Sportjahr 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2024 um 15:58 Uhr durch Bernhard Diener (Diskussion | Beiträge) (Erstes Halbjahr: + Einar Jónsson).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Sportjahre
◄◄2004200520062007Sportjahr 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Olympische Spiele

American Football

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Höhepunkte des Badmintonjahres 2008 waren das olympische Badmintonturnier, der Thomas Cup und der Uber Cup. Vom 12. bis zum 20. April wurde im dänischen Herning die Europameisterschaft im Badminton ausgetragen. Im Einzel gewinnen Peter Gade, Dänemark, bei den Herren und die Deutsche Xu Huaiwen bei den Damen. Den Teamwettbewerb kann Dänemark für sich entscheiden und so mit drei Goldmedaillen auch den Medaillenspiegel klar vor England anführt.

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
Malaysia Malaysia Super Series Malaysia Lee Chong Wei Danemark Tine Rasmussen Indonesien Markis Kido
Indonesien Hendra Setiawan
China Volksrepublik Yang Wei
China Volksrepublik Zhang Jiewen
China Volksrepublik He Hanbin
China Volksrepublik Yu Yang
Korea Sud Korea Open Super Series Korea Sud Lee Hyun-il Hongkong Zhou Mi China Volksrepublik Fu Haifeng
China Volksrepublik Cai Yun
China Volksrepublik Du Jing
China Volksrepublik Yu Yang
Korea Sud Lee Yong-dae
Korea Sud Lee Hyo-jung
EnglandEngland All England Super Series China Volksrepublik Chen Jin Danemark Tine Rasmussen Korea Sud Jung Jae-sung
Korea Sud Lee Yong-dae
Korea Sud Lee Hyo-jung
Korea Sud Lee Kyung-won
China Volksrepublik Zheng Bo
China Volksrepublik Gao Ling
Schweiz Swiss Open Super Series China Volksrepublik Lin Dan China Volksrepublik Xie Xingfang Korea Sud Jung Jae-sung
Korea Sud Lee Yong-dae
China Volksrepublik Yang Wei
China Volksrepublik Zhang Jiewen
China Volksrepublik He Hanbin
China Volksrepublik Yu Yang
Singapur Singapore Super Series Malaysia Lee Chong Wei Danemark Tine Rasmussen Malaysia Zakry Abdul Latif
Malaysia Fairuzizuan Tazari
China Volksrepublik Du Jing
China Volksrepublik Yu Yang
Indonesien Nova Widianto
Indonesien Liliyana Natsir
Indonesien Indonesia Super Series Indonesien Sony Dwi Kuncoro China Volksrepublik Zhu Lin Malaysia Zakry Abdul Latif
Malaysia Fairuzizuan Tazari
Indonesien Vita Marissa
Indonesien Liliyana Natsir
China Volksrepublik Zheng Bo
China Volksrepublik Gao Ling
JapanJapan Japan Super Series Indonesien Sony Dwi Kuncoro China Volksrepublik Wang Yihan Danemark Lars Paaske
Danemark Jonas Rasmussen
China Volksrepublik Cheng Shu
China Volksrepublik Zhao Yunlei
Indonesien Muhammad Rizal
Indonesien Vita Marissa
China Volksrepublik China Masters Super Series Indonesien Sony Dwi Kuncoro Hongkong Zhou Mi Indonesien Markis Kido
Indonesien Hendra Setiawan
China Volksrepublik Cheng Shu
China Volksrepublik Zhao Yunlei
China Volksrepublik Xie Zhongbo
China Volksrepublik Zhang Yawen
Danemark Denmark Super Series Danemark Peter Gade China Volksrepublik Wang Lin Indonesien Markis Kido
Indonesien Hendra Setiawan
Malaysia Wong Pei Tty
Malaysia Chin Eei Hui
Danemark Joachim Fischer Nielsen
Danemark Christinna Pedersen
FrankreichFrankreich French Super Series Danemark Peter Gade China Volksrepublik Wang Lin Indonesien Markis Kido
Indonesien Hendra Setiawan
China Volksrepublik Du Jing
China Volksrepublik Yu Yang
China Volksrepublik He Hanbin
China Volksrepublik Yu Yang
China Volksrepublik China Open Super Series China Volksrepublik Lin Dan China Volksrepublik Jiang Yanjiao Korea Sud Jung Jae-sung
Korea Sud Lee Yong-dae
China Volksrepublik Zhang Yawen
China Volksrepublik Zhao Tingting
Korea Sud Lee Yong-dae
Korea Sud Lee Hyo-jung
Hongkong Hong Kong Super Series China Volksrepublik Chen Jin Hongkong Wang Chen Korea Sud Jung Jae-sung
Korea Sud Lee Yong-dae
China Volksrepublik Zhang Yawen
China Volksrepublik Zhao Tingting
China Volksrepublik Xie Zhongbo
China Volksrepublik Zhang Yawen
Malaysia Super Series Finale Malaysia Lee Chong Wei Hongkong Zhou Mi Malaysia Koo Kien Keat
Malaysia Tan Boon Heong
Malaysia Chin Eei Hui
Malaysia Wong Pei Tty
Danemark Thomas Laybourn
Danemark Kamilla Rytter Juhl
  • 27. September – In der Finalserie um die deutsche Meisterschaft besiegen die Regensburg Legionäre die Mannheim Tornados mit 3:2 Spielen und erringen damit ihren ersten Deutschen Meistertitel

Behindertensport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Im März gründen acht Mannschaften die Blindenfußball-Bundesliga. Die Liga wird von der Sepp-Herberger-Stiftung unterstützt und steht unter Schirmherrschaft des ehemaligen deutschen Fußballnationalspielers Uwe Seeler. Ausgerichtet wird die Liga durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) mit Unterstützung durch den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.
Sven Kramer wird 2008 Mehrkampfeuropameister und -weltmeister und gewinnt drei Titel bei den Einzelstrecken-WM.
Marco Simoncelli nach seinem Sieg beim Großen Preis von Japan in Motegi.

Motorrad-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MotoGP-Klasse (800 cm³)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

250-cm³-Klasse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

125-cm³-Klasse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Superbike-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Australier Troy Bayliss gewinnt auf Ducati vor seinem Landsmann Troy Corser und dem Japaner Noriyuki Haga (beide Yamaha) die Fahrerwertung. Für den 39-Jährigen, der seine Karriere am Saisonende beendet, ist dies der dritte WM-Titel seiner Laufbahn in dieser Kategorie. In der Konstrukteurswertung setzt sich Ducati vor Yamaha und Honda durch.

Details: Superbike-Weltmeisterschaft 2008

Supersport-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Australier Andrew Pitt gewinnt auf Honda vor dem Briten Jonathan Rea und Joshua Brookes aus Australien (beide ebenfalls Honda) die Fahrerwertung. Für den 32-Jährigen ist dies nach 2001 sein zweiter WM-Titel in dieser Kategorie. In der Konstrukteurswertung setzt sich Honda gegen Yamaha und Suzuki durch.

Details: Supersport-Weltmeisterschaft 2008

Olympische Sommerspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 24. März – Das olympische Feuer wird in Olympia entzündet.
  • 8. August – In Peking, China, werden die Spiele der XXIX. Olympiade eröffnet. 11.126 Sportler von 204 Mannschaften gehen in 302 Wettbewerben in 28 Sportarten an den Start.
  • 24. August – Schlussfeier der Spiele in Peking: Erfolgreichste Nation wurde Gastgeber China mit 51 Gold-, 21 Silber- und 28 Bronzemedaillen vor den Vereinigten Staaten (36-38-36) und Russland (23-21-28).
Schachweltmeisterschaft 2008 in Bonn

Grand-Slam-Turniere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World Tour Finals

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Turniere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien