(6123) Aristoteles
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asteroid (6123) Aristoteles | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,3299 AE |
Exzentrizität | 0,0634 |
Perihel – Aphel | 2,1822 AE – 2,4776 AE |
Neigung der Bahnebene | 9,4969° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 172,8423° |
Argument der Periapsis | 183,0866° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 28. März 2023 |
Siderische Umlaufperiode | 1298,9895 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 6,946 (±0,066) km |
Albedo | 0,164 (±0,020) |
Absolute Helligkeit | 13,65 mag |
Geschichte | |
Entdecker | E. W. Elst |
Datum der Entdeckung | 19. September 1987 |
Andere Bezeichnung | 1987 SH2, 1955 RU, 1969 QE, 1971 BJ2, 1975 EL3, 1980 TR10, 1982 DF6 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(6123) Aristoteles ist ein Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 19. September 1987 durch den belgischen Astronomen Eric Waler Elst am Nationalen Astronomischen Observatorium - Roschen entdeckt.[1]
Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mit 6,946 (±0,066) km berechnet.
Benannt wurde der Himmelskörper nach dem griechischen Philosophen und Naturforscher Aristoteles.[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- (6123) Aristoteles im Dictionary of Minor Planet Names
- (6123) Aristoteles in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (6123) Aristoteles in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ JPL Small-Body Database Browser. Abgerufen am 27. Dezember 2019.
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-3-662-06615-7.