Wendbach (Wahnbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wendbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 272748
Lage Bergische Hochflächen

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Wahnbach → Sieg → Rhein → Nordsee
Quelle bei Much-Wohlfahrt
50° 52′ 19″ N, 7° 23′ 53″ O
Quellhöhe 232 m ü. NHN[1]
Mündung westlich von Neunkirchen von links in den WahnbachKoordinaten: 50° 50′ 53″ N, 7° 19′ 17″ O
50° 50′ 53″ N, 7° 19′ 17″ O
Mündungshöhe 126 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 106 m
Sohlgefälle 14 ‰
Länge 7,3 km[2]
Einzugsgebiet 8,704 km²[2]
Abfluss[3]
AEo: 8,704 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
12,72 l/s
144,16 l/s
16,6 l/(s km²)

Der Wendbach ist ein gut sieben Kilometer langer Bach im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Er ist ein linker Zufluss des Wahnbachs.

Der Wendbach entspringt auf einer Höhe von etwa 232 m ü. NHN bei Much-Wohlfahrt an der Landstraße zwischen Neunkirchen und Much, die talabwärts lange ungefähr auf der südöstlichen Wasserscheide verläuft.

Er fließt im Wesentlichen in südwestlicher Richtung und mündet westlich von Neunkirchen auf ungefähr 126 m ü. NHN von links in den Wahnbach.

Einzugsgebiet und Zuflüsse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das knapp 9 km² große Einzugsgebiet des Wendbachs erstreckt sich über die Mucher Hochfläche und das Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet und wird durch ihn über Wahnbach, Sieg und Rhein in die Nordsee entwässert. Es erreicht im Nordosten eine maximale Höhe von etwa 245 m ü. NHN.

Es grenzt

  • im Südosten an das Einzugsgebiet der Bröl und
  • im Nordwesten an das des Wahnbachs.

Im Einzugsgebiet liegen die zur Gemeinde Much gehörende Ortschaften

und die zur Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid gehörenden Ortschaften

  • Wennerscheid
  • Balensiefen
  • Brackemich
  • Birkenfeld
  • Hardt
  • Höfferhof und
  • Neunkirchen
Zuflüsse des Wendbachs[2][4]
Stat.
in km
Name GKZ[Z 1] Lage Länge
in km
EZG
in km²
MQ
in l/s
Mün­dung Mündungs­höhe
in m ü. NHN
Bemerkungen
006,50 Spichelssiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,3000     21800000
006,30 Hapohlsiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,6000   bei Kranüchel 19100000
006,20 Herchenbachsiefen 272748-2 links0 000,9070 0000,3700 0003,1000 bei Kranüchel 19000000
006,10 Stocksiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,6000     18700000
005,70 Honnensiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,6000     18600000
005,30 Appensiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,5000   bei Oberdorf 18200000
005,20 Wehrfeldsiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,3000   bei Oberdorf 18100000
005,00 Hufensiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,3000     18000000
005,00 Rosensiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,7000   bei Söntgerath 17700000
004,30 Thielensiefen 272748-4 links0 001,5100 0001,0440 0008,6500 bei Hardt 17300000
004,20 Rentssiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,6000     17200000
003,90 Dachssiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,5000     16900000
003,60 Igelssiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,5000     16500000
003,40 Heiperichssiefen 272748-6 links0 001,0450 0000,6060 0004,7400   16300000
003,10 Eulensiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,4000     15900000
003,00 Bonnensiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,8000     15500000
002,50 Moderhohnsiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,1000     15100000
002,30 Engelschladensiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,6000   bei Herrenwiesermühle 14900000
002,10 Höffersiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,4000   bei Herrenwiesermühle 14800000
002,00 Roßsiefen[Z 2] 272748-?? rechts 000,2000     14700000
001,00 Hänschensiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,6000     14000000
000,20 Häldensiefen[Z 2] 272748-?? links0 000,7000     13000000

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Wendbach steht.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s aus Deutsche Grundkarte 1:5000, alle Daten manuell ermittelt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b c Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2019 (XLSX; 1,65 MB)(Hinweise)
  3. Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  4. Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)