Diskussion:DT64
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.dt64 und techno (erl.)
[Quelltext bearbeiten]DT64 war nicht der erste Sender, der Technomusik spielte. Bereits ab 1987 gab es auf Radio4u zwei Sendungen, bei denen regelmässig Techno gespielt wurde. Die Moderatoren waren Monika Dietl und Barry Graves. Ab Frühjahr 1990 spielte Barry Graves zudem regelmässig Tekknomixe auf Radio4u.
Die Veranstalter der Mayday gaben nur vor mit ihrer Party irgendetwas für den Erhalt von DT64 zu tun. DT64 "schenkte" dem Veranstalter der Mayday rund 25 Tausend Sekunden Werbezeit in Form eines Werbejingle für diese rein kommerziell orientierte Veranstaltung. Dieser Jingle wurde fast 4 Wochen stündlich gesendet. Auf Grund dieser massiven Werbung besuchten ca. 12 Tausend Besucher die Veranstaltung und zahlten 20 DM Eintritt... Als Gegenleistung durfte DT64 wärend der Veranstaltung in der Halle Weissensee ein ca 2,00 x 0,80m grosses DT64-Banner aufhängen. Tolle "Hilfsaktion".Apnoist 13:54, 24. Mär 2006 (CET)
- zur Mayday weiß ich nichts; aber in dem artikel steht das selbe und müsste ggf. entfernt werden, zu Techno; es steht nicht da, dass es der erste war, sonder "DT64 war einer der ersten deutschen ..." ob das da stehen muss weiß ich nicht; so ganz falsch ist es aber wohl nicht ...Sicherlich Post 13:57, 24. Mär 2006 (CET)
- sorry, da warst du mit deiner antwort schneller!Apnoist 13:59, 24. Mär 2006 (CET)
- ja und deshalb habe ich es auch wieder reverted; wenn du die diskussionseite nutzt und dann gleich wieder das umstrittene änderst ist das wertlos ...Sicherlich Post 14:01, 24. Mär 2006 (CET)
- sorry, da warst du mit deiner antwort schneller!Apnoist 13:59, 24. Mär 2006 (CET)
- ich konnte nicht sehen, daß du die neue diskussionsseite sofort liest. ich habe meinen kommentar sofort nach meiner löschung verfasst um meine löschung zu begründen.
richtig ist, dass es bei der Mayday ebenfalls entfernt werden muss. es stimmt einfach nicht, sondern ist pure promo der veranstalter der mayday. die mär vom technosender dt64 ghört ebenfalls dazu und ist, wie du oben lesen konntest, in jedem fall falsch. man kann deshalb nicht einmal von "einer der ersten" sprechen. sondern höchstens erwähnen, dass bei dt64 überhaupt techno gespielt wurde.Apnoist 14:09, 24. Mär 2006 (CET)
- auch wenn ich sie nicht gleich lese heißt da ja nix?! ... anyways; also das mit der mayday kann raus; klingt für mich überzeugend. das mit techno; da würd ich gern mal warten ob es andere meinungen gibt; denn was ist schon "einer der ersten - einer der ersten 3 oder "top 10" oder ;o) ...Sicherlich Post 14:20, 24. Mär 2006 (CET)
DT64 und MDR (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Der MDR ist Rechteinhaber des Namens DT64, und deshalb gehört der etwas dubiose Umgang des MDR mit dem Namen DT64, insbesondere das Verbot unliebsamer Internetseiten, die sich mit der Geschichte des Senders beschäftigen, auch in den Artikel über DT64. Siehe Diskussion in der deutschsprachigen Radio-Newsgroup de.alt.hoerfunk http://groups.google.de/group/de.alt.hoerfunk/browse_thread/thread/d45d5d4b034b105f/. Pikanterweise hat sich der MDR Namen und Logo von DT64 erst 6 Jahre nach der Umbenennung des Senders schützen lassen, und ihn bis auf das o.g. Verbot von Internetseiten ansonsten nicht verwendet. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich habe, weil die Rechtelage zum Artikel über den Sender gehört, die Ausführungen dazu wieder in den Artikel reingenommen. Bis auf die durch mich nicht belegbare, aber in de.alt.hoerfunk näher unterlegte Vermutung, die Neuanmeldung von dt64.de gehe auf Mitarbeiter des MDR zurück. Radionaut 08:23, 28. Apr. 2008 (CEST)
- und ich habe es wieder entfernt. Der erste und ganz simple Grund: ein Forum ist nett als stammtischersatz; aber Sicherlich keine geeignete Quelle.
- zum anderen: Was ist dubios? Der mdr hat sich DT64 schützen lassen. Wo ist das Problem? Das Problem das er die Marke die er hat schützt indem er gegen Leute die diese nutzen vorgeht? Das ist sein gutes Recht und dubioses kann ich daran gar nicht erkennen ...Sicherlich Post 11:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Du verwechselst da was: Eine Newsgroup ist kein Forum. Google speichert lediglich die Inhalte der NG. Was die Quelle angeht, so sehe ich daran nichts, was gegen deren Nennung spricht. Internetquellen sind in WP durchaus üblich. Und was die Relevanz angeht: im Artikel über DT64 geht es bereits an mehreren Stellen um die Rolle des MDR bei der Weiternutzung/Umgestaltung von DT64, daher ist auch ein Verbot von Informationsseiten über DT64 für den Artikel relevant. Und wenn ein Sender xy eine Marke ausschließlich zur Verhinderung von Informationen über den Sender DT64 (=Gegenstand des WP-Artikels) nutzt, dann gehört das genau in den Artikel. Und auch aus einem weiteren Grund gehört Marke und Markennutzung in den Artikel: bereits jetzt ist im Artikel die KAtegorie "Markenname (DDR)" eingetragen, was allerdings bisher gar nicht belegt war.
- Was das "dubios" angeht: wie Du im Artikel lesen kannst, habe ich den Beitrag neutral, also gemäß den WP-Regeln gehalten, und alles was nicht belegbar ist, herausgenommen. Hier in der Diskussion allerdings kann ich diesen Begriff verwenden. Radionaut 14:23, 28. Apr. 2008 (CEST)
- oh sorry, kein Forum sondern ein anderes Diskussionsforum. Irgendwelche angemeldeten Leute geben ihre meinung zum besten. Jedermann kann sich dort anmelden und seine information unter das volk streuen. Siehe Wikipedia:Quellen zum thema zuverlässige quelle. Ein Verbot von Informationsseiten über DT64 existiert überhaupt nicht - das ist sachlich falsch. ...Sicherlich Post 14:51, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, daß ich Dich erneut korrigieren muß. Ich zitierte weder irgendein Forum noch ein "anderes Diskussionsforum" für "angemeldete Leute". Foren und News sind unterschiedliche Paar Schuhe. Ich habe als Einzelnachweis das bei google.de liegende Archiv der Newsgroup de.alt.hoerfunk verwendet. Dieses Archiv wird grundsätzlich nicht verändert und ist öffentlich zugänglich, es ist daher als Quelle eines Einzelnachweises tauglich. Im übrigen bedarf es weder zur Nutzung der Newsgroups noch zur Recherche im Archiv von groups.google.de einer Anmeldung: für ersteres gibt es freie Newsserver (sofern Dein Internetprovider nicht sogar selbst einen zur Verfügung stellst oder Du dich aus anderen Gründen, wie der sicheren Verfügbarkeit, bei einem Newsserver wie news.individual.de anmeldest), für zweiteres klick bitte einfach mal auf den Link zum Thread im Archiv - und, mußtest Du Dich anmelden? Und was Deinen Hinweis zu Wikipedia:Quellen betrifft: Ich sehe dort nichts, was gegen meinen Eintrag spricht. de.alt.hoerfunk ist ein etabliertes Medium zur freien Diskussion von Hörfunkthemen. Ich habe mit dem angegebenen Einzelnachweis genau das getan, was in WP verlangt wird: eine nachvollziehbare, dauerhaft und allgemein zugängliche Quelle anzugeben. Da der gesamte Thread gespeichert ist (x-no-archive wurde erst später üblich), ist nachvollziehbar, von wem welche Informationen stammen.
- Zuletzt: Was Deine Bemerkung "Ein Verbot von Informationsseiten über DT64 existiert überhaupt nicht" betrifft - diese Behauptung habe ich im Artikel gar nicht aufgestellt. Dennoch, vor einer Wiedereinstellung der von Dir beanstandeten Passagen werde ich nochmals die Übereinstimmung mit den WP-Richtlinien prüfen. Danke für Deine Hinweise. Radionaut 20:36, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe nun als Beleg zusätzlich den Link zum Markeneintrag für DT64 beim DPMA als Einzelhinweis hinzugefügt. Sollte jetzt WP:NPOV entsprechen. Radionaut 23:14, 28. Apr. 2008 (CEST)
- das problem besteht nach wie vor; dieses
forumnewsgroup ist keine geeignete Quelle. und es ist nach wie vor IMO auch völlig unwichtig für den artikel. Das mag den betroffenen ja ärgern aber sonst sehe ich daran keinen ungewöhnlichen Vorgang ...Sicherlich Post 16:36, 1. Mai 2008 (CEST)- Zur Quellenlage: wenn Du Dir den Artikel durchliest, wirst Du jede Menge Angaben finden, die nicht einmal durch eine "nicht geeignete Quelle", sondern schlicht gar nicht belegt sind. Außerdem las ich eben in Wikipedia: "Auch die Wikipedia ist eine Art Internetforum." Viel wichtiger bei der Quellenbewertung ist, ob die betreffende Information nachvollziehbar ist oder nicht, und das ergibt sich bei sehr vielen Quellen aus dem Kontext. So auch hier, wie man im angegebenen Einzelnachweis nachlesen kann.
- Zur Relevanz: Die Tatsache, daß der MDR sich den Markennamen erst 6 Jahre nach Ende des Senders gesichert hat, scheinst Du ja nun als relevant akzeptiert zu haben. Ob der damalige Inhaber der Internetseite dt64.de sich selbst damals über das Verbot von dt64.de ärgerte und ob er dies heute noch tut oder nicht (ich selbst weiß dies nicht), ist für die Relevanz dagegen völlig unerheblich. Jedoch ist für den Artikelgegenstand die Tatsache der Markennutzung durch den MDR durchaus relevant. Schon wegen WP:NPOV. Im Artikel wird auch die Rolle des MDR bei der Weiterführung des Senders (positiv) dargestellt - ein Verschweigen demgegenüber negativer Aspekte würde WP:NPOV widersprechen. Markenrechtlich mag das alles in Ordnung sein, schon deshalb, weil es gegen die Markeneintragung keinen Widerspruch gab (obwohl es schon dubios ist, daß sich der MDR da etwas sichert, worauf er nicht mal ein Urheberrecht hat, aber ich bin kein Markenrechtler). Die durch den MDR erfolgte Verwendung der Marke "DT64" ist hinsichtlich des Lemmas anders zu bewerten als der Eintrag z.B. irgendeines Waschmittelnamens. Angesichts der Rolle von DT64 während des Endes der DDR (wo Verbote von Informationen an der Tagesordnung waren) ist das Verbot von Informationsseiten durch den MDR alles andere als ein "nicht ungewöhnlicher Vorgang", sondern ein (hier zu erwähnenendes) Politikum.
- Aber um über den Tellerrand zu schauen: auch in anderen Artikeln sind Verweise auf Rechtsstreitigkeiten enthalten, soweit sie irgendetwas mit dem Artikelgegenstand zu tun haben. Um gleich im Medienbereich zu bleiben: schau doch bitte mal nebenan beim WDR nach. Gleiche Baustelle: Verbot einer Domain durch den Sender. Übrigens auch mit demselben Ergebnis wie bei dt64.de: dem WDR kam es wie hier dem MDR nicht auf die tatsächliche Nutzung an, er gab die Seite nach der Übertragung an den WDR weiter an irgendwelche dritte.
- Und noch eine Anmerkung zur Relevanz: Die Markenverwertung (oder besser: den Mißbrauch) durch den MDR halte ich für wesentlich relevanter als solche Nebensächlichkeiten wie "Der neue Name war ein Vorschlag des damaligen Ministerpräsidenten Sachsens, Kurt Biedenkopf." oder "Das letze Lied über UKW am 30. Juni 1992 war "Junimond" von Rio Reiser." Solche Aussagen sind viel eher unter "Folklore" einzuordnen (nicht daß ich sie deshalb löschen würde, aber wenn Du schon auf Relevanz achtest...).
- Fazit: Deine Einwände habe ich nicht nachvollziehen können, ich nehme den von Dir gelöschten Text wieder in den Artikel auf. Radionaut 22:50, 1. Mai 2008 (CEST)
- das problem besteht nach wie vor; dieses
- Ich habe nun als Beleg zusätzlich den Link zum Markeneintrag für DT64 beim DPMA als Einzelhinweis hinzugefügt. Sollte jetzt WP:NPOV entsprechen. Radionaut 23:14, 28. Apr. 2008 (CEST)
- oh sorry, kein Forum sondern ein anderes Diskussionsforum. Irgendwelche angemeldeten Leute geben ihre meinung zum besten. Jedermann kann sich dort anmelden und seine information unter das volk streuen. Siehe Wikipedia:Quellen zum thema zuverlässige quelle. Ein Verbot von Informationsseiten über DT64 existiert überhaupt nicht - das ist sachlich falsch. ...Sicherlich Post 14:51, 28. Apr. 2008 (CEST)
- das argument "aber der nachbarsjunge darf das auch" hat schon in der Kindheit nicht funktioniert. Entsprechend funktioniert das auch hier nicht
- die sicherung von markenrechten ist interessant ja. aber sonst. Die Informationsseite wurde nicht verboten. Die nutzung der Marke wurde verboten. Aber mir scheint du musst dich mit den rechtlichen Auswirkungen etwas mehr beschäftigen. das Urheberrecht und das Markenrecht sind nicht deckungsgleich. und das andere seiten XY machen ist das selbe wie das mit dem Nachbarsjungen. In Wikipedia unter Wikipedia:Bitte nicht stören beschrieben ...Sicherlich Post 23:02, 1. Mai 2008 (CEST)
- Beweis durch Fußaufstampfen ist aber ebensowenig passend.
- Zu Deiner Bemerkung, die Informationsseite wurde nicht verboten: Ich weiß nicht, worauf Du damit hinauswillst. Bereits nach Deiner erseten, berechtigten Kritik an meiner ursprünglichen Formulierung hatte ich am 28.04.2008 diese Aussage im Sinne des rechtlichen Hintergrundes geändert auf: "Unter Verweis auf die Rechte am Namen DT64 untersagt der MDR im November 1999 einem Jenaer Studenten den Betrieb der Internetseite www.dt64.de". Seitdem taucht im Artikel das Wort "Verbot" nicht mehr auf. Allerdings noch in der Kurzfassung des Einzelnachweises, wo ich es nur der kurzen Beschreibung wegen dringelassen habe. Kann gern geändert werden, z.B. in Diskussion in der deutschsprachigen Hörfunk-Newsgroup de.alt.hoerfunk. Ich weiß auch nicht, warum ich mich mit den rechtlichen Dingen noch besser befassen sollte - ich denke, die von mir zuletzt verwendete Formulierung "Unter Verweis auf die Rechte an der Marke DT64 untersagte der MDR im November 1999 einem Jenaer Studenten den Betrieb der Internetseite www.dt64.de" (Name durch Marke ersetzt) gibt den Sachverhalt richtig wieder. Relevant ist die Tatsache an sich, die juristischen Feinheiten interessieren hier in der Tat nicht.
- Was den Hinweis auf den WDR und dort auf die gleiche Thematik, das Verbot einer Internetseite durch eine Rundfunkanstalt betrifft: Nein, Du vermutest falsch. Ich will nicht einfach nur das gleiche haben "was die Dame am Nebentisch hatte" (Harry und Sally) oder das selbe tun, was der Nachbarsjunge auch tut. Ich habe mich dort lediglich vergewissert, daß ich mit meiner Meinung nicht grundsätzlich falsch liege, solche Vorgänge seien relevant für den Artikelgegenstand. Die Orientierung an vorliegenden ähnlichen Entscheidungen ist übrigens in der Rechtsprechung (auf die Du bezüglich des Markenrechts so ausdrücklich hinweist) gängig und erleichtert dort die Entscheidungsfindung. Ich habe eben in der Versionsgeschichte und der Diskussion beim WDR nachgesehen - die Relevanz des Verbotes der Nutzung von wdr.org selbst wurde nicht infrage gestellt, es gab lediglich eine Überarbeitung der Darstellung gemäß WP:NPOV. (Eine solche, von mir bereits vorgenommene WP:NPOV-Überarbeitung statt eines Edit-Wars hätte auch hier völlig ausgereicht). Ich sehe zwischen den Verboten der Nutzung von wdr.org durch den MDR und von dt64.de durch den MDR erhebliche Parallelen. Hinsichtlich des Artikelgegenstandes sehe ich deshalb eine Relevanz nach wie vor als gegeben, dort wie hier.
- Im Sinne der Anmerkung des sysop sollten wir also wirklich nochmal die Pros und Kontras zusammentragen, um den Edit-War zu beenden. Radionaut 16:08, 2. Mai 2008 (CEST)
- Verbot: du schriebst in deinem Diskussionsbeitrag: "ist das Verbot von Informationsseiten durch den MDR". und das ist einfach falsch und genau darauf bezog sich mein Kommentar.
- und die inhaltliche Diskussion erübrigt sich völlig solange du keine geeignete Quelle hast.
- der text beim WDR wurde wohl auch von einem über den bösen WDR verärgerten geschrieben. Schon dir formulierung; "dabei auch mit unangemessenen Methoden vorging" - ist der rechtsweg neuerdings unangemessen? Spannend. - HIer wurde ganz normal das jedermann zustehende Rechts genutzt. Die Pressewelle die diesem Ereignis bei DT64 folgte zeigt sich ja deutlich in der Auswahl an Quellen die du bisher vorgelegt hast; es ist unrelevant weil es ein normaler rechtsstaatlicher Vorgang war und sich niemand weiter dafür interessiert hat ...Sicherlich Post 17:43, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hab grad gesehen, daß sich mein neuer Beitrag, (Zusammenfassung, s.u.) mit Deiner Antwort überschnitten hat. Ich wollte, falls (hoffentlich) neutrale Dritte draufschauen, Pro und Kontra zusammenfassen. Inhaltlich habe ich damit auch auf Deine zwischenzeitliche Antwort bereits ausreichend Stellung genommen. Ansonsten, sorry für das Verwenden umgangssprachlicher Ausdrücke in der Diskussion. Ich wußte gar nicht, daß das hier nicht erlaubt ist. Und Dein Hinweis auf den Rechtsstaat in allen Ehren. Ja, theoretisch existiert der Rechtsweg, nur werden in derartigen Fällen die Streitwerte bewußt überhöht angesetzt, ein schnell mal befragter x-beliebiger Anwaltsgebührenrechner ergab eben irgendwas um 6.600 EUR Anwaltskosten (ohne Gewähr daß ich's richtig eingetragen habe, und noch plus Gerichtsgebühren). Das hat nicht jeder 'mal eben so' übrig, insofern relativiert sich Dein "das jedermann zustehende Recht" ganz schnell. Was das fehlende öffentliche Interesse betrifft - Nun ja, wer interessiert sich überhaupt für DT64?. Und fehlende Berichte, z.B. Zeitungsberichte - dazu hätte das erstmal jemand bekanntmachen müssen. Weiter oben hast Du dem zitierten Ex-Inhaber von dt64.de vorgeworfen "Jedermann kann sich dort anmelden und seine information unter das volk streuen." Ich habe im heute bereits geschriebenen die Gründe für die Gültigkeit der Quelle aufgezeigt.
- Und unabhängig davon, daß es ein ganz normaler rechststaatlicher Vorgang war - was spricht gegen die Erwähnung ganz normaler rechstsstaatlicher Vorgänge (immerhin das Lemma betreffend)?Radionaut 21:13, 4. Mai 2008 (CEST)
- was spricht dagegen;
- keine geeignete Quelle
- keine relevanz; es wird nicht berichtet; es interessiert niemanden
du kannst gern umgangssprache verwenden; wo habe ich gesagt das wäre nicht erlaubt?
- zu 2.: Falsch. Die öffentliche Bekanntheit ist kein notwendiges Relvanzkriterium, sondern nur eines unter mehreren möglichen. Ansonsten siehe unten. Radionaut 22:42, 4. Mai 2008 (CEST)
- ich schrieb nicht von bekanntheit sondern von interesse ...Sicherlich Post 13:46, 5. Mai 2008 (CEST)
- ach so, das. Nein, Dein obiges "interessiert niemanden" ist doch bereits widerlegt. Radionaut 23:38, 15. Mai 2008 (CEST)
- ich schrieb nicht von bekanntheit sondern von interesse ...Sicherlich Post 13:46, 5. Mai 2008 (CEST)
- zu 2.: Falsch. Die öffentliche Bekanntheit ist kein notwendiges Relvanzkriterium, sondern nur eines unter mehreren möglichen. Ansonsten siehe unten. Radionaut 22:42, 4. Mai 2008 (CEST)
Link zum Markeneintrag
[Quelltext bearbeiten]Habe grad gemerkt, daß der von mir als Einzelnachweis angegebene Link zum Markeneintrag beim DPMA http://publikationen.dpma.de/DPMApublikationen/shw_tm_dpi.do?bibdatid=631576&id=399139990 eine Session-ID enthält, was beim ersten Aufruf zu einer Fehlermeldung führt. Erst beim zweiten Klick auf den Link kommt man dann zur verlinkten Seite. Hat jemand einen Hinweis, wie man diesen Fehler umgehen bzw. einen direkten Link nutzen kann? Ansonsten füge ich an den Einzelnachweis einen entsprechenden Hinweis an. Radionaut 00:25, 29. Apr. 2008 (CEST)
Nutzung von dt64.de erwähnen? Pro und Kontra
[Quelltext bearbeiten]Da die Diskussion weiter oben etwas unüberschaubar wurde, und falls jemand unbeteiligter mal draufschaut, fasse ich hier Pro und Kontra nochmal zusammen, und hoffe auf eine Einigung.
Pro
- Relevanz für das Lemma:
Der Artikel zu DT64 behandelt das Jugendprogramm DT64. Informationen zur Verwertung des Namen DT64 bzw. der Marke DT64 sind demzufolge relevant für das Lemma. - Quellenlage:
WP unterscheidet in WP:BLG nach der Art der Quellen. Grundsätzlich weniger geeignete Quellen schließt WP nicht aus, sondern verlangt eine genauere Würdigung des Hintergrundes und den Abgleich mit anderen Quellen. Dazu: Für den u.g. Eintrag im Google-Archiv der Hörfunk-Newsgroup konnte (inzwischen unstrittig) zunächst anhand des Eintrages beim DPMA gezeigt werden, daß so wie dort angegeben der MDR sich tatsächlich am 10. März 1999 die Wort-/Bildmarke Jugendradio DT64 schützen ließ. Darüber hinaus ist das Archiv, wie bei WP:BLG verlangt, dauerhaft gespeichert, kann insbesondere nach der Archivierung auch nicht verändert werden, ist öffentlich zugänglich und dauerhaft zitierfähig. Die dort genannten Personen sind unter ihrem Realnamen eingetragen. Zudem war der Initiator der archivierten Diskussion nicht der damalige Eigentümer der Internetseite dt64.de (letzterer antwortete lediglich auf eine Frage zur Nichterreichbarkeit von dt64.de). Das spricht dafür, daß es kein Fall ist, in dem ein Betroffener "einfach so" ein Problem öffentlich macht. Unter Würdigung des Umfeldes der angeführten Quelle ist sie verwendungsfähig und glaubwürdig. - Orientierung an anderen WP-Artikeln:
auch in anderen Artikel ist es üblich, Rechtsstreitigkeiten um den Artikelgegenstand (soweit verhanden) auch im Artikel zu erwähnen. So z.B. beim WDR, ein nahezu gleiches Szenario (wdr.org mußte an den WDR übertragen werden), oder auch privatrechtliche Auseinandersetzungen (z.B. bei Artur Fischer).
Kontra
- Der Begriff "Verbot" kann als Verletzung von WP:NPOV aufgefaßt werden.
In der bisherigen Fassung war Verbot noch als Kurz-Zusammenfassung für den Text des Einzelnachweises enthalten. Im neuen Entwurf, s.u., ist das Wort auch dort nicht mehr enthalten. - reine markenrechtliche Angelegenheit.
Ginge der Streit um den Namen einer x-beliebigen Sendung (á la "hier um zwei"), so wäre das richtig. Hier jedoch geht es um das Lemma selbst, das vom MDR als Marke beansprucht und zur Schließung einer Webseite über das Lemma genutzt wird. Daher sehe ich diesen Kontra-Punkt als widerlegt. - Ein Forum oder ähnliches ist keine geeignete Quelle. Das ist auch eindeutig unter WP:Quellen genannt. Zitat: "Nach dem Wikipedia-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen naturgemäß nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff". Nichts anderes ist diese google-group. Es ist auch kein wissenschaftliches Forum oder ähnliches wo man über eine besonderheit reden könnte
- Das es eine Marke ist steht im Artikel. Das Marken geschützt werden müssen ist das normalste der welt und kann unter Marke (Rechtsschutz) nachgelesen werden
- Es interessiert niemanden wie man an der Quellenlage ersehen kann
Vorschlag für einen überarbeiteten Artikeltext zu dt64.de:
- Unter Verweis auf das Eigentum an den Markenrechten für DT64 untersagte der MDR im November 1999 einem Jenaer Studenten den Betrieb der Internetseite www.dt64.de[1] mit Informationen zur Geschichte des Senders. Eine eigene Verwendung der Marke DT64 im Sinne der eingetragenen Waren und Dienstleistungen erfolgte durch den MDR seitdem nicht.
Mein (Radionaut) Vorschlag ist jetzt m.E. neutral WP:NPOV gehalten und enthält relevante Informationen zur Marke und Markennutzung des Lemmas DT64. Radionaut 20:52, 4. Mai 2008 (CEST)
bevor die weitere diskussion überhaupt sinnvoll ist braucht es GEEIGNETE QUELLEN. sorry fürs fettschreiben aber du ignorierst diesen essentiellen Punkt wie mir scheint völlig. Ohne geeignete Quellen ist jegliche diskussion sinnlos. Das erwähnte ich übrigens schon ganz am anfach der diskussion...Sicherlich Post 20:58, 4. Mai 2008 (CEST)
Sendezeiten und Sendeschema
[Quelltext bearbeiten]Ich denke Sendezeiten und das Sendeschema sollten einen eigenen Absatz erhalten. Ich habe DT 64 ab Anfang der 70ger Jahre gehört, damals nur vin 16 - 19 Uhr auf UKW, Berliner Rundfunk.-- Holger1259 16:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
Regionalsender (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Bevor DT64 zum 20-Std.-Programm ausgebaut wurde, gab es am Vormittag (soweit ich weiß erstmals in der DDR) Regionalprogramme. Ich habe in dieser Zeit gelegentlich das aus Thüringen gehört, das man in Nürnberg mit ganz brauchbarem Empfang noch reinbekam. Sind diese Sender in irgendeinem Artikel bereits erwähnt? Wenn nicht, sollte man evtl. kurz darauf hinweisen (evtl. auch die jeweiligen Studiostandorte nennen, war es nicht je Bezirk eines in der Bezirkshauptstadt?), ansonsten sollte man es wenigstens verlinken. Viele Grüße --Qhx 21:12, 16. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Qhx, Du meinst vielleicht Radio DDR II mit seinen Regionalprogrammen. Die gab es bis zuletzt, hatten aber m.E. nichts mit DT64 zu tun. Gruß, --Dabbelju 22:15, 17. Dez. 2010 (CET)
- Hmmm... ich meine auf jeden Fall DT64 auf Sonneberg (Bleßberg) auf 102,7 MHz (Beleg übrigens hier). Ich weiß definitiv, dass ich dort das Regionalprogramm aus Suhl gehört habe. Entweder gab es auch dort (und vielleicht nicht als Erstes) Regionalsendungen oder - das erscheint logischer - wurden sie von DDR2 übernommen. DDR2 war in Nürnberg auf 96,9 MHz mit Zimmerantenne nicht mehr zu kriegen, und ob es entsprechende Ansagen bzw. Hinweise gab, weiß ich nicht mehr. Das Programm kam jedenfalls aus Suhl, da bin ich mir sicher. Stimmt mein Verdacht der Programmübernahme? --Qhx 10:33, 18. Dez. 2010 (CET)
- Es kann sein, dass hier ein Frequenzsplit stattgefunden hat, um den Empfang der Regionalprogramme in bestimmten Bereichen zu verbessern. Genau weiß ich das nicht. Diese Betriebsform würde ich aber nicht als Besonderheit von DT64 ansehen. --Dabbelju 14:59, 18. Dez. 2010 (CET)
- Hmmm... ich meine auf jeden Fall DT64 auf Sonneberg (Bleßberg) auf 102,7 MHz (Beleg übrigens hier). Ich weiß definitiv, dass ich dort das Regionalprogramm aus Suhl gehört habe. Entweder gab es auch dort (und vielleicht nicht als Erstes) Regionalsendungen oder - das erscheint logischer - wurden sie von DDR2 übernommen. DDR2 war in Nürnberg auf 96,9 MHz mit Zimmerantenne nicht mehr zu kriegen, und ob es entsprechende Ansagen bzw. Hinweise gab, weiß ich nicht mehr. Das Programm kam jedenfalls aus Suhl, da bin ich mir sicher. Stimmt mein Verdacht der Programmübernahme? --Qhx 10:33, 18. Dez. 2010 (CET)
Tote Sender leben länger (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Zu einer hierher verwiesenen Anfrage in der Auskunft:
Nach Fan-Protesten: Noch einmal eine Galgenfrist für das DDR-Jugendradio DT64
Dresden (taz/dpa) - Das DDR- Jugendradio DT64, das die Christdemokraten im Südosten endgültig abschalten wollen, hat das alte Jahr doch noch überlebt. ....
Leider musste der Text aus Urheberrechtsgründen gekürzt werden
.... Die Chancen für ein Ost- West-Jugendradio unter Einbeziehung von DT64 sind noch nicht völlig vertan. Die Aktionen der DT64-Freunde jedenfalls gehen weiter: An Silvester wurde in Magdeburg mahngewacht; am kommenden Sonntag um 15 Uhr soll es in Dresden eine Demonstration geben, die vom Rathaus zur sächsischen Staatskanzlei führt. Jürgen Karwelat, taz, 2.1.1994
gepostet von --Aalfons (Diskussion) 18:41, 10. Mai 2012 (CEST)
- Frage; ist das ein Originaltext der taz? Gibts eine Freigabe dafür? ...Sicherlich Post 18:57, 10. Mai 2012 (CEST)
- Ist ein veröffentlichter Zeitungsartikel. Brauchen wir eine Freigabe? --Aalfons (Diskussion) 19:22, 10. Mai 2012 (CEST)
- hu? Selbstverständlich! Die taz steht doch nicht unter cc-by-sa oder doch? (würd mich sehr wundern :) ) ...Sicherlich Post 19:25, 10. Mai 2012 (CEST)
- Nach zehn Jahren bei dem Blatt habe ich das "nichtkommerzielle Verändern mit Quellenangabe" offenbar verinnerlicht:-) Kannst es in der Versionsgeschichte löschen, wenn du willst; falls die IP meckert, kann ich ihr eine Wikimail mit dem Text schicken. --Aalfons (Diskussion) 19:33, 10. Mai 2012 (CEST)
- Oki, mach ich dann mal; Sorry :( ...Sicherlich Post 19:35, 10. Mai 2012 (CEST)
- Nach zehn Jahren bei dem Blatt habe ich das "nichtkommerzielle Verändern mit Quellenangabe" offenbar verinnerlicht:-) Kannst es in der Versionsgeschichte löschen, wenn du willst; falls die IP meckert, kann ich ihr eine Wikimail mit dem Text schicken. --Aalfons (Diskussion) 19:33, 10. Mai 2012 (CEST)
- hu? Selbstverständlich! Die taz steht doch nicht unter cc-by-sa oder doch? (würd mich sehr wundern :) ) ...Sicherlich Post 19:25, 10. Mai 2012 (CEST)
- Ist ein veröffentlichter Zeitungsartikel. Brauchen wir eine Freigabe? --Aalfons (Diskussion) 19:22, 10. Mai 2012 (CEST)
Version 4.5.2013 - Ergänzung 188.102.29.106 - DT64 und Radio 100 (erl.)
[Quelltext bearbeiten]@Saginet55,
die von 188.102.29.106 vorgenommene Ergänzung, dass das West-Berliner Radio 100 für einige Stunden das komplette Programm von DT64auf seiner Frequenz übernommen/ ausgestrahlt hat, ist sachlich völlig richtig. Was meinen Sie mit Quellenangabe, woher soll die nach >20a kommen? Der Fakt ist historisch nahezu einmalig, so dass eine Erwähnung an dieser Stelle durchaus lohnenswert ist. Auch der Hinweis, dass etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom (West-Berliner) Radio 100 zum (Ostsender) DT64 gegangen sind (nachdem Radio 100 am 28.2.1991 eingestellt wurde), ist korrekt. Was bis hier "reichlich subjektiv" sein soll, verstehe ich nicht. Ebenso wenig Ihre Ablehnung nach nur 8 min nach Änderung...
Viele Grüße Thomas K. (nicht signierter Beitrag von 31.150.134.14 (Diskussion) 22:39, 7. Mai 2013 (CEST))
Hallo Thomas, dann solltest du es neutral formulieren. Ich mache mal fett, was mich an deiner Formulierung stört und was meiner Meinung nach vom Schreiber persönlich orientierte Vereinnahmung ist, und nicht bequellt werden kann:
„Das West-Berliner linksalternative Radio 100 übernahm ab den Morgenstunden des 8. September 1990 auf seiner West-Berliner-Frequenz 103,4 MHz das Programm von DT64, um sich hier solidarisch zu zeigen. Nach dem Aus für Radio 100 wechselten Anfang/Mitte 1991 etliche Radio-100-Mitarbeiter zu DT64 bzw. später zu Rockradio B, was sicherlich nicht unerheblich zur Entwicklung von DT64 zu einem innovativen, alternativen Jugendkulturradio (im besten Wortsinne) und der endgültigen Abkehr vom DDR-Mief bis Ende 1991 beitrug.“
Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 22:47, 7. Mai 2013 (CEST)
Hallo Saginet55,
danke für die prompte und nette Rückmeldung. Der (betroffene, anstößige) Nebensatz kann von mir aus gelöscht werden.
Viele Grüße Thomas K. (nicht signierter Beitrag von 91.97.77.254 (Diskussion) 23:16, 7. Mai 2013 (CEST))
Radio Orchid (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Die Textzeile „Take it in the high“ mit der auf die geplante Ausstrahlung über Satellit hingewiesen werden soll, kommt meines Wissens in dem Lied nicht vor. http://www.songtexte PUNKT com/songtext/fury-in-the-slaughterhouse/radio-orchid-3bc02484.html --langhaarschneider (Diskussion) 15:46, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Habe den Satz entfernt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:42, 17. Mai 2018 (CEST)
1044 kHz - Wann aufgegeben?
[Quelltext bearbeiten]Wann wurde die "programm-eigene" Mittelwellenfrequenz 1044 kHz aufgegeben? --91.36.254.190 15:21, 2. Mai 2018 (CEST)
- Laut dieser Quelle am 30. Juni 1993. Für den Artikeltext ist die Quelle aber nicht nutzbar. --Vanellus (Diskussion) 15:31, 2. Mai 2018 (CEST)
Computerdaten als Sounddatei
[Quelltext bearbeiten]übertragen per UKW, das lief Samstag nachmittag in einer Computersendung. Der Name der Sendung ist mir leider entfallen, allerdings kenne ich kein vergleichbares Fomat in der dt. Radiolandschaft. Dabei wurden auch Programme für den Commodore64 bereitgestellt. Querschläger (Diskussion) 22:44, 6. Aug. 2019 (CEST)
Fritz
[Quelltext bearbeiten]Ich erinnere mich dunkel, dass Radio Fritz auch von DT64 "abstammt", Fritz (Hörfunksender) erwähnt DT64 auch - macht es umgekehrt auch Sinn, Fritz hier zu erwähnen? --Eike (Diskussion) 22:42, 29. Mär. 2020 (CEST)
- Fritz ist weder rechtlich noch organisatorisch ein Ableger von DT64. Ob das Programmschema von DT64 angeregt war, wage ich nicht zu beurteilen. Es haben lediglich einige Moderatoren von DT64 zu Fritz gewechselt, soweit ich mich erinnere. Jedenfalls war die Gründung von Fritz der Todesstoß für das Anliegen, DT64 als gemeinsames Jugendprogramm für alle fünf neuen Bundesländer zu erhalten. Belege für diese Aussagen kann ich zwar nicht anführen - es dürfte aber schwer fallen, gegenteilige Aussagen zu belegen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:36, 29. Mär. 2020 (CEST)
Defekter link? radio memories: Jugendradio DT64 & MDR Sputnik
[Quelltext bearbeiten]Der Link scheint defekt bzw. neuen Inhalt zu haben. Ich werde dort aufgefordert mich einzuloggen. Temporäres Problem oder dauerhaft? ...Sicherlich Post 20:33, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Habs entfernt. Sollte es tatsächlich nur temporär sein und brauchbaren Inhalt haben kann man es ja wieder einsetzen ...Sicherlich Post 20:41, 28. Mär. 2021 (CEST)