Aruliest
Aruliest | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aruliest (Dacelo tyro) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Dacelo tyro | ||||||||||
Gray, GR, 1858 |
Der Aruliest (Dacelo tyro) ist ein auf den Aru-Inseln und im Tiefland im Süden von Neuguinea in Monsunwäldern, am Rand von Sümpfen und in Dickichten von Savannen lebender Eisvogel.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der bis 33 cm lange Aruliest hat ein auffälliges Gefieder mit leuchtend blauen Flügeldecken und Schwanz, einer weißen Brust und Bauch einem schwarz-weiß geschecktem Kopf und dunklen Augen.
Lautäußerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ruf ist gurgelnd, gefolgt von einem rasselnden, gleichmäßigen Lachen.
Nahrung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Aruliest sucht den Boden nach verschiedenen Wirbellosen, wie Käfern, Ameisen und Gespensterschrecken, ab.
Unterarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Nominatform Dacelo t. tyro Gray, GR, 1858[1] kommt auf den Aru-Inseln vor, die Unterart Dacelo t. archboldi (Rand, 1938)[2] ist in Neuguinea heimisch und hat blassere Federn.
Etymologie und Forschungsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Erstbeschreibung des Aruliests erfolgte 1858 durch George Robert Gray unter dem Namen Dacelo tyro. Das Typusexemplar wurde von Alfred Russel Wallace auf den Aru-Inseln gesammelt.[1] 1815 führte William Elford Leach die neue Gattung Dacelo für den Jägerliest (Dacelo novaeguineae (Hermann, 1783)) (Syn.: Dacelo gigantea) ein.[3] Dieser Name ist ein Anagramm zu Alcedo Linnaeus, 1758.[4] Das Artepitheton »tyro« stammt aus der griechischen Mythologie und steht für die Nymphe Tyro.[5] Archboldi ist Richard Archbold gewidmet.[2]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- George Robert Gray: A list of the birds, with descriptions of new species, obtained by Mr Alfred R. Wallace in the Aru and Ké Islands. In: Proceedings of the Zoological Society of London. Band 26, Nr. 357, 1858, S. 169–198 (biodiversitylibrary.org).
- Colin Harrison, Alan Greensmith: Vögel: Mit mehr als 800 Arten und 2200 Abbildungen. DK Verlag Dorling Kindersley, München 2005, ISBN 978-3-8310-0785-1.
- William Elford Leach, Richard Polydore Nodder: The zoological miscellany: being descriptions of new, or interesting animals. Band 2. E. Nodder & Son, London 1815 (biodiversitylibrary.org).
- Austin Loomer Rand: Results of the Archbold Expeditions No. 19 On some non-passerine New Guinea birds. In: American Museum novitates. Nr. 990, 1938, S. 1–15 (englisch, amnh.org [PDF; 1,4 MB]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dacelo tyro in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 12. September 2021.
- Aruliest (Dacelo tyro) bei Avibase
- Aruliest (Dacelo tyro) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Aruliest (Dacelo tyro)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b George Robert Gray (1938), S. 171
- ↑ a b Austin Loomer Rand (1938), S. 13
- ↑ William Elford Leach, S. 125
- ↑ Dacelo The Key to Scientific Names, herausgegeben von James A. Jobling
- ↑ tyro The Key to Scientific Names, herausgegeben von James A. Jobling