Hălmăgel
Hălmăgel Kishalmágy | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Rumänien | |||
Historische Region: | Kreischgebiet | |||
Kreis: | Arad | |||
Koordinaten: | 46° 16′ N, 22° 37′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Fläche: | 76 km² | |||
Einwohner: | 973 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 13 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 317180 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 57 | |||
Kfz-Kennzeichen: | AR | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Hălmăgel, Luncșoara, Sârbi, Târnăvița, Țohești | |||
Bürgermeister : | Nicolae-Miron Golea (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Principală Nr. 1/A loc. Hălmăgel, jud. Arad, RO–317180 | |||
Website: |
Hălmăgel (ungarisch Kishalmágy) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens. Zu der Gemeinde Hălmăgel gehören auch die Dörfer Luncșoara, Sârbi, Târnăvița und Țohești.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hălmăgel liegt im Osten des Kreises Arad, an der Grenze zum Kreis Hunedoara. Die Ortschaft befindet sich am Fuße des Bihor-Gebirges, in der Hălmagiu-Senke, im Hălmăgeltal, in 140 km Entfernung von der Kreishauptstadt Arad.
Nachbarorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bodești | Luncșoara | Sârbi |
Hălmagiu | Bulzeștii de Jos | |
Ocișor | Târnava de Criș | Dobroți |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine erste urkundliche Erwähnung von Holmad stammt aus dem Jahr 1439.
Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in Erscheinung: 1359 Holmad, 1439 Halmagh, Kyshalmagh, 1441 Kis-Halmagh, 1441, 1445 Halmaghfalwa, 1451 Halmagh, 1760–1762 Kis Halmágy, 1784 Kis Halmágy, 1800 Kis-Halmágy, 1808 Halmágy (Kis-), Kishalmágy, Halmagyul-mik, 1817, 1827 Kis Halmágy, 1839 Kis-Halmágy, Helmezsel, Halmatsel, 1850 Kis Halmágy, Helmeszel, 1857 Kis-Halmágy, Hălmăjelu, 1857 Halmágy Kis, 1863 Kis-Halmágy, Halmagielu, 1873, 1877 Halmágy (Kis-), 1882 Halmágy (Kis-), Halmagielu, 1891 Kis-Halmágy, 1893 Halmágy (Kis-), 1909 Hălmăgel, Kishalmágy, 1913 Kishalmágy, 1921 Hălmăgel, Kishalmágy, 1925, 1932 Hălmăgel.[3]
Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Halmágy eingetragen.
Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Kishalmágy.
Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Hălmăgel an das Königreich Rumänien fiel.
Hălmăgel ist für seine Töpferei-Erzeugnisse bekannt.[4]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Volkszählung[5] | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | andere | |||
1880 | 2439 | 2421 | - | - | 18 | |||
1910 | 3910 | 3889 | 18 | 1 | 2 | |||
1930 | 3963 | 3962 | 1 | - | - | |||
1977 | 2573 | 2572 | 1 | - | - | |||
1992 | 1979 | 1979 | - | - | - | |||
2002 | 1656 | 1656 | - | - | - | |||
2021 | 973 | 943 | 2 | - | 28 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
- ↑ Autoritatea Electorală Permanentă: Primar. prezenta.roaep.ro, 9. Juni 2024, abgerufen am 3. September 2024 (rumänisch).
- ↑ arcanum.hu, Szabó M. Attila: Historisch-administratives Ortsnamenbuch von Siebenbürgen, Banat und Partium.
- ↑ virtualarad.net, Hălmăgel auf VirtualArad.
- ↑ Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008 (PDF; 767 kB; ungarisch).