LDK Solar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jiangxi LDK Solar Hi-Tech Co., Ltd.

Logo
Rechtsform Limited
ISIN US50183L1070 (ADR)
Gründung 2005
Auflösung 2016
Auflösungsgrund Liquidation
Sitz Xinyu, China Volksrepublik Volksrepublik China
Leitung Jack Lai (CFO)[1]
Mitarbeiterzahl 7.231 (31. März 2015)[2]
Umsatz 2,509 Mrd. US-Dollar[2]
Branche Photovoltaik
Website [https://ldksolar.com (Memento vom 13. April 2016 im Internet Archive) ldksolar.com (Memento vom 13. April 2016 im Internet Archive)]
Stand: 8. Januar 2020

LDK Solar Co. Ltd. mit Hauptsitz in der Provinz Jiangxi in China war ein Hersteller von Photovoltaikprodukten und zeitweilig der weltweit größte Hersteller von Wafern.[3]

Seit 2007 war LDK Solar an der New Yorker Börse gelistet.[4] Im April 2016 ordnete ein Gericht der Cayman Islands die Liquidation des Unternehmens an.[5]

LDK Solar Co. Ltd. wurde 2005 von Xiaofeng Peng (* 1975) gegründet.[4] Bei der Gründung investierte Peng 30 Mio. USD seines eigenen Vermögens in das Unternehmen.[6] LDK war das erste chinesische Unternehmen, das Wafer herstellte.

Im Jahr 2010 hatte das Unternehmen das größte Kapazitätswachstum in der weltweiten Solarbranche (um 1,3 GW).[7] Im März 2011 übernahm LDK Solar 70 % des US-Unternehmens Solar Power, Inc. und erlangte damit direkten Zugang zum US-Markt.[8]

Am 31. Dezember 2011 legte LDK Solar ein Übernahmeangebot für das deutsche Unternehmen Sunways vor.[9] Im Januar 2013 hielt LDK rund 71 % der Anteile an Sunways.[10] Am 7. Mai 2013 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über Sunways eröffnet.

Auch mehrere andere chinesische und ausländische Tochterunternehmen von LDK mussten in den Jahren 2013 bis 2015 Insolvenz anmelden. Im April 2016 wurde die Liquidation des Mutterunternehmens LDK Solar Co. Ltd. angeordnet.[5]

LDK deckte über Tochtergesellschaften alle Schritte der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik mit eigener Fertigung ab:[11][4]

  • Ingots & Wafer (Jiangxi LDK Hi-Tech): Mit 3 GW jährlicher Kapazität war LDK im Jahr 2010 der weltweit größte Hersteller von Wafern im Bereich der Photovoltaik mit einem Marktanteil von rund 20 %.[12] Im Jahr 2016 lag der Anteil am Weltmarkt bei weniger als 5 %.
  • Module: Seit Anfang 2010 fertigte LDK eigene Photovoltaikmodule und vertrieb diese hauptsächlich in Europa und den USA. Die Fertigungskapazität betrug 2,5 GW.
  • Silizium (Jiangxi LDK PV Silicon): Eine eigene Siliziumfertigung wurde 2009 am Standort Xinyu fertiggestellt. Im Jahr 2016 wurde die Kapazität mit 10.000 t/Jahr beziffert.
  • Zellen (LDK Solar Hi-Tech): Im August 2010 begann das Unternehmen eigene Solarzellen herzustellen. Die Fertigungskapazität wurde bis Ende 2011 auf 1,26 GW ausgebaut. Im Jahr 2016 lag die Produktionskapazität des Unternehmens für Solarzellen noch bei ca. 300 MW.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leadership Team (Memento vom 23. August 2013 im Internet Archive)
  2. a b Form 20-F 2015 (PDF, 2 MB)
  3. Pressemitteilung vom 10. Januar 2011
  4. a b c Unternehmenshistorie (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive)
  5. a b Große Verluste für Gläubiger von LDK Solar, pv-magazine, 18. Oktober 2016, abgerufen am 8. Januar 2020
  6. The 400 Richest Chinese, www.forbes.com
  7. Chinesische Unternehmen dominieren den Ausbau der Photovoltaik-Produktion (Memento vom 29. November 2010 im Internet Archive)
  8. Pressemitteilung vom 31. März 2011 (Memento vom 10. Juli 2012 im Webarchiv archive.today); ldksolar.com (englisch)
  9. Chinesen mischen deutsche Solarbranche auf fr-online.de, 2. Januar 2011
  10. LDK Solar übernimmt das Ruder bei Sunways (Memento vom 18. Februar 2013 im Internet Archive), boerse.ARD.de, 15. Januar 2013
  11. Wertschöpfungskette von LDK (Memento vom 22. Februar 2011 im Internet Archive)
  12. Meldung des Unternehmens vom 31. Dezember 2010 (Memento vom 18. Mai 2011 im Internet Archive)