Diskussion:Nikolaiviertel
Bild in Galerie ausgetauscht
[Quelltext bearbeiten]Dieses Bild (Nachtaufnahme) ist schon mehrfach in den Artikel gesetzt worden. Ich habe es aus folgendem Grund wieder herausgenommen: es liefert keine Information, die für das Stichwort "Nikolaiviertel" irgendwie wesentlich ist (außer dem Hinweis, dass es dort, wie fast überall, dunkel wird in der Nacht). --Eisenacher 21:31, 23. Dez 2005 (CET)
Habe mal ein paar Gänsefüßchen entfernt, weil sich Wikipedia um eine wiss. Ausdrucksweise bemüht. Die Schreibarten des Kalten Krieges westl. wie östl. Natur haben hier nichts drinne verloren.Greg 12:48, 4. Apr 2006 (CEST)
Backsteingotik
[Quelltext bearbeiten]Ich denke, dass mein Bild etwas mehr von der Backsteingotik rüberbringt.--Manfred Heyde 18:40, 19. Jun. 2007 (CEST)
Da fehlt doch was
[Quelltext bearbeiten]Mir fehlt hier, in welchen Jahen genau, also seit wann Planung, wann Baubeginn und von WEM das JETZT BESTEHENDE Nocolaiviertel errichtet wurde!!! --Bufi 13:14, 29. Mai 2009 (CEST)
Der Satz
[Quelltext bearbeiten]"Andererseits wird es von den meisten Besuchern angenommen und die zahlreichen gastronomischen und Handelseinrichtungen erfreuen sich intensiver Nutzung." ist nur eine Phrase!
Natürlich nehmen die Besucher das Viertel an, sie haben ja keine andere Wahl! Und bei dem Begriff "Handelseinrichtungen" handelt es sich wohl eher um DDR Deutsch. Die paar überteuerten Tourishops und Restaurants bieten keine Weltklasse. Und mangels Alternativen kaufen hier natürlich Touris ein - logisch. Der echte Berliner meidet dieses Viertel eher, es hat nicht einmal Disney-Niveau.
Der Artikel sollte überarbeitet und von sozialistischen Betrachtungen befreit werden. -- Uwe-Berlin 20:15, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Wieso haben Touristen dort keine andere Wahl? Gibts da im Umkreis nichts anderes? -- Lotse 02:36, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Im Umkreis ist nichts, nur das Nikolaiviertel. Drumherum sozialistische Ödnis. -- Uwe-Berlin 15:25, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Aber außerhalb dieser Ödnis wird es doch wohl Alternativen geben, warum kreuzen die dann trotzdem durch diese Gegend? -- Lotse 02:58, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Vielleicht, um sich das Nikolaiviertel anzusehen?! --Detlef ‹ Emmridet › 08:04, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Das Nikolaiviertel ist in seiner jetzigen Form ein lächerlicher Versuch, durch unpassende Werkstoffe (Betonfassaden) eine heimelige Atmosphäre zu schaffen. Es gibt bereits Diskussionen und Pläne, auf lange Sicht die Plattenbauten zu beseitigen und durch eine gefälligere Bauform, die sich mehr am Ursprungszustand orientiert, zu ersetzen. Da Berlin jedoch chronisch pleite ist wird daraus wohl nichts werden. -- Uwe-Berlin 19:19, 7. Apr. 2010 (CEST)
Was hier verschriftlicht teilweise vom Stapel gelassen wird, ist schon abartig. Der Kalte Krieg, dachte ich, wäre vorbei. Informiert euch mal über das Bebauungskonzept von 1984. Die Leute haben sich durchaus etwas dabei gedacht, als sie es wieder errichteten. Das Viertel hat ein ganz eigenes Flair. Die vielen Gaststätte, die Läden laden zum Besuch und Verweilen ein. Ich wohne dort seit 15 Jahren und lebe sehr gerne dort, wie die anderen Leute auch. Die Ladenbesitzer sind außerordentlich nett und machen auch mal einen Schwatz. Die Nachbarn unterhalten sich auf der Straße - das möchte ich mal in Münchens oder Hamburgs Innenstadt erleben. Wem Atmosphäre und Bebauung nicht passen, wie "Uwe-Berlin", der kann die Gegend doch meiden, Sehenswürdigkeiten am idyllischen Kudamm, in Schöneberg, Siemensstadt, Neukölln oder anderen architektonisch wertvollen Gegenden bestaunen. Oder wem das noch nicht reicht, der betrachte die Nachwende-Lückenfüller, z. B. am Rosa-Luxemburg-Platz. Jeder Farbbeutel an der Wand verschönert diese hässlichen "Knast-Gebilde".-- Fasch 15:36, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Und noch´was: Was ist denn für Dich, "Uwe Berlin", der Ursprungszustand? Die ersten Hütten der Bewohner aus dem 13. Jh., die alten versifften Hütten aus der Zeit bis zum 2. WK? Hast Du dich mal informiert, wie diese "gelobte Bebauung" aussah? Im welchem Zustand das alles war? Oder meinst du die jüdische Bebauung ab dem 19. Jh. bis zum Krieg mit dem Kaufhaus Israel, dessen Fläche allein 1/6 des Viertels einnahm? Wer sollte denn außerdem intakte Häuser abreißen und durch welche "gefällige" Bebauung ersetzen? Doppelte oder dreifache Mietpreise? Ein Luxusviertel für Superreiche, wie sie jetzt ringsherum entstehen (in der Friedrichstadt, am Auswärtigen Amt, geplant in der Breiten Straße oder im alten Klosterviertel oder vor dem Stadthaus?) So ein Gelaber...-- Fasch 15:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn hier einer labert, dann sind Sie das. Durch lautes Brüllen wird die DDR Architektur nicht besser. Auf Ihrem Niveau lohnt keine Diskussion. -- Uwe-Berlin 19:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Werter Uwe, es wird in Ihren Aussagen schon deutlich, dass Sie DDR-Architektur als solches einseitig bewerten und pauschalisieren. Damit sind Sie gerade im Nikolaivirtel leider am falschen Platz. Wenn historische Originalsubstanz zerstört wurde (wohlgemerkt durch den von Deutschen Faschisten verursachten Krieg), kann die Rekonstruktion immer nur ein Kompromiss sein. Alles andere wäre auch heutzutage völlig unbezahlbar bzw. baurechtlich nicht durchsetzbar. Man schaue sich den Neumarkt in Dresden an - er wurde inzwischen ebenfalls rekonstruiert, mit Stahlbetongebäuden, denen eine historische Fassade aufgeklebt wurde. Das finde ich persönlich noch viel merkwürdiger, als die Lösung im Nikolaivirtel. WIe gesagt, beides sind zweifellos zwangsläufig Kompromisse. --Max schwalbe (Diskussion) 15:56, 14. Nov. 2013 (CET)
- Wenn hier einer labert, dann sind Sie das. Durch lautes Brüllen wird die DDR Architektur nicht besser. Auf Ihrem Niveau lohnt keine Diskussion. -- Uwe-Berlin 19:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wo sie schon beim Dresdner Neumarkt sind. Da kennen Sie bestimmt die dortige Frauenkirche. Totalrekonstruktion! Natürlich mit modernen Anpassungen innen. Außen nicht. Deutsche Faschisten haben da übrigens gar nichts mit zu tun. Nur offene Augen bei der Bewertung der DDR Architektur. Wenn sie schon damit anfangen, für mich war die DDR ein Unrechtsstaat, an dem ich kein gutes Haar lasse. Deshalb bewerte ich auch die DDR Architektur als ekelhaften Ausdruck dieses Systems. Also, die Nazikeule brauchen sie hier mit dem Hinweis auf Faschismus nicht rausholen, das wirkt nicht. Es ist übrigens ein Unterschied, ob man die "Platte" von außen sieht oder ob man sie gut verkleidet. Die Polen haben in Bezug auf die Wiedererrichtung historischer Gebäude auch keine solchen Probleme wie die Deutschen, die reflexhaft den WWII rauskramen. -- Uwe-Berlin (Diskussion) 19:30, 15. Nov. 2013 (CET)
Bebilderung
[Quelltext bearbeiten]Bitte an die Hauptautoren, die Anzahl der im Artikel untergebrachten Fotos stark zu reduzieren. Erstens finden sich ja alle noch einmal auf Commons, zweitens ist der Grundatz Wikipedia:Artikel illustrieren hier deutlich über seine Empfehlungen angewendet worden. [Wir mögen nicht in allen Beiträgen selbst herumfuhrwerken ;-). ] Wenn das passiert ist, werden wir noch einige textliche Ergänzungen vornehmen. --44pinguinecool 14:39, 10. Mai 2011 (CEST)
- Bin zwar kein Autor bei diesem Lemma, aber ich habe zwei Bilder in die Galerie versetzt. So gehts, denke ich. -- Alinea 15:51, 10. Mai 2011 (CEST)
- Wir denken allerdings eher daran, die galerie ganz aufzulösen und weitere bilder aus dem artikel zu entfernen - welchen mehrwert bietet dem leser beispielsweise der kunstguss-hinweis am georg-löwendenkmal? Das gehört bestenfalls in einen eigenen artikel über das denkmal u.v.a.m. --44pinguinecool 17:13, 10. Mai 2011 (CEST)
- Ich will mich da nicht einmischen, aber als Leser stört mich die Galerie nicht. -- Alinea 17:21, 10. Mai 2011 (CEST)
- Wir denken allerdings eher daran, die galerie ganz aufzulösen und weitere bilder aus dem artikel zu entfernen - welchen mehrwert bietet dem leser beispielsweise der kunstguss-hinweis am georg-löwendenkmal? Das gehört bestenfalls in einen eigenen artikel über das denkmal u.v.a.m. --44pinguinecool 17:13, 10. Mai 2011 (CEST)
"Ältestes Wohnquartier Berlins" ?
[Quelltext bearbeiten]Ist das Nikolaikirchviertel wirklich das älteste Wohnquartier der Hauptstadt? Cölln, Spandau und Köpenick sind doch älter und weisen auch frühere Siedlungsspuren auf... (nicht signierter Beitrag von Konstantindegeer (Diskussion | Beiträge) 22:32, 8. Aug. 2011 (CEST))
Bilder liegen quer!
[Quelltext bearbeiten]Auf meinem Bildschirm erscheinen 2 Bilder (Nikolaikirche und Gründungsbrunnen) querliegend. Ist das nur bei mir so oder warum ist das noch niemandem aufgefallen? Läßt sich das reparieren? -- 83.215.147.30 11:48, 26. Dez. 2011 (CET)
- In meiner Ansicht liegt nur die Kirche quer, hab das Bild ausgetauscht. --Detlef ‹ Emmridet › 13:04, 26. Dez. 2011 (CET)
Artikel völlig unvollständig
[Quelltext bearbeiten]Abschnitt "Das Neue Nikolaiviertel" - Vorletzter Absatz: "Die engen Gassen folgen den überlieferten Grundrissen..." --> Das ist vollkommener Unsinn, einige Gasse folgen ungefähr dem alten Verlauf, mehrere sind vollkommen neu entstanden, diese gab es so nicht.
- Es wird zudem in keinster Weise auf die Neubauten eingegangen. Die "Bürgerhäuser am Nikolaikirchplatz" sind auch keine aufgebauten Altbauten, sondern Plattenbauten mit Fassaden in Anlehnung an Ansichten auf alten Postkarten versehen. Ein Blick in die Baupläne macht das überdeutlich - womit auch der Artikel Bürgerhäuser hinter der Nikolaikirche völlig irreführend ist. - Es fehlen grundlegende Daten zum Wiederaufbau der Kirche, zum Konzept, zum Hintergrund, zum neu entworfenen Straßennetz mit politischen Hintergründen/Sichtbeziehungen/historischer Brisanz bzgl des vorgeschlagenen Umbaus des Roten Rathauses. - Es findet keinerlei Würdigung der architektonischen Arbeit statt, vor allem in Anbetracht der beschränkten Mittel und politischen Brisanz des Ganzen. - Kommentare wie Disneyland sind absolut hämisch und haben hier nichts zu suchen. - Ergo: Besonders der Abschnitt Das Neue Nikolaiviertel ist schlecht recherchiert, unvollständig und irreführend. (nicht signierter Beitrag von 212.255.31.17 (Diskussion) 16. September 2012, 21:07 Uhr)
Nikolaiviertel ist kein historischer Begriff
[Quelltext bearbeiten]Das heutige Nikolaiviertel bezeichnet das 1987 fertiggestellte Wohnviertel, das als Ensemble aus der Nikolaikirche, sechs weiteren Bauten aus der Zeit vor 1945, einer Anzahl rekonstruierter Wohnhäuser und ansonsten überwiegend aus Wohnhäusern in Plattenbauweise besteht. Der Stadtgrundriß wurde stark verändert. Vor 1987 hatte das Viertel an der Nikolaikirche keinen Namen und sollte als Wohngebiet zunächst auch Wohngebiet am Marx-Engels-Forum heißen. Der Name Nikolaiviertel hat sich dann durchgesetzt. In der Beschreibung der Geschichte des Viertels sollte man vor 1987 nicht von Nikolaiviertel sprechen sondern entweder vom Viertel an der Nikolaikirche oder man benutzt den Namen der Verwaltungseinheit, der bis 1884 galt: Nikolaikirchbezirk. Ich würde die Korrekturen, wenn es keine Proteststürme gibt demnächst vornehmen. Hintergrund dieses Diskussionsbeitrages ist die leider ebenfalls nicht korrekte Bezeichnung anderer Teile von Alt-Berlin. Es gab nie so eine Viertel-Einteilung, es gab lediglich Bezirke, die zeitweise Namen trugen.--Lm-berlin (Diskussion) 09:12, 10. Sep. 2019 (CEST)
- Auch hier, weil vielleicht der eine oder andere nur diese Seite beobachtet und nicht die anderen: siehe Diskussion:Marienviertel_(Berlin) mit entsprechenden Quellen. Die Bezeichnung ist alt und historisch belegt. --Global Fish (Diskussion) 18:47, 10. Sep. 2019 (CEST)
- alles klar, Änderungen vollzogen--Lm-berlin (Diskussion) 19:47, 12. Sep. 2019 (CEST)
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins?
[Quelltext bearbeiten]Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins? Wo sind denn die Belege für solch eine Behauptung? Fahren die Touristen extra dahin, um sich die DDR Plattenbauten anzuschauen? Ich glaube, hier wird maßlos übertrieben. --Uwe-Berlin (Diskussion) 23:05, 29. Feb. 2020 (CET)
- Da haste völlig recht. Ich habe den Passus korrigiert und den eigenwerblichen Link rausgenommen. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 20:06, 6. Mär. 2020 (CET)
- Leider wurde das inzwischen von einem User wieder verschlimmbessert. Meiner Ansicht nach ist das NV gar keine Sehenswürdigkeit, sondern nur eine Ansammlung von Plattenbauten. Falls doch, dann würde ich gerne einen Quellennachweis haben.--Uwe-Berlin (Diskussion) 19:51, 7. Mär. 2020 (CET)
- Und ich hätte gerne einen Beleg, warum das Nikolaiviertel keine Sehenswürdigkeit sein soll. Es ist gut besucht und hat neben den Platten auch schöne historische Bauten wie den Nussbaum oder das Lessinghaus, die Gerichtslaube, das Knoblauchhaus, das Ephraim-Palais und, last but not least, die Nikolaikirche. Viele Grüße --Berolina1871 (Diskussion) 20:55, 7. Mär. 2020 (CET)
- Naja, Einen Beleg für eine Nichtsehenswürdigkeit wird es kaum geben, eher für das Gegenteil. Vermutlich besuchen die Menschen die Nikolaikirche, weil sie dort steht und nicht, weil sie DDR Plattenbauten sehen möchten.--Uwe-Berlin (Diskussion) 18:29, 12. Mär. 2020 (CET)
- Ursprünglich ging es doch um die Formulierung „eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins“. Das Wort „beliebtesten“ ist ja nun raus. Weshalb also die weitere Diskussion? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:07, 12. Mär. 2020 (CET)