Schmalensee (Adelsgeschlecht)
Schmalensee ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts.
Geschichte
BearbeitenDas Geschlecht gehört zum pommerschen Uradel. In einem Verzeichnis der festländischen Vasallen des rügischen Fürsten Wizlaw III. wird die Familie mit Smalenze 1320/1325 zuerst urkundlich genannt.[1] Die Stammreihe beginnt mit Bartel Schmalensee auf Dönnie, Zetelvitz und Anteil Boltenhagen, welcher in den Jahren 1381–1416 urkundlich genannt wurde.[2]
Im 18. Jahrhundert standen mehrere Söhne als Offiziere in schwedischen Militärdiensten. Einzelne Söhne dienten um 1800 auch in der niederländischen und dänischen Armee. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts traten einzelne Glieder der Familie in mecklenburgische Dienste.[3] Schließlich stellte die Familie auch mehrfach Offiziere der preußischen Armee und konnte sich nach Ostpreußen und Schweden ausbreiten.
Wappen
BearbeitenBlasonierung: In Silber ein entwurzeltes Bäumchen mit fünf (oben eins, je zwei zur Seite) grünen Blättern. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken zwei von Schwarz und Silber übereck geteilte Büffelhörner.
Abweichend findet sich bei Johann Siebmacher auch eine Wappendarstellung mit abweichender Tingierung der Helmzier: Die Büffelhörner rechts blau-silbern und links rot-silbern geteilt. Die Helmdecken sind rechts rot-silbern und links blau-silbern.
-
Wappen derer von Schmalensee bei Johann Siebmacher
-
Wappen bei Johann Siebmacher mit abweichender Tingierung der Helmzier
Angehörige
Bearbeiten- Gregorius Friedrich von Schmalensee (1720–1783), preußischer Landrat
- Jürgen Adolf von Schmalensee (1733–1797), mecklenburg-strelitzscher Oberhofmeister und Mundschnek
- Cord Friedrich von Schmalensee (um 1733–1813), mecklenburg-strelitzscher Landdrost
- Ludwig Dietrich Karl von Schmalensee (1762–1826), preußischer Generalmajor
- Dietrich Karl Ludwig von Schmalensee (1768–1857), preußischer Generalleutnant
- Adolf Friedrich von Schmalensee, (1770–1826), mecklenburg-strelitzscher Oberkammerherr
- Wilhelm Otto Philipp von Schmalensee (1774– nach 1836), dänischer Generalmajor
- Kurt von Schmalensee (1896–1972), schwedischer Architekt
- Artur von Schmalensee (1900–1972), schwedischer Architekt
- Elsa Törnblom von Schmalensee (* 2001), schwedische Fußballerin[4]
Literatur
Bearbeiten- Julius Theodor Bagmihl: Pommersches Wappenbuch. Band 3, Selbstverlag, Stettin 1847, S. 187–188; Tfl. 62.
- Otto Titan von Hefner, Alfred Grenser, George Adalbert von Mülverstedt: J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 3 (Blühender Adel deutscher Landschaften unter preußischer Vorherrschaft), 2. Abt., Bd. 1, T. 2: Der blühende Adel des Königreichs Preußen: Edelleute M–Z, Bauer & Raspe, Nürnberg 1878, S. 357 und Tfl. 409.
- Carl Gesterding: Genealogien und beziehungsweise Familienstiftungen Pommerscher, besonders ritterschaftlicher Familien. Erste Sammlung. G. Reimer, Berlin 1842, S. 151–158.
- George Adalbert von Mülverstedt: J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch,
- Bd. 3 (Blühender Adel deutscher Landschaften unter preußischer Vorherrschaft), 2. Abt., Bd. 2: Der blühende Adel des Königreichs Preußen: Edelleute. Nachträge und Verbesserungen, Nürnberg 1906, S. 160 und Tfl. 138.
- Bd. 6 (Abgestorbene, erloschene Geschlechter),
- 4. Abt.: Abgestorbener Preußischer Adel, Provinz Preußen, Bauer & Raspe, Nürnberg 1874, S. 81 und Tfl. 59.
- 9. Abt.: Ausgestorbener preußischer Adel, Provinz Pommern, Bauer & Raspe, Nürnberg 1894, S. 85 und Tfl. 53.
- 10. Abt.: Ausgestorbener Mecklenburgischer Adel, Bauer & Raspe, Nürnberg 1902, S. 93 und Tfl. 52.
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser, Jg. 18, Justus Perthes, Gotha 1917, S. 782–784.
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser 1942, A (Uradel), Jg. 41, Justus Perthes, Gotha 1941, S. 467–468. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft.
- Johann Siebmacher: Johann Siebmachers allgemeines großes und vollständiges Wappenbuch, 5. Teil, 9. Ausgabe, Nürnberg 1772, Tafel 159.
- Moritz Maria von Weittenhiller: Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter 1880, Fünfter Jahrgang, Buschak & Irrgang, Brünn/Wien 1879, S. 400 f.
Weblinks
Bearbeiten- Schmalensee auf Adelslexikon.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Otto Heinemann: Pommersches Urkundenbuch, Band V, Abt. 2, Hrsg. Königliches Staatsarchiv zu Stettin, Paul Niekammer, Stettin 1905, S. 564, Nr. 3441 (Digitalisat in der Kujawsko-Pomorska Digitalen Bibliothek).
- ↑ Christoph Franke, Moritz Graf Strachwitz von Groß Zauche und Camminetz: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon, Band XII, Band 125 der Gesamtreihe GHdA, C. A. Starke, Limburg an der Lahn 2001, S. 504–505. ISSN 0435-2408
- ↑ Gustav von Lehsten: Der Adel Mecklenburgs seit dem landesgrundgesetzlichen Erbvergleiche (1755). J. G. Tiedemann, Rostock 1864, S. 236–237.
- ↑ Elsa Törnblom von Schmalensee auf fussballtransfers.com.