Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel
Neue Kandidaturen werden ab dem 17. August entsprechend nur noch auf dieser Seite eingetragen, die bisher bestehenden Kandidatenseiten werden nach Auslaufen der aktuellen Kandidaturen geschlossen und archiviert.
Die deutschsprachige Wikipedia hat mittlerweile 2.957.213 Artikel. Die Nominierung als exzellenter Artikel soll dazu dienen, qualitativ hochwertiges Schreiben zu belohnen. Durch Nominierung und Abstimmung sollen Artikel entstehen, die für den Leser leicht als hervorragend zu identifizieren sind und die intern als Vorbild dienen können. Sie sollen Autoren motivieren, auch noch den letzten Schritt zur Verbesserung eines Artikels zu gehen, aber auch eine kleine Anerkennung der Community gegenüber den Autoren sein, die diesen Schritt gewagt haben. Autoren und Finder möglicherweise exzellenter Artikel Bevor du einen Artikel hier vorschlägst, solltest du ihn gründlich auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Stil und Rechtschreibfehler durchsehen oder durchsehen lassen, zum Beispiel im Review. Viele Mängel können so vorher erkannt und behoben werden. Informiere bitte die Hauptautoren, die du hiermit finden kannst. Viele Autoren möchten Mängel vor einer Kandidatur selbst beseitigen. Artikel, die schon recht gut, aber noch nicht exzellent sind, kannst du bei den Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel vorschlagen. Detaillierte Hinweise, wie du einen Artikel nominierst, findest du hier. Diskussionsteilnehmer Die gesamte Qualitätssicherung der Wikipedia lebt von guten Reviews, die es schaffen, den Balanceakt zwischen Kritik und Motivation zu gehen. Versuche, Deine Meinung zu begründen und nicht nur noch verbesserungswürdige, sondern auch bereits gute Stellen im Artikel zu finden. Versuche, im Kopf zwischen dem zu trennen, was Du anders machen würdest, und dem, was wirklich ein Fehler ist. Erinnere dich, dass jeder, der hier angekommen ist, bereits einen mühsamen und steinigen Weg hinter sich hat. Damit diese Seite hier dazu motiviert, gute Artikel zu schreiben, gehe von einem Standpunkt freundlicher Empathie aus. Details zur Diskussion findest du hier. Auswerter Die Kandidatur wird am 20. Tag nach der Einstellung ab 0:01 Uhr ausgewertet. Äußerungen werden als Meinungsbild gewertet, nicht ausgezählt. Tiefgreifende Kritik wiegt schwerer, auch wenn sie nur von Einzelnen geäußert wird. Findet nach 99 Pro-Stimmen der Hundertste einen groben inhaltlichen Fehler, dann ist der Artikel nicht exzellent. Erhält der Artikel – unter Berücksichtigung dieser Grundsätze – mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen, dann gilt er als exzellent. Haben sich bis zum Ende der Kandidatur keine fünf Abstimmenden gefunden, kann diese um eine Woche verlängert werden. Weitere und detailliertere Hinweise für die Auswertung finden sich hier. |
Die Hieroglypheninschriften aus Boğazköy, dem antiken Ḫattuša, bilden eine bedeutende Sammlung epigraphischer Zeugnisse aus der hethitischen Hauptstadt. Diese Inschriften, die zwischen dem 14. und dem frühen 12. Jahrhundert v. Chr. entstanden, umfassen eine Vielzahl von Monumenten, darunter Stelen, Orthostaten, Felsreliefs und Graffiti. Sie wurden während archäologischer Ausgrabungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt und dokumentiert. Die Texte, verfasst in luwischen Hieroglyphen, beinhalten königliche Proklamationen, Berichte über militärische Erfolge, Widmungen an Gottheiten und Namen von Schreibern. Besonders hervorzuheben sind die monumentalen Inschriften wie Nişantaş und die Südburg-Inschrift, die detaillierte historische Informationen liefern. Die Boğazköy-Inschriften bieten wertvolle Einblicke in die politische, religiöse und soziale Struktur des hethitischen Reiches und sind von unschätzbarem Wert für das Verständnis der spätbronzezeitlichen Kultur Anatoliens. Ihre Erforschung und Interpretation durch Wissenschaftler wie John David Hawkins haben wesentlich zur Entzifferung und zum Verständnis der luwischen Hieroglyphenschrift beigetragen. |
Neue Nominierungen
11. August
Diese Kandidaturen laufen bis zum 31. August.
Nach der Lesenswertauszeichnung und einer mehrwöchigen Reise durch dieses erstaunliche kanadische Territorium, wobei Letzteres zu weiteren Vertiefungen geführt hat, möchte ich gern wissen, ob noch etwas zur Exzellenz fehlt. -- Hans-Jürgen Hübner 14:00, 11. Aug. 2009 (CEST)
War noch nie dort, kann mir aufgrund des breit recherchierten und auf Makroebene gut aufgebauten Artikels ein vertieftes Bild von der Gegend machen. Im Kleinen stolpert man leider noch über sehr viele unrunde Stellen:
- Eine wirklich brauchbare Übersichtskarte fehlt, die mit den Flusssystemen ist nur ein halber Ersatz, da sie einem spezifischen Zweck dient.
- Das ist wahr, doch fehlt mir eine geeignete Karte.
- "bei Carcross (Kurzform von Caribou Crossing)" - der Klammertext macht den ganzen Satz schwerfällig und lenkt ab. Und ist "Carcross-Wüste" nur eine Übersetzung oder der geltende deutsche Begriff?
- Naja, einen geltenden deutschen Begriff gibt es wohl nicht, kann es wohl auch nicht geben, doch setze ich ungern Englischkenntnisse voraus. Aus dem Zusammenhang lässt sich die Bedeutung aber erschließen. Da es inzwischen einen Artikel über Carcross gibt, ist die Anmerkung zur Kurzform überflüssig - entfernt.
- Ist squirrel nicht einfach das Eichhörnchen?
- Soweit ich weiß ist das eine Art Sammelbecken für verschiedene Hörnchenarten.
- "Weit über 250 Vogelarten sind im Territorium Yukon heimisch.[14] Zu den für die First Nations kulturell bedeutsamsten zählt der Rabe, weniger der bei den südlicheren Indianern bedeutsame Adler, der in Yukon als Weißkopfseeadler und als Steinadler auftritt." - hier springst du unvermittelt von biologischer Verbreitung zu kultureller Bedeutung (die nicht einmal näher spezifiziert ist).
- Verzichtbar.
- Ich verstehe nicht, warum bei einigen Tierarten deren englische Namen mit angegeben sind (z.B. dragon flies). Das deutsche Lemma ist ja verlinkt. Dasselbe bei "(Microblades)".
- In diesem Falle verzichtbar, bzw. bei Microblades weniger. Die Abwägung, ob das englische Wort mitgeliefert wird, ist allerdings nicht immer einfach.
- Bevölkerungszahlen-Tabelle: Man ist natürlich sehr gespannt zu erfahren, wieviele Bewohner es vor und während des Goldrauschs genau waren. Am ganzen Abschnitt ist zu bemängeln, dass viele Absätze aus nur einem Satz bestehen.
- Letzteres ist wohl eher eine optische Frage, doch ließe sich möglicherweise das eine oder andere zusammenführen. Verlässliche Zahlen vor dem Goldrausch gibt es nicht, während dieser Zeit schwankte die Bevölkerung so extrem, dass gleichsam nur Wochendaten helfen würden - wenn es sie gäbe.
- "Dabei finden sich bisher fast 3000 solcher Stätten in Yukon.[24] Ihre Zahl ist bis 2009 auf 6.300 angestiegen." - also wieviele jetzt?
- Da es sich um eine mündliche Angabe handelt, habe ich diese nun vorsorglich gelöscht.
- "dass die als Old Chief Creek bezeichnete Phase am nördlichen Yukon dieser nahe stand und die späteren Gwich’in hervorbrachte" - was bedeutet in diesem Zusammenhang "Phase"?
- Für einen Laien vielleicht eher verständlich, als complex.
- "Kennzeichnend sind lanzenförmige Projektilspitzen" - kennzeichnend für wen?
- Für die letztgenannte Phase, bzw. den genannten complex.
- "die meisten Claims erwarb" - ?
- Äh, was ist daran unklar? kratz
- "der Alaska Highway erbaut" - von wo nach wo der verläuft wäre eine hilfreiche Ergänzung
- Stimmt, wollte ich aber hier nicht einbringen, da ein recht ausführlicher Artikel existiert.
- Im Kapitel "Ende des Nomadismus" ist die Chronologie völlig unklar. Fand die Zwangsassimilation nach 1991 statt?
- Stimmt, war missverständlich - hoffentlich jetzt klarer.
- Kapitelüberschrift "5.1 Verhältnis zu Kanada" - wäre "Verhältnis zum Bundesstaat" nicht angemessener?
- Eindeutig - geändert.
- Parteien: "Zuvor war der Senatssitz seit dem Rücktritt von Ione Christensen (Liberale Partei) im Jahr 2006 vakant gewesen." - wozu diese Info?
- Relikt, nicht von mir, aber übersehen.
- Umwelt: "nutzte Kanada die Gelegenheit" - welche Gelegenheit?
- geändert
- "Konjunkturprogramm von mehr als einer Milliarde Dollar" - CAD oder USD?
- Das geschieht üblicherweise in Landeswährung.
- "Bauindustrie, die jedoch 2008 um über 26 Prozent zurückging" - ohne jede weitere Erklärung. In einem einzigen Jahr -26%? Oder über einen längeren Zeitraum? Was waren die Gründe? Ein Infofetzen, den ich als Leser nicht einordnen kann.
- Dann hast Du wohl die Rückgänge in der deutschen Industrie verpasst? Das sind in der Tat die Rückgänge binnen eines Jahres.
Soweit bis Kapitel 7. Der Artikel weist noch weitere solche Stellen auf. Ein Potenzial zu EXZ sehe ich, aber der Rohdiamant braucht noch einigen Schliff. – Filoump 16:51, 12. Aug. 2009 (CEST) Vielen Dank für das genaue Durchgehen, das war sehr hilfreich, dass dies jemand mit Abstand tut. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 18:26, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Zur Bevölkerungszahl: Ist für den Goldrausch wenigstens ein Spitzenwert überliefert, den man in der Prosa zitieren könnte?
- Den habe ich im Geschichtsabschnitt angeführt, doch ist eine genaue Bewohnerzahl kaum feststellbar. Zeitweise werden - das ist aber ein sehr grober Näherungswert - über 60.000, vielleicht auch über 80.000 Menschen dort hingegangen sein. Die Angaben für Dawson schwanken für den Höhepunkt des Goldrauschs zwischen 40 und 60.000. Eine Volkszählung war unter diesen Umständen kaum möglich...
- Zusammenführen kannst du z.B. die 6 Abschnitte "Die First Nations...", "Im Norden...", "Zu den Tutchone...", "Eine dritte Gruppe...", "Die einzige Gruppe..." und "Eine weitere Gruppe..." zu einem Absatz.
- gute Idee.
- "Phase": für mich als Laien eben nicht verständlich, eine kurze Umschreibung oder wenigstens ein brauchbarer Link wäre hilfreich.
- Das was hier Phasen heißt, ist der gängige Versuch, eine oftmals nur an Werkzeugüberresten erkennbare regionale und zeitliche Abgrenzung zu schaffen. Häufig werden diese als complex bezeichnet. Auch größere kulturelle Kontinuen werden so bezeichnet, wie etwa die Bronzezeit in Europa. Letztlich ist wohl eher ein Zeitabschnitt gedacht, der von bestimmten kulturellen Erscheinungen geprägt ist.
- Was ist ein Claim? Ein deutscher Begriff wäre klarer.
- Ein Schürfrecht in einem bestimmten Gebiet, rechtlich verbrieft. Erledigt.
- Ich habe jetzt noch den Rest des Artikels durchgelesen:
- Verkehr: "Innerhalb des Territoriums stehen 31 Flugplätze zur Verfügung." - Vielleicht diesen Satz an den Anfang des Absatzes nehmen?
- Verkehr: "Schlitten, seien sie motorisiert oder mit Schlittenhunden angetrieben" - Stilblüte: Pack den Husky in den Tank?
- Hoffentlich jetzt besser.
- Grüße und hier schon mal mein – Filoump 17:30, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Zum letzten Punkt möchte ich anmerken, dass das nicht unbedingt eine Stilblüte sein muss. Ich erinnere nur an diese Geschichte. SCNR... --Andibrunt 18:19, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sehe, mir fehlt es an Bildung ;) – Filoump 15:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Mir auch ;-)
- Ich sehe, mir fehlt es an Bildung ;) – Filoump 15:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
Pro. - Zum letzten Punkt möchte ich anmerken, dass das nicht unbedingt eine Stilblüte sein muss. Ich erinnere nur an diese Geschichte. SCNR... --Andibrunt 18:19, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Zur Bevölkerungszahl: Ist für den Goldrausch wenigstens ein Spitzenwert überliefert, den man in der Prosa zitieren könnte?
- Ähnlich wie Filoump sind auch mir einige Unstimmigkeiten im Detail aufgefallen, die wohl teilweise auf eine nur punktuelle Überarbeitung bzw. Aktualisierung zurückzuführen sind (das Beispiel der zwischen "bisher" und 2009 neu etndeckten prähistorischen Fundstätten wurde bereits genannt). Vor allem die Aktualisierung der Bevölkerungszahlen hat den Artikels teilweise widersprüchlich gemacht - in der Einleitung stehen noch 31.000 Einwohner im gesamten Territorium, im Abschnitt Städte und Orte sind es dann 33.294, um dann im Abschnitt Bevölkerung mit Verweis auf 2006 wieder bei 30.372 anzukommen. Ähnlich wiedersprüchlich sind die Zahlen für die Städte Whitehorse und Dawson City, und ganz schlimm wirds bei den Zahlen zu den First Nations, die sich sogar auf Basis der 2009er-Zahlen widersprechen. Hier müsste noch etwas genauer nachgerechnet werden (zumal die Referenz für 2009 nicht angegeben ist).
- Die Diagnose dürfte teilweise stimmen, dass es die Enstehungsgeschichte des Artikels selbst ist, die zu Widersprüchen geführt hat. Die meisten Zahlen sind Eregebnisse der Volkszählung von 2006, die Angaben zu den First Nations stammen überwiegend von der zuständigen Behörde, die aber anders zählt, als die First Nations selbst. Diese Zahlen sind also nur Anthaltspunkte, zumal es in einer Vielzahl von Fällen einfach nicht möglich ist, festzulegen, zu welchem "Stamm" ein Mensch gehört. Ich empfehle die Lektüre des Beitrags First Nations, wo diese Schwierigkeiten und widersprüchlichen Konzepte von "Stamm" und "Rasse" ausgeführt werden. Dennoch werde ich die Zahlen noch einmal überprüfen. Danke für den Hinweis.
- Weitere Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
- Die Verlinkung ist nicht ganz perfekt, so wird Yukon River in drei aufeinanderfolgenden Abschnitten verlinkt.
- Da sind die Bedürfnisse sehr verschieden, die Verlinkungen stammen wohl von verschiedenen Mitstreitern.
- Dass der Mount Logan im Kluane-Nationalpark, wird innerhalb von zwei Absätzen zweimal erwähnt. Ähnlich wird dreimal erwähnt, dass der Alaska Highway ab 1942 erbaut wurde.
- Habe ich versucht auszudünnen.
- Ich finde es schade, dass hauptsächlich Webseiten für Einzelnachweise aufgeführt werden. Im Fall der Gipfel der Ogilvie Mountains sind ENs für jede einzelne Höhenangabe ein Overkill, zumal es doch irgendein Buch geben sollte, das alle fünf Berge kennt...
- Das sind zwei Dinge. Im Fall der Website folge ich der kanadischen Politik, die zunehmend wissenschaftliche Daten und Untersuchungen über das Internet zur Verfügung stellt - angesichts der räumlichen Dimensionen des Landes und der Schwierigkeiten, Bücher verfügbar zu machen, ein verständliches Vorhaben. Dem folgen, was ältere Publikationen angeht, auch wissenschaftliche Verlage - "älter" heißt meistens, älter als drei Jahre. Für die Wikipedialeser hat das nebenbei den Vorteil, dass die Angaben leichter zu überprüfen sind. - Der Ogilvie-Mountain-Overkill hat natürlich seine Vorgeschichte, die ich hier nicht erzählen werde. -- Hans-Jürgen Hübner 09:06, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Laut Einleitung durchzogen Inuit das Gebiet vor 7000 bis 5000 Jahren, im Abschnitt Frühgeschichte wird dann aber ein Zeitraum von 5000 bis 2000 v. Chr. (also von vor 7000 bis 4000 Jahren) angegeben.
- Wird geprüft, ich vermute aber, dass dies sowieso sehr grobe Schätzungen sind.
- Einiges von dem, was im Abschnitt Politik steht, hätte ich eher im vorherigen Geschichtsteil erwartet. Die Bildung einer Regionalregierung im Jahr 1979 dürfte doch wohl ein historisches Ereignis gewesen sein. In der jetzigen Form endet die Geschichte des Yukon-Territoriums mit dem Bau des Alaska Highway, alles danach bezieht sich nur auf das Schicksal der First Nations.
- Relikt aus "grauer Vorzeit" - wird geändert.
- Das sind alles wie gesagt nur Kleinigkeiten, rein inhaltlich halte ich als blutiger Laie den Artikel für Exzellent. Der Artikel wirkt umfassend, ohne sich in Kleinigkeiten zu verrennen. Stilistisch sollte der Artikel aber noch aufpoliert werden, an einigen Stellen wirkt es noch wie Stückwerk. Da die kosmetischen Arbeiten aber kein größeres Problem sein sollten (wenn man denn einen Überblick über die Zahlen etc. hat - deswegen habe ich die Finger vom Artikel gelassen), gebe ich trotzdem schon einmal mit einem Vertrauensvorschuss mein Laien-Andibrunt 17:50, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Genau das soll eine Kandidatur tun, den Hauptautor hätscheln und herausfordern, und dabei den Artikel verbessern ;-) -- Hans-Jürgen Hübner 16:14, 14. Aug. 2009 (CEST)
Pro. --
noch dieser Quelle war das GDP 2006 $1,622 Mrd. - im Artikel steht "1,596 Mrd." fuer 2006. Der Bereich Wirtschaft sollte fuer "Excellent" ein bisschen mehr enthalten. Beispielsweise wird u.a. von "große Minen" erzaehlt ohne diese namentlich zu nennen - auf der anderen Seite wird erwaehnt, dass es 160 Angestellte in Tankstellen arbeiten. Es muesste doch auch ein paar Unternehmen geben die relevant sind, vielleicht die Yukon Liquor Corporation? Trotzdem schonmal ein ansehnlicher Artikel! Gruss --Lofor 16:26, 13. Aug. 2009 (CEST)
Neutral lautHabe ich entsprechend korrigiert - war wohl ebenso ein Relikt. - Die Zahl der Beschäftigten der Minengesellschaften schwankt fast von Woche zu Woche. Es wäre nicht besonders sinnvoll, hier Zahlen anzugeben. Dennoch habe ich ein paar Explorationsunternehmen aufgeführt.-- Hans-Jürgen Hübner 09:06, 15. Aug. 2009 (CEST)
Sehr schöner Artikel. Als Laie kann ich inhaltlich wenig sagen, nur im Abschnitt Geographie traue ich mich etwas anzumerken: Abwartend
- Die Abschnitte "Ausdehnung und Gliederung" und "Geologie und Landschaft" behandeln in etwa die selben Sachen (Flusssysteme und Gebirge) ohne einen durchgängigen roten Faden.
- Unter „Ausdehnung“ sollten vor allem die Grenzen des Territoriums beschrieben werden, diese fehlen (West- und Südgrenze sind recht einfach nachvollziehbar, die Ostgrenze hat einen etwas komplizierteren Verlauf und nicht allein mit der Wasserscheide zu erklären)
- Geologie kommt im Absatz gar nicht vor! Entweder Überschrift ändern oder ein paar Worte dazuschreiben (der Vulkanismus ist sicher erwähnenswert)
- Wichtiger Hinweis!
- Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass 8 der 10 höchsten Berge Kanadas in Yukon stehen, alle in den Saint Elias Mountains im äußersten Südwesten, der Rest des Gebietes erreicht nur knappe 3000 m höchstens.
- Ebenso!
- Klima: Das Kapitel ist viel zu knapp, man erfährt nur die Minusrekorde, keine Sommer- und Jahresdurchschnittswerte.
- nachgebessert
- Das gesamte Gebiet ist ausgesprochen trocken, sieht man einmal vom schmalen Küstenstreifen am Pazifik ab. Wie viel bzw wenig ist das in mm/Jahr?
- Angaben eingefügt.
- "ausgesprochen trocken" klingt nach Wüste Gobi, so schlimm ist’s wohl nicht.
- sprachlich jetzt hoffentlich besser
- "schmalen Küstenstreifen am Pazifik"; welche Pazifikküste?
Die Frage verstehe ich nicht.
- "Ein besonders trockenes Gebiet bildet das so genannte Carcross Desert." Verlockend, Wüste mit Trockenheit zu assoziieren. Diese Wüste wird aber wohl anderer Art sein.
- M. W. hängt diese Wüstenbildung mit starken, sehr trockenen Winden zusammen, und einer entsprechenden Dünenbildung.
- "Dennoch sorgen die Gletscher mit ihren Schmelzwässern für zahlreiche Flüsse und Bäche." Gletscher gibts eigentlich nur ganz im Südwesten, Bäche aber überall in Yukon
- eindeutiger formuliert
- Städte und Orte: Die Diskrepanzen bei den Bevölkerungszahlen wurden schon angesprochen. Seltsam ist noch dass die Summe der Einwohner der Orte geringer als die Gesamtsumme des Territoriums ist, obwohl beide aus 2006.
Zum Schluss: Eine schöne topographische Karte mit den Gebirgen bitte, bei der Gewässerkarte fehlen diese. Das wäre der letzte Schritt zur Exzellenz. Viel Erfolg --NCC1291 22:06, 13. Aug. 2009 (CEST)
Die Ortsliste ist nicht ganz vollständig, und, da die Behörden verschiedene Ortstypen einzeln aufführen, die wir zum nächstgrößeren Ort rechnen würden, fallen diese aus der Gesamtzahl heraus. Das sind keine hohen Zahlen, aber bei genauem Nachrechnen fällt dies auf. Dennoch danke ich für den Hinweis. Bei den anderen Anmerkungen habe ich versucht nachzubessern und Missverständnisse zu beseitigen. -- Hans-Jürgen Hübner 09:06, 15. Aug. 2009 (CEST)
Neutral In Artikel sind so wenig Einzelnachweise, manche Kapitel haben fast keine, zum Beispiel wie weiß der Autor, das 405 Einwandere aus Deutchland sind? Geschichte hat fast gar keine. das selbe die Politik. Wie weiß det Autor, das Tankstellen geschaftigen 160 Menschen, Lebenmittelladen 420? Gehört das in Artikel? Wo ist die Quelle das in Territorium kammen 329.203 Besucher?
Dann zum Beispiel Einzeilnachweis 35 ist kein Einzelnachweis, aber eine Anmerkung. Das mein nur der Autor.
Dann wie ist das Gebiet trocken? Vieviel mm Niederschlage sind es Jahrlich?
Das ist von mir alles.--Mirek256 12:56, 14. Aug. 2009 (CEST)
Ausgerechnet für die Einwanderer und die Tankstellenbeschäftigten sind nun Belege angegeben (Anm. 23 und 40). Ich möchte aber keineswegs dazu verdonnert werden, jeden Kleinkram einzeln nachzuweisen - da verzichte ich lieber auf Exzellenzkandidaturen, wenn inzwischen 62 resp. 61 Belege nicht mehr ausreichen. Dass manche Leute unbedingt „Einzelnachweise“ als Überschrift haben wollen - ich bevorzuge nach wie vor „Anmerkungen“ oder „Fußnoten“ -, darüber kann man streiten, aber das ist ein anderes Feld. Die Frage der Niederschlagsmenge ist übrigens bereits aufgeworfen worden. Würde mich freuen, wenn bei der Kritik keine Wiederholungen kommen, aber auch genau gelesen wird. Werde mich morgen mit den Punkten erneut auseinandersetzen. -- Hans-Jürgen Hübner 18:14, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Über lesenswert ließe ich mit mir verhandeln. Eine fleißige und vergleichsweise umfassende Faktensammlung ist es ja. Aber für exzellent: ich habe mich schon bemüht nicht jeden zweiten Satz zu bemeckern und auf Beispiele zu verweisen, aber ich habe lange nicht mehr so viele Stunden an einem Review gesessen. Bezüge gehen dauernd verloren, die Grammatik springt wild hin und her, Fakten stehen unverbunden nebeneinander und einen großen Teil der Zeit bin ich damit beschäftigt zu überlegen, warum der Autor wohl drei Sachaussagen nebeneinander geschrieben hat. Wenn man alle links anclickt und etwas nachdenkt kommt man meistens drauf, brilliant prose liest sich aber deutlich anders. Vermutlich könnte man aus den Fakten einen exzellenten Artikel machen, wenn es gelänge etwas Struktur hereinzubringen oder Literatur auszuwerten, die diese Struktur hat. Nur fängt es hier schon bei der Gliederung an, die eher beliebig ordnet und geht bis zu einzelnen Sachaussagen weiter, die wahllos wirkend nebeneinander stehen, gern auch mal mehrfach. Leider eher noch die Halde der fleißigen Baustoffsammlung als wirklich ein fertiges Textgebäude. Für Details siehe Diskussion:Yukon_(Territorium)#southpark_liest -- southpark 09:57, 17. Aug. 2009 (CEST) Erläuterung
13. August
Diese Kandidaturen laufen bis zum 2. September.
Bereits lesenswerter Artikel, der meines Erachtens der derzeit bei weitem beste Artikel der Wikipedia zu Fluggesellschaften ist, den ich gelesen habe. Hauptautoren sind laut einem Tool Benutzer:Matrixplay, Benutzer:Thomas Wozniak und Benutzer:My name. Ein Pro von meiner Seite! --188.99.212.242 09:36, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Hauptautoren nicht nach Edit-Zahl sondern nach Quelltext sind übrigens: Matrixplay (73%), 81.189.87.90 (3%), John Doe (2%), Quezon95 (2%) und Thomas Wozniak (1%). -- LG Quedel 10:36, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die Hilfe, wo findet man das heraus? --188.99.212.242 15:02, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Mit dem Tool. Herunterladen, ausführen, Schaltflächen betätigen und je nach PC und Artikel zwischen 2 und 200 Minuten warten. -- Quedel 17:44, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die Hilfe, wo findet man das heraus? --188.99.212.242 15:02, 14. Aug. 2009 (CEST)
AbwartendHabe aktuell kein Zeit kommplett zu lesen, aber mir ist aufgefallen, das im Abscnitt Tochtergesselschaften, Teilweise Abschnitte mit nur einem Satz bzw. zwei Zeilen Vorkommen, das sollte mMn nicht sein. Daher erstmal Abwartend, werde heute Abend mal Komplett lesen. --MfG Kollyn Diskussion 09:56, 13. Aug. 2009 (CEST)- Ich hab es so weit es ging erweitert. Sind eben eher kleinere Unternehmen. gruß -- ErledigtMatrixplay 14:05, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Von mir Nochmal Eine Ergänzung, habe den Artikel nun endlich auch komplett gelesen, und habe noch eher kleine Kritikpunkte:
- Der Abschnitt die Ersten Jahre, ist zu Beginn etwas unverständlich finde ich, mir ist nach genauem Lesen Auch klar geworden, das die Geselschaft im Prinzip auf einem "Fake" beruht. Aber Warum das nicht dann sofort Schreiben. Damit man direkt im Ersten Satz erfährt, das die Gesselschaft Gegründet wurde, nachdem Wegen eine Embargo kein Flug anch Israel in möglich war, eine Israeleische Fluggeselschaft vorgetäuscht wurde. (Ich hoffe Der Autor weiß was ich meine, ansisnten gerne auf miern Disk nochmal Fragen)
- Einen Satz zu dem Embargo mit Verlinkung, ich habe z.B. keine Ahnung was und Warum das 1948 ein Embargo gegen Israel Bestand.
- Bilder im Geschitsabschnitt, würde Vorschlagen, Pro Abschnitt nur eine Bild Einzufügen, und die Anderen Bilder am Ende des Abschnitte (Artikels) in eine Galerie zu packen. Momentan verrutschen die sosn teilweise ziemlcih weit.
So das Wars ertmal wieder --MfG Kollyn Diskussion 12:54, 19. Aug. 2009 (CEST)
- So, ich hab das inhaltliche mal nach deinen Vorschlägen verbessert. Die Bilder hab ich teilweise nach links verschoben, wie es ErledigtMatthiasb vorschlug. --Matrixplay 07:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Jo, nun finde ich den Satz deutlich verständlicher ;-) MfG Kollyn Diskussion 14:11, 23. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- So, ich hab das inhaltliche mal nach deinen Vorschlägen verbessert. Die Bilder hab ich teilweise nach links verschoben, wie es ErledigtMatthiasb vorschlug. --Matrixplay 07:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
Hinweis: Ich fliege am 9. und 22. Oktober mit El Al auf der Strecke FRA-TLV (beide mit B738). Da ist die Kandidatur zwar schon abgelaufen, aber wenn Fotos oder Informationen gebraucht werden: einfach Anfragen! --Nova13 | Diskussion 14:40, 17. Aug. 2009 (CEST)
Von mir gibt es momentan noch ein , da ich mehrere Kritikpunkte gefunden habe:
Kontra
- Unter dem Punkt Erste Jahre steht: "Erste Frachtverbindungen nahm El Al ebenfalls 1950 mit einem ehemaligen Militärflugzeugen des Typs Curtiss C-46 auf." Weiter unten steht aber: "Die Frachtsparte der Fluggesellschaft startete 1968 Flüge nach Europa und in die USA mit überzähligen Curtiss C-46 des israelischen Militärs" Also was stimmt nun? Erledigt
- Ebenfalls unter dieser Überschrift steht, dass El Al als einzige Fluggesellschaft transatlantische Nonstop-Flüge durchführte. Weiter unten steht dann: "Am 15. Juni 1961 startete El Al den damals längsten Flug der Welt, er führte von New York nach Tel Aviv über 9.269 Kilometer, ..." Dies sollte man mMn in einem Satz schreíben. Unter der Überschrift Die 1970er und 1980er Jahre steht dann aber wieder: "Mit der zweiten Boeing 747 wurde 1973 ein Direktflug von Tel Aviv nach New York City eingeführt." War der Flug 1961 nicht direkt? Wenn nein, dann muss man die Formulierung ändern, da es so hinüber kommt. Erledigt
- Weiters wäre es noch nett, wenn man den genauen Typ der 747 wüsste Erledigt
- Im Punkt Die 1990er Jahre und der Anfang des 21. Jahrhunderts steht am Ende des vorletzten Absatzes, das Israel 15 Prozent des Unternehmens auf dem Tel Aviv Stock Exchange gelistet hat. Aber im letzten Satz dieses Punktes steht nun aber, das Israel nur mehr 1,1 % am Unternehmen hält. Wann wurde nun das Unternehmen fast vollkommen privatisiert? Erledigt
- Ebenfalls in diesem Punkt heißt es, das Israel das Versprechen abgab, das Sabbat-Flugverbot zu ändern. Ist dies bis heute geschehen? Man findet dazu nichts im Artikel (Laut Sun d’Or dürfen sie nicht fliegen). Wenn ja, gehört dies mMn als Besonderheit bereits in die Einleitung. Erledigt
- Im Punkt Kritik steht, das El Al zwei Mal vor Gericht musste. Wie ist der Prozess in Israel ausgegangen? Welche Starfen oder Auswirkungen gab es durch diese Prozesse?
- In der Flottentabelle würde ich das "/ Nutzlast" entfernen, da es mMn klar ist, dass bei einem Frachtflugzeug keine Passagieredaten angegeben sind. Weiters steht sowieso Tonnen dabei. Erledigt
- Im Punkt Flottenerneuerung würde ich noch ergänzen, dass El Al die 4 noch auszuliefernden 777-200ER in -300ER ändern kann. Erledigt
- Weiters fehlt mMn im Artikel ein eigner Punkt Terroranschläge (Vielleicht ein Unterpunkt von Zwischenfälle), da die Fluggesellschaft überdurchschnittlich viele gehabt hat. Da gehört auch der Anschlag vom 4. Juli 2002 dazu, da er Todesopfer forderte. Erledigt
Ich weiß, dass es viele Punkte sind, aber den derzeitigen Artikel finde ich noch nicht exzellent. --Sk Rapid Wien 20:50, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für deine vorgeschlagenen Änderungen. Ich habe sie, soweit ich konnte, umgesetzt. Einzig allein zu den Gerichtsverfahren konnte ich bei einer Internetrecherche nix neus finden. Beim israelischen Gericht ist eine Entscheidung (Ergebnisse der Gerichtsverfahren) nocht nicht vorhanden. gruß -Matrixplay 12:08, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Nachdem der Ausgang des Prozesses in Ungarn nur eine Kleinigkeit ist, finde ich, dass der Artikel jetzt die Auszeichnung verdient hat. Von mir gibt es also jetzt ein Sk Rapid Wien 13:15, 18. Aug. 2009 (CEST) Pro --
Der Geschichtsteil ist IMHO verwirrend.
- Es ist ständig von Evakuierung die Rede. Weshalb oder wovor wurde evakuiert? Erledigt
- „1996 vermeldete El Al im selben Jahr einen Verlust von rund 83,1 Millionen Dollar; begründet durch die terroristischen Anschläge und aufkommende Konkurrenz.“ Der Satz ist 1. etwas unverständlich formuliert und 2.: Welche terroristischen Anschläge und welche aufkommende Konkurrenz? Erledigt
- „Für das Jahr 2006 vermeldete die Fluggesellschaft einen Verlust von 44,6 Millionen Dollar (circa 35,4 Millionen Euro) bei einem Umsatz von 1,665 Milliarden Dollar (circa 793,7 Millionen Euro).“ Da dürfte ein Umrechnungsfehler vorliegen, der Kurs USD:EUR war 2006 ziemlich sicher nicht 2,1:1. Erledigt
MfG, --R.Schuster 18:50, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Oh, da war wirklich ein Umrechnungsfehler. Hab das mal soweit umgesetzt. --Matrixplay 07:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
R.Schusters Anmerkung sollte man klären, der Yahoo-Währungsrechnet kennt auch historische Wert. Außerdem sollte man schauen, ob es nicht sinnvoller ist, die Bildleiste aufzubrechen, in dem man einzelne Bilder nach links nimmt. Es gibt noch einige Formulierungen, die nicht ideal sind (etwa das Kürzel LY kommt von...), die man umformulieren könnte (in dem Fall das Kürzel LY ist von ... abgeleitet), aber so etwas gibt es immer. Im Prinzip also (nach Klärung der bereits genannten Punkte) Pro --Matthiasb 19:49, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Done. -- ErledigtMatrixplay 07:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
- TheK? 22:11, 20. Aug. 2009 (CEST) Pro Ein Musterbeispiel für einen Artikel über einen Fluggesellschaft. --
- R.Schuster 13:34, 24. Aug. 2009 (CEST) Pro nach Überarbeitung. MfG, --
- eine referenzierung des Embargos waere noch nett. Ansonsten guter Artikel und Meisterkoch 13:57, 24. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Eine wirklich gute Referenzierung gibt es leider nicht, ich habe aber was eingefügt. gruß --Matrixplay 17:44, 24. Aug. 2009 (CEST)
Den Vergleich mit dem exzellenten Artikel Matrei in Osttirol hält dieser Artikel nach Totalumbau/-erweiterung seit 2006 locker stand. -- Calauer 21:36, 13. Aug. 2009 (CEST)
- KKR52 13:28, 14. Aug. 2009 (CEST) Kontra Das sehe ich anders. Beim ersten Überfliegen des Artikels zeigen sich zahllose sprachliche Schwächen und Fehler, außerdem wechseln im Geschichtsbereich Passagen, die in der Vergangenheitsform geschrieben sind, mit solchen in der Gegenwartsform (da sollte Einheitlichkeit hergestellt werden), beim Wappen gibt es keine korrekte Blasonierung des aktuellen Wappens, sondern nur Zitate aus dem 16. Jh. - Geschichtsteil ist unzumutbar durch seine Zweiteilung. Erst ein Jahrhunderte-Überblick und dann Geschichte nochmal von vorn als "Stadtentwicklung" bezeichnet. Der Artikel gehört erst mal in ein Review.--
- Für die Zitate werden keine Quellen genannt, es gibt nicht einen einzigen Einzelnachweis für wichtige oder kritische Feststellungen. Kapitel, die nur aus 1 Satz bestehen, sind wenig hilfreich, wie z.B. das Kapitel "Flächennutzung" mit der Aussage: Das Gemeindegebiet von Scheibbs umfasst 45,82 Quadratkilometer, wobei 47,96 Prozent an Waldflächen entfallen, die sich hauptsächlich auf den Anhöhen rund um Scheibbs befinden. Das ist der gesamte Inhalt des Kapitels "Flächennutzung". --
Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit, von etwa 500 bis 1500 (kann man im Mittelalter-Artikel nachlesen), in Scheibbs beginnt das Mittelalter seltsamerweise erst im 12. Jh. Erledigt
Romane und Musik sind unter Sehenswürdigkeiten zu finden, vermuten wird sie dort kaum jemand. Erledigt
- Sprachlich verunglückte Sätze wie Die Stadt war damals beliebtes Sommerfrischeziel in die Villen sind heute noch meist Zweitwohnsitze durchziehen den ganzen Artikel.--KKR52 21:36, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Schon gewusst? ist nicht gerade eine enzyklopädische Überschrift. Der Abschnitt sollte aufgelöst, der Inhalt an die entsprechenden Stellen im Artikel verteilt werden.--KKR52 09:48, 17. Aug. 2009 (CEST)
Im Moment noch kontra
- Von den beiden Riesenbildern am Anfang fühle ich mich eher erschlagen als informiert. Ist die inhaltliche Aussage der Bilder um so vieles geringer, wenn man sie auf normaler Thumb-Größe beließe?
- Die Aussage im Abschnitt Klima „Es herrschen daher abgeschwächte ozeanische Klimaeinflüsse vor.“ bitte belegen, für einen Ort mitten in Österreich kommt mir ein – wenn auch abgeschwächtes - Seeklima ein wenig spanisch vor.
- Wie schon zuvor erwähnt: Den Geschichtsteil bitte in einheitlicher Zeitform verfassen, der ständige Wechsel zwischen Gegenwarts- und Vergangenheitsform ist einfach nur grausig. Den abgetrennten Abschnitt "Stadtentwicklung" finde ich ebenfalls ziemlich verwirrend, warum wurde das so gemacht? Manche Informationen werden dadurch teilweise zwei Mal genannt, z.B. die Ortsumfahrung am Ende.
- Abschnitt "Kunst & Kultur": Was soll die Verwendung des &-Zeichen anstelle des hier üblichen "und" dem geneigten Leser mitteilen? Zudem halte ich die Aufzählungszeichen bei Museen, Bauwerken usw. für entbehrlich, das meiste ist ohnehin schon in Fließtext verfasst, die Gestaltung als Liste zerfranst das Schriftbild nur unnötig. Einige (Detail-)Bilder weniger täten dem Gesamtbild hier außerdem ganz gut, denke ich.
- Zum Trivia-Abschnitt ("Schon gewusst?") siehe Vorredner.
Fazit: Im großen und ganzen eine bemerkenswerte Fleißarbeit, die zurecht das Lesenswert-Bapperl trägt. Vor allem der Geschichtsteil benötigt aber noch einiges an Feinschliff, bevor der Artikel als exzellent gelten kann. --79.255.33.169 16:02, 18. Aug. 2009 (CEST)
16. August
Diese Kandidatur läuft vom 16. August bis zum 5. September.
Dieser Artikel über den bekannten französischen Maler wurde vor einigen Monaten als lesenswert eingestuft. Nach weiterer Bearbeitung bitte ich um Eure Einschätzung für die höhere Stufe. Weitere Hinweise nehme ich gern entgegen. Mein Votum ist selbstverständlich neutral. -- Alinea 13:48, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Julius1990 Disk. 14:46, 16. Aug. 2009 (CEST) Pro hervorragende Arbeit wie bekannt. Die darstellung ist ausführlich und so weit ich es beurteilen kann richtig. Bitte mehr davon. Das Fehlen der Bilder ist ein nicht zu änderndes Übel. --
- Amygdala77 15:33, 16. Aug. 2009 (CEST) Pro eine wahre Freude, ausführlich, aber nie langweilig, macht einfach Spaß ihn zu lesen --
- Von mir ein eindeutiges Thot 1 17:00, 16. Aug. 2009 (CEST) Pro. Das Leben und das Werk eines so bedeutenden Künstlers in dieser Länge, respektive Kürze, so klar, verständlich und einleuchtend zu beschreiben… – Respekt. --
- Dann halt so:„Bildrechtshinweis“.--D.W. 20:25, 16. Aug. 2009 (CEST) Kontra Artikel enthält die unsinnige Vorlage
- Dieses Contra ist ein Racheakt und sollte daher entfernt werden. Der Bildrechtshinweis ist gegen die Meinung von D.W. akzeptiert worden. -- Alinea 21:51, 16. Aug. 2009 (CEST)
@ D.W.: Aber sonst gehts dir gut oder? Kopfschüttelnd --Armin P. 20:54, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Danke der Nachfrage, mir geht es insgesamt blendend, ein paar Probleme hat ja jeder, nicht wahr ;)--D.W. 21:46, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Die Frage war eigentlich weniger an deinem Befinden orientiert. Gemäß deiner Contrastimme muss allerdings der Dorfspielplatz heute eher geschlossen haben als sonst. --Armin P. 21:50, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Und da sag nochmal einer, WP sei kein Ponyhof!--D.W. 22:03, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Die Frage war eigentlich weniger an deinem Befinden orientiert. Gemäß deiner Contrastimme muss allerdings der Dorfspielplatz heute eher geschlossen haben als sonst. --Armin P. 21:50, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Danke der Nachfrage, mir geht es insgesamt blendend, ein paar Probleme hat ja jeder, nicht wahr ;)--D.W. 21:46, 16. Aug. 2009 (CEST)
Um mal einen Vorschlag zu machen: Bei dem Artikelumfang kann der Bildrechtshinweis doch elegant durch einen Satz zur urheberrechtlichen Situation seiner Werke ersetzt werden (Tenor: Geschützt bis..Rechtsinhaber heute...). So auf den konkreten Einzelfall einzugehen ist allemal besser als auf Seiten zu verlinken, die für den mit der Hinweis-Vorlage gewollten Zweck nie gedacht waren.--D.W. 22:03, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Grüße aus Memmingen 20:37, 16. Aug. 2009 (CEST) Pro, siehe Julius. Es ist auch sehr gut, daß die Vorlage drinn ist, dann wundert man sich auch nicht über fehlende Bilder. --
- Pro Rundumg gelunger Artikel. Eine ausführliche Pro-Begründung bedarf es angesichts des sinnentleerten Contras weiter oben sicher nicht. -- Rlbberlin 23:24, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Pro Ausgewogene und gut gegliederte Leben- und Werk-Darstellung, die einen der für die Kunst des 20. Jahrhunderts einflussreichsten Künstler auf (daran gemessen) überschaubarem Raum erfasst hat - Respekt. Wie auch in anderen ausgezeichneten Artikeln von Alinea beeindruckt mich übrigens hier wiederum die geschickte Bebilderung angesichts der Tatsache, dass die Werke von Matisse leider nicht gezeigt werden dürfen. --Felistoria 22:20, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Pro --Telrúnya 07:39, 21. Aug. 2009 (CEST)
17. August
Auf der Basis des Meinungsbildes zur Zusammenlegung der Kandidaturen für Exzellente und Lesenswerte Artikel sowie Informative Listen und Portale wurde eine neue gemeinsame Kandidatenseite unter Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen aufgebaut.
Neue Kandidaturen werden ab dem 17. August entsprechend nur noch auf dieser Seite eingetragen, die bisher bestehenden Kandidatenseiten werden nach Auslaufen der aktuellen Kandidaturen geschlossen und archiviert.
Wiederwahlkandidaten
Bevor du einen Artikel hier zur Wiederwahl vorschlägst, solltest du dessen Mängel auf der Artikeldiskussionsseite oder bei fehlender Betreuung in einem Fachportal ansprechen, sodass eine Chance zur Verbesserung besteht. Sofern es Hauptautoren gibt, die sich für den Artikel verantwortlich fühlen, kann auch ein vorheriges Review sinnvoll sein. Eine Überarbeitung des Artikels durch den Antragsteller kann dagegen nicht unbedingt vorausgesetzt werden. Wenn du einen Artikel hier zur Wiederwahl vorschlägst, ersetze bitte den {{Exzellent}}-Baustein in diesem Artikel durch {{Exzellent Wiederwahl}}. Wie bei Erstwahlen wird auch bei Wiederwahlen wie folgt abgestimmt:
|
11. August
Diese Wiederwahl läuft bis zum 31. August.
In Diskussion:Straßenbahn Gmunden#Viel zu detailreich wurden eine ganze Reihe Mängel aufgezeigt, die meines Erachten die Exzellenz nicht mehr rechtfertigen. Da seitens des Hauptautors keine Bereitschaft zur Abänderung vorhanden ist, möchte ich den Artikel hiermit erneut bewerten lassen. --77.128.41.18 19:16, 11. Aug. 2009 (CEST)
Pro Sicher kann man sich über das ein oder andere Detail unterhalten, aber der Artikel ist auch heute noch ganz klar ein Leuchtturm unter den Straßenbahn-Artikeln! Mit anderen Worten: man müßte also eher die anderen ausbauen und nicht diesen hier kürzen... Firobuz 20:48, 10. Aug. 2009 (CEST)--
Regiomontanus (Diskussion) 19:49, 11. Aug. 2009 (CEST)
Pro Wie schon im September 2009 wollte ich wieder der Erste sein, der hier für Pro stimmt :). Ich musste mir aber den Artikel vorher gründlich durchlesen und so war Firobuz schneller. Seit der Wahl hat sich nichts Grundlegendes geändert. Es wurde in der Diskussion keine "ganze Reihe Mängel aufgezeigt". Der Artikel wurde als "zu detailreich" kritisiert, den Vorwurf kann man aber fast jedem Exzellenten machen. Wer nur Grundinformationen haben will, darf bei einem EA nur die Einleitung lesen. Der Artikel wird ständig aktualisiert. Die Autoren des Artikels würden sicher auf Kritikpunkte eingehen, wenn sie nicht auf Volksschulniveau vorgetragen würden und ein bisschen weniger Geschmacksfragen betreffen würden. Mich interessieren die meisten der als überflüssig genannten Details, andere vielleicht weniger. --MBxd1 20:47, 11. Aug. 2009 (CEST)
Kontra Zunächst mal lehne ich diese Art der Wiederwahl ab. Die am Beginn des Abschnitts zu den Wiederwahlen genannten Bedingungen, insbesondere zum Benennen konkreter Kritikpunkte, sind bisher nicht erfüllt. Welche formalen Auswirkungen dieser Formfehler hat, kann ich nicht beurteilen. Zu einer kritiklosen Wiederwahl sollte das aber nicht führen. Da ich diesen Artikel schon länger als Ärgernis empfunden habe, ist demzufolge jetzt die Zeit für ein entschiedenes Contra. Es sind weniger zu viele Details, es sind die inneren Redundanzen, die den Artikel unnötig aufblähen. Die Fahrzeuge sind unverständlicherweise auf zwei Tabellen aufgeteilt, der Kleinkram in der Tabelle zu den aktuellen Fahrzeugen sprengt jeden vernünftigen Rahmen. Auch die Haltestellentabelle, die wohl als Relikt aus der Zeit vor Einführung der systematischen Streckentabellen anzusehen ist, kann so nicht überzeugen. Die Bilder sind teilweise von sehr geringem enyzklopädischem Wert; Banalitäten ziehen sich durch den ganzen Artikel (besonders im Abschnitt zum Verein Pro Gmundner Straßenbahn). Zudem ist zu viel Spekulation enthalten, besonders bei den Abschnitten zur Wirtschaftlichkeit und zur Zukunft.
Firobuz 19:52, 11. Aug. 2009 (CEST)--
Info: @Hauptautor Hufi: bitte jetzt keine überstürzten Löschaktionen nur aufgrund der Einzelmeinung einer IP, ich würde erstmal abwarten was hier rauskommt.- Diese Bearbeitungen gehen aber in genau die richtige Richtung. Wenn sich in diesem Sinne die Qualität verbessert, ist ungeachtet des Ergebnisses der Wiederwahl auf jeden Fall was gewonnen. MBxd1 20:47, 11. Aug. 2009 (CEST)
--stb1er 20:38, 11. Aug. 2009 (CEST)
Bobo11 20:45, 11. Aug. 2009 (CEST)
Pro und Kopfschüttel, mehr gibs zu dieser Wiederwahl nicht zu sagen.Mirko Junge 21:09, 11. Aug. 2009 (CEST)
Pro Der Artikel ist meines Erachtens auch weiterhin exzellent! --Grüße aus Memmingen 21:39, 11. Aug. 2009 (CEST)
Kontra, also pro Abwahl. Gerade die Zitatflut macht den Text nicht wirklich leserlich. Auch sollten Zitate nicht eine halbe Bildschirmseite umfassen. Der Rest wurde ebenso schon gesagt. --- wieviel vom bildschirm denn dann? bei welcher auflösung? 39 einzelnachweise bei 90kb text erachte ich als durchaus angemesser. --KulacFragen? 12:02, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Es ging dem Kollegen aus Memmingen aber um Zitate und nicht um Einzelnachweise! Firobuz 20:38, 12. Aug. 2009 (CEST)--
- uh, das hab ich dann wohl falsch verstanden. nu denn...--KulacFragen? 21:11, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Genau. Allein bei Anfänge FÜNF Zitate und dann auch gleich noch nen ganzen Zeitungsartikel....ne, wirklich nicht. So was kann wunderbar unter Wiki-Source eingefügt werden. Für den Artikel halte ich diese Zitatflut in diesem Abschnitt für zu viel. Ich möchte auch bei der untigen Diskussion anfügen, daß ich den hauptautor bisher nicht kenne und auch noch nie etwas mit ihm zu tun hatte. Ich sehe dafür dieses Argument, einen Autor zu vergraulen nicht auf mich bezogen. -- Grüße aus Memmingen 21:12, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Es ging dem Kollegen aus Memmingen aber um Zitate und nicht um Einzelnachweise! Firobuz 20:38, 12. Aug. 2009 (CEST)--
Als Hauptautor des Artikels möchte ich hier nun auch das Wort ergreifen. Es ist überaus amüsant, wieder einmal einen Versuch mitzubekommen, dieses Projekt um einen „guten“ Autor zu erleichtern. Dies hat in letzter Zeit nach dem gleichen Schema immer wunderbar funktioniert, die Liste ist endlos lang. Den Anfang macht eine beleidigend formulierte Kritik eines meistens unangemeldeten Benutzers, danach folgt rasch die Abwahlkandidatur eines ausgezeichneten Artikels usw. Schön, dass auch Benutzer:MBxd1, bei dem es fast unmöglich ist, ihm etwas rechtzumachen – die Dinge, mit denen er völlig zufrieden und einverstanden war, kann man auf einer Hand abzählen, dazu muss ich die Zweite und die Zehen erst gar nicht zur Hilfe in Betracht ziehen. Schön, dass du alles was dich stört für dich behältst und keinen Hinweis auf der Diskussionsseite anbringst - so wie es der Großteil der Benutzer macht – und du dann bei der Abwahl ein schönes Contra reinknallst, das ist wirklich eine tolle Hilfe, denn so kann man dem Autor sagen, was man vielleicht überarbeiten sollte. Aber das ist nebensächlich und stellt meine persönliche Sicht der Dinge dar, also komme ich zu meiner Stellungnahme zu den Kritikpunkten.
- Richtig ist, dass sich seit der erfolgreichen KEA einiges geändert hat – siehe hier. Es ist allerdings falsch, dass sich grundsätzliche Dinge geändert haben und sich die Qualität des Artikels massiv verschlechtert hat.
- Fakt ist, dass sich die getätigten Änderungen hauptsächlich auf die Neuanordnung diverser Abschnitte und die Aktualisierung des Artikels bezogen haben. So wurden beispielsweise die Kraftstation und die Elektrische Ausrüstung dem Abschnitt Anfänge unterstellt, um die Verstreuung dieser Informationen an mehreren Stellen im Artikel zu verhindern und der Abschnitt Zukunft ist an den Ende des Artikels gesprungen. Zudem wurden diverse Kleinigkeiten geändert, sowie Sprache und Stil des Artikels bei mehrmaligen Korrekturlesungen verbessert. Neu hinzugekommen sind die Abschnitte und Versuchsfahrten mit einem Cityrunner, die aufgrund der Geschehnisse notwendig wurden. Informationen über die Umkonzessionierung der Bahn wurden von einem unangemeldeten Benutzer hinzugefügt – diese sind auch in die Einleitung miteingeflossen; damit wird auch dieses Kapitel der Geschichte näher behandelt.
- Fakt ist, dass beide Fahrzeugtabellen bei der erfolgreichen KEA schon vorhanden waren. Der Grund dafür sollte einleuchtend sein: Die obere Tabelle beschreibt die Fahrzeuge, die aktuell vorhanden sind, die untere listet hingegen jene auf, die vorhanden waren. Bei so wenigen Fahrzeugen brauche ich dafür nicht extra einen Artikel Fahrzeuge der Straßenbahn Gmunden anlegen, das wäre fällig unnötig. Auch die Details zu den Fahrzeugen in der Tabelle haben sich im Vergleich zur KEA nur in einem nicht nennenswerten Ausmaß vermehrt. Dass die Haltestellentabelle ein derartiges Relik darstellt, stelle ich nicht in Frage, allerdings gibt es für derartige Auflistungen in Straßenbahnartikeln keine Normen oder Vorschläge zur Handhabung.
- Fakt ist, dass ich ständig an der Aktualisierung und Neuanfertigung älterer oder „schlechter“ Bilder arbeite – man werfe hierzu einen Blick in die Versionsgeschichte.
- Fakt ist, dass der Verein Pro Gmundner Straßenbahn definitiv wichtig ist – ohne ihn könnte der Artikel nur historisch erzählen, was die Gmundner Straßenbahn einmal war. Tatsache ist auch, dass der genannte Abschnitt die Tätigkeit und Ziele des Vereins so kurz und knapp wie möglich beschreibt – ohne unnötige Details.
- Fakt ist, dass in den Abschnitten Wirtschaftlichkeit und Zukunft keinerlei spekulative Äußerungen enthalten sind. Dass nicht klar ist, ob die Straßenbahn wirtschaftlich betrieben werden kann gründet sich darauf, dass öffentlich keine Bilanzzahlen einsichtlich sind. Auch die Tatsache, dass die Straßenbahn der Stadt am Herzen liegt, entspricht der Wahrheit, genau wie der Bezug eines Kostendeckungsbeitrags, den der öffentliche Verkehr generell erhält. Die Stadt Gmunden unterstützt die Straßenbahn und hat auch für die Notwendigen Studien und Konzepte fleißig mitgezahlt. Man kontaktiere hierzu den Bürgermeister der Stadt, der einem das bestätigen wird oder lese die Gemeindeaussendungen, die positive Stimmung für den Ausbau vermitteln. Fakt ist, dass sich der Zukunftsabschnitt größtenteils auf die angegebenen Quellen stützt. Was ist daran spekulativ? Wer das nicht glaubt, der möge die nächste Infoveranstaltung besuchen oder die Firma Stern & Hafferl kontaktieren. Ich stehe teilweise mit den am Projekt beteiligten Verantwortlichen in Kontakt, von welchen ich auch neue Informationen erhalte. Im Artikel enthalten sind allerdings nur jene, die öffentlich bekannt sind, „Eisenbahnforumsdiskussionsfakten“ wie das Problem, dass der 5er vielleicht nicht durch das Trauntor kommen wird, weil er zu breit ist, oder dass GM 9 und 10 nach dem Ausbau an ein Museum in Deutschland abgegeben werden sollen, wird hier niemand finden – man möge nachlesen.
- Fakt ist, dass ich in den vergangenen Jahren immer wieder an dem Artikel gearbeitet habe und dieser nicht wie andere seiner Kollegen brach gelegen und sich auf seiner Auszeichnung ausgeruht hat. In unregelmäßigen Abständen wurden Aktualisierungen vorgenommen. Dass ich dabei an manchen Stellen übers Ziel hinausgeschossen bin, ist mir bewusst – deshalb stehen die neu hinzugefügten Teile des Artikels auch auf meiner Todo List, denn diese sind wirklich etwas zu detailreich ausgefallen. Unnötige Details habe ich bereits entfernt. Auch die Anfertigung neuer und besserer Bilder wird folgen, genau wie Neuigkeiten zum Ausbau – etwa das Ergebnis der Detailplanungen, sobald vorhanden – um dem Leser stets aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Was nutzt mir hier der Zukunftsabschnitt von Anfang 2007, wo weder Konzepte, noch Planungen verfügbar waren und die Realisierungschancen völlig unklar waren? --Hufi @ 13:13, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finde es schon sehr befremdlich, wenn man für ein sachlich und umfangreich begründetes Contra derart angegiftet wird. Das lässt tief blicken.
- Ich kann nichts dafür, dass der empfohlene Review vor der Wiederwahl nicht stattgefunden hat. Ich habe meine Kritikpunkte benannt. Warum ich das vorher (ohne jeglichen konkreten Anlass!) auf der Artikeldiskussionsseite hätte tun sollen, weiß ich nicht.
- Das Argument "Das war bei der ursprünglichen Kandidatur auch schon so." ist absolut inakzeptabel. So kann man mit begründeter Kritik nicht umgehen.
- Warum der Wagenpark nun unbedingt in zwei Tabellen aufgeteilt werden musste, weiß ich immer noch nicht. Mit der angedrohten Auslagerung kann man das jedenfalls ganz bestimmt nicht begründen. Und warum Belanglosigkeiten wie der Austausch der Fahrersitze bei jedem einzelnen Fahrzeug genannt werden müssen, möchte ich auch mal wissen.
- Wenn es zu einem Sachverhalt (hier: Wirtschaftlichkeit) nichts fundiertes zu sagen gibt, dann sollte man es einfach lassen. Und im Abschnitt "Zukunft" ist der letzte Absatz völlig unbelegt. Genau das sind eben "Eisenbahnforumsdiskussionsfakten".
- Wenn schon der Hauptautor erheblichen Nachbearbeitungsbedarf sieht, sollte (falls das nicht innerhalb der Kandidaturzeit zu machen ist) der Artikel eben herabgestuft werden und nach Nachbesserung erneut kandidieren. Ist das so schlimm? MBxd1 19:27, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Stimmt schon, ja nur keinem helfen - hast du dich noch nie gefragt wofür die Diskussionsseiten da sind? "Das war bei der ursprünglichen Kandidatur auch schon so." Schön, wenn einem das Wort im Mund umgedreht wird - ein Hinweis darauf ist für mich jedenfalls noch lange kein Argument. Der letzte Absatz war sehr wohl begründet, da er Teil eines längeren Abschnitts war, der belegt war. Durch das Versetzen ist seine Fußnote verloren gegangen, was mittlerweile behoben wurde. Wenn du dann immer noch nicht glauben willst, dass aus diesem geplanten Stichgleis nichts wird, mögest du die Webseite [1] besuchen, auf Kontakte klicke und zum Hörer greifen, um dich davon zu überzeugen. Wäre der Abschnitt Wirtschaftlichkeit nicht eingebaut worden, wärst du sicher einer der Ersten gewesen, die danach geschrien hätten. Dass du als "Eisenbahner" zwischen vorhandenen Plandienst- und Nostalgiefahrzeugen und ehemals eingesetzten, nicht mehr vorhandenen Fahrzeugen keinen Unterschied siehst, tut mir das sehr leid. Außerdem würde ich dich höflichst bitten, meine Äußerungen nicht ständig sinnverkehrt zu interpretieren - dass ich selbst derheblichen Nachbesserungsbedarf sehe, habe ich nirgendswo gesagt. Was ich nachbessern wollte, wurde nachgebessert, von dem kann also keine Rede sein! --Hufi @ 12:37, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Was erwartest Du eigentlich von mir? Ich habe diese Wiederwahl nicht initiiert. Ein Review hat ebenfalls nicht stattgefunden. Soll ich deswegen nun einfach meine Kritik für mich behalten? Macht es wirklich einen Unterschied, ob Du die Mängel hier oder auf der Artikeldiskussionsseite aufgezählt kriegst? Aber Du hast durch Deine häufigen Reverts bei diesem Artikel ja eh schon bewiesen, dass Du von unabhängiger Kritik nichts wissen willst. Hauptsache, es bleibt "Dein" Artikel.
- Wenn ich durch meine Anmerkung dazu beigetragen habe, dass Du die Quellenlosigkeit bemerkt hast, ist das auch was wert. Allerdings ist eine Quellenangabe "Verein Pro Gmundner Straßenbahn" bei einem Einzelnachweis eine Verhöhnung des Einzelnachweisprinzips. Hauptsache, möglichst viele Fußnoten; mögen sie noch so unnachvollziehbar sein. Und wenn die Planung eh nur eine unrealisierbare Idee war, dann kann man sie auch rausschmeißen. Nicht jede Anekdote ist von enzyklopädischer Bedeutung. Wenn Du auch mal Fachliteratur lesen würdest, wüsstest Du auch, dass der Fahrzeugpark in aller Regel in einem Durchgang abgehandelt wird und nicht separat für aktuelle und ehemalige Fahrzeuge. MBxd1 23:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Dann werde ich mir in allen Punkten von deinen ausgezeichneten Artikeln einfach etwas abschauen. Deine ständigen Unterstellungen nerven mich schön langsam. Natürlich habe ich noch nie Fachliteratur verwendet, ich reime mir alles immer selbst zusammen und Beleg es dann mit irgendwelchen Fußnoten/Quellen, von denen ich keine Ahnung habe. Sicherlich. Ich würde dir empfehlen, aktuelle Fachliteratur zu aktiven Eisen- und Straßenbahnen zu lesen, da sind die Plandienst- und Nostalgiefahrzeuge sehr wohl in einer eigenen Sektion aufgehoben und die historischen in einer eigenen Übersicht. --Hufi @ 23:25, 13. Aug. 2009 (CEST)
Glaubauf 16:38, 12. Aug. 2009 (CEST)
Pro Firobuz trifft mit seinen Äußerungen den Nagel auf den Kopf......--- ??Der Verfasser hat sich Mühe gegeben, auch kleinste Details am Rande des Themas mit erfaßt. Insofern verdient er sicher eine einschränkungsfreie Fleißnote. Lesenswert ist so etwas immer, speziell für Straßenbahnfans, aber wie kann man ein exzellent begründen, was doch eigentlich heißt, daß jeder den Artikel lesen sollte, wenn nicht sogar müßte. Wir sind aber eine Enzyklopädie die Anspruch erhebt, allgemein bedeutsames Wissen zu vermitteln. Gehört die Gmundner Strassenbahn dazu? Sie ist m.W. doch allenfalls aus der im frühen 19. Jahrhundert dem Salzhandel geschuldeten Verlängerung der Linz-Budweiser Pferdeeisenbahn hervorgegangen und wäre in einem diese betreffenden Artikel ein unverzichtbares und interessantes "Anhängsel" MbG. --Rotgiesser 20:23, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Die Straßenbahn Gmunden als "Anhängsel" der längst hier beschriebenen Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden? Wie kommt man denn auf so einen abwegigen Gedanken? Immerhin wurde letztere 1856 eingestellt, die hier diskutierte Bahn aber erst 1894 eröffnet. Selten so einen Unsinn gehört... Firobuz 20:34, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Diese Äußerung ist leider vollkommen unzutreffend. Die Straßenbahn hat mit dem Bau der Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmundenrein gar nichts zu tun. --Hufi @ 22:45, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Ok. Meine Erinnerung an irgendwo Gelesenes war also unzutreffend. Ich lasse mich demnach belehren. Firobuz sollte etwas weniger drastisch urteilen, Es wurde ja nichts gegen seinen Artikel vorgebracht, eher eine Frage gestellt. Contra hat auch niemand gesagt.--Rotgiesser 00:05, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Zur Klarstellung: ich habe mit dem Artikel zur Pferdebahn rein nichts zu tun und bei Straßenbahn Gmunden bin ich nur ganz am Rande immer mal wieder beteiligt gewesen. Firobuz 09:15, 13. Aug. 2009 (CEST)--
- @Rotgiesser: Macht ja nichts, da ist dir eben einfach nur etwas durcheinandergekommen, das kann schon mal vorkommen ;-). Du meinst wahrscheinlich den Bau die Salzkammergutbahn. Ohne die gäbe es nämlich keine Bahnverbindung, somit auch keinen Bahnhof und wiederum keine Straßenbahnlinie, die das Stadtzentrum mit den Bahnhof verbinden würde. Mfg --Hufi @ 12:37, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Zur Klarstellung: ich habe mit dem Artikel zur Pferdebahn rein nichts zu tun und bei Straßenbahn Gmunden bin ich nur ganz am Rande immer mal wieder beteiligt gewesen. Firobuz 09:15, 13. Aug. 2009 (CEST)--
- Ok. Meine Erinnerung an irgendwo Gelesenes war also unzutreffend. Ich lasse mich demnach belehren. Firobuz sollte etwas weniger drastisch urteilen, Es wurde ja nichts gegen seinen Artikel vorgebracht, eher eine Frage gestellt. Contra hat auch niemand gesagt.--Rotgiesser 00:05, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Diese Äußerung ist leider vollkommen unzutreffend. Die Straßenbahn hat mit dem Bau der Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmundenrein gar nichts zu tun. --Hufi @ 22:45, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Die Straßenbahn Gmunden als "Anhängsel" der längst hier beschriebenen Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden? Wie kommt man denn auf so einen abwegigen Gedanken? Immerhin wurde letztere 1856 eingestellt, die hier diskutierte Bahn aber erst 1894 eröffnet. Selten so einen Unsinn gehört... Firobuz 20:34, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Pro allein schon aus Prinzip. "Ist mir zu lang und detailreich" ist kein Abwahlgrund, fünf Zitate sind auch nicht überbordend viel (es gibt Exzellente Artikel, die weitaus mehr Zitate im Text haben) und sie werden sinnvoll eingesetzt. Kein Abwahlgrund gegeben. --84.139.55.8 20:42, 12. Aug. 2009 (CEST)
- «« Man77 »» 20:47, 12. Aug. 2009 (CEST) Pro Exzellenz, Abwahlargumente imho beliebig bzw. lächerlich bzw. nicht zutreffend →
- Geiserich77 21:08, 12. Aug. 2009 (CEST) Pro Über die Länge der Zitate kann man sicherlich geteilter Meinung sein, ich finde sie tendenziell auch zu lang. Einen Abwahlgrund daraus zu konstruieren finde ich aber mehr als lächerlich. Ansonst wurde eigentlich auch nur Kleinkram genannt. Mir scheint das ist eher wieder einmal ein Versuch eines Benutzer (der sich als IP tarnt), einem guten Autor ans Bein zu pinkeln. --
- HelgeRieder 17:22, 13. Aug. 2009 (CEST) Pro .. und freue mich noch auf viele weitere schöne Artikel der beteiligten Autoren. Zur Sache ist bereits alles gesagt. Noch ne Ergänzung. Ein Video insbesondere von der Steilstrecke wäre noch schön. Aber dessen Fehlen ist kein Abwahlgrund. --
- Lothar Brill 19:52, 13. Aug. 2009 (CEST) Pro Der Artikel ist excellent --
- Deradmiral 21:40, 13. Aug. 2009 (CEST) Pro Wie viele vorautoren bereits gesagt haben: er ist und bleibt interessant und exzellent in meinen augen --
- K@rl 10:13, 14. Aug. 2009 (CEST) Pro Recht machen wird man es nie. Er soll immer nicht zu lang sein aber trotzdem soll für alle alles drin sein. Nur wenn er einem nicht interessiert, ist er zu detailreich, dann soll derjenige was anderes lesen. Der Artikel hat in meinen Augen nichts verloren, sondern ist nach wie vor informativ und interessant und daher weiterhin exzellent. --
- Straßenbahn Gmunden als auch sein Hauptautor Benutzer:Hufi sind exzellente Bestandteile dieser Enzyklopädie. Überlange Artikel sind allerdings auch nicht meins, ich empfehle die Gründung von Tochterartikeln wie z.B. Geschichte der Straßenbahn Gmunden. Das wird auch anderswo so gemacht und befördert sichtlich die Lesbarkeit der Hauptartikel. --m ?! 11:37, 14. Aug. 2009 (CEST) Pro Sowohl der Artikel
Mediatus 13:22, 14. Aug. 2009 (CEST)
Pro Ich mag ausführliche enzyklopädische Artikel in denen ich umfassend Auskunft erhalte. Für alles andere sind die gedruckten Kompendien da. Nach meinem Dafürhalten sollte der schnelle Leser daher immer im obersten Teil eines Artikels vollends befriedigt werden. Dann mag er ja mit dem Lesen abbrechen. Dieser Artikel jedenfalls ist in meinen Augen exzellent.- Rotgiesser 16:32, 14. Aug. 2009 (CEST) Pro Eine schöne detailreiche Facette zu einem denkbaren Oberthema auf geschichtlichem Hintergrund, nämlich wie die elektrische Strassenbahn sich von den Haupstädten ausgehend, auch in der Provinz als Verkehrsmittel und Statussymbol durchsetzte.--
- Plani 17:28, 14. Aug. 2009 (CEST) Pro - schließe mich vollinhaltlich dem Kollegen Magadan (zwei drüber) an. Auch ich würde die Auslagerung des Geschichts-Teils begrüßen. Eine Abwahl rechtfertigt dies aber in meinen Augen in keinster Weise, der Artikel ist auch mit etwas längerem Geschichts-Teil absolut exzellent. Lg,
- presse03 03:18, 17. Aug. 2009 (CEST) Pro - Dieser Artikel ist die umfassenste Veröffentlichung zu dem Thema Straßenbahn Gmunden, die jemals erschienen ist. Es gibt kein Druckerzeugnis, das auch nur annähernd Ähnliches bietet. Die ausgiebigen und hartnäckigen Recherchen Hufis und meinerseits als Co-Autor lockten aus dem Betreiberunternehmen Informationen von enzyklopädischem Wert heraus, die den Artikel zweifelsfrei als exzellent einstufen lassen. --
- Das nennt man auch "original research" und so was ist hier unzulässig. Die Einzelnachweise sind teilweise wirklich nur noch ein Witz, viel zu viel original research. Aber hier scheinen so manchem Umfang und Thema des Artikels wichtiger zu sein als der Inhalt. MBxd1 17:29, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Na prima presse 03, da haben wir ja schon einen Mitstreiter. Plane mit Hufi für Herbst und Winter einen übergreifenden Artikel zur Geschichte des ÖPNV in Österrreich, incl. der einstigen Monarchie, vielleicht aber auch Deutschland mit einbeziehend.--Rotgiesser 23:55, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Für die erforderlichen Grafiken und Karten stehe ich zur Verfügung. Aber das gehört hier nicht hin. --presse03 09:45, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Invisigoth67 (Disk.) 17:04, 21. Aug. 2009 (CEST) Pro Meines Erachtens nach wie vor ein exzellenter Artikel: infomativ, gut geschrieben und strukturiert, gute Bebilderung. --
- Ricky59 17:34, 22. Aug. 2009 (CEST) PS: mir gefällt es überhaupt nicht, dass IPs derartige Anträge stellen dürfen. Jeder kann sich hinter der IP-Adresse verstecken, um einem anderen User "eins reinzuwürgen" :o/ Pro Der Artikel war und ist exzellent.
- Tobias111 20:16, 22. Aug. 2009 (CEST) Pro Da lachen ja die Hühner, wenn der nicht exellent ist. Da ist so viel Text, sodass man eine Doktorarbeit über das Thema mit diesem Artikel schreiben könnte. --
Kontra Ich halte zwar den Abwahlantrag für einen Fehler, finde aber die einseitige Stimmung hier verwunderlich und möchte ein Zeichen setzen. Man nehme nur den ersten Absatz aus Anfänge:
„Um mit der Kaiserresidenz Bad Ischl mithalten zu können, musste sich die Stadt Gmunden etwas einfallen lassen. Für eine moderne Kurstadt wie Gmunden gehörte die Einführung von Elektrizität einfach zum guten Klang ihres Namens in den damaligen Gazetten. Alois Kaltenbrunner, der agile liberale Bürgermeister Gmundens und zugleich erfolgreicher Kaufmann, hatte vom Bauunternehmen Baron Schwarz in Salzburg hier als eine der ersten Städte Oberösterreichs gerade die neueste Wasserleitungs- und Kanalisationsanlage errichten lassen, als auch das Thema einer Verbindung zwischen Stadt und Bahnhof wieder zur Diskussion stand.“
Dieser Broschüren-Essay ist geradezu eine Zumutung in einem exzellenten Artikel. Hier und an anderen Stellen ist viel zu tun. --KnightMove 09:34, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Nach weiteren Einblicken festigt sich mein Kontra. Der Vorwurf der IP ist völlig gerechtfertigt, der Artikel massiv überladen mit irrelevanten Details, Zitaten und Bildern. --KnightMove 09:53, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Wie auch immer, 21:3 ist jedenfalls ein Ergebnis dass an Deutlichkeit nichts mehr zu wünschen übrig lässt, da hat sich die IP mit ihrem Antrag wohl etwas verkalkuliert. Das sind sogar noch mehr Pro-Stimmen als seinerzeit bei der Erstwahl! Von "gerechtfertigtem Vorwurf" kann also keine Rede sein. Wer möchte soll den Artikel verbessern, aber nicht gleich seine wohlverdiente Exzellenz in Abrede stellen. Alles andere beleidigt die wertvolle Arbeit des engagierten Hauptautors Hufi. Firobuz 08:52, 26. Aug. 2009 (CEST)--
Verspätetes Herby 21:44, 26. Aug. 2009 (CEST)
Pro, aber bei der ursprünglichen Wahl habe ich überhaupt gefehlt, da ich damals gerade im Urlaub war. Meine Meinung dazu war damals aber genauso positiv wie heute. Die Kritik an den Quellen und gelegentlich ausufernder Detailverliebtheit muß aber dennoch teilen, mehr dazu auf der Diskussionsseite im Artikel. --13. August
Diese Wiederwahl läuft bis zum 2. September.
Der Artikel ist bereits seit 2005 exzellent. Schaut man sich andere Artikel desselben Genres an (z. B. Weinbau in Griechenland, welcher Lesenswert ist), sieht man schnell, dass dieser hier heute wahrscheinlich nicht mal mehr lesesnwert würde. Nur ein Einzelnachweis, wenig aussagekräftige Übersichtskarte, kein Klimadiagramm zu Veranschaulichug, dazu noch listenhaft im Kapitel "Weinbauregionen". In summa nicht exzellent. Und nein, ich hab keinen Versuch der Verbesserung unternommen, weil einfach zu viel im Argen liegt. Στε Ψ 20:49, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo SteMicha, in welcher Form hast Du Deine Kritik an dem Artikel auf der Diskussionsseite von jenem welchem hinterlassen?
- Ich denke mir erst nach einer erfolglosen Erörterung Deiner Kritikpunkte solltest Du eine WW stellen. Bitte überleg Dir Deinen Antrag nochmals. --MfG Markus S. 21:30, 13. Aug. 2009 (CEST) Axo, falls Du keine Lust dazu hast, stimme ich mit Pro exellent.
Mediatus 17:07, 15. Aug. 2009 (CEST)
Kontra Für eine Exzellenz fehlen ganz deutlich Einzelnachweise zu den dargebotenen Zahlen und Entwicklungen. Konnte man 2005 noch darauf verzichten, sind sie heute ein Muß.- Patrick Bous 12:14, 16. Aug. 2009 (CEST) Kontra Der Artikel verdient die Auszeichnung eines exzellenten Artikels nicht (und hat sie meines erachtens nie verdient). Mangels aktueller, seriöser Literatur kann ich den Artikel auch nicht in den nächsten Monaten in die Form bringen, die notwendig wäre, dem Thema gerecht zu werden. Gruß--
- Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass die Orden, allen voran die Jesuiten, auf Weinanbau verzichtet haben, um stattdessen den teuren Wein aus Frankreich einzuführen, dessen Lieferung häufig Störungen unterworfen war. Zumindest haben sie Versuche gemacht, die der Erwähnung wert wären. -- Hans-Jürgen Hübner 14:27, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Glugi12 18:54, 18. Aug. 2009 (CEST) Kontra, habe mit Griechenland vergliechen und bin entpört. Liebe Grüsse --
Q-ß 16:53, 20. Aug. 2009 (CEST)
Kontra Exzellent ist das mit Sicherheit nicht. Maximal knapp lesenswert. --- Die Stämmefreek 17:50, 20. Aug. 2009 (CEST) Kontra Meine Meinung --