Waldemar Braun
Waldemar Braun (* 10. November 1877 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 11. Juni 1954) war ein deutscher Unternehmer.
Vorfahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sein Vater Wunibald Braun war der älteste von acht Kindern des kurhessischen Gerichtsbeamten Konrad Braun. Er war ein deutscher Industrieller, Mitgründer und kaufmännischer Kopf der von ihm mit Wilhelm Eugen Hartmann (1853–1915) gegründeten Mess- und Regeltechnikfirma Hartmann & Braun AG. Sein Onkel war der Nobelpreisträger Ferdinand Braun. Seine Brüder Franz Braun, Leonhard Braun sowie Robert Hartmann-Kempf traten im Lauf der Jahre in das Werk und ihre Verwaltung ein und übernahmen die Führung.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Waldemar Braun besuchte das Gymnasium in Frankfurt am Main und studierte Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Freiburg, Berlin und Marburg. 1897 wurde er Mitglied des Corps Suevia Freiburg.[1]
Nach der Promotion zum Dr. iur. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg wurde er 1900 preußischer Gerichtsreferendar. 1904 und 1905 war er zu mehreren Auslandsreisen nach Frankreich und England beurlaubt. 1911 trat er eine Stelle als Landrichter in Neuwied an.
1912 starb sein Vater Wunibald. Waldemar Braun schied 1913 aus dem Staatsdienst aus und wurde Syndikus der Hartmann & Braun AG in Frankfurt am Main. 1920 trat er in den Vorstand des Unternehmens ein. Er baute das Unternehmen aus und leitete den Wiederaufbau nach der Weltkriegszerstörung. Sein Enkel Wilfried Braun (* 30. Juni 1917 † 10. August 1999) übernahm als dritte Generation die Leitung des Unternehmens.
Daneben war Braun Aufsichtsratsmitglied der Commerz- und Privatbank AG. Er gehörte dem Vorstand des Verbandes Mitteldeutscher Industrieller e. V. in Frankfurt am Main an, war Mitglied der dortigen Industrie- und Handelskammer und Mitglied im Vorstand des Reichsverbandes der Deutschen Industrie. Von 1938 bis 1944 war Braun Vorsitzender des Frankfurter Physikalischen Vereins.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1953: Großes Verdienstkreuz
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Wenzel: Deutscher Wirtschaftsführer. Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten. Ein Nachschlagebuch über 13000 Wirtschaftspersönlichkeiten unserer Zeit. Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg/Berlin/Leipzig 1929, DNB 948663294, Sp. 290.
- Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft – Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Erster Band, Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930, ISBN 3-598-30664-4
- Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das Deutsche Who's Who. 12. Ausgabe, Arani, Berlin 1955.
- Walther Killy und Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 2. Saur, München u. a. 1995.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kösener Corpslisten 1930, 36, 517
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braun, Waldemar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 10. November 1877 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg |
STERBEDATUM | 11. Juni 1954 |
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Industrieller
- Industriemanager
- Manager (Gesundheitswesen)
- Ehrenmitglied des Physikalischen Vereins
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Ehrensenator des Karlsruher Instituts für Technologie
- Vereinsfunktionär
- Deutscher
- Richter (deutsche Geschichte)
- Jurist (Bankwesen)
- Geboren 1877
- Gestorben 1954
- Mann