Walter Wuttke
Walter Wuttke oder Walter Wuttke-Gronenburg (* 14. Februar 1941 in Finsterwalde) ist ein deutscher Medizinhistoriker und Altphilologe, der wegweisend über die Medizin im Nationalsozialismus forschte und publizierte.
Leben und Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Walter Wuttke wuchs als Sohn eines Oberzollinspektors und einer Kindergärtnerin mit sechs Geschwistern auf. Seine Abiturprüfung legte er in Bremen ab und studierte zunächst Theaterwissenschaft in Köln. Später schrieb er gemeinsam mit Jörg Bohse, dem späteren langjährigen Vorsitzenden der West-Ost-Gesellschaft in Baden-Württemberg, zwei Theaterstücke, die Ende der 1970er-Jahre im Landestheater Tübingen aufgeführt wurden. Als Schauspieler traten darin unter anderem Walter Jens, Pastor Heinrich Albertz und Peter O. Chotjewitz auf.[1]
Wuttke wandte sich später anderen Interessengebieten zu und studierte in Bonn und Tübingen die Fächer Germanistik, Philosophie, Pädagogik, Lateinische Philologie und Medizingeschichte. 1969 promovierte er mit einer Arbeit über den Hamburger Arzt und Botaniker Otto Sperling (1602–1681) im Fach Latein zum Dr. phil.
Von 1970 bis 1980 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Tübingen (heute: Institut für Ethik und Geschichte der Medizin), unterbrochen von einem einjährigen Studienaufenthalt in den USA als Visiting Scholar an der Historischen Abteilung der Universität Chicago.[1] Aus Amerika zurückgekehrt, wechselte er vom 1. Januar 1980 bis 31. Dezember 1981 an das Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen. Unmittelbar anschließend war er bis Ende 1984 als wissenschaftlicher Leiter an der neu aufgebauten KZ-Gedenkstätte „Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg“ in Ulm tätig, wo er bis heute lebt.
1980 veröffentlichte er "Medizin im Nationalsozialismus – ein Arbeitsbuch".[2] Dabei handelt es sich um eine Sammlung kommentierter Auszüge aus zeitgenössischen Texten, Abschriften und Faksimiles von Archivquellen sowie Bildmaterial zu neun Themenbereichen, wie z. B. Gesundheitserziehung, Geburtshilfe, alternative Heilkunde und Sozialversicherung aus nationalsozialistischer Sicht sowie Vernichtungslehre der nationalsozialistischen Medizin und Standespolitik der Ärzteschaft im Nationalsozialismus. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Buches war die Forschung zur nationalsozialistischen Medizin in den meisten Bereichen rudimentär, insbesondere die Ärzteschaft hatte noch keinen adäquaten Zugang zu ihrem eigenen Verhalten im Nationalsozialismus finden können. Die Medizinhistoriker an den Universitäten hatten sich bis dahin dem Thema gegenüber weitgehend verschlossen.[3] Das Buch sollte zu einer Befassung anregen und Einstiege mithilfe der Dokumente erleichtern. Wuttke und diesem Werk wird heutzutage eine Pionierrolle in der Erschließung des Themas Medizin im Nationalsozialismus zugesprochen.[4]
1980 erarbeitete in Tübingen eine Gruppe von Studierenden der Medizin, der Pädagogik und der Empirischen Kulturwissenschaften unter Leitung von Wuttke die Ausstellung "Volk und Gesundheit – Heilen und Vernichten im Nationalsozialismus". Die Ausstellung wurde in mehr als 70 Städten gezeigt und von über 100.000 Personen besucht.[3] Ein ausführlich kommentierendes Begleitbuch zur Ausstellung erschien 1982.[5]
Die Dokumentation der Rolle des Arztes Karl Haedenkamp (1889–1955) im Arbeitsbuch[2] wie auch im Begleitbuch[5] gaben den Anstoß zur Umbenennung der Kölner Haedenkampstraße in Herbert-Lewin-Straße im Jahr 1986. Haedenkamp war praktischer Arzt und Geburtshelfer, schon vor 1933 in der Deutschnationalen Volkspartei engagiert, nach 1933 Mitglied der NSDAP, der SA und der SS. Er vertrat eine gut dokumentierte rassistische und antisemitische Haltung. Federführend war er im Rahmen seiner Tätigkeit in der Reichsärztekammer an der Ausschaltung jüdischer und sozialistischer Ärzte beteiligt. Seine Tätigkeit in der ärztlichen Selbstverwaltung führte er nach Kriegsende ohne Unterbrechung ungehindert fort und avancierte zum Geschäftsführer der Bundesärztekammer. Ein Jahr nach seinem Tod erhielt die Straße, in der die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung ihre Sitze hatten, auf Veranlassung der Bundesärztekammer den Namen Haedenkamp-Straße. Wuttkes Forschung veranlasste die Bezirksvertretung von Köln-Lindenthal dazu, die Straße nach dem Kölner Arzt und Holocaust-Überlebenden Herbert Lewin umzubenennen.[6] Der Platz vor dem jetzigen Sitz von Bundesärztekammer und der Kassenärztliche Bundesvereinigung in Berlin wurde ebenfalls nach Herbert Lewin benannt.[7] Eine Biographie von Herbert Lewin, beruhend auf den Recherchen von Wuttke, ist als Comicserie von Elke Steiner im Deutschen Ärzteblatt in den Jahren 2004 bis 2005 erschienen.[8]
Wuttke wurde ebenso wie anderen Wissenschaftlern, die sich früh mit dem Thema Medizin im Nationalsozialismus und weiteren Fragen im Zusammenhang mit der NS-Zeit befassten, keine berufliche Karriere im Universitätsbereich ermöglicht. Die in den 1970er-Jahren an Universitäten etablierten Medizinhistoriker hatten ihre Position zwangsläufig einem Lehrer zu verdanken, der seine Karriere in der NS-Zeit begonnen hatte. Zu diesen dann außerhalb der Universität forschenden Wissenschaftlern zählen Ernst Klee, Karl Heinz Roth, Angelika Ebbinghaus und Götz Aly. Der Politikwissenschaftler und Historiker Christoph Kopke schrieb über Wuttke:
„Zu den wenigen Wissenschaftlern, die auf die spezifische Verbrechensgeschichte der Medizin frühzeitig und immer wieder hingewiesen haben, zählt der Medizinhistoriker Walter Wuttke...Die Beschäftigung war gerade an den Universitäten und in der Ärzteschaft weitgehend tabuisiert, er stieß auf eine Mauer des Schweigens und nicht selten auf aggressive Schuld- und Erinnerungsabwehr. Walter Wuttke wurde zum akademischen Außenseiter, den man zwar zur Kenntnis nahm, zugleich aber zu ignorieren und zu diffamieren suchte.“
Am 21. Juli 1989 erlitt Wuttke einen Schlaganfall und ist seitdem sprachbehindert.[9]
In den letzten Jahren forschte er zu verschiedenen Opfergruppen in Ulm und Umgebung. Dabei deckte er auf, dass Otto Elsässer (1886–1962), der in der Nachkriegszeit als Kommunalpolitiker und im kirchlichen Bereich am Wiederaufbau Ulms beteiligt war, in der Nazizeit als NSDAP-Mitglied eine Verwaltungskarriere machte und dabei als Stadtkämmerer und zeitweiliger stellvertretender Oberbürgermeister für die Enteignung und Vertreibung jüdischer Mitbürger sowie als Beauftragter für Zwangsarbeiter für die Durchsetzung von Zwangsabtreibungen verantwortlich war.[10] Auf Wuttkes Vorschlag beschloss der Gemeinderat 2009 einstimmig die Umbenennung des Otto-Elsässer-Wegs in Willi-Eckstein-Weg. Willi Eckstein war ein 1932 in Ulm geborener Sinto, der 1943 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurde.[11]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf Beschluss der Bundesärztekammer wurde Walter Wuttke am 17. Dezember 2020 für seine Verdienste um die Aufarbeitung der Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen.[12]
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schriften
- als Hrsg.: Otto Sperlings „Animadversiones in Scribonium et notas Johannis Rhodii“. Dissertation. Universität Tübingen, 1974.
- Medizin und Technik. In: Der Spiegel. 29. Januar 1979, S. 162–163. (spiegel.de)
- Medizin im Nationalsozialismus. Ein Arbeitsbuch. 2. Auflage. Schwäbische Verlagsgesellschaft, Rottenburg 1982, ISBN 3-88466-006-3. (sozmad.de)
- Befreiende Tat. In: Der Spiegel. 26. Januar 1981, S. 170–173. (spiegel.de)
- Volk und Gesundheit: Heilen u. Vernichten im Nationalsozialismus; Ausstellung 7.6.-30.6.1985 in d. Greisinghäusern, Würzburg. Buch zur Ausstellung. Gesellschaft für politische Bildung, Würzburg 1985.
- Das Schicksal jüdischer Ärzte in Deutschland. Herbert Lewin. In: Demokratisches Gesundheitswesen. Bd. 7/8, Juli/August 1986, S. 42–45.
- Die Aufarbeitung der Medizin im »Dritten Reich« durch die deutsche Medizinhistoriographie*. In: Argument. Sonderband AS, 186, 1989, S. 156–175.
- „Deutsche Heilkunde“ und „Jüdische Fabrikmedizin“. Zum Verhältnis von Natur-Volksheilkunde und Schulmedizin im Nationalsozialismus. In: H. v. Bussche (Hrsg.): Auffälligkeit und Resistenz. Medizinische Wissenschaft und politische Opposition im „Dritten Reich“. (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaft. Bd. 6). Berlin/ Hamburg 1990, S. 23–54.
- Ideologien der NS-Medizin. In: J. Pfeifer (Hrsg.): Menschenverachtung und Opportunismus. Zur Medizin im Dritten Reich. Tübingen 1992, S. 157–171.
- mit Christoph Kopke (Hrsg.): Medizin und Verbrechen. Klemm und Oelschlaeger, Ulm 2001, ISBN 3-932577-32-9.
- mit R. Schwoch: Herbert Lewin und Käte Frankenthal: Zwei jüdische Ärzte aus Deutschland. In: Deutsches Ärzteblatt International. Band 101, Nr. 19, 2004, S. 1319–. (aerzteblatt.de)
- O, diese Menschen. Das Leben in der Ulmer Anstalt "Oberer Riedhof" im Nationalsozialismus. Bericht über eine Einrichtung des Württembergischen Landesfürsorgeverbandes (Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern). (= Blaubeurer Geographische Hefte. Bd. 28). Denkhaus, Blaubeuren 2005, ISBN 3-930998-28-9.
- Das Leiden und die Lebenspläne des Sinto Ranco Brantner. Denkhaus, Nürtingen 2010, ISBN 978-3-930998-42-5.
- Familie Eckstein: Lebensschicksale einer Musiker-Sinti-Familie. Anton H. Konrad, Weißenhorn 2018, ISBN 978-3-87437-588-7.
- Theaterstücke
- Der rote Faden. Eine politische Revue zur Tradition der Journalistenverfolgung.[1]
- Der Prozess gegen Karl von Moor.[1]
- Referate an Gesundheitstagen
- Von Heidelberg nach Dachau. „Vernichtungslehre“ und Naturwissenschaftskritik in der nationalsozialistischen Medizin. In: Gerhard Baader, Ulrich Schultz (Hrsg.): Medizin und Nationalsozialismus. Tabuisierte Vergangenheit – Ungebrochene Tradition? Dokumentation des Gesundheitstages Berlin 1980, Band 1, S. 113–138 (Referat) / S. 139–141 (Diskussion) / S. 141–144 (Zuschriften von Heinrich Hübschmann), Verlagsgesellschaft Gesundheit mbH, Berlin 1980, ISBN 3-922866-00-X.
- Heilpraktiker im Nationalsozialismus. In: Manfred Brinkmann, Michael Franz (Hrsg.): Nachtschatten im weißen Land. Betrachtungen zu alten und neuen Heilsystemen. Beiträge vom Gesundheitstag Hamburg 1981. Verlagsgesellschaft Gesundheit, Berlin 1982, ISBN 3-922866-15-8, S. 127–147.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Walter Wuttke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e Rudi Kübler: Dr. Walter Wuttke: Aufrecht, konsequent, unbequem. 13. Februar 2016, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ a b Walter Wuttke-Gronenburg: Medizin im Nationalsozialismus. Ein Arbeitsbuch. 1. Auflage. Schwäbische Verlagsgesellschaft, Wurmlingen 1980, ISBN 3-88466-006-3.
- ↑ a b Die Aufarbeitung der Medizin im »Dritten Reich« durch die deutsche Medizinhistoriographie. Argument Sonderband AS 186, 1989, S. 156–175.
- ↑ R. Jütte (Hrsg.): Medizin und Nationalsozialismus: Bilanz und Perspektiven der Forschung. Wallstein, 2011, Kindle-Version. Position 169.
- ↑ a b Projektgruppe „Volk und Gesundheit“ (Hrsg.): Volk und Gesundheit. Heilen und Vernichten im Nationalsozialismus. Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., Tübingen 1982.
- ↑ R. Schwoch, W. Wuttke: Herbert Lewin und Käte Frankenthal: Zwei jüdische Ärzte aus Deutschland. In: Deutsches Ärzteblatt International. Band 101, Nr. 19, 2004, S. 1319-. https://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=41772
- ↑ Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf: Herbert-Lewin-Platz berlin.de
- ↑ Elke Steiner: Herbert Lewin. 15 Folgen. Deutsches Ärzteblatt, Heft 40, 42, 44, 46, 48, 50/2003 und 1-2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18/2004
- ↑ Friedemann Pfäfflin: Sprechen, worüber es einem die Sprache verschlagen kann. Walter Wuttke zum 60. Geburtstag. In: Christoph Kopke (Hrsg.): Medizin und Verbrechen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Walter Wuttke. Klemm & Oelschläger, Ulm 2001, ISBN 3-932577-32-9, S. 9–20 (S. 313–316: Werkverzeichnis von Walter Wuttke).
- ↑ Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Ulm e.V. KZ-Gedenkstätte: Um die Erinnerung streiten: „Vergessene“ Opfergruppen und Täterforschung. Ulm 2015 (dzok-ulm.de [PDF]).
- ↑ Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma: Ulm, Willi-Eckstein-Weg. Abgerufen am 24. Juni 2020.
- ↑ Medizinhistoriker Dr. Wuttke aus Ulm geehrt. In: aerztekammer-bw.de. 18. Dezember 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wuttke, Walter |
ALTERNATIVNAMEN | Wuttke-Groneberg, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Medizinhistoriker und Altphilologe |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1941 |
GEBURTSORT | Finsterwalde |