Benutzer:Sprachpfleger
Bei einigen meiner sprachlichen Korrekturen verweise ich auf den Dudenband Nummer 9. Ich benutze ein Exemplar der 6. Auflage von 2007:
- Peter Eisenberg: Duden 9. Richtiges und gutes Deutsch : Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. 6., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-411-04096-4.
2011 ist die 7. Auflage erschienen. Ich gehe davon aus, dass sich darin inhaltlich nicht viel geändert hat. Neu ist vor allem die Gestaltung mit vielen gelben Markierungen (ob diese unbedingt von Vorteil sind, sei dahingestellt).
Mit diesen beiden Auflagen kann man wohl noch gut arbeiten; frühere Auflagen sind aber allein schon wegen der 2006 noch einmal spürbar geänderten Rechtschreibregeln veraltet. Danach hat es kleinere Änderungen der Rechtschreibregeln gegeben; siehe die Seite des Rechtschreibrats.
Die 8. Auflage des Dudenbandes 9 ist 2016 erschienen, die 9. Auflage 2021.
Sonstige empfohlene Lektüre
- Sehr unterhaltsam (wenn auch mit gelegentlichen kleinen Schwächen oder Fehlern in der Sache behaftet, auf denen einige Kritiker genüsslich herumreiten) sind die Kolumnen von Bastian Sick, die zuerst in der Rubrik Zwiebelfisch bei Spiegel online erscheinen und bisher in mehrere Bücher eingeflossen sind. Sehr preiswert ist der folgende Sammelband:
- Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod : Folge 1 - 3 ; ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008, ISBN 978-3-462-04053-1.
- Dieter E. Zimmer: Deutsch und anders : die Sprache im Modernisierungsfieber. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1997, ISBN 3-498-07661-2.
- Mit einem großen Kapitel Neuanglodeutsch – Über die Pidginisierung der Sprache, das nach mehr als 10 Jahren kaum an Aktualität eingebüßt hat (leider!). Zimmer zeigt die negativen Folgen auf, die es hat, wenn das Deutsche an der deutschen Sprache (dafür prägt er den Begriff Tiefencode) nicht verteidigt wird.
- Alles, was Wolf Schneider zum Thema Sprache geschrieben hat. (Er hat mehrere Bücher geschrieben, die sich inhaltlich ähneln.)
Weitere Anregungen
- Das amtliche Regelwerk für die deutsche Rechtschreibung gibt es nicht nur beim Rechtschreibrat im PDF, sondern auch in Form von WWW-Seiten etwa bei canoonet.
- Beliebte Fehler, besprochen von Korrekturen.de
- Anglizismenindex des Vereins Deutsche Sprache
- Fruchtbringendes Wörterbuch (Wikibuch)
- Übersetzungsfallen, zusammengestellt von Stefan Winterstein
Abschreckendes
- Hoch gepokert mit Denglisch (Video auf YouTube), siehe dazu auch die Liste von Pokerbegriffen.
- Hedge-Fonds-Strategien
- Diffusionstheorie
- Horror-Date: Die Denglische
Unerledigtes
Hier kann jeder mithelfen, der die Fehler verstanden hat und auch weiß, wann trotz eines Treffers nichts zu ändern ist.
Mit Erläuterung
- Das Partizip II eines intransitiven, im Perfekt mit haben verbundenen Verbs kann nicht attributiv verwendet werden (siehe Duden, Band 9, "Richtiges und gutes Deutsch", Artikel "Partizip II", Punkt (2.2), oder den Duden-Newsletter vom 3. Mai 2002). In der Wikipedia wird das bei dem Verb stattfinden gerne falsch gemacht: "stattgefundenen", "stattgefundene", "stattgefundenes", "stattgefundener", "stattgefundenem" (Formen nach abnehmender Häufigkeit geordnet).
- Es gibt dafür keine Korrekturanweisung, die in jedem Fall passt, weshalb die Aufgabe noch von keinem Roboter erledigt werden kann. Man kann beispielsweise ein anderes Verb wählen (bei der verknüpften Korrektur wäre vielleicht begangenen noch besser gewesen) oder allgemeiner ein anderes Attribut. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Relativsatz zu bilden.
- Dasselbe grammatische Fehlermuster liegt auch bei "zugenommenen" und den anderen zugehörigen Deklinationsformen vor. Mit einem Sternchen kann man nach allen Formen gleichzeitig suchen, etwa "gegoltene*".
- Ein Beispiel mit einem reflexiven Verb (vgl. Punkt (2.3) im Duden-9-Artikel "Partizip II"): "eingeschlichene*"
- Kasus Verschwindibus (Tabelle!). Beispielhafte Google-Suche: „des Präsident“. Aber „Name“ müsste doch jeder richtig deklinieren können? Irrtum; man erhält hier eine Reihe von Treffern für „des Namen“, „dem Name“ und „den Name“.
- "Super User" taucht hundertfach als Autor in Einzelnachweisen auf und dürfte in den allermeisten Fällen ersatzlos zu streichen sein.
Ohne Einzelerläuterung
Damit nicht alles auf meinem persönlichen Rechner in Vergessenheit gerät, liste ich hier einige Suchabfragen weitgehend unkommentiert auf, ohne die Mühe für einzelne Erläuterungen aufzuwenden. Diese Dinge sind aus verschiedenen Gründen nicht für die Liste von Tippfehlern geeignet (wegen zu weniger Treffer, wegen zu vieler falsch positiver Treffer oder weil die Fehler nicht kurz und knackig zu erklären und abzugrenzen sind oder auch weil es keine Schreibfehler im engeren Sinne sind):
- "Tournier*" -"Michel Tournier"
- "Monströsität*"
- "Austellung*"
- "gegeg*"
- "ausss*"
- "vom den"
- "exclusiv"
- "stehts"
- "daurau*"
- "bei der the"
- "Dreick*"
- "ins das"
- "ihrere*"
- "zwielichte*"
- "Gedänk*"
- "zwischen 19* bis"
- "am Ortrand"
- "Charkter*"
- "Verantstaltung*"
- "dazu bewegt*"
- "Bermerk*"
- "Gittar*"
- "sowohl … also auch"
- "sowohl sowie"~4
- "in * unbenannt"
- "unternehm"
- "größe"
- "größer" + Substantiv
- "größerere*"
- "talienisch*"
- "andersweitig*"
- "moderen*"
- "Orchs*"
- "nachdem dem"
- "sich * befindliches"
- "Fernsehseh*"
- "auzu*"
- "Medizinier*"
- "Veranstalltung"
- "die umgebene"
- "under der" -"under der Linden"
- "einem einen"
- "veröffentlichen" + Substantiv
- "gehört zu einer der"
- Ordinalzahl + "Augst", "im Augst"
- "Tour de France-"
- "vergleich"
- "seid" + Zahl
- "befindet auf", "befindet in"
- "Pressemittelung"
- "an dass"
- "wurde dass"
- Komma + "infolgedessen"
- "in machen"
- "dabei handelte sich", "dabei handelt sich"
- "im Wesentlich", "im Wesentliche"
- "zu Einsatz", "zur Hilfe"
- "zurecht" nicht vor "und" und nicht vor ,.:;–([
- "fest das"
Kommasetzung
- "zeigt dass"
- "heraus dass"
- "bedeutete dass"
- "ist dass"
- "war wurde*", "waren wurde*"
- "ist wurde*", "sind wurde*"
- "wurden sind", "wurde sind"
- "wurden ist", "wurde ist"
- "kann ist"
- "können ist"
- "haben sind" -"zu haben sind"
- Substantiv + "in dem der", Substantiv + "in dem die", Substantiv + "in dem das"
- Substantiv + "in dem ein", Substantiv + "in dem eine"
- "es ist nicht möglich" ohne Komma
- ", (Hrsg.)"
Verbverformungen
- "gehaltend*", "erfahrend*"
- "nahestende*"
- "beschäftige"
- "besterhaltend*", "älteste* erhaltend*"
- "erlöscht"
- "geplatze*"
- "aufhing*"
- "gabt es"
- "gib es", "es gib"
- "errichtetet*"
- "weißt auf"~8, "weißt hin"~8
- "aufrechthalt*"
- "hält aufrecht"~9
- "kämpfe er"
- "gefalten*"
- "zuwand", "zuwandt"
- "durchführt werden"
- "beinhält"
- "zunehmens"
Überschüssiges zu
das / dass
- "zur Folge, das"
- "dafür das die", "dafür das der"
- "dazu (ge)führ(t)(e)(n)(,) das"
- "führte dazu das", "führten dazu das"
- "Gebiet, dass"
- "Land, dass"
- "Team, dass"
- "ein Album, dass"~2
- "Das dies"
- "so" + 1–2 Nichtsubstantive + ", das"
- "darauf hin, das"
- "davon aus, das"
- "für dass", "um dass"
Siehe auch WP:Liste von Tippfehlern/D#D.
Schwierige fremde Wörter
- "Antropho*", "antropomorph*"
- "ethymolog*"
- "Metero*"
- "uniiert*"
- "Antologie"
- "psychopatisch*"
- "gualtem*"
- "milimeter*"
- "Millitär*"
- "exsist*", "exisi*"
- "A-capella"
- "einen Fond"
- "represänt*"
Genus
- "das Archipel"~2
- "besonderer Verdienst", "großer Verdienst", "einer seiner Verdienste"~2
- "der Diminutiv"
- "der Erfordernis"
- "das Klientel", "Klientels", "*e(m/s) Klientel"
- "die Konklave"
- "der Epitaph", "den Epitaph", "einen Epitaph"
- "*es Elternteil", "*es Körperteil"
- "ein hohe", "ein breite", "ein lange"
- "ein schmale", "ein enge"
- "ein umfangreiche", "ein große", "ein größere", "ein kleine", "ein kleinere"
- "ein neue", "ein alte", "ein frühe"
- "ein junge", "ein jüngere"
- "ein erste", "ein zweite", "ein dritte"
- "ein bekannte", "ein ähnliche", "ein andere", "ein weitere"
Deklination und Rektion
- "der deutscher", "des deutsches"
- "der Vorsitzender"
- "seiner erster", "ihrer erster"
- "das neuen"
- "diesen Typs"
- "den ehemalige"
- "die Vereinigte Arabische Emirate"
- "eines jedes"
- "des *scher"
- "einer *sche"
Substantivdeklination
- "Affens"
- "des Statistisches Landesamt"
- "Anatoms"
- "Astronoms"
- "dem Drehbuchautoren"~3, "des Drehbuchautoren"~2
- "dem Spieleautoren"~3, "des Spieleautoren"~3
- "Bauerns"
- "Grafens"
- "*e Ländern"
- "einem Masten"
- "beim Mensch"
- "des Prototypen", "dem Prototypen"
- "eines Prototypen", "einem Prototypen", "einen Prototypen"
- "den ersten Prototypen", "einen ersten Prototypen"
- "zum Prototypen", "beim Prototypen"
- "seinen Prototypen", "seinem Prototypen"
Plural
Fehlformen adjektivischer Partizipien auf -en
Meistens vor einem Substantiv:
- "abgeschlossen"
- "angegeben"
- "aufgenommen"
- "ausgeschrieben"
- "begonnen"
- "eingeschrieben"
- "erschiene"
- "seine*" + Zahl + "erschienen"
- "*em" + Zahl + "erschienen"
- "gewonnen"
- "verbunden" -"damit verbunden"
- "vergangen"
- "verschieden"
- "verstorben"
- "vorangegangen"
- "vorausgegangen"
- "vorgenommen"
- "vorgeschrieben"
- "vorgesehen"
Endung -m statt -n
Endung -n statt -m
- "an dessen nördlichen"
- "bei einen"
- "mit einen"
- "mit niemanden"
- "nach einen"
- "nach *en Muster"
- "nach *en Recht"
- "nach *en Vorbild"
- "seit kurzen", "seit langen"
- "von einen"
- "zu einen"
Rektion
Zum Schlaumachen: Präposition und Kasus bei Canoonet
- "gemäß des"
- "statt dem"
- "samt seines"
- "während dem", "während vielen"
- "unweit dem"
- "mitsamt aller"
- "mittels einem"
- "entgegen anders lautender"
- "entgegen früherer"
- "entgegen" + Genitiv Plural
- "betreffend der"
- "gegen dem"
- "mitsamt ihres", "mitsamt seines"
Groß- und Kleinschreibung
- "Pommes Frites"
- "Mitte-Links", "Mitte-Rechts"
- "endete Unentschieden"
- "etwas zu Essen"
- "zu Beachten"
- "zu Berücksichtigen"
- "zu Wünschen"
- "Status Quo"
- "am Besten"
- "Olympisches Gold", "Olympischem Gold"
- "zum Einen"
- "zum verwechseln"
- "Beispielsweise"
- Verknüpfungen im Artikelnamensraum mit "Römisch-Katholische Kirche"
- "besten Zehn"
- "Namens" nach Substantiv
- "Sie ihr*", "sie Ihr*"
- "war Sie", "ist Sie"
- "nahm Sie", "stellte Sie", "stellten Sie"
- "auch Dank der"
Falsch getrennt geschrieben
- "seit dem als", "seit dem auch", "seit dem jährlich", "seit dem nur"
- "seit dem das", "seit dem der", "seit dem er"
- "seit dem für", "seit dem in", "seit dem von", "seit dem zu"
- "seit dem gehört", "seit dem gibt", "seit dem steht", "seit dem trug*", "seit dem wird", "seit dem wurde"
- "wo hingegen"
- "zog darauf hin"
- "zusammen gebrochen*"
- "gegenüber stand"
Es sei noch einmal angemerkt, dass nicht immer alles zu korrigieren ist, was als Treffer geliefert wird! Und bitte niemals Zitate verfälschen!
- "einher gehen"
- "entlang führen", "entlang zu führen"
- "vorweg nimmt", "vorweg nahm*", "vorweg zu nehmen*"
- "mit erlebt*"
- "herab gesetzt"
- "zu einander"
- "zurück legen"
- "fest gehalten"
- "zusammen traf"
- "keines Falls"
- "dahin gestellt"
- "daran gehen", "daran ging"
- "durch zu führen"
- "entgegen trat"
- "weg zu denken"
- "wenn gleich"
- "herunter geladen"
- "aufsehen erregendst*"
- "frei gesetzt"
- "aufeinander zu bewegen"
- "nieder gelassen"
- "in so fern"
- "zu Gute"
- "zurück zu greifen"
- "wieder erkennen"
- "fest zu stellen"
- "bei Seite"
- "hervor tat"
- "zusammen gesetzt"
- "zusammen geführt*"
- "zusammen zu führen"
- "hierher gezogen"
- "fehl schlug"
- "fern zu bleiben"
- "zurück zukehren"
- "frei kommen"
- "klar zu stellen", "klar stellt"
- "hinweg gekommen", "hinweg zu kommen"
- "kürzer treten", "kürzer zu treten"
- "weiter geben"
- "vorbei ziehen"
- "überraschender Weise"
- "vorüber gehen*"
- "auseinander zu"
- "zurück erhielt"
- "zusammen zu bringen"
- "zusammen gekommen"
- "gegen über"
- "zum selber"
- "zurück zu greifen"
- "zu Liebe"
- "hinaus geht", "hinaus gingen"
- "hinaus rag*"
Falsch zusammengeschrieben
- "zuholen"
- "zuendege*"
- "ansich"
- "Zweidritteln"
- "zuleibe"
- "von Amtswegen"
- "zumachen"
- "zutun"
- "soweit zu"
- "soweit * dass"
- "bishin"
- "Dreivierteln"
- "zuhaben"
- "unteranderem"
- "nachdem zweiten", "nachdem ersten"
- "Hinzukam*", "Hinzukommt"
Pleonasmen / doppelt gemoppelt
- "entstammt aus"
- "entspringt aus", "entsprang aus"
- "ebenso auch"
- "höchstens nur", "lediglich nur"
- "schon bereits", "bereits schon", "bereits vor * schon"
- "darunter unter anderem"
- "mit dazu beigetragen", "mit beigetragen"
- "war ein ehemaliger"
- "angeblich soll", "soll angeblich"
- "dürfte wahrscheinlich", "wahrscheinlich dürfte"
- "nicht mehr länger"
- "erneut wieder"
- "ins Ausland exportiert*", "aus dem Ausland importiert*"
- "sich einander"
- "noch heute noch"
- "globale* Erderwärmung"
- "Erlaubnis * zu dürfen"