Zum Inhalt springen

Brexit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 46: Zeile 46:
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr|Brexit}} {{m}}
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr|Brexit}} {{m}}
|Ü-rechts=
|Ü-rechts=
*{{pl}}: [1] {{Ü|pl|brexit}} {{m}}
*{{ru}}: [1] {{Üt|ru|брекзит|brekzit}} {{m}}
*{{ru}}: [1] {{Üt|ru|брекзит|brekzit}} {{m}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|brexit}} {{n}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|brexit}} {{n}}

Version vom 27. August 2019, 08:18 Uhr

Brexit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Brexit
Genitiv des Brexits
Dativ dem Brexit
Akkusativ den Brexit
[1] Beim Brexit löst sich Großbritannien aus der EU.

Worttrennung:

Bre·xit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɛksɪt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brexit (Info)
Reime: -ɛksɪt

Bedeutungen:

[1] Politik: Austritt Großbritanniens aus der EU

Herkunft:

Kontamination aus Wörtern wie britisch/Brite und Exit[1]
Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Czexit, Frexit, Grexit, Öxit

Beispiele:

[1] „Ob solche Manöver den Brexit am Ende abwehren können, ist allerdings offen.“[3]
[1] „Im Juni 2016 wurde die Premier League politisch und trat wenige Tage vor der Abstimmung über den Brexit für einen Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union ein mit der Begründung, dass die Liga für Offenheit und Internationalität stehe.“[4]
[1] Nun bezifferte der britische Schatzkanzler, welche Auswirkungen der EU-Ausstieg auf den britischen Haushalt hat. Umgerechnet 3,4 Milliarden Euro werden zur Vorbereitung des Brexit beiseite gelegt.[5]

Wortbildungen:

[1] Brexit-Abrechnung, Brexit-Abstimmung, Brexit-Außenminister, Brexit-Befürworter, Brexit-Debatte, Brexit-Entscheidung, Brexit-Gegner, Brexit-Kampagne, Brexit-Poker, Brexit-Referendum, Brexit-Sorgen, Brexit-Verhandlung (→ Brexit-Verhandlungsteam)

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Brexit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brexit

Quellen:

  1. Es gibt anscheinend noch keine zuverlässige Quelle dafür, ob der Ausdruck im Englischen entstanden ist und ins Deutsche als Fremdwort übernommen wurde oder ob er einen anderen Ursprung hat.
  2. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismen der 2010er Jahre
  3. Peter Müller, Christoph Scheuermann: Und raus bist du. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 24-27 Zitat: Seite 25.
  4. Wikipedia-Artikel „Premier League“ (Stabilversion)
  5. Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grexit