Benutzer:M2k~dewiki/FAQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind einige der häufig gestellten Fragen aus dem Archiv der letzten Jahre zusammengefasst dargestellt.

Siehe auch

Ich erhalte Benachrichtigungen über neu verbundene Wikidata-Objekte, möchte dies jedoch nicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benachrichtigungen können über "Einstellungen" → "Benachrichtigungen" (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-echo) in den eigenen Benutzereinstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Für Wikidata kann hierfür die Checkbox "Verbindung mit Wikidata" deaktiviert werden.

Allerdings kann eine Benachrichtigung auch bedeuten, dass ein Artikel mit einem bereits bestehenden Wikidata-Objekt verbunden wurde und somit weitere Inhalte in anderen Sprachversionen, Wiki-Projekten (Commons, Wikisource, Voyage, ...) und/oder externen Datenbanken und Lexika dem Leser aber auch Autor zur Verfügung stehen würden. Diese weiteren Inhalte und/oder darin enthaltenen Quellen könnten ggf. auch für den eigenen Artikel verwendet werden. Der Hauptaufwand besteht aufgrund unterschiedlicher Bezeichnungen, Bedeutungen und Zeichensätze in verschiedenen Sprachen, darin, im Vorfeld der gründlichen Recherche für einen Artikel festzustellen, ob dieser bereits in anderen Sprachversionen, Datenbanken, Lexika, Projekten wie Wiki-Commons, Wikisource, ... besteht (siehe auch #Suche-nach-bestehendem-Wikidata-Objekt). Der Zusatzaufwand, ein neues Objekt anzulegen oder mit einem bereits bestehenden Objekt zu verbinden ist dagegen eher vergleichsweise gering.

Außerdem wird in der mobilen Ansicht eines Artikels für Tablet oder Smartphone (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lemma, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Österreich, ...) die direkt unterhalb des Lemmas angezeigte Kurzbeschreibung aus dem Wikidata-Objekt bezogen. Eventuell möchte man als Artikelersteller diese Bezeichnung kontrollieren, korrigieren bzw. präzisieren.

Bei von mir selbst erstellten Artikeln ist das (bereits vorhandenen oder sofern noch nicht vorhanden neu angelegte) Wikidata-Objekt für mich Ausgangspunkt für weitere Recherchen (Links zu verschiedenen Lexika- und Datenbank-Einträgen, Artikel und Quellen in anderen Sprachen, ...), das Objekt wird im Zuge der Recherchen ergänzt, parallel dazu wird der Artikel geschrieben. Zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels in den Artikelsnamensraum muss das bereits vorhandene Objekt dann nur mehr mit dem neuen Artikel verbunden werden.

Es gibt zwei Wikidata-Objekte zu einem Artikel. Kann ich ein Wikidata-Objekt löschen? Wie kann ich Wikidata-Objekte zusammenführen/zusammenfügen/mergen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich sollte es zu jedem Artikel, Kategorie, etc. genau ein Wikidata-Objekt geben. Falls es fälschlicherweise zwei Objekte geben sollte, so können diese mit d:Help:Merge/de#Das_„Merge“-Helferlein zusammengeführt werden. Damit bleibt eines der beiden Objekte als Weiterleitung weiterhin gültig (z.B. bei Verwendung von extern, z.B. VIAF). Ein Löschen ist grundsätzlich durch einen Wikidata-Administrator auf Antrag theoretisch möglich, jedoch ist eine Zusammenführung der übliche Weg, weil dabei eines der beiden Objekte als Weiterleitung erhalten bleibt. Im Normalfall wird (per Default) dass neuere Objekt auf das ältere Objekt weitergeleitet, unter Umständen gibt es auf das ältere Objekt bereits mehr interne oder externe Verweise als auf das neuere Objekt. Eine Löschung wird normalerweise nur bei nicht relevanten ("not notable") Objekten durchgeführt (d:Wikidata:Notability/de - Relevanzkriterien für Wikidata), nicht jedoch bei Dubletten. Löschanträge können ggf. über d:Wikidata:Requests for deletions oder bei regulären Objekten über "Mehr" → "Löschantrag" gestellt werden.

Es gibt zwei Methoden:

  1. das Merge-Helferlein, damit kann man beim ersten Objekt zum Zusammenführen über die Navigation rechts oben unter Weitere -> Zum Zusammenlegen auswählen und beim zweiten Objekt auf das Icon klicken
  2. d:Special:MergeItems unter Angabe der beiden IDs.

Ich verwende die erste Methode, weil automatisch vom neueren auf das ältere Objekt weitergeleitet wird. Mit der zweiten Methode muss explizit das neuere bzw. ältere Objekt angegeben, damit eine Weiterleitung vom neueren auf das ältere Objekt erfolgt.

Wenn das Merge-Helferlein nicht funktioniert kann alternativ auch d:Special:MergeItems unter Angabe der beiden IDs verwendet werden.

In welchen Fällen kann ein Objekt angelegt werden? Wann wird ein Objekt gelöscht?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Löschung eines Wiki-Objekts wird normalerweise nur bei nicht relevanten ("not notable") Objekten durchgeführt. Siehe dazu die Relevanzkriterien für Wikidata: d:Wikidata:Notability/de und d:User:Emu/Notability

  • Idealerweise sollte es einen Sitelink zu einem Wikiprojekt (de, en, fr, ... Commons, wikisource, ...) geben, es ist jedoch nicht zwingend Voraussetzung.
  • Objekte, die mit externen IDs (z.B. GND, VIAF, LCCN, IMDb, Wfb, CAS, Sport-Reference, Olympedia, IAAF, ... usw.) befüllt sind
  • und/oder von anderen Objekten verlinkt werden

werden in der Regel ebenfalls nicht gelöscht.

Löschanträge können ggf. über d:Wikidata:Requests for deletions oder bei regulären Objekten über "Mehr" → "Löschantrag" gestellt werden.

Bei von mir selbst erstellten Artikeln ist das (bereits vorhandenen oder sofern noch nicht vorhanden neu angelegte) Wikidata-Objekt für mich Ausgangspunkt für weitere Recherchen (Links zu verschiedenen Lexika- und Datenbank-Einträgen, Artikel und Quellen in anderen Sprachen, ...), das Objekt wird im Zuge der Recherchen ergänzt, parallel dazu wird der Artikel geschrieben. Zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels in den Artikelsnamensraum muss das bereits vorhandene Objekt dann nur mehr mit dem neuen Artikel verbunden werden.

Siehe auch Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Deletion_of_Wikidata_objects_and_effect_on_structured_data_on_Commons_(SDC)

For Objekte ohne Sitelinks bzw. ohne Eigenschaften werden Objekte teilweise per Bot gelöscht:

Wiederverwendung / Recyling / Reusing / Repurposing von Wikidata-Objekten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekte sollten nicht für andere Zwecke wiederverwendet werden, die IDs sollten dauerhaft auf den selben Gegenstand verweisen. Eventuell werden die IDs auch von anderen externen Datenbanken verwendet (z.B. VIAF, siehe auch Wikidata#Verbreitung). Gibt es zwei Objekte zum selben Thema sollte ein "Merge" durchgeführt werden. Dabei wird eine Weiterleitung (in der Regel vom neueren zum älteren Objekt) eingerichtet.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, nicht mehr benötigte oder nicht relevante Objekte zu löschen:

Häufig wird eine Begriffsklärungs-Seite auf eine Familiennamen-Seite verschoben und eine neue Begriffsklärungsseite unter dem ursprünglichen Lemma erstellt. In diesem Fall wird die verschobene ursprüngliche Begriffsklärungseite und nunmehrige Familiennamensseite dem Familiennamens-Objekt zugeordnet und die neue entstandene Begriffsklärungseite dem Begriffsklärungs-Objekt. Die beiden Wikidata-Objekte selbst werden dabei abgesehen von den geänderten Sitelinks nicht verändert/uminterpretiert.

Wofür sind Wikidata-Objekte überhaupt notwendig?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datenmodell in Wikidata

Zu grundlegender Information zu Wikidata siehe unter anderem Wikidata, Wikipedia:Wikidata, Hilfe:Wikidata und d:Wikidata:Introduction/de.

  • Ein Wikidata-Objekt ist eine Entität wie eine konkrete Person, ein Taxon, ein geografisches Objekt (Berg, Fluss, Bauwerk, Ort, Stadt, ...), ein Werk (Buch, Film, Komposition, Gemälde, ...), eine chemische Verbindung, eine Veranstaltung, eine Organisation (Unternehmen, Verein, ...) usw. Jedes Wikidata-Objekt kann verschiedene Eigenschaften haben, abhängig von der Eigenschaft "ist ein: Mensch", "ist ein: Taxon", usw. - siehe auch d:Wikidata:Statistics/Wikipedia. Ein Objekt kann beispielsweise geografische Koordinaten haben (Taxa, Personen, Werke, ... haben z.B. keine Koordinaten). Bilder können einem oder mehreren Wikidata-Objekten = Wikidata-Items zugeordnet sein, ein Wikidata-Objekt kann mehrere Bilder und Ansichten (z.B. Innenansicht) hinterlegt haben. Wikidata-Objekte können untereinander in Beziehung stehen, beispielsweise über die Eigenschaften "ist Teil von"/"besteht aus" oder "Vater"/"Kind", usw.
  • Grundsätzlich sollte es zu jedem Artikel ein Wikidata-Objekt geben. Unter anderem sind damit Interwiki-Links möglich, sodass zwischen einem Artikel in verschiedenen Sprachen gewechselt werden kann. Dazu muss einmalig ein Objekt angelegt werden, andernfalls könnte zwar ein Artikel in verschiedenen Sprache bestehen, die Artikel würden aber nicht "zueinander finden". Falls es bereits ein Objekt gibt (z.B. Suche über deutsche und englische Bezeichnung), dann muss es mit dem neu angelegten Artikel verbunden werden.
  • Außerdem können dort beispielsweise IDs zu externen Datenbanken (GND, VIAF, LCCN, MdEP, Parlament-AT, Parlament-CH, Munzinger, HLS, Perlentaucher, IMDb, Filmportal, Crew United, Wfb, Transfermarkt, Eishockey-DBs, BMLO, Leopoldina, Discogs, uvam.) an zentraler Stelle für alle Projekte gepflegt werden (Wikidata#Verbreitung)
  • Manche Sprachversionen verwenden direkt in verschiedenen Vorlagen Daten aus Wikidata (z.B. Bilder, Commonscat, Lebensdaten, ...). Auch in der deutschsprachigen Wikipedia verwenden manche Vorlage die IDs aus Wikidata (Kategorie:Vorlage:verwendet Daten aus Wikidata, d:Wikidata:Metrics). Über die eindeutigen IDs kann man beispielsweise auch Dubletten einfacher ausfindig machen (selbe ID, aber unterschiedliche Schreibweisen oder Bezeichnungen in verschiedenen Sprachen, oder sogar innerhalb der selben Sprache).
  • Infoboxen auf Commons (Beispiele commons:Category:Vienna, commons:Category:Franz Vranitzky, uvam.) werden mit Daten aus Wikidata befüllt, die Verküpfung zwischen Commons und den Sprachversionen ist in Wikidata hinterlegt, sodass man zwischen Commonscat und den Sprachversionen einfach per Mausklick wechseln kann.
  • Falls ein Bot das Objekt bereits angelegt haben sollte, dann sollte auf jeden Fall kontrolliert und ggf. manuell vervollständigt und/oder korrigiert werden. Orientieren kann man sich dabei an anderen, bereits länger bestehenden, gleichartigen Objekten. Am wichtigsten ist die Eigenschaft "ist ein (P31): ..." (z.B. Mensch, Film, Buch, Unternehmen, ...), aus dieser werden die weiteren sinnvollen Eigenschaften (z.B. Mensch hat Geschlecht, Geburtsdatum, Sterbeort, Tätigkeit, ...) abgeleitet und vorgeschlagen.
  • Dubletten (zwei Objekte zur selben Entität) können mit d:Help:Merge/de#Das_„Merge“-Helferlein zusammengeführt werden. Bots neigen dazu, Dubletten anzulegen. Bei manueller Anlage reduziert sich die Gefahr, weil man ggf. entsprechende sinnvolle Übersetzungen berücksichtigen kann.

Zur Einführung in Wikidata gibt es unter anderem

Für konkrete Fragen an die Wikidata-Community gibt es

Bei von mir selbst erstellten Artikeln ist das (bereits vorhandenen oder sofern noch nicht vorhanden neu angelegte) Wikidata-Objekt für mich Ausgangspunkt für weitere Recherchen (Links zu verschiedenen Lexika- und Datenbank-Einträgen, Artikel und Quellen in anderen Sprachen, ...), das Objekt wird im Zuge der Recherchen ergänzt, parallel dazu wird der Artikel geschrieben. Zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels in den Artikelsnamensraum muss das bereits vorhandene Objekt dann nur mehr mit dem neuen Artikel verbunden werden.

Wie finde ich ein bestehendes Wikidata-Objekt zu einem Artikel?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Problem sind oftmals unterschiedliche Bezeichnungen, Bedeutungen und Zeichensätze in verschiedenen Sprachen, sodass die Gefahr besteht, dass zwei Objekte zum selben Thema angelegt werden und die Artikel in unterschiedlichen Sprachen nicht "zueinanderfinden". Sollten doch Dubletten bestehen, so können diese ggf. mit dem d:Help:Merge/de#Das_„Merge“-Helferlein zusammengeführt werden (siehe #Wikidata-Dubletten-zusammenfügen).

Mögliche Wege um ein bestehendes Wikidata-Objekt zu finden sind unter anderem


Bei geografischen Artikeln findet man ein allfällig bereits bestehendes Wikidata-Objekt über die WikiShootMe!-Umkreissuche:

Beispiel: Über den Klick auf die Koordinaten im Artikel Ortsbach (Poybach) -> WikiShootMe! – Umkreissuche nach unbebilderten Wikipedia-Artikeln (Wikidata) findet man d:Q21864721


Bauwerke haben häufig bereits ein Wikidata-Objekt, leider ist die Textsuche dabei oftmals nicht zielführend, weil das Lemma und die Bezeichnung im Objekt komplett unterschiedlich sein können, insbesondere auch in anderen Sprachen und Ländern. Daher ist die Suche über die Koordinaten und/oder die zugehörige Commonscat (die ebenfalls oftmals unterschiedlich vom Lemma benannt ist) und/oder die Denkmal-ID manchmal erfolgreicher. (siehe oben)


Bei biografischen Artikeln findet man ein allfällig bereits bestehendes Wikidata-Objekt über den VIAF-Eintrag.

Beispiel: Kurt Pfister (Historiker) → unten bei den Normdaten Klick auf VIAF: 64751162 → hier sieht man ganz oben das Wikidata-Icon , d.h. es ist bereits ein Wikidata-Objekt vorhanden

Das linke Wikidata-Icon im Abschnitt Vorzugsbezeichnungen des VIAF-Eintrages ist direkt klickbar, bei Klick auf das Icon kommt man direkt zum zugehörigen Wikidata-Objekt d:Q52156827. (Alternativ steht unter "Entwicklung der VIAF-Identifikationsnummer" steht mit "WKP|Q52156827" die Wikidata-Objekt-ID (d:Q52156827). Der neu angelegte Artikel kann dem bestehenden Objekt d:Q52156827 zugeordnet werden.

  • Für Personenartikel, die direkt im Artikelnamensraum angelegt werden übernimmt diese Aufgabe ein Bot (konkret Pi bot von Mike Peel), soweit eine eindeutige Zuordnung automatisch möglich ist. Pi bot von Mike Peel versucht für neu angelegte Biografien in der deutschsprachigen Wikipedia einmal täglich eine automatische Zuordnung, Voraussetzung ist unter anderem ein (übereinstimmendes) Geburtsjahr im Artikel/in der Kategorie/in den Personendaten und im Wikidata-Objekt sowie ein übereinstimmender Name; unterschiedliche Namensschreibweisen werden dabei nicht berücksichtigt, daher wird unter Umständen eine Dublette in der alternativen Schreibweise angelegt (die beispielsweise bei manueller Zuordnung über den VIAF-Eintrag vermieden werden könnte). Artikel ohne konkretes Geburtsjahr können jedenfalls nicht automatisch zugeordnet werden
  • Im Zweifelsfall, etwa bei nicht eindeutig möglicher Zuordnung, etwa weil das Geburtsjahr nicht bekannt ist muss diese Aufgabe manuell erledigt werden (z.B. durch Klick auf das Wikidata-Objekt im VIAF-Eintrag).
  • Für Personenartikel, die im Benutzernamensraum statt im Artikelnamensraum (ANR) angelegt werden und später in den ANR verschoben werden muss diese Aufgabe manuell erledigt werden
  • Für die bisher angelegten Artikel wurde diese manuelle Zuordnung bereits vorgenommen.

Siehe auch

Wie erzeuge ich ein neues Wikidata-Objekt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Wikidata-Objekt kann unabhängig von allfälligen Artikeln angelegt werden, zu einem beliebigen Zeitpunkt vor oder nach Erstellung eines Artikels. Grundsätzlich sollte es zu jedem Artikel ein WD-Objekt geben, unabhängig davon ob es diesen in anderen Sprachen schon gibt oder noch nicht (ggf. können Artikel zu einem späteren Zeitpunkt aus anderen Sprachen oder Commons, Wikisource, uvam. dem bestehenden Objekt zugeordnet werden). Vor Anlage eines WD-Objektes sollte geprüft werden, ob es nicht bereits ein solches gibt. Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt entdeckt, dass es zwei Objekte gibt, die die selbe Entität (die selbe Person, den selben Ort, das selbe Ereignis, den selben Film, das selbe Buch, ...) beschreiben, so kann man diese zusammenfügen (d:Help:Merge/de), am einfachsten mit dem d:Help:Merge/de#Das_„Merge“-Helferlein (d:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets → "Merge" aktivieren).

Ein neues Objekt kann man beispielsweise über d:Special:NewItem anlegen. Vorher sollte man z.B. über die Suche prüfen, ob es nicht schon ein Objekt gibt (weitere Suchmöglichkeiten sie #Suche-nach-bestehendem-Wikidata-Objekt). Falls dies der Fall ist, kann man einen Artikel dem bestehenden Objekt zuordnen.

Das wichtigste Eigenschaft eines WD-Objektes ist das ist ein-Eigenschaft (P31), bei Menschen ist das immer "Mensch" (sowie die Aussage "Geschlecht": "männlich" oder "weiblich"). Weitere (mögliche, aber nicht verpflichtende) Eigenschaften für Menschen sind Tätigkeit (Musiker, Politiker, Schriftsteller, ...), Geburtsjahr und -ort, Sterbejahr und ort, GND, VIAF, LCCN, Bild, Commonscat, Land der Staatsangehörigkeit, Vorname, Familienname, uvam.

Mögliche Werte für "ist ein (P31)" sind beispielsweise:

  • "Mensch", "Film", "Sportsaison", "Bauwerk", "literarisches Werk", "musikalisches Werk", "Album", "Taxon", "Wikimedia-Begriffsklärungsseite", "Wikimedia-Liste", "Wikimedia-Kategorie", usw.
  • d:Wikidata:Statistics/Wikipedia

Bezüglich der Eigenschaften kann man sich an anderen, länger bestehenden Objekte orientieren (welche Eigenschaften sind dort vorhanden), außerdem werden abhängig vom Objekttyp ("ist ein": ...) unterschiedliche Eigenschaften bei der Eingabe via Drop-Down vorgeschlagen. Das Wikidata-Objekt kann anschließend beispielsweise in Commons eingebunden werden ({{Wikidata Infobox}}), Beispiel: commons:Category:Bruno_Kreisky.

Wenn ist ein befüllt ist, können eventuell auch mit dem Infobox-Export-Helferlein fehlende Eigenschaften ergänzt werden.

Alternativ dazu kann in der deutschsprachigen Wikipedia (oder auch Commons) links unten über "Sprachen" - "Links hinzufügen" das Lemma in einer anderen Sprache eingegeben werden, in der der Artikel bereits existiert. Wenn es dazu schon ein WD-Objekt gibt, dann wird der deutschsprachige Artikel dem bestehenden WD-Objekt zugeordnet, wenn nicht wird ein neues WD-Objekt angelegt und die beiden Artikel in den beiden Sprachen im WD-Objekt hinterlegt.

Siehe auch Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#AutosuggestSitelink

Bei von mir selbst erstellten Artikeln ist das (bereits vorhandenen oder sofern noch nicht vorhanden neu angelegte) Wikidata-Objekt für mich Ausgangspunkt für weitere Recherchen (Links zu verschiedenen Lexika- und Datenbank-Einträgen, Artikel und Quellen in anderen Sprachen, ...), das Objekt wird im Zuge der Recherchen ergänzt, parallel dazu wird der Artikel geschrieben. Zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels in den Artikelsnamensraum muss das bereits vorhandene Objekt dann nur mehr mit dem neuen Artikel verbunden werden.

  • Für das schnellere Hinzufügen von Normdaten zu Personen-Wikidata-Objekten (nur wenn VIAF befüllt ist) gibt es d:User:Bargioni/moreIdentifiers
  • Für das schnellere Hinzufügen bzw. Anlegen von Vor- und Nachnamen (nur wenn "ist ein" und "Geschlecht" befüllt ist) zu Personen-Wikidata-Objekten gibt es d:User:Bargioni/QuickNames

Wie kann ich ein bestehendes Wikidata-Objekt kopieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oftmals muss man ähnliche Objekte anlegen, die sich nur in einigen wenigen Eigenschaften unterscheiden. Daher kann ein bestehendes Objekt als Vorlage in ein neues Objekte kopiert und dieses anschließend geringfügig angepasst werden.

Hierfür kann das Duplicate Item tool (d:Q108311191) verwendet werden (siehe d:Wikidata:Tools/Edit_items).

Zum einmaligen Aktivieren in der Datei "common.js" des eigenen Benutzers (Beispiel d:User:M2k~dewiki/common.js) die Zeile

mw.loader.load( '//www.wikidata.org/w/index.php?title=User:So9q/duplicate item.js&action=raw&ctype=text/javascript' ); // [[User:Magnus_Manske/duplicate_item.js]]

einfügen. Links unten erscheint dann zusätzlich der Eintrag Duplicate this item bei geöffnetem Wikidata-Objekt.

Bei dieser Version ("So9q") erhält man zusätzlich eine Sicherheitsabfrage ("wollen Sie wirklich kopieren?), bei der anderen Version erzeugt man ohne die Sicherheitsabfrage relativ einfach unerwünschte Dubletten, wenn man sich im Menü links verklickt.

Die erstellen Objekte werden mit Neues Objekt erstellt: Item duplicated from Q.... in der Versiongeschichte gekennzeichnet. Beispiele:

In der Historie des Ursprungsobjektes scheinen kopierte Objekte nicht auf, das ursprüngliche Objekt wird nicht verändert. Normalerweise wird das kopierte Objekte gleich in einem eigenen Browser-Tab geöffnet, sofern die Sicherheitseinstellungen des Browsers zulassen.

Einzelne Aussagen können mit dem moveClaim-Helferlein (Aktivierung über d:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets) zwischen Objekten kopiert (oder verschoben) werden. Manchmal ist es effizienter ein neues, leeres Objekt zu erstellen und nur einzelne Aussagen zu kopieren, manchmal ist es effizienter ganze Objekte zu kopieren und einzelne Aussagen anzupassen, je nachdem wie stark sich das ursprüngliche Objekt vom neuen Objekt unterscheidet.

Wie kann ich einen Artikel mit anderen Sprachen verknüpfen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Damit der Leser zwischen den verschiedenen Sprachversionen eines Artikel hin- und herwechseln kann (links unten in der Navigationsleiste unter "In anderen Sprachen"), muss der Artikel dem jeweiligen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.

  • Im alten Design (Vector 2010) findet sich der Punkt in der linken Navigationsleiste unter Sprachen
  • Im neuen Design (Vector 2022) findet sich der Punkt in der rechten Navigationsleiste unter Werkzeuge -> Links auf Seiten in anderen Sprachen hinzufügen

Wenn der Artikel bereits in einer anderen Sprachen existiert, kann das wie folgt durchgeführt werden: In der linken Navigationsleiste gibt es für neue, noch nicht zugeordnete Artikel den Punkt "Sprachen". Bei Klick auf "Links hinzufügen" kommt ein kleines Fenster, wo man die Sprache eingibt (z.B. en(wiki)) und dann die Bezeichnung des Artikels in der jeweils anderen Sprache). Nach Klick auf "Bestätigen" (zur Kontrolle, ob es sich wirklich um den gewünschten Artikel in anderen Sprachen handelt) sollte unter "In anderen Sprachen" der Artikel in anderen Sprachen gelistet werden. Bei Klick auf "Wikidata-Datenobjekt" in der linken Navigationsleiste kann dann das zugehörige Wikidata-Objekt eingesehen (und ggf. bearbeitet/korrigiert) werden. Außerdem kann ggf. die deutsche Beschreibung ergänzt werden, diese wird unter anderem für die mobile Ansicht eines Artikels herangezogen.

#AutosuggestSitelink-Helferlein: Beispielscreenshot für Luis Giraldo

Unterstützen kann auch das #AutosuggestSitelink-Helferlein/Gadget (siehe Screenshot)

Siehe dazu auch:

Bei biografischen Artikeln findet man eine allfällige zugehörige und bestehende Wikidata-Objekt-ID über den VIAF-Eintrag.

Beispiel: Kurt Pfister (Historiker) → Klick auf VIAF: 64751162 → hier sieht man ganz oben das Wikidata-Icon

Das linke Wikidata-Icon im Abschnitt Vorzugsbezeichnungen des VIAF-Eintrages ist direkt klickbar, bei Klick auf das Icon kommt man direkt zum zugehörigen Wikidata-Objekt.

  1. Unter "Entwicklung der VIAF-Identifikationsnummer" steht mit "WKP|Q52156827" die Wikidata-Objekt-ID (d:Q52156827). Der neu angelegte Artikel kann dem bestehenden Objekt zugeordnet werden.

Es können nur Artikel (und Kategorien, Vorlagen, usw.) im Artikelnamensraum mit Objekten verbunden werden. Entwürfe im Benutzernamensraum können nicht mit einem Objekt verbunden werden, d.h. ein Verbinden ist erst nach Verschiebung in den Artikelnamensraum möglich.

Bei von mir selbst erstellten Artikeln ist das (bereits vorhandenen oder sofern noch nicht vorhanden neu angelegte) Wikidata-Objekt für mich Ausgangspunkt für weitere Recherchen (Links zu verschiedenen Lexika- und Datenbank-Einträgen, Artikel und Quellen in anderen Sprachen, ...), das Objekt wird im Zuge der Recherchen ergänzt, parallel dazu wird der Artikel geschrieben. Zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels in den Artikelsnamensraum muss das bereits vorhandene Objekt dann nur mehr mit dem neuen Artikel verbunden werden.

ad Fehlermeldung Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über den Link "Wikidata-Objekt" kommt man zum entsprechenden Wikidata-Objekt. Rechts oben gibt es im Kasten "Wikipedia" die Links zu den verschiedenen Sprachversionen. Durch Klick auf "Bearbeiten" können Links entfernt werden. Unverbundene Seiten können über Bearbeiten + "de" + Link zum Artikel (ggf. zu einem anderen Objekt) und damit anderen Artikeln in anderen Sprachversionen hinzugefügt/verbunden werden.

Warum fehlen die von mir gewünschten Informationen im neu erstellten Wikidata-Objekt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erste, aber entscheidende Schritt, ist entweder die Zuordnung zu einem bestehenden Objekt (sofern bereits vorhanden) oder die Anlage eines neuen Wikidata-Objektes (sofern es noch keines gibt). Dabei ist idealerweise darauf zu achten, dass keine Dubletten, also mehrere Objekte für unterschiedliche Sprachen und Sprachenversionen für das selbe Thema angelegt werden, weil die verschiedenen Sprachversionen damit nicht "zueinanderfinden". Die Entscheidung ob es sich um eine neues Objekt handelt oder nicht ist in vielen Fällen aufgrund unterschiedlicher Sprachen, Bedeutungen und Zeichensätzen nicht trivial. Mögliche Wege, um bestehende Objekte zu finden sind unter #Suche-nach-bestehendem-Wikidata-Objekt beschrieben.

Zahl der täglich neu eingestellten Artikel

Das Anlegen neuer Objekte kann daher sinnvollerweise nur manuell oder halbautomatisch (beispielsweise toolunterstützt mit Hilfe von Petscan http://petscan.wmflabs.org/) erfolgen, um die Anzahl der Dubletten möglichst gering zu halten. Bei über 96 Millionen Wikidata-Objekten (Stand Jänner 2022, aktueller Stand siehe d:Special:Statistics) und mehreren hundert (ca. 300 bis 400, siehe Grafik) täglich neu angelegten Artikel sind diese allerdings leider trotz sorgsamer manueller Prüfung nicht gänzlich zu vermeiden.

Wenn ein Objekt einmal existiert können anschließend verschiedenste Bots, Tools (Petscan, Template-Harvester, Quickstatements, ...) und andere Helferlein nach und nach weitere fehlenden Properties automatisch für eine große Anzahl von Objekten aus den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia ergänzen, z.B. können Kategorien in Properties übernommen werden oder IDs (GND, VIAF, IMDb, ...), Lebensdaten, uvam. aus Vorlagen und Infoboxen übernommen werden. Eine Auswahl von Möglichkeiten findet sich unter d:User:M2k~dewiki/Tools.

Über den Import verschiedener IDs wie GND, VIAF, Wfb, IMDb, ... und Constraint-Violations (z.B. zwei Einträge zur selben ID) beim Import dieser Daten in Wikidata mittels Harvest-Templates https://tools.wmflabs.org/pltools/harvesttemplates/, Beispiele unter d:User:M2k~dewiki/Tools) können später ggf. ebenfalls noch Dubletten gefunden werden.

Täglich werden in der deutschsprachigen Wikipedia rund 300 bis 400 neue Artikel

pro Monat sind das rund 9.000 bis 12.000 Artikel.

Dazu kommen noch

Oft finden sich mehrere tausend unverbundene Artikel, Kategorien, Navigationsleisten, etc. beispielsweise unter

In unregelmäßigen Abständen legt ein Bot für alle Artikel ohne Objekt Objekte an, allerdings ohne Rücksicht auf allfällige Dubletten zu nehmen, meist auch ohne zumindest das wichtigste "ist ein"-Property (P31) anzugeben:

Zur Verknüpfung von neuen Artikel mit bestehenden Wikidata-Objekten bzw. Anlage von neuen Objekten siehe auch


Personen-Objekte wie d:Q116919568, d:Q116888641, d:Q116923760, d:Q116899228, d:Q116908497, d:Q116915260, d:Q116914160, d:Q116898769, d:Q116890048, uvam. werden nach und nach aufgebaut und ergänzt, und zwar für die rund 300 täglich für die deutschsprachige Wikipedia neu zu erstellenden bzw. zu verbindenen Objekte (jeweils ca. die Hälfte neu zu erstellen und die Hälfte mit einem bestehenden Objekt zu verbinden, wobei zu erkennen, ob es schon ein Objekt in irgendeiner anderen Sprache gibt nicht immer ganz trivial ist) für die verschiedensten und unterschiedlichesten Arten von Objekten (Orte, Bauwerke, Filme, Bücher, Personen, Organisationen, Flüsse, Taxa, Alben, Lieder, Bands, Galaxien, Zeitschriften, Auszeichnungen, Sportveranstaltungen, Wahlen, uvam.)

Beispielsweise werden Normdaten, Geburts- und Sterbedatum und Beschreibung meist einmal täglich für alle Personenobjekte aus der deutschsprachigen Wikipedia gesammelt übernommen, sofern die entsprechende Information noch fehlt, unabhängig vom Zeitpunkt der Anlage, d.h. die Informationen wie beispielsweise Normdaten und Sterbedaten können auch zu einem späteren Zeitpunkt im Artikel nachgetragen worden sein und werden dabei mitübernommen, nicht nur für neue Objekte und Artikel sondern auch für bestehende. Häufige Tätigkeiten werden ca. wöchentlich ergänzt (siehe d:User:M2k~dewiki/Tools/Enrich_Objects -> d:User:M2k~dewiki/Tools/Enrich_Objects#Beruf_/_Tätigkeit)

Das betrifft beispielsweise nicht nur Personen-Artikel, sondern auch Gebäude- und Orts-Artikel (Beispiele d:Q101849824, d:Q116926037, d:Q116927471, d:Q116925906), wo in einmal täglich Koordinaten aus den deutschsprachigen Artikeln importiert werden, sofern diese nicht bereits bei der Erstellung aus der Commonscat mitübernommen wurden (auch dann, wenn die Eintragung im Artikel auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt erfolgt ist).

Bei Film-Artikeln und Schauspielern werden regelmäßig diverse IDs wie IMDb, Filmportal-ID und Crew United-ID importiert, bei Fußballspielern die Weltfussball-ID und Transfermarkt-ID, bei Österreichern (inkl. Cisleithanien und Kaisertum Österreich), Schweizern, DDR-Bürgern, usw. werden regelmäßig allfällig fehlende Staatsangehörigkeiten übernommen, bei Politikern für Deutschland, Schweiz und Österreich die Parteizugehörigkeiten, uvam. (ebenfalls auch dann, wenn die Eintragung im Artikel auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt erfolgt ist).

Siehe auch:


Gerne werden auch alternative Lösungsvorschläge, wie die mehreren hundert neu angelegten, vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschobenen oder von einer Weiterleitung zu einem Artikel ausgebauten zugehörigen Wikidata-Objekte besser, effizienter, redundanzfreier (d.h. möglichst unter Vermeidung von Dubletten unter den 105 Millionen bereits bestehenden Objekten), vollständiger (mit möglichst vielen Informationen, wobei jeder Benutzer und Objekttyp andere Prioriäten hat, beispielsweise CAS-ID für chemische Verbindungen, ASN-ID für Flugunfälle, verschiedenste bundeslandspezifische Baudenkmal-IDs für Denkmäler, VIAF, LCCN, GND, für Personen, IMDb für Filme, Bilder, Commonscat und Koordinaten für Bauwerke, usw.) gehandhabt werden entgegengenommen.

Von meiner Seite gibt es beispielsweise diesen Vorschlag (der bereits 2021 und 2022 in ähnlicher Form eingereicht wurde):

Mittlerweile gibt es einen ersten Protoypen, den ich bei mir aktiviert habe. Siehe dazu auch

Außerdem gibt es Vorschläge wie die breite Masse der Benutzer informiert, unterstützt und geschult werden kann, sich künftig selbst um die Wikidata-Objekte zu denen von diesen erstellten Artikeln, Kategorien, Vorlagen, Commonscats, usw. kümmern zu können, was bisher mangels Wissen über die Existinz oder Funktionsweise von Wikidata unterblieben ist und so die deutschsprachige Wikidata-Community nachhaltig vergrößert werden kann.


Siehe auch d:Topic:Xdfksclb0k9r7kn4

In Folge der Erstanlage von Objekten gibt es beispielsweise Projekte wie

uvam. zu weiteren Ergänzung von fehlenden Eigenschaften, Datenbereinigung, etc.

Bei von mir selbst erstellten Artikeln ist das (bereits vorhandenen oder sofern noch nicht vorhanden neu angelegte) Wikidata-Objekt für mich Ausgangspunkt für weitere Recherchen (Links zu verschiedenen Lexika- und Datenbank-Einträgen, Artikel und Quellen in anderen Sprachen, ...), das Objekt wird im Zuge der Recherchen ergänzt, parallel dazu wird der Artikel geschrieben. Zum Zeitpunkt des Einstellens des Artikels in den Artikelsnamensraum muss das bereits vorhandene Objekt dann nur mehr mit dem neuen Artikel verbunden werden.

Siehe auch

Wie kann ich in Wikidata Einzelnachweise hinterlegen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks können in Wikidata-Objekten als Einzelnachweise bei jeder Eigenschaft über "Bearbeiten" → "Fundstelle hinzufügen" → "URL der Fundstelle" hinzugefügt werden um eine konkrete Aussage (Eigenschaft + Wert) zu stützen. Siehe auch d:Help:Sources/de

Zusätzlich können Weblinks über die Eigenschaften "wird beschrieben in URL" oder "offizielle Website" direkt hinterlegt werden, ohne aber damit eine konkrete Aussage zu stützen.

Warum gibt es getrennte Objekte für Kategorie und das Thema der Kategorie?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Idealerweise sollten immer nur gleichartige Objekte miteinander verbunden werden sollten, also Artikel in den verschiedenen Sprachen untereinander, Listen mit Listen, Kategorien mit Kategorien, Begriffsklärungen mit Begriffsklärungen, Familiennamen mit Familiennamen, usw. Kriterium ist nicht nur das gleiche Lemma, sondern auch der Inhalt (wird das selbe Objekt, die selbe Person, der selbe Typ ("ist ein") wie Mensch/Film/Buch/Ort/Berg/Familienname/Begriffsklärung/Liste/Kategorie, etc. beschrieben?

Ein Artikel entspricht etwa einer Galerie auf Commons (Beispiel: Commons:Bern / Bern - Objekt d:Q70). Dagegen entspricht eine Kategorie auf Commons ("Commonscat") einer Kategorie hier, Beispiel Kategorie:Bern und Commons:Category:Bern - Objekt d:Q8298245). Die Kategorie verweist über die Eigenschaft Thema der Kategorie auf das Thema (d:Q70), das Thema über die Eigenschaft Hauptkategorie zum Artikel auf die Kategorie.

Grundsätzlich wäre es immer möglich und eigentlich der konzeptionell "sauberste" Weg, für Kategorie und Thema zwei getrennte Objekte anzulegen und diese gegenseitig (Thema der Kategorie, Hauptkategorie zum Artikel) zu verlinken. Die Commonscat kann bei beiden Objekten über die Eigenschaft "Commons-Kategorie (P373) angegeben werden, der Sitelink zur Commonscat wird dann nur beim Kategorien-Objekt hinzugefügt, weil dieser nur bei einem Objekt möglich ist. Der Sitelink von Commons auf den Artikel wird in diesem Fall weiterhin angezeigt. Oftmals wird aber aus Gründen der Einfachheit (und Bequemlichkeit) aber nur ein einziges, gemeinsames Objekt für Kategorie und Thema der Kategorie angelegt.

Beispiele: d:Q88805825 / d:Q86847911 und d:Q87794168 / d:Q83889294.

Warum gibt es getrennte Objekte für Schulen/Museum/Unternehmen und die zugehörigen Gebäude?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In manchen Fällen gibt es getrennte Wikidata-Objekte für Schulen, Museen, Unternehmen, usw. und die zugehörigen Gebäude. (Beispiel d:Q22941089 (Gebäude) und d:Q23571290 (Museum)).

Die beiden Objekte verweisen in der Regel auf die jeweils anderen Objekte. Ein Zusammenführend dieser Objekte in Wikidata ist aus meiner Sicht unter anderem aus folgenden Gründen nicht sinnvoll:

  • das Museum/die Schule/das Unternehmen könnte im Lauf der Geschichte immer wieder seinen Standort wechseln und/oder
  • oder auf mehrere Gebäude verteilt sein
  • hat andere Eigenschaften (Besucherzahlen, Auszeichnungen, Umsätze, Schülerzahlen, ...) vs. Denkmal-Schutz-Status/ID, etc.
  • die Organisation könnte aufgelöst werden, die Gebäude bestehen mit anderer Nutzung weiter
  • die verschiedene Gebäude könnten unter Umständen zwischenzeitlich abgerissen worden sein, die Organisation besteht aber an anderen Gebäuden weiter, etc.

Eine möglicher, wenn auch nicht besonders eleganter, Workaround sind Interwiki-Links im Artikel.

Beispiel siehe diese Änderung.

Beim Querido Verlag ( d:Q86508580, gegründet 1933) vs. nl:Em. Querido's Uitgeverij (d:Q15629288, gegründet 1915) sind die Interwiki-Links im Artikel mit Stand 15. August 2022 noch vorhanden:

Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2022/Woche_16#Querido_Verlag

Eine weitere Möglichkeit wäre das Museum in der de-WP als Weiterleitung zum Hotel anzulegen und die Weiterleitung dem anderen Wikidata-Objekt zuzuordnen.

Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2023/Woche_02#Bitte_um_Soforthilfe_für_Interwikilinks (9. Jänner 2023, Beispiel: d:Q2319886 und d:Q3320282) und d:Talk:Q480829

Wikidata-Objekte für Lexikon-Einträge (ADB, BLKÖ, Brockhaus-Efron, ...) vs. Objekte zur Person

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Wikidata gibt es für Einträge im BLKÖ, Brockhaus-Efron, ADB, usw. mit Verbindung zu Wikisource jeweils eigene Objekte, die vom eigentlichen Objekt zur Person verschieden sind.

Insbesondere auch weil eine Person in mehreren Lexika beschrieben sein kann oder umgekehrt ein Eintrag im BLKÖ, ABD, usw. unter Umständen auch mehrere Personen behandeln kann.

Die Objekte sind jeweils über die Eigenschaften zentrales Thema bzw. beschrieben in gegenseitig verlinkt.

Beispiele:

Biografische Artikel sollten mit dem Objekt für die Person verbunden werden, nicht mit dem Objekt zum Eintrag im BLKÖ, ADB, etc.

Auf Wikisource kann im ADB- oder BLKÖ-Artikel ein Link zum deutschsprachigen Artikel hinzugefügt werden. Beispiel:

Siehe auch

Das Lemma des Artikels hat sich geändert. Ist das Verschieben von Wikidata-Objekten möglich?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Verschieben von Objekten bei Änderung des Artikel-Lemmas ist nicht vorgesehen. Eine Objekt-ID bleibt in der Regel immer unverändert (außer beim Zusammenführen von Dubletten/zwei Objekten), auch wenn sich das Lemma des Artikels ändert. Ein Wikidata-Objekt hat pro Sprache eine Bezeichnung (die immer wieder geändert werden kann, ohne eine Verschiebung vornehmen zu müssen) und beliebig viele Aliases / Alternativbezeichnungen ("Auch bekannt als"; ebenfalls beliebig änderbar/ergänzbar/entfernbar). Der Titel (die "Hauptbezeichnung") ist in der Regel analog zum Lemma, also der Hauptbedeutung. Weitere Bedeutungen (entspricht den Weiterleitungen in der de-WP) können unter "Auch bekannt als" als Aliases / Alternativbezeichnungen eingetragen werden. Die Bezeichnung wird nicht automatisch zum Seitentitel, sondern kann auch davon abweichend angegeben werden. Aber üblicherweise stimmt das Lemma mit der (Haupt)Bezeichnung (der Hauptbedeutung, der weitest verbreiteten Bezeichnung, "hauptsächlich bekannt unter", etc. - analog den Namenskonventionen für Lemmata) überein.

Die Spracheinstellungen finden sich unter d:Special:Preferences - "Sprache" bzw. "Weitere Spracheinstellungen" (Anzeigeeinstellungen / Eingabeeinstellungen). Für jede Sprache kann/muss/soll die (Haupt)bezeichnung, Beschreibung, Aliases/Alternativbezeichnungen gesondert eingegeben werden (siehe eventuell auch Link "In weiteren Sprachen" beim Objekt). Welche Sprache(n) angezeigt werden hängt von den Einstellungen des (angemeldeten) Benutzers bzw. bei unangemeldeten Benutzern von den Browsereinstellungen (bevorzugte Sprache(n)) ab. Unter den Helferlein (d:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets gibt es auch den labelLister: Zeigt eine Liste aller Bezeichnungen, Beschreibungen und Aliasse in den Sprachen, die bei dem gewählten Item bereits existieren und ermöglicht, sie zu bearbeiten.). Siehe auch d:Help:Multilingual/de.

Zum Ändern von Bezeichnungen und Beschreibungen im Objekt auf Bearbeiten klicken, dann können Bezeichnungen und Beschreibungen in den eigenen Sprachen geändert werden. Nach Änderung auf Veröffentlichen klicken, damit wird die Änderung gespeichert.

Siehe auch:

Wird nach einer Artikelverschiebung die Bezeichnung im Wikidata-Objekt automatisch angepasst?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • wird die Artikelverschiebung von einem Benutzer noch ohne lokalen Account auf Wikidata vorgenommen, so erfolgt sowohl die Verschiebung für die deutschsprachige Wikipedia (nicht aber zwingenderweise auch für anderssprachige Sprachversionen) als auch die Anpassung der deutschsprachigen Bezeichnung durch einen Bot (Krdbot, der beispielsweise auch die Commonscats in den Artikeln nach Artikelverschiebung anpasst)
  • wird die Verschiebung von einem Benutzer mit lokalem Account auf Wikidata vorgenommen, so erfolgt keine automatische Anpassung der Bezeichnung. In diesem Fall ist ggf. eine Anpassung der Bezeichnung manuell vorzunehmen

Die Accounts in den verschiedenen Projekten und Sprachversionen sind unter Einstellungen -> Informationen zu deinem globalen Benutzerkonto ansehen aufgeführt, Beispiel

Siehe auch:

Wie finde ich mögliche Wikidata-Dubletten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Import von Normdaten (GND, VIAF) bzw. IDs (IMDb, Wfb, Transfermarkt, Filmportal, Crew united, ....) über HarvestTools kommt es in einem solchen Fall zu einer "Unique constraint violation", sodass Dubletten zum Zeitpunkt des Importversuches zusammengeführt werden können.

Weitere mögliche Dubletten finden sich unter

usw. (Aktualisierung von Zeit zu Zeit durch einen Bot) bzw. auf

(zum Zeitpunkt der SPARQL-Abfrage) über Suche nach "Unique value" und Ausführung einer der drei Abfragen: "SPARQL (every item)", "SPARQL (by value)", "SPARQL (new)".

Identische Lebensdaten:

Navigationsleisten Gminas in Polen:

Zu Dubletten siehe auch

Redundante Artikel, für die es nur ein Wikidata-Objekt, aber zwei Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia gibt, werden auch unter

eingetragen. Beispiel:

Ich möchte eine Weiterleitung einem Wikidata-Objekt zuordnen, wie geht das?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiterleitungen konnten bis Oktober 2022 technisch nicht direkt einem Objekt zugeordnet werden. Allerdings konnte man aus der Weiterleitung in der de-WP kurzfristig einen "Artikel" machen, dann mit dem Objekt verknüpfen, um anschließend die ursprüngliche Weiterleitung wiederherzustellen.

Siehe beispielsweise

Seit Oktober 2022 ist es möglich, einem Wikidata-Objekt direkt eine Weiterleitung zuzuordnen, hierfür ist keine temporäre Deaktivierung der Weiterleitung im Artikelnamensraum mehr notwendig. Beim Wikidata-Sitelink ist es wichtig, in diesem Fall die Auszeichnung absichtlich verlinkte Weiterleitung / beabsichtigter Seitenlink zu Weiterleitung über das kleine Icon/Drop-Down neben dem Sitelink hinzuzufügen:

Unverbundene Redirects

Nach welchen Kriterien werden in Petscan-Ergebnislisten die Häkchen gesetzt bzw. nicht gesetzt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Tool Petscan unterstützt durch Setzen der Häkchen/Checkboxen in der Ergebnisliste, bei der Entscheidung, ob es die Bezeichnung/das Lemma des Artikels, der Commonscat, ... als WD-Objekt bereits gibt oder noch nicht - Klammerzusätze und Beistrich-Zusätze ausgenommen (die per Definition mehrdeutig sind und daher jedenfalls manuell geprüft werden müssen).

Mit Petscan werden nicht in erster Linie Wikidata-Objekte selektiert (das ginge davon unabhängig mit SPARQL), sondern Artikel, Commons-Kategorien, usw. in anderen Projekten (de-WP, Commons, ...). Zu diesen wird geprüft, ob für das Lemma ein WD-Objekt mit übereinstimmender Bezeichnung existiert. Wenn noch keines existiert, kann eventuell eines angelegt werden (wobei unterschiedliche Schreibweisen und Sprachen allerdings nicht berücksichtigt werden). Wenn eines existiert, muss geprüft werden, ob es sich um das gesuchte Objekt handelt oder um ein anderes, das nur zufällig die selbe Bezeichnung hat (z.B. andere Person gleichen Namens, gleicher Straßenname, aber anderer Ort, etc.). Das Selektionskritierium für Petscan ist beispielsweise eine übergeordnete Kategorie, in der sich die betreffenden Artikel befinden.

  • Wird bei einem Eintrag ein Häkchen gesetzt/die Checkbox aktiviert, so bedeutet dies, dass es für die Bezeichnung des Artikels, der Kategorie, etc. noch kein Objekt gibt, allerdings ohne Berücksichtigung von Übersetzungen in andere Sprachen
  • Wird bei einem Eintrag KEIN Häkchen gesetzt/die Checkbox NICHT aktiviert, so bedeutet dies, dass eine manuelle Prüfung notwendig ist, (irgend)ein Wikidata-Objekt mit dieser Bezeichnung bereits vorhanden ist und der Artikel möglicherweise nur mehr mit dem bestehenden Objekt verbunden werden muss. Es könnte sich allerdings auch um ein Wikidata-Objekt mit gleicher Bezeichnung aber anderer Bedeutung handeln (beispielsweise anderer Klammerzusatz, andere Person gleichen Namens, etc.)
  • Hierbei wird nicht zwischen verschiedenen Namespaces/Präfixes/Typen unterschieden (z.B. Kategorie, Vorlage, Artikel, Begriffsklärung, usw.).
  • Bei Klammerzusätzen (und "Beistrichzusätzen") wird grundsätzlich kein Häkchen gesetzt, nachdem Klammerzusatz laut Definition bedeutet, dass es mehrere Artikel/Kategorien/Vorlagen/etc. mit gleichem Namen gibt.
  • Es wird nur auf identische Bezeichnungen verglichen und keine Übersetzungen in andere Sprachen vorgenommen.

Beispiele:

Siehe auch

Zu Petscan gibt es unter anderem die folgenden Dokumentationen:

Rechts oben findet sich ein Button "Examples" bzw. "Beispiele" mit einigen Beispielen.

Warum fehlt die Checkbox für QuickStatements in PetScan?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lösung: In der Registerkarte Other sources muss von Use wiki: Automatic auf Wikidata gewechselt werden.

Wie finde ich Wikidata-Objekte zu Artikeln ohne eine bestimmte Eigenschaft?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekte, denen eine bestimmte Eigenschaft (beispielsweise "ist ein" (P31) oder "liegt in der Verwaltungseinheit" (P131)) oder auch ein bestimmter Wert (d.h. ein bestimmtes Wikidata-Objekt) fehlt können beispielsweise mit Petscan gefunden werden.

Beispiel: ist ein Sportverein (d:User:M2k~dewiki/Tools/Enrich_Objects#Sonstige).

Dazu muss in Petscan am Register "Wikidata" unter "Uses items/props" / "None" die jeweilige Eigenschaft (z.B. P131, P31, ...) eintragen werden. Aus der Ergebnisliste können (mittels Quickstatement) über das kleine Eingabefeld und Klick auf den Button "Start QS" direkt Ergänzungen für alle mittels Checkbox ausgewählte Objekte vorgenommen werden.

Beispiele:

Über "Quickstatement" kann man zu den per Checkbox ausgewählten Wikidata-Objekten auch Aussagen hinzufügen (oder entfernen).

Siehe dazu auch

Wie kann ich einen Massenimport oder eine Massenaktualisierung in Wikidata vornehmen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich Datumswerte mit Quickstatements ergänzen? Wie kann ich Qualifikatoren hinzufügen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifikatoren können als zusätzlicher 4. und 5. Wert bzw. 6. und 7. Wert usw. hinzufügt werden.

Beispiel Fluss d:Q119399349 mit Koordinaten für Quelle und Mündung:

Q119399349	P625	@46.90848/7.93253	S143	Q48183	P518	Q124714
Q119399349	P625	@46.89554/7.90831	S143	Q48183	P518	Q1233637

Siehe auch https://github.com/M2k-dewiki/wikipedia/blob/main/add-location-petscan-fluss.pl


Beispiel Einwohnerzahl in d:Q110768448 mit Zeitpunkt als Qualifikator:

Q110768448	P1082	111	P585	+2023-00-00T00:00:00Z/4

Umschlüsselungen (wie zwischen OKZ und Q-ID) kann man beispielsweise mit

vornehmen oder mit

  • Excel-Funktion SVERWEIS

oder mit externen Scripts wie beispielsweise


Beispiel Mitglied des Salzburger Landtages in d:Q119252322 mit Startzeitpunkt als Qualifikator:

LAST	P39	Q23710976	P580	+2023-06-14T00:00:00Z/11

bzw.

Q119252322	P39	Q23710976	P580	+2023-06-14T00:00:00Z/11

Siehe auch:


Siehe auch pl:Wikipedysta:Nieslogg/Messages - https://pl.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedysta%3ANieslogg%2FMessages&diff=70584263&oldid=70584125

Wie kann ich Geburtsdatum, Todesdatum, geografische Koordinaten, Beschreibungen, ... massenweise aus den Artikeln exportieren und in Wikidata-Objekte importieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibungstexte für Begriffsklärungs-Objekte, Kategorien-Objekte, Listen-Objekte werden in 80 Sprachen von diesem Bot laufend ergänzt:

Mit d:MediaWiki:Gadget-autoEdit.js können die Beschreibungen in zahlreichen Sprachen ergänzt werden, mit d:User:Jitrixis/nameGuzzler.js die Bezeichnungen.

Anmerkung

ist derzeit laut Index Information auf dem Stand vom 17. Februar 2024 (Stand 23. Februar 2024) Im Gegensatz zu

laufen die Anfragen dort aber nicht in einen Timeout und es ist kein Slicing, d.h. Aufteilen in viele kleine Teilmengen aufgrund von über 100 Millionen Wikidata-Objekten, notwendig.

Beschreibungen für Personen hinzufügen
Beschreibungen für Filme / aus Infoboxen oder generisch aus Einleitungssatz

Basierend auf

können weitere Beschreibungen ergänzt werden. Entweder generisch basierend auf dem ersten Satz (eventuell mit manueller Nachbearbeitung in Excel/Libre/OpenOffice vor dem Upload in QuickStatements) oder spezifisch (hier für Filme basierend auf der Film-Infobox) mit weniger manuellem Nachbearbeitungsaufwand, weil die Daten in der Infobox strukturiert vorliegen.

Alternative zu HarvestTemplates

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allerdings: HarvestTemplates prüft im Gegensatz zu "pwb.py harvest_template" auch die Constraints, bei einer Constraint Violation (z.B. distinct violation / format violation) erfolgt mit HarvestTemplates kein Import.

Massenimport Bilder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jeweils erstes Bild aus Artikeln einer Kategorie der de-WP importieren
   -catr ... Kategorie rekursiv durchsuchen
@PAWS:/usr/bin$ pwb.py illustrate_wikidata -lang:de -namespace:0 -catr "Schule in Nordrhein-Westfalen"

<pre>
@PAWS:/usr/bin$  pwb.py illustrate_wikidata -lang:de -namespace:0 -cat "Mühlenstraße (Stralsund)"
Please enter the category name: Mühlenstraße (Stralsund)
WARNING: IllustrateRobot.__init__ set the Bot.site property; this is only needed when the Bot accesses many sites.
Retrieving 22 pages from wikipedia:de.

>>> Mühlenstraße 1 (Stralsund) <<<
Found Q114703212


>>> Q114703212 <<<
Adding P18 --> [[commons:File:Stralsund, Mühlenstraße 1 (2012-04-07), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg]]
Do you want to accept these changes? ([y]es, [N]o, [a]ll, [q]uit): y


>>> Mühlenstraße 2 (Stralsund) <<<
Found Q121842433


>>> Q121842433 <<<
Adding P18 --> [[commons:File:Stralsund, Mühlenstraße 2 (2012-04-07), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg]]
Do you want to accept these changes? ([y]es, [N]o, [a]ll, [q]uit): a

[...]

>>> Mühlenstraße 55 (Stralsund) <<<
Found Q121842457


>>> Q121842457 <<<
Adding P18 --> [[commons:File:Stralsund, Mühlenstraße 55 (2012-04-07), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg]]
Waiting for 19 pages to be put. Estimated time remaining: 0:03:10
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:21:36
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:21:46
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:21:56
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:22:06
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:22:16
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:22:26
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:22:36
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:22:46
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:22:56
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:23:06
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:23:16
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:23:26
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:23:36
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:23:46
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:23:56
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:24:06
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:24:16
Sleeping for 9.6 seconds, 2023-08-25 22:24:26
Sleeping for 9.7 seconds, 2023-08-25 22:24:36

22 read operations
22 write operations
Execution time: 241 seconds
Read operation time: 2.0 seconds
Write operation time: 11.0 seconds
Script terminated successfully.

Wie kann ich neue Wikidata-Objekte aus Commonscats für unverbundene Straßen und Denkmäler generieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich bestehende Wikidata-Denkmal-Objekte mit bestehenden Denkmal-Commonscats über die Denkmal-ID in der Commonscat und im Wikidata-Objekt verbinden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich Taxa-Artikel massenweise mit bestehenden Objekten verbinden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Taxa-Navigationsleisten

Analog dazu gibt es für Taxa-Vorlagen ein Script:

Input is a list of names, one name per line, as you get them from PetScan (Download as via PetScan-Result: Output->CSV) at:

The script looks up the QID for the english template via HTTP-GET (get_WD_ID_for_URL), and in case a WD object is found, it adds it to the list of QuickStatements.

Beispiel:

Wie kann ich eine größere Menge von ähnlichen Wikidata-Objekten (z.B. alle Jahre einer Fußballliga, alle Filme einer Filmreihe, neue Abgeordnete eines Landtages, ...) neu anlegen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich massenweise Tippfehler in Beschreibungen korrigieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Analog zu

wurden 353 Wikidata-Objekte mit der Beschreibung "ehemalige Kommunge in Dänemark" ermittelt und auf "ehemalige Kommune in Dänemark" geändert:

Beispiel: https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q897597&diff=prev&oldid=1567559385

  • ALT: ehemalige Kommunge in Dänemark
  • NEU: ehemalige Kommune in Dänemark

--> Änderungen siehe #temporary_batch_1643050001968

Vorgangsweise:

  • Betroffene Datensätze ermitteln
SELECT DISTINCT ?item ?label ?itemDescription
WHERE
{
  SERVICE wikibase:mwapi
  {
    bd:serviceParam wikibase:endpoint "www.wikidata.org";
                    wikibase:api "Generator";
                    mwapi:generator "search";
                    mwapi:gsrsearch "'ehemalige Kommunge in Dänemark'"@de;
                    mwapi:language "de";
                    mwapi:gsrlimit "max".
    ?item wikibase:apiOutputItem mwapi:title.
  }
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],de". }
  }

-> 353 Einträge waren betroffen (nach durchgeführtem Massenupdate ist die Liste nunmehr leer)

anwenden

Wie kann ich massenweise Einleitungsätze aus Artikeln in Beschreibungen importieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Beispiel von WD-Objekten

  • mit Property P3596 (Dänische Kulturdenkmal ID)
  • UND mit deutschsprachigem Artikel

(Großsteingräber in Dänemark)

Vorgangsweise:

  • Betroffene Datensätze ermitteln
#########################
# Objekte mit Property P3596
# Export von Liste mit QID, Sitelink (de-WP) und Beschreibung -> "query.tsv" - TAB-delimited !!!
#########################
SELECT ?item ?sitelink ?itemDescription 
{
  ?item wdt:P3596 ?value .
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de"  }
    ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
}
order by ?itemDescription

anwenden


In obigem Beispiel wurde bei 333 Objekten

  • mit Property P3596 (Dänische Kulturdenkmal ID)
  • UND mit deutschsprachigem Artikel

UND

  • mit ausschließlich nummerischer Beschreibung (40 Objekte)
  • ODER ohne bisherige Beschreibung (333-40 = 293 weitere Objekte)

die deutschsprachige Bezeichnung ergänzt.

Die Beschreibung wurde aus dem Einleitungssatz des jeweiligen deutschsprachigen Artikels importiert.

Die vollständige Liste der Objekte

  • mit Property P3596 (Dänische Kulturdenkmal ID)
  • UND mit deutschsprachigem Artikel

findet sich über

Die Liste der geänderten Objekte findet sich unter

  • #temporary_batch_1643162027022 - 40 Objekte mit ausschließlich nummerischer deutschsprachiger Beschreibung (Denkmal-ID)
  • #temporary_batch_1643164695275 - 333-40 = 293 weitere Objekte ohne bisherige deutschsprachiger Beschreibung (nunmehr erstmals hinzugefügt)

Scripts für die Eingangskontrolle (cronjobs)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • https://github.com/M2k-dewiki/wikipedia/tree/main/cronjobs
    • wiki-artikel-mit-commonscat.pl - Neue Artikel mit einer Commonscat - zur Überprüfung per Mausklick auf Gültigkeit und ggf. Verbindung mit allfällig bereits bestehendem und mit der Commonscat verbundenen Wikidata-Objekt
    • wiki-personen-weiterleitung.pl - Neue Personen-Artikel ohne Weiterleitung für den Familiennamen
    • wiki-benutzer-mit-neuem-artikel-ohne-wikidata-diskussion.pl - zur Begrüßung von de-WP-Autoren auf Wikidata
    • wikipedia-bot und wikipedia-bot.pl - Neue Artikel mit bestimmten Schlagwörtern (hier österreichbezogen) per cronjob und Mail

Die Einträge auf

erfolgen manuell mit Unterstützung der Scripts

wobei ersteres als minütlicher Cronjob-Job-Aufruf für zweiteres hinterlegt ist.

Darüber erfolgt seit Portal:Österreich/Löschkandidaten/Archiv 2015-2017 eine Benachrichtung per Mail über mögliche (d.h. teilweise auch falsch-positive, die dann einfach ignoriert werden können) neue Artikel mit Österreich-Bezug. Die Mails können ggf. auch später (d.h. nach bereits erfolgter Löschung) gelesen und ausgewertet werden. Im Script wird auch die Archivierung in den Webarchiven angestossen, sodass die Inhalte im Idealfall (d.h. vorbehaltlich technischer Probleme bei der Archivierung, der Verfügbarkeit der Webarchive, der schnelleren Löschung, etc.) auch nach Löschung abrufbar bleiben. Außerdem werden die Inhalte zusätzlich zur Mail in einem temporären Verzeichnis lokal gespeichert.

Berücksichtigt werden dabei allerdings nur neue Einträge auf

nicht jedoch

In den Mails enthalten ist neben dem Artikel-Volltext mit den gekennzeichneten Stellen, die einen Österreich-Bezug vermuten lassen und der Versionsgeschichte ein Link der Form

zum allfälligen raschen Hinzufügen auf Portal:Österreich/Neue Artikel bei tatsächlichem Österreich-Bezug per Mausklick.

Wie bilde ich unsichere und unbekannte Datumswerte (z.B. Geburts- und Sterbedaten) in Wikidata ab?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe d:Help:Dates#Precision und d:Help:Dates#Qualifiers

Bei Personen, wo weder Geburts- noch Todesdatum bekannt sind, wird unter Umständen stattdessen das Wirkungsjahr angegeben:

  • d:Property:P1317: Wirkungsjahr einer Person, von der weder Geburts- noch Todesdatum bekannt ist (mehrfache Werte sind möglich)

Beispiele:

Wirkungsdaten von Personen mit Staatsangehörigkeit Römisches Reich als Timeline:

Gibt es eine grafische Darstellung der Beziehungen von Wikidata-Objekten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe unter anderem d:Wikidata:Tools/Visualize data, beispielsweise:

Eine geographische Ansicht von Wikidata-Objekten in der Umgebung liefert

Class Browser
Genealogie / Tool für Stammbaum-Grafik

Können Wikidata-Eigenschaften kopiert oder verschoben werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierfür gibt es verschiedene Tools unter d:Wikidata:Tools/Edit_items, beispielsweise Move, Move claims, Move claims 2.

Wo finde ich eine Liste aller Wikidata-Objekt, die eine bestimmte Eigenschaft (z.B. eine ID) verwenden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine solche Liste erhält man beispielsweise auf der Diskussionsseite der betreffenden Eigenschaft. Beispiel: d:Property talk:P2081. Hier gibt es die beiden Links Abfrage starten und Aktuell verwendet. Das Statement "LIMIT ...." muss entfernt werden, um alle Einträge zu erhalten. Andernfalls würde die Anzahl der Ergebnisse beschränkt.

Wie wird die RERO-ID im Wikidata-Objekt formatiert?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiele zur Formatierung der RÉRO-ID finden sich auch unter d:Property:P3065 → "Wikidata-Eigenschaftsbeispiel".

Beim Einfügen der RERO-ID und weiterer Normdaten kann d:User:Bargioni/moreIdentifiers basierend auf der VIAF-ID unterstützen.

Gründung, Erstellung bzw. Entstehung oder Erbauung (P571)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe d:Talk:Q28025247

Wo finde ich weiterführende Hilfe zu Wikidata und/oder SPARQL?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Einführung gibt es unter anderem

Die allgemeinen Diskussionsforen auf Wikidata für Anfragen aller Art sind

Unter

gibt es einige Einführungen zu SPARQL, unter anderem die Videos

Veranstaltungen, Offline-Treffen und Workshops:

Videos:

auto-responding SPARQL generation and question answering bot

Wikidata MOOC (in englischer Sprache) / Wikidata 101: An Introduction

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Interessierte an den Grundlagen gibt es auch zwei kostenlose Kurse von OpenHPI/Harald Sack:

Wie finde ich die (Anzahl der) Wikidata-Dubletten eines Benutzers?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der Wikidata-Dubletten, die ein Benutzer erstellt hat kann auf Wikiscan ermittelt werden:

  • https://wikidata.wikiscan.org/user/M2k~dewiki
    • "Pages created on all namespaces" zeigt die Anzahl der erstellten Wikidata-Objekte eines Benutzers
    • "Redirects created" zeigt sowohl die absolute Anzahl als auch den Prozentsatz der erstellten Wikidata-Objekte, die weitergeleitet wurden, d.h. die bislang zusammengeführt wurden. Davon unabhängig besteht die Möglichkeit, dass weitere Dubletten existieren, die aber noch nicht als solche erkannt wurden. Auch ist es möglich, dass die Zusammenführung in die "falsche Richtung" stattgefunden hat, also vom älteren in das neuere Objekt anstatt vom neueren in das ältere Objekt, sodass das zuerst angelegte Objekt eigentlich keine Dublette war. Diesen Effekt kann es aber auch in die umgekehrte Richtung geben (älteres, bestehendes Objekt eines anderen Benutzers wurde in als eigentlich als Dublette erstelltes, neues Objekt zusammengeführt und zählt damit nicht zu den eigenen Weiterleitungen/Dubletten). Unter Umständen, bei großer Anzahl von Objekten, heben sich die beiden Effekte statistisch gesehen auf.

Die tatsächlichen, einzelnen Dubletten finden sich im Benutzer-Log, eingeschränkt auf neu erstellte Objekte.

Dubletten haben kein Label (mehr), sondern nur mehr eine Q-ID, sodass man sie über die Browser-Suche mit Strg-F und Suche nach ‎N (Q ermitteln kann (ergänzt um die beiden Punkte vor dem N für Neu/New).

Wie erkenne ich Vandalismus auf Wikidata?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eventuell können hier

unterstützen.

Siehe dazu auch

Wie ist das mit JMK und FSK?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die entsprechenden Eigenschaften auf Wikidata sind

Siehe beispielsweise diese Änderung.

Mir ist leider kein Bot bekannt, der die Daten automatisch aus den de-WP-Artikeln in die Wikidata-Objekte überträgt.

Auch ein Übertragen mit HarvestTemplate (Beispiele d:User:M2k~dewiki/Tools/Enrich_Objects) ist in diesem Fall nicht möglich, da einerseits die Freigabestufe nicht in der FSK- bzw. JMK-Vorlage enthalten ist und andererseits für jede Freigabestufe ein eigenes WD-Objekt besteht und eine entsprechende Umschlüsselung vorgenommen werden müsste.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eventuell helfen hier

  • Denkbar wäre es auch aus/zu einer Reihe von Commonscats Wikidata-Objekt-Stubs mit Quickstatements zu erstellen.

Für die effizientere Erstellung, Verbindung bzw. Anreicherung von Objekten gibt es auch

  • Und QuickStatements kann man auch per URL aufrufen.
  • Eventuell kann man auch ein OpenRefine-Schema erstellen, exportieren und so wiederverwenden

Wie finde ich die Google Knowledge Graph ID?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Google Knowledge Graph ID (d:Property:P2671) kann unter anderem mittels Machine-Readable Entity IDs resolver gefunden werden:

basierend auf dem Google Knowledge Graph Search API:

Wie finde ich eine YouTube-Kanal-ID zu einer YouTube-User-ID?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel-User-ID (mit Präfix "user/" in der URL):

Um die Kanal-Kennung in Wikidata zu hinterlegen, bräuchte es eine Kanal-ID der Form

(mit Präfix "channel/" in der URL statt "user/"). Auf Wikidata könnten derzeit folgende Eigenschaften mit Bezug zu YouTube hinterlegt werden:

Die YouTube-Kanal-ID zu einer YouTube-User-ID kann beispielsweise über

ermittelt werden:

Alternative

> Go to the About Tab of the YouTube channel. Under the Stats section click the Share button and select Copy Channel ID.

Wie kann ich Labels / Bezeichnungen / Beschreibungen in mehr als vier Standard-Sprachen bearbeiten ?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die (vier) eigenen Standard-Sprachen können über die Sprach-Babel-Bausteine auf der eigenen Benutzerseite festgelegt werden.

Labels / Bezeichnungen / Beschreibungen in mehr als vier Standard-Sprachen können mit dem "LabelLister"-Helferlein bearbeitet werden.

Verwendung siehe Seite 10 bis 14:

Link "Labels list"/"Liste der Bezeichnungen" → "by going to this version" → es erscheint jetzt "List of Headers (BETA)" → über "Add language" (plus zweibuchstabiger Sprachcode analog Wikipedia-Sprachversionen) können Sprachen hinzugefügt werden. Vorhandene Sprachen können bearbeitet oder gelöscht werden.

Wenn man beispielsweise als Sprachcode "da" (Dänisch) eingibt, kommt eine zusätzliche Zeile mit den drei Feldern "Label:" , "Alias:" und "Description:" - diese drei Felder kann man direkt ändern/ergänzen. Nach der Änderung klickt man auf "Preview", wenn es korrekt ist, dann auf "Accept changes". Dann kommt in grün die Meldung "Success : This edit has been correctly sent to the database", die man mit "Close" bestätigen kann.

Der Sprachcode für Norwegisch ist "nb" - Norwegisch (Bokmål).


  • Mit nameGuzzler.js können eine Vielzahl von gleichlautenden Bezeichnungen und Aliases gleichzeitig geändert werden (etwa für Familiennamen), wobei die Auswahl der voreingestellten Sprachen fix hinterlegt werden kann (Beispiel: d:User:M2k~dewiki/nameGuzzlerOption.js und d:User:M2k~dewiki/common.js, nach Aktivierung sollte in der linken Navigationsleiste der zusätzliche Punkt "VIP-Bezeichnungen" aufscheinen).
  • Mit autoEdit.js können die Beschreibungen (z.B. "Familienname") in sämtlichen Sprachen mit wenigen Klicks hinzugefügt werden (Aktivierung über die eigenen Einstellungen: d:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets → "autoEdit", nach Aktivierung sollte bei Objekten in der linken Navigation der zusätzliche Punkt "Automatisches Hinzufügen" aufscheinen)
  • Wenn sich die Bezeichnungen bzw. Beschreibungen mittels nameEdit oder autoGuzzler nicht speichern lassen könnte es sich um einen doppelten Eintrag handeln, weil es die Kombination Bezeichnung+Beschreibung schon einmal gibt

Wie kann ich (alle) Labels / Bezeichnungen / Beschreibungen entfernen ?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Entfernung falscher Beschreibungen (z.B. "Kategorien", "Begriffsklärung", "Liste", ...) in zahlreichen Sprachen kann d:MediaWiki:Gadget-dataDrainer.js verwendet werden. Nach Aktivierung über die eigene "common.js" (Beispiel d:User:M2k~dewiki/common.js) wird beim Objekt wird unter dem Menü "Weitere" der zusätzliche Punkt "Leeren" eingefügt.

Bezeichnungen und Beschreibungen mit dem LabelCollector ergänzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Wikidata-Objekten ist es möglich, auch eine Bezeichnung und Beschreibung anzugeben. Beispiel:

Unterstützen kann dabei der LabelCollector: d:User:YMS/labelcollect.js, der den Einleitungsatz aus den Artikeln auswertet und als änderbare Voreinstellung übernimmt.

Die Einbindung erfolgt über die eigene "common.js"; Beispiel siehe d:User:M2k~dewiki/common.js

Bei erfolgreicher Einbindung/Aktivierung erscheint in der linken Navigationsleiste der Eintrag "Label Collector".

Die Beschreibung wird in der mobilen Ansicht direkt unterhalb des Lemmas angezeigt:

Beispiel:

Siehe auch

Wie können häufige Irrtümer, häufig angegebene Fehlinformationen, ein veralteter Wissensstand, ... in Wikidata-Objekten abgebildet und explizit als falsch/veraltet/fehlerhaft gekennzeichnet werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falsche, veraltete oder fehlerhafte Aussagen werden in Wikidata normalerweise dann nicht gelöscht, wenn sie einer seriösen Quelle entnommen werden können. (Ausnahmen kann es für lebende Personen geben.) Dieses Vorgehen unterscheidet Wikidata von den meisten anderen Projekten, auch der deutschen Wikipedia. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Wikidata begreift sich als „sekundäre Datenbank“, das Wissen aus anderen Datenbanken und sonstigen Quellen abbildet.
  • Die Aufnahme falscher oder fehlerhafter Aussagen, verbunden mit einem missbilligten Rang (siehe unten), ermöglicht es dem Datennutzer, eine bestimmte Aussage als falsch oder fehlerhaft zu erkennen.
  • Veraltete oder umstrittene Aussagen können dabei helfen, die korrekte Person zu finden bzw. Dubletten zu vermeiden. Gerade bei historischen Personen kommt es häufig vor, dass Geburts- und Sterbedaten unterschiedlich angegeben werden. Mit der Aufnahme solcher Informationen ist es möglich, sicherzustellen, dass die gleiche Person gemeint ist.

Allerdings sollen Aussagen, die falsch, veraltet und fehlerhaft sind, als solche gekennzeichnet werden. Dies ist über den missbilligten Rang / deprecated Ranking möglich:

Beispiel:

Die missbilligten und bevorzugten Eigenschaften können mittels CSS farblich (hier rot für missbilligt bzw. grün für bevorzugt) gekennzeichnet werden:

.wb-deprecated { /* deprecated claims with red-ish background */
	background-color:#FFE0E0;
}
.wb-preferred { /* preferred claims with green-ish background */
	background-color:#E0FFE0;
}

Beispiel:

Siehe auch

Wie kann ich inverse Eigenschaften (z.B. verschieden von, Vater/Kind, ...) einfacher hinzufügen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenschaften, die zwei Objekte gegenseitig verlinken, wie z.B.

  • verschieden von
  • Vorgänger/Nachfolger
  • ersetzt/ersetzt durch
  • "ist Teil von"/"besteht aus"
  • "übergeordnete Organisation"/"nachgeordnete Organisation"
  • Liste in Bezug zur Kategorie/Kategorie in Bezug zur Liste
  • Thema der Kategorie/Hauptkategorie zum Artikel
  • Vater/Kind

können mittels

einfacher hinzugefügt werden.

Die Einbindung erfolgt über common.js:

In der linken Navigationsleiste erscheint bei erfolgter Einbindung/Aktivierung der Link "Consistency", über diesen können alle anderen im aktuell angezeiten Objekt referenzierten anderen Objekte mit einem einfachen Mausklick ebenfalls mitbearbeitet werden.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sitelink entfernen
Sitelink verschieben

Zum Entfernen einzelner Interwiki-Links bei einem Objekt und Hinzufügen bei einem anderen:

  • Bei einem Wikidata-Objekt rechts oben unter "Wikipedia" auf "Bearbeiten" klicken, dort den Lösch-Button bei der betreffenden Sprache klicken und die Änderung mit "Veröffentlichen" speichern.
  • Bei dem zweiten Wikidata-Objekt rechts oben unter "Wikipedia" auf "Bearbeiten" klicken, dort die noch nicht vorhandene Sprache ergänzen (z.B. "de", "en", "fr", "es", "it", ...) und das Lemma in der betreffenden Sprache angeben. und auf "Veröffentlichen" klicken.

Alternativ gibt es unter d:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets den Punkt

  • Move: Fügt Interwikilinks einen Link zum Verschieben des Links zu einem anderen Datenobjekt hinzu.

Nach Aktivierung der Checkbox erscheint das Icon , nach Klick auf das Icon können Interwiki-Links zu einem anderen Objekt verschoben werden.

Die Hinweise beziehen sich auf die Desktop-Ansicht. Falls die mobile Ansicht

angezeigt wird kann ganz unten über Klick auf Desktop auf die klassische Ansicht gewechselt werden:

Siehe auch:

Wikidata und OpenStreetMap (OSM)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo finde ich Regeln zur Groß/Kleinschreibung in Beschreibungen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Wikidata-Bezeichnungen ist der Klammerzusatz in der Regel kein Teil der Bezeichnung (ausgenommen Kategorien und Listen), die Eindeutigkeit ergibt sich aus der Kombination Bezeichnung (ohne Klammerzusatz) + Beschreibung (kann Teile des Klammerzusatzes beinhalten, aber ohne Klammern), also nicht "Max Mustermann (Chemiker)", sondern "Max Mustermann" + "deutscher Chemiker".

  • NEIN Bezeichnung: Max Mustermann (Chemiker)
  • JA Bezeichnung: Max Mustermann Beschreibung deutscher Chemiker

Bei gleicher Bezeichnung sollten unterschiedliche Beschreibungen verwendet werden.

Technisch wird verhindert, dass zwei Objekte mit der selben Kombination aus Bezeichnung + Beschreibung gespeichert werden können, der Benutzer erhält eine Warnung, dass die Änderung nicht gespeichert werden konnte.

Beispiel:

Diskussionen zu Lebensdaten (Geburtsjahr/Todesjahr) in Beschreibungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Benutzer:Frog23/Dead Link Finder/de gibt es auf der linken Seite in der Navigationsleiste unter "Werkzeuge" den Punkt "Links überprüfen" bzw. "Links immer überpüfen"/"keine Links mehr überprüfen" mit dem alle Weblinks und Einzelnachweise einer Seite geprüft werden können. Ganz rechts unten gibt es dann eine Status-Anzeige (Check läuft, alle Links OK, Links defekt, ...). Das Tool muss über die eigene common.js eingebunden werden, Beispiel Benutzer:M2k~dewiki/common.js. Mit Stand Oktober 2022 bleibt die Status-Anzeige aber immer auf "Check läuft" (Siehe https://phabricator.wikimedia.org/T318913 )

Alternativ gibt es beispielsweise en:User:Dispenser/Checklinks

wobei hier eigentlich fehlerhafte Links nicht gelistet werden.

Funktionieren dürfte dagegen beispielsweise:

Es gibt dort auch

  • Multi Check enables you to run Dead Link Checker through multiple websites in one go. The report is then emailed to you automatically.
  • Auto Check Our most popular service is Auto Check, which runs Dead Link Checker through your website(s) on a regular basis and emails the reports to you automatically.

https://www.deadlinkchecker.com/faq.asp

Wie ist das mit Verwaltungseinheiten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich sollte die Eigenschaft P131 (liegt in der Verwaltungseinheit) in der Regel nur genau einen Wert haben, aber nicht mehrere hierarchische Werte:

siehe d:Property:P131 -> Hinweis zur Benutzung:

  • Es sollte nur die unterste Verwaltungsebene angegeben werden, diese sollte aber per P131 mit der nächst höheren Ebene verknüpft sein. Für statistische Gebietseinheiten d:Property:P276 verwenden.

Aus meiner Sicht ist die Verwaltungseinheit immer die Gemeinde (ggf. inkl. historische/ehemalige Gemeinden), bei Katastralgemeinden, Fraktionen, Siedlungen, Weiler, Rotten, Ortschaften, Stadtviertel, Quartieren, statischen Bezirken, Einöden/Einzelsiedlungen, Ortslagen, ... kommt eine Warnung, dass es sich um keine Verwaltungseinheit handelt. Bei größeren Städten kann auch der Bezirk (nicht jedoch der statistische Bezirk) angegeben werden, sofern dieser als Verwaltungseinheit definiert ist.

Grundsätzlich sollte die aktuelle Gemeinde gegenüber allfälliger ehemaliger Gemeinden bevorzugt werden.

Es besteht theoretisch auch die Möglichkeit mehrere Verwaltungseinheiten zu hinterlegen, in diesem Fall sollte aber immer genau eine mit dem bevorzugten Rang gekennzeichnet werden (Grund für Bevorzugung: genaueste Angabe).

Auch die Historie kann in den Objekten hinterlegt werden (ist eine: (ehemalige) Gemeinde mit Start- und Endzeitpunkt etc.)

Zwei oder mehrere "liegt in der Verwaltungseinheit (P131)"-Eigenschaften sind möglich, insbesondere bei Flüssen, Bergen, etc. und anderen geografischen Verwaltungseinheit-übergreifenden Objekten. Alternativ wäre die nächsthöhere, allen gemeinsame Verwaltungseinheit denkbar.

In Auswertungen wird bei mehreren Verwaltungseinheiten nach der ersten Verwaltungseinheit sortiert/gruppiert. Beispiel: d:Q115870078 in

Siehe auch

Die weitere Hierarchie zu den jeweils nächtshöheren Verwaltungseinheiten inklusive der gesamten Historie, zu welchem Zeitpunkt welches nächsthöhere Objekt welcher Verwaltungseinheit angehört hat (z.B. d:Q1034 -> Amtsbezirk Biel bis 2009 vs. Verwaltungskreis Biel/Bienne ab 2010) ergibt sich aus den anderen Objekten und muss damit nur einmal zentral in diesen Objekten gewartet werden (Redundanzvermeidung).

Beispielsweise sind Madretsch Nord und Madretsch Süd aus meiner Sicht keine Verwaltungseinheiten (d.h. mit eigener Verwaltung, Bürgermeister/in, Bezirksvorsteher/in, Bezirkshauptmann/frau, Landeshauptmann/frau, Regierung oder dergleichen), sondern (statistische) Stadtteile/Quartiere: Madretsch: Man unterscheidet zu statistischen Zwecken die Quartiere Madretsch Nord und Madretsch Süd.

Daher könnten diese wie in d:Property:P131 beschrieben (Für statistische Gebietseinheiten P276 verwenden.) der Eigenschaft d:Property:P276 (Ort) zugeordnet werden.

Allfällige Änderungwünsche zur Anzeige der (Hierarchie) in der Wikidata-Infobox auf Commons können unter Commons:Template talk:Wikidata Infobox diskutiert werden.

Grundsätzlich sollte aber auch dort die Anzeige der dazwischen liegenden Hierarchieebenen möglich sein, ohne diese redundant in jedem einzelnen Objekt hinterlegen zu müssen.

Im Fall von Deutschland, Österreich, Südtirol, teilweise Schweiz (zumindest soweit hier die Hierarchien konsequent hierarchisch hinterlegt sind), ... ist das aus meiner Sicht immer der Fall. Beispiele (Stand 14. August 2022):

Mit Stand 14. August 2022 funktioniert die Anzeige der Hierarchie (Kanton) nicht für Biel/Bienne (ohne redundante Hinterlegung sämtlicher Hierarchieebenen in den Objekten selbst):

d:Q1034 Biel/Bienne hat mit Stand 14. August 2022 beispielsweise zwei Eigenschaften liegt in der Verwaltungseinheit:

  • Verwaltungskreis Biel/Bienne -> Verwaltungsregion Seeland -> Kanton Bern -> Schweiz
  • UND redundant zusätzlich Kanton Bern -> Schweiz

Welchen der beiden Einträge für Biel sollte die Infobox heranziehen und die Hierarchien und Pfade weiter verfolgen?

Nach Behebung der redundanten Verwaltungseinheiten in

und anschließendem "purge"

werden in den Infoboxen auch auf

die Hierarchien vollständig angezeigt.

Mit dem Stern/Asterisk-Operator können auch Untereinheiten mitabgefragt werden. Beispiel:

{ ?item wdt:P131* wd:Q660893 . } # liegt in der verwaltungseinheit: Verwaltungskreis Biel/Bienne (und darunter)

Es besteht theoretisch auch die Möglichkeit mehrere Verwaltungseinheiten zu hinterlegen, in diesem Fall sollte aber immer genau eine mit dem bevorzugten Rang gekennzeichnet werden.

Brücken in Leipzig mit Stern-Operator

Wie kann ich eine Wikidata-Eigenschaft anlegen (bzw. zum Anlegen vorschlagen)?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenschaften können unter

beantragt / vorgeschlagen werden.

Beispiele:

Als Basis/Vorlage kann auch der Vorschlag zu anderen, ähnlichen Eigenschaft verwendet werden. Zu jeder Eigenschaft findet sich der entsprechende Vorschlag, der für die Anlage eingereicht wurde auf der Diskussionsseite unter "Vorschlag".

Beispiel:


Nach Anlegen des Vorschlages folgt ggf. eine Diskussion, ob die Eigenschaft erstellt werden soll oder nicht bzw. wenn ja, mit welchen Details (z.B. URL-Formatter). Je mehr Zustimmung (Pro-Stimmen) es durch verschiedene Benutzer gibt, umso wahrscheinlicher/schneller könnte die Eigenschaft angelegt werden.

Hilfreich ist es hierfür, das entsprechende Portal/Projekt (siehe Wikidata:WikiProjects) zu benachrichtigen, z.B. durch ein "ping". Andernfalls kann es sehr lange dauern, bis eine entsprechende Unterstützung erfolgt.

Möglicherweise gibt es ein Problem mit einem 50-Benutzer-Limit für pings, siehe auch d:Wikidata:Project_chat/Archive/2023/03#A_bot_for_notifying_Wikiprojects

Nach sieben Tagen Diskussion und eindeutiger Zustimmung kann der Status auf "ready" geändert werden.

Falls die Anlage lange dauert kann ein ping an d:Wikidata:WikiProject Properties {{Ping project|Properties}} helfen, häufig gibt es einen längeren Backlog von zur Anlage anstehenden Eigenschaften (d:Category:Properties_ready_for_creation)

Siehe auch


Bei d:Property:P10902 hat es vom Antrag bis zur Erstellung der Eigenschaft zwei Monate gedauert, wobei der Vorschlag nach einer Woche als "ready" zur Erstellung markiert wurde:

Von der Markierung als "ready" bis zur tatsächlichen Erstellung der Eigenschaft kann es einige Wochen dauern, aufgrund der Anzahl der Eigenschaften die zur Fertigstellung anstehen und der Anzahl der Benutzer mit Berechtigung, Eigenschaften zu erstellen:

Nach Anlegen der Eigenschaft könnten die Werte mit HarvestTemplate analog zur FirstCycling (riderID) importiert werden, sofern eine entsprechende Vorlage mit Werten in einer Sprachversion exisitiert:

Bei der FirstCycling (riderID) wurde über 5.000 Datensätze aus Artikeln importiert, die die de:Vorlage:FirstCycling verwenden:

Siehe auch

Wie kann ich die Reihenfolge von Werten ändern? (z.B. Darsteller bei einem Film)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierzu gibt es das Rearrange Values-Helferlein

Dieses Helferlein fügt eine Schaltfläche hinzu, um die Werte einer Eigenschaft neu zu sortieren, wenn die Eigenschaft mehr als einen Wert hat.'

Nach Aktivierung erscheint das zusätzlich Icon , nach Klick auf das Icon kann die Reihenfolge geändert werden.

Wie kann ich Informationen aus der Film-Infobox in das Wikidata-Objekt übernehmen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
deutschsprachige Wikipedia: fehlende Werte aus einer Orts-Infobox nach Wikidata per Doppelklick übertragen (Beispiel: Hatu-Hou (Ort))
deutschsprachige Wikipedia: fehlende Werte aus einer Film-Infobox nach Wikidata per Doppelklick übertragen (Beispiel: Nächste Ausfahrt Glück – Katharinas Entscheidung)

Das ist mit dem d:Help:Infobox export gadget möglich. Damit können fehlende Eigenschaften im zugehörigen Wikidata-Objekt schnell erkannt werden (diese werden mit rosaroter Hintergrundfarbe gekennzeichnet) und per Doppelklick in das Wikidata-Objekt übertragen werden. Beispiel:

Das funktioniert unter anderem für Orte, Filme und Personen mit Infoboxen (also hauptsächlich Sportler), usw.

Für den infoboxExport muss die Eigenschaft ist ein (P31): Ort, Film, Mensch, Berg, Bauwerk, ... gesetzt sein.

Beim Export wird angegeben, dass die Information aus der deutschsprachigen Wikipedia übernommen wurde wie in diesem Beispiel

Aktivierung wie im Beispiel

für den jeweils eigenen Benutzer mit der Zeile

mediaWiki.loader.load( '//ru.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-wikidataInfoboxExport.js&action=raw&ctype=text/javascript' );

Siehe auch:

Eine allfällig in der Infobox vorhandenen Referenz wird mit dem Helferlein mitübernommen. Beispiel:

Siehe auch

Wie kann ich die Anzeige des Wikidata-Objektes unterhalb des Lemmas aktivieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel: Stollbergstraße (München) unterhalb des Lemmas:

Wikidata: Stollbergstraße (Q106523119), Straße in München Alternative Bezeichnungen: Stollbergstraße, München, Stollbergstraße (München)

Aktivierung über Einstellungen -> Helferlein -> Toolserver-Integration:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets

Siehe auch

Wikidata:REST API

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich Wikidata/SPARQL per Script abfragen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Möglichkeit sind SPARQL-Queries, deren Ergebnis über einen HTTP-Request abgerufen werden. Beispiel $wd_url in

für die Suche nach einer Denkmal-ID um bestehenden Commonscats mit bestehenden Wikidata-Objekten zu verbinden.

Siehe auch:

Eigenschaften zu Geschäftsbeziehungen zwischen Personen und Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Begriffsklärungs-Objekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[...] Disambiguation pages are grouped by form, not by meaning. All the Wikipedia and Wikivoyage pages with sitelinks to a Wikidata page should have exact same spelling [...]

[...] Das Objekt sollte nur Links zu Begriffsklärungen enthalten, die exakt dieselbe Schreibweise aufweisen. Dabei gelten die folgenden beiden Ausnahmen:

  • Sonderzeichen wie etwa Akzente dürfen hinzugefügt sein oder fehlen
  • Transkriptionen, die in einer anderen Schrift dieselbe Aussprache erzeugen.

A disambiguation page does not have a "meaning" (as a regular article has), the links listed on a disambiguation page could point to anything, like firstnames, surnames, names of places, names of movies, songs, albums, etc. It is just used as a navigational element to help users to navigate to the different actual meanings (i.e. regular articles). Therefore in wikidata the only criteria for matching disambiguation items is the label, since the label of a disambiguation item could have any meaning (translating in a different language would only be possible, if the label would have a actual meaning). So if you want to connect disambiguation items to disambiguation pages just connect items/disambiguation pages with the same label.

Zusammenfassungszeilen für Bearbeitungen auf Wikidata

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

d:Special:MyPage/common.js um die Zeile

  • mw.loader.load( '//www.wikidata.org/w/index.php?title=User:Lockal/EditSum.js&action=raw&ctype=text/javascript' );

ergänzen und ggf. neu laden. Anschließend kann man bei jedem Datenobjekt oben rechts die Bearbeitungskommentare einschalten

Automatische Liste der Inhaber eine Position

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel:

Stationen einer Linie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurz-URLs für lange SPARQL-Queries

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurz-URLs für SPARQL-Queries sind auf 2000 Zeichen beschränkt (Stand 2. März 2024). Laut

könnte alternativ

verwendet werden Siehe auch

Wikidata Schemata

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was ist bzw. wozu dient ein Sternoperator (engl. Asterisk) in SPARQL-Queries?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das SPARQL-Statement

 ?item wdt:P31/wdt:P279* wd:Q11424.

mit Stern nach dem P31 liefert Q11424 sowie (rekursiv) alle Unterklassen davon, ohne den Stern(operator) würde nur Q11424 ohne Unterklassen abgefragt

Beispielsweise:

  • Film -> auch Fernsehfilm, Stummfilm, Kurzfilm, ...
  • Brücke -> auch Eisenbahnbrücke, Straßenbrücke, Fußgängerbrücke, Hängebrücke, ...
  • Gebäude -> auch Kirchengebäude, Schulgebäude, Museumsgebäude, Fabriksgebäude, etc.
  • Museum -> auch Automuseum, Filmmuseum, Kunstmuseum, Naturhistorisches Museum, etc.
  • Ort -> auch Siedlung, Wüstung, Dorf, Einzelsiedlung, usw.
  • Schule -> auch Gymnasium, Volksschule, Hauptschule, Berufsbildende Schule, Berufsschule, Gesamtschule, HTL, ...

Analog

  ?item wdt:P131* wd:Q64.

mit Stern nach dem P131 liefert Q64 plus (rekursiv) alle Untereinheiten, ohne den Stern nur Q64.

z.B.

  • Wien -> Wien-Neubau -> Schottenfeld
  • Oberösterreich -> Bezirk Grieskirchen -> Bad Schallerbach -> Schönau

Bei Abfragen mit zwei Sternoperatoren führt das derzeitige Wikidata-Query-Service (Stand Juni 2024) häufig in einen Timeout, im Gegensatz zu QLever (wobei der QLever-Index allerdings mit Stand Juni 2024 nur einmal wöchentlich aktualisiert wird):

Wie finde ich anhand der QID das zugehörige Lemma in einer fremdsprachigen WP?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispielsweise sollte mit "Q5119" (=Hauptstadt) und "nlwiki" -> "Hoofdstad" gefunden werden:

{{#invoke:Wikidata|sitelinkOf|Q5119|nlwiki|}} 



Es gibt

Siehe auch


Mit dem API wäre das über

möglich. Beispiel:

Wikidata Vorlagenprogrammierung: Wie erkenne ich mehrere Werte in einer Eigenschaft?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann man mit erkennen, wenn in einem Wikidata-Objekt in einem Property mehrere Einträge vorhanden sind?

Beispiele:


{{#invoke:Wikidata|claim|id=Q16911056|P1960}}

liefert nur w3gR_-8AAAAJ, der zweite Wert mit missbilligtem Rang wird nicht zurückgeliefert.

{{#invoke:Wikidata|claim|id=Q16911056|P1960|countValues=ja}}

liefert mit 1 die Anzahl der nicht missbilligten Einträge zur Eigenschaft P1960.


{{#invoke:Wikidata|claim|id=Q9107225|P1960}}

liefert mit ycmnookAAAAJ nur einen Wert, der zweite gleichrangige Wert wird nicht zurückgeliefert.

{{#invoke:Wikidata|claim|id=Q9107225|P1960|countValues=ja}}

liefert mit 2 die Anzahl der nicht missbilligten Einträge zur Eigenschaft P1960.


Siehe auch

Einwohnerzahlen / Populationstabellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezüglich der Einwohnerzahlen gibt es die Möglichkeit der Auslagerung in Populationstabellen:

Wie gebe ich mehrere Amtszeiten für ein öffentliches Amt an?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel:

Deutschsprachige Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo finde ich mit anderen Sprachen bzw. Wikidata-Objekten unverbundene Artikel und Kategorien?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für alle Kategorien und Artikel, die 14 Tage nach Neuanlage noch keinem bestehendem Wikidata-Objekt zugeordnet wurden, wird von Pi bot für die deutschsprachige Wikipedia (und en-WP und pt-WP) ein neues, leeres Objekt angelegt. Dies führt unter Umständen zu möglichen Dubletten (zwei getrennte, unabhängige Wikidata-Objekte, die den selben Inhalt beschreiben). Daher sollte zuvor eine manuelle Zuordnung vorgenommen werden.

Warum ist meine Änderung nicht gesichtet bzw. was ist dafür notwendig?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einen Überblick zum Thema Sichtung gibt Wikipedia:Gesichtete Versionen.

Neue, noch nicht gesichtete Artikel (Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Erstmalige_Sichtung_von_Artikel) werden auf Spezial:Ungesichtete_Seiten gelistet und können von einem berechtigten Benutzer gesichtet werden, indem ganz unten am Ende der Seite auf den Button "Sichten" geklickt wird.

Sichtungswünsche für Änderungen an bereits bestehenden Artikeln können auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen eingetragen werden.

Eine manuelle Vergabe der Sichterrechte kann ggf. unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe beantragt werden.

Die eigene Berechtigung kann unter Spezial:Benutzerrechte geprüft werden.

Wie/wo finde ich Normdaten und was ist zu beachten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Einfügen der Normdaten kann das Helferlein

unterstützen(siehe Bild).

Das Helferlein muss erst für den eigenen Benutzer aktiviert werden. Beispiel:

Außerdem ist möglicherweise die Aktivierung von

  • Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets -> "Dauerhaftes Einblenden von Metadaten wie beispielsweise der Personendaten und der GND-Info bei nicht-individualisierten GNDs" notwendig. Davon völlig unabhängig sinnvoll ist ggf. auch die Aktivierung von Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. (sofern noch nicht bereits der Fall)

Im Artikel kann man dann bei den Personendaten unten auf "Bearbeiten" klicken. Alternativ kann auch ohne Helferlein auch der Quelltext direkt bearbeitet werden, anstatt einer Bearbeitung mit dem WP:VisualEditor.

Nach Aktivierung des Helferleins kann man die vorgeschlagenen IDs in der Artikel-Vorschau durch Klick auf die IDs überprüfen, ob es sich wirklich um die beschriebene Person handelt (und nicht etwa um eine andere Person gleichen Namens) (siehe Bild).

Im VIAF-Eintrag findet sich sofern bereits vorhanden auch das zugehörige Wikidata-Objekt.

Beispiel: Kurt Pfister (Historiker) → Klick auf VIAF: 64751162 → hier sieht man ganz oben das Wikidata-Icon

Unter "Entwicklung der VIAF-Identifikationsnummer" steht mit "WKP|Q52156827" die Wikidata-Objekt-ID (d:Q52156827). Der neu angelegte Artikel kann dem bestehenden Objekt zugeordnet werden.


Details dazu gibt es unter Hilfe:Normdaten, Hilfe:GND und Vorlage:Normdaten.


Normdaten gibt es nicht für jede Person. In der Regel gibt es diese für länger aktive Schauspieler und Schriftsteller (mit Publikationen/Hörbüchern dahinter), in der Regel nicht für Sportler, für Politiker in manchen Fällen (wenn z.B. aus älteren Lexika übernommen). Generell haben Personen die etwas veröffentlichen (Wissenschaftler, Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, ... Politiker in manchen Fällen) eher bereits Normdaten als Personen, von denen meist keine Veröffentlichungen vorliegen (z.B. Sportler, Politiker in manchen Fällen). Vielen ältere Normdaten-Einträge wurden auch aus Lexika (z.B. HLS, BLKÖ, ADB, ...) übernommen.

Hier gibt es Normdaten:

Hier gibt es noch keine Normdaten, daher wurde "GNDfehlt=ja|GNDCheck=2022-08-14" angegeben:

Wenn im Helferlein keine Normdaten angezeigt werden, kann dies bedeuten, dass es einfach noch keine gibt.

Alternativ kann man in der DNB / VIAF auch direkt den Namen eingeben:

Bei GND ist insbesondere zwischen individualisierten, personalisierten Einträgen (Typ = Person) und Namenseinträgen zu unterscheiden (Hilfe:GND#Wichtige Unterschiede bei GND-Datensätzen). Namenseinträge entsprichen etwa einer Wikipedia:Begriffsklärung. (Anmerkung: mittlerweile, ca. 2021/22, wurde die DNB diesbezüglich umgestellt)

Im Suchergebnis finden sich oftmals mehrere Einträge, dann kann man in der DNB rechts zur Einschränkung der Ergebnisse auf "Personen" klicken. Dann bleiben aber oftmals weiterhin noch mehrere Einträge über. Wenn es sehr viele Treffer sind kann man auch mit einer Jahreszahl (Geburtsjahr) einschränken, bei nur wenigen Einträgen klickt man einfach alle Treffer an.

moreIdentifiers für Wikidata

Für das schnellere Hinzufügen von Normdaten zu Personen-Wikidata-Objekten gibt es d:User:Bargioni/moreIdentifiers (nur wenn "ist ein" und "Geschlecht" befüllt ist), basierend auf dem VIAF-Eintrag werden fehlende weitere Normdaten ergänzt.

Doppelte IDs - Dubletten GND und VIAF

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nur solche Einträge mit "Typ: Person" sollen als GND verwendet werden, Namenseinträge können eventuell unter GNDName eingetragen werden, sofern es Publikationen gibt, die der Person aus dem Artikel zuzuordnen sind. Im Fall von GNDName ist auch der Parameter GNDCheck mit aktuellem Datum (Format JJJJ-MM-TT, Beispiel 2020-01-06) hinzufügen, ebenso bei fehlender GND (GNDfehlt=ja). Die Artikel scheinen dann in der Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:GND fehlt auf. In seltenen Fällen gibt es auch zwei personalisierte Datensätze für eine Person, diese dann bitte unter Wikipedia:GND/Fehlermeldung eintragen. Den doppelten Tp-Eintrag kann man auch im Artikel als Kommentar (Parameter REMARK=) vermerken.

Analog dazu gibt es für VIAF en:Wikipedia:VIAF/errors (en:Wikipedia_talk:Authority_control_integration_proposal#Deprecation_of_error_page und d:Wikidata:VIAF/cluster/conflating entities). Laut d:Wikidata:VIAF/cluster/conflating entities Please do not report clusters which need only to be merged: it is enough to add all the clusters which need to be merged in the corresponding item, then the VIAF will check them and eventually merge them sollten im Wikidata-Object ggf. beide VIAF-IDs eingetragen werden, damit sollte seitens VIAF irgendwann ein "merge" durchgeführt werden.

Mit der personalisierten GND kann man unter http://viaf.org suchen, typischerweise gibt es zu jeder GND auch eine VIAF-Nummer. Unter "Entwicklung der VIAF-Identifikationsnummer" findet man oftmals auch die zugehörige LCCN sowie (sofern vorhanden) die Wikidata-Objekt-ID. Aufpassen muss man dabei auf die Formatierung der LCCN mit Schrägstrichen und Entfernung der führenden Nullen nach dem Schrägstrich (Hilfe:Normdaten#LCCN). Außerdem werden die Zuordnungen manchmal auch gelöscht "Action: delete" (falsche Person gleichen Namens), man darf nur die letzte LCCN mit "Action: add" verwenden. Unter "Entwicklung der VIAF-Identifikationsnummer" findet man manchmal auch die Wikidata-Objekt-ID, sofern es bereits ein entsprechendes Objekt gab.

Unter http://authorities.loc.gov/cgi-bin/Pwebrecon.cgi?DB=local&PAGE=First kann zuerst mit Nachname, dann Vorname, getrennt durch Beistrich, gesucht werden, dann "Name Authority Headings" auswählen und "Begin Search" klicken. Im Suchergebnis klickt man dann auf "Authorized Heading" des gewünschten Eintrages (passender Name und Lebensdaten). Dann auf den (auf dieser Seite normalerweise einzigen) Link der Person klicken, und unter "LC control no.:" bzw. "LCCN permalink" findet man die LCCN.

Auf Wikidata ist die LCCN ohne Schrägstriche inklusive der Nullen aus dem LCCN-Suchergebnis zu übernehmen. Viele andere Sprachversionen, Commons, ... übernehmen die IDs wie GND/VIAF/LCCN direkt aus Wikidata, es erfolgt üblicherweise keine Pflege der Normdaten im Artikel bzw. Commoncats. (siehe auch Wikipedia:Umfragen/Normdaten aus Wikidata und Wikipedia Diskussion:Umfragen/Normdaten aus Wikidata)


Problem mit nicht druckbarem Zeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Übertrag mit Kopieren und Einfügen wird manchmal am Ende der Nummer noch zusätzlich ein nicht druckbares Zeichen angeführt. Das führt im Artikel bei Klick auf die GND zu einer "404 NOT FOUND"-Fehlermeldung auf den Seiten der Deutschen Nationalbibliothek, außerdem lässt sich die GND nicht in Wikidata importieren und liefert dort eine "Constraint violation" beim Import mit Harvest Templates. Meine Empfehlung wäre die Normdaten jeweils durch Klick darauf zu "testen", falls es zu einer 404-Fehlermeldung kommt ist die Ursache wahrscheinlich ein nicht druckbares Zeichen am Ende der Nummer, das man mit einmaligem Drücken der "Entf"-Taste löschen kann, ohne dass sich optisch etwas ändert, d.h. das nachfolgende Trennzeichen (|) bleibt trotzdem erhalten.

Änderung LCCN/LCAuth-Format vom 24. August 2020

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Artikel ohne LCCN/LCAuth siehe Kategorie:Wikipedia:LCCN in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden (18.392 Einträge mit Stand 29. August 2020)

Seit dem 24. August 2020 ist die Schreibweise mit den Schrägstrichen nicht mehr zwingend notwendig:

Für den Import in Wikidata (siehe Kategorie:Wikipedia:LCCN in Wikipedia vorhanden, fehlt jedoch in Wikidata#Import in Wikidata) muss die bisherige Schreibweise mit den Schrägstrichen noch über einen Zwischenschritt über LibreOffice/OpenOffice auf die Variante ohne Schrägstriche umformatiert werden (der Import erfolgt dann mit QuickStatements ohne Angabe des Ursprunges und ohne Fehlerprüfung / constraint violation check / unique value violation / format violation).

Dagegen kann die Schreibweise ohne Schrägstriche direkt mit dem ersten Schritt in Wikidata importiert werden, inklusive der Information, dass die Angabe aus dem deutschen Artikel importiert wurde (Beispiel) sowie einer Fehlerprüfung beim Import (constraint violation check / unique value violation / format violation).

Wie füge ich Personendaten und Kategorien zu biografischen Artikeln hinzu?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterstützen kann beim Einfügen von Kategorien bei Personenartikeln das Tool

das neben den Personendaten aus der Einleitung auch erste Kategorien wie Geboren, Gestorben und Staatsangehörigkeit übernehmen und hinzufügen kann (siehe Bild).

Siehe auch

Das Helferlein muss erst für den eigenen Benutzer aktiviert werden. Beispiel:

Außerdem ist möglicherweise die Aktivierung von

  • Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets ->
    • "Dauerhaftes Einblenden von Metadaten wie beispielsweise der Personendaten und der GND-Info bei nicht-individualisierten GNDs" notwendig.
    • Davon völlig unabhängig sinnvoll ist ggf. auch die Aktivierung von Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. (sofern noch nicht bereits der Fall)

Im Artikel kann man dann bei den Personendaten unten auf "Bearbeiten" klicken. Alternativ kann auch ohne Helferlein auch der Quelltext direkt bearbeitet werden, anstatt einer Bearbeitung mit dem WP:VisualEditor.

Wie lege ich eine Kategorie in der deutschsprachigen Wikipedia an?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich kann jeder eine Kategorie erstellen. Beachtet werden sollten folgende Hinweise: Kategorie:Meine neue Kategorie, insbesondere sollten aktuell mindestens 10 Artikel in die neue Kategorie eingeordnet werden können, der Name der Kategorie sollte zu einer allfälligen vorhandenen Systematik passen, im Zweifel kann man die neue Kategorie vor Anlage im jeweiligen Fachbereich zur Diskussion stellen. Die neue Kategorie sollte in den vorhandenen Kategorienbaum eingeordnet werden, d.h. Unterkategorie von mindestens einer vorhandenen Kategorie sein. Doppelkategorisierung (Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Was_bedeutet_Doppelkategorisierung?) sollte vermieden werden.

Wie verschiebe ich eine Kategorie?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich kann jeder Kategorien anlegen, ändern, verschieben ("Seite" -> "Verschieben"), zum Löschen vorschlagen, etc. Bei offensichtlichem (Tipp)Fehler könnte das eventuell direkt erledigt werden, bei Unklarheit/im Zweifel sollte jedenfalls die Verschiebung zuvor diskutiert werden. Nach der Verschiebung der Kategorie selbst müssten allerdings noch sämtliche Artikel hinsichtlich der geänderten Kategorie angepasst werden.

Das Anpassen der betroffenen Artikel kann insbesondere bei hoher Anzahl von Artikeln auch ein Bot übernehmen: Wikipedia:Bots/Anfragen: [...] 6. Ent- oder Umkategorisierungen von Artikeln in die Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen beim aktuellen Datum eintragen, dort diskutieren und dann in die Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange stellen [...] .

Was bedeutet Doppelkategorisierung?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grundsätzlich soll eine Seite "3" nicht gleichzeitig in einer Kategorie "1" und einer ihrer Unterkategorien ("2") eingeordnet werden.

Eine Seite sollte nicht zugleich in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Siehe Wikipedia:Kategorien#Hinweise_für_Autoren (Punkt 5 und Bild).

Warum wurden die Kategorien im Benutzernamensraum auskommentiert?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Hilfe:Namensräume#Regeln: [...] Benutzer(-unter-)seiten werden nicht in Kategorien des Artikelraums einsortiert. [...] Kategorien können mittels nowiki "auskommentiert" werden: Hilfe:nowiki : [...] Im von <nowiki>……</nowiki> umschlossenen Bereich hat die Wiki-Syntax keine Wirkung. [...]

Zur späteren Sortierung der Kategorien nach Verschiebung in den Artikelnamensraum siehe Hilfe:Kategorien#DEFAULTSORT. Eine Angabe der Sortiert per SORTIERUNG ist nur dann notwendig, wenn diese vom Lemma abweichen soll. Eine Default-Sortierung ist nicht immer zwingend notwendig, es können auch einzelne Kategorien (unterschiedlich) sortiert werden: Hilfe:Kategorien#Sortierausnahmen_für_einzelne_Kategorien. Eine allfällige Angabe der Sortierung ist möglicherweise erst nach der Verschiebung in den Artikelnamensraum sinnvoll wenn das Lemma endgültig feststeht.

Eine Kategorie die noch nicht existiert müsste ggf. angelegt werden. Dabei gilt unter anderem zu beachten: [...] Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten. Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab. [...] Im Bereich Film wäre das beispielsweise auf Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen.

Wo finde ich Artikel ohne Kategorien bzw. ungültige Kategorien in Artikeln?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel ohne Kategorien werden auch Benutzer:MerlBot/Nicht kategorisierte Artikel gelistet, wobei normalerweise von 13:30 bis 23:30 (Stand 30. September 2021) eine stündliche Aktualisierung erfolgt (Stand Dezember 2020). Dort werden auch Artikel gelistet, die vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschoben und nicht direkt im Artikelnamensraum angelegt wurden.

Kategorien, die noch nicht existieren, aber möglicherweise angelegt werden sollten oder aber durch bestehende Kategorien ersetzt werden sollten, weil es sich möglicherweise um Tippfehler im Namen der Kategorie handelt werden unter Spezial:Gewünschte_Kategorien gelistet.

Unterstützen kann beim Einfügen von Kategorien bei Personenartikeln das Tool Benutzer:Schnark/js#personendaten.js (plus normdaten.js), das neben den Personendaten aus der Einleitung auch erste Kategorien wie Geboren, Gestorben und Staatsangehörigkeit übernehmen und hinzufügen kann.

Bilder ohne Kategorien (Commons)

Wie finde Artikel aus zwei oder mehr Kategorien?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie ist das mit Kategorien für Personen mit Österreichbezug?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch die Beschreibungen der einzelnen Kategorien sowie

Analog für Deutschland, DDR, Deutsches Reich, etc.

Schweiz:

Wie können Kategorien (Hinzufügungen und auch Entfernung von Einträgen) beobachtet werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispielsweise lässt sich über die Funktion Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten zwar nachverfolgen, ob eine Seite zu einer Kategorie hinzugefügt wurde oder an welchen Seiten eine Veränderung vorgenommen wurde, allerdings nicht, welche Seiten aus einer Kategorie entfernt wurden.

Dies ist über die Beobachtungsliste mittels CatWatch möglich

Das Feature ist in der deutschsprachigen Wikipedia, auf Commons, ... seit einigen Jahren grundsätzlich vorhanden. Für eine Beobachtungsliste muss als Benutzer angemeldet sein.

[...] Um das Feature standardmäßig zu aktivieren, gehe zu den Benutzereinstellungen und deaktiviere in den Reitern "Letzte Änderungen" und "Beobachtungsliste" die Einstellung "Kategorisierungen von Seiten ausblenden". [...]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierfür gibt es das Begriffsklärungs-Helferlein Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check. Links auf Begriffsklärungsseiten werden rot markiert. Eventuell ist eine Aktivierung über Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets notwendig.

Welche Bedeutung hat <onlyinclude> beispielsweise in Begriffsklärungen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kennzeichnung mit <onlyinclude> dient dazu, Inhalte auf anderen Seiten einzubinden, die Änderung der Inhalte muss damit nur an einer Stelle erfolgen. Siehe auch Hilfe:Vorlagen#Bedingtes_Einbinden_von_Quelltextblöcken.

Häufige wird dies in Begriffsklärungen für Personennamen (Beispiel: Friedrich Niedermayer) verwendet, dann kann eine Einbindung in der Seite zum Familiennamen Niedermeier mit {{:Friedrich Niedermayer}} erfolgen.

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/FAQ#Wie_funktioniert_das_nochmal_mit_dem_per-Vorlage-Einbinden_und_dem_noinclude/onlyinclude?

Warum werden Includes nicht anzeigt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise wurde die maximal erlaubte Größe überschritten, siehe

Wozu ist die Angabe der Sortierung mit {{SORTIERUNG:....}} in Artikel notwendig?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Angabe der Sortierung mit {{SORTIERUNG:....}} dient dazu, Artikel innerhalb einer Kategorie nach dem angegebenen Wert zu sortieren, wenn der Sortierschlüssel vom Lemma abweichen soll (standardmäßig wird nach dem Lemma innerhalb der Kategorien sortiert). Damit muss nicht bei jeder Kategorie der Sortierschlüssel einzeln angegeben werden.

Regeln sind unter WP:KSORT zu finden, Beispiele unter Hilfe:Kategorien#Beispiele.

Siehe auch:

Mein Inhalt (Artikel, Commonscat, ...) wird nicht aktualisiert, was tun?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manchmal werden Inhalte, wie Einbindungen von anderen Seite mittels onlyinclude (siehe #onlyinclude), die Anzeige der Wikidata-Infobox in Wikicommons, eine Verknüpfung mit dem Wikidata-Objekt, uvam. nicht sofort angezeigt. Hier hilft meistens ein Leeren des serverseitigen Caches (Hilfe:Cache#Serverseitigen_Cache_leeren). Dies geht unter anderem über Anhängen des Parameters ?action=purge an die URL / Adresse in der Browserleiste. (alternativ wären auch sogenannte "Nulledits" möglich).

Beispiel:

Auf Commons kann in den eigenen Einstellungen unter Helferlein der Punkt UTCLiveClock bzw. LocalLiveClock mit Link zum Leeren des Server-Caches beim "Abmelden-Button" aktiviert werden:

Aktualisieren der link tables

Wie wähle ich die Artikelüberschrift (das sogenannte Lemma)?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Benennung gibt es die Namenskonventionen (WP:NK). Bei Personen gilt: Wikipedia:Namenskonventionen#Personen: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern angegeben. Beruf ist beispielsweise Politiker, nicht aber Bürgermeister, Landtagsabgeordneter, Nationalratsabgeordneter, Bundesrat, Bundesminister, Bundeskanzler, Bundespräsident, usw. (Amt). Bei mehreren Berufen einer Person sollte ggf. jener gewählt werden, der die Person laut Wikipedia:Relevanzkriterien enzyklopädisch relevant macht (eine Person könnte beispielsweise als Politiker gemäß WP:RK relevant sein, nicht aber als Sportler, Musiker, Autor, Unternehmer, etc., obwohl diese Tätigkeiten ebenfalls ausgeübt wurden/werden)

Wie kann ich die Artikelüberschrift (das sogenannte Lemma) ändern?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe dazu Hilfe:Verschieben. Keinesfalls sollten Inhalte per Kopieren und Einfügen übertragen werden (Hilfe:Seite_verschieben#Wie_verschieben?), da dabei die Versionsgeschichte und damit die Informationen über die ursprünglichen Autoren verlorengehen. Dies wäre ein Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen.

Wie ist das mit akademischen Graden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namenszusätze wie akademische Grade, Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen. Studienabschlüsse können im Fließtext unter Angabe von Belegen erwähnt werden (z.B. ....promovierte 199x mit einer Dissertation über ... zum Doktor der ....).

Warum steht da Jänner statt Januar?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Wikipedia:Österreichbezogen.

Eine Webadresse ist nicht mehr abrufbar, was tun?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In manchen Fällen sind ältere Versionen der Webseiten in Web-Archiven gespeichert. Siehe Wikipedia:Defekte Weblinks und Vorlage:Webarchiv.

Gängige Web-Archive sind

Beim Abrufen der Caches bzw. Archive kann (sofern vorhanden) eventuell

unterstützen.

Wie kann ich eine Quelle/einen Einzelnachweis mehrmals im Artikel referenzieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle

Siehe auch Benutzer:PerfektesChaos/js/refNames

Wie kann ich das ANNO – AustriaN Newspapers Online der Österreichischen Nationalbibliothek Artikel mit Vorlage:ANNO nützen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierbei kann wie auf Vorlage:ANNO oben verlinkt das externe Tool https://tools.wmflabs.org/anno/ unterstützen, oben die URL reinkopieren, "OK" klicken, und unten die Kopiervorlage rauskopieren.

Beispiel:

Wo sehe ich, welche Seiten auf den jeweiligen Artikel verlinken?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierzu gibt es in der linken Navigationsleiste den Punkt "Links auf diese Seite" - siehe auch Spezial:Linkliste.

Wie kann die Chronologie in Film-Artikeln angezeigt werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Damit eine Chronologie im Film-Artikel angezeigt werden kann, müssen Vorgänger und Nachfolger im jeweils zugehörigen Wikidata-Objekt hinterlegt sein. Das Wikidata-Objekt zu einem Artikel findet sich - sofern bereits vorhanden - über den Link "Wikidata-Datenobjekt" in der Navigationsleiste links. Zusätzlich muss der Parameter Chronologie in der Vorlage:Infobox Film auf ja gesetzt werden (Chronologie = ja ).

Die Angabe kann über

  • d:Property:P179 - Teil der Reihe oder Serie (plus Qualifikator Vorgänger bzw. Nachfolger)

oder direkt über

erfolgen, sofern es kein eigenes Objekt für die Reihe/Serie gibt.

Warum fehlen bestimmte Stabmitglieder in der Infobox bei Filmen, Episoden und Serien?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlagen wie Vorlage:Infobox Episode, Vorlage:Infobox Film usw. bieten nur eine bestimmte, vordefinierte Menge an Vorlagenparameter, die in der Dokumenation der Vorlagen nachzulesen sind. Zusätzliche Wünsche für weitere Parameter wurden unter anderem auf nachfolgenden Stellen diskutiert. Zum derzeitigen Zeitpunkt können Personen für Ton, Maskenbild, Kostümbild, Szenenbild, Casting, usw. im Abschnitt Produktion (oder Hintergrund) im Fließtext erwähnt werden.

Wie kann ein allfällige Urheberrechtsverletzung im Text festgestellt werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierfür gibt es das Tool Earwig's Copyvio Detector: https://tools.wmflabs.org/copyvios/

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter EinstellungenAussehen (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering) → Sprachen gibt es eine Checkbox Eine kompakte Sprachliste mit für dich relevanten Sprachen verwenden. Durch kompakte Sprachlinks wird die anfangs angezeigte Liste kürzer, indem eine Untergruppe von Sprachen gezeigt wird, für die sich der Nutzer wohl am ehesten interessiert. [...].

Wo finde ich die anderen Sprachversionen in der mobilen Ansicht?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der mobilen Version gibt es links oben den Punkt Sprache

Warum ist die Verwendung von Vorlagen sinnvoll?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einerseits wird dadurch eine zentrale Wartung und einheitliche Formatierung über alle Artikel ermöglicht. Wenn sich beispielsweise die Adresse einer externen Website ändert (wie 2018/19 beispielsweise die Umstellung von HTTP auf HTTPS bei einer großen Anzahl von Websites, oder der Änderung der Adresse des Wien Geschichte Wiki) so muss diese hier nur einmalig an einer Stelle geändert werden und nicht in jedem einzelnen Artikel gesondert.

Andererseits wird dadurch die toolgestützte, automatisierte Auswertung ermöglicht, beispielsweise können Daten aus Vorlagen nach Wikidata mittels Harvest Templates importiert werden. Dabei erfolgt auch eine Prüfung auf Constraint Violations, also ob die Daten einem bestimmten Format entsprechen oder ob ein ID über alle Objekte eindeutig ist. Allfällige Fehlermeldungen beim Import können verwendet werden, um die Artikel (Dubletten, Fehler in IDs, ...) diesbezüglich zu korrigieren. Beim Import trägt Harvest Templates zwecks Nachvollziehbarkeit auch ein, aus welcher der Sprachversionen oder welchem Projekt (Commons, Wikisource, etc.) die ID importiert wurde, allfällige Korrekturen können damit in der entsprechenden Sprachversion durchgeführt werden.

Die Kategorie für Vorlagen ist Kategorie:Vorlage:

beispielsweise:

Wozu dient die Vorlage PersonZelle?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage Vorlage:PersonZelle macht in Tabellen Namen nach Familiennamen sortierbar (anstatt nach Vornamen), durch Klick auf die Spaltenüberschrift kann ab- bzw. aufsteigend sortiert werden.

Klammerzusätze können mit dem Parameter k angegeben werden (Angabe ohne die beiden Klammern). Beispiel siehe diese Änderung.

Wo finde ich die Meinungsbilder bezüglich genealogischer Zeichen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

Wie kann ich bezüglich der Wartung der Lemmata am Laufenden bleiben?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Möglichkeit um bezüglich der Wartung der Lemmata am Laufenden zu bleiben ist die Verwendung von Alert-Diensten, wie beispielsweise

Für selbst definierte Suchbegriffe wird hierbei automatisch im vom Benutzer zu definierenden Intervall eine Mail gesendet, wenn es neue Berichte zum Thema gibt.

Wie kann die Software-Version oder der Youtube-Hauptkanal in einem Artikel aktualisiert werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Softwareversion wird in Artikeln ggf. aus Wikidata über Vorlage:Infobox Software bezogen - wie kann diese aktualisiert werden?

In Wikidata wird die Reihenfolge der Einträge pro Eigenschaft durch die Reihenfolge der Eintragung festgelegt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, pro Wert einen Rang festzulegen d:Help:Ranking/de (Bevorzugter Rang / Missbilligter Rang).

Derzeitiger Workaround ist, dies analog zu de:Vorlage_Diskussion:Infobox_Software#"Aktuelle_Version":_Beta-Versionen (d:Q841783 / Squid) über den bevorzugten / missbilligten Rang zu lösen.

Anschließend falls notwendig ein purge durchführen (siehe auch #Serverseitiger-Cache).

Analoges sollte auch für die Vorlage:Infobox Webvideoproduzent und den Hauptkanal gelten, der über den bevorzugten Rang aus Wikidata bezogen wird.

Siehe auch:

Wie finde ich geografische Koordinaten zu einem geografischen Objekt bzw. einer Adresse?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten werden unter anderem für die Angabe in Artikeln zu geografischen Objekten (Berge, Flüsse, Orte, Gebäude, usw.) sowie auf Wikidata und Commons benötigt.

Koordinaten findet man beispielsweise auf Google Maps durch Suche nach der Postadresse. Die Adressen findet man unter anderem auf den Websites der beschriebenen Objekte (Schulen, Kirchen, ...)

Beispiel: Christuskirche (Schwanenstadt)https://www.evang-schwanenstadt.at/ → "Schwanbachgasse 3, 4690 Schwanenstadt"

Die Angabe Schwanbachgasse 3, 4690 Schwanenstadt bei Google Maps liefert https://www.google.com/maps/@48.0531482,13.7719705,21z. Um möglichst genaue Koordinaten zu erhalten, kann das gesuchte Objekt in der Bildmitte zentriert und möglichst weit herangezoomt werden.

Siehe auch

Einbindung von Koordinaten aus Wikidata in die Infobox Fluss (Quelle und Mündung)

Regionscodes sind unter anderem auf ISO 3166-2:AT, ISO 3166-2:DE und ISO 3166-2:CH zu finden.

Koordinaten können in einem Artikel zu einem Ort, Bauwerk, Schule, Museum, Berg, ... (ausgenommen Listen) nur einmal angegeben werden, unabhängig davon ob diese mit

oder einer Infobox, z.B.

erfolgt. Innerhalb einer Infobox können die Koordinaten beispielsweise mit

| Breitengrad      = {{#invoke:Wikidata|claim|P625|parameter=latitude}}
| Längengrad       = {{#invoke:Wikidata|claim|P625|parameter=longitude}}

aus Wikidata bezogen werden.

Bei mehreren Koordinaten in der selben Seite kann

  {{Coordinate| text= ICON0 |NS= {{#invoke:Wikidata|claim|id=Q2302152|P625|parameter=latitude}} |EW=  {{#invoke:Wikidata|claim|id=Q2302152|P625|parameter=longitude}} | type=landmark |elevation=2006|dim=2500 |region=AT-5 |name=Sonntag Hochalm }} 

verwendet werden, um die Koordinaten von Objekt d:Q2302152 zu beziehen.

Wie finde ich die URLs zu den Biographien von steirischen Abgeordneten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(STERZ - Steirisches Rechteverwaltungs- und Zutrittssystem)

Wo finde ich die Zugriffzahlen / Zugriffstatistiken der von mir erstellten Artikel?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

jeweils unter Angabe des eigenen Benutzernamens.

Sowie UserViews:

Alternativ eine Seite im Benutzernamensraum erstellen mit der Liste der auszuwertenden Artikel und Massviews Analysis auf diese Seite anwenden. Beispiel:

Wo finde ich die Zugriffzahlen / Zugriffstatistiken über alle Artikel?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

Wo finde ich die Verwendungszahlen bzw. Zugriffzahlen / Zugriffstatistiken für Bilder?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo finde ich die am häufigsten aufgerufenen Wikipedia-Artikel eines Jahres oder Monats?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kennzeichne ich in Arbeit befindliche Artikel?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel können im WP:Benutzernamensraum vorbereitet werden und nach Fertigstellung in den WP:Artikelnamensraum verschoben werden (Hilfe:Verschieben).

  • Für Artikel, die bereits im Artikelnamensraum stehen und noch weiter bearbeitet werden gibt es die Vorlage:In Bearbeitung

Wie verlinke ich auf eine bestimmte Seite innerhalb eines PDFs?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann eine Seite mit neuen Artikeln eingerichtet werden, die automatisch aktualisiert wird?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierzu muss eine Seite wie Portal:Österreich-Ungarn/Neue Artikel auto angelegt werden. Inhalt siehe beispielsweise diese Version.

  • Unter CAT= wird die übergeordnete Kategorie angegeben, die ausgewertet werden soll.
  • Unter maxTage= kann die Anzahl der Tage hinterlegt werden, für die neue Artikel aufgeführt werden sollen.

Siehe auch Benutzer:MerlBot/InAction/Doku.

Wie kann ich Inhalt ausklappbar machen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Inhalt wird nur bei Klick auf "Ausklappen" angezeigt (gilt allerdings nicht für die mobile Version), standardmäßig wird der Inhalt nicht angezeigt.

Wo finde ich Informationen zu Umgang mit bezahltem Schreiben/Benutzerverifizierung/Marketing?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie lagere ich Artikel aus bzw. führe Artikel zusammen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo finde ich die eindeutige ID eines Artikels?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Seitenkennnummer findet sich bei jedem Artikel über den Link Seiteninformationen in der linken Navigationsleiste.

Zur Statistik siehe Spezial:Statistik.

Wie kann ich von Excel ins Wiki-Tabellen-Format konvertieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Hilfe:Tabellen#Hilfsmittel

Für den Import von Wikitable in eine Tabellenkalkulation (Excel/OpenOffice/LibreOffice, ...) wäre es eventuell denkbar, die Wiki-Tabelle als Textdatei mit der Endung ".csv" abzuspeichern und in der Tabellenkalkulation als CSV mit "|" oder "||" als Trennzeichen zu importieren. Leer- bzw. Trennzeilen müssten dabei ggf. noch gefiltert werden (beispielsweise mittels AutoFilter-Funktion der Tabellenkalkulation oder zuvor auf der Shell mittels "grep" oder dergleichen).

Eventuell könnte auch das Excel-Add-On "Power Query" helfen, Tabellendaten von Webseiten in .XLS zu transformieren.

Wie kann ich Kategorien (rekursiv) durchsuchen/abgleichen/vergleichen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit https://petscan.wmflabs.org/ können Artikel, Kategorien, etc. innerhalb einer oder mehrerer Kategorien durchsucht werden; über "depth" wird die maximale Tiefe der Unterkategorien angegeben. Die Ergebnisliste kann in verschiedenen Formaten (CSV, HTML, Wiki, ...) exportiert werden.

{{CategoryIntersect|Frau|Mexiko|Tiefe=3}}Kategorieschnittmenge (Tiefe 3; Kategorie:Frau × Kategorie:Mexiko)

Mittels incategory und Hilfe:Suche/Cirrus:

Zur Visualisierung von Kategoriebäumen gibt es den Kategoriegraph, Beispiel Kategorie:Berliner Philharmoniker.

Siehe auch

IMDb - Schnittmenge - Collaborations - Zusammenarbeit zweier Personen

Beispielimporte aus dem Regiowiki-AT

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie ermittle ich den Autor einer Textstelle bzw. die Hauptautoren eines Artikels?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Who wrote that

Hierzu gibt es die Browser-Erweiterung (Google Chrome Extension bzw. Firefox Add-On) "Wer hat es geschrieben?" / "Who wrote that":

Alternativ auch

Eigene Hauptautorenschaft bzw. Hauptautorenschaft eines bestimmten Benutzers:

Wo finde ich Informationen zur Indexierung von Wikipedia-Inhalten durch externe Suchmaschinen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo finde ich neue Artikel, die von einer Weiterleitung zu einem Artikel ausgebaut wurden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Derartige Artikel werden mit der Markierung (Spezial:Markierungen) mw-removed-redirect / Weiterleitung entfernt gekennzeichnet und können über

gelistet werden.

Wie finde ich neu erstellte Artikel in einem bestimmten Bereich / einer bestimmten Kategorie?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Möglichkeit Spezial:Neue Seiten nach Kategorien zu filtern ist mir leider nicht bekannt. Die Seite kann nur mit Markierungs-Filtern eingeschränkt werden. Selbiges gilt aus meiner Sicht auch für

Eine Liste der neuen Personenartikel (der letzten 24 Stunden) erhält man beispielsweise mit

Unter "Seiteneigenschaften" - "Maximales Alter" kann der Betrachtungszeitraum (im Beispiel 24 Stunden) verändert werden.

Außerdem gibt es unter Umständen:

Wo finde ich ein Bewertungsschema für Artikel?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben Wikipedia:Bewertungen / Kategorie:Wikipedia:Bewertung liefert Wikibu ein mögliches Bewertungsschema. Beispiel:

Wie kann ich einzelne Abschnitte in Diskussionsseiten beobachten/bei neuen Beiträgen benachrichtigt werden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierzu muss Diskussions-Werkzeuge unter Einstellungen -> Beta-Funktionen aktiviert werden:

Unter Einstellungen -> Bearbeiten

können über Automatisches Abonnieren von Themen eigene Themen automatisch abonniert werden.

Die Verwaltung der Abos geht über Spezial:TopicSubscriptions

Siehe auch Hilfe:Diskussionsseiten/Hilfsmittel#Diskussionsabschnitt_abonnieren

Wie kann ich einstellen, welche Banner angezeigt werden sollen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Konfiguration ist unter Einstellungen -> Banner möglich:

Vorlage für Wiedervorlage / Erinnerungsfunktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich Bearbeitungkommentare durchsuchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechtschreibung ß vs. ss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezüglich der Rechtschreibung ß vs. ss gibt es aus meiner Sicht eine einfache Regel:

  • lang gesprochener Vokal vorher -> ß (Straße, Maß, ausschließlich, groß, ...)
  • kurz gesprochener Vokal vorher -> ss (Masse, dass, Nuss, Erlass, Anschluss, umfasst, ...)

Sortierung von Wikipedia-Artikeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Welche Möglichkeit(en) gibt es um eine Liste von Wikipedia-Artikel so zu sortieren wie sie in einer Kategorie erscheinen würden?

Das sollte mit https://petscan.wmflabs.org/ wie folgt möglich sein:

  • Registerkarte Categories:
    • language: de
    • Unter Categories die gewünschte(n) Kategorie(n) aufführen (eine Kategorie pro Zeile)
    • Unter Depth die gewünschte Kategorientiefe (z.B. 30) eingeben
  • Registerkarte Output
    • Sort: Default Sort
    • Page metadata: Default Sort
  • Unter Output kann auch das Ausgabeformat (HTML, CSV, TSV, Wiki, JSON, PagePile, KML, Plain text) festgelegt werden.
  • Button Do it/Los klicken

Diskussionsseite - Baustein/Willkommen/Einleitungstext

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie ist das mit der Transkriptionen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eventuell hilft hier

zur Transkription armenischer, bulgarischer, georgischer, kasachischer, kirgisischer, mongolischer, russischer, tadschikischer, ukrainischer und weißrussischer Namen in die deutsche Sprache.

Zu Namenskonventionen siehe

Wie kann ich Tabellenüberschriften beim Scrollen fixieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Analog zu Vorlage:Charttabelle/styles sollen Tabellenüberschriften fixiert werden, sodass diese beim Scrollen nach unten weiter sichtbar bleiben und mitscrollen.

Beispiel:

Wie finde ich Artikel ohne Hauptbild innerhalb einer Kategorie?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Suche nach Artikeln mit fehlenden Bildern sollte aus meiner Sicht mit PetScan über den Punkt Page properties/Seiteneigenschaften - Lead image/Hauptbild: No/Nein möglich sein. Beispiel:

Wie sehe ich, welche Benutzer die Artikel einer Kategorie angelegt haben?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tennis / Tennis-Tournier / Turnier-Generator

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umstellung Sychron-Datenbank

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seitens Synchron-DB gab es im März 2023 eine Umstellung:

Die IDs für Darsteller und Sprecher wurde in eine Personen-ID überführt, die zusätzlich auch Sychronregisseure, Dialogbuchautoren, ... beinhalten kann.

Wie kann ich nach Abschnittsüberschriften suchen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Suche nach Abschnittsüberschriften ist mit Hilfe:Suche/Cirrus#insource:_Quelltext_durchsuchen möglich.

Beispiel:

Wie kann ich eine Commonscat im Artikel hinzufügen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das geht beispielsweise mit dem Helferlein Benutzer:Wurgl/8Schwestern. Voraussetzung ist, dass der Artikel mit einem Wikidata-Objekt verbunden ist und das Objekt mit einer Commonscat.

Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintragung von Übersetzungen auf WP:Importwünsche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel, die mit dem Tool Inhaltsübersetzung erstellt wurden, werden normalerweise auf Wikipedia:Importwünsche per Bot eingetragen:

Andere Übersetzungen müssten ggf. manuell eingetragen werden.

Wie ändere ich das Vorschaubild?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut

wird das erste Bild auf der Seite herangezogen.

Nach dieser Änderung

wird der Stempelentwurf in der Suche anstatt der Unterschrift im Suchergebnis angezeigt:

Ein missbilligter Rang für die Unterschrift als mögliche Notlösung

hat keine Änderung gebracht.

Eventuell ist nach allfälligen Änderungen serverseitig noch irgendwo irgendetwas im Cache:

Siehe auch

Wo finde ich den "Warteplatz" für noch nicht gewählte mögliche künftige Mandatare/Mandatsträger/Politiker?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Benutzer:Wahlkandidaten
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex?prefix=Wahlkandidaten&namespace=2

Analog:

Siehe auch:

Wo finde ich häufig aufgerufene Artikel eines Bereiches mit Wartungsbaustein?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter Kategorie:Wikipedia:Aufrufzahlen gibt es Listen mit Aufrufzahlen, darin werden Artikel mit (Wartungs)bausteinen in der vorletzten Spalte gekennzeichnet.

Beispiele:

Die Aktualisierung erfolgt monatlich durch Krdbot: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bundestagsprojekt/Aufrufe/Nordrhein-Westfalen&action=history

Woher stammt der Postfix "~dewiki" im Benutzernamen ?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

er Postfix "~dewiki" im Benutzernamen stammt von der 2015 erfolgten Single-User Login (SUL) Finalisation zur Vereinheitlichung der Benutzernamen in allen Sprachversionen und Projekten

Wo finde ich Informationen zur automatischen Archivierung von Webseiten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bearbeitungswiederherstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo finde ich defekte Commonscat-Weblinks?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie finde ich eine im Artikel eingebundene Navigationsleiste?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Navigationsleisten findet man beispielsweise über jene Artikel, auf denen diese bereits eingebunden ist. Beispiel:

Wo finde ich Anworten zu allgemeinen Fragen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie lege ich eine Kategorie auf Commons an?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Falls es noch nicht aktiviert ist (sollte standardmäßig aktiviert sein) würde ich das Helferlein "HotCat" aktivieren: Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets / commons:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets
  • Bei einem der Bilder bei aktiviertem HotCat durch Klick auf das "Plus" ganz unten bei den Kategorien den Name der neu anzulegenden Kategorie eingeben.
  • Alternativ geht das auch durch Editieren eines Bildes und Hinzufügen der Zeile [[Category:Name der gewünschen Kategorie]] (plus Speichern)
  • Auf den dadurch entstandenen Rotlink ganz unten klicken, dadurch wird nach dem Speichern eine neue Kategorie angelegt
  • Passende Kategorien könnten beispielsweise aus einer anderen, ähnlichen Kategorie übernommen werden. Alternativ könnten die übergeordneten Kategorien ähnlich zu den Kategorien des Artikels und deren Entsprechungen auf Commons verwendet werden.
  • Zusätzlich könnte {{Wikidata Infobox}} eingefügt werden, wenn ein Wikidata-Objekt existiert werden die Informationen aus dem zugehörigen Objekt angezeigt
  • Wenn noch kein Objekt existiert, dann sollte eines angelegt werden, Artikel und Commonscat können über das Wikidata-Objekt miteinander verbunden werden, sodass man per Mausklick zwischen Commonscat und Artikel (ggf. in verschiedenen Sprachen, sofern vorhanden) in der linken Navigationsleiste hin- und herwechseln kann

Beispiel:

Wie kann ich Commons-Kategorien verschieben?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons-Kategorien können wie auch Kategorien oder Artikel in deutschsprachigen Wikipedia verschoben werden. Dafür bei der betreffenden Commonscat rechts oben auf Weitere -> Verschieben klicken. Die Inhalte der Kategorien müssen wie auch in der deutschsprachigen Wikipedia nach Verschiebung angepasst werden, d.h. die einzelnen Bilder müssen umkategorisiert werden. In Commons gibt es dafür das HotCat-Helferlein, mit dem man eine große Anzahl von Bildern in eine andere Kategorie verschieben kann. Das HotCat-Helferlein (Commons:Help:Gadget-HotCat/de) muss eventuell unter commons:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets aktiviert werden.

Wie ist das mit Bildrechten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tutorial - Hochladen von Bildern

Im Zweifel bitte diesbezügliche Fragen unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen klären.

Grundsätzlich gilt bezüglich fremder Fotos Wikipedia:Bildrechte#Fremde_Aufnahmen zu beachten. Ein Bild/Foto kann in der Regel nur dann verwendet werden, wenn der Urheber (d.h. beispielsweise der Maler oder der Fotograf) zumindest 70 Jahren verstorben ist. Alternativ kann bei unbekanntem Urheber (Fotograf/Maler) das Foto/Bild auch verwendet werden, wenn es älter als 100 bzw. 120 Jahre ist (Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische_Regelung_für_Bilder,_die_älter_als_120_bzw._100_Jahre_sind).

Wenn der Urheber noch lebt müsste die Genemigung des Urhebers eingeholt werden, wenn dieser nicht mehr lebt geht das Urheberrecht an die Erben über und die Genehmigung müsste von diesen eingeholt werden. (Siehe auch Commons:E-Mail-Vorlagen).

Zu freien Fotos siehe #Suche-nach-freien-Bildern.

Zu Buch- und Plattencovern, Filmplakaten, Münzen, Briefmarken, etc. siehe Hilfe:FAQ_zu_Bildern#Darf_man_Buchumschläge_oder_Zeitschriftencover_fotografieren_oder_einscannen_und_diese_in_die_Wikipedia_einfügen?

Siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Entscheidungsbaum

Zu Logos siehe Wikipedia:Bildrechte#Logos

Wie kann ich Ausschnitte aus Bildern anfertigen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Damit kann das Bild sowohl als neue Datei hochgeladen werden, als auch das bestehende Bild "überschrieben" werden. Die Entscheidung darüber obliegt dem Benutzer. Beispielsweise könnte bei starken Veränderungen damit ein weiteres, eigenes Bild hochgeladen werden, bei kleineren Änderungen, wenn beispielsweise nur ein wenig Rahmen entfernt wird könnte das bestehende Bild überschrieben werden, die vorherige Version bleibt dabei über die Versionsgeschichte abrufbar.

Siehe auch commons:User:M2k~dewiki#Tools

Außerdem kann das CropTool als Helferlein aktiviert werden: Commons:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets -> CropTool

Wo/wie finde ich Fotos mit freier Lizenz?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In manchen Fällen findet man Fotos mit freier Lizenz beispielsweise auf https://search.creativecommons.org/ oder https://www.flickr.com/ (Hilfe:Flickr). Bei Flickr-Suche muss "Kommerzielle Nutzung und Änderungen erlaubt" auswählt werden.

Eine Auswahl von Sammlungen freien Bildern findet sich unter Commons:User:M2k~dewiki#Flickr.

Eventuell können auch die Betreiber der Flickr-Streams kontaktiert werden, sodass die Fotos zumindest zukünftig (idealerweise auch rückwirkend) unter freier Lizenz veröffentlicht werden. Beispielsweise haben die österreichischen Grünen nach entsprechender Anfrage (Benutzer:M2k~dewiki/Kopiervorlagen#Beispielmails_für_Freigabe_von_Flickr-Streams_unter_freier_Lizenz, Commons:User_talk:M2k~dewiki/Archive/2020#Grüne_Österreich) ihre Fotos unter freie Lizenz gestellt: Commons:Category:Files_from_Austrian_Green_Party_Flickr_stream

Fotos können über

nach Wiki-Commons transferiert werden. Eine wichtige Aufgabe ist dabei relevante, freie Fotos zu identifizieren, da diese oftmals nicht beschlagwortet sind und somit nicht mit Textsuche gefunden werden. Nach der Vergabe eines sprechenden Namens und dem Hochladen von einzelnen, ausgewählten Fotos sollten diese sinnvoll kategorisiert werden, sodass man diese später auch wieder finden kann.

Sprechende Namen vs. Originaldateinamen und mehrfacher Upload der selben Datei unter verschiedenen Namen

Sprechende Dateinamen sind grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings ist das Problem bei einer allfälligen Namensänderung beim Upload mit flick2commons, dass früher oder später ein Bot oder anderer Benutzer die Datei unter dem Originalnamen eventuell nochmals hochlädt, weil "flick2commons" auf Commons nur auf die Existenz der Dateinamen, nicht aber auf die Inhalte überprüft, und jene Originaldateinamen zum möglichen Upload anbietet, die noch nicht auf Commons vorhanden sind. Werden die (leider oftmals nicht sprechenden) Originaldateinamen beim Upload nicht geändert wird damit ein mehrfacher Upload der selben Datei unter verschiedenen Namen erschwert.

Zu Fotos von Abgeordneten (Landtag, Bundesrat, Nationalrat) siehe auch Wikipedia:Landtagsprojekt.

Siehe auch FIST: Free Image Search Tool

Siehe auch:

Filme mit freier Lizenz / WikiFlix

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie ist das mit bestehenden Wikidata-Objekten und unverbundenen Commonscat und Artikel (inbesondere Baudenkmäler in Bayern)?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut d:Property talk:P4244 ("Aktuell verwendet") gibt es (Stand 23. Jänner 2020) 106.285 Wikidata-Objekte zu den Bayerischen Denkmalen, d.h. ein großer Teil der Objekte wurde vermutlich bereits automatisiert angelegt (Stand 27. August 2020: 162.236 Objekte).

Eine Schwierigkeit ist allerdings, das richtige Objekt (unter den mehr als 73 Millionen Wikidata-Objekten) ausfindig zu machen. Die Suche nach einem Objekt geht über die BLfD-ID über den Ausdruck haswbstatement:P4244=D-7-78-173-2, wobei D-7-78-173-2 hier die gesuchte BLfD-ID ist. Beispiel.

In Commons:Category:Cultural_heritage_monuments_in_Bavaria_with_known_IDs gibt es derzeit 20.988 (Stand 23. Jänner 2020) Unterkategorien mit BLfD-ID. (Stand 27. August 2020: 21.969 Kategorien).

Wenn man eine noch unverbundene Commonscat mit einem neuen, noch unverbundenen Artikel verbindet, wird ein komplett neues Objekt angelegt, obwohl eigentlich vermutlich bereits ein Objekt für das Denkmal existiert. In diesem Fall müssen diese doppelten Wikidate-Objekte nachträglich zusammengeführt werden (siehe #Wikidata-Dubletten-zusammenfügen). Zwei Objekte mit der selben BLfD-ID werden auf d:Wikidata:Database_reports/Constraint_violations/P4244#"Unique_value"_violations gelistet, die Seite wird ca. wöchentlich aktualisiert. Kürzlich hatte ich ein paar hundert Wikidata-Dubletten zu bayerischen Denkmalen zusammengeführt. Unter Umständen ist die Commonscat dem einen Objekt zugeordnet und der Artikel dem zweiten, sodass die beiden nicht zueinander finden.

Wenn allerdings entweder die bereits bestehende Commonscat oder aber der bereits bestehende Artikel mit dem Objekt verbunden ist und man Commonscat oder Artikel zu den jeweils anderen Element über "Links hinzufügen" in der linken Navigationsleiste hinzufügt (also Commonscat mit Artikel oder Artikel mit Commonscat verbindet), dann erfolgt das automatisch und richtig zu dem bereits verbundenenen Wikidata-Objekt.

Daher hatte ich kürzlich mehrere tausend noch unverbundene Commonscats automatisiert über Abgleich der BLfD-ID aus Commonscat mit der BLfD-ID aus dem Wikidata-Objekt verbunden. Diese finden sich unter Commons:Category:Cultural heritage monuments in Bavaria same as Wikidata (Stand 27. August 2020: 18.284 Kategorien)

Die obige Wikidata-Commons-Kategorien werden abgeleitet von Commons:Template:Baudenkmal Bayern und dieser Änderung (mit WikidataCheck) befüllt.

Zu den noch ausständigen Wikida-Infoboxen für die neu verbunden Commonscats siehe Commons:User_talk:Mike_PeelNo_new_{{Wikidata_infobox}}_templates_being_added? (diff), die Infoboxen sollten automatisch durch Pi bot hinzugefügt werden. Anschließend können die Angaben in der Infobox in der Commonscat kontrolliert werden (wurde die Kategorie dem richtigen Objekt zugeordnet oder ist die BlfID in der Commonscat oder im Wikidata-Objekt falsch etc.) und ggf. ergänzt oder korrigiert werden.

Idealerweise sollten neu angelegte Commonscats gleich beim Anlegen mit dem meist bereits bestehenden Wikidata-Objekt verbunden werden, damit die Anzahl der Dubletten gering gehalten wird. Beim Hinzufügen des Artikels zur bereits verbundenen Commonscat wird dann automatisch das richtige Wikidata-Objekt ausgewählt.

Weitere mögliche Dubletten finden sich unter Commons:Category:Cultural heritage monuments in Bavaria not in Wikidata wo in der Commonscat eine BLfD-ID hinterlegt ist, die aber nicht im zugehörigen Wikidata-Objekt eingetragen ist. In einigen Fällen gab/gibt es für diese Commonscat/Artikel-Objekte ein zweites Wikidata-Objekt, dass die BLfD-ID eingetragen hat, nicht aber den Link zur Commonscat bzw. zum Artikel. Derzeit noch unverbundene Commonscats sind unter Commons:Category:Cultural heritage monuments in Bavaria without linked Wikidata, Abweichungen sind unter Commons:Category:Cultural heritage monuments in Bavaria different from Wikidata zu finden.

Commons:Category:Uses of Wikidata Infobox providing Bavaria ids - 26.866 Kategorien (Stand 28. August 2020)

Siehe auch:

Wie verbinde ich Commonscats für Baudenkmäler mit den zugehörigen Wikidata-Objekten (sofern vorhanden)?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Baudenkmälern in Bayern gibt es mehr als 160.000 Wikidata-Objekte, die teilweise keine Commonscat zugeordnet wurden.

Änliches könnte für andere (Bundes)länder zutreffen.

Neu angelegte Commons-Kategorien könnten mit diesen Objekten verbunden werden.

Das entsprechende Objekt findet man durch Klick auf den Link Wikidata neben der Denkmal-ID.

Beispiel:

Unter "Andere Websites" kann die Commonscat eingetragen werden.

Im Objekt könnte auch ein Bild hinterlegt werden. https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q41427567&diff=2160250113&oldid=1767223647

Außerdem gibt es die zusätzliche Eigenschaft "Innenansicht", wird u.a. häufig bei Kirchen verwendet. Beispiel:

Um die Anzeige der Infobox auf Commons zu aktualiseren ist eventuell ein "purge" notwendig.

Siehe auch:

Objekte um Umkreis einer Koordinate finden sich über

Die Bilder, Commonscats und Wikidata-Objekte können auch in den zugehörigen Listen eingetragen werden, beispielsweise.

ID für Boden- und Baudenkmalen in Bayern / EBIDAT

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In vielen Artikeln zu zu Boden- und Baudenkmalen in Bayern wird die ID des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Beispiel D-5-6827-0034) in der Einleitung erwähnt.

Beispiele:

Dies erleichtert unter anderem das Auffinden

  • des zugehörigen Wikidata-Objektes zwecks Verknüpfung mit diesem
  • des zugehörigen Listeneintrages zwecks Verlinkung von diesem
  • der zugehörigen Commonscat, zwecks Angabe unter "Weblinks"

Beispiel:

In den Wikidata-Objekten kann auch die EBIDAT hinterlegt werden.

Ein Liste der Objekte mit EBIDAT findet sich beispielsweise hier:

Ein Liste der derzeit 1145 Objekte in Coburg findet sich beispielsweise hier:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Benutzer_Diskussion:M2k~dewiki/Archiv/2020#Gibt_es_gar_keine_Bot?

Außerdem wurde bei den Vorlagen

analog zu Commons:Template:Denkmalgeschütztes Objekt Österreich/layout jeweils ein Link "Wikidata" hinzugefügt (Beispiel Commons:Category:Hermesvilla), wobei anstatt des Links

https://tools.wmflabs.org/hub/P2951:51872?site=wikidata

die Suche über haswbstatement: + Property-ID + ":" + Denkmal-ID hinterlegt wurde, Beispiel:

Beispiele:

Der zusätzliche Wikidata-Link sollte das Auffinden von Wikidata-Objekten vereinfachen, wenn die Commons-Kategorie noch keinem Wikidata-Objekt zugeordnet ist, das WD-Objekt mit Denkmal-ID aber bereits existiert.

Siehe auch Commons:User:M2k~dewiki#Templates - Wikidata-Links und Wartungskategorien für denkmalgeschützte Objekte.

Außerdem ist ein Eintrag in Commons:User:ErfgoedBot/Depicts monuments.js möglich, zur Wartung des Motiv (P180)-Properties.

Die Denkmal-ID sowie die in der entsprechenden Eigenschaft hinterlegte URL wird auch über die Wikidata-Infobox angezeigt:

Siehe auch:

Wo finde ich Informationen und Beispiele zu strukturierten Daten auf Commons (SDC)?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generell würde ich als Motiv nur das oder die am meisten spezifische(n) Objekt(e) hinzufügen und ggf. als prominent markieren, nicht jedoch einzelne Eigenschaften die sich aus diesem Objekt/diesen Objekten ableiten. Analog zu Commons:Commons:Depicts/de#Welche_Datenobjekte_hinzugefügt_werden_sollen würde ich beispielsweise bei https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helmut_Sinn_Portrait.gif nur das Objekt d:Q121276 hinzufügen (und ggf. dieses Objekt um zusätzliche Eigenschaften erweitern) und als prominent markieren, alle anderen Eigenschaften sollten sich aus dem Objekt selbst ableiten.

Um Statements zu mehreren Bildern gleichzeitig hinzuzufügen gibt es das Helferlein ACDC (Add to Commons / Descriptive Claims (ACDC): Add a collection of structured data statements to a set of files) sowie Commons:User:Magnus Manske/sdc tool.js (add statements for Structured Data on Commons (SDC) to (selected) files on galleries, category pages, and search results).

Wie kann ich strukturierten Daten auf Commons (SDC) exportieren?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kulturdenkmal-IDs für Sachsen-Anhalt - d:Property:P9148 (ohne Leerzeichen) vs. Commons:Template:Baudenkmal Sachsen-Anhalt (derzeit mit Leerzeichen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rund 700 Kulturdenkmal-IDs für Sachsen-Anhalt aus

Commons:Category:Cultural heritage monuments in Saxony-Anhalt not in Wikidata

wurden mit Stand 21. März 2021 nach Wikidata (d:Property:P9148) importiert (siehe d:Property_talk:P9148 → Abfrage starten / Aktuell verwendet etc.)

Problem: Die Commonscats scheinen allerdings unter "Not in Wikidata" auf, weil sich die IDs jeweils um ein Leerzeichen unterscheiden. Während die Kulturdenkmal-ID in Wikidata als rein numerisch definiert ist, werden die IDs in den Commons-Templates derzeit zumeist in der Form "094 82797" angegeben, mit einem Leerzeichen an der vierten Stelle. Bei Angabe des Leerzeichens im Template funktioniert der Link zum Wikidata-Objekt im Template nicht, der Link funktioniert nur bei Angabe ohne Leerzeichen.

Bei übereinstimmender ID werden die Commonscats unter Commons:Category:Cultural heritage monuments in Saxony-Anhalt same as Wikidata geführt (ggf. ist hiefür ein Nulledit / Purge notwendig).

Lösung: Das Problem wurde durch Entfernen des Leerzeichens über die Vorlage gelöst, siehe diese Änderung. Ein Entfernen des Leerzeichens in bei den rund 1.900 Commons-Template-Einbindungen (https://templatecount.toolforge.org/?lang=commons&name=Template%3AKulturdenkmal+Sachsen-Anhalt#bottom) beispielsweise über einen Bot ist daher nicht notwendig.

Warum liefert der Denkmalatlas Niedersachsen eine Fehlermeldung: Werk nicht gefunden (type: recordNotFound) ?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel Commons:Category:Windmühle Handorf - laut de:Liste der Baudenkmale in Handorf ist die ID 28828838, der Link

liefert aktuell (Stand 9. Dezember 2021) eine Fehlermeldung. Der Denkmalatlas dürfte laut

derzeit noch nicht vollständig sein.

Wenn der Link auf (Wikidata (P7900)) keine Ergebnisse für die Suchanfrage findet, bedeutet das in der Regel, dass die Denkmal-ID noch bei keinem WD-Objekt hinterlegt ist bzw. noch kein WD-Objekt angelegt wurde. Es müsste die d:Property:P7900 bei einem Objekt eingetragen werden.

Siehe auch:

Umstellung Schweizer KGS-ID auf fünf Stellen mit führenden Nullen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deletion of Wikidata objects and effect on structured data on Commons (SDC)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

If an Wikidata object is deleted, what is the effect on structured data on Commons (SDC)?

  • Will any Wikidata object only be deleted if it is not referenced in structured data on Commons?
  • Or will it be deleted anyway and the reference in Commons will become invalid?
  • Or will the references in Commons be deleted as well? If so, by whom and when? (automatically by a bot, manually by the user, who deletes the object, ...)?

Beispiel: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leroy_Leone_Schauspieler.jpg → Motiv: d:Q104146999. SDC-Einträge, deren WD-Objekt gelöscht wurde, laufen ins Leere und liefern eine Fehlermeldung.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frage: Ist der Eintrag unter "andere Websites" überflüssig und man soll nur als "Commons-Kategorie" (P373) eintragen - oder beides? Und ist es sinnvoll, wenn kein Wikidata-Objekt auf Commons existiert (und man es gerade auch nicht erstellen will), trotzdem die Verlinkung anzubringen?

Antwort: die Commons-Property P373 wurde 2019 zur Löschung vorgeschlagen (weil redundant zum Sitelink), im August 2022 wurde nach drei Jahren Diskussion auf behalten entschieden: d:Wikidata:Properties_for_deletion/P373. Die Commons-Property P373 ist unter Umständen einfacher (und performanter/schneller) auswertbar als der Sitelink (z.B. in SPARQL-Queries oder für von Listeria erstellte Seiten), daher ist die Redundanz aus meiner Sicht durchaus sinnvoll. Der Wert der Commons-Property P373 kann darüberhinaus regelmäßig für eine größere Anzahl von Objekten automatisch aus dem Sitelink "andere Websites" kopiert werden.

Wenn kein Wikidata-Objekt existiert ist eine Verlinkung zwischen Commonscat und Artikel unter anderem über Interwiki-Links möglich.

Wenn man über die Commonscat über den Link "Links hinzufügen" mit einem de-WP-Artikel verbindet wird automatisch ein neues (leeres) Wikidata-Objekt mit den Sitelinks zum Artikel und zur Commonscat erstellt.

Bilder mit hoher Auflösung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videos mit Gebärdensprache

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

360° Panoramas

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistiken für Commons

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich mir (rekursiv) alle Bilder einer Commonscat und aller Unterkategorien anzeigen lassen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel: Commons:Category:Paintings by Titian.

Die Bilder können mit PetScan gefunden werden, auf der Registerkarte Output gibt es die Checkbox Generate thumbnails in Wiki output:

Damit die Thumbnails im Suchergebnis angezeigt werden, einmal auf den Radio-Button Titles und dann wieder auf Thumbnails klicken.

Außerdem gibt es GLAMorous bezüglich der Verwendung von Bildern in den verschiedenen Sprachversionen für Kategorien, (den eigenen) Benutzernamen, etc.:

Möglich ist auch eine Wikidata/SPARQL-Abfrage der Objekte mit Urheber Tizian:

#defaultView:ImageGrid
SELECT distinct ?item ?itemLabel  ?Bild  WHERE {
   { ?item wdt:P170 wd:Q47551 . }   # Urheber: Tizian
	SERVICE wikibase:label {
		bd:serviceParam wikibase:language "de,en" .
	}
    OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?Bild. }    # optional, wenn vorhanden, Bild mitausgeben
}
GROUP BY ?item ?itemLabel ?Bild

Links kann man beispielsweise zwischen Image Grid (Ansicht der Bilder) und Table (Listenansicht der Objekte mit Titel) wechseln. Rechts kann die Query bearbeitet werden oder die Liste heruntergeladen werden.

Die entsprechende Anfrage in den Strukturierten Daten auf Commons (SDC) lautet haswbstatement:P170=Q47551 (Urheber: Tizian):

Außerdem geht das über das Helferlein FastCGI: Commons:Help:FastCCI/de

Beispiel:

- Rechts oben neben dem Button Gute Bilder auf den Pfeil nach unten und Alle Bilder klicken.

Das Helferlein muss eventuell in den eigenen Einstellungen unter

FastCCI -> aktiviert werden.

Eine mögliche Auswertung ist auch über listeria-bot, hier beispielsweise gruppiert nach Ort/Sammlung/Museum:


Siehe auch:

Auswertungen

Woher stammt die Shape-Information in Wikidata-Infoboxen auf Commons?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In manchen Wikidata-Infoboxen auf Commons wird manchmal eine Karte mit Shape und manchmal eine Karte mit Mittelpunkt (z.B. für Naturschutzgebiete / Protected Areas) angezeigt.

Der Mittelpunkt ist als Koordinate in Wikidata hinterlegt. Die Information für die Shape stammt aus OpenStreetMap und wird in der Karte eingebunden, wenn in OSM für ein Objekt ein Shape und eine dem Objekt zugehörige Wikidata-QID hinterlegt ist. Die Daten kommen aus einer bei Wikimedia gehosteten Kopie von Wikidata - es kann also nach dem Eintrag einer QID für ein Wikidata-Objekt einige Tage dauern, bis der zugehörige Shape in der Karte anzeigt wird.

Siehe auch:

Wie ändere ich die Kategorien für eine größere Anzahl an Bildern?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierfür gibt es das Cat-a-lot-Helferlein: Commons:Help:Gadget-Cat-a-lot/de

Wikidata SPARQL-Beispiel-Abfragen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Abfragen können beispielsweise auf https://query.wikidata.org/ direkt eingeben oder vom ListeriaBot täglich automatisiert auf einer Liste eingebunden werden.

Beispiele siehe Benutzer:M2k~dewiki/Test (inkl. Versionsgeschichte) sowie d:Wikidata:SPARQL query service/queries/examples

Auswertungen von Artikeln im RegiowikiAT

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Portal:Österreich/RegiowikiAT.

Frauen in Rot mit anderssprachigen Artikeln oder Wikidata-Eintrag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste von deutschen Mathematikern, Ärzten und Physikern ohne Artikel in der de-WP, absteigend sortiert nach Anzahl der Artikel in anderen Sprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel

SELECT distinct ?item ?itemLabel (COUNT(distinct ?sitelink) as ?count) ?Bild ?gebdat WHERE {
    ?item wdt:P31 wd:Q5 . # ist ein: Mensch
    { ?item wdt:P106 wd:Q169470 . } UNION { ?item wdt:P106 wd:Q170790 . } UNION { ?item wdt:P106 wd:Q39631 . } 
        # Tätigkeit: Mathematiker ODER Tätigkeit: Arzt ODER Tätigkeit: Physiker
?item wdt:P27 ?country .  # Land der Staatsangehörigkeit
  VALUES ?country {
      wd:Q183#Deutschland
      wd:Q16957#DDR
      wd:Q713750#BRD
     wd:Q43287#Deutsches Kaiserreich
  }
    ?sitelink schema:about ?item .
	FILTER EXISTS { ?wen schema:about ?item . ?wen schema:inLanguage "en" } # Artikel existiert in der englischsprachigen Wikipedia
	FILTER NOT EXISTS { ?wde schema:about ?item . ?wde schema:inLanguage "de" }   # Artikel existiert nicht in der deutschsprachigen Wikipedia
	SERVICE wikibase:label {
		bd:serviceParam wikibase:language "de,en" .
	}
    OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?Bild. }    # optional, wenn vorhanden, Bild mitausgeben
    OPTIONAL { ?item wdt:P569 ?gebdat. }  # optional, wenn vorhanden, Geburtsdatum mitausgeben  
}
GROUP BY ?item ?itemLabel ?Bild ?gebdat 
ORDER BY DESC(?count)    # sortiere nach der Anzahl der Sitelinks
Anzahl der Interwikis innerhalb einer Kategorie mit PetScan

Liste von lebenden Mitgliedern des Europäischen Parlaments (ausgenommen jene aus UK) ohne Artikel in der de-WP, absteigend sortiert nach Anzahl der Artikel in anderen Sprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel

SELECT distinct ?item ?itemLabel (COUNT(distinct ?sitelink) as ?count) ?Bild ?gebdat ?Land WHERE {
    ?item wdt:P31 wd:Q5 .  # ist ein: Mensch
    ?item wdt:P39 wd:Q27169 .  # Mitglied des Europäischen Parlaments
    ?sitelink schema:about ?item .
	FILTER EXISTS { ?wen schema:about ?item . ?wen schema:inLanguage "en" } # Artikel existiert in der englischsprachigen Wikipedia
	FILTER NOT EXISTS { ?wde schema:about ?item . ?wde schema:inLanguage "de" } # Artikel existiert NICHT in der deutschsprachigen Wikipedia
        MINUS { ?item wdt:P27 wd:Q145 . } # ohne Vereinigtes Königreich / UK
  OPTIONAL {?item wdt:P570 ?death }  
  FILTER (!bound(?death))    # nur noch nicht verstorbene Personen
	SERVICE wikibase:label {
		bd:serviceParam wikibase:language "de,en" .
	}
    OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?Bild. }
    OPTIONAL { ?item wdt:P569 ?gebdat. }
    OPTIONAL { ?item wdt:P27 ?Land. }
}
GROUP BY ?item ?itemLabel ?Bild ?gebdat ?Land
ORDER BY DESC(?count)

Liste der Werke von Johann Strauss (Sohn) sortiert nach Opus-Nummer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel

SELECT ?item ?itemLabel ?value ?opus ?ist_ein ?musicbrainz ?GND ?VIAF ?Tondatei WHERE {
  ?item wdt:P86 wd:Q83309.
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de,en". }
   OPTIONAL { ?item wdt:P528 ?opus. }
   OPTIONAL { ?item wdt:P31 ?ist_ein. }
   OPTIONAL { ?item wdt:P435 ?musicbrainz. }
   OPTIONAL { ?item wdt:P227 ?GND. }
   OPTIONAL { ?item wdt:P214 ?VIAF. }
   OPTIONAL { ?item wdt:P51 ?Tondatei. }
} order by xsd:integer(?opus)

Liste der Einträge aus dem Tiroler Kunstkataster

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel

SELECT ?item ?itemLabel ?value ?liegt_in_der_Verwaltungseinheit ?liegt_in_der_VerwaltungseinheitLabel ?Bild WHERE {
  ?item wdt:P4219 ?value.
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de,en". }
  OPTIONAL { ?item wdt:P131 ?liegt_in_der_Verwaltungseinheit. }
  OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?Bild. }
} order by ?liegt_in_der_VerwaltungseinheitLabel

Liste von Filmen nach Kinostart

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Portal:Film/Im Kino

SELECT DISTINCT ?film ?release ?filmLabel WHERE {
  { ?film wdt:P31 wd:Q11424. }
  UNION
  { ?film (wdt:P31/(wdt:P279+)) wd:Q11424. }
  ?film p:P577 ?release_statement.
  ?release_statement (psv:P577/wikibase:timePrecision) 11 ;
    ps:P577 ?release.
  FILTER((?release >= "2020-01-01"^^xsd:dateTime) && (?release < "2020-01-31"^^xsd:dateTime))
  ?release_statement pq:P291 wd:Q183.
  FILTER(NOT EXISTS { ?release_statement wikibase:rank wikibase:DeprecatedRank. })
  FILTER(NOT EXISTS { ?release_statement pq:P400 ?platform. })
  FILTER(NOT EXISTS { ?release_statement pq:P437 ?distribution. })
  FILTER(NOT EXISTS { ?film wdt:P31 wd:Q506240. })
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de". }
}
ORDER BY (?release) (?filmLabel)
Siehe auch

Warum liefert meine Query einen Timeout?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe eventuell

Bilderwünsche / Wikidata-Objekte ohne Bild im Umkreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

Man kann die einzelnen Optionen abwählen, sodass beispielsweise nur Objekte ohne Bild angezeigt werden:

Eine Listenansicht von Objekten um Umkreis zu den angegeben Koordinaten liefert beispielweise:

Sofern ein Bild hinterlegt ist, wird es als Thumbnail angezeigt.

Wikidata-Objekte ohne Bild

Eventuell gibt es zu den Objekten bereits Bilder auf Commons, müssten aber erst den Objekten zugeordnet werden.

#defaultView:Map
SELECT ?item ?itemLabel ?itemDescription ?coord WHERE {
  ?item (wdt:P131*) wd:Q8608.
  MINUS { ?item wdt:P18 _:b0. }
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE,de,en]". }
  ?item wdt:P625 ?coord.
}

Eine Suche nach Artikeln ohne Bild eingeschränkt auf bestimmte Kategorien ist auch mit PetScan möglich.

Beispiel:

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?sitelink ?zentrales_thema  WHERE {
  ?item wdt:P31 wd:Q19389637.
  ?item wdt:P1433 wd:Q665807.  
  ?sitelink 	schema:about ?item ;
  schema:isPartOf <https://de.wikisource.org/> .
  OPTIONAL {?item wdt:P921 ?zentrales_thema }
} order by desc(?zentrales_thema)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?sitelink ?zentrales_thema WHERE {
  ?item wdt:P31 wd:Q19389637.
  ?item wdt:P1433 wd:Q665807.  
  OPTIONAL {?item wdt:P921 ?zentrales_thema }
  FILTER (!bound(?zentrales_thema))
  ?sitelink 	schema:about ?item ;
  schema:isPartOf <https://de.wikisource.org/> .
}
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?sitelink ?zentrales_thema WHERE {
  ?item wdt:P31 wd:Q19389637.
  ?item wdt:P1433 wd:Q665807.  
  OPTIONAL {?item wdt:P921 ?zentrales_thema }
  FILTER (bound(?zentrales_thema))
  ?sitelink 	schema:about ?item ;
  schema:isPartOf <https://de.wikisource.org/> .
}

Wie kann ich Objekte nach Label / Bezeichnung suchen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?itemLabel
WHERE { 
  ?item rdfs:label ?itemLabel. 
  FILTER(CONTAINS(LCASE(?itemLabel), "Liste der Bodendenkmäler"@de)).
} limit 10

läuft allerdings in einen Timeout.

SELECT ?item ?itemLabel WHERE {
  SERVICE wikibase:label {
    bd:serviceParam wikibase:language "de".
    ?item rdfs:label ?itemLabel.  
  }
 FILTER(CONTAINS(LCASE(?itemLabel), "Liste der Bodendenkmäler")).
}
LIMIT 100

liefert keinen Treffer (?!?)

As of today (June 2020), the best way to do this seems to be using these CirrusSearch extensions:

SELECT DISTINCT ?item ?label
WHERE
{
  SERVICE wikibase:mwapi
  {
    bd:serviceParam wikibase:endpoint "www.wikidata.org";
                    wikibase:api "Generator";
                    mwapi:generator "search";
                    mwapi:gsrsearch "inlabel:Liste der Bodendenkmäler"@de;
                    mwapi:gsrlimit "max".
    ?item wikibase:apiOutputItem mwapi:title.
  }
  ?item rdfs:label ?label. FILTER( LANG(?label)="de" )

}
SELECT DISTINCT ?item ?label ?itemDescription
WHERE
{
  SERVICE wikibase:mwapi
  {
    bd:serviceParam wikibase:endpoint "www.wikidata.org";
                    wikibase:api "Generator";
                    mwapi:generator "search";
                    mwapi:gsrsearch "inlabel:Straße in Potsdam"@de;
                    mwapi:gsrlimit "max".
    ?item wikibase:apiOutputItem mwapi:title.
  }
  ?item rdfs:label ?label. FILTER( LANG(?label)="de" )
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],de". }
  }

Kanzeln, Taufbecken und Epitaphe in Frankreich bzw. Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Begräbnisort: Friedhof Mödling inkl. Regiowiki-AT-ID / RAT

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT distinct ?item ?itemLabel ?Bild ?Bild_Grab ?regiowikiat_id ?regiowiki_url  WHERE {
   ?item wdt:P31 wd:Q5 . # ist ein: Mensch
   ?item wdt:P119 wd:Q38130276. # Begräbnisort: Friedhof Mödling
   SERVICE wikibase:label {
    bd:serviceParam wikibase:language "de,en" .
   }
   OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?Bild. }    # optional, wenn vorhanden, Bild mitausgeben
   OPTIONAL { ?item wdt:P1442 ?Bild_Grab. }    # optional, wenn vorhanden, Bild des Grabes mitausgeben
   OPTIONAL { ?item wdt:P6228 ?regiowikiat_id. }    # optional, wenn vorhanden, RAT mitausgeben
   BIND(IRI(REPLACE(?regiowikiat_id, '^(.+)$', ?formatterurl)) AS ?regiowiki_url).
   wd:P6228 wdt:P1630 ?formatterurl .
}

Deutsche Innerortsstraßen mit Commons-Sitelink, aber ohne Commons-Property (P373)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?commonscat ?sitelink  WHERE {
  ?item wdt:P31 wd:Q79007. # Innerortsstraße
  ?item wdt:P17 wd:Q183.   # Deutschland
 
  ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://commons.wikimedia.org/> .

  OPTIONAL {?item wdt:P373 ?commonscat }  
  FILTER (!bound(?commonscat))   # nur jene OHNE commonscat-Property (P373)
  # FILTER (bound(?commonscat))   # nur jene MIT commonscat-Property (P373)

  MINUS {  ?item wdt:P31 wd:Q4167836.  }  #ohne Kategorie-Objekte
}

D-A-CH-Objekte mit Commons-Sitelink, aber ohne Commons-Property (P373)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?commonscat ?sitelink  WHERE {
  { ?item wdt:P17 wd:Q183 . } UNION { ?item wdt:P17 wd:Q39 . } UNION { ?item wdt:P17 wd:Q40 . } UNION  # Staat: Deutschland oder Schweiz oder Österreich
  { ?item wdt:P27 wd:Q183 . } UNION { ?item wdt:P27 wd:Q39 . } UNION { ?item wdt:P27 wd:Q40 . } # oder Land der Staatsangehörigkeit: Deutschland oder Schweiz oder Österreich

  ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://commons.wikimedia.org/> .
  FILTER(STRSTARTS(STR(?sitelink), "https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:"))  # nur Kategorien, keine Galerien 
  OPTIONAL {?item wdt:P373 ?commonscat }  
  FILTER (!bound(?commonscat))   # nur jene OHNE commonscat-Property (P373)
  # FILTER (bound(?commonscat))   # nur jene MIT commonscat-Property (P373)

  MINUS {  ?item wdt:P31 wd:Q4167836.  }  #ohne Kategorie-Objekte
}
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?geo ?sitelink  WHERE {
  ?item p:P31/ps:P31/wdt:P279* wd:Q486972. # siedlung oder unterklasse
  ?item wdt:P17 wd:Q183.  # Deutschland
  ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
  OPTIONAL {?item wdt:P625 ?geo }  
  FILTER (!bound(?geo))   # nur jene OHNE geographische Koordinaten (P625)
 }

de-WP-Artikel mit Staat: Österreich und "liegt in Verwaltungseinheit", aber ohne geographische Koordinaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?geo ?sitelink  WHERE {
  ?item wdt:P17 wd:Q40.  # Österreich
  ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
  OPTIONAL {?item wdt:P625 ?geo }  
  FILTER (!bound(?geo))   # nur jene OHNE geographische Koordinaten (P625)
  OPTIONAL {?item wdt:P131 ?liegt_in }  
  FILTER (bound(?liegt_in))   # nur jene MIT liegt in Verwaltungseinheit
  MINUS { ?item wdt:P31 wd:Q13406463 . } # OHNE Listen
}

de-WP-Artikel für bestimmte Objekttypen (Bauwerk, Gebäude, Stadtviertel oder Ortsteil, Ortsteil, Burg, ...) ohne geographische Koordinaten, ohne Mond

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?geo ?sitelink  WHERE {
  { ?item wdt:P31 wd:Q811979 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q41176 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q123705 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q253019 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q23413 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q1015644 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q16970 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q3914 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q8502 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q355304 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q337567 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q34627 . }  UNION { ?item wdt:P31 wd:Q4632675 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q4989906 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q39614 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q79007 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q846659 . } UNION { ?item wdt:P31 wd:Q350895 . }  # Bauwerk, Gebäude, Stadtviertel oder Ortsteil, Ortsteil, Burg, Burgstall, Kirchengebäude, Schule, Berg, Fließgewässer, Stillgewässer, Synagoge, Wohnplatz, Denkmal,Friedhof, Innerortsstraße, jüdischer Friedhof , Wüstung
  ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
  OPTIONAL {?item wdt:P625 ?geo }  
  FILTER (!bound(?geo))   # nur jene OHNE geographische Koordindaten (P625)
  # FILTER (bound(?geo))   # nur jene MIT geographische Koordindaten (P625)
  MINUS { ?item wdt:P376 wd:Q405 . } # ohne astronomischem Körper (P376): Mond (Q405) 
 }

Karte mit Hochhäusern und Wolkenkratzern (defaultView:Map)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
#defaultView:Map
SELECT ?item ?itemLabel ?loc
WHERE 
{
   { ?item wdt:P31 wd:Q18142. } UNION {  ?item wdt:P31 wd:Q11303. } # ist ein: Hochhaus ODER ist: ein Wolkenkratzer
  ?item wdt:P625 ?loc . # geografische Koordinaten
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],en". }
}

Liste von Hochhäusern/Wolkenkratzer ohne Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, absteigend sortiert nach Anzahl der Artikel in anderen Sprachen (defaultView:ImageGrid)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
#defaultView:ImageGrid
SELECT distinct ?item ?itemLabel (COUNT(distinct ?sitelink) as ?count) ?Bild ?loc WHERE {
    { ?item wdt:P31 wd:Q18142. } UNION {  ?item wdt:P31 wd:Q11303. } # ist ein: Hochhaus ODER ist: ein Wolkenkratzer
    ?sitelink schema:about ?item .
	FILTER EXISTS { ?wen schema:about ?item . ?wen schema:inLanguage "en" } # Artikel existiert in der englischsprachigen Wikipedia
	FILTER NOT EXISTS { ?wde schema:about ?item . ?wde schema:inLanguage "de" }   # Artikel existiert nicht in der deutschsprachigen Wikipedia
	SERVICE wikibase:label {
		bd:serviceParam wikibase:language "de,en" .
	}
    OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?Bild. }    # optional, wenn vorhanden, Bild mitausgeben
    OPTIONAL { ?item wdt:P625 ?loc. }  # optional, wenn vorhanden, koordinaten
}
GROUP BY ?item ?itemLabel ?Bild ?loc
ORDER BY DESC(?count)    # sortiere nach der Anzahl der Sitelinks

Karten mit unterschiedlichen Farben (defaultView:ImageGrid)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
PREFIX schema: <http://schema.org/>
#defaultView:Map
SELECT DISTINCT ?item ?itemLabel ?image 
   ?commons2 ?coordinate ?status ?rgb
WHERE {
  ?item wdt:P8710 ?streetID
  OPTIONAL { ?item wdt:P373 ?commons. } 
  OPTIONAL { ?item wdt:P18 ?image. }                                 
  OPTIONAL { ?item wdt:P625 ?coordinate. }                          
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de". }
   
  BIND(BOUND(?commons) && strlen(?commons)>0 as ?check_cat)          
  BIND(BOUND(?image) as ?check_img)                                  
   
  BIND(  IF( ?check_img , "image",
         IF( ?check_cat , "category",   
            "no cat")) AS ?status).

  BIND(  IF( ?check_img , "7FFF00",
         IF( ?check_cat , "009500",   
            "ff2d00")) AS ?rgb). 
  OPTIONAL {?commons2 	schema:about ?item ;
           schema:isPartOf <https://commons.wikimedia.org/> .
  } 
}

Warum liefert meine SPARQL-Anfrage Einträge, die eigentlich nicht (mehr) aufscheinen sollten?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mögliche Ursache sind ein Caching-Problem bzw. Indexing-Problem, insbesondere wenn bei wiederholter Ausführung die Anzahl der Ergebnisse schwankt, obwohl zwischenzeitlich inhaltlich keine Änderungen vorgenommen wurden. Geprüft/getestet wurde auch

Kann ich in einer Wikipedia-Vorlage einen Lookup auf ein Property durchführen, unabängig von einem (bekannten) Wikidata-Objekt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel: Anhand der CAS-Nummer CAS-Nummer (P231) soll in einer Wikipedia-Vorlage/in einem Artikel die zugehörige Chem-Spider-ID ChemSpider-ID (P661) ermittelt und angezeigt werden.

Unter Wikipedia:Lua/Modul/Wikidata kann ich derzeit leider kein "lookup"-Funktion erkennen, die von dem Wert eines Properties (im konkreten Fall die CAS-Nummer) auf das Wikidata-Objekt (oder möglicherweise auch eine Liste von Objekten, theoretisch könnte selbst eine ID auch bei mehreren Objekten hinterlegt sein) schließt, normalerweise wird die QID des Objektes verlangt bzw. die QID der aktuellen Seite verwendet (eventuell unter Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Wikidata nachfragen).

Über die Textsuche/als Link geht der (erste) Lookup mit haswbstatement:P231=74-89-5

Auch eine SPARQL-Abfrage könnte als Link hinterlegt werden:

Im Link kann die CAS-Nummer in der URL ggf. geändert werden.

SELECT ?item ?ChemSpider  WHERE {
  ?item wdt:P231 '74-89-5'.
  OPTIONAL {?item wdt:P661 ?ChemSpider }  # sofern P661 vorhanden
}

Siehe auch:

Wikidata-Objekte für de-WP-Kategorien mit Klammerzusatz im Lemma, aber ohne Klammerzusatz in der Beschreibung im WD-Objekt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT *
{
	?item wdt:P31 wd:Q4167836 ; wikibase:sitelinks 1 .
    hint:Prior hint:rangeSafe true .    
    [] schema:about ?item ; schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> ; schema:name ?n .
    ?item rdfs:label ?l . FILTER( lang(?l) = "de" 
                                 && strlen(?n) > strlen(?l) 
                                 && REGEX( ?n, "\\(") 
                                 && REGEX( ?l, "^[^(]+$") ) 
}
LIMIT 1000

Wie finde ich Wikidata-Objekte mit dem Wert "no Value" bzw. "kein Wert"?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste von Objekten für Personen, die im Property "LCAuth/LCCN" den Wert "no value" / "kein Wert" haben:

SELECT ?item {
  ?item wdt:P31 wd:Q5 .
  ?item a wdno:P244 .  # wdno prefix (no value) für Property P244 (LCAuth)
} LIMIT 100

d:Wikidata_talk:SPARQL_query_service/queries#How_to_use_the_wdno:_(novalue)_prefix_and_how_to_query_with_deprecated_ranks

Siehe dazu auch:

Filterung nach DeprecatedRank

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Optionen / Dokumentation von ListeriaBot siehe de:Vorlage:Wikidata list: ... Werte, die mit "deprecated" markiert sind, werden nicht angezeigt. ... ''

Ggf. kann in der SPARQL-Query nach DeprecatedRank gefiltert werden:

FILTER(NOT EXISTS { ?my_own_property_to_query wikibase:rank wikibase:DeprecatedRank. })

Zum schnelleren und direkten Testen der Listera-Bot-Seiten würde ich immer den SPARQL-Link rechts oben empfehlen, noch ohne den Listeria-Bot nachzulagern. Wenn die Query funktioniert kann man diese dann per Copy-Paste in die Wiki-Seite für den Listeria-Bot übernehmen.

In der zugrundeliegenden SPARQL-Query dürfte das Ausfiltern von deprecated IDs ohne besondere Berücksichtigung in der Query funktionieren

( Beispiel - KGS-IDs: https://w.wiki/62f8 - d:Topic:X7nnsf4jcjagnfr7 )

Unter Umständen bricht die manuell gestartete Aktualiserung des Listeria-Bot mit der (relativ unscheinbaren) Fehlermeldung "Killed by Memory Overload" ab.


In der Query

wird die deprecated KGS-ID bei Q29785373 nicht angezeigt, in der darauf basierenden Listeria-Bot-Seite

aber schon, obwohl de:Vorlage:Wikidata list schreibt ... Werte, die mit "deprecated" markiert sind, werden nicht angezeigt. ... .

Aus meiner Sicht liegt hier ein Fehler im Listeria-Bot vor, der auf de:Vorlage Diskussion:Wikidata list diskutiert oder auf https://github.com/magnusmanske/listeria_rs/issues als Issue gemeldet werden könnte.

Auf GitHub gibt es dazu bereits:


Wie finde ich eine Liste von Liedern inklusive deren Bezeichnung und Beschreibung?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezüglich der Filterung gibt es verschiedene Lösungsansätze (z.B. mittels Quarry, mittels SPARQL-FILTER/REGEX, mittels CirrusSearch extensions in SPARQL, ...), siehe

von denen mich noch keiner so richtig überzeugt hat.

Eine Liste aller Objekte mit "ist ein: Lied" oder Unterklasse davon plus Bezeichnung und Beschreibung liefert beispielsweise

(Abfragedauer rund eine Minute, rund 89.300 Einträge)

Die Liste kann heruntergeladen werden, eine weiter Filterung kann beispielsweise mit eigenen Textverarbeitungs-Tools, Tabellenkalkulationssoftware, etc. vorgenommen werden.

Zu beachten wäre ggf. dass es nicht nur die Sprache "de" gibt, sondern auch "de-at" und "de-ch".

Weiter eingeschränkt werden könnte ggf. nur auf jene Objekte, die derzeit bereits einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia haben.

SELECT DISTINCT ?item ?itemLabel ?itemDescription
WHERE
{
  ?item p:P31/ps:P31/wdt:P279* wd:Q7366. # Lied oder unterklasse
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de". }
}

Inklusive Bezeichnung des Wertes von P31 (?instance_ofLabel), zu Lasten der Performance bzw. eines möglichen Timeouts (ebenso wie eine serverseitige Sortierung):

SELECT DISTINCT ?item ?instance_ofLabel ?itemLabel ?itemDescription
WHERE
{
  ?item p:P31/ps:P31/wdt:P279* wd:Q7366. # Lied oder unterklasse
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de". }
  OPTIONAL { ?item wdt:P31 ?instance_of. }
}
LIMIT 1000

Liste von Single-Wikidata-Objekten (oder Unterklasse) mit einem Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia (3.374 Treffer):

SELECT DISTINCT ?item ?itemLabel ?itemDescription
WHERE
{
  ?item p:P31/ps:P31/wdt:P279* wd:Q134556 # Single oder unterklasse
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de". }
   ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
}

Mit Petscan auf Wikidata-Beschreibung filtern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie finde ich eine Liste von Liedern inklusive deren Bezeichnung und Beschreibung?

Lösungsmöglichkeit mit PetScan:


Wie finde ich Objekte ohne Beschreibung?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikidata-Objekte mit deutschsprachigem Artikel ohne deutschsprachige Beschreibung im Wikidata-Objekt:

Am Beispiel von Begriffsklärungs-Objekten (P31=Q4167410)
SELECT ?item
WHERE
{
  SERVICE wikibase:mwapi
  {
    bd:serviceParam wikibase:api "Search" .
    bd:serviceParam wikibase:endpoint "www.wikidata.org" .
    bd:serviceParam mwapi:srsearch "haswbstatement:P31=Q4167410 -hasdescription:de" .
    ?item wikibase:apiOutputItem mwapi:title.
  }
}
Land der Staatsangehörigkeit D-A-CH, inkl. historische Staaten (DDR, Cisleithanien, Kaisertum Österreich), ohne deutschsprachige Beschreibung im Wikidata-Objekt, aber mit de-WP-Sitelink (und damit Personendaten für automatischen Export/Import)
SELECT ?item ?sitelink
WHERE
{
?sitelink schema:about ?item .
?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
SERVICE wikibase:mwapi
{
bd:serviceParam wikibase:api "Search" .
bd:serviceParam wikibase:endpoint "www.wikidata.org" .
bd:serviceParam mwapi:srsearch "haswbstatement:P27=Q40|P27=Q39|P27=Q16957|P27=Q183|P27=Q533534|P27=Q131964 -hasdescription:de" .
?item wikibase:apiOutputItem mwapi:title.
}
}
LIMIT 100


Menschen ohne Beschreibung mit Artikel (Sitelink) in der deutschprachigen Wikipedia
PREFIX rdfs: <http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#>
PREFIX schema: <http://schema.org/>
PREFIX wd: <http://www.wikidata.org/entity/>
PREFIX wdt: <http://www.wikidata.org/prop/direct/>
SELECT ?item ?article WHERE 
{
 { ?item wdt:P31 wd:Q5 . }
  ?article schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .       
  ?article schema:about ?item .
  optional {?item rdfs:label ?itemLabel . filter(lang(?itemLabel)="de") }
  MINUS {?item schema:description ?itemDescription . filter(lang(?itemDescription)="de") }
 # FILTER (STRLEN(?itemLabel) > 0)  
  MINUS { ?item wdt:P31/wdt:P279* wd:Q4167836 . }
  MINUS { ?item wdt:P31 wd:Q11266439 .}
  MINUS { ?item wdt:P31 wd:Q15184295 .}
  MINUS { ?item wdt:P31 wd:Q11753321 .}
  MINUS { ?item wdt:P31 wd:Q17633526 .}
  MINUS { ?item wdt:P31 wd:Q19887878 .}
  
}

Wikidata-Objekte, wo Transfermarkt-Trainer-ID und Transfermarkt-Spieler-ID identisch sind (potenzieller Datenfehler)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?itemLabel ?TMTrainerID ?TMSpielerID ?valueLabel
WHERE
{
  ?item wdt:P2447 ?TMTrainerID .
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de,en"  }
  OPTIONAL { ?item wdt:P2446 ?TMSpielerID. }    # optional, wenn vorhanden, Bild mitausgeben
  FILTER ( ?TMTrainerID = ?TMSpielerID )
}

Fußballspieler ohne Geburtsdatum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?d_birth ?sitelink  WHERE {
  { ?item wdt:P31 wd:Q5 . }
  { ?item wdt:P106 wd:Q937857 . } 
  #UNION { ?item wdt:P106 wd:Q82955 . } UNION { ?item wdt:P106 wd:Q11513337 . }
  ?sitelink schema:about ?item .
  ?sitelink schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> .
   FILTER NOT EXISTS {?item wdt:P569 [] }
}

Exzellente Artikel in der EN-WP ohne Artikel in der DE-WP

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?sitelink ?itemLabel WHERE {
  ?sitelink schema:isPartOf <https://en.wikipedia.org/>;
            schema:about ?item;
            wikibase:badge wd:Q17437796.
  MINUS { ?deArticle schema:about ?item; schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/>. }
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de,en" } .
}
ORDER BY ?itemLabel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item ?itemLabel ?sitelink WHERE 
{
  VALUES ?sitelink {
    "Bad (Album)"@de
    "Appetite for Destruction"@de
    "In the Land of Grey and Pink"@de
  } 
  ?article schema:about ?item ;
    schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> ; 
    schema:name ?sitelink .
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],de,en". }
}

Alternativ mit Petscan: "Other Soures"/"Andere Quellen"-Registerkarte -> Liste von Seitentiteln bei "Manual list"/"Manuelle Liste" eingeben - Wiki: "dewiki"; "Wikidata"-Registerkarte: "Add items, where available"/"Füge Objekte an, falls verfügbar"-option -> "Do it!"/"Los!"

#defaultView:Map
SELECT ?item ?itemLabel ?coordinate ?bild WHERE {
  wd:Q3138 wdt:P625 ?Center.                          # Lage von Trier
  SERVICE wikibase:around {
    ?item wdt:P625 ?coordinate.
    bd:serviceParam wikibase:center ?Center.
    bd:serviceParam wikibase:radius "30".                 # 10 Kilometer around
  }
  #FILTER(EXISTS { ?item (wdt:P31/wdt:P279*) wd:Q33506. })  # nur Museen
  optional { ?item wdt:P18 ?bild }
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "de,en,[AUTO_LANGUAGE]". }
}
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SELECT ?item WHERE {
  ?item wikibase:statements 0 .
  ?item wikibase:sitelinks ?s.
  FILTER(?s = 0).
} LIMIT 100  offset 11000

Koordinaten einer Commons-Kategorie als Karte darstellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel: von der Commons-Kategorie c:Category:Villages in Saale-Holzland-Kreis alle Kategorien in eine Karte umwandeln.

#defaultView:Map
SELECT ?item (SAMPLE(?coords) AS ?coord) ?itemLabel ?out WITH {
  SELECT DISTINCT ?out ?depth WHERE {
    SERVICE <https://query.wikidata.org/bigdata/namespace/categories/sparql> {
      SERVICE mediawiki:categoryTree {
        bd:serviceParam mediawiki:start <https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Villages_in_Saale-Holzland-Kreis> .
        bd:serviceParam mediawiki:direction 'Reverse' .
        bd:serviceParam mediawiki:depth 1 .  # direct subcategories only
      }
    }
  }
} AS %subquery WHERE {
  INCLUDE %subquery .
  FILTER(?depth = 1) .  # remove the host category from results
  OPTIONAL {
    ?out schema:about/wdt:P301? ?item .
    FILTER NOT EXISTS { ?item wdt:P31 wd:Q4167836 }  # remove category items from results set
    OPTIONAL {
      ?item wdt:P625 ?coords .
    }
  }
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language 'de' }
} GROUP BY ?item ?itemLabel ?out # to aggregate sample coordinates in case there are multiple P625 values in items

Infos zu Straßen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Infos zu Österreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Infos zur Schweiz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmäler in Südtirol

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Auswertebeispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neue Objekte können zusätzlich zur Anlage auch mit Aussagen (bestehende aus Eigenschaft + Wert) ausgestattet werden, sodass in der Infobox auf Commons keine Fehlermeldung mehr erscheint und die Wikidata-Objekte über diese Eigenschaften und Werte gefunden werden können,

z.B. alle Objekte innerhalb eines bestimmten Umkreises

oder alle Objekte in einer Verwaltungseinheit

usw.

Beispiele:

Weitere Auswertebeispiele:

Gemälde von Tizian:

EBIDAT: Ein Liste der Objekte mit EBIDAT findet sich beispielsweise hier:

Beispielauswertungen Motorradmodelle:

Hersteller Berliet (Automobil)

Beispielauswertungen Automuseen:

Beispielauswertungen Lokomotiven/Baureihen:

Beispielauswertungen Schutzhütten D-A-CH:

Wasserfälle:

Wassertürme:

Windparks:

Film:

Miltär:

Baudenkmäler in Coburg
Feuerwehrhäuser in Österreich
Karten
Adelsgeschlechter
Gebirgpässe in der Schweiz
Synchronkartei
Winterthur
Ortsteile im Landkreis Schwandorf
Personen, die in Wikidata eine GND haben, aber keine Vorlage
Normdaten
Verstorbene Personen laut Wikidata, ohne Kennzeichnung im Artikel
Fließgewässer in Österreich
Universität Innsbruck
Musik
Sport

Eigenschaften zum Radsport sind unter

zu finden. Zu jeder Eingeschaft gibt es eine Diskussionsseite, Beispiel d:Property_talk:P1409 auf der sich "Constraint violations / Regelverletzungen" finden, z.B. ungültige oder nicht eindeutige IDs (zwei Objekte mit selber ID). Das Radsport-Projekt ist unter d:Wikidata:WikiProject Cycling zu finden. Werte aus Vorlagen können mit HarvestTemplates übernommen werden. Beispiele:

Bei der Kontrolle des Importes finde man beispielsweise auch defekte Weblinks (neben Constraint violations wie doppelte oder ungültige IDs).


Pferderassen
ICTV virus ID (P1076)
Orgelbauer
Statistiker, Mathematiker

Schulen und Schulgebäude in Österreich:

Schulen in NRW
Schulen in Rheinland-Pfalz
Schulen in Bayern
Schulen in Deutschland

Nekrolog:

Lüneburg
Bücher mit Mars im Titel, Darstellung als Timeline
Wahlkreise in Ungarn
Notable People
Shetlandinseln
  • Mit Stand 30. September 2024 gibt es über 6.700 Objekte innerhalb der Verwaltungseinheit Shetlandinseln:
  • Liste von Objekten ohne Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, sortiert nach der Anzahl der Sitelinks zu anderen Sprachen und Projekten (inkl. Commons)
Höhlen

Voraussetzung ist, dass die Daten gepflegt wurden bzw. werden, beispielsweise:

Meinungsbilder / Umfragen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kürzlich verstorbene Personen / Nekrolog

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie verwende ich in Vorlagen und Infoboxen Werte aus Wikidata?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für weitere Beispiele und Dokumentation siehe

Verlinkung von Filmografien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Technische Wünsche / Wunschliste / Wishlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbinden/Anlegen von bestehenden/neuen Wikidata-Objekten mit neu angelegten Artikeln/Kategorien unter Vermeidung von Dubletten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

Siehe auch

Redundante Artikel, für die es nur ein Wikidata-Objekt, aber zwei Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia gibt, werden auch unter

eingetragen. Beispiel:


Problem

Das Problem, neu angelegte Artikel, Kategorien, Vorlagen, Navigationsleisten, Commonscats, etc. entweder

  • mit bestehenden Wikidata-Objekten zu verbinden, sofern vorhanden oder
  • neue Wikidata-Objekte anzulegen, sofern noch nicht vorhanden

für hunderte von täglich neu angelegten Artikeln, Kategorien, etc. (siehe Bild)

  • bei gleichzeitiger möglichster Vermeidung von Dubletten unter den 95 Millionen vorhandenen Objekten (d:Special:Statistics)

wird seit Jahren immer wieder diskutiert, beispielsweise unter

uvam.

Wen betrifft das Problem besonders

Alle Autorinnen und Autoren sowie alle Leserinnen und Leser, weil ein Artikel bei falscher/fehlender Zuordnung ggf. keine/falsche/fehlende Interwiki-Links zu anderen Sprachen bzw. Projekten (Wikisource, Commons, Wikivoyage, ...) hat

Lösungsvorschlag

Im Zuge der Diskussionen, wer, wann, wie (z.B. über verschiedene eindeutige IDs, wie Baudenkmal-IDs, GND, VIAF, LCCN, IMDb, Wfb, ...), ... die Artikel bestehenden Objekten zugeordnet werden bzw. neue Objekte angelegt werden sollen (durch einen Bot, manuell, teilweise durch Bot/teilweise manuell, ..., wann soll der Bot für welche Artikel laufen, etc.) wurde der Vorschlag gemacht, dem Autor/der Autorin nach dem Anlegen eines Artikels, einer (Commons)-Kategorie, etc. ein Pop-Up anzubieten, mit dem das Verbinden bzw. Anlegen eines Objektes ermöglicht werden, analog zu "Duplicate" in "PetScan".

Problem sind dabei unterschiedliche Sprachen, Bedeutungen, Schriftzeichen/Zeichensätze, usw., sodass ein Bot das Problem nur teilweise sinnvoll lösen kann. Viele Autoren/Autorinnen wissen nicht von der Existenz von Wikidata oder vergessen, mit einem Objekt zu verbinden bzw. ein Objekt zu erstellen oder es fehlt das entsprechende Wissen, wie dieser Schritt vorgenommen werden kann. Ein Pop-Up nach dem Anlegen eines Artikels, einer Kategorie, ... könnte den Autor/die Autorin daran erinnern, diese Aktivität noch durchzuführen.

Beispiel:

  • Außerdem sollten Übersetzungen automatisch mit jenen Artikel verbunden werden, aus denen die Übersetzung vorgenommen werden (auch nach Verschiebung vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum)
  • Soweit eindeutig möglich (z.B. anhand von IDs, wie CAS-Nummer, IMDb, GND, VIAF, ...) könnten Bots automatisch Anlegen/Verbinden übernehmen und nur im Zweifel/bei Nichteindeutigkeit diese Arbeit einem Benutzer überlassen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

Problem

Bei neu angelegten Artikeln gibt es eine Reihe von häufig auftretenden Problemen:

Beispielsweise

Lösungsvorschlag
  • Daher sollten standardmäßig verschiedene Helferleins aktiviert werden, sofern dies noch nicht der Fall ist
  • Benutzer sollten beim Speichern von neuen Artikeln
  • sowie beim Verschieben von Artikel vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum
    • an das Hinzufügen von Kategorien (und ggf. Personendaten, Normdaten, ...) erinnert werden bzw. dabei (z.B. mittels Wizard/Pop-Up) unterstützt werden
    • eventuell können passende Kategorien automatisch vorgeschlagen werden (siehe Schnark-Helferlein), sodass der Benutzer diese nur mehr bestätigen/korrigieren muss
    • an das Verbinden/Anlegen mit/von einem Wikidata-Objekt erinnert werden, z.B. https://wikidata-todo.toolforge.org/duplicity.php?wiki=dewiki&norand=1&page=Vasco%5FCordeiro
    • Commonscats sollten beim Speichern auf Existenz überprüft werden, falls nicht vorhanden sollte eine Fehlermeldung erscheinen
    • ein fehlendes reference-Tag im Abschnitt Einzelnachweise sollte automatisch hinzugefügt werden
    • das Lemma in der Einleitung sollte ggf. automatisch hervorgehoben werden
    • könnte auf leere Abschnitte ohne Inhalt bestehend nur aus der Überschrift beim Speichern hingewiesen werden

Farbliche unterschiedliche Darstellung von missbilligten bzw. bevorzugten Rängen in Wikidata-Objekten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch:

Problem

In Wikidata-Objekten sind Eigenschaften mit missbilligten Rängen optisch nicht von solchen mit bevorzugten oder normalen Rängen zu unterschieden, was zu Verwirrungen/Missverständnissen führen kann.

Beispielsweise:

Lösungsvorschlag

Die missbilligten und bevorzugten Eigenschaften können mittels CSS farblich (z.B. rot für missbilligt bzw. grün für bevorzugt) gekennzeichnet werden.

Für das CSS siehe:

Dies sollte für alle Benutzer standardmäßig aktiviert werden.

Reaktivierung der PDF-Buchfunktionalität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch:

Problem

Die PDF-Buchfunktionalität (Erstellung von mehreren gesammelten PDFs mit einer Auswahl von Artikel inkl. Inhaltsverzeichnis etc.)

ist seit ein paar Jahren nicht mehr verfügbar

Die vorgeschlagene Alternative

bietet hinsichtlich Lesbarkeit/Formatierung der erzeugten PDFs, Skalierbarkeit/Laufzeit leider nicht die Eigenschaften der ursprünglichen Funktionalität.

Eine Reaktivierung wäre wünschenswert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beispielscreenshot für Luis Giraldo

Das AutosuggestSitelink-Helferlein kann wie in diesem Beispiel aktiviert werden.

Damit erscheint ein Wiki-Fenster (kein Browser-Pop-Up, siehe Beispiel-Screenshot), mit dem man neu erstellte oder geänderte Artikel, die noch nicht mit einem Wikidata-Objekt verbunden sind, mit dem zugehörigen Wikidata-Objekt und damit mit den anderen Sprachen verbinden kann. Falls noch kein Objekt vorhanden ist, kann ein neues Objekt angelegt werden. Alternativ kann im Zweifel auch ohne Aktion und Änderung abgebrochen werden.

Voraussetzung ist, dass die deutschsprachige Bezeichnung im Wikidata-Objekt zuvor irgendwann einmal bereits hinterlegt wurde (manche Objekte gibt es ja schon seit Einführung von Wikidata 2012/13, wenn zu diesem Zeitpunkt ein Artikel in zumindest einer Sprache vorhanden war) oder die Bezeichnung gleichlautend mit anderen Sprachen ist (inbesondere bei Personennamen oftmals der Fall).

Ohne ohne Abspeichern kann man das Tool über Werkzeuge -> AutosuggestSiteLink (Vektor 10) bei jedem Artikel aufrufen.

Probleme, Fehler, Wünsche, etc. können auf der Diskussionseite diskutiert werden.

Längerfristig könnte das Helferlein für alle Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia standardmäßig aktiviert werden.

Zum AutoSuggestSitelink-Helferlein siehe auch

Siehe auch
Wikipedia:Kurier

Wikidata - language code mul - multiple languages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikidata - Data Quality / Datenqualität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikidata und nicht freie Bilder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikidata:WikiProject Limits of Wikidata / scaling / limitations

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Universität - Varianten Typos

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ungültige IAAF-IDs in deutschsprachigen Artikel / WikiTrackBot changing IAAF-IDs to deprecated

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

IMDb-Helferlein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sitz der Gemeindeverwaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Lösungsmöglichkeit für "teure" / aufwändige Queries (z.B. mehr als ein Sternoperator in einer Query) könnte die Verwendung von QLEVER sein:

Unter "Index information" sieht man den Datenstand, die Aktualisierung erfolgt meist einmal wöchentlich, dafür ist die Antwortzeit wesentlich geringer, Timeouts sind weniger oft ein Problem.

Glashütte / Schon gewusst / Hauptseite / Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Glashütte
Schon gewusst / Hauptseite
Handlung / Nacherzählung vs. Inhaltsangabe vs. Schulaufsatz

Vollständigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikidata Mass import policy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Wikability“ und enzyklopädische Relevanz im Literaturbetrieb

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Infoboxen in Personenartikeln / Infoboxen für Politiker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Relevanz von Bezirkshauptleuten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Temporäre Konten / Temporary accounts

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]