Diskussion:Strich (Streichinstrument)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Lemma: Strichart
[Quelltext bearbeiten]Überschrift nachträglich eingefügt. --Lektor w (Diskussion) 15:24, 11. Nov. 2020 (CET)
Meiner Meinung nach stimmt die Erklärung in diesem Artikel nicht. Strichart bezeichnet in erster Linie die Art wie die Saite gestrichen wird (Springbogen, staccato, detache, usw.). Auf und Abstrich gehören vielleicht auch dazu. --Tarleton 16:42, 1. Dez 2004 (CET)
- Völlig richtig, wie ich jetzt auch herausgefunden habe. Ich werde die genanntene Begriffe bei Gelegenheit hinzufügen. Mezzofortist 16:46, 1. Dez 2004 (CET)
Lemma: Strich (Streichinstrument)
[Quelltext bearbeiten]Überschrift nachträglich eingefügt. --Lektor w (Diskussion) 15:24, 11. Nov. 2020 (CET)
- Habe den Artikel jetzt hierher verschoben. (Geiger sagen ja z.B. „Welchen Strich sollen wir da nehmen?“). Mezzofortist 23:38, 7. Dez 2004 (CET)
Ich bin nicht sicher ob die Verschiebung von "Strichart" zu "Strich" so gut ist. "Strich" im Sinne von "Strichrichtung" ist meines Erachtens eher eine umgangssprachliche Bezeichnung. Außerdem enthält "Strich" auch noch die Art, wie gestrichen wird. Ein Streicher könnte auch von "kräftigem Strich" oder "kurzen Strichen" reden, oder? Und das hat ja nichts mit der Richtung zu tun. --Tarleton 06:49, 25. Jan 2005 (CET)
- Habe diesen Artikel hierhergeschoben, weil Du oben zurecht urgiert hast, dass Strichart der falsche Titel ist. Dass das Lemma "Strich" nicht perfekt ist, habe ich mir auch schon überlegt, mir ist nur nichts besseres eingefallen. Ich finde auf jeden Fall, dass Auf- und Abstrich gemeinsam in einen Artikel gehören. Würde mich freuen, wenn Dir dazu ein besserer Überbegriff einfällt. Ansonsten habe ich dazu im Artikel selbst einen Hinweis eingebaut. LiGrü mf „...“ 13:47, 25. Jan 2005 (CET)
- Wenn der Artikel nur Ab- und Aufstrich behandeln soll, wäre Strichrichtung das passende Lemma. Strich (Streichinstrument) wäre in der Folge wohl nur ein Eintrag bei der BKL Strich, der zum Artikel über Ab- und Aufstrich leitet; das wäre aber nicht ganz stimmig, weil zum Thema Strich (Streichinstrument) mehr gehört als nur die zwei Strichrichtungen.
- Ausgehend vom jetzigen Lemma Strich (Streichinstrument) habe ich den Begriff allgemeiner definiert (Edit) und dann die Gliederung geändert. Von mir aus können wir das Lemma beibehalten. --Lektor w (Diskussion) 15:24, 11. Nov. 2020 (CET)
Anatomie und Psychologie
[Quelltext bearbeiten]Den Satz (sinngemäß verkürzt)
- Aus der Haltung ... und der menschlichen Anatomie ergibt sich, dass die beiden Striche nicht den gleichen ... psychologioschen Effekt erzielen können.
Bis ein Psychologe die Begründung liefern kann, auf die ich sehr gespannt bin (z.B. weil die Aufwärtsbewegung, etwa wenn man ein Konzert von der CD hört, einen anderen psychologischen Effekt hat als die Abwärtsbewegung), habe ich diesen offensichtlichen Unsinn erst mal getilgt. Wenn es an meinem schwachen Verständnis lag, bitte Mitteilung; wenn es an der Ausdrucksschwäches des Autors lag, bitte ich um Verdeutlichung, denn ich will hier auch was lernen. --FotoFux 23:29, 30. Mär 2005 (CEST)
- Prinzipiell sollte ein professioneller Streicher Ab- und Aufstrich gleichwertig behandeln können. Gemeint war aber, dass es ganz einfach gefühlsmässig was anderes ist, ob man nach rechts, vom Instrument weg und mit dem Frosch beginnend streicht (Abstrich), oder umgekehrt (Aufstrich). Der Bogen wird bekanntlich nur auf einer Seite (am Frosch) gehalten, es ergibt sich also eine Hebelwirkung, aus der resultiert, dass nicht auf beiden Bogenseiten gleich viel Kraft ausgeübt werden kann. Da der Streicher weiß, dass er den Abstrich mit der „starken“ Seite des Bogens beginnt, kann er ihn natürlich emotional nicht gleich werten wie den Aufstrich. Ob das ein psychologischer, kinesiologischer, esoterischer, transzendenter oder wasauchimmerfürein Effekt ist, ist schwer zu formulieren, aber gerade beim musikalischen Gruppensport (z.B. im Orchester) ist der einheitliche Strich unabdingbar für das präzise Zusammenspiel. --mf ✍ 14:45, 31. Mär 2005 (CEST)
- Zum Stand: Bei dieser Löschung ist es geblieben. Ich stimme ihr nachträglich zu.
- Ich stimme auch dem „psychologischen“ Aspekt zu. Diesen gibt es nicht nur beim Musiker, sondern auch beim Publikum: Die „Körpersprache“ wirkt beim Abstrich anders als beim Aufstrich. Das ist schon richtig. Aber man sollte das nicht so eng zusammenbinden, wie es seinerzeit formuliert war („klanglich und psychologisch“). Besser wäre eine separate Aussage in einem separaten Satz.
- Die Frage ist auch, ob man das „Psychologische“ überhaupt erwähnen muß. Die Wahl zum Beispiel des Abstrichs ergibt sich aus dem klanglichen Unterschied und aus den natürlichen Gegebenheiten der Armbewegung („Anatomie“). Das „Psychologische“ ist dabei wohl eher ein Nebeneffekt, und es ist nicht einfach zu beschreiben. --Lektor w (Diskussion) 15:24, 11. Nov. 2020 (CET)
Waagerechte Bewegung des Bogens
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Änderungen von Benutzer:Ranthoron rückgängig gemacht:
Auch bei der Geige wird der Bogen im wesentlichen waagerecht bewegt und nicht senkrecht. Die Bewegungsrichtung relativ zur Saite bzw. zum Spieler ist die gleiche, unabhängig davon ob das Instrument am Hals oder wie Cello/Kontrabass oder Gambe gehalten wird. Die Ausführungen zum Gambenspiel waren richtig (kann man
in jedem Gambenlehrwerk nachlesen).
Orpharion 17:03, 19. Jul 2005 (CEST)
Erledigt
Verständlichkeit
[Quelltext bearbeiten]"Diese beiden Regeln werden im Großen und Ganzen bis heute eingehalten: An betonten Zählzeiten wird der Abstrich, an unbetonten der Aufstrich verändert"
kann man den aufstrich "verändern"?, nicht besser "wird ... verwendet"? ekuah 15:58, 30. Nov. 2006 (CET)
- was "Ja"? ;-) ekuah 10:19, 1. Dez. 2006 (CET)
- Das ist wie vorgeschlagen korrigiert worden: „verwendet“ statt „verändert“. --Lektor w (Diskussion) 15:51, 11. Nov. 2020 (CET) Erledigt
Symbole
[Quelltext bearbeiten]Könnt ihr noch die Symbole für Auf- und Abstrich einfügen? Ich wollte sie gerade nachschauen (bin halt ein ignoranter Holzbläser) und habe sie leider nicht gefunden. Übrigens: Gibt es da keine Interwikilinks? --Benutzer:Gnom, 10. April 2007, 21:39 CET
- Die Symbole sind im Artikel (Bild mit Erläuterung). --Lektor w (Diskussion) 15:51, 11. Nov. 2020 (CET)
Hin- und Herbewegung
[Quelltext bearbeiten]"Durch die Hin- und Herbewegung des Bogens werden Streichinstrumente abwechselnd mit Ab- und Aufstrichen gespielt." Es gibt auch immer wieder Passagen, wo man nacheinander in nur eine Richtung streicht und der Bogen sozusagen zwischen den Noten anhält.--Demoiselle Clarisse (Diskussion) 15:16, 29. Apr. 2017 (CEST)
- In aller Regel gibt es beim Spielen zahlreiche Bogenwechsel („hin und her“), und davon geht die Aussage aus. Die Aussage ist einfach die Gleichung „Bogen hin und her bewegen = abwechselnd Ab- und Aufstriche“. Das trifft zu.
- Daß man zum Beispiel auch mal zwei Aufstriche hintereinander machen kann, wird damit nicht ausgeschlossen. Es ist oft sinnvoll, nur den Normalfall zu beschreiben und nicht gleich irgendwelche seltenen Sonderfälle mit zu thematisieren, nur weil es sie gibt. Fazit: Die Aussage ist in Ordnung. --Lektor w (Diskussion) 15:51, 11. Nov. 2020 (CET)
Benutzung für Akkordeon
[Quelltext bearbeiten]Die Symbole für Auf- und Abstrich werden für Akkordeon als "Balg zu"/"Balg auf" verwendet. (nicht signierter Beitrag von 2003:C2:7712:7B19:34AE:362:37C4:4AE5 (Diskussion) 20:24, 10. Sep. 2018 (CEST))
- Im Artikel geht es um Streichinstrumente, insofern hat der Hinweis auf die Zeichen beim Akkordeon hier nichts zu suchen. --Lektor w (Diskussion) 15:51, 11. Nov. 2020 (CET)