Diskussion:Pedanios Dioskurides
Houston wir haben ein Problem
[Quelltext bearbeiten]mir liegt eine (insgesamt sehr zweifelhafte) Information vor, derzufolge ein Dioskorides (man beachte die leicht abweichende Schreibweise) um 550 eine "Handschrift der Arzneimittellehre" verfasst haben soll, welche verlorengegangen ist. Nun fange ich das Grübeln an: gehen wir mal davon aus, daß das Datum schierer Blödsinn ist, kann es sein das DIESER Dioscurides so etwas geschrieben haben soll? oder gab es tatsächlich rund 500 Jahre später einen weiteren Dioskorides, der zufällig auch noch ebenfalls medizinische Texte verfasst hat und dessen Buch eben verschollen ist? als zweifelhaft bezeichne ich übrigens mir vorliegende Informationen, die keine Markierung bzgl. einer Quelle haben - also auf deutsch: null Plan mehr wo ich das her habe. -- Hartmann Schedel Prost 13:27, 27. Jul. 2008 (CEST)
`Sein´ kann Vieles. Hier zu spekulieren ist müßig, wenn die Basis schon sooo licht ist.--139.30.128.37 10:14, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Gemeint ist vermutlich der Dioscorides Longobardus (Cod. Lat. Monacensis 337). Siehe ergänzten Artikel. --Georg Hügler (Diskussion) 10:25, 14. Apr. 2019 (CEST)
Name
[Quelltext bearbeiten]Ohne Kenntnisder griechischen Sprache hier mal gefragt:
In den Wikipedias aller wichtiger Weltsprachen (en, fr, es, pt, ru) findet man die Schreibweise mit "o" in der dritten Silbe. Womit wird das "u" in der "deutschen Schreibweise" begründet? --84.135.156.240 19:41, 30. Dez. 2013 (CET)
- Weil das Omikron und Ypsilon im griechischen Namen Διοσκουρίδης mit „u“ wiedergegeben wird, so haben es auch die Römer bei der Latinisierung des Namens verstanden. Der Liddell-Scott hat für diesen Autor neben Dioscorides auch Dioscurides; vermutlich hängt das mit der Existenz zweier älterer Autoren zusammen, die wohl wirklich Dioscorides hießen. Die griechische Wikipedia hat diese Probleme natürlich nicht, die schreiben einfach den Originalnamen :-)--Enzian44 (Diskussion) 00:15, 31. Dez. 2013 (CET)
De euporistis und alexipharmaka
[Quelltext bearbeiten]Der Schwerpunkt des Lemmas liegt auf der Schrift Materia Medica, aber die Seite Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/D nennt zwei weitere Schriften. Da die Seite hierher auf das Lemma zu Pedanios Dioskurides verlinkt, wäre es prima, auch zu den beiden anderen Werken Informationen zu liefern. --DDRRei (Diskussion) 09:02, 24. Mai 2019 (CEST)
Dioskorides (etwa 30-80 u.Z.)
[Quelltext bearbeiten]Info.: Enzyklopädie Natur - Geschichte der Naturwissenschaften - Biologie / Medizin. Römisches Reich. Das Werk von DIOSKORIDES (etwa 30-80 u.Z.) wohl Dioskurides gemeint, über Heilpflanzen ist lange von Bedeutung. Quellennachweis: Kleine Enzyklopädie Natur - 1983 bibliographisches Institut Leipzig Verlagslizenz Nr.433-130/211/83 Seite 754 --89.204.137.97 15:54, 4. Dez. 2020 (CET)
- Das steht ja eigentlich schon im Text. Lexikon als Referenz für WP geht leider nicht. --Dioskorides (Diskussion) 21:24, 4. Dez. 2020 (CET)
Dioskorides Buch 2/66. "Buprestis"
[Quelltext bearbeiten]Bei Dioskorides Buch 2/66. "Buprestis" sind die Übersetzer ratlos, was für ein Insekt beschrieben wird. Es ist Kiefern-Prozessionsspinner, die Wirkung wird stimmen. --Dioniso1109 (Diskussion) 17:02, 3. Nov. 2022 (CET)
Schrift über Orchideen?
[Quelltext bearbeiten]Auf einer Orchideen-Seite finde ich, ohne weiteren Beleg:
"Die älteste, noch existierende Schrift über Orchideen verfasste im 1. Jahrhundert n. Chr. der griechische Arzt und Pharmakologe Pedanios Dioscurides, der bei den Römern im Dienst stand. Er befasste sich nicht nur mit der botanischen Beschreibung der Gewächse, sondern auch mit ihren möglichen Anwendungen als Heilpflanzen."
Kann jemand das, wenn das stimmt, mit Beleg einbauen? Ich habe keine entsprechende Stelle gefunden. --Delabarquera (Diskussion) 13:56, 28. Aug. 2023 (CEST)
- Schau doch mal bei Wikipedia. --Georg Hügler (Diskussion) 14:19, 28. Aug. 2023 (CEST)