Epigraphik
Erscheinungsbild
|
Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Epigraphik.
Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Inschrift.
Lexikon-Artikel
[Bearbeiten]- Epigráph. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5 (1886), Seite 698
- Inschriften. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 8 (1887), Seite 972 ff.
- Epigraphik, in: Brockhaus’ Konversationslexikon, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894–1896, 6. Band, S. 205 ff. retrobibliothek.de
Epigraphische Darstellungen
[Bearbeiten]- Emil Hübner: Über mechanische Copieen von Inschriften, Berlin 1881
- In Hermes. Zeitschrift für classische Philologie:
- Emil Hübner: Inschrift von Astorga, Band 1, S. 437, 1866
- Emil Hübner: Ein Decret des L. Aemilius Paulus, Band 3, S. 243–260, 1869
- Georg Kaibel: Afrikanisches Epigramm, Band 19, S. 324, 1884
Beschreibungen zu Grabsteinen
[Bearbeiten]- Friedrich Hofmann: Die Wöbbeliner Festgräber, in: Die Gartenlaube, Heft 35, S. 549–551, 1863
- Johann Georg Theodor Grässe in Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, 1874:
- Der Grabstein des Ritter Harras in der Thomaskirche zu Leipzig, Band 1, S. 389
- Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche zu Meißen, Band 1, S. 51-52
Zeitschriften
[Bearbeiten]- Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn, 1877–1897; siehe Zeitschriften der Altertumswissenschaft
Inschriften
[Bearbeiten]Grabsteintexte
[Bearbeiten]- siehe Grabinschriften
Gedenktafeln und Mahnmale
[Bearbeiten]- Lübecker Totentanz, 1463
- Kreuzkap, 1485 (in Deutsch, Portugiesisch und Afrikaans verfasst)
- Gedenktafel Getötete Berliner Juden
- Mahnmal an der Friedenseiche, 1956 (zum Gedenken der gefallenenden Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg)
- Inschrift der Karl-Marx-Erinnerungsstätte in Berlin-Stralau, 1964