„Potsdam“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K →Eingemeindungen: Links ergänzt |
K →Eingemeindungen: Formulierung |
||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
*26. Oktober [[2003]]: '''Fahrland''' mit Kartzow und Krampnitz, '''Golm''', '''Groß Glienicke''', '''[[Marquardt (Potsdam)|Marquardt]]''', '''Neu Fahrland''', '''Satzkorn''' und '''Uetz-Paaren''' |
*26. Oktober [[2003]]: '''Fahrland''' mit Kartzow und Krampnitz, '''Golm''', '''Groß Glienicke''', '''[[Marquardt (Potsdam)|Marquardt]]''', '''Neu Fahrland''', '''Satzkorn''' und '''Uetz-Paaren''' |
||
''¹ diese Orte wurden 1952 im Rahmen der Gebietsreform in der [[DDR]] |
''¹ diese Orte wurden 1952 im Rahmen der Gebietsreform in der [[DDR]] noch einmal ausgegliedert, 1993 bzw. 2003 jedoch zum Großteil wieder eingegliedert'' |
||
=== Einwohnerentwicklung === |
=== Einwohnerentwicklung === |
Version vom 1. Juli 2005, 15:44 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Kreis: | Kreisfreie Stadt |
Fläche: | 187,28 km² (seit 26.10.2003) |
Einwohner: | 144.544 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 775 Einwohner/km² |
Höhe: | 35 m ü. NN |
Postleitzahl: | 14401-14482 (alt: 15xx) |
Vorwahl: | 0331 |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:52_23_N_13_04_E, 2:52° 23′ n. Br. 13° 4′ ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | P |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 54 000 |
Stadtgliederung: | 6 Wohngebiete und 9 Ortsteile mit je einem Ortsbeirat |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Friedrich-Ebert-Str. 79/81 14469 Potsdam |
Website: | www.potsdam.de |
E-Mail-Adresse: | information@potsdam.de |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Jann Jakobs (SPD) |
Potsdam ist als Landeshauptstadt des Bundeslandes Brandenburg eine Kreisfreie Stadt, die in ihrem Nordosten unmittelbar an die Bundeshauptstadt Berlin angrenzt (Entfernung zur Berliner Innenstadt etwa 26 km). Potsdam gehört zur Europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg. Als einwohnerstärkste Stadt Brandenburgs ist sie eines der vier Oberzentren dieses Bundeslandes. Die Einwohnerzahl der Stadt Potsdam überschritt 1939 die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Exonyme für "Potsdam" gibt es in der polnischen Sprache mit "Poczdam", und in der tschechischen mit "Postupim".
Geografie
Potsdam liegt südwestlich von Berlin am Mittellauf der Havel, in einer eiszeitlich geprägten Wald-Seen-Landschaft, die durch den Wechsel von breiten Talniederungen und Moränenhügeln, wie dem die Stadt südlich flankierenden Saarmunder Endmoränenbogen charakterisiert ist. Die Havel fließt am Strandbad Babelsberg bei 29,4 m über Normalnull. Der Teltowkanal und die Nuthe münden im Stadtgebiet in die Havel.
Weitere Gewässer sind Griebnitzsee, Templiner See, Vorderkappe, Hinterkappe, Neustädter Havelbucht, Tiefer See, Jungfernsee, Lehnitzsee, Krampnitzsee, Weißer See, Sacrow-Paretzer-Kanal, Teltowkanal, Glienicker Laake, Heiliger See, Groß Glienicker See, Sacrower See, Fahrlander See, Wublitz, Großer Zernsee, Schlänitzsee, Schäfersee, Aradosee, Teufelssee und Hirtenteich.
Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der Kleine Ravensberg mit 114,2 m ü. NN. Die tiefste Stelle ist der mittlere Wasserspiegel der Havelgewässer mit 29 m NN.
In der deutschen Kartografie und Geodäsie ist das Potsdam Datum der Zentralpunkt für das Bessel-Ellipsoid des Gauß-Krüger-Koordinatensystems.
Link zum Satellitenbild (Nasa World Wind erforderlich): worldwind://goto/world=Earth&lat=52.39422&lon=13.05941&alt=4574&dir=46.2&tilt=57.1
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Landeshauptstadt Potsdam. Sie werden nach dem Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten benannt:
Berlin sowie Kleinmachnow, Stahnsdorf, Nuthetal, Michendorf, Schwielowsee und Werder (Havel) (alle Landkreis Potsdam-Mittelmark) sowie Ketzin, Wustermark und Dallgow-Döberitz (alle Landkreis Havelland).
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet Potsdams besteht nach § 3 der Hauptsatzung aus den Wohngebieten Potsdam, Babelsberg, Bornim, Bornstedt, Drewitz, Nedlitz und Sacrow, die sich ihrerseits teilweise weiter untergliedern, sowie aus neun Ortsteilen im Sinne von § 54 der Gemeindeordnung für Brandenburg. Dabei handelt es sich um ehemals selbständige Gemeinden, die zum Großteil erst am 26. Oktober 2003 in die Stadt Potsdam eingegliedert wurden und seither einen eigenen, von der Bevölkerung gewählten Ortsbeirat mit einem Ortsbürgermeister als Vorsitzenden haben. Die Ortsbeiräte haben je nach Einwohnerzahl des Ortsteil zwischen 3 und 9 Mitglieder. Sie sind zu wichtigen, den Ortsteil betreffenden Angelegenheiten zu hören.
Wohngebiete mit Untergliederungen
- Potsdam
- Berliner Vorstadt
- Brandenburger Vorstadt
- Innenstadt
- Jägervorstadt
- Kiewitt
- Nauener Vorstadt
- Nedlitz
- Potsdam West
- Schlaatz
- Teltower Vorstadt
- Templiner Vorstadt
- Waldstadt I
- Waldstadt II
- Wildpark
- Zentrum Ost
- Babelsberg
- Bornim
- Bornstedt
- Drewitz
- Stern
- Kirchsteigfeld
- Nedlitz
- Sacrow
Ortsteile mit Ortsbeiräten
- Eiche
- Fahrland
- Kartzow
- Krampnitz
- Golm
- Groß Glienicke
- Grube
- Schlänitzsee
- Nattwerder
- Marquardt
- Neu Fahrland
- Satzkorn
- Uetz-Paaren
- Paaren
- Uetz
Geschichte
Entwicklung der Stadt Potsdam
Im 7. Jahrhundert errichtete der slawische Stamm der Heveller gegenüber der Einmündung der Nuthe eine Burganlage an der Havel. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte in einer Schenkungsurkunde von 993 ("Poztupimi").
Mittelalter:
Mitte 12. Jh. wurde am Havelübergang, etwa 700 m von der slawischen Burg entfernt, eine deutsche Burg (steinerne Turmburg) erbaut, neben der sich eine kleine Dienstsiedlung entwickelte. Die slawische Burg blieb daneben als Siedlung erhalten. 1304 wurde Potsdams erstmals als Stedeken („Städtlein“) und 1317 als Burg und Städtlein erwähnt. 1345 erhielt Potsdam das Stadtrecht und blieb lange Zeit ein unbedeutender kleiner städtischer Marktflecken, für den noch 1573 nur 2000 Einwohner und 192 Häuser angegeben werden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) lagen 1660 von den 198 Häusern 119 wüst und es waren nur noch 700 Menschen in der Stadt.
Neuzeit
Mit dem kurmärkischen Landtag 1653, auf dem der Kurfürst die Macht des Landadels einschränkte, begann die absolutistische Zeit in Brandenburg.
Erst mit dem Ausbau des aus der Burg im 16. Jahrhundert entstandenen Stadtschlosses ab 1660 durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg entstand ein Entwicklungsschub. Das Stadtschloss, zunächst als Jagdschloss ausgebaut, wurde später als Sommersitz der preußischen Königsfamilie genutzt. Die Stadt wurde ein wichtiger Garnisonsort des preußischen Heeres. Damit verbunden war auch die Ansiedlung verschiedener, für das Militär wichtiger Handwerker. Das führte zu einer starken Anwachsen der Einwohnerzahl (die Soldaten eingerechnet) und erforderte den Neubau neuer Wohnquartiere (Erste und Zweite Stadterweiterung). König Friedrich II. (der Große) ließ ab 1745 außerhalb der damaligen Stadt das Schloss Sanssouci auf einem künstlichem Weinberg mit großem Schlosspark und weiteren Bauten errichten. Im 19. Jahrhundert siedelten sich auch viele Regierungsbeamte in Potsdam an.
Zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus fand am 21. März 1933 der "Tag von Potsdam" statt, ein Staatsakt in der Potsdamer Garnisonkirche, bei dem der greise Reichspräsident Paul von Hindenburg dem neuen Reichskanzler Adolf Hitler die Hand drückte und damit ein Bündnis von Militär (Reichswehr) und Nationalsozialismus symbolisierte.
Das Stadtzentrum von Potsdam wurde in der letzten Phase des Zweiten Weltkrieges am 14. April 1945 durch einen alliierten Bombenangriff schwer beschädigt.
Am 30. April 1945 wurde Potsdam durch die Rote Armee eingenommen.
Im Schloss Cecilienhof, dem Wohnsitz des letzten deutschen Kronprinzen, fand vom 17. Juli bis 2. August 1945 die Potsdamer Konferenz der Siegermächte USA (Harry S. Truman), Großbritannien (zunächst Winston Churchill, später Clement Richard Attlee) und Sowjetunion (Stalin) statt, die mit dem Potsdamer Abkommen beendet wurde.
Eingemeindungen
Das Stadtgebiet Potsdams war bis Ende des 19. Jahrhunderts recht klein. Durch das Anwachsen der Bebauung musste das Stadtgebiet mehrmals erweitert werden. Dies geschah in mehreren Abschnitten mit der Eingliederung von benachbarten Rittergütern beziehungsweise Teilen hiervon. Damit wuchs das Stadtgebiet von 893 ha im Jahre 1836 auf 1350 ha im Jahre 1905. 1928 wurde der Park von Sanssouci mit den Schlössern sowie ein großer Teil der Insel Tornow sowie 6 Gutsbezirke mit Brauhaus- und Telegraphenberg eingegliedert. Danach betrug das Stadtgebiet 3.206 ha. Ab 1935 wurden dann benachbarte Gemeinden, darunter die Industriestadt Babelsberg, zum Teil zwangsweise eingegliedert, bis das Stadtgebiet im Oktober 2003 seine heutige Ausdehnung erreichte.
Im Einzelnen wurden eingemeindet:
- 1. April 1926 Gutsbezirke Plantagenhaus (teilweise), Potsdam-Gut und Tornow aus dem Kreis Zauch-Belzig
- 1. August 1935: Bornim, Bornstedt, Eiche ¹ und Nedlitz
- 1. April 1939: Babelsberg (Stadt unter diesem Namen seit 1938, vorher Nowawes, als Stadt gebildet ab 1924 aus Nowawes und Neuendorf sowie Gebietsteilen von Neubabelsberg und Klein-Glienicke), Golm ¹, Grube ¹, Schlänitzsee ¹, Nattwerder ¹, Fahrland ¹, Neu-Fahrland ¹, Sacrow, Geltow ¹, Wildpark-West ¹, Drewitz, Bergholz-Rehbrücke ¹ und Krampnitz ¹
- 11. Juni 1950: Wilhelmshorst ¹
- Frühjahr ? 1993: Eiche
- 5. Dezember 1993: Grube mit Schlänitzsee und Nattwerder
- 26. Oktober 2003: Fahrland mit Kartzow und Krampnitz, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren
¹ diese Orte wurden 1952 im Rahmen der Gebietsreform in der DDR noch einmal ausgegliedert, 1993 bzw. 2003 jedoch zum Großteil wieder eingegliedert
Einwohnerentwicklung
Es folgt eine Übersicht mit den Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1860 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst.
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Religionen
Die Stadt Potsdam gehörte anfangs zur Propstei Spandau des Bistums Brandenburg. 1541 führte der Kurfürst von Brandenburg die Reformation ein. Danach teilte die Stadt die Geschicke des gesamten Landes Brandenburg und war über Jahrhunderte eine überwiegend protestantische Stadt. Vorherrschend war das lutherische Bekenntnis, doch gab es auch reformierte Gemeindeglieder. Seit 1730 war Potsdam Sitz einer eigenen "Inspektion", die für die Stadt und das Amt Potsdam zuständig war. Ab 1721 gab es neben der alten Potsdamer Pfarrkirche weitere neue Kirchen und Pfarrgemeinden. In jener Zeit kam es zu Streitigkeiten zwischen den Lutheranern und den Reformierten. Letztere hielten zunächst in der Schlosskirche ihre Gottesdienste ab, doch erhielten sie später die Garnisons- und Heiliggeistkirche gemeinsam mit den Lutheranern. Ab 1723 gab es auch eine Französisch-Reformierte Gemeinde, welche 1753 eine eigene Kirche erhielt. In der Neustadt entstand ab 1795 eine eigene Kirchengemeinde.
1817 wurden beide Konfessionen innerhalb Preußens zu einer einheitlichen Landeskirche (Unierte Kirche) vereinigt. Somit gehörten die protestantischen Gemeinden Potsdams zur "Evangelischen Kirche in Preußen" beziehungsweise deren Provinzialkirche Brandenburg, deren Oberhaupt der jeweilige König von Preußen als "summus episcopus" war. Doch gab es auch Gegner dieser Union. So entstand auch in Potsdam eine alt-lutherische Gemeinde, die 1902 eine eigene Kirche (vorher bestand nur ein Bethaus) baute.
Nach Wegfall des Landesherrlichen Kirchenregiments 1918 war die Provinzialkirche Brandenburgs Gründungsmitglied der "Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union" und 1947 wurde sie eine selbständige Landeskirche (Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg) mit einem Bischof an der Spitze. 2004 fusionierte die Kirche mit der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz zur Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die protestantischen Kirchengemeinden Potsdams gehören - sofern es sich nicht um Freikirchen handelt - zum Kirchenkreis Potsdam innerhalb des Sprengels Neuruppin, dessen Sitz (Generalsuperintendentur) sich ebenfalls in Potsdam befindet.
Neben den landeskirchlichen Gemeinden gibt es auch mehrere Freikirchen in Potsdam. So gab es unter anderem bereits sehr früh eine Herrnhuter Brüdergemeine.
Da Potsdam Garnisonsstadt war, gab es auch katholische Soldaten in der Stadt, die ab 1722 in einer kleinen Fachwerkkirche ihre Gottesdienste abhielten. 1868 entstand am Bassinplatz eine katholische Kirche. Die katholischen Bistümer im Norden Deutschlands waren während der Reformation untergegangen, daher entwickelten sich erst im 18. Jahrhundert wieder katholische Kirchenstrukturen. So konnte zum Beispiel ab 1747 in Berlin die Kirche St. Hedwig (heute Bischofskirche des Erzbistums Berlin) erbaut und 1773 eingeweiht werden. Nach der Säkularisation 1803 konnte sich der Katholizismus weiter ausbreiten und 1821 wurde im gesamten Deutschen Bund die katholische Kirche neu organisiert. Der Papst errichtete 1821 die "Fürstbischöfliche Delegatur Berlin-Brandenburg-Pommern". An ihrer Spitze stand der Propst von Sankt Hedwig in Berlin als Breslauer Delegat (Erzbistum Breslau). Zu diesem Kirchengebilde gehörten auch die Katholiken Potsdams, bis am 13. August 1930 das Bistum Berlin als Suffraganbistum von Breslau errichtet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet der Kirchenprovinz Breslau getrennt. Daher wurde das Bistum Berlin exemt, das heißt, es unterstand direkt dem Papst. Im Zuge der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurden auch die kirchlichen Strukturen den neuen Gegebenheiten angepasst. So wurde 1994 das Bistum Berlin zum Erzbistum erhoben. Ihm wurden die beiden Suffraganbistümer Dresden-Meißen und Görlitz zugeordnet. Die Pfarrgemeinden Potsdams gehören somit heute zum Dekanat Potsdam des Erzbistums Berlin.
In Potsdam gibt es eine Jüdische Gemeinde.
Etwa 80% der Bevölkerung gehören keiner Religion an.
Politik
An der Spitze der Stadt stand seit 1345 ein "Consules" beziehungsweise ab 1450 ein Bürgermeister. Einen Rat ist ab 1465 nachweisbar. Im 16. und 17. Jahrhundert hatte der Rat 4 bis 5 Mitglieder, darunter der Bürgermeister. Später hatte der jeweilige Landesherr einen starken Einfluss auf die Stadtverwaltung. Ab 1722 gab es für die Altstadt und die Neustadt einen Magistrat. An der Spitze stand ein Stadtdirektor. 1809 wurde Potsdam eine kreisfreie Stadt mit einem Oberbürgermeister an der Spitze sowie mit einer Stadtverordnetenversammlung als gewähltem Gremium.
In der Zeit des Dritten Reiches wurde der Oberbürgermeister von der Partei (NSDAP) eingesetzt und die Stadtverordnetenversammlung aufgelöst. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete die sowjetische Besatzungszone den "Rat der Stadt" mit einem Oberbürgermeister. Der Rat wurde vom Volk in einer Einheitsliste der Nationalen Front gewählt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Stadtverordnetenversammlung wieder frei gewählt. Sie ist das Hauptorgan der Stadtverwaltung, die zuletzt am 26. Oktober 2003 von den Potsdamer Bürgerinnen und Bürger für eine fünfjährige Amtszeit gewählt wurde (nächste Kommunalwahl 2008). Die Bezeichnung des Vorsitzenden war von 1990 bis 1999 "Stadtpräsident", seither Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung.
Der Oberbürgermeister wird ebenfalls direkt von den Bürgern gewählt. Bei den letzten Oberbürgermeister-Wahlen am 22. September 2002 konnte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erringen. Daher musste durch eine Stichwahl am 27. Oktober 2002 zwischen Jann Jakobs (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (PDS) das neue Stadtoberhaupt ermittelt werden. Dabei konnte sich Jann Jakobs mit einer knappen Mehrheit von 50,1 Prozent durchsetzen.
Oberbürgermeister seit 1809
- 1809 - 1821: Jakob Brunner
- 1821 - 1844: Wilhelm St. Paul
- 1844 - 1848: Wilhelm Krüger
- 1848 - 1851: B. Gobbin
- 1851 - 1878: Alexander Beyer
- 1878 - 1897: Reinhold Boie
- 1897 - 1905: Richard Jaehne
- 1906 - 1923: Kurt Vosberg
- 1924 - 1934: Dr. Arno Rauscher
- 1934 - 1945: Hans Friedrich
- 1945: Dr. Friedrich Bestehorn
- 1945: Heinz Zahn
- 1945 - 1950: Walter Paul
- 1951 - 1957: Kurt Promitz
- 1957 - 1961: Wilhelm Rescher
- 1961 - 1984: Brunhilde Hanke
- 1984 - 1989: Wilfried Seidel
- 1989 - 1990: Manfred Bille
- 1990 - 1998: Dr. Horst Gramlich(SPD)
- 1998 - 2002: Matthias Platzeck (SPD)
- 2002 - heute: Jann Jakobs (SPD)
Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung
- 1990 - 1993: Dr. Helmut Przybilski, Stadtpräsident
- 1994 - heute: Birgit Müller (PDS), Stadtpräsidentin, seit 1999 Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung
Wappen
Das Wappen der Stadt Potsdam zeigt in Gold einen nach links sehenden, schwarz bewehrten, golden gerauteten roten Adler. Der Wappenschild wird gekrönt von einer gewölbten, fünfzinnigen, roten Mauerkrone. Die Stadtflagge ist Rot-Weiß mit dem Wappen.
Städtepartnerschaften
Potsdam unterhält eine Städtepartnerschaft mit folgenden Städten:
- Opole (Polen), seit 1973
- Minsk (Belorussland)
- Bobigny (Frankreich), seit 1974
- Jyväskylä (Finnland), seit 1985
- Bonn (Nordrhein-Westfalen), seit 1988
- Perugia (Italien), seit 1990
- Sioux Falls, Bundesstaat South Dakota (USA), seit 1990
- Luzern (Schweiz), seit 2002
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Potsdam ist durch die Nähe zu Berlin äußerst gut an das Netz der Bundesautobahnen angeschlossen. Die Stadt wird im Westen und Süden vom so genannten Berliner Ring (A 10) und im Osten von der Autobahn A 115, die so genannte AVUS, die in die Innenstadt Berlins führt, umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch das Stadtgebiet: B 1, B 2 und B 273.
Die bedeutende Landstraße L 40 erschließt das südliche Berliner Umland über Stahnsdorf, Teltow, Mahlow, Schönefeld nach Berlin (Treptow-Köpenick) und ist im Potsdamer Stadtgebiet als Nuthe-Schnellstraße (Kraftfahrstraße) bezeichnet. Diese Straße verbindet Potsdam mit den Bundesstraßen B 101, B 96 und B 179.
Auch an das Eisenbahnnetz ist Potsdam gut angebunden. Von hier aus führen Bahnlinien in folgende Richtungen: Berlin, Flughafen Berlin-Schönefeld, Jüterbog, Dessau, Brandenburg an der Havel und Hennigsdorf. Es gibt folgende Bahnhöfe im Stadtgebiet:
- Bahnhof Babelsberg in Babelsberg (S-Bahn)
- Bahnhof Charlottenhof in der Nähe des Schlosses Charlottenhof in der Brandenburger Vorstadt (Regionalbahn, Regionalexpress / ehemals Potsdam-West)
- Bahnhof Park Sanssouci in der Nähe des Parks Sanssouci (Regionalbahn, Regionalexpress / ehemals Wildpark und Kaiserbahnhof)
- Bahnhof Griebnitzsee am Griebnitzsee (S-Bahn, Regionalbahn)
- Hauptbahnhof (S-Bahn, Regionalbahn, Regionalexpress, ICE / ehemals Potsdam-Stadt)
- Bahnhof Medienstadt Babelsberg (Regionalbahn, Regionalexpress / ehemals Potsdam-Drewitz)
- Bahnhof Pirschheide (Regionalbahn / ehemaliger Hauptbahnhof; zum Teil stillgelegt)
- Golm
- Bornim-Grube (stillgelegt)
- Satzkorn (stillgelegt)
- Bahnhof Rehbrücke in Bergholz-Rehbrücke (Regionalbahn / liegt unmittelbar hinter der Stadtgrenze von Potsdam)
Eisenbahnbetrieblich ist Potsdam jedoch kein eigenständiger Knotenpunkt, sondern seine Bahnanlagen gehören zum Eisenbahnkomplex Berlin, dessen "großer" Eisenbahnring (Berliner Außenring) Potsdam im Bereich des Bahnhofes Pirschheide durchschneidet; zu diesem Komplex gehört auch der südlich Potsdam gelegene Rangierbahnhof Seddin (siehe auch: Landkreis Potsdam-Mittelmark).
Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienen außer der S-Bahn Berlin verschiedene Straßenbahn- und Buslinien der ViP (Verkehrsbetriebe Potsdam) GmbH, wie unter Nahverkehr in Potsdam näher beschrieben. Alle Linien sind zu einheitlichen Preisen innerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) zu benutzen.
Medien
In Potsdam erscheinen als Tageszeitung die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) und die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) mit Potsdamer Regionalteil. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat einen Standort in Potsdam-Babelsberg. Ihm untergeordnet sind unter anderem die Radiosender Antenne Brandenburg, Fritz und Radio Eins, die ihren Sitz in Potsdam-Babelsberg haben. Ausserdem existiert ein lokaler Fernsehsender namens PotsdamTV.
Öffentliche Einrichtungen
Potsdam ist Sitz folgender Einrichtungen und Institutionen beziehungsweise Körperschaften des öffentlichen Rechts:
- Handwerkskammer Potsdam
- Hauptzollamt Potsdam
- Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
- Oberfinanzdirektion Cottbus
- Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.
- Kreiswehrersatzamt Potsdam
- Militärgeschichtliches Forschungsamt - Historisches Forschungsinstitut für deutsche Militärgeschichte, gegründet 1957 (seit 1994 in Potsdam)
- Stiftung GeoForschungsZentrum (GFZ)
- Stiftung Alfred-Wegener-Institut, Forschungsstelle Potsdam (AWI)
Bildung und Forschung
Potsdam ist Universitätsstadt. Die Universität Potsdam wurde 1991 als Universität des Landes Brandenburg gegründet. Vorgängereinrichtung war die 1948 gegründete Brandenburgische Landeshochschule, die Anfang der 1950-er Jahre in die Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht", eine der grössten der DDR, überführt wurde.
Ferner gibt es die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" (HFF Babelsberg), die 1954 als Deutsche Hochschule für Filmkunst gegründet wurde und seit 1985 ihren heutigen Namen trägt.
Die Fachhochschule Potsdam ist hingegen eine junge Hochschule, die im Zuge der Umstrukturierung des ostdeutschen Hochschulsystems in Trägerschaft des Landes Brandenburg gegründet wurde.
Am privaten Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik kann man einen Bachelor- oder Masterabschluss für Softwaresystemtechnik (bzw. neuerdings IT Systems Engineering) erwerben. Diese Abschlüsse werden ebenfalls von der Universität Potsdam verliehen.
Folgende Forschungsinstitute sind in Potsdam ansässig:
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) sowie die
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut),
- Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung,
- Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
- Geoforschungszentrum Potsdam (Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
- Hans-Otto-Theater
- freie Theatergruppen
Museen und Gedenkstätten
- Potsdam-Museum
- Naturkundemuseum (Breite Straße 13)
- Museum für Stadtgeschichte (Benkertstraße 3)
- Gedenkstätte zum 20. Juli 1944 (im brandenburg. Ministerium f. Stadtentwicklg., Wohnen u. Verkehr, Henning-von-Tresckow-Straße 2-8)
- Gedenkstätte Lindenstraße 54 (ehemaliges Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit)
- Ausstellung zur Geschichte der Glienicker Brücke (im Bundesvermögensamt, Berliner Straße 98-101)
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (im Kutschstall am Neuen Markt)
- Jan-Bouman-Haus (zur Geschichte und Architektur des Holländischen Viertels, Mittelstraße 8)
- Museum Alexandrowka (zur Geschichte und Architektur der Russischen Kolonie, Russische Kolonie 2)
- Filmmuseum Potsdam (im Marstall am Lustgarten, Breite Straße 1A)
- Mühlenmuseum in der Historischen Mühle (Maulbeerallee 5)
- Berliner S-Bahn-Museum (im Umspannwerk Griebnitzsee, Rudolf-Breitscheid-Straße 203)
- Kindertagesstätten-Museum (im Ortsteil Groß-Glienicke, Seeburger Chaussee 2)
Bauwerke und Parkanlagen
- Park Sanssouci
- Schloss Sanssouci (Wahrzeichen der Stadt)
- Neue Kammern
- Bildergalerie
- Chinesisches Haus (Chinesisches Teehaus)
- Friedenskirche
- Neues Palais
- Antikentempel
- Freundschaftstempel
- Römische Bäder
- Schloss Charlottenhof
- Orangerieschloss
- Belvedere auf dem Klausberg
- Drachenhaus auf dem Klausberg
- Historische Mühle von Sanssouci
- Krongut Bornstedt
- Alexandrowka (ehemalige russische Kolonie)
- Belvedere auf dem Pfingstberg
- Altes Rathaus
- Fortunaportal
- Villa Ingenheim
- ehemaliges Großes Militärwaisenhaus
- Maschinenhaus mit Pumpwerk für den Park Sanssouci in der Moschee an der Neustädter Havelbucht
- Holländisches Viertel
- Glienicker Brücke
- Neuer Garten (Parkanlage)
- Marmorpalais
- Schloss Cecilienhof
- Meierei
- Park Babelsberg
- Kirchen
- St. Nikolaikirche
- St. Peter und Paul (katholische Kirche)
- Französische Kirche
- Erlöserkirche
- Heilandskirche am Port von Sacrow
- (oben bereits erwähnte) Friedenskirche im Park Sanssouci
- Stadttore:
- Brandenburger Tor
- Nauener Tor: Baupläne von Johann Gottfried Büring nach 1754 erstellten Skizzen von König Friedrich II.. Erstes Beispiel für Neugotik auf dem europäischen Kontinent.
- Jägertor
- Berliner Tor: nur noch teilweise erhalten
- Neustädter Tor: nur noch teilweise erhalten
- Villenkolonie Neu Babelsberg
- Einsteinturm
- Freundschaftsinsel (Karl-Foerster-Staudengarten)
- Lustgarten Potsdam
- Volkspark Potsdam (ehemaliges BUGA-Gelände 2001)
Sonstige Sehenswürdigkeiten
- Biosphäre Potsdam
- Botanischer Garten
- Filmpark Babelsberg
- Wildpark
- Stadtkanal
- Der Stadtkanal in Potsdam ist ein wegen des hohen Grundwasserstandes innerhalb des Stadtgebietes künstlich angelegter, ausgemauerter und der Entwässerung dienender Arm der Havel. Zwischen dem Ende der 1960er und dem Ende der 1970er war er zurückgebaut, verfüllt und überbaut worden. Die laufende Rekonstruktion ist teilweise umstritten.
Regelmäßige Veranstaltungen
- alljährliche Schlössernacht in den verschiedenen Schlössern der Stadt
- Potsdamer Tanztage
- Theaterfestival UNIDRAM
- Weihnachtsmarkt (Sinterklaas) und Tulpenfest im Holländischen Viertel
- sehsüchte - das internationale Studentenfilmfestival
- Parkfestspiele
Sport
Fußball
- 1. FFC Turbine Potsdam - 1.Frauen-Bundesliga Deutscher Meister 2004
- SV Babelsberg 03 - Oberliga Nord
Sonstiges
- Olympiastützpunkt (in Verbindung mit der Sportschule "Friedrich-Ludwig-Jahn")
Musik
Bands
Jährliche Veranstaltungen
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Folgende Persönlichkeiten wurden in Potsdam geboren (Auflistung nach Geburtstag). Ob die Personen später in Potsdam ihren Wirkungskreis hatten oder nicht ist dabei unerheblich.
- 1759, 26. September, Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, † 4. Oktober 1830 in Klein Oels, preußischer Feldmarschall
- 1767, 22. Juni, Wilhelm von Humboldt, † 8. April 1835 in Tegel, deutscher Gelehrter und Staatsmann, Gründer der Berliner Humboldt-Universität
- 1770, 3. August, Friedrich Wilhelm III., † 7. Juni 1840 in Berlin, König von Preußen 1797-1840
- 1797, 30. März, Heinrich Wilhelm Krausnick, † 14. Dezember 1882 in Berlin, Oberbürgermeister von Berlin
- 1804, 10. Dezember, Carl Gustav Jacob Jacobi, † 18. Februar 1851 in Berlin, Mathematiker
- 1821, 31. August, Hermann (von) Helmholtz, † 8. September 1894 in Charlottenburg, Physiologe und Physiker, einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler seiner Zeit
- 1831, 18. Oktober, Friedrich I. beziehungsweise Friedrich III., † 15. Juni 1888 in Potsdam, Kaiser des Deutschen Reichs und König von Preußen 1888
- 1834, 16. Februar, Ernst Haeckel, † 9. August 1919 in Jena, Zoologe, Philosoph
- 1859, 27. Januar, Wilhelm II., † 4. Juni 1941 in Doorn/Niederlande, Kaiser des Deutschen Reichs und König von Preußen 1888-1918
- 1872, 4. November, Max Wilhelm August Heldt, † 27. Dezember 1933 in Dresden, Ministerpräsident von Sachsen 1924-29
- 1883, 7. Juli, Eitel Friedrich von Preußen, † 8. Dezember 1942, Villa Ingenheim in Potsdam, zweiter Sohn König Wilhelm II. von Preußen
- 1892, 22. Januar, Conrad Veidt † 3. April 1943 in Hollywood, Kalifornien, Schauspieler
- 1901, 21. Oktober, Margarete Buber-Neumann, † 6. November 1989 in Frankfurt am Main, Schriftstellerin ("Als Gefangene bei Hitler und Stalin", "Von Potsdam nach Moskau")
- 1902, 24. Juli, Hans Helmuth Chemin-Petit, † 12. April 1981 in Berlin, Komponist und Dirigent
- 1907, 9. November, Louis Ferdinand von Preußen, † 25. September 1994 in Bremen, seit 1933 deutscher und preußischer Thronfolger und seit 1951 bis zu seinem Tod 1994 Chef des Hauses Hohenzollern
- 1909, 9. August, Adam von Trott zu Solz, † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee, Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer
- 1922, 31. Mai, Bernhard Hassenstein, Verhaltensbiologe und Mitbegründer der biologischen Kybernetik
- 1925, 9. Februar, Burkhard Heim, † 14. Januar 2001, Sprengstofftechniker, Physiker und Gelehrter
- 1927, Gerhard Wagenitz, Botaniker
- 1928, 29. August, Klaus Bölling, Chef des Presse- u. Informationsamtes der Bundesregierung sowie Regierungssprecher (1974-1980 und 1982), Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR (1981-1982)
- 1934, 2. September, Hilla Becher, Fotografin (zusammen mit ihrem Ehemann Bernhard Becher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen; Hauptarbeiten: Industriebauten, Wassertürme)
- 1942, 14. September, Manfred Butzmann, Grafiker
- 1943, 25. November, Wolff-Ekkehardt Stein, Komponist ("Sun of Jamaica")
- 1944, 18. November, Wolfgang Joop, Modedesigner
- 1946, 29. Oktober, Oliver Bendt alias Jürgen Koch, Schauspieler, Kunstturner, Sänger ("Amarillo", "Mein Lied für Maria")
- 1953, 29. Dezember, Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
- 1974, Antje Rávic Strubel, Schriftstellerin
Literatur
- Bernhard R. Kroener (Hrsg.): Potsdam - Staat, Armee, Residenz in der preußisch-deutschen Militärgeschichte, (im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard R. Kroener unter Mitarbeit von Heiger Ostertag), Propyläen : Frankfurt am Main / Berlin 1993, 637 S., ISBN 3-549-05328-2
- Erich Keyser (Hrsg.): Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte Stuttgart, 1939 (Band I Nordostdeutschland) - Im Auftrag der Konferenz der landesgeschichtlichen Kommissionen Deutschlands mit der Unterstützung des Deutschen Gemeindetages.
Weblinks
- Website der Stadt Potsdam
- Hotelführer der Stadt Potsdam - Potsdam Info, Hotelführer, Online Buchungen
- potsdam-abc.de - umfangreiches Online-Portal
- Stadtführer rund um Potsdam
- Stadtplan Potsdam