17:15, 31. Dez. 2006 (CET)

Namenordnung

siehe auch Namen in Japan.

  • gruendsaetzlich erst Familien- und dann Personenname; aber manchmal Personen- u. Familienname, wenn die Person selber sich so nennt.
Bitte mit einem Beispiel erläutern, was das bedeuten soll, dass "die Person selber sich so nennt". Z. B. werden Japaner gegenüber Ausländern meistens die europäische Form benutzen, aber das wäre dann eine spezielle Situation.

Redirect

Lemma sollte nach Möglichkeit der Begriff in der korrekten Heburn-Umschrift sein, und Redirects sollten von anderen gängigen Schreibweisen auf den Artikel führen, z.B. Fudschijama -> Fujisan, Judo -> Jūdō, genauso bei Namen Hideyoshi Toyotomi -> Toyotomi Hideyoshi. Gut ist auch, bei öfters in deutschen Texten verwendeten Japanischen Begriffen einen Link auf den Deutschen Begriff zu setzen, wie Bakufu -> Shogunat. -- Mkill 23:34, 12. Jul 2005 (CEST)

Gemäß Wikipedia:Weblinks habe ich die Anzahl der Weblinks stark zurückgestaucht. Einige dieser Links sind sicher noch in anderen Artikeln nützlich. Daher habe ich die, die ich heraus genommen habe, einmal hier rein kopiert. Wer unbedingt den ein oder anderen wieder in den Artikel haben möchte. Kurzer Kommentar wieso und warum wäre nützlich. --guenny (+) 21:43, 9. Dez 2004 (CET)

Parlament-Links entfernt, finden sich bei Japanisches Parlament, selbiges Religion -- Mkill 18:45, 24. Jul 2005 (CEST) 1 Link nach Hanko (Siegel) geschoben. -- mkill - ノート 00:43, 30. Jul 2005 (CEST)

Justiz

Die letzte Hinrichtung fand am 25.12.2005 statt. Es wurden vier wegen Mordes Verurteilte per Strang hingerichtet. Muss bitte geändert werden! mutzkow

Der Bereich Justiz fehlt bei diesen Artikel über diesen Staat komplett,vielleicht kann ja einer der sich da gut auskennt mal diese Lücke füllen Pucki 0:33, 21.Juli (Cest)

Die US Library of Congress hat in den Country Studies einen Artikel zum japanischen Justizsystem, siehe http://lcweb2.loc.gov/frd/cs/jptoc.html. Den müßte nur jemand übersetzen. Der Artikel ist public domain. -- Mkill 22:29, 24. Jul 2005 (CEST)

der Text unter der Überschrift "Rechtsordnung" beschäftigt sich ausschließlich mit der Todesstrafe. ME gehört deswegen die Überschrift nicht zum folgenden Text. Man sollte entweder die Überschrift oder den Text ändern. I.Ü. denke ich, dass die Ausführlichkeit der Information zur Todesstrafe in Japan weit übertrieben ist. Man könnte diese in einen gesonderten Artikel auslagern und den Hauptartikel entlasten.

WikiProjekt Japan

Hallo Zusammen!

Wie wäre es, wenn wir alle japanbezogenen Arbeiten in einem WikiProjekt Japan zusammenbündeln? Ich habe dafür einen Entwurf angefertigt: Benutzer:Mkill/Wikipedia:WikiProjekt_Japan. Ich denke mal, wenn wir so um die 10 Leute zusammenbekommen, ist das Projekt tragfähig. 5 Leute sollten aber für den Start reichen. Bis zum offiziellen Start betreibe ich das aber erstmal als Benutzerseite von mir. Selbstverständlich bin ich für Änderungen, Vorschläge und Kommentare offen, ich hoffe, das das Projekt auf eine rege Mitarbeit stößt. Wir sehen uns! -- mkill - ノート 00:37, 30. Jul 2005 (CEST)

Bereit für einen Review?

Mit dem Kapitel Reiseinformationen ist meiner Meinung nach die letzte große Lücke geschlossen. So wie ich das sehe, kann dieser Artikel jetzt unter Wikipedia:Review gestellt werden. Einzelne Bereiche müssen noch überarbeitet werden (Justiz fehlt ganz, Gesellschaft ist lückenhaft, Wirtschaft alles andere als perfekt, bei Flora und Fauna fehlt die Fauna), aber der Artikel ist wesentlich weiter als noch vor einem Monat. Würde sich denn jemand am Review beteiligen? -- mkill - ノート 15:44, 1. Aug 2005 (CEST)

Zeichensatz-Problem

Ich möchte hier schnell eine Frage reinstellen, die aber, nachdem sie beantwortet wurde, gern wieder gelöscht werden kann. Es geht darum, dass ich z.b beim Wort Osaka in diesem Text, (und in vielen anderen über Japan) das erste O als kleines Viereck dargestellt wird. Also als ob ich das verwendete Schriftzeichen nicht auf meinem PC habe. Japanische Schrift ist aber sehr wohl installiert. Darum möchte ich gerne wissen, welches Schriftzeichen (Buchstabe etc.) das ist, und, wenn ihr so net seid, wo ich das zu finden ist. Danke im Vorraus.

Das ist ein O mit Makron. Vielleicht hilft dir Wikipedia:Unicode weiter? --Fuzzy 14:00, 3. Aug 2005 (CEST)

Kapitel Sicherheit

Folgendes habe ich aus dem Artikel entfernt: "Sie [Frauen] sollten auf jeden Fall darauf achten, wenn Sie eine U-Bahn benutzen, einen Sitzplatz zu ergattern, denn sonst ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie einem Froteur begegnen, der sich an ihnen reibt oder der seine Finger nicht bei sich behalten kann. Die häufig anzutreffende "demütige" Haltung Japanischer Frauen inspiriert aussergewöhnlich viele Männer dazu diese Handlungen Öffentlich vorzunehmen, da Japanische Frauen dies, obwohl Sie es bemerken, häufig "beschämt" über sich ergehen lassen.

In Japan gibt es die Todestrafe, die auch noch heute, zuletzt im September 2005, durch den Strang Vollstreckt wird."

  1. Kann ich das überstrapazierte Klischee von der demütigen Japanerin nicht mehr hören. Chikan sind in der Tat ein Problem aber diese pseudo-soziologische Erklärung ist peinlich.
  2. Sollte der Eintrag über die Todesstrafe beim (noch zu schreibenden) Kapitel Justiz & Polizei stehen, nicht bei den Sicherheitshinweisen. Mir sind jedenfalls keine Fälle bekannt, dass Touristen in Japan in die Todeszelle geraten wären (im Gegensatz zu einigen anderen Ländern der Region)

-- mkill - ノート 02:39, 30. Sep 2005 (CEST)

Das schlimme ist nur, dass das wohl schon längere Zeit dadrin stand. Man sollte den Artikel doch öfter mal richtig lesen :-/ --christian g [aka guenny] (+) 13:06, 30. Sep 2005 (CEST)
Ah .. Kommando zurück. War doch recht neu der Beitrag [2]. Eigentlich hätte das auch von einem nicht-experten entfernt werden können. Allein die Wahl der Sprache ist derartig verfehlt für eine Enzyklopädie. --christian g [aka guenny] (+) 13:11, 30. Sep 2005 (CEST)

Tageszeitungen

Ich parke hier mal ein paar Links zwischen, die ich für den Artikel Japanische Medien (zu dem ich hoffentlich irgendwann mal komme) brauchen werde. -- mkill - ノート 21:28, 19. Okt 2005 (CEST)

Japanische Tageszeitungen auf englisch:

Thema, japanische Geschichte

Wie ich gerade bemerkt habe, ist das Thema der japanischen Geschichte recht kurz gehalten, ist da noch etwas in Arbeit,sonst würde ich mich gerne um die Ergänzung bemühen.

Nur zu. Freiwillige vor. --christian g [aka guenny] (+) 11:10, 27. Okt 2005 (CEST)

WortHerkunft

Die Beschreibung am Anfang des Artikels ist meiner Meinung nach nicht deutlich genug. Ich wollte wissen, wieso die Japaner Japan nicht einfach 'Japan' nennen können, wie alle Welt auch, und warum sie als einzige es 'Nihon' oder 'Nippon' nennen. Natürlich hege ich den Verdacht, daß 'Nihon' ihr Eigenname für Japan ist, daß 'Nippon' eine ominöse dialektische Abwandlung von 'Nihon' ist, und daß 'Japan' ein Name ist, der von anderen Völkern ausgedacht unf Japan aufgedrückt wurde. Bezüglich 'Nippon' steht nichts weiter im Artikel. Über 'Japan' steht etwas über eine vermutliche Ableitung von den SchriftZeichen in der chinesischen Aussprache. Heißt das, das Wort 'Japan' kommt aus dem Chinesischen? Ist es ein chinesisches Wort? Bezeichnen die Chinesen Japan als 'Japan'? Und haben die Europäer dieses Wort von den Chinesen übernommen? Und, präziser, haben die Chinesen das japanische SchriftZeichen für 'Nihon' als 'Japan' gelesen? Oder kann man das alles nicht mehr feststellen, sodaß man auf Mutmaßungen angewiesen ist?

Scherzkeks. Wir Deutschen nennen unser Land jetzt nur noch nach internationalem Standard Germany? Oder nach Eurovision-Song-Contest-Standard Allemagne? Wie die Chinesen Japan nennen steht doch im Artikel: Ribenguo. Für den Rest siehe en:Names of Japan. Kannst das ja übersetzen, wenn es dich so brennend interessiert. -- Mkill 23:10, 27. Nov 2005 (CET)

Wozu Scherzkeks? Bist Du eifersüchtig, weil Dir das nicht eingefallen ist? Und ich weiß nicht, wie Ihr Deutschen euer Land nennt. Wir Österreicher nennen es 'Deutschland'. Logisch. Und mir ist klar, wo der Name herkommt; sowohl der als auch die anderen Bezeichnungen. Das hat aber jetzt nichts mit Japan zu tun, bei dem mir die Herkunft eben nicht klar war, und auch aus der Beschreibung im Artikel nicht klar wurde. Weiters danke ich Dir für den Link, der ausreichend erhellend und verständlich ist.

Fragestellung

Ich finde man sollte in dem Artikel mehr, oder überhaupt auf die Fragestellung eingehen, warum Japan es geschafft hat trotz unwirtlicher Bedingungen in relativ kurzer Zeit zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Erde zu werden. Und man könnte in diesem Zuge gleich mehr auf die japanische Mentalität eingehen, villeicht auch unter Kultur.

Achja, ich hab eben noch einen Satz der "tokio Hotel ist Scheisse" lautete entfernt, der meiner Meinung nicht da hingehört. 27.11.05, 22:03 - tornado64

Ist dafür nicht eher Wirtschaft Japans zuständig? Man muss den Artikel hier ja nicht überfrachten. -- Mkill 23:10, 27. Nov 2005 (CET)

Religion

Sind die zahlen 54 und 40% auf dieser seite falsch?: http://en.wikipedia.org/wiki/Japan

Mhh. Dort ist keine Quellenangabe vorhanden, also kann ich dazu nichts sagen. Der Länderbericht Japan zitiert jedenfalls das Amt für religiöse Angelegenheiten der en:Agency for Cultural Affairs und dort stehen folgende Zahlen, Stand 1995:
Shinto 117 Mio.
Buddhismus 90 Mio.
Christentum 1,5 Mio.
andere 11 Mio.
Gesamtbevölkerung 124 Mio.
Anmerkung: Viele Japaner sind sowohl Buddhisten als auch Shintoisten.
Die Zahlen in der englischen Wikipedia kommen vielleicht zustande, wenn man eine Entweder-oder-Frage nach der Religion stellt. -- Mkill 19:28, 11. Dez 2005 (CET)

Die Zahlen variieren tatsächlich je nach Umfrage stark, da man hierfür entweder Umfragen zur Religionszugehörigkeit oder die Zahl der Beteiligten an religiösen Festen verwenden kann.

Diskussion aus dem Review

Nach diversen Arbeiten querbeet an japan-bezogenen Artikeln, möchte ich mich auf einzelne Artikel konzentrieren und fange daher beim wichtigsten an. Der Hauptartikel Japan ist meiner Ansicht nach bereits lesenswert, ein so wichtiges Thema sollte aber bis zur Exzellenz ausgearbeitet werden. Ziel dieses Reviews ist, den Artikel für eine entsprechende Kandidatur fit zu machen. Ich bitte daher um massive Kritik, damit ich den Artikel entsprechend verbessern und ausbauen kann. Als Vergleich sollen die Länderartikel dienen, die bereits exzellent sind. -- mkill - ノート 20:05, 26. Sep 2005 (CEST)

Folgende Anmerkungen von mir:
  1. Flora fehlt: Rund zwei Drittel Japans sind mit Wald bedeckt, der Reisanbau wird staatlich subventioniert.
  2. Ökologie/Umwelt: Nach der Tierwelt sollte ein Kapitel folgen, welche Umweltschutzmaßnahmen in Japan durchgesetzt werden.
  3. Infrastruktur: Japan besitzt ein dichtes, mautpflichtiges Autobahnnetz (Autobahnmaut ist manchmal teurer als Zugfahrkarte). In den vergangenen Jahren wurden zahreiche neue Autobahnen gebaut. erledigt
  4. Eine Karte der Regionen wäre hilfreich.
  5. Demographie: Stichwort Alterung der Gesellschaft, Rolle der Kinder. Hier wurde zuviel ausgegliedert.
  6. Sprache: Wann sprechen die Japaner Englisch bzw. Japanisch? erledigt
  7. Universitäten fehlen. Aufnahmeprüfungen statt Abschlussprüfungen als kulturelles Prinzip könnte betont werden.
  8. Polizei und Jusitz fehlen. Zum Beispiel könnte man die Gefängnisse beschreiben.
  9. Sehenswürdigkeiten (Weltkulturerebe) und Tourismus könnten kurz angesprochen werden.
  10. Medien fehlen.
  11. Sport fehlt. erledigt
  12. Viele interessante Themen (z.B. Landwirtschaft, Energie, Kultur) wurden leider ausgelagert. WENN man den Artikel auf 32 kB eindampfen will, dann könnte man Flora/Fauna, Reiseinformationen und einen Teil der Politik ebenfalls auslagern. Anderenfalls sollte man Landwirtschaft, Energie, Kultur usw. wieder einlagern und diesen Artikel auf 70-90kB anwachsen lassen.
--Kapitän Nemo 20:58, 26. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank, ich werde versuchen, die Liste abzuarbeiten. Flora habe ich direkt mal angefangen, außerdem die Geographie um den nördlichsten, südlichsten usw. Punkt erweitert. Die anderen Punkte werden folgen, teilweise ist das Material schon in der englischen oder japanischen Wikipedia, teils muss ich mal schauen. Meine Punkte zusätzlich:

  1. Militär zu kurz, Bündnissystem mit Amerikanern und Probleme mit Nordkorea und China fehlen. erledigt
  2. Bilder fehlen in allen Teilen
  3. Bei der Wirtschaft steht noch die zweifelhafte Aussage mit der gelenkten Volkswirtschaft

Eindampfen halte ich für eine ganz schlechte Idee, erweitern ist besser. Übrigens liegt ein Mißverständnis vor, die von dir als "ausgelagert" bezeichneten Teile waren noch nie im Artikel, sie müssen sozusagen erst eingelagert werden. Es gibt noch viel zu tun, aber dafür gibt es ja den Review. -- mkill - ノート 20:00, 28. Sep 2005 (CEST)

Ich frage mich ob man den Geschichtsteil nicht mal in Fließtext umwandeln kann. Das "listenhafte" runterrasseln einzelner Perioden ist ja nicht zwangsläufig schlecht - trotzdem ist _grundsätzlich_ Fließtext zu bevorzugen. Und zu viele Bilder sind auch schlecht; die neu eingefügen unter Flora/Fauna gehen bei hohen Auflösungen weit in den nächsten Absatz rein. --christian g [aka guenny] (+) 22:58, 29. Sep 2005 (CEST)
Da wir einen Artikel Periodisierung der japanischen Geschichte haben, halte ich es auch für eine gute Idee, die Periodisierung aus dem Artikel Japan zu löschen und durch einen guten Fließtext zu ersetzen. Ich setze es auf die ToDo-Liste, für mich hat aber zuerst das Ergänzen der fehlenden Kapitel Priorität. (siehe Liste von Kapitän Nemo) -- mkill - ノート 02:05, 30. Sep 2005 (CEST)

Nochmal zu Nemos Liste:

  • Zu 2., 5., 8. existiert in der englischen Wikipedia einiges an Material, das müßte man sichten und einige wichtige Punkte herausgreifen.
  • 9. sollte in Kultur Japans und Tourismus in Japan abgehandelt werden, diese Artikel sind aber ebenfalls noch Baustellen.
  • Zu 10. will ich ebenfalls noch Artikel anlegen, der dann verkürzt auch im Hauptartikel eingefügt wird.
  • 4. halte ich für verzichtbar.
  • 7. wird ebenfalls eine größere Aktion, da der komplette Bereich Bildung bisher nur eine Stichwortliste ist. Hier findet sich ebenfalls massenweise Material in der englischen Wikipedia, en:Education in Japan mit diversen Unterartikeln. Daraus muss ein Absatz destilliert werden.

Ich denke, dieser Review wird sich noch eine Weile hinziehen, weil er auch mit vielen Detailarbeiten an Unterartikeln verbunden ist. -- mkill - ノート 19:13, 3. Okt 2005 (CEST)


  1. Unter Infrastruktur ist nach den Häfen/Flughäfen plötzlich wieder von einem Netz die Rede. Sind damit die Eisenbahnen gemeint? Ist so etwas verwirrend.
  2. Unter Militär wird gesagt, dass der Verzicht auf soveräne Kriegsführung weltweit einmalig ist. Hat Österreich nicht etwas ähnliches?
  3. Allgemein sind recht viele Links vorhanden, gerade im Geschichtsteil. Datumsangaben brauchen in den seltesten Fällen verlinkt zu werden, auch Links auf allgemein bekannte Begriffe wie Großstadt oder Dorf bieten kaum einen Mehrwert

-- iGEL (+) 20:48, 12. Okt 2005 (CEST)

Bei der Infrastruktur habe ich die Reihenfolge der Absätze geändert, jetzt sollte das klar sein. Die Geschichte bleibt ein Sorgenkind.

Beim Portal:Lebewesen hat sich dankenswerterweise jemand gefunden, der eigene Artikel zu den in Japan erwähnten Arten geschrieben hat. Ansonsten bin ich momentan dabei, auf einige Artikel in der englischen Wikipedia noch mehr Fleisch draufzutun, sobald die soweit sind werden die übersetzt und dann kann ich auch die hier fehlenden Kapitel ergänzen. Wie Igel schon sagte, der Review hier dauert noch was. -- mkill - ノート 20:04, 16. Okt 2005 (CEST)

Das mit den Reiseinformationen gefällt mir überhaupt nicht- der Artikel ist ja nicht für Wikitravel gedacht. Ich würde das dorthin auslagern. --Nina 22:09, 16. Okt 2005 (CEST)
Sehe ich genauso. Sie wurden mWn auch schonmal entfernt/ausgeduennt, dann aber wieder eingefuegt. --christian g [aka guenny] (+) 14:28, 17. Okt 2005 (CEST)
Werft mal einen Blick auf den Artikel Vietnam (exzellent), da sind diese Informationen auch enthalten, in ungefähr dem gleichen Umfang. Weiter oben wurde von Kapitän Nemo sogar ein Ausbau des Teils Tourismus / Sehenswürdigkeiten gefordert. Offensichtlich existieren hier mehrere Ansichten. Da ein drinlassen weniger stört als ein Fehlen der Infos, bleiben sie drin. Allerdings sollte man das Wikitravel mal verlinken. Gibts da ne Vorlage? -- mkill - ノート 22:49, 17. Okt 2005 (CEST)
Jetzt ja: Vorlage:Wikitravel ;) -- iGEL (+) 12:32, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich finde das schon okay, dass da ein paar grundlegende Reiseinfos drin stehen. Auslagern auf Wikitravel kann man es so oder so nur mit Zustimmung der Autoren, da die Lizenzen inkompatibel sind. Gruss, iGEL (+) 12:32, 19. Okt 2005 (CEST)
Wie Igel schon sagte... - Das warst du. :D Hab ich mal ne Linie zur Verdeutlichung hinzugefügt, und auch gleich deine Verdoppelung entfernt. Gruss, iGEL (+) 12:41, 19. Okt 2005 (CEST)
Das Problem ist, dass Wikitravel kein Wikimedia-Projekt ist- was eigentlich schade ist. Ich weiß daher nicht, ob diese Vorlagen zulässig sind. Haben wir uns da nicht schon mal drüber verständigt? --Nina 14:29, 19. Okt 2005 (CEST)

Die Vorlage generiert einen gewöhnlichen Weblink. Was soll daran falsch sein? -- @IGEL: Da ich die Reiseinfos verfaßt habe (sowohl in Tourismus in Japan als auch in Japan selbst, kann ich dir ja die Erlaubnis geben, die Infos auch im Wikitravel unterzubringen. Allerdings sollten wir hier nichts kürzen. Erstens sind es verschiedene Projekte, wie Nina schon geschrieben hat, und zweitens ist die Zielgruppe anders: Wikitravel richtet sich nur an Touristen, hier lesen aber auch Sprachaustauschschüler, Praktikaten, Geschäftsreisende etc...

Leider hat die Uni wieder angefangen und ich komme zu nix mehr... naja, vielleicht am Wochenende. -- mkill - ノート 21:36, 19. Okt 2005 (CEST)

Die Vorlage generiert einen Weblink auf ein nicht-Wikimedia-Projekt. Dann könnte jede größere Seite im Netz, auf die häufiger mal verlinkt wird, eine Vorlage verlangen- und das würde ich gerne vermeiden. Aber noch mal zur inhaltlichen Kritik an dem Artikel: Da steht ein Absatz: Japan ist in acht Regionen eingeteilt: Hokkaidō, Tōhoku, Kantō, Chūbu, Kansai, Chūgoku, Shikoku und Kyūshū. Diese Einteilung ist historisch begründet und spielt heutzutage nur eine untergeordnete Rolle. Politisch ist Japan in Präfekturen gegliedert (siehe #Politik). Leider steht auch im verlinkten Artikel Regionen Japans nicht, worin diese historischen Gründe bestehen. Da der Abschnitt eh so kurz ist, würde ich es gut finden, wenn hier die fehlende Information ergänzt würde. --Nina 18:49, 21. Okt 2005 (CEST)
Das "historisch" ist mehr verwirrend als klärend. Eigentlich müßte da stehen: "historisch nach geographischen Gegebenheiten gewachsen". Hokkaido, Shikoku und Kyushu sind eigene Inseln, da muss man nicht viel sagen. Kanto, Chubu und Kansai sind größere Ebenen im sonst gebirgigen Land. Bleiben noch Tohoku und Chugoku. Beide liegen auf der Hauptinsel Honshu. Tohoku der ganze Rest nördlich von Kanto, Chugoku ist der Rest westlich von Kansai. Historisch sind die Einteilungen deswegen, weil sie in schon im Gokishichido aus dem 6. Jh. angelegt sind, wenn man mehrere der damaligen Provinzen entsprechend zusammenfaßt. Eine wirkliche "Story" gibt es hinter der Einteilung aber nicht. -- mkill - ノート 05:48, 13. Nov 2005 (CET)

Was mir gerade beim Lesen aufgefallen ist: Die Streitigkeiten um den Irak-Einsatz japanischer Soldaten und den Artikel 9 der Verfassung werden momentan in zwei Abschnitten (Japan#Verfassung, sowie Japan#Militär) in etwa mit gleichem Umfang erläutert. Es wäre vielleicht besser in einem der beiden Abschnitte genauer darauf einzugehen und im anderen darauf zu verweisen. --Carstor 09:12, 31. Okt 2005 (CET)

Stimmt. Bei Verfassung sollte das Problem erklärt werden und der Abschnitt Militär darauf verweisen. -- mkill - ノート 05:50, 13. Nov 2005 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Japan ist nach Indonesien, Madagaskar und Papua-Neuguinea der viertgrößte Inselstaat der Welt. Er liegt im Pazifik vor den Küsten Russlands und Koreas.

  • pro - war ziemlich lange im Review, seit mehr als 4 Wochen kam keine Reaktion mehr. Lesenswert ist der Artikel imho locker. -- Achim Raschka 17:29, 15. Dez 2005 (CET)
  • Pro Lesenswert ist er in sicher, man könnte vielleicht sogar die Kandidatur zum exzellenten probieren. -- iGEL (+) 18:26, 15. Dez 2005 (CET)
  • Pro Es gibt zwar noch einige Stilblüten (es gibt ca 1337 Fischarten vor der Küste *g*) und beispielsweise die Überschrift Bibliothekswesen ist nur da, um anzuzeigen, dass es einen Hauptartikel gibt. Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich den Geschichtsteil, in seiner aktuellen Form, irgendwie nicht sonderlich "schön" (im Sinne von ansehnlich) finde, da er momentan eigentlich eine Liste ist, und ich denke, dass er ruhig etwas ausfürlicher sein könnte, aber dennoch ein überzeugtes pro. Regnaron 22:45, 15. Dez 2005 (CET)
  • Pro Immer noch ein weiter Weg bis hin zum Exzellenten Artikel aber an sich - bis auf ein paar kleine Macken (s.o.) - lesenswert. -- Miadams 16:46, 17. Dez 2005 (CET)
  • Keine Stimme von mir, da einige Teile von mir sind. Was die Fischarten angeht, da hat sich wohl jemand einen 1337ären Scherz erlaubt. Habs gelöscht. Das mit dem Bibliothekswesen ist so eine Sache, das stand erst im Artikel, dann habe ich es ausgelagert und verlinkt, dann hat jemand wieder eine große Überschrift draus gemacht, dann habe ich das wieder zurückgestutzt etc... irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr. Was am japanischen Bibliothekswesen so revolutionär ist, dass das so präsent verlinkt sein soll weiß ich auch nicht. Was den Geschichtsteil angeht: In der Tat ein Problem, das noch gelöst werden muss. -- Mkill 19:07, 18. Dez 2005 (CET)
  • pro -- sparti 19:18, 18. Dez 2005 (CET)
  • Pro von mir eindeutig auch ein dickes Lob! Die Seite hat mir wahnsinnig weitergeholfen!!Danke!Absolut lesenswert!

Japaner

nach Diskussion:Japaner verschoben. --Mkill 16:52, 30. Jan 2006 (CET)

26 Webcams in Japan

Kann man auch Links zu japanischen Webcams dazubauen? Ich hätte hier 26 Links. Gruss Wikilanu 21:58, 1. Feb 2006 (CET)

Was soll das bringen? Keine Seite sollte mehr als 5 Weblinks enthalten, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist. Wikipedia ist kein Linkcontainer. Sowas kannst du auf deine private Homepage setzen, wenn es dich interessiert. --Mkill 00:17, 2. Feb 2006 (CET)

Schau mal die hier haben sogar 554 webcams zu Japan in der Datenbank!(Das sollte zur Abschreckung reichen!) --84.181.230.14 00:19, 2. Feb 2006 (CET)

Um ernsthaft zu antworten. ;-) 26 ist etwas viel. Ein bester läßt sich bestimmt irgendwo unterbringen, mehr dann höchstens auf Unterartikeln. Irgendwann wurde mal maximal fünf externe Links pro Artikel empfohlen, ein Richtmaß mit teilweise sehr fanatischen und fleißigen Anhängern. Steffen Kaufmann

Hallo Steffen! Schon wieder du? Ich werde verfolgt? :-) Guckst du und die anderen einmal, was man brauchen kann:

2 Mal Mt. Iwate:

11 Stück waren das. Den Rest Sonntag oder Montag. Gruss Wikilanu 05:35, 3. Feb 2006 (CET)

Bin weiterhin dagegen. Das mit den Webcams ist Spielkram, sie haben meist ein schlechtes Bild, ein paar gute Bilder auf den Commons haben wesentlich mehr enzyklopädischen Wert. -- Mkill 11:46, 3. Feb 2006 (CET)

muß Mkill recht geben - es ist ganz lustig sich einmal durchzuklicken, aber nicht in einer Enzyklopädie. Bitte, am Ende kommt die Idee in jedem kleinst Ortsartikel die webcam vom Nachbar einzustellen! Dann gibts es noch Edit-wars weil jeder eine andere Cam für besser hält - vernünftiges Bild rein und perfekt!--84.181.245.201 05:14, 4. Feb 2006 (CET)

Todesstrafe

Moin! Ich würde gern in den Artikel einbringen, dass die Todesstrafe noch immer nicht abgeschafft ist und dass auch noch immer Urteile vollstreckt werden. Es wären nur zwei Sätze, ala

Die Todesstrafe ist wie in allen ostasiatischen Ländern noch immer nicht abgeschafft. Laut amnesty international wurden 2005 elf Todesurteile ausgesprochen und eines vollstreckt.Vorlage:Ref

Mehr Details brauchen hier in den Artikel wirklich nicht rein. Nur wo kann ich das tun? So recht passt es in keinen Abschnitt, vielleicht noch in "Verfassung". Bessere Vorschläge? -- iGEL·대화 15:01, 20. Apr 2006 (CEST)

Sollte das nicht in einen (noch nicht vorhandenen) Abschnitt "Innenpolitik"? Siehe auch am Beispiel USA. Informationen dazu, dass die Todesstrafe umstritten ist und einige Jahre keine Urteile vollstreckt wurden könnten auch hilfreich sein, ist aber vll. die Aufgabe eines extra Artikels ... --christian g 15:19, 20. Apr 2006 (CEST)

Warum wird in diesem Artikel die Todesstrafe generell als etwas Negatives aufgefasst?. Es wird in dem Artikel davon ausgegangen das jeder Leser die Todesstrafe als Menschenverachtend empfindet. Es ist nicht Sinn und Zweck von einer Enzyklopädie den Leser mit Subjektiven Kommentaren zu überhäufen, und ihm unterschwellig eine "Leitkultur" aufzubürden. Andere Länder andere Sitten.

Reiseinformationen?!

Ich beantrage hiermit die teilweise oder vollständige Elimination des Abschnittes Reiseinformation ^^
Nein, ernsthaft: Meiner Meinung nach gehört das keinesfalls in eine Enzyklopädie. Das sind keine Fakten, sondern Erfahrungsberichte. Der Abschnitt Visum hat schon seine Daseinsberechtigung aufgrung des erwähnten Abkommens. Der Rest gehört in meinen Augen gelöscht.

Ich bitte um Diskussion. Sehe ich das richtig?

P.S.: Da fällt mir ein, wo das perfekt hingehört:

Wikibooks: Japan/Archiv/1 – Lern- und Lehrmaterialien


--Brightster 15:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Artikel 9

Könnte mir mal bitte jemand die Quelle nennen, wo er diese ominöse Verfassungsänderung her hat? Ich lese jeden Tag im Internet japanische Zeitungen und da stand bisher nichts von einer entschiedenen Verfassungsänderung. Nur, dass das Parlament mal wieder darüber gepflegt diskutiert und Ministerpräsident Abe dafür kräftig Werbung macht. Gruß --Nihonsuku 11:07, 28. Jan. 2007 (CET)

Genau das wollte ich auch anmerken. Habe extra noch mal im Internet geschaut und keine Quelle gefunden, dass der Artikel 9 entfernt worden ist. In der englischen Version ([3]) steht auch nichts von einer Streichung des Artikels. Habe ihn deshalb wieder rausgenommen. --Biglekarbski 23:03, 26. Mär. 2007 (CEST)

Also der Artikel 9 ist bisher definitiv nicht gestrichen worden. --Nihonsuku 04:40, 17. Mai 2007 (CEST)

Liste der Ministerien

Ich würde mir eine Liste der Ministerien und deren Träger wünschen, also zum Beispiel Liste der Außenminister Japans und dergleichen.Ticketautomat 15:49, 6. Feb. 2007 (CET)

Das gehört wohl eher in den Artikel Japanische Regierung. --Asthma 17:03, 6. Feb. 2007 (CET)
okay danke, habe jetzt schonmal folgende Artikel geschrieben: Liste der Finanzminister Japans Liste der Außenminister Japans. Vielleicht sortiert jemand, der sich mit dem Stoff auskennt, in die richtigen Artikel ein.--Ticketautomat 17:54, 6. Feb. 2007 (CET)

Walfang

Die Japaner sind ja alles nette Leute und so... nur was die Japsen da mit den Walen machen is voll Kacke! Wale essen: Da bin ich dagegen!!

1. Etwas dezidierter bitte!
2. Das hier ist eine Seite für Verbesserungsvorschläge zum Artikel und kein Greenpeace-Forum! Solche Äußerungen sind hier Fehl am Platze. --Nihonsuku 09:52, 16. Feb. 2007 (CET)

Klar die Japaner reagieren dann schon mal gerne wie ein prepubatäres, trotziges Mädchen, kaufen sich Stimmen von wohlfeilen Ministaaten und tun die weltweite Walfangkritik dann als Greenpeacegeschwätz ab. Ich finde die Kritik durchaus berechtigt, sollte man auch im Artikel nicht unter den Tisch kehren.

Das Thema Walfang in Japan ist interessant und kontrovers genug, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen, siehe auch en:Whaling in Japan. Im Gesamtartikel Japan ist da bestenfalls ein Satz noetig, entweder unter dem Thema Fischerei oder unter internationale Kontroversen. Aber bitte nicht mit Woertern wie "Japsen" und "Kacke". --Mkill 17:26, 16. Mai 2007 (CEST)
Wäre ich auch dafür, gerne auch mehr als ein Satz, da es doch weltpolitisch sehr interessant und wichtig ist. Wer fühlt sich dazu geeignet, konkret und emotionslos ein paar Fakten dazu aufzuschreiben? 217.228.209.224 19:24, 3. Aug. 2007 (CEST)

Japan ist nicht einmal das einzige Land,das offen Walfang betreibt: Norwegen oder Island z.B. betreiben sogar offen kommerziellen Walfang. Bleibt jedoch noch zu anzumerken, dass Japan den weltweit grössten Absatzmarkt für Walprodukte darstellt. Ohne Japan würden also Island und Norwegen viel weniger Wal verkaufen und oder fangen können.

Mobiltelefon unter Infrastruktur???

Ich hoffe diese Frage wurde noch nicht gestellt und ich hab auch den Text nich falsch verstanden, aber warum steht im letzten Absatz der "Verkehrsinfrastruktur" etwas über Das Telefonnetz und darüber das fast jeder Japaner ein Mobiltelefon hat? Sollte das nicht besser wo anders aufgeführt werden?

Ich hab die beiden Themen Verkehr und Tekekommunikation im Artikel getrennt, das Oberthema heißt jetzt Infrastruktur. Bei der Telekommunikation kann sicher noch was ergänzt werden --ranas disk 13:34, 23. Feb. 2007 (CET)

Militär, Artikel 9

Im Artikel steht: "Im Artikel 9 der Japanischen Verfassung verzichtete Japan auf das Recht souveräner Staaten zur Kriegsführung. Diese Klausel war in der Welt einmalig"

Soviel ich weiss, ist das in der Schweiz auch so! Die schweizer Armee ist ausschlieslich zur verteidigung und darf ausschlieslich auf schweizer Boden eingesetzt werden. Falls meine meinung richtig ist, sollte der artikel angepasst werden und das "Diese Klausel war in der Welt einmalig" entfernt werden. --From.nowhere 09:21, 25. Apr. 2007 (CEST)

Die Schweizer Verfassung sieht nicht den Verzicht auf eine Armee vor, insofern geht die Japanische Verfassung hier wesentlich weiter. Deswegen ja auch die sprachliche Verrenkung "Selbstverteidigungsstreitkraefte". --Mkill 17:17, 16. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel 9 geht sogar noch weiter. Japan dürfte eigentlich noch nicht mal die Selbstverteidigungsstreitkräfte besitzen, weil Japan mit diesem Artikel eigentlich auch das Recht auf Selbstverteidigung aufgegeben hat. Der Wortlaut lautet auf Deutsch wie folgt:
Artikel 9
Absatz 1: In aufrichtigem Streben nach einem auf Gerechtigkeit und Ordnung gegründeten internationalen Frieden verzichtet das japanische Volk für alle Zeiten auf den Krieg als ein souveränes Recht der Nation und auf die Androhung oder Ausübung von Gewalt als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten.
Absatz 2: Um das Ziel des vorhergehenden Absatzes zu erreichen, werden keine Land-, See- und Luftstreitkräfte oder sonstige Kriegsmittel unterhalten. Ein Recht des Staates zur Kriegsführung wird nicht anerkannt.

Nicht nur eine Armee in irgendeiner Form wird durch diesen Artikel verboten, sondern auch alles mögliche, was kriegerische Handlungen, auch defensive, ermöglicht. Warum Japan dennoch die Selbstverteidigungsstreitkräfte besitz (selbstredend mit Wohlwollen der USA), hängt im Wesentlichen mit dem Koreakrieg zusammen. --Nihonsuku 05:06, 17. Mai 2007 (CEST)

Die Schweizer Armee darf durchaus außerhalb der Landesgranzen operieren. So wird über den Einsatz einer schweizer Marine (ja tatsächlich) diskutiert und den Einsatz schweizer Truppen zu humanitären Zwecken. (Quelle: Auslandsschweizerrevue 2006) --Kero 14:59, 29. Jul. 2007 (CEST)

USA außerhalb der Nato?

In dem Abschnitt Aussenpolitik werden die USA als wichtigster Verbündeter außerhalb der Nato bezeichnet. Seit wann gehören denn die Amerikaner nicht mehr zur Nato? Sollte ich das nicht falsch verstanden haben, werde ich die betreffende Zeile in den nächsten Wochen ändern. Viele Grüße --Kero 14:53, 29. Jul. 2007 (CEST)

Militär

Im Artikel heißt es: "Dies entspricht 1 % des Bruttoinlandsprodukts, Japan nimmt von den Militärausgaben her Rang sechs in der Welt ein."

Allerdings steht Japan in der Liste der Länder geordnet nach Militärbudget auf Rang 3. Platz 6 wird durch Deutschland belegt. [4]

Ich denke, dass es einer kleinen Überarbeitung des Artikels bedarf.

J. Ossadnik

Wenn das mal nicht eine Frage der Bezugsgröße ist: Rang nach absoluten Militärausgaben oder pro Kopf oder in Prozent des Bruttosozialprodukts. Da kommt logischerweise dreimal eine andere Rangposition raus. --Kursch 14:02, 5. Sep. 2007 (CEST)
Dann wäre es auch sinnvoll, die Bezugsgröße im Artikel anzugeben. Ich bin von den absoluten Ausgaben ausgegangen. Die Bezugsgröße "Anteil am BIP" darf hier aber getrost vernachlässigt werden: Japan gibt im Vergleich zu anderen Ländern in Afrika, Südamerika oder im Nahen Osten nur einen Bruchteil seines BIP für das Militär aus (eben nur 1%).

Die Japaner liegen vorn in der zweiten Runde des Rennens zum Mond

Austerlitz -- 88.72.10.122 11:12, 16. Sep. 2007 (CEST)

weitere Links [5]

Austerlitz -- 88.72.13.150 19:35, 23. Sep. 2007 (CEST)

Staatsoberhaupt

Der Kaiser ist als Staatsoberhaupt aufgeführt in der Tabelle, aber der Kaiser ist NICHT Japans Staatsoberhaupt. Das war ein Zugeständnis an die Amerikaner nach dem Krieg.

Dem muss ich zustimmen. Staatsrechtlich ist der japanische Kaiser seit 1947 nicht mehr das Staatsoberhaupt Japans. Ich versteh auch gar nicht, warum das überall so aufgeführt wird. Ich schlage für die Tabelle vor, sich in diesem Punkt an der entsprechenden Tabelle der japanischen Wikipedia zu orientieren. Dort steht an der Stelle, wo bei uns fälschlicherweise "Staatsoberhaupt" steht, "天皇 [Tennō]", und dort, wo bei uns Tennō Akihito steht, einfach nur Akihito. Für unsere Verhältnisse schlage ich dann noch eine Fußnote vor, die erklärt, warum man den Tennō (auch bei uns) nicht als "Staatsoberhaupt" bezeichnen sollte.--Nihonsuku 18:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Noch ne kleine Anmerkung. Formal (Verfassungsgemäß) besitzt Japan überhaupt kein Staatsoberhaupt.--Nihonsuku 18:39, 4. Jan. 2007 (CET)

Der Tenno ist laut japanischer Verfassung Symbol der Einigkeit des japanischen Staates und fungiert "de fakto" im Ausland als japans Staatsoberhaupt, indem er bei entsprechenden offiziellen Veranstaltungen den japanischen Staat repräsentiert. "de jure" ist er zwar nicht das Staatsoberhaupt, letztlich wird er aber im Ausland als solcher wahrgenommen. --christian g 21:16, 4. Jan. 2007 (CET)

Es heißt "[...]Einheit des japanischen Volkes." ;). Aber gerade wegen dieser Wahrnehmung im Ausland entsteht ja dieser "Fehleindruck". Eine Anmerkung, die in diese "de facto" / "de jure"-Schiene geht, fände ich für die Liste wohl angemessen. So wie es jetzt ist, entsteht auf den ersten Blick bei jedem, der sich mit Japan nicht so gut auskennt, nämlich der Eindruck, dass der Tennō das verfassungsmäßige Staatsoberhaupt sei. Das ist aber, westliche Wahrnehmung hin oder her, schlicht und ergreifend falsch.--Nihonsuku 22:50, 4. Jan. 2007 (CET)
Kein Grund Paragraphenreiter zu werden bloß weil wir über die Verfassung sprechen ;-). Aber ich hätte vorher auf deine Benutzerseite schauen sollen, dann hätte ich gewusst woran ich bin und den Kommentar nicht zwischen Abendessen und Fernsehen dahingeschmiert ;-).
Ich persönlich bin deiner Meinung, jedoch hab ich über die Jahre feststellen dürfen das mein Japanologenstandpunkt sich nicht immer mit dem Wikipediastandpunkt deckt. Letztlich bleibt die Wikipedia nicht "neutral", sondern wird immer von einer- in unserem Falle deutschen - Sicht erstellt. Beispiele dafür sind unter anderem Transkription und Namensreihenfolgen im Japanischen, die nicht wissenschaftlich korrekt dargestellt werden, sondern am deutschen Sprachgebrauch orientiert sind. Als Rückschluss daraus wird dadurch der Tenno zum Staatsoberhaupt Japans, weil er - aus Sicht der deutschsprachigen Länder - als solcher im Ausland fungiert. Zudem ist im Artikelabschnitt "Tenno" genau diese Problematik schon beschrieben. Dennoch würde ich befürworten das "Staatsoberhaupt" korrekterweise in ein "Tenno" umzuwandeln, sehe dies aber aufgrund der verwendeten Vorlage gar nicht die Möglichkeit dieses auszutauschen; dies mag aber auch an meiner mangelnden technischen Fähigkeit liegen. --christian g 01:04, 5. Jan. 2007 (CET)
Ich hab nun mal eben die "Historikerkrankheit" (zwanghafte Betreibung kompromissloser Haarspalterei)^^. Auch wenn das hier keine reine Japanologenplattform ist, finde ich doch, dass wir Japanologen bzw. Japanologiestudenten immer unseren "Aufklärungsauftrag", den mir meine Professorin eingetrichtert hat, anwenden sollten. Man kann den Punkt "Staatsoberhaupt" an sich wohl nicht abändern. Aber kann man nicht in die rechte Spalte so was schreiben wie "keiner de jure - Tennō Akihito de facto". Etwas ähnliches ist mir schon im Infokasten zu Libyen aufgefallen. Bei Gaddafi ist ja schließlich auch das "de facto" vermerkt, obwohl ihn alle Welt für das konforme Staatsoberhaupt hält. Und wenn das schon bei Libyen so steht, sollte das bei Japan auch so stehen. In den westl. Medien kommt teilweise sehr viel <censored> über Japan. Da sollten zumindest hier mal ein Paar (angehende) Japanologen ein Paar Misstände ausbügeln.--Nihonsuku 10:41, 5. Jan. 2007 (CET)

Na, ist doch alles prima jezze. Nun muß nur noch die Infobox von Nordkorea um deren Premierminister erweitert werden. --Asthma 19:51, 17. Jan. 2007 (CET)

Wie? Da ist doch der Premierminister aufgeführt (Pak Pong-ju).--Nihonsuku 09:25, 18. Jan. 2007 (CET)
OOps, übersehen. Mein Fehler, --Asthma 15:22, 20. Jan. 2007 (CET)


Heisei-Tenno vs. Kaiser Akihito

Dann noch eine Frage an die Japanologen. Ich habe gelernt, daß es entweder nach westlichem Brauch Kaiser Akihito heißt oder nach japanischem Heisei-Tenno - niemals aber Tenno Akihito!!!!

Zu Staatsoberhaupt - es gibt viele Staaten, die eine unklare Situation des Staatsoberhauptes haben. (Fast) Alle ehemaligen sozialistischen Staaten hatten kein Staatsoberhaupt. Der Generalsekretär der jeweiligen Sozialistischen Partein wurde aber protokollarisch wie ein Staatsoberhaupt behandelt. Ähnliches gilt für die Staaten Kanada, Austarlien, Neuseeland usw. Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth (dort dann eigentlich auch ohne Numeral II, denn Kanada hatte keine Konigin Elisabeth I.) die einheimischen Generalgoubverneure dieser Länder werden aber auch wie Staatsoberhäupter behandelt.

Er heißt auf Japanisch "Akihito Konjō Tennō (明仁今生天皇)". Auf Deutsch "Jetzt lebender Tennō/Kaiser Akihito". Die Bezeichnung "Heisei-Tennō" wird er erst ab dem Zeitpunkt seines Todes erhalten, weil die Regierungsdevise des Kaisers automatisch zu seinem religiösen Totennamen wird.
Ich finde, dass der Vergleich Japans mit kommunistischen Diktaturen und Commonwealth-Monarchien ziemlich hinkt. Es liegt ein anderes System vor. Japan hat seit 1947 kein Staatsoberhaupt mehr. Auch kein protokollarisches. --Nihonsuku 13:51, 30. Jan. 2008 (CET)

Australien?

Sagmal Mädels, ist Australien nit auch ein Inselstaat? Nur mal so... -- िᾱӄɘ•ӄɘѵīƞ -- 19:18, 5. Nov 2005 (CET)

Nein, es ist ein Kontinentalstaat. -- Mkill 23:10, 27. Nov 2005 (CET)

Man könnte es auch als InselStaat ansehen, wenn man eine Landmasse dieser Größe als Insel ansieht. Grönland ist ja auch recht groß, wird aber als Insel bezeichnet. Ich habe noch nicht gehört, daß es ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal gibt zwischen Insel und Kontinent. Die Festlegung einer bestimmten Größe wäre auch nur willkürlich. Es hat sich aber weltweit eingebürgert, Australien als Kontinent aufzufassen.

Russland ist viel größer als Japan. Und auch dort gibt es einige, sogar ziemlich große, Inseln. Folglich ist Russland der größte Inselstaat. (der größte Staat, zu dessen auch Inseln gehören) ...

Hallo 62.47.185.72, das ist aber nicht die Bedeutung des Wortes Inselstaat, ansonsten wäre z. B. Deutschland ebenfalls ein Inselstaat. Vergiss das nächste Mal bitte nicht, Deinen Beitrag zu unterschreiben, auch wenn Du als Gast schreibst. --Laudrin 05:07, 1. Feb. 2008 (CET)

Auslagerung von Artikelteil

Bevölkerungsdichte
Verteilung der Bevölkerung in Japan

Die Bevölkerungsdichte im Gebiet Hokkaido ist die geringste. Sie liegt zwischen 69 Einwohner/km² und 349 Einwohner/km², wobei Miyagi mit 349 Einwohner/km² die mit Abstand höchste Bevölkerungsdichte im Gebiet Hokkaido hat. Im Gebiet Kanto liegt die Bevölkerungsdichte zwischen 317 Einwohner/km² und 5.992 Einwohner/km², wobei der Haupstadtdistrikt Tokio mit der höchsten und dem Präfektur Kanagawa mit der dritthöchsten Bevölkerungsdichte (3.642; 5.992 Einwohner/km²) die höchste Bevölkerungsdichte besitzen. Im Gebiet Chuba liegt die Bevölkerungsdichte zwischen 200 Einwohner/km² und 1.432 Einwohner/km². Aichi besitzt die mit Abstand höchste Bevölkerungsdichte. Im Gebiet Kinki liegt die Bevölkerungsdichte zwischen 227 Einwohner/km² und 4.728 Einwohner/km², wobei Osaka die zweithöchste Bevölkerungsdichte besitzt. Im Gebiet Schikoku liegt die Bevölkerungsdichte zwischen 115 Einwohner/km² und 554 Einwohner/km², Im Gebiet Chugoku zwischen 115 Einwohner/km² und 343 Einwohner/km² und im Gebiet Kyushu zwischen 176 Einwohner/km² und 1.053 Einwohner/km², wobei Fukuoka die Abstand höchste Bevölkerungsdichte hat. Die Riuku-Inseln Gliedern sich nur in ein Präfektur Namens Okinawa mit einer Bevölkerungsdichte von 597 Einwohner/km²

Dieser Teil von Benutzer:Marcel Krüger strotzt von diversen Kleinstfehlern. Miyagi auf Hokkaido? Chuba? Der Autor scheint selber inaktiv zu sein. Zudem war dieser Artikelteil falsch im Artikel platziert. Wer Lust hat, kann ja gerne versuchen das zu retten und die Zahlen entsprechen ueberpruefen. Dazu fehlt mir die Zeit. --christian g 07:40, 8. Feb. 2008 (CET)

Literaturangaben

Die folgenden Bücher sollten nicht bei Japan in der Literaturliste stehen, sondern im passenden Unterartikel, zum Beispiel Soziales Verhalten in Japan:

  • Coulmas, Florian: Die Kultur Japans, C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50916-9
  • Derichs, Claudia, Heberer, Thomas (Hrsg.): Einführung in die politischen Systeme Ostasiens, Leske + Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8252-8233-3
  • Neumann, Christoph: Darum nerven Japaner. Der ungeschminkte Wahnsinn des japanischen Alltag, Eichborn, Frankfurt a.M. 2002, ISBN 3-821-83594-X
  • Thomas, Gothild und Kristina: Reisegast in Japan,Iwanowski's Reisebuchverlag, Muenchen 2001, ISBN 3-923975-82-1

(nicht signierter Beitrag von Mkill (Diskussion | Beiträge) 20:41, 27. Jul. 2005 (CET))

Religionen in Japan: Glaubensgemeinschaften und Kirchengemeinden

Am Ende des Abschnittes 'Religion' (Pkt.7) stand der folgende Satz: "Seit dem Zweiten Weltkrieg herrscht gegenüber diesen Richtungen eine besonders große religiöse Toleranz, sodass gegenwärtig angeblich 180.000 Religionsgemeinschaften staatlich anerkannt sind."

Hier handelt es sich allerdings um eine fehlerhafte Übersetzung des Begriffes 宗教団体 (Shûkyô-Dantai), der nicht aufzufassen ist im Sinne von Religionsgemeinschaft oder Glaubensgemeinschaft, sondern im Sinne von Gemeinde (Kirchengemeinde, Tempelgemeinde, Schreingemeinde usw.).

Z.B. ist der buddhistische Gläubige in Japan bei einem Tempel eingeschrieben. Aus allen bei einem Tempel eingeschriebenen Mitgliedern setzt sich die jeweilige lokal begrenzte Tempelgemeinde zusammen. Die einzelnen Gemeinden können dabei aber durchaus der gleichen Glaubensgemeinschaft angehören. Ebenso wie in Deutschland selbst in ein und der selben Stadt mehrere Kirchengemeinden beispielsweise der römisch-katholischen Kirche angehören können, so können in einer japanischen Stadt z.B. mehrere Tempel der Zen-buddhistischen Rinzai-Schule stehen, die jeweils als eigene Tempelgemeinde gezählt werden, aber der gleichen Glaubensgemeinschaft - nämlich eben der Rinzai-Schule angehören.

Analoges gilt für den shintoistischen Gläubigen und die Schreingemeinde bzw. den christlichen Gläubigen und seine Kirchengemeinde. Viele Japaner sind dabei gleichzeitig bei einem Tempel und einem Schrein gemeldet.

Die genannte Zahl von ca. 180.000 (im Jahre 2002 genau 184908) bezieht sich dabei auf alle amtlich anerkannten buddhistischen Tempel, shintoistischen Schreine und christlichen Kirchen, bei denen man sich als Mitglied einer Glaubensgemeinschaft einschreiben kann und dadurch gleichzeitig zum Mitglied einer örtlich begrenzten Gemeinde wird. Dabei sind aber gerade die Institutionen der z.Zt. insgesamt mehr als 300 amtlich gelisteten "Neuen Religionen" gar nicht mitgezählt, mit denen zusammen sich die Zahl der Gemeinden im Jahre 2002 sogar auf 225.501 belief.

Ich habe mir daher erlaubt, den o.g. Satz wie folgt zu korrigieren: "Seit dem Zweiten Weltkrieg herrscht gegenüber diesen Richtungen eine besonders große religiöse Toleranz, sodass gegenwärtig rund 300 solcher Glaubensgemeinschaften der sog. Neuen Religionen amtlich gelistet sind."

Quellen: [1] Offizielle Statistik der japanischen Regierung aus dem Jahre Heisei 14 (2002) www.mext.go.jp/b_menu/toukei/002/002b/17/pdf/167.pdf (die allerdings nur vom Acrobat Reader angezeigt wird, wenn man einen japanischen Zeichensatz installiert hat) [2] Shinshûkyô-Shinbun (新宗教新聞) www.shinshukyo.com [3] http://www3.kitanet.ne.jp/~nihirata/sinsinsyuukyou.html

(nicht signierter Beitrag von Gegee (Diskussion | Beiträge) 20:38, 20. Sep. 2006 (CET))

Anzahl der japanischen Inseln

Laut statistischem Jahrbuch 2008 vom [6] gibt es in Japan exakt 6852 Inseln. Im Artikel stehen etwas andere Zahlen. Ich weiss natuerlich auch welcher Kriterien hier jeweils hergenommen werden. --christian g 02:32, 14. Feb. 2008 (CET)

Erfolgreiche KLA Wiederwahl vom 15. Januar 2008

Der Artikel (2005 gewaehlt) ist durchsetzt von sprachlichen Maengeln und inhaltlichen Fehlern. Die Struktur und Gliederung ist ebenso schwach. Ein paar Beispiele in Zitatform:

Sprachlich
Es ist jedoch schwer, einen solchen Studienplatz zu ergattern, die Härte der japanischen Universitätseingangsprüfungen ist berüchtigt.
In der Edo-Periode schottete sich Japan weitgehend vom Rest der Welt ab.
In der Schule wird als Fremdsprache am häufigsten Englisch gelehrt, es wird jedoch häufig kritisiert, dass ...
Auch mit Häfen und Flughäfen ist Japan gut ausgestattet, da Japan ...
Japaner begeistern sich schnell für neue technische Spielereien, und ...
Das gut ausgebaute Straßen- und Bahnnetz ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass...
Inhaltlich
Das Hauptthema der Sozialwissenschaft der 1980er Jahre war Nihonjinron, der japanische Versuch der Identitätsfindungen nach den rasanten Wandlungen der letzten anderthalb Jahrhunderte.
Wird dargestellt als haette es den Nihonjinron nur in, oder seit den 1980er gegeben. Defakto gab es Nihonjinron-Literatur bereits seit dem 2. Weltkrieg und vereinzelt auch schon davor.
Die Japanische Rotkiefer ist der am weitesten verbreitete Baum Japan
Gemeint ist wohl Nadelbaum.
Die wichtigsten sind der Shintō, der sich von der japanischen Urreligion herleitet, und der Buddhismus, der Japan im 5. oder 6. Jahrhundert erreichte.
Der japanische Urglaube der spaeter als Shinto manifestiert wurde, wird zumeist nicht als Religion betrachtet.
Struktur
Loses Zitat zum Walfang:
Japan stellt die Jagd auf Buckelwale ein und beugt sich damit internationalem Druck. Die Regierung begründete den Schritt […] mit Hinweis auf die laufenden Verhandlungen mit der Internationalen Walfangkommission (IWC). Die Jagd auf Zwerg- und Finnwale soll aber weitergehen.
Rubrik am Ende:
Dies und das

Das alles ist nur eine Auswahl an Detailfehlern die mir beim groben Lesen ins Auge gesprungen sind. Ich befuerchte mal das sich noch mehr Fehler im Artikel befinden. Zudem hatte ich bereits kurz zuvor heute einen ganzen Absatz aus dem Artikel entfernt der nicht tragbar war. --christian g 08:49, 8. Feb. 2008 (CET)

(BK) das mag alles richtig sein, ich habs mir nicht im detail angesehen, aber hättest du das nicht im portal:japan mal loswerden können? vielleicht hätte sich ja jemand gefunden, der den artikel unbürokratisch überarbeitet. das wäre ja das eigentliche prozedere, bevor es zur abwahl kommt. (siehe in der einleitung hier) --KulacFragen? 09:02, 8. Feb. 2008 (CET)
Ich bezweifle stark das der Artikel sich mir-nichts-dir-nichts reparieren laesst. Da stecken so viele Details drin die ueberprueft werden muessen, das erstmal eine Menge passieren muss bevor der wieder ansatzweise lesenswert (hier als reines adjektiv) ist. Auch auf der Diskussion wurde er schon mehrfach bemaengelt. Von mir aus zieh ich das hier auch wieder zurueck wenn du dann besser schlafen kannst. Aber er wird in ein paar Wochen dann sowieso wieder hier auftauchen ;) --christian g 09:16, 8. Feb. 2008 (CET)
in erster linie geht es ja darum, dass sich am artikel was verbessert, mit oder ohne bapperl. in der portalsdisk ist er jetzt eh eingetragen, sehen wir mal, was sich tut. --KulacFragen? 09:20, 8. Feb. 2008 (CET)

Ja, sollte mal abgewählt werden. --Asthma 08:59, 8. Feb. 2008 (CET)

  • Pro Artikel s.o. Bitte unterlaßt doch dieses unproduktive Wiki-interne Hype-hin-und-her á la "sollte mal gewählt werden" oder "sollte mal abgewählt werden". Darum geht es überhaupt nicht, interessiert auch nicht. Verbessert die Texte so Sie Euch verbesserungswürdig erscheinen! --TammoSeppelt 23:52, 10. Feb. 2008 (CET)
  • Kontra, solange hier mit dem fehlenden Verbesserungsversuch argumentiert wird. Das Bapperl ist zuallererst eine Information für den Leser, dass er hier einen überdurchschnittlich guten Artikel vorfindet, auf dessen Aussagen er sich verlassen kann. Entweder erfüllt ein Artikel diese Kriterien, oder eben nicht. Der Rest sind Community-interne Stilfragen, die wir nicht auf dem Rücken des Lesers austragen sollten. --SCPS 11:24, 11. Feb. 2008 (CET)
  • Pro, erstensmal finde ich es wenig hilfreich über eine Abwahl einen Artikel verbessern zu wollen, zweitens hätte man das vorher im Forum klären können und drittens ist der Artikel ganz klar lesenswert. Die kritisierten Mänglel sind in meinen Augen Marginalien im Verhältnis zur Gesamtheit. PS, ist es üblich mit der geographie in Länerartikel zu beginnen? Wäre Geschichte nicht besser als Einstieg, aber soll mir egal sein. --MARK 12:06, 12. Feb. 2008 (CET)
Nur um das nochmal klar zu stellen. Ich habe nichts gegen den Artikel, ich will niemanden abstrafen, noch habe ich mit boeser Absicht den Artikel direkt zur Abwahl gestellt. Ich habe es schlicht uebersehen, was mir leid tut, jedoch mir zu marginal erschien um den ganzen Antrag zurueck zu ziehen, zumal es an meinen Kernkriterien nichts aendert. Der Artikel erfuellt nach wie vor diverse Kriterien die ein lesenswerter Artikel haben sollte nicht. Zitat:
Ein Artikel muss die Kernaspekte des Themas abdecken und selbstverständlich fachlich korrekt sein.
Die Informationen im Artikel müssen belegt sein.
Die Form sollte ansprechend sein und Wikipedia-Standards einhalten.
Ich kann ja nix dafuer, und er ist sicher nicht absolut schlecht. Ihn aber einem Leser zu empfehlen halte ich aufgrund einiger Fehlinformationen und der umfangreichen Liste an unbelegten Daten und Vermutungen einfach nicht korrekt. Allein bei Saetzen wie, Zitat: "Die meisten Taifune erreichen Japan durchschnittlich im September, auch wenn auf den gesamten Pazifik bezogen Taifune im August am häufigsten sind. Der stärkste aufgezeichnete und einer der verheerendsten Taifune, die Japan je getroffen haben, war der Ise-wan-Taifun von 1959, bei dem über 5.000 Menschen ums Leben kamen." stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
Nichts fuer ungut --christian g 14:13, 12. Feb. 2008 (CET)
Mach doch bitte gleich einen Verbesserungsvorschlag. Vorher stand da nur „Im Frühsommer beginnt die Taifun-Saison […] (z. B. von Taifun Tokage) […]“ und weiter oben etwas von zwanzig Wirbelstürmen. Ich fand das recht unpräzise, weshalb ich die Klimastatistik (landfalls, 300 km-Zone, September-Zugbahnen) und den Verweis auf den Isewan-Taifun hinzugefügt habe. (Die Ref zum JTWC-Bericht hab ich weggelassen, das Navyschreibmaschinengetippe ist nicht so leserfreundlich und gehört eher in den Einzelartikel, den es in (de) noch nicht gibt. (en).) Also: Was daran stört Deine Nackenhaare? Gruß, Asakura Akira 19:41, 12. Feb. 2008 (CET)
  • Neutral Sehr schwerwiegend sind die Kritikpunkte nicht, und es gibt momentan keinen Hinweis, dass das Bapperl ein Hindernis zur Korrektur darstellt. Wenn Antragsteller und Pro-Stimmer zusammenarbeiten, sollte eine deutliche Verbesserung des Artikels ohne großen Widerstand möglich sein. Ich gehe auch selber ein wenig dran. --KnightMove 19:49, 12. Feb. 2008 (CET)
Nach meinem ersten Edit dort sei gesagt: Nach aktuellen Qualitätskriterien hätte er das Bapperl nicht gekriegt. Ich bin mal Abwartend bezüglich der weiteren Entwicklungen. --KnightMove 20:09, 12. Feb. 2008 (CET)
Da ich in Japan sitze, meine ganze Literatur in Deutschland ist das zumindestens fuer mich nur stark eingeschraenkt moeglich. --christian g 23:00, 12. Feb. 2008 (CET)
  • Pro Die sprachlichen Mängel sind nicht gravierend und lassen sich leicht beheben. Ich wäre sogar froh, wenn alle KEAs stilistisch mindestens dieses Niveau hätten. Die Quellenangaben sind spärlich, aber sie waren 2005 offenbar nicht für Lesenswert gefordert. --Blech 20:56, 12. Feb. 2008 (CET)
Artikel bleibt lesenswert (Version)--Ticketautomat 09:49, 15. Feb. 2008 (CET)

Bruttoinlandsprodukt

Die korrekte Einheit des für die Jahre 2003-2005 angegebenen nominalen Bruttoinlandsprodukts je Einwohner muss lauten: in US$ (anstatt: in Tsd. US$). Beispiel: 2005 betrug das nominale Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 1488745$


Achtung: Oberer Beitrag durch wurde durch (andere) IP geändert; Ursprünglicher letzter Satz:

2005 betrug das nominale Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 35671US$.

--Valentim 13:51, 11. Jul. 2008 (CEST)

Fehler

Bei dem Abschnitt Geologie geht hinter dem 3. Punkt eine Klammer zu, obwohl nie eine Klammer aufgegangen ist. Kanns nicht korrigieren, da die Seite geschützt ist. --Akmu 18:47, 12. Feb. 2009 (CET)

Hallo Akmu, danke für den Hinweis, der Fehler ist nun beseitigt. Grüße --Valentim 19:55, 12. Feb. 2009 (CET)

BIP

Das BIP ist in Mio., nicht Mrd. anzugeben und das BIP/Einwohner ist in $, nicht Euro anzugeben, damit die Zahlen stimmen. (nicht signierter Beitrag von 84.61.61.90 (Diskussion) 11:53, 9. Jan. 2009)

Ist mitlerweile erledigt. --Valentim 18:56, 16. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Valentim 18:56, 16. Feb. 2009 (CET)

BIP 2

Naja, die anderen Wiki Seiten gebes es in MRD also mIlliarden an. WIe auch immer, das Bip ist derzeit um den Faktor 1000 zu hoch angeben.

Wie wärs, wenn das mal jemand überarbeitet?

WICHTIG: Bruttoinlandsprodukt von Japan ist nie und nimmer $4.383.762 Mrd. womit es mehr wäre als bei den USA mit $14.084,1 Mrd.!!!! Die angegebene Zahl ist in Mio. und nicht in Mrd. die letzten 3 Ziffern einfach weg und dann ist es richtig. (nicht signierter Beitrag von 94.222.216.185 (Diskussion) 13:19, 16. Feb. 2009)

Hallo IP, danke für den Hinweis, nach Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt ist tatsächlich der Faktor 1000 irgendwie reingerutscht. Sorry, dass es so lange gedauert hat, ist nun Ausgebessert. Grüße --Valentim 18:51, 16. Feb. 2009 (CET) PS: Bitte signiere deine Beiträge mit "--~~~~", WikiMedia formt daraus automatisch eine Unterschrift für dich ;-)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Valentim 18:56, 16. Feb. 2009 (CET)

Korrektur Tektonik

Eine Anmerkung zur Tektonik: Japan liegt an der Bruchstelle zur Pazifischen, Philippinischen und Chinesischen Platte. Die Eurasische Platte reicht nicht bis Japan. (nicht signierter Beitrag von 87.123.209.232 (Diskussion | Beiträge) 11:19, 16. Mai 2009 (CEST))

Nach dem Artikel Plattentektonik schon... Grüße --Valentim 15:53, 20. Mai 2009 (CEST)

Inselstaat

Hallo, dies ist nun das 2. mal, dass der Link "Inselstaat" in der Einleitung wieder zu "Staat" abgeändert wurde. Die Kommentare dazu lauteten jeweils:

1.: "klar. dass papua-neuguinea etwas groesser ist, ist ja auch dringend das wichtigste was es zu japan zu sagen gibt", und

2.: "ebenso wie ein industriestaat, eine demokratie, ein rohstoffarmer staat und drei dutzend andere feinere kategorien. nur ist Inseltstaat bei aller liebe kein weiterführender link und mehr infos gib".

Leider habe ich (noch) schwierigkeiten, die Beweggründe zur Abänderung nicht nachvollziehen kann. Begründung:

Zur 2. Kommentar: Umso genauer, umso besser! Übrigens hat "Inselstaat" einen weiterführenden Link. Auch wenn in dem weiterfürhenden Artikel meißt nur Erdenkliches drinne steht, so beweist doch alleine seine Existens, dass dieser Begriff etwas signifikantes beinhalten muss.

Zum 1. Kommentar: Wenn es tatsächlich so störend ist, die Information "nach Indonesien, Madagaskar und Papua-Neuguinea [ist Japan] der viertgrößte Inselstaat der Welt" zu lesen (aufgrund der Aufzählung anderer Staaten), würde es dann nicht einfach reichen, diese Staatsnamen zu entfernen? Grüße --Valentim 12:27, 16. Jun. 2009 (CEST)

welche info bitte steht in Inselstaat, die unbedingt von der Einleitung Japans aus verlinkt werden muss und nicht in den Fließtext kann? Und ist es für Japan wirklich wichtiger ein Inselstaat zu sein als beispielsweise ein westlicher Industriestaat? Hat das Land als mehr mit Papua-Neuguinea gemeinsam als beispielsweise mit Korea oder den USA? -- southpark 12:35, 16. Jun. 2009 (CEST)
Deine zweite Frage kann ich nicht für mich zufriedenstellend beantworten, daher lasse ich diese Anfrage (erstmal) ruhen. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Grüße --Valentim 12:59, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ich hoffe die Einleitung ist so ok. --Hixteilchen 04:29, 17. Jun. 2009 (CEST)

Bergwälder

Im Abschnitt "Flora" bei "Flora und Fauna gibt es einen kleinen Widerspruch: Zuerst ist davon die Rede, dass Japan "zu rund 75% von schwer zugänglichen Bergwäldern" bedeckt ist. Später steht unter dem dazugehörigen Bild, Japan sei zu 66% von Bergwäldern bedeckt. Dieser große Unterschied ist leicht verwirrend. Es wäre schön, wenn jemand das zuverlässig korrekt berichtigen könnte. Malte aka. NewChiller (nicht signierter Beitrag von NewChiller (Diskussion | Beiträge) 09:59, 4. Mär. 2009)

Sehr lustig, hier sind die 66% referenziert, in der en-wiki die Zahl "70 - 80%". Alle Quellen scheinen mir auf den ersten Blick glaubhaft zu sein, wobei ich in keiner angegebenen Quelle die entsprechenden Zahlen finden konnte.
Vorschlag: Wir über nehmen die Zahl der en-wiki und erweitern diese um den Bereich 65 - 80 %. Grüße --Valentim 21:54, 4. Mär. 2009 (CET)

Man sollte die genaue Quelle angeben, damit man wenigstens dort nachlesen kann, welche Kriterien angelegt sind. --Asakura Akira 21:45, 16. Jun. 2009 (CEST)

Wie peinlich für mich, die Waldfläche auch schon die ganze Zeit auf der verlinketen URL http://www.stat.go.jp/english/data/nenkan/1431-01.htm, Tabelle 1-6: 66,4%.
Nun, Waldfläche anhand von Topographie und Gelände abzuschätzen, davon würde ich erstmal abraten, zumal wir ja nur raten können, wie die 70-80% definiert sind. Wollen wir es also bei den 66,4% belassen? --Valentim 05:18, 17. Jun. 2009 (CEST)
Wo willst Du was stehenlassen? Die 66.4 % sind einfach Wald nach Flächennutzung. Da steht nix von „Bergwäldern“. Was willst Du abschätzen? Die Definitionen lassen sich doch beim MIC-Statistikbüro bzw. beim MLIT nachlesen. --Asakura Akira 06:02, 17. Jun. 2009 (CEST)
Äh, "Bergwälder" sind nicht mit eingerechnet? Sicher, dass dies auch für meine letzgenannte Tabelle gilt? Hatte mich eigentlich vorher schon hier kündig gemacht, und davon nix gefunden. Auch Tabelle 7-29 hier, gibt bei Umrechnung die in den anderen oben aufgeführten Tabellen aufgeführten Zahlen recht genau wieder (Defs dazu: hier, Punkt Forestry)... --Valentim 14:25, 17. Jun. 2009 (CEST)
Und wo steht da was von „Bergwäldern“? Oder gar „schwer zugänglichen ~“?--Asakura Akira 14:34, 17. Jun. 2009 (CEST)
Ja eben, da steht nichts davon, dass diese nicht beachtet wurden (Zum Vergleich: die Sanrin-Gebiete definiert im letzten von mir aufgeführten Link).
Aber wenn du denkst, ich habe was überlesen/missachtet/falsch verstanden, würde ich dich nun einfach bitten, mich aufzuklären, vielleicht stehe ich ja auch nur auf dem Schlauch. --Valentim 15:15, 17. Jun. 2009 (CEST)
<repeat>Die 66.4 % sind einfach Wald nach Flächennutzung.</repeat> Warum willst Du die 66% schwer zugänglicher Bergwälder also im Artikel belassen? --Asakura Akira 15:32, 17. Jun. 2009 (CEST)

Ups, mea culpa, habe bei der letztgenannten Tabelle den Satz "Figures refer to those of forests and fields which were grasped for the purpose of working out the National Forest Plannings (Planning by District)." nicht als "Flächennutzungsgebiete" gedeutet.

Nun, was schlägst du nun vor? --Valentim 16:16, 17. Jun. 2009 (CEST)

Das hängt doch wohl davon ab, worüber im Artikel eine Aussage gemacht werden soll. Dass 66 % Wald (aber nicht unbedingt SZBW/schwer zugängliche Bergwälder) sind, kann man ruhig erwähnen. Sollte da auch noch was über SZBW stehen, müsste man eine Quelle dafür auftreiben und definieren, was das sein soll. Stattdessen würde ich die aus meiner Sicht wichtigere Tatsache erwähnen, dass sich Land- und Viehwirtschaft, Industrie und menschliche Besiedlung, also die intensiver vom Menschen genutzten Bereiche, auf 20% (ungefähr, so z.B. im Pohl:Japan (*), genauer wär's nachzuschlagen) konzentrieren. Zu den Gebirgen kann man schon auch was sagen, ist aber eben auch eine Definitionsfrage: Im (*) steht zum Beispiel „80 Prozent der japanischen Landfläche sind gebirgig.“ im bpb:Länderbericht schreibt W. Flüchter von 12 % Hügelland und 61% Bergländern und Gebirgen. Und ich vermute, dass die und andere das alle aus verschiedenen Kokudo-chō- bzw. später MLIT-Statistiken haben. --Asakura Akira 16:39, 17. Jun. 2009 (CEST)
Nachklapp: Das geschriebene gilt für die Einleitung des Abschnitts Geographie; bei Flora unter Flora und Fauna stelle ich mir etwas mehr vor als 66% Wald. Stelle mir jedenfalls vor, dass man etwas mehr über „einheimische Arten“ sagen kann. Bloß hab' ich davon so gar keinen Schimmer. --Asakura Akira 16:52, 17. Jun. 2009 (CEST)

Fläche

Japan ist nicht der flächenmäßig viertgrößte Staat der Erde, zumindest Russ, Can, USA, China sind größer. Bitte ändern. (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.43 (Diskussion | Beiträge) 10:54, 17. Jun. 2009 (CEST))

Hallo IP, du meintest sicher diesen Edit, richtig? Da ging es nicht um den Begriff "Staat", sondern um den Begriff "Inselstaat". Die Diskussion ist übrigens gerade am Laufen (siehe Diskussion:Japan#Inselstaat). Grüße --Valentim 14:29, 17. Jun. 2009 (CEST)

Shōwa-Ära

Ein kurzer Hinweis zum Ende der Shōwa-Ära: Der Historiker Tsuyoshi Hasegawa vertritt in seinem Buch "Racing the Enenmy" (ISBN 0-674-01693-9) die These, dass die Kapitulation nicht unter dem Eindruck der Atombombenabwürfe erfolgte, sondern als Konsequenz des Kriegseintritts der Sovjietunion, die bis dahin offiziell mit Japan verbündet war. ICh persönlich finde die These (nachdem ich das Buch gelesen habe) überzeugend. (nicht signierter Beitrag von 88.76.34.180 (Diskussion) 10:47, 27. Apr. 2008)

Na ja, einen Nichtangriffspakt wuerde ich jetzt nicht unbedingt als Buendnis bezeichnen. --Nihonsuku 15:39, 7. Nov. 2009 (CET)
Das stimmt. Es ist allerdings auch richtig, dass man den sowjetischen Kriegseintritt bei der Beschreibung der Kapitulation zumindest nicht verschweigen sollte. Dazu gibt es durchaus verschiedene Auffassungen der Historiker. (verbunden mit der kniffligen, implizit moralischen Frage: War der Einsatz der Atombombe nötig, um den Krieg zu beenden?) Zumindest der Hauptartikel Kapitulation Japans erwähnt ihn auch und der Artikel zu den Atombombenabwürfen widmet dem „Historischen Diskurs“ einen ganzen Abschnitt. --Asakura Akira 16:29, 7. Nov. 2009 (CET)
Die Sache mit dem Diskurs um den Angriff der SU hab ich ja auch gar nicht bestritten ;-) . Dass die Atombombenabwürfe für den Ausgang des Krieges nicht erheblich waren, steht für mich außer Frage, da Japan schon vorher mit dem Rücken zur Wand stand. --Nihonsuku 07:47, 9. Nov. 2009 (CET)
Da hier gar kein Widerspruch erhoben wurde, war ich mal tätig. Ich habe es bei einem neutralerem, rein chronologischen „nach“ anstelle von „unter dem Eindruck“ belassen, da die hiesige Einigkeit nicht repräsentativ ist. --Asakura Akira 14:24, 9. Nov. 2009 (CET)

Bitte hinzufügen zu Sport

hinter Reiten (BaJutsu) hinschreiben, statt Kendo und Kyūdō JenJutsu und KyuJutsu hinschreiben. ~do gibt es erst seit dem 20. Jh (nicht signierter Beitrag von 84.56.189.116 (Diskussion) 16:00, 22. Jul. 2008)

Wenn "-dō" die im Deutschen heutzutage häufiger gebrauchte Form ist, wird das hier in der de-wiki auch so gebraucht (siehe auch anhand des Analogs zu der Benamung von Gebieten hier). Die dort empfohlene Prüfseite [8] kennt die Worte in der "-jutsu"-Form überhaupt nicht. Hast du eine andere Quelle, die die aktuelle Benamung für falsch erklärt? (Oder hat sich hiermit schon die Anfrage erledigt...) Grüße --Valentim 18:39, 9. Jan. 2009 (CET)
Zur Erklärung muss man weit ausholen...
Die erste ist -dō vs. -jutsu. Soweit ich das überblicke wurden die Kampftechniken, die von den Samurai trainiert wurden, also Schwertkampf, Reiten, Bogenschießen, Gewehr-Schießen usw. als jutsu bezeichnet (Kenjutsu, Bajutsu, Kyujutsu, Naginatajutsu usw.). Während der Sengoku-Zeit war das blanke Kriegskunst und nur dazu da, möglichst viele Feinde zu töten und dabei lebend vom Schlachtfeld zu kommen. In der Edo-Zeit, als die meisten Samurai ein unaufregendes Leben als Beamte hatten, wurde dann aus diesen Kriegstechniken eine körperliche und geistige Schulung entwickelt. Die einzelnen jutsu wurden um Bushidō, den "Weg des Kriegers" ergänzt. Damit dann aber die Ethik und sozialen Normen der Samurai gemeint, mit Einflüssen aus Zen und Konfuzianismus.
In der Meiji-Zeit verloren die Samurai ihren Status, und wurden zu Offizieren einer modernen Armee, Polizisten, Beamten, Buchhändlern oder Unternehmern. Nun gab es zum einen diejenigen, die die alten -jutsu weiter trainiert haben, und dies auch heutzutage noch tun, siehe Koryū.
Zum anderen gab es die Reformer im 20. Jahrhundert, die aus den traditionellen Kampfkünsten die modernen Sportarten (Kendo, Judo, Aikido, Kyudo, Iaido usw.) geschaffen haben. Dabei gibt es die ganze Bandbreite, von eher traditionell ausgerichteten Vereinen, die sich stark an den alten -jutsu orientieren, bis hin zum modernen olympischen Wettkampfsport, Selbstverteidigungstraining oder irgendwelchen New-Age-Geschichten, die mit den traditionellen Samurai-Wurzeln nichts mehr zu tun haben. Karate und Sumo haben nebenbei andere Wurzeln und stammen nicht von den Samurai-Kampfkünsten ab.
Hier im Artikel gehts aber erstmal nur um das moderne Japan. Für den Abschnitt Sport ist da erstmal interessant, was im modernen Japan an den Schulen und in Vereinen an Sport getrieben wird. Von den Kampfsportarten sind das Judo, Kendo, Aikido, Sumo, Iaido, Kyudo in ihren modernen Ausprägungen. Natürlich gibt Kampfschulen, die alten jutsu noch nach alten Vorbildern trainieren. Das ist aber eben die Ausnahme. Man kann die Koryū erwähnen, Kendo durch Kenjutsu zu ersetzen ist aber einfach falsch, weil das zwei verschiedene Dinge sind. --Mkill 07:46, 6. Jan. 2010 (CET)

Internet-TLD

Schön das Wikipedia immer mehr Artikel schützt, dass man sie garnicht mehr ändern kann, obwohl sie falsch sind.

TOTAL FALSCH. Es ist nicht Internet-TLD .jp

sondern, .co.jp oder .ne.jp


WIKIPEDIA DANKE für Falsche und geschütze Informationen!!!!!! Fehlt nur noch die Zensur (nicht signierter Beitrag von 92.74.19.161 (Diskussion | Beiträge) 18:22, 6. Nov. 2009 (CET))

Die TLD (bitte dazu den Artikel lesen) ist .jp. Desweiteren ist deine Aufzählung nicht vollständig – siehe en:.jp – und deine Aussage lässt schnell mit einer Google-Suche widerlegen, die unzählige direkt unter .jp eingehängte Seiten listet. --Mps 12:29, 7. Nov. 2009 (CET)
Dass der Artikel gegen IP-Edits geschützt ist hat schon seine Gründe, wie man sieht... --Mkill 08:16, 6. Jan. 2010 (CET)

Total falsch!!!

Meine Tochter musste ein Projekt uber Japan abgeben. Wir haben immer in WIKIPEDIA vertrauen gehabt. Doch war ganz Vieles FALSCH! Nun, sie bekam eine 5. Also, danke Wikipedia fur deine Hilfe.

P.S. Ich entschuldige mich fur meine Grammatik. Ich bin namlich von Rumanien. :) (nicht signierter Beitrag von 92.84.21.66 (Diskussion | Beiträge) 08:57, 11. Jan. 2010 (CET))

Es wäre hilfreich zu wissen was genau falsch war. Nebenbei, gab es dafür einen guten Grund? --Mps 14:39, 11. Jan. 2010 (CET)
Hat sie vielleicht den Text 1:1 kopiert und hat eine 5 wegen Schummeln bekommen? --Mkill 15:27, 11. Jan. 2010 (CET)
Falsch sind hier wohl lediglich ernsthafte Antworten. Wenn man den zweiten Beitrag des Benutzer sieht, zweifele ich die Ernsthaftigkeit des Beitrages an. IMHO kann man den ganzen Abschnitt archivieren. --NiTen (Discworld) 15:31, 11. Jan. 2010 (CET)

Welche „gesellschaftlichen Werte“ befähigen zur parlamentarischen Demokratie?

Das im Abschnitt „Politik“ eingefügte Argument, Japan sei wegen seiner „zugrundeliegenden gesellschaftlichen Werte“ nicht mit westlichen Demokratien vergleichbar (das auch von japanischen Konservativen missbraucht wurde, um liberalen und sozialistischen Ideen die Anwendbarkeit in Japan abzusprechen) sollte ohne Erwähnung anderslautender Thesen nicht stehen bleiben. Vgl. auch Nihonjinron.

  • Als einfaches Beispiel sei ein Überblickswerk aus dem Netzteich gefischt: Ishida/Krauss: Democracy in Japan, das eine differenziertere Antwort in einzelnen Bereichen gibt und z.B. auf Parallelen zwischen Japan und einige europäische Demokratien verweist und an einigen Stellen die Einzigartigkeit der US-Demokratie betont. Der Einfluss der japanischen Ministerialbürokratie im policymaking sticht am deutlichsten heraus; aber macht das schon einen grundlegenden Werteunterschied aus?
  • Außerdem sind kulturelle/Werteunterschiede bei weitem nicht die einzige Quelle von Unterschieden im politischen System – es gibt andere Ansätze bei der Beschreibung des politischen Systems Japans in der Nachkriegszeit.
  • Unterschlagen wird außerdem in der jetzigen Formulierung auch, dass es Kaiser Douglas (MacArthur) war, der als SCAP die institutionellen, rechtlichen (und informellen, wenn man an seine Regierungsführung im direkten „Dialog“ mit/Befehl an Yoshida denkt – an allen Institutionen vorbei) Grundlagen des modernen politischen Systems Japans gelegt hat.

Um eine gründlichere Korrektur, als ich sie liefern kann, bittet Asakura Akira 17:04, 31. Okt. 2009 (CET)

So, wie es jetzt im Artikel steht, ist das sicher nicht neutral bzw. ausgewogen. Andererseits verdient Hartmann als Vertreter einer Denkrichtung in der Tradition des Nihonjinrons, Rudyard Kiplings (East is East and West is West, and never the twain shall meet) oder Gerhard Polts vielleicht Erwähnung - aber nur dann, wenn auch ein einschlägiger Vertreter einer Gegenposition mit Literaturangabe angeführt wird. Solange das nicht der Fall ist, sollte der Neutralitätsbaustein bleiben oder der Abschnitt gelöscht werden.-- Katakana-Peter 08:06, 1. Nov. 2009 (CET)
Da die Textstelle nicht nur nach WP:Q 1-A referenziert ist, sondern auch mMn Lit. von diesem Autor als fundiert erachtet werden sollte und hier ein gewisser Konsens herrscht, dass zumindest "Bruchstücke" dieser Information richtig sind, ist es nach WP:GP (Punkt: Neutralität) gar nicht mehr möglich (und nicht sinnvoll und nicht im Sinne der WP), diese Info zu löschen. Auch auf WP:NPOV finde ich nichts gegen die Textstelle. Ergo: Solange sich kein User findet, der es schafft, diese Textstelle wahrheitsgetreuer umschreiben zu können, sollte der POV-Bst bestehen bleiben. --Valentim 15:20, 1. Nov. 2009 (CET)
(s. z.B. Ausgewogene Darstellung der Standpunkte: „[…] interpretatorische Darstellungen […]“ „[…] unangemessen gewichtete Darstellung […]“) Es ging aber bis jetzt (zumindest mir bei der Einfügung des Bausteins) gar nicht um irgendwelche großkeuligen WP-Richtlinien oder die Entfernung der Passage als solches, sondern um den Mangel – oder besser: Wunsch nach – einer ausgewogenen Darstellung der in der Wissenschaft vorhandenen, unterschiedlichen Antworten auf die durchaus interessante und oft genug gestellte Frage(n): Ist die japanische Demokratie einzigartig/überhaupt eine Demokratie/vergleichbar mit „westlichen Demokratien“?
Wenn sich tatsächlich jemand diese Mühe macht, wäre es je nach Umfang auch besser, eine solche Darstellung verschiedener Standpunkte in Politisches System Japans unterzubringen. Dieser Artikel über Japan im Allgemeinen sollte sich auf die faktischen Darstellungen des politischen Systems in groben Zügen (Verfassungsrechtlicher Rahmen, Institutionelle Grundlagen, Akteure) beschränken und interpretatorische Schlussfolgerungen nur insoweit anbieten, als sie in der nötigen Kürze und Ausgewogenheit hier unterzubringen sind. --Asakura Akira 17:52, 1. Nov. 2009 (CET)
Den angezweifelten Satz kannst du ohne Probleme auf Deutschland, und wohl auf jede andere moderne Demokratie anwenden, du musst nur die richtigen Stellen austauschen.
Obwohl Deutschland eine parlamentarisch-demokratisch regierte, kapitalistisch orientierte Industriegesellschaft ist unterscheidet es sich in den Ursachen dafür und seiner Entwicklung dahin, seinen speziellen Ausprägungen und den zugrundeliegenden gesellschaftlichen Werten erheblich von den USA und anderen europäischen Ländern, und asiatischen Demokratien wie Japan, Südkorea oder Taiwan, auf Grund der deutschen Erfahrungen mit der Weimarer Republik, dem Dritten Reich und der deutschen Teilung. Die Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland als westlicher Gesellschaft und asiatischen Demokratien bestehen eher in einem nur formal ähnlichen Regierungsaufbau und einer verwandten Wirtschaftsordnung.
Dass allerdings, wie der Text behauptet, die Aufklärung bei der Demokratisierung Japans keine Rolle gespielt hätte, hätte ich gern fundiert belegt. Ende des 19. Jahrhunderts, als die parlamentarischen Institutionen in Japan geschaffen wurden, waren die europäischen Aufklärer sehr wohl in Japan bekannt und wurden eifrig studiert. Der Regierungsaufbau ist auch nicht nur zufällig formal ähnlich, sondern tatsächlich nach Vorlage der damaligen amerikanischen und europäischen Verfassungen, und unter Mitwirkung westlicher Staatsrechtler, geschaffen worden.
Das natürlich trotzdem Japan nicht in Europa liegt und eine eigene kulturelle Ausprägung hat, die sich auch auf die Politik auswirkt, ist völlig unbestritten, auch ohne Nihonjinron. --Mkill 08:15, 6. Jan. 2010 (CET)
Ganz so austauschbar ist es auch wieder nicht – man kann schon Kulturräume ausmachen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifizieren. Und Japan ist in einer insb. unmittelbar nach Wk II dünn bevölkerten Schnittmenge aus nicht-Europäer[-Kolonisten], Industrieland und Demokratie. Aber die Kultur-Perspektive allein gibt eben ein unvollständiges Bild … […] …aber das müssen wir ja hier nicht ausdiskutieren.
Wie ich sehe, ist der ursprünglich einstellende Autor gesperrt; und wenn sich hier nicht noch bald jemand findet, der eine Überarbeitung der Passage in Angriff nehmen will, werde ich mir erlauben, sie durch eine neutralere Einleitung zu ersetzen. --Asakura Akira 08:40, 6. Jan. 2010 (CET)
Ja, gerne, durch Gegendarstellung oder ähnliches, aber bitte nicht durch Löschung der "fundiert"-referenzierten Textstelle (siehe mein Beitrag oben). --Valentim 15:16, 6. Jan. 2010 (CET)

Nach dem Wiedereinfügen des Neutralitätsbausteines

Hallo Asakura Akira, die Bereicherung durch die Informationen finde ich gut, aber eine "Neutralisierung" auf diesem Wege (sprich: einfach die disputierte Textstelle zu löschen) halte ich für nicht gerechtfertigt, da die Textstelle mit einer validen Referenz gebrandmarkt ist. Das ich daher eine Gegendarstellung für sinnvoller halte habe ich schon oben geschrieben.

Was übrigens das Argument Mkills betrifft („Dass allerdings, wie der Text behauptet, die Aufklärung bei der Demokratisierung Japans keine Rolle gespielt hätte, hätte ich gern fundiert belegt.“), so möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl a) die Ref-Position als auch b) die Eineditierungsart ([9]) dafür spricht, dass der ganze Absatz als referenziert gelten darf. Grüße --Valentim 02:29, 24. Jan. 2010 (CET)

Es gibt für mich, den Du da persönlich ansprichst, hier nichts mehr zu diskutieren. Den entsprechenden Vers im WP-Gebetbuch habe ich oben genannt. (Falls Du erfahren willst, dass es ohne Aufklärung weder die Bürgerrechtsbewegung noch die oktroyierte Verfassung gegeben hätte, verweise ich jetzt mal ganz faul auf den Hall: In Bd. 5, Kap. 11 Meji Conservatism gibt es einen Abschnitt The Challenge of the Japanese Enlightenment)
Randbemerkung: Den Begriff Demokratisierung würde ich für die Konstitutionalisierung des Meiji-Staates nicht unbedingt verwenden. Wäre er – sei es nur formal-institutionell – demokratisch gewesen (d.h. zum Beispiel mit einem vom Parlament bestimmten Regierungschef), hätten sich die Militärs in den 30ern die Macht zumindest nicht so einfach von den gewählten Politikern nehmen können. --Asakura Akira 08:46, 24. Jan. 2010 (CET)
Ich weiß nicht, was du von mir willst. Dass es zwei Seiten dieser Medaille gibt, ist doch eindeutig in dieser Diskussion bestätigt worden. Warum ich den Absatz verteidige, habe ich schon zur Genüge erklärt.
Außerdem scheint mir deine erste angegebene Literatur (Ishida/Krauss: Democracy in Japan) den Sachverhalt des disputierten Absatzes zu bestätigen, sofern man den Samurai-Aufstand auf S. 5 u. 6 ("The historical background of democracy in Japan", dort "The Meji Restauration") mit der Französischen Revolution vergleichen darf. --Valentim 13:12, 24. Jan. 2010 (CET)
Dir ist hoffentlich aufgefallen, dass es Meiji-Restauration heißt: Einen Putsch reaktionärer Adliger gegen eine zerbröselnde Feudalregierung würde ich in keiner Weise mit der Französischen Revolution vergleichen. We, the people – aber das sagte ich bereits – traten erst mit der jiyū minken undō in Erscheinung, als eben die Ideen der europäischen Aufklärung (unsortiert und manchmal in eigenartigen Kombinationen) den bürgerlichen (auch bourgeoisen; aber das war auch in Europa nicht anders: Ein Milchbauer in der Franche-Comté war 1890 ebensowenig von den Ideen der Aufklärung durchdrungen wie ein Reisbauer in Dewa.) Geist verunreinigt hatten. Aber wie z.B. in Deutschland blieben in Japan die Konservativen siegreich über die Liberalen (allerdings endgültig erst durch das Zugeständnis einer Verfassung und benebelt durch den Nationalismus. Mit dem Nachbarn überfallen haben die Japaner aber bis 1895 gewartet.).
Um noch auf eine weitere europäische Wurzel moderner polistischer Bewegungen hinzuweisen: Praktisch alles, was es vor der Jahrhundertwende an Sozialistischer/Arbeiterbewegung gab, war von Christen angezettelt, und fünf der sechs Gründer der ersten sozialistischen Partei, die sich übrigens von Deutschland inspiriert Sozialdemokratische Partei nannte, waren Christen. (auch dazu siehe überblickshalber die Cambridge History, Bd. 6, Kap. 13: Socialism, Liberalism, and Marxism, 1901–1931, 1901-1931, S. 657 ff. The Emergence of Socialism) --Asakura Akira 18:58, 24. Jan. 2010 (CET)
Machen wir es kurz: Da ich scheinbar der einzig verbliebene Diskutant bin, der für eine Gegendarstellung/Ergänzung/etc. statt einer Löschung ist, werde ich nicht nochmal Querschießen, sollte der Absatz wieder gelöscht werden. --Valentim 23:07, 24. Jan. 2010 (CET)
Entschuldige bitte, wenn ich vorgestern etwas gereizt klang – schlechter Tag. Und Dein formalistisches insistieren auf einer „referenzierten Textstelle“ irritiert mich ein wenig: Referenzieren kann man auch, dass Japan eine funktionierende Planwirtschaft oder ein neoliberaler Satellitenstaat der USA ist. Ein bisschen common sense fände ich gut. Und, wie eingangs gesagt, würde ich mich über eine ausgewogene Darstellung der Frage, ob Japan eine Demokratie ist und auf welchen Werten sie fußt, z.B. im Artikel Politisches System Japans sogar freuen. --Asakura Akira 14:30, 26. Jan. 2010 (CET)
Das mit dem schlechten Tag, das vergiss mal gleich wieder: Hat jeder einmal :-)
Ja, referenzieren kann man fast alles, es fragt sich nur, wie die Quelle geartet ist. Zu Hartmanns Kompetenz habe ich ja schon was gesagt. Dazu kommt: Wenn ich mir einen Auszug seiner Veröffentlichungen durchsehe, denke ich nicht, dass er mit seiner Aussage geziehlt/bewusst/absichtlich Position für das Nihonjinron-Denken genommen hat. Allein dieser Umstand führt bei einer Löschung des Absatzes bei mir dazu, dass ich an einen "Verschleierungsversuch" von nicht erwünschten Informationen denke.
Hinzu kommt noch das, was meine Literatur bei mir zu Hause sagt: Wenn ich mir im Brockhaus durchlese, was während und nach der Zeit der Abschottung Japans intern sich verändert hat (Verweichung der Ständeordnung, Einführung von Bildung für die Kinder aus eigenem Antrieb heraus, der Versuch der Gegensteuerung durch das Tokugawa-Shogunat mit einer Neuordnung des Inneren, welches eine Eigendynamik entwickelte, die beginnende Emanzipation niederer Ständemitglieder durch Bildung, die Steigende Anzahl an Aufständen gegen Missstände/Beamtenwillkür/Ungerechtigkeit, welche gegen Ende dieser Epoche Japans in den Wunsch mündete, das System zu reformieren -> Meiji-Restauration, aber mit Einbezug des Volkes (siehe dazu deine verlinkte Literatur oben), weitergehend die Bildung einer gezielt "anti-westlichen" konstitutionellen Monarchie, wenn auch mit sehr beschränktem Zensuswahlrecht), so denke ich, dass dieser Absatz keinen falschen Inhalt präsentiert.
Nicht falsch verstehen: Das ich, da ich eben kein Experte auf diesem Gebiet bin, etwas falsch Interpretieren kann, ist mir bewusst (und lasse mich immer gerne eines Besseren belehren). Und dass auch westlicher Einfluss bei den Veränderungen dabei war, schreibt auch der Brockhaus. Mir geht es jetzt nun darum, aus den gerade genannten Gründen den Absatz zu erhalten, bis sich ein Kompetenter Autor einfindet, um diesen entsprechend Abändern zu können (Ergänzung/Gegendarstellung/Umwandlung in eine ausgewogene Form/...).
Gegen eine Verschiebung in den besagten Artikel habe ich nichts. Und wenn es "common sense" sein soll, dass der Absatz unerwünscht ist, so habe ich schon gesagt, dass ich nicht gegen die Gemeinschaft vorgehen werde. Grüße --Valentim 02:37, 28. Jan. 2010 (CET)
Dann verschieben wir das doch dorthin. Hier ist nämlich weder der richtige Ort noch genug Platz für eine differenzierte Darstellung. Ich wiederhole mich: Verschleiern will ich bestimmt nichts. (Dass ich relativ wenig für die korrupte Machtelite in Tokio übrig habe, sollte aus dem ein oder anderen Kommentar auf meiner Benutzerseite oder in der Zusammenfassungszeile klar sein. Die Defizite der japanischen Demokratie sind klar zu benennen. Sie erst nicht zu benennen und dann mit „Werteunterschieden“ zu begründen erscheint mir allerdings hochgradig zweifelhaft; und da wo ich herkomme, findet man noch eine ganz andere Beschreibung für eine solche Abgrenzung zwischen dem aufgeklärten Westen und dem aus kulturellen Gründen unaufklärbaren Orient.)
Was den Tennō-Staat der Meiji-Aristokraten angeht, gebe ich Dir nochmal vollkommen recht: Da steckte kaum ein Gramm Aufklärung drin. Alles an formal-repräsentativen Institutionen war in der Tat überwiegend nur formal ähnlich und in erster Linie ein Zugeständnis der Meiji-Oligarchie an die Liberalen (und die anderen Gegner der Meiji-Regierung), um am Ende doch die Macht zu behalten. Bei den Liberalen wird es aber doch erst interessant: Woher hatten die ihre Ideen von repräsentativer Regierung und Besteuerung mit Repräsentation? Doch wohl aus ihren Übersetzungen und Diskussionszirkeln über die Werke (und manchmal Querschüsse) der euro-atlantischen Aufklärung. (vgl. wieder Cambridge History, S. 402ff.: The popular rights movement. Ich bin nicht sicher, ob es in preußischen Kleinstädten 1870 Diskussionszirkel über On Liberty oder den Contrat social gegeben hat. Da waren nämlich viele Liberale, s.o., bereits beim nationalen Jubel, der die konservativen sauren Äpfel süßer schmecken lässt.) Die Werte der französischen Demokratie sucht man doch auch nicht bei Ludwig XVIII. Es gibt übrigens auch einige Anknüpfungspunkte für demokratische Strukturen aus dem vormodernen Japan auf lokaler Ebene, die z.B. bei der Entscheidung für das Wahlverfahren im Unterhaus eine Rolle gespielt haben könnten. Da ist aber – das ist meine persönliche Einschätzung – zu wenig, um einen modernen Rechtsstaat darauf aufbauen zu können.
Und um den geht es doch hier: Da wird eine Aussage über die japanische Demokratie von heute, nicht das Kaiserreich, getroffen – und dann mit dem Fehlen von den Werten der Aufklärung begründet, die wie Mkill ja bereits betonte, Japan bereits vor anderthalb Jahrhunderten erreichten. Und damit ist das Statement im günstigsten Fall eine Verzerrung (vielleicht auch eine Verkürzung, das Original habe ich nicht zur Hand), im schlechtesten Fall eine auf falschen Tatsachen basierende Fehleinschätzung. Und diese ohne jeglichen Kontext in den Artikel einzubauen, hat mit einer neutralen Darstellung wenig zu tun.
Entschuldige die ausgreifende Darstellung, Gott segne den aufgeklärten Westen, Asakura Akira 04:28, 28. Jan. 2010 (CET)
P.S.: Einen Hieb noch, der tatsächlich im aufgeklärten Westen so nicht zu finden sein dürfte: Die Konservativen von 1880 sind die Konservativen von heute, und dasselbe in rot bei den Liberalen: Asōs Urgroßvater Ōkubo Toshimichi (zurück in Satsuma) starb als ehemaliger Held der Restauration; und Hatoyamas Uropa Kazuo (frisch zurück aus Yale) schloss sich den Nachfolgern der Bewegung für Bürgerrechte an. Nix für ungut – das nenne ich gänzlich unaufgeklärte Adelsherrschaft… ;-)

Nach fast 24h Absätze verschoben und Kopie der Disku dorthin gepastet. --Valentim 01:29, 29. Jan. 2010 (CET)

Verteidigung

Es sollte erwähnt werden, wie viele Soldaten Japan hat und, dass erst seit kurzem wieder ein Verteidigungsministerium besteht. (nicht signierter Beitrag von 91.1.187.186 (Diskussion | Beiträge) 22:01, 21. Mär. 2010 (CET))

Hab mal kurz die Website des japanischen Verteidigungsministeriums durchstöbert, dort auf die Schnelle aber keine brauchbaren Daten gefunden. Wenn dort nichts erwähnt ist, dürfte es schwierig werden, an die gewünschten Daten zu kommen. --Nihonsuku 02:54, 26. Mär. 2010 (CET)
Und vor 2007 hatte es eine Verteidigungsbehörde mit Minister. Die Namensänderung war rein vor allem symbolisch (spiegelte allerdings eine real bedeutsame Veränderung wieder, die mit den humanitären Auslandseinsätzen begann und in Koizumis Antiterrorgesetz, die Beteiligung am ebenfalls „rein humanitären“ Irakeinsatz und die OEF-Betankungsmission mündete). Und für die Zahl der Selbstverteidiger, siehe Haushaltsübersicht für das am Donnerstag beginnende Fiskal- und Beschäftigungsjahr, S. 28: insgesamt rund 248 Tausend. --Asakura Akira 20:22, 28. Mär. 2010 (CEST)

Inselstaat 2

Japan ist ein Inselstaat. Wieso kommt der Begriff nicht einmal im Artikel Japan vor? Inselkette ist nicht dasselbe wie Inselstaat. Japan ist der flächenmäßig 4tgrößte Inselstaat der Welt siehe Liste der Inselstaaten. Ich finde, das sollte schon erwähnt werden. --Hixteilchen 04:02, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo Hixteilchen, ich dachte, dass hätten wir schon einmal diskutiert (Diskussion:Japan/Archiv#Inselstaat). Ich dachte, da ich dich damals darauf hingewiesen habe (hier), hättest du auch mitbekommen, dass southpark deinen Edit fast sofort wieder Rückgängig gemacht hat ([10]).
Nun, wie dem auch sei, ich habe es nun in den Fließtext, genauer hier eingearbeitet, da stört es ja laut der früheren Diskussion nicht. Gut so? Grüße --Valentim 15:30, 6. Jan. 2010 (CET)
PS: Bitte neue Beiträge immer unten hinschreiben, da wird als erstes nach diesen gesucht :-) --Valentim 15:32, 6. Jan. 2010 (CET)
Kleiner ketzerischer Einwand meiner Wenigkeit: Warum dürfen z.B. die Seychellen, Madagaskar, die Malediven und und und in ihrer Einleitung als Inselstaat bezeichnet werden, Japan aber nicht? Ich erbitte eine rationale Antwort darauf. --Nihonsuku 04:45, 25. Mär. 2010 (CET)
Ich glaube, du solltest Benutzer:Southpark vielleicht auf seiner Disku-Seite ansprechen oder ihn zumindest auf deinen Beitrag hier aufmerksam machen; die entsprechende Diskussion hier war sicher schon zu lange her, als dass er diesen Artikel bzw. diese Diskussion beobachten wird.
PS: Wie der Archivdiskussion zu entnehmen ist, war und bin ich immernoch für die Verwendung des Begriffes in der Einleitung, sofern dieser wirklich überall so benutzt wird. Grüße --Valentim 17:32, 25. Mär. 2010 (CET)
Die Diskussion von damals hab ich wohl mitbekommen, nur damals als belanglose Begriffsklauberei weitestgehend ignoriert. Das hat sich geändert, nachdem ich mir gestern den Artikel über die Seychellen angeschaut habe. Als ich dort in der Einleitung auf "Inselstaat" gestoßen bin, habe ich mich sofort an die Diskussion hier erinnert und dann mal bei allen anderen Inselstaaten, die mir so eingefallen sind, nachgeschaut. Und tatsächlich scheint der Begriff tatsächlich überall in der Einleitung zu stehen. Ich werde dann mal Southpark auf diese ganzen von ihm übersehenen "Baustellen" aufmerksam machen. Mal schauen, ob der Begriff "Inselstaat" noch eine Zukunft hat.--Nihonsuku 02:11, 26. Mär. 2010 (CET)

Hab neulich mal mit Hilfe der Liste der Inselstaaten überprüft, bei wie vielen Inselstaaten die Definition als Inselstaat nicht in der Einleitung auftaucht. Diese wären Brunei, St. Kitts und Nevis, Tuvalu und halt Japan. Und da Southpark nach eigenem Bekunden kein Interesse an einer Vereinheitlichung hat (Valentim und ich aber offensichtlich schon), stellt sich für mich die Frage, ob wir alles so lassen, wie es ist, oder die vier "Exoten" angleichen. --Nihonsuku 16:55, 2. Apr. 2010 (CEST)

(in respektloser Einmischung und wiederholender Ausbreitung von southparks Einwand) Weder das eine nocht das andere. Einheitlichkeit ist kein Selbstzweck; die Frage ist doch wohl, ob die Erwähnung in der Einleitung von enzyklopädischem Wert ist: Ist „Inselstaat“ eine wesentliche definierende Eigenschaft des Gegenstandes Japan? Dafür sprechen z.B. kulturelle (Abgeschiedenheit) und historische (Seemacht) Eigenschaften Japans. Dagegen sprächen, dass es (wichtigere?) Charakterisierungen z.B. in wirtschaftlicher (Industrieland), politischer (entwickelte Demokratie „unaufklärbare orientalische Despotie“) und historischer (kontinentale Großmacht) gäbe, die nichts mit Japans Eigenschaft als Inselstaat zu tun haben. Die nicht in jedem Fall offensichtliche Antwort auf die Frage, was wesentlich für den Artikelgegenstand ist, sollte über eine einleitende Erwähnung von „Inselstaat“ entscheiden, nicht ein „Das machen wir immer so.“
Zum Vergleich: In Vereinigtes Königreich steht zwar Inselstaat in der Einleitung, aber ebenso Industrieland, konstitutionelle Monarchie, Mitgliedstaat der Gruppe der Acht und so manches andere.
Grüße, Asakura Akira 16:09, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ja, wenn man bedenkt, dass die Einleitung zu Japan nur aus einem einzigen kurzen Satz besteht, ist die schlichte Definition als Staat ohne weitere Abstufungen durchaus angemessen. In diesem Falle könnte ich aber auch die ganze Einleitung an sich als ein bisschen zu kurz geraten kritisieren. Während in der Einleitung zum Vereinigten Königreich die wesentlichen Eigenschaften dieses Staates kompakt in der Einleitung erwähnung finden (natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Universalgültigkeit), kommen diese bei Japan erst häppchenweise über den Artikel verstreut vor. Wenn man bedenkt, dass Japan alle von Dir angeführten Eigenschaften (Industrieland, konstitutionelle Monarchie (in beiden Fällen übrigens nur de facto, da das UK keine Konstitution i.S.v. Verfassung besitzt), G8-Mitglied) mit dem Vereinigten Königreich teilt, frage ich mich doch, wie dieser gravierende Unterschied bei der Einleitung zu Stande kam.
Gruß, --Nihonsuku 17:14, 4. Apr. 2010 (CEST)
Du hast „Bush's poodle“ als weitere wesentliche Gemeinsamkeit mit dem UK vergessen… ;-)
Na dann müssten wir uns doch auf eine umfangreichere Einleitung verständigen können, in der dann auch aber eben nicht nur die Eigenschaft als Inselstaat genannt wird – neben den anderen wesentlichen Charakterisierungen. Ich vermute, dass auch southpark dagegen dann nichts einzuwenden hätte (andernfalls kann er sich ja melden). Magst Du? Jemand anderes? --Asakura Akira 20:09, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe die Einladung angenommen und die Einleitung ein wenig ausgebaut. Sollte noch etwas fehlen oder etwas missverständlich formuliert sein, bitte ich um Ergänzungen bzw. Korrekturen. --Nihonsuku 03:30, 5. Apr. 2010 (CEST)
Ein guter Anfang. Nachdem ich mich ein bisschen umgesehen habe in anderen Länderartikeln – einige de-Einleitungen sind sehr einseitig, mit oder ohne Inselstaat – und Sprachversionen, würde ich folgende Ergänzungen, Umstellungen vorschlagen. Vielleicht ist der Versuch eines Generalerlegens der geschichtlichen Entwicklung ein unmögliches Unterfangen; aber der Verweis auf die Kolonialvergangenheit, den ich nicht für unangebracht halte, schien mir etwas Fütterung zu brauchen. --Asakura Akira 19:19, 5. Apr. 2010 (CEST)

Bitte rummatschen (oder zurückweisen)

Japan (jap. 日本, Nihon/Nippon; anhören/?) ist ein Staat vor der Ostküste des asiatischen Kontinents.
Der viertgrößte Inselstaat der Welt besteht im Kern aus vier Hauptinseln, auf die sich auch die Bevölkerung konzentriert. Mit über 120 Millionen Einwohnern liegt Japan an Platz zehn der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.
Der Staat Japan ist seit 1947 eine parlamentarische Monarchie, ohne dass die Verfassung jedoch einen Monarchen als Staatsoberhaupt festschreibt. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung Japans ist Tokio.
Japan ist eine hoch entwickeltes Industrieland und war viele Jahre die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den USA. Es ist das einzige nicht westliche Mitglied der Gruppe der Acht. Militärisch ist es seit 1952 mit den USA verbündet.
Die Bildung eines Staatswesens begann in Japan im 5. Jahrhundert unter kulturellem Einfluss des chinesischen Kaiserreichs. Seit dem 16. Jahrhundert stand Japan im direkten Kontakt mit dem Westen und stieg seit dem 19. Jahrhundert zur Großmacht auf, erwarb Kolonialbesitz und nahm an beiden Weltkriegen teil. Eine aggressive Expansionspolitik in China mündete in den Pazifikkrieg und die Niederlage an der Seite der Achsenmächte. Japans Vergangenheit als Kolonial- und Besatzungsmacht belastet noch heute die Beziehungen zu seinen Nachbarstaaten.
Die Umstellungen finde ich gut und können im Prinzip so bleiben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man für die Unterfütterung der Kolonialvergangenheit bis in die graue Vorzeit zurückgehen muss. Da können die ersten beiden Sätze ruhig entfallen (provisorisch mit Durchstreichung markiert). Insgesamt aber sehr gelungen. --Nihonsuku 04:08, 6. Apr. 2010 (CEST)
Mir ist gerade noch eingefallen, dass auch der Satz "Für kurze Zeit im 16. und endgültig seit dem 19. Jahrhundert stand Japan im direkten Kontakt mit dem Westen" etwas unstimmig ist, da Japan seit dem 16. Jahrhundert die ganze Zeit über im direkten Kontakt mit dem Westen stand, wenn im Großteil der Edo-Zeit auch nur mit der VOC. --Nihonsuku 08:59, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ja, darüber habe ich auch schon gegrübelt, es erweckt u.U. einen falschen Eindruck. „intensiven Austausch“?
Und bei der Vorgeschichte, OK. Aber die Tatsache, dass die Japaner lesen & schreiben lernten und die Mitte wenigstens formal als solche anerkannten (d.h. im weitesten Sinne zivilisert waren, auch wenn das mancher Festländer noch anders sah), sollte man schon erwähnen. Und Jh. später trug die kulturelle Nähe nicht unwesentlich zur Bitterkeit bei, die der Imperialismus hinterließ. Wenn Dir das lieber ist, nenne es „chinesischer Kulturraum“. --Asakura Akira 15:10, 6. Apr. 2010 (CEST)
Mit der Bezeichnung "chinesischer Kulturraum" (im Sinne des japanischen kanji bunka), kann ich durchaus leben, zumal ja damals (vor allem in der Mitte des 7. Jahrhunderts) nicht alles direkt aus China übernommen wurde, sondern auch vieles indirekt über altkoreanische Verbündete tradiert wurde. Zu der Zeit waren sich das noch voraltertümliche Japan und Tang-China eh nicht sonderlich grün.--Nihonsuku 18:10, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ohne die Bedeutung der Koreas als „Überbringer der Zivilisation“ schmälern zu wollen, halte ich das für ein an dieser Stelle vernachlässigenswertes Detail: Wesentlich ist in erster Näherung die Tatsache, dass Japans Kultur und Staatswesen sich in einem grundsätzlich dem Mittelland zugewandten (oder bewusst abgewandten; was im Ergebnis auch eine Anerkennung der Mitte ist…) Umfeld entwickelte. Mehr wäre m.E. schon zu viel die Einleitung. Dass die (oft ohnehin nur symbolische) politisch-wirtschaftliche Unterwerfung unter die Mitte, die es auch in anderen Ecken der Welt gab, nur recht kurz währte, der (sei es indirekte) kulturelle Einfluss in Japan aber ungleich größer war ist durch „Kulturraum“ wahrscheinlich auch besser ausgedrückt.
Hast Du eine gute Formulierung? Was mir gerade einfällt, ist alles irgendwie gestelzt oder inhaltlich knapp daneben. --Asakura Akira 18:44, 6. Apr. 2010 (CEST)
Wie wär's damit (s. Bearbeitung)? Kompakt und damit einleitungstauglich. Allerdings frage ich mich, ob mit dem 3. Jahrhundert die Sache nicht um ein bis zweihundert Jahre zu früh angesetzt ist. In der ganz späten Yayoi- und (frühen) Kofun-Zeit schon von der Entwicklung hin zu einem "japanischen Staat" zu sprechen, halte ich für eine etwas gewagte These (das kunaichō könnte aber auch echt mal das ein oder andere "Kaisergrab" zum Buddeln freigeben...).--Nihonsuku 13:31, 7. Apr. 2010 (CEST)
Gedacht hatte ich an Yamatai, sofern es als Vorläufer von Yamato angesehen werden kann. Aber da kenn’ ich mich zu wenig aus. (Na wäre sogar noch älter.) Wenn das zu gewagt ist, ändere es auf den gesicherteren Zeitpunkt (6. Jh.?). Und dann finde ich: Man könnte es einbauen, wenn sonst niemand geistreiche Einwände hat. --Asakura Akira 16:09, 7. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe mir gedacht, dass Du an Yamatai gedacht hast. Aber wenn man bedenkt, dass sich die Forschung ja nicht mal einig ist, wo genau in Japan Yamatai überhaupt lag (Kansai oder Nordkyūshū), gehört dieser "Stammesstaat" noch in den Bereich der grauen Vorzeit. Ich habe es mal in 5. Jahrhundert umgeändert, da ja die Staatswerdung gesichert in der Kofun-Zeit begann (für die Sicherung exakterer Daten müsste man in vom kunaichō als unantastbar deklarierten Gräbern jener Zeit herumwühlen).
So kann es jetzt meinetwegen in den Artikel eingebaut werden, wenn nicht noch irgendjemand Einspruch erhebt.--Nihonsuku 03:39, 8. Apr. 2010 (CEST)
<ot><pov>Als Kenner weißt Du wie ich als Nominaluntertan seiner Kaiserlichen Winkfigur derer von Yamato, dass Deine Kritik an den Kindermädchen/Gefängniswärtern des zweibeinigen Symbols der Einheit verfehlt ist: Dass Gott von Gott abstammt und der wiederum von Göttin, weiß man einfach; dafür bedarf es keiner Grabschändung, schon gar nicht durch ungläubige Barbaren aus dem Süden.<pov></ot>
Ich bin so frei und füge ein. Widersprecher hatten und haben genug Möglichkeiten abweichende Ansichten kundzutun. --Asakura Akira 19:01, 8. Apr. 2010 (CEST)

Aktualität

Der Rücktritt des Premierministers am 2.6.2010 sollte eingearbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 91.35.152.29 (Diskussion) 12:59, 2. Jun. 2010 (CEST))

Erledigt. --Mps 13:15, 2. Jun. 2010 (CEST)

Präfekturen Japans

Ich vermisse hier einen kurzen Artikel zu den Präfekturen Japans mit einer kleinen Grafik [Der vergleich: USA bzw. Deutschland (siehe Bundesländer)] Ich denke dieser gehört hier wohl dazu, auch wenn dieser schon einem extra Artikel gewitmed worden ist. <the sequencer> (falsch signierter Beitrag von The sequencer (Diskussion | Beiträge) 01:08, 26. Sep. 2008 (CEST))

Den Link nach Präfekturen Japans ist im Artikel vorhanden, allerdings war er direkt unter der Hauptüberschrift Japan#Verwaltungsgliederung. Habe ihn nun in die richtige Unterüberschrift nach Japan#Pr.C3.A4fekturen verschoben. Grüße --Valentim 18:44, 9. Jan. 2009 (CET)

Japanische Sprache

Hallo, ich hab da mal ne frage: Im Artikel steht wie man das Wort -Japan- in japanischen Schriftzeichen schreibt aber nicht wie man es in deutschen Buchstaben schreibt (so wie es in japan ausgesprochen wird). Kann mir das irgendwer sagen??? Danke schon mal im vorraus-- 217.237.64.67 (17:51, 8. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo IP, ich verstehe die Frage wohl nicht ganz, denn die Antwort, die du meiner Interpretation nach suchst, steht sowohl in der Einleitung als auch in der Infobox:
日本 wird Nihon bzw. Nippon ausgesprochen (beides ist möglich und richtig) und dann eben mit "Japan" übersetzt.
Hinweis: Das Zeichen 国 in der Infobox (in diesem Fall koku ausgesprochen) steht nur für "Land" bzw. "Staat" und wird nur gebraucht, um den vollständigen/offiziellen Namen des Landes zu nennen (der gleiche Fall wie Deutschland zu Bundesrepublik Deutschland).
Aussprechen kannst du die lateinischen Buchstaben so, wie sie dran stehen. Somit sprichst du sie auch gleich so aus, wie man es im Japanischen tun würde. Gibts übrigens auch hier bzw. hier zum anhören.
Habe ich deine Frage beantwortet? Grüße --Valentim 18:08, 8. Jun. 2010 (CEST)

Staatshaushalt

Im Abschnitt über den Staatshaushalt steht (ungefähr): "[...] Ausgaben von 1.6 Bio Dollar, dem gegenüber stehen einnahmen von umgerechnet 2 Bio Dollar [...] Daraus er gibt sich ein Haushaltsdefizit [...]". Ich sehe da einen Widerspruch. Wenn die Ausageben geringer sind als die Einnahmen, sollte hier eher ein Haushaltsüberschuss vorliegen. Da ich aber nicht weiß, wo hier der Fehler liegt, möglicherweise ein Dreher oder Tippfehler bei den Zahlen und auch die korrekte Situation nicht kenne, habe ich das nicht geändert. Vieleicht kann sich ja der Urheber selbst zu Wort melden? --Senior hombre 02:34, 1. Jul. 2010 (CEST)

Ok habe die Frage selbst geklärt, es wurden einfach die Worte Einnamen und Ausgaben vertauscht (Quelle: The World Factbook, wurde auch direkt im Text zitiert/angeführt). Ich werde das jetzt also selbst korrigieren --Senior hombre 02:52, 1. Jul. 2010 (CEST)
erledigtErledigt Ja, habs verwechselt (ist jetzt doch einmal vorgekommen) Fehler beseitigt.--Antemister 09:34, 1. Jul. 2010 (CEST)

Könnte man da noch ergänzen, (1.) ob sich das auf den Haushalt oder das Kalenderjahr bezieht und (2.) was da in Ausgaben und Einnahmen neben der Regierung in Tokio noch alles drin ist? Nur [Zentral-]Staat und Gebietskörperschaften oder auch Einnahmen und Ausgaben (und nicht nur Ergebnis) privatrechtlicher Unternehmen in öffentlichem Besitz wie Autobahnbetrieb, Tokioter U-Bahn etc.? --Asakura Akira 14:10, 1. Jul. 2010 (CEST)

(1) steht leider nur "2009" in Factbook

(2) steht auch nichts näheres dabei. Für andere Länder (für die ich Vergleichswerte hab) ist es immer gesamte Haushalt aller Gebietskörperschaften und damit das gesamtstaatliche Defizit. Weiß aber nicht ob das bei wirklich allen Ländern so ist, grade bei Entwickelungsländern stell ichs mir schwer solche Zahlen aus irgendwelchen Käffern zu erhalten, vieleicht ist deshalb die Angabe im Factbook so vage.--Antemister 15:53, 1. Jul. 2010 (CEST)

zu (2): Auch mit Gebietskörperschaften (die sind auf jeden Fall drin, sonst wäre das Verhältnis nicht so günstig; die Regierung in Tokio hatte im Fj. ’09 Einnahmen von <50 Billionen und Ausgaben von >100 Billionen Yen) schien mir die Zahl etwas hoch, deshalb meine Frage nach den Unternehmen; aber das kann auch am Wechselkurs liegen – bei der Marktachterbahn können Angaben in Fremdwährungen auch schnell mal das Doppelte oder die Hälfte sein… Vielleicht kann man ja noch irgendwie herausfinden, wie sich diese Zahl zusammensetzt. Danke, Asakura Akira 16:07, 1. Jul. 2010 (CEST)

Warum immer "jap"?

Es ist unerträglich, dass so oft und in einer so offiziellen Seite über Japan für die Bezeichnung "japanisch" "jap" steht. Dies zeigt Armut der allgemeinen Kenntnisse über die Geschichte Japans in der Zeit vom 2. Weltkrieg. "Jap" ist ein Schimpfwort. (nicht signierter Beitrag von 78.52.161.59 (Diskussion) 00:50, 15. Jul 2010 (CEST))

Es ist eine übliche Abkürzung wie sie z.B. auch vom Duden verwendet wird [11][12]. Das dass in einer anderen Sprache auch ein Schimpfwort ist, ist solang unerheblich wie die allermeisten am Kontext sehen dass das in keiner Weise abfällig gebracht wird. Offensichtlich tun das die meisten, da es sonst mehrere solche Anfragen geben würde und bei einer Ungeeignetheit per se es wohl auch kaum vom Duden verwendet werden würde. --Mps 01:28, 15. Jul. 2010 (CEST)

Einleitungssatz

Ich habe den Einleitungssatz eben geändert und mich dabei am Artikel Vereinigtes Königreich orientiert. Auch wenn Yukichi Fukuzawa der Meinung war, dass sich das ändern sollte, liegt Japan immer noch in oder doch zumindest vor Asien. Die vorherige Formulierung "Vor den Küsten ..." und die dann folgende Aufzählung der "Nachbar"-staaten war stilistisch bedenklich und irgendwie willkürlich. "Vor der Küste der Republik China" ist irgendwie schon richtig, aber warum dann nicht auch "vor der Küste Saipans" oder der USA? Über die Nachbarländer Japans könnte man ja im Abschnitt Geografie noch etwas ergänzen. -- Katakana-Peter 11:34, 2. Okt. 2009 (CEST)

Dieser Diskussionsabschnitt ist mMn alt genug, um ins Archiv verschoben werden zu können. Setze daher den Erledigt-Bst. --Valentim 13:01, 6. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Valentim 13:01, 6. Sep. 2010 (CEST)

Feiertage

Kann nicht glauben, das keine angegeben sind. -- VampLanginus 00:03, 23. Sep. 2010 (CEST)

Feiertage in Japan --Mps 00:52, 23. Sep. 2010 (CEST)
Danke, hätte aber in den Artikel gehört, habs dort nachgetragen. Gruß -- VampLanginus 08:28, 23. Sep. 2010 (CEST)

Nobelpreisträger

die beiden Chemie-Nobelpreis-Träger von 2010 Suzuki und Negishi fehlen in der Aulistung. (nicht signierter Beitrag von 141.5.198.160 (Diskussion) 19:51, 19. Jan. 2011 (CET))

Danke. Sind jetzt nachgetragen. --Mps 20:24, 19. Jan. 2011 (CET)

Prosperität

Im Abschnitt Geschichte, Unterabschnitt Edo-Ära findet sich der Begriff Prosperität. Ich denke, dass das eine zu wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs prosperity ist. Duden.de findet Prosperität zwar, ich halte das Wort aber doch für eher ungebräuchlich und unverständlich. Daher möchte ich vorschlagen, es durch "Reichtum" oder etwas vergleichbares zu ersetzen. (nicht signierter Beitrag von 92.201.50.33 (Diskussion) 23:14, 12. Mär. 2011)

Ja, die Formulierung klang ein wenig gestelzt, ich habe mal „Wohlstand“ draus gemacht. Besten Gruß —[ˈjøːˌmaˑ] 23:20, 12. Mär. 2011 (CET)

Energieversorung

Ich würde den Unterpunkt "Energieversorgung" von "Infrastruktur" vorschlagen. Ich habe selbst dort nach Zahlen gesucht aber keine gefunden. Hier jedoch eine Quelle mit folgenden Angaben. Kann man das aufnehmen? Ich kann es ggf noch etwas aufbereiten.

- Ein Drittel des Stroms wird aus Atomkraftwerken gewonnen

- Ein Viertel des Stroms wird aus Kohle gewonnen

- Ein Viertel des Stroms kommt aus Gaskraftwerken

- 13% kommen aus Ölkraftwerken

- 9,601% kommen aus erneuerbaren Energiequellen

Quelle: http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-03/alternative-energien-japan


Japans Energiemix im Fiskaljahr 2003 (Quelle: Agency for Natural Resources and Energy METI, Bundesagentur für Außenwirtschaft BFAI)


Erdöl: 50,002%

Kohle: 19,898%

Gas: 20%

Nuklear: 9%

Wasser: 4%

Neue Energie: 2%

Quelle: http://www.kooperation-international.de/countries/energie/international/fub/themen/aktivitaeten/laenderaktivitaeten/#subtyp111 -- 62.245.131.20 17:30, 15. Mär. 2011 (CET)

Flora und Fauna

Im dortigen Artikel fehlt die Akkusativendung »en« beim Braunbären. Ich weiß aber nicht, wie man das ändert, ohne gleichzeitig den Link auf den Braunbären zu zerstören. Wäre nett, wenn sich jemand statt meiner erbarmt und den Bären vervollständigt. -- DuaneHanson 06:42, 15. Mär. 2011 (CET)

Erledigt. Man schreibt dann einfach [[Braunbär]]en. --Nbruechert 10:01, 15. Mär. 2011 (CET)

Westlich oder nicht?

>Es ist das einzige nicht westliche Mitglied der Gruppe der Acht. Militärisch ist es seit 1952 mit den USA verbündet.

Mit Verlaub, aber Japan ist ein westliches Land. Geographische Lokalität spielt bei diesem politischen Begriff keine Rolle. Wie ist die Meinungslage, kann man das entsprechend modifizieren? (nicht signierter Beitrag von 78.43.60.20 (Diskussion) 18:18, 2. Feb. 2011 (CET))

„Westlich“ ist ein sehr breiter Begriff, über dessen Inhalt sich vortrefflich streiten lässt. In diesem Zusammenhang impliziert er, dass eine demokratische Verfasstheit ein spezifisch westliches Merkmal ist. Bereits in Sachen Rechts-, Wirtschafts- und Minderheitenpolitik unterscheidet sich Japan aber erheblich von „westlichen“ Staaten. Es ist daher wohl das Beste, diese Beschreibung zu entfernen, zumal sie keinen wirkliche Beitrag leistet, das Lemma darzulegen. Sollte der Artikel tatsächlich so weit gedeihen, ist es sachgerechter, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Japans zu Europa und den USA im Rahmen dieser Debatte darzulegen. --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 16:12, 3. Feb. 2011 (CET)
Nach westliche Welt kann Japan wirtschaftlich und militärbündnismäßig/diplomatisch zur westlichen Welt gezählt werden. Was dann natürlich etwas seltsam rüberkommt, dann Japan bei der Weltwirtschaftsorganisation G8 als nicht-westlich zu bezeichnen. --Mps 20:48, 3. Feb. 2011 (CET)
Pardon, aber insbesondere die von Dir angesprochenen Aussagen sind nicht belegt, und der Artikel kaum. Wenn Du oder ein anderer an dieser Aussage Interessierter einen Beleg für diese Aussage beibringen könnt, dann ist diese Sache geritzt (wobei ich sie hier auch nicht wirklich weiterverfolgen will). Ich ergreife hier auch nicht wirklich Partei für die eine oder andere Partei in dieser Debatte, frage mich aber, welchen Mehrwert an Wissen diese Aussage darstellt - vor allem, wenn sie nicht belegt ist. --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 21:24, 3. Feb. 2011 (CET)
Bei dem Begriff "westlich" muss man vorsichtig sein und darf es nicht synonym zu Industriestaat verwenden, auch wenn beide die Begriffe oft deckungsgliech sind. Westlich bezeiht sich hier auf den (west)europäischen Kulturraum, und dem gehört Japan nun einaml nicht an.--Antemister 21:31, 3. Feb. 2011 (CET)
In der Tat ist der Artikel westliche Welt gerade für so einen schwammigen Begriff schlecht belegt und wie ich gezeigt habe besteht ein Widerspruch zwischen jenem Artikel und diesem hier. Demnach finde ich es das es einen größeren Mehrwert hätte den Artikel westliche Welt zu verbessern und dort dazulegen ob und inwiefern Japan/Südkorea/Taiwan/... Teil der westlichen Welt sind oder nicht bzw. welche Aspekte (Wirtschaft, Militär, Politik, Kultur, Werte, usw.) der Begriff „westliche Welt“ umfasst. Letzteres auch als Antwort an Antemister. --Mps 21:49, 3. Feb. 2011 (CET)
Und weil der Begriff westliche Welt so schwammig und dehnbar ist ist der Artikle schwer zu belegen.--Antemister 22:51, 4. Feb. 2011 (CET)
Cool, dann ist Russland westlicher als Japan. 90.146.48.21 14:35, 12. Mär. 2011 (CET)
Westliche Welt hat politische Bedeutung, eine Bezeichnung seit Ende des 2.WK. Auch in etwas ein Synonym zu den allierten Mächten ab 45 bzw. den UN-Staaten.

--81.63.95.76 18:24, 24. Feb. 2011 (CET)

Welche UN-Staaten? --87.179.16.247 21:43, 16. Mär. 2011 (CET)

Sommerzeit - Zeitzone

Im Artikel finde ich nicht die geografische Erstreckung über die Meridiane. Japan scheint nur 1 Zeitzone zu haben. Zum Energiesparen wird nun nach dem Fukushima-Vorgängen die Verschiebung der Zeitmessungsanzeige ("Sommerzeit") erwogen.

Interessant wäre zu wissen, in welchem Teil von Japan die JST Ortszeit ist.

Für jede Zeitzone eines Landes lässt sich der entsprechende Ortszeit-Meridian angeben und grafisch zusammen darstellen. An der Lage und Erstreckung jeder Landeszeitzone (Japan hat nur eine) in Relation zu diesem Zonen-Ortszeit-Meridian lässt sich ganz einfach absehen in welchem Gebietsteil die Zeit(anzeige) dem Sonnenlauf vorspringt oder nachläuft. Im Teilgebiet genau 15 Grad westlich dieses Meridians hat die Zeitanzeige genau 1 Stunde Vorsprung vor dem Lauf der Sonne und vice versa.

Wenn Japan von 45° N bis 20° N also 25° N-S läuft, dann schätz ich die O-W-Erstreckung auf 30°, schon berücksichtigt, dass die o-w-Grade streckenmässig enger liegen. 30° wäre genau Platz für 2 volle Zeitzonen. Der Insellage wegen nahm man wohl nur eine Zone.

Eine Aussage wie "Denn im Sommer geht in Japan die Sonne um 4.00 Uhr auf und bereits um 19.00 Uhr unter" in http://orf.at/stories/2049638/2049643/ relativiert sich auf +/-1 Stunde oder auch +2/0 bis 0/-2 Std. Oder braucht eine nähere Ortsangabe (etwa Tokio oder O-W-Landesmitte, ...) --Helium4 18:56, 26. Mär. 2011 (CET)

Der Meridian wurde per Verordnung 51 vom 13. Juli 1886 auf den 135°ö.L. festgelegt [13]. Das entspräche in etwa Osaka/Kyoto bzw. allgemein der Kansai-Region. Die geographischen Extrema Japans, und damit die maximalen Abweichungen von der wahren Ortszeit, findet sich unter Geographie Japans#Ausdehnung. --Mps 20:18, 26. Mär. 2011 (CET)

Staatsform

(Hintergrund der Frage: Benutzer:Antemister/PolSys) Darf/kann/soll/muss man Japan als Kaiserreich/Monarchie bezeichnen? Wie wird das in Japan gesehen? Ist dieses Thema politisch brisant?--Antemister 18:12, 30. Apr. 2011 (CEST)

Japan ist eine Parlamentarische Monarchie [14] und das letzte Kaiserreich der Erde. --Christian140 19:02, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ja, sicher so stehts im Factbook, das die Hauptquelle meiner Liste ist. Nur ist es ja dass das Factbook die amerikanische Sicht darstellt, und hier hätte ich noch geren zusätzlich die japanische Sichtweise.--Antemister 23:19, 3. Mai 2011 (CEST)
Das hängt eng mit der Frage zusammen ob der Kaiser das Staatsoberhaupt ist, was im Ausland die gängige Sichtweise ist und deswegen Japan als Parlamentarische Monarchie bezeichnet. Innerhalb Japans wird das teilweise anders gesehen, da die Japanische Verfassung das Staatsvolk als Souverän und den Kaiser lediglich als „Symbol des Staates und der Einheit des Volkes“ bezeichnet, so dass ihm von einigen Politikwissenschaftlern/Staatsrechtlern die Eigenschaft als Monarch abgesprochen und Japan als Republik gesehen wird. Ob das jetzt politisch brisant ist kann ich nicht sagen, ich nehme aber an dass das es eher als akademische Diskussion und irrelevant für das politische Tagesgeschäft gesehen wird. Zumindest kann ich dem jap. Artikel zu der Frage nicht entnehmen dass das als Politikum gesehen wird. Prinzipiell geht die offizielle Meinung aber wohl in Richtung Parlamentarische Monarchie, so formulierte der Leiter des Legislativbüro des Kabinetts 1973, in einer Ausschusssitzung die sich u.a. mit dieser Frage beschäftigte, es so: „Es ist offensichtlich das unser Land keine Republik ist. […], es hindert einem nichts es als parlamentarische Monarchie zu bezeichnen“ (わが国は共和制ではないことはまず明らかであろうと思います。[…]立憲君主制と言っても差しつかえないであろうと思います。) [15]. --Mps 09:46, 4. Mai 2011 (CEST)
Nur zur Sicherheit wegen der Ausgangsfrage nach „Kaiserreich/Monarchie“: „Monarchie“ geht in den meisten Kontexten, insb. auch bei der Beschreibung des politischen Systems, problemlos, wenn man nicht zufällig gerade zwischen der handvoll (heute fast ausschließlich kommunistischen oder links-sektiererischen) Republikanern sitzt; „Kaiserreich“ in einem seriösen Kontext eher nicht, da das Kaiserreich Großjapan 1947 durch den Staat Japan ersetzt wurde, teikoku aus dem Landesnamen verschwand (auch wenn es einige privatrechtliche Unternehmen noch im Namen tragen) und als historischer Periodisierungsbegriff besetzt ist. – Die Übersetzungsverluste sind da auch ein Problem; so ist teikoku-shugi z.B. das japanische Wort für Imperialismus. – Wenn man den heutigen Staat Japan als Kaiserreich beschreibt, könnte man das also als Ausdruck einer politischen Haltung verstehen, die von der Wiedererrichtung des Kaiserreichs träumt. --Asakura Akira 15:57, 12. Mai 2011 (CEST)
Die Nachfrage hat sich ja doch gelohnt, ich sehe dass das nicht so leicht ist. (Hier wird Japan übrigens auch als "Kaiserreich" bezeichnet) Was sollte ich denn in die Spalte Staatsform aufnehemen, wo ich bei anderen Monarchien "Königreich" oder "Sultanat" schreibe? Mir erscheint es sinnvoll, per Fußnote darauf hinzuweisen das "Kaiserreich" eher eine westliche Sichtweise ist, der Staat sich selbst nicht mehr so bezeichnet.@Mps, Akira, eure Sichtweise dazu?--Antemister 15:14, 29. Mai 2011 (CEST)
Das Japan der Nachkriegszeit als [Kaiser-]Reich/Impero/Imperio/Empire zu bezeichnen scheint mir subjektiv weniger eine „westliche“ als eine kontinentaleuropäische, besonders deutsch[sprachig]-italienische, etwas seltener spanisch-französische Sichtweise zu sein. Insb. im Englischen habe ich das in halbwegs seriösen Veröffentlichungen noch nie bewusst gelesen (lasse mir aber gerne demonstrieren, dass ich mich irre). Der Staat Japan – oder Japanischer Staat, man kann Nihon-koku beim Übersetzen im Prinzip drehen und wenden, wie man will, ähnlich kann man Dainippon-teikoku statt als Kaiserreich Großjapan natürlich auch als Großdeutsches Kaiserreich übersetzen – heißt eben nur „Staat“ so wie z.B. Israel oder Vatikanstadt; letzterer hat auch einen Monarchen und den sogar als Staatsoberhaupt mit völkerrechtlicher Vertretungsbefugnis, trotzdem wird er nicht „Papsttum Vatikanstadt“ genannt. Wenn man den Begriff aufnimmt, liegt es wohl in der Gestaltungsfreiheit des Autors, auf welche Weise man ihn als deutsche (oder falls ich mich irre, doch: westliche, was immer nun damit wieder genau gemeint ist (s.o.)) Umgangssprache kennzeichnet. Grüße, Asakura Akira 18:07, 1. Jun. 2011 (CEST)

Bevölkerung

Die Bevölkerung Japans hatte 2011 128 Mio und sie wird bis 2050 zwischen 90 Mio und 100 Mio und 2100 unter 50 Mio haben. 2100 wird in Japan denn nur noh ein drittel der heutigen Bevölkerung leben und ab 2050 bis 2100 wird sich die Bevölkerung nochmals halbieren. (nicht signierter Beitrag von 87.187.100.225 (Diskussion) 17:21, 18. Dez. 2011 (CET))

Staatsoberhaupt de facto?

Wenn Kaiser Akihito de facto Staatsoberhaupt ist, wer ist es dann de iure? mfg, 80.108.185.49 08:46, 22. Jan. 2012 (CET)

De jure hat Japan kein eigenes Staatsoberhaupt. Wer im Protokoll am höchsten steht was einer der Japaner hier.--Antemister 10:03, 22. Jan. 2012 (CET)
Vielleicht hat jemand etwas Erhellendes zu den Diskussionen hier und hier beizutragen.--Katakana-Peter 10:22, 22. Jan. 2012 (CET)
Sehr interessant die Diskussionen über den Tenno. Wenn es aber kein offizielles Staatsoberhaupt gibt, muss man das in der Liste auch erwähnen, sonst stellen sich die Leute dann die Frage, die ich auch gestellt habe. Grüße, 80.108.185.49 11:34, 22. Jan. 2012 (CET)

Amtssprache

Wo die Frage nach dem Staatsoberhaupt und de jure/de facto wieder aufkommt ist mir folgendes aufgefallen. Bis zu dem entsprechenden Gesetzesakt 1999 wurden auch Nationalflagge und -hymne nur de facto als solche verwendet. Jetzt ist mir aber diese Kolumne auf den Seiten des Legislativbüros des Oberhauses aufgefallen, wo beschrieben wird das auch Japanisch nicht als Amtssprache de jure festgelegt ist (「公用語は日本語であるなどと定める条文はないんだ」). Müsste da auch jetzt ein de facto dahinter in der Infobox, wie es enWP unter Berufung auf diese Kolumne macht?

Zudem ist Japanisch denn de facto die alleinige Amtssprache? Wie verhält es sich denn in der Präfektur Okinawa? Kann man da mit den Ämtern in der jeweiligen Ryūkyū-Sprache korrespondieren? --Mps 12:13, 22. Jan. 2012 (CET)

Wie recht du hast, Mps! Ich denke auch, dass es wahrscheinlich reicht, nur "Kaiser Akihito" ohne das "de facto" hinzuschreiben. Gruß, 80.108.185.49 13:36, 22. Jan. 2012 (CET)
@80.108.185.49/de-facto-Staatsoberhaupt: Du meinst so, wie im Artikel Vereinigte Staaten als Amtssprache lauter Kompliziertheiten statt einfach nur „Englisch“ steht? Eine verständliche Darstellung ist etwas anderes als die Leser unwissend halten. Die Realität ist leider manchmal etwas komplizierter als Wikipedia-Infoboxen. Und das soll nicht heißen, dass die diesbezügliche Darstellung nicht verbesserungsfähig ist. Dazu wäre es hilfreich – s. Katakana-Peters Wunsch im Abschnitt eins drüber –, wenn die Rechtsexperten einig wären, was ein Staatsoberhaupt definierend ausmacht. Außerdem müsste man die japanischen Verfassungsdebatten in der Nachkriegszeit (Hatoyamas erstes Anliegen war Artikel 9; aber es wurde auch über die Volkssouveränität und die Frage diskutiert, den Tennō explizit als Staatsoberhaupt in die Verfassung aufzunehmen.) und in jüngerer Zeit (Nakasone, Koizumi, etc.; wobei nachzuprüfen wäre, inwieweit die Staatsoberhauptdebatte dabei überhaupt noch eine erhebliche Rolle spielte. Vgl. diese Umfrage aus den späten 50ern: damals schon eine überwältigende Mehrheit für den status quo als „Symbol“, allerdings auch eine knappe Mehrheit für Vertretungsbefugnis im Ausland) darstellen.
@Mps/de-facto-Amtssprache: Im Prinzip ja, wobei dahinter meines Wissens keine so (beim Staatsoberhaupt zumindest ehemals) große politische/soziale Streitfrage dahintersteckt. Interessanter wäre wahrscheinlich die Sprachpolitik im Kaiserreich sowie die Debatte über die Schriftreform & Kanji-Abschaffung von Meiji- bis Besatzungszeit. Frage ist daher eher, wie man die Infobox gestaltet. Angesichts des bereits genannten Beispiels der Vereinigten Staaten, wo sogar eine ausführlichere Erklärung enthalten ist, wohl ja. Besser wäre noch, wenn der Artikel Japanische Sprache weiterführen würde; (en) hat dort z.B. einen eigenen Abschnitt "Official status".
Die Ryūkyū-Sprachen haben meines Wissens keinerlei offiziellen Status, auch wenn es wie bei den Ainu Gruppen gibt, die sich dafür einsetzen; von den Präfekturbehörden gibt es inzwischen wohl einige Bemühungen zur Sprachpflege (bzw. Dialektpflege, s.u.) wie den jährlichen shima-kutuba no hi (OPA). Da müsste man zum Verständnis irgendwo ergänzen, dass es die Insulaner selbst waren, die ihre Sprache unter der US-Militärregierung zu einem japanischen Dialekt erklärt bzw. ganz abgelehnt haben, weil sie mehrheitlich das Ende der Besatzung und die Zugehörigkeit zum japanischen Staat wollten (vgl. diesen Japan-Focus-Artikel mit einigen weiterführenden Refs). An Ref-fähigem finde ich auf der Müllhalde z.B. noch dieses, werde aber auch demnächst die Augen nach einer kompakten Darstellung offen halten. --Asakura Akira 08:31, 27. Jan. 2012 (CET)
Gut, dann schreibt aber bitte in der Infobox, dass es de iure kein Staatsoberhaupt in Japan gibt! Ich kann das nicht machen, da die Seite wegen Vandalismus für Unangemeldete gesperrt ist. mfg, 80.108.185.49 17:09, 27. Jan. 2012 (CET)
Aber genau das ist doch die politische und juristische Streitfrage, auch wenn das Eisen nicht mehr so heiß wie früher ist, weil alle ganz gut mit dem Status quo leben können (das könnte sich ändern, falls eine – dieses Jahr mögliche/wahrscheinliche – mitte-rechts-Regierung eine eher unwahrscheinliche Verfassungsänderung anginge). S. z.B. die Darstellung in Ruoff: The people's emperor, aus dem ich oben die Umfrage verlinkt habe: Linke und Linksliberale wollten die Verfassung schon wegen Artikel 9 unter keinen Umständen ändern. Einige Konservative und Liberale wollten die Verfassung ändern, damit der Tennō Staatsoberhaupt ist. Andere Konservative sagten: Er ist es, auch wenn er nicht als solches in der Verfassung steht; also muss man die auch dafür nicht ändern (P.S.: Eine verfassungspolitisch konservative Zweidrittelmehrheit ist auch in Japan schwer zu bekommen). Peter hatte schon mal „umstritten“ eingesetzt (wurde mit diesem Edit entfernt). Das träfe die innenpolitische Situation meines Erachtens gut, auch wenn der eigentliche Streit eine Weile zurückliegt; aber ich würde daran nichts mehr ändern wollen, solange niemand klar abgrenzen kann, wie die rechtliche Definition im Allgemeinen ist: Ist jemand Staatsoberhaupt, wenn er nur vom ausländischen Protokoll als solches behandelt wird oder muss er eigenständige völkerrechtliche Vertretungsbefugnis haben? Sollte ersteres der Fall sein, kann man den Tennō ohne jeglichen Zusatz wieder einsetzen. Ist letzteres der Fall, stimmt de iure: keines (oder dann eigentlich Premierminister/Kabinett?). Stimmt beides nicht, passt „umstritten“ vielleicht besser. Grüße, Asakura Akira 20:00, 27. Jan. 2012 (CET)

Schulden

mal eben die Haushaltsdaten aktualisiert, 16 % Steigerung in zwei Jahren bei den Staatsschulden, und da dürften die Erdbebenschäden noch gar nicht dabei sein. daher mal die Frage an die Japankenner. Nimmt denn die Problematik dort niemand ernst, das geht jetzt 20 Jahre so und niemand scheint sich dran zu stören. Noch eine Frage dazu: Es heißt ja (etwa da [16] auf die schnelle gefunden) dass sie japanische Staatsschuld vor allem aus wechselseitigen Anleihen staatlicher Institutionen besteht. Vielleicht kann das mal jemand klären.--Antemister (Diskussion) 21:19, 31. Mär. 2012 (CEST)

Darüber werden ganze Bücher geschrieben, „daran stören“ ist nicht das Problem; aber was tun, und wenn man das geklärt hat: wie politisch umsetzen. Falls Dir die ungeordnete Zusammenfassung eines nicht involvierten bürgerlichen Beobachters als Antwort genügt:
  • Die Verdopplung der Mehrwertsteuer ist ja schon im Kabinett beschlossen und die Verhandlungen darüber mit dem Ozawa-nahen Teil der Demokraten laufen; (JT: Experts: 10% tax too minor to dent deficit; MDN: DPJ vows to set up 'Revenue Agency' as condition for sales tax hike, JT: Ozawa loyalists quit key government, DPJ posts to protest Noda's tax hike push)
  • die „integrierte Steuer- und Sozialversicherungsreform“ (für eine bildige Schlagzeile könnte man es ein japanisches „Hartz IV plus Bierdeckel“ nennen) ist mindestens geplant, – ob daraus eine substantielle Neuordnung wird, hinge von der zweifelhaften inneren Einheit der Demokraten ab, außerdem macht das Nejire Kokkai fast durchgehend seit 2007 regieren in großen Würfen auch mit innerer Einheit ziemlich unmöglich, (z.B. YOL-Reihe [17], [18], [19], …)
  • die Wahrscheinlichkeit für Neuwahlen 2012 ist hoch, eine dann nicht mehr so große Große Koalition, die aber immerhin eine Mehrheit in beiden Kammern hätte=handlungsfähig wäre, je nach Parteienkonstellation mindestens nicht ausgeschlossen – je nach dem ob es die geplante, ich nenne sie mal: „altkonservative“ Ishihara-Sammelpartei geben wird und ob die Mehrwertsteuererhöhung zur nennenswerten (über „Kizuna“ und „Wahre Demokraten“ hinaus) Spaltung der Demokraten führt – und könnte größere Umwälzungen wenigstens versuchen, (Das geht 2012 alle paar Wochen hü und hott: JT: DPJ, LDP execs in grand coalition talks: sources, JT: Noda rules out grand coalition with LDP, snap vote — for now)
  • und die „neoliberalen“/„neokonservativen“ „Reformer“/„Bush's poodle“/„Helden“/„finstere Gesellen“(such’ Dir nach politischem Standpunkt etwas aus) (Minna no Tō, Genzei Nippon etc.; mit anderen gesellschafts-, außen- und verfassungspolitischen Akzenten auch Ishin no Kai, Koizumi/„konservative Nebenströmung“ der LDP etc.) fahren schon seit Jahren gute Wahlergebnisse ein,
  • wären aber für eine Umsetzung radikaler Haushaltseinschnitte wenigstens auf Teile der großen Parteien angewiesen – die LDP wird aber mit Tanigaki zumindest zur Zeit von der „konservativen Hauptströmung“ (die tendenziell weniger liberalen, ehemaligen Liberalen) geführt und die Demokraten können sich wohl mindestens vor den nächsten Wahlen nicht völlig von ihren Ausgabenversprechen verabschieden, ohne sich zu zerreißen (Schon die TPP-Freihandelsverhandlungen reichen ja fast zur Spaltung), und werden wohl auch danach nicht zur marktliberalen Linie der frühen 2000er zurückkehren: Der damalige Versuch, die LDP auf vielen Gebieten wirtschaftspolitisch rechts zu überholen war nicht erfolgreich genug, bzw. angesichts Koizumi auf der anderen Seite zum Scheitern verurteilt.
    Für die vergangenen 20 Jahre insgesamt darf man die auch heute noch nicht sicher überwundene Deflation (=„jetzt kann man doch nicht sparen…“) und die niedrigen Zinsen nicht aus dem Blick verlieren.
    Zur Frage der Gläubiger: Dass japanische Anleihen vor allem von Inländern gehalten werden, trägt wesentlich dazu bei, dass es anders als in Südeuropa (noch) kein Gefühl akuter „Schuldenkrise“ gibt – Rentner sind geduldiger als internationale Finanzinstitutionen. --Asakura Akira (Diskussion) 22:18, 31. Mär. 2012 (CEST)

Eintrag Ainu unter Geschichte

Wäre nicht wenigstens die Erwähnung der Erstbesiedlung im Abschnitt "Geschichte" gerechtfertigt? Es wird zwar auf die Geschichte als eigenen Artikel verwiesen, wo dies klar gestellt wird. Aber aus meiner Sicht wäre diese eine Zeile gerechtfertigt, da die Erstbesiedlung den historischen Beginn Japans markiert. Mir fiel bei der Suche nach den Ainu auf, das hier wohl etwas fehlt. (nicht signierter Beitrag von 84.59.72.164 (Diskussion) 11:26, 31. Mär. 2012 (CEST))

Kaiser Akihito (de facto)

Ich habe zwar den Artikel gelesen, mir wird aber nicht ganz klar, warum Akihito laut Verfassung kein Staatsoberhaupt sein soll. In unserem Grundgesetz steht ja auch nicht, dass der Bundespräsident Staatsoberhaupt ist, trotzdem steht im Artikel nicht Joachim Gauck (de facto). Wieso also hier? I Ist das wieder einmal die Kompromisslösung von einer die Paragraphenreiter-Diskussionen? Ich könnte auf der Stelle unzählige Verfassungen aufzählen, in denen das Wort Staatsoberhaupt gar nicht erwähnt wird, Großbritannien hat zum Beispiel keine zusammenhängende Verfassung, trotzdem ist Elisabeth II. anerkanntes Staatsoberhaupt. Also bitte nochmals überdenken. (nicht signierter Beitrag von 88.77.252.68 (Diskussion) 14:29, 19. Aug. 2012 (CEST))

Es ist allgemein unstrittig dass der Bundespräsident Staatsoberhaupt ist. Beim Tennō ist dies jedoch unter Staatsrechtlern umstritten, was mit dem Zusatz de facto angedeutet wird. Die grundlegende Argumentation ist, dass die Japanische Verfassung den Tennō nicht Staatsoberhaupt bezeichnet, weil das klar und damit unnötig wäre (wie im Grundgesetz oder anderen Verfassungen), sondern weil er absichtlich von einem Staatsoberhaupt herabgestuft werden sollte. So hat die Nachkriegsverfassung absichtlich seinen Status umgekehrt: behauptete Artikel 1 der Vorkriegsverfassung noch „Der japanische Staat wird für ewige Zeiten ununterbrochen von Kaisern regiert und beherrscht.“ und Artikel 4 „Der Kaiser ist das Oberhaupt des Staates. []…“ so wird daraus in Artikel 1 der Nachkriegsverfassung „Der Kaiser ist das Symbol des Staates und der Einheit des Volkes und seine Stellung leitet sich vom Willen des Volkes ab, bei dem die souveräne Macht ruht.“ und Artikel 4 verwehrt ihm selbstständige Befugnisse und praktisch politisches Mitspracherecht, d.h. ihm Fehlen die Rechte die ein Staatsoberhaupt üblicherweise hat (s.a. en:reserve power oder [20]). --Mps、かみまみたDisk. 18:29, 19. Aug. 2012 (CEST)

Kurilen

Da die Kurilen Japan nicht gehören sondern von Russland verwaltet wird ähnlich wie Taiwan und Teile von Indien die auch von China beansprucht werden aber nicht von China verwaltet werden müssen die Kurilen entweder auf der Karte weiß oder eine andere Farbe sein so wie in der Chinesischen Karte. Aber nicht Rot.--Venajaguardian (Diskussion) 10:18, 28. Okt. 2012 (CET)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/29/China_on_the_globe_(claimed_hatched)_(Asia_centered).svg

Auch hier, wie auf der Diskussion:Russland#Kurilen bereits angemerkt: Dies ist keine Frage, die wir entscheiden. Die Kurilen sind umstrittenes Gebiet, wir stellen lediglich die bestehenden politischen Positionen dar. Wir definieren sie nicht. So auch hier. -- Titus389 10:21, 28. Okt. 2012 (CET)
Krim muss auch dann auf Russlandkarte Rot markiert werden und alle Landteile bei allen Ländern, die nach einem Krieg und Beschluss an ein anderes Land als neues Land nach der Eroberung oder Verkauf übergeben wurden, denn die alle sind auf jeden Fall umstritten bei dem Land, das diese Landteile verloren hat. Von der russischen Seite sind die Kurilen kein umstrittenes Land... Es ist alles klar! (nicht signierter Beitrag von 217.229.18.135 (Diskussion) 02:47, 12. Feb. 2013 (CET))

Shōwa-Ära Teil 1 (1926–1945) :

bei Shōwa-Ära Teil 1 (1926–1945) : ist ein optischer Fehler Es ist als Abschnitt nicht zu erkennen. bitte korrigieren (nicht signierter Beitrag von 94.134.25.209 (Diskussion) 20:27, 2. Jan. 2013 (CET))

Ist jetzt korrigiert. --Mps、かみまみたDisk. 01:27, 3. Jan. 2013 (CET)

Heisei-Ära

Der wirtschaftliche Aufschwung Japans in dieser Ära hat sich bereits wieder deutlich abgeschwächt. Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise schrumpfte die japanische Wirtschaft 2008 um 1,2 und 2009 sogar um 6,3 Prozent. Zwar schien sich die japanische Wirtschaft mit einem BIP-Wachstum von fast 4 Prozent 2010 wieder zu erholen, der IWF rechnet für das Jahr 2011 allerdings wieder mit einem schrumpfen des BIP um etwa 0,5 Prozent. Der IWF ist wie immer sehr optimistisch. Die ohnehin schon hohe Staatsverschuldung in Japan wurde durch die Wirtschafts- und Finanzkrise noch einmal verstärkt. Lag die Staatsverschuldung in den Jahren vor 2008 noch bei circa 190 Prozent des BIP, stieg sie im Laufe der Krise noch einmal an. Für das Jahr 2011 rechnet der IWF mit einer japanischen Staatsverschuldung von etwa 230 Prozent des japanischen Bruttoinlandsproduktes. [21] (nicht signierter Beitrag von 178.5.137.91 (Diskussion) 17:58, 9. Jan. 2013 (CET))

Wirtschaft - Hauptartikel: Wirtschaft Japans Allgemeine Situation

Ein entsprechendes Strategiepapier zum Ausstieg aus der Atomenergie wurde im Kabinett abgelehnt und wird jetzt nur noch "berücksichtigt". Grund dafür war wahrscheinlich der Import, der das Handelsdefizit explodieren ließ. (nicht signierter Beitrag von 178.5.137.91 (Diskussion) 17:58, 9. Jan. 2013 (CET))

Typo

Im zweiten Satz fehlt ein "sich". lg Klaus --91.22.17.165 23:05, 23. Dez. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. Der Schreibfehler ist jetzt korrigiert. --Mps、かみまみたDisk. 10:48, 24. Dez. 2013 (CET)

Anime und Manga in Kultur einbringen

Ich finde Animes und Mangas sind ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Wäre es möglich dieses im Artikel zu erwähnen? (Ich könnte mich bemühen dass schon einzubringen, oder jemand anderes) --Samusaranish (Diskussion) 12:07, 22. Jun. 2014 (CEST)

Soziale Ungleichheit

Man kannte ja Japan bis in die 80er als sozial sehr homogenes Land. Wie sieht denn das heute als Folge der chronischen Krise aus? Gibt es denn in Japan heute auch so eine abgehängte, dauerarbeitslose und kulturell verwahrloste Unterschicht, wie im Westen?--Antemister (Diskussion) 22:44, 6. Jul. 2014 (CEST)

Warum DE-FACTO-Hauptstadt??

außerdem sollte sich mal jemand um die Kommas kümmern... --88.152.186.19 22:10, 26. Aug. 2015 (CEST)

Kurze Antwort: Weil man in de-jure-Formulierungen Dinge in der Art schreiben müsste wie „Der Hauptstadtbereich besteht aus der Präfektur Tokio und durch Regierungsverordnung ausgewiesenen umliegenden Gebieten: zusammen die Präfekturen Tokio, Saitama, Chiba, Kanagawa, Ibaraki, Tochigi, Gunma und Yamanashi.“ (per shutoken-seibi-hō und zugehöriger Durchführungsverordnung (shikōrei))
Noch längere Antwort (mit transkribierten vollen originalsprachlichen Namen, damit eindeutig unterscheidbar ist, welches Tokio/New York/Mexico/Shinjuku hier jeweils gemeint ist): Das Parlament, die Regierung, der Oberste Gerichtshof und der Tennō sitzen in Chiyoda-ku, Tōkyō-to (Bezirk Chiyoda, Präfektur Tokio), ein paar Institutionen der Zentralregierung haben ihren Sitz auch in anderen Bezirken der Präfektur, z.B. das Verteidigungsministerium. Tōkyō-to ist seit 1943 die einzige Gebietskörperschaft namens Tokio. de:Tokio ist nur ein verwaltungstechnisch in 23 Bezirke zerlegter Teil davon, aber – wenn auch nicht mehr als Verwaltungseinheit Tōkyō-shi (Stadt Tokio) – so doch in vieler anderer Hinsicht eine Stadt, weshalb es hier im Gegensatz z.B. zur englischsprachigen Wikipedia ja auch einen eigenen Artikel hat. Und auch wenn sich Gesetze meistens nicht auf eine nicht mehr existierende Verwaltungseinheit beziehen (mithin eben nicht ohne weiteres de jure – da gibt es außerdem noch ein paar Kompliziertheiten mehr, siehe Hauptstadt Japans), so ist dieses Tokio doch offensichtlich die Hauptstadt – niemand sucht den Kaiserpalast oder das Außenministerium in Ōme-shi, Mizuho-machi oder Ogasawara-mura, auch wenn die ebenso wie die Tōkyō-23ku in Tōkyō-to liegen, oder gar in den Bergen von Gunma oder Yamanashi.
Ähnlich gelagerter Fall: das Vermessungsamt betrachtet Tokio (die als Verwaltungseinheit abgeschaffte Stadt/Tōkyō-23ku) für geographische Zwecke auch als Präfekturhauptstadt von Tokio, auch wenn de jure die Haupt„stadt“, bzw. formaler: der Sitz der Präfekturverwaltung (to-chō shozaichi) heute Shinjuku-ku ist. So findest Du auf japanischen Landkarten oft eine Beschriftung Tōkyō für die Präfektur und darin einen als Tōkyō beschrifteten Punkt in/über den [abhängig vom Maßstab der Karte] 23 Bezirken für die Präfekturhauptstadt. Zum Beispiel beim Vermessungsamt in http://maps.gsi.go.jp/#9/35.447246/140.068817 liegt der als Tōkyō beschriftete Punkt in Nishi-Shinjuku, Shinjuku-ku, wo sich die tochō befindet, und die Präfekturbeschriftung Tōkyō rutscht – mutmaßlich um den hunderte Kilometer entfernten Inselgemeinden zu genügen – sehr nah an die Grenze zu Kanagawa. (Die Karte lässt auf dem eingestellten Maßstab, soweit ich sehe, wie viele Landkarten alle Gebietskörperschaftssuffixe weg – es ist aus dem Kontext offensichtlich, ob z.B. mit Yamanashi die -ken oder die -shi dieses Namens gemeint ist; erst wenn man nahe heranzoomt, so dass man die Gemeidegrenzen und die [japanisch suffixlosen, höchstens aus historischen Gründen mit einem -chō/-machi im Namen] Stadtteilnamen erkennt, sind die Gemeinden mit Suffix beschriftet. Dann sind der Tōkyō-Punkt und der Präfekturname aber freilich weg.) --Asakura Akira (Diskussion) 19:08, 27. Aug. 2015 (CEST)

Parlamentarische Erbmonarchie

Im Artikel Vereinigtes Königreich wird als Staatsform die parlamentarische Monarchie angegeben.

Wäre es zugunsten der Vereinheitlichung nicht besser, auch hier parlamentarische Monarchie und nicht parlamentarische Erbmonarchie zu schreiben?

--Zaunkoeniglich (Diskussion) 21:29, 31. Okt. 2015 (CET)

Bevölkerungszahl

Habe die Einwohnerzahl angepasst--Merlin1960 (Diskussion) 17:27, 15. Mär. 2016 (CET) Quelle= http://www.stat.go.jp/english/

Sprachlicher Fehler

In der Einleitung steht: "Japan nimmt im UN-Human-Development-Index den 17. Platz der 187 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen ein." Für den Leser entsteht der Eindruck, dass die Vereinten Nationen 187 Mitgliedstaaten hat, vielmehr haben die Vereinten Nationen 193 Mitglieder und im Human-Development-Index werden nur 187 Staaten erfasst. (nicht signierter Beitrag von NoPeanuts (Diskussion | Beiträge) 18:09, 18. Jun. 2016 (CEST))

Ist es so besser?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:58, 18. Jun. 2016 (CEST)

Geologie

Zitat: Japan liegt an der geologischen Bruchzone von vier tektonischen Platten der Erdkruste:

   die Nordamerikanische Platte im Norden
   die Eurasische Platte im Westen,
   die Philippinische Platte im Süden
   die Pazifische Platte im Osten,

Das ist doch ziemlich überholt - insbesondere, dass statt der Noramerikanischen Platte die Ochotsk-Platte im Norden Japans liegt gilt doch als gesichert. Ich wäre dafür, dass das geändert wird. SiMon (18:00, 13. Nov. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Flughafeninseln

Im Abschnitt "Infrastruktur" ist der letzte Satz des Unterabschnitts "Verkehrswesen" zu korrigieren. Die Flughafeninseln Kita-Kyuushuu und Kobe sind nicht mehr im Bau. Kita-Kyuushu wurde vor 10 (!) Jahren in Betrieb genommen, Kobe vor einiger Zeit ebenfalls. (nicht signierter Beitrag von 109.47.2.103 (Diskussion) 20:29, 6. Jul 2016 (CEST))

erledigtErledigtJoeHard (Diskussion) 19:03, 7. Dez. 2016 (CET)

Formulierung von 'Feiertagen'

Im Abschnitt 10.6, "Feiertage", sollte die Formulierung "einzelne Tage" durch "Einzeltag" ersetzt werden. -

Statt: Jeder einzelne Tag, der zwischen zwei Feiertage fällt ist ebenfalls ein arbeitsfreier Tag ...

Neu: Jeder Einzeltag, der zwischen zwei Feiertage fällt ist ebenfalls ein arbeitsfreier Tag ...

Siehe auch Hauptartikel 'Feiertage in Japan'. --(nicht signierter Beitrag von 217.236.106.90 (Diskussion) 19:55, 17. Aug. 2017 (CEST))

Ja, so ist es richtig! Gruß! GS63 (Diskussion) 23:18, 28. Dez. 2017 (CET)
Aber? --DaizY (Diskussion) 00:12, 31. Dez. 2017 (CET)

Unklare Herkunft von gestrandeten Fischerbooten

Kims Totenschiffe von Fabian Kretschmer, Martin Fritz Nussschalen gleich treiben die Fischerboote an Japans Küste an. An Bord finden sich skelettierte Leichen, Überlebende sind selten. Sind es nordkoreanische Flüchtlinge? Spione oder Diebe? Die Totenschiffer machen vielen Japanern Angst https://www.taz.de/!5481348

--109.41.3.199 16:16, 13. Feb. 2018 (CET)

Die öffentlichen Ausgaben für Bildung

Der Prozentwert am BIB ist irreführend. Es gibt Länder wie Kuba, die 13% ihres BIP für Bildung ausgeben. Pro Kopf und absolut geben sie aber viel, viel weniger für Bildung aus, da ihr BIP/Einw auch nur einen kleinen Bruchteil dem BIP/Einw westlicher Nationen ausmacht. Die Quelle gibt diese wertende Aussage auch gar nicht her, selbst wenn man sich die Mühe macht, die kryptischen Tabellen downzuloaden und auszuwerten. Wir sollten hier dann wenigstens auf den Wikipedia-Artikel mit den Listen verweisen. Danach geben die Japaner pro Kopf mehr als Deutschland aus und etwa doppelt so viel, wie die Slowakei. TiHa (Diskussion) 20:09, 24. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 01:38, 28. Apr. 2021 (CEST)

Staatsoberhaupt

Hallo zusammen, ich stelle mir seit langem die Frage, warum das Amt des Staatsoberhauptes hier immer als nicht vorhanden angesehen wird. Der deutsche Bundespräsident wird im Grundgesetz auch nicht explicit als Staatsoberhaupt tituliert. In Großbritannien gibt es keine geschriebene Verfassung. Dennoch stellt niemand die Rolle von Königin Elizabeth II. als Staatsoberhaupt in Frage. Ein Blick in die japanische Verfassung von 1946 weist dem Kaiser darüber hinaus doch deutlich die Aufgaben eines Staatsoberhauptes zu (Akkreditierung von Botschaftern, Ernennung der Regierung etc.). Ich finde es schade, dass viele Medien diese verkürzte Darstellung in dem Artikel hier im Zuge des Thronwechsels aufgegriffen haben. Gerade im Selbstverständnis vieler Japaner nimmt der Tenno eine ganz besondere Stellung ein.

Siehe dazu unter anderem /Archiv/1#Staatsoberhaupt, /Archiv/1#Staatsoberhaupt de facto?, /Archiv/1#Kaiser Akihito (de facto) sowie die Definition von Staatsoberhaupt. Ob „vollumfänglich bevollmächtigter Vertreter seines Landes“ oder etwas anderes das entscheidende de-jure-Kriterium im Allgemeinen ist, müssen die Rechtsexperten klären, und davon hängt das „de facto“ ab. Alles weitere wesentliche zwischen de jure und de facto (Volkssouveränität, „höchstes Organ der Staatsgewalt“=Parlament, Führung der Exekutive=Kabinett, Tennō vom ausländischen Protokoll als Staatsoberhaupt behandelt, viele zeremonielle Aufgaben eines typischen Staatsoberhaupts, aber keine eigenständigen Staatsaufgaben ohne Regierung) steht hoffentlich schon an zentralen Stellen und in Hauptartikeln zum Thema.
Der innenpolitische Rest ist politischer POV auf dem Spektrum zwischen Linksradikalen & Kommunisten/Paläosozialisten und Nationalkonservativen/Altreaktionären/Neopopulisten & Rechtsradikalen, dazu und zur Haltung des Mainstreams siehe auch den letzten Abschnitt in /Archiv/1#Amtssprache. Falls Premierminister Abe – wie schon seit damals von der rechten Hälfte des Spektrums erträumt – einen Verfassungsänderungsversuch angeht, kommt das Thema wahrscheinlich wieder als Nebenpunkt auf die Tagesordnung; dann könnte man dazu mehr aus aktuellerem Material schreiben. Aber er hat ja schon Mühe, den Koalitionspartner ganz zu überzeugen… Nach den Wahlen im Sommer weiß man vielleicht schon mehr. --Asakura Akira (Diskussion) 16:34, 2. Mai 2019 (CEST)
Siehe dazu auch das Profil zu Japan beim Auswärtigen Amt wo bei Staatsoberhaupt explizit de facto dahinter steht, was ja impliziert das es de jure anders aussieht (auch wenn man es wohl aus diplomatischen Gründen durch Nichtnennung offen lässt). --Mps、かみまみたDisk. 14:27, 4. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 01:38, 28. Apr. 2021 (CEST)

Kann mir jemand helfen

Ich versteh es grade nicht. Woher kommt das Geld in Japan??? Japan ist größer als wir. Wie ich lesen musste hat es aber nichtmal halb soviel Exporte wie wir (was ich schon sehr überraschend finde). Dann lese ich noch das Japan kaum Ausländer und Tourismus hat. Also da auch keine Einnahmen. Dann lese ich das 70% in der Dienstleistung arbeiten wo ja nichts entsteht sondern eig nur verkonsumiert wird. Ist mir gerade ein absolutes Rätsel wo da das Geld für all den Spass herkommen soll??? (nicht signierter Beitrag von Shlomo34 (Diskussion | Beiträge) 11:25, 3. Feb. 2020 (CET))

Welchen "Spaß" meinst du? Bislang kommt das Wort "Spaß" im Artikel nicht vor. Möchtest du einen Abschnitt "Spaß" ergänzen oder gar einen Artikel Spaß in Japan anlegen? Sei mutig!--Katakana-Peter (Diskussion) 12:30, 3. Feb. 2020 (CET)

Na den unheimlich hohen Lebensstandard dort. Aus oben genannten Gründen ist mir absolut schleierhaft wie man diesen mit diese daten generieren kann --Shlomo34 (Diskussion) 20:55, 3. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lovemankind83 (Diskussion) 01:39, 28. Apr. 2021 (CEST)

Fehlerkorrekturen

Bitte korrigieren: „vom Ochotskisches Meer bis zum Philippinensee im Pazifischer Ozean“ → Ochotskischen, Pazifischen. Zudem sollte klargestellt werden, daß das „Japanische Meer“ nicht überall auf der Welt so heißt, ohne daß man erst den Artikel anklicken muß. (nicht signierter Beitrag von 92.211.61.198 (Diskussion) 10:42, 16. Feb. 2020 (CET))

Gründung

In der Infobox steht bei Gründung:

  • 11. Februar 660 v. Chr. (mythologisch und gesetzlich)
  • 3. Mai 1947 (Inkrafttreten der Nachkriegsverfassung)

Gibt es eine Referenz zum ersten Datum? Unter Geschichte Japans/Jōmon-Zeit wird es nicht erwähnt. Unter Japanische Mythologie steht das Datum auch nicht. Unter 660 v. Chr. steht für den 18. Februar: "Mit der Thronbesteigung des mythischen ersten Tennō von Japan, Jimmu, beginnt die japanische Zeitrechnung". Vielleicht könnte man das in einer kürzeren Fassung anstatt "mythologisch und gesetzlich" in der Infobox in Klammern hinzufügen? Was hat es mit dem Datumsunterschied 11. bzw. 18. Februar auf sich? Danke, --Lupe (Diskussion) 17:19, 14. Mär. 2021 (CET)

Vielleicht sollte auch im Artikel im Abschnitt Jōmon-Zeit und/oder im Artikel Jōmon-Zeit der Beginn der japanischen Zeitrechnung erwähnt werden.--Lupe (Diskussion) 17:26, 14. Mär. 2021 (CET)
Da müsste man vielleicht mal Nationalmythen des 19. Jahrhunderts, erzählerische Geschichtsschreibung des 8. Jahrhunderts und halbwegs absicherbare Frühgeschichte klarer voneinander getrennt halten bzw. benennen und darstellen, ob und falls ja wie sie zusammenhängen.
Ausgeführt: Schrift (mithin auch Geschichtsschreibung, präzise Zeitrechnung, Kalender oder Gedenktage), Religion, die Staatsordnung und Titel, Formalitäten, Zeremonien etc. des Kaiserhofs (vermischt mit einheimischen Shintō-Traditionen) und manches andere wurden nach Japan im 1. Jtsd., hauptsächlich im ~6./7. Jh. n. Chr. vom Festland importiert. Dass das den Meiji-Oligarchen in ihrem neuen Staat so marketingtechnisch nicht passte, änderte es nicht rückwirkend. Sie führten nach der Meiji-Restauration eine neue Jahreszählung ein, legten ein Gründungsdatum gesetzlich fest (das immer noch bzw. wieder als Feiertag existiert), trennten von Staats wegen Shintō und Buddhismus, ließen neue Klamotten und Formalitäten für ihren Kaiserhof erfinden, etc.… Waren in Japan vor den festländischen Gaben schon Gesellschaft, Staat, Kultur, Religion & Traditionen? Klar, das belegen schon archäologische Funde; und manches lässt sich tatsächlich aus späteren oder festländischen Quellen sinnvoll rekonstruieren. Aber sahen diese genau so aus, wie es die neuen Landesherren 1868 ff. als „urjapanisches“ festgelegt haben? In vielen Bereichen bestenfalls unwahrscheinlich und in jedem Fall nicht historisch so abzusichern, dass man etwa ein Datum aus dem siebten vorchristlichen Jahrhundert kennt, das auf eine viel später geschriebene [braucht: Schrift, also schon wieder: China] Quelle stützt. Man kann ja nicht mal sicher feststellen, ob der Jimmu-tennō existierte, wie man ihn mehr als ein Jahrtausend später aufgeschrieben hat.
Und ganz technisch: Die kōki/kigen-Jahreszählung ab 660 BC als generelle Zeitrechnung begann und endete mit dem modernen Kaiserreich, dauerte also kein Jahrhundert (außer möglicherweise für sowas wie Reichsbürger, die den Weltkrieg nicht mitbekommen haben). Sie kommt danach höchstens in bestimmten kulturellen/religiösen/folkloristischen/historisierenden/übriggebliebenen Zusammenhängen vor.
Was haben uns die Römer/Chinesen je gutes gebracht? Abgesehen vielleicht vom Wein, den Straßen, dem Aquädukt…/Schrift, Buddha, Strafrecht, … Gruß, Asakura Akira (Diskussion) 22:40, 14. Mär. 2021 (CET)
Ich habe die Formulierung in 660 v. Chr. geändert; vermutlich wie oft zu lang und umständlich, aber so faktisch, wie die Passage vorher daherkam, ist es nicht zu halten, wie die Links schon einen Click weiter aufzeigen.
Möglicherweise wäre es sinnvoll, die mythologische Gründung des japanischen Staates in einen eigenen Artikel auszulagern (ja:日本国の建国; aber der Artikel, so wie er ist, ist nicht unbedingt eine brauchbare Vorlage); da sollten sich aber Altertumsspezialisten äußern und ggf. betätigen, ich vergreife mich da nur, soweit es Basics betrifft. Und eventuell die Jimmu-tennō-Thronbesteigungs-Ära/kōki-Zeitrechnung in einen anderen (ja:神武天皇即位紀元/en:Japanese imperial year – am Rande inklusive Ungleichzeitigkeiten eines Weltkrieges in Form der indonesischen Unabhängigkeitserklärung am „17. August [Kōki 26]05“).
Nachtrag zum Datumsunterschied/neulich vergessen: 11.2. ist m.W. das gregorianische, 18.2. das julianische Datum des 1.1. Gruß, Asakura Akira (Diskussion) 15:10, 19. Mär. 2021 (CET)
Das ist ja schön, dass diese Phantasiezahl in der Verfassung steht, aber in der Infobox sollten doch imho eher Fakten, nicht Mythen, stehen. Im Fließtext kann as ja gerne stehen, aber genauso wenig wie bei Israel die Torah was dort zu suchen hat, oder bei Deutschland Karl der Große oder Arminius oder wer auch immer, hat hier in der Faktenbox diese ausgedachte Zahl zu stehen.
Darauf gekommen bin ich durch ein ähnliches Problem in Kaiserreich Abessinien, dort auf der Disk wurde Japan als Beispiel genannt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:27, 1. Feb. 2023 (CET)
An welcher Stelle wird denn behauptet, das stehe in der Verfassung? Das sollte man bei der Gelegenheit gleich auch noch korrigieren. MacArthur war sicher kein Heiliger, aber er würde sich wundern, wofür er angeblich noch so alles verantwortlich gewesen sein soll… (Für Kaiserreichsnostalgiker etc.: Es stand auch nicht in der Reichsverfassung, es sei denn man liest die zehntausend Generationen aus Art. 1 als Verweis auf ein konkretes Datum.) --Asakura Akira (Diskussion) 08:27, 19. Jun. 2023 (CEST)