Die SU-5 (russ. СУ-5) war eine sowjetische Selbstfahrlafette des Zweiten Weltkriegs. Die Bezeichnung SU bedeutet „Samochodnaja Ustanowka“ (Selbstfahrlafette).

SU-5

SU-5-1

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5
Länge 5,00 m
Breite 2,44 m
Höhe 2,10 m
Masse 10,46 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor Typ Armstrong Siddeley, 6,6 l Hubraum, 90 PS bei 2100/min
Geschwindigkeit 31,1 km/h
Leistung/Gewicht 9,38 PS/Tonne
Reichweite 220–240 km auf Straße und
130–140 km im Gelände

Das Fahrzeug basiert auf dem leichten Kampfpanzer T-26, bei dem es sich wiederum um einen Nachbau des britischen Vickers 6-ton handelte. Es wurden mehrere Varianten gebaut, ohne dass es zu einer Serienfertigung kam.

  • SU-1 – Selbstfahrlafette. Bewaffnet mit einer 76,2-mm-Kanone Modell 1927. Einzelfahrzeug, das 1931 gebaut und getestet wurde.
  • AT-1 – „Artillery Tank“ (Artillerieunterstützungspanzer). Bewaffnet mit 76,2-mm-PS-3-Kanone oder L-7-Panzerkanone. Zwei Fahrzeuge wurden 1935 gebaut und getestet. Insgesamt waren zehn Fahrzeuge für 1936 geplant, der Auftrag wurde jedoch zurückgezogen (die Ischora-Werke hatten bereits acht Fahrgestelle angefertigt).
  • SU-5-1 – Selbstfahrlafette mit einer 76,2-mm-Kanone Modell 1902/30 (oben offener Turm) Einzelfahrzeug, gebaut 1934.
  • SU-5-2 – Selbstfahrlafette mit einer 122-mm-Haubitze Modell 1910/30 (oben offener Turm). Ein Einzelfahrzeug wurde 1934 gebaut; weitere 30 Exemplare im Jahre 1936.
  • SU-5-3 – Selbstfahrlafette mit einem 152,4-mm-Mörser Modell 1931 (oben offener Turm) Einzelfahrzeug, gebaut 1934.
  • SU-6 – Selbstfahrlafette mit einer 76,2-mm-Flugabwehrkanone (oben offener Turm) Einzelfahrzeug, gebaut 1935. Vier weitere Fahrzeuge, ausgerüstet mit einer 37-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone waren für 1936 geplant.
  • SU-T-26 (SU-26, dann SU-76P) – Selbstfahrlafette mit oben offenem Turm und einer 37-mm-Kanone oder 76,2-mm-Kanone Modell 1927. Die „S.M. Kirow-Werke“ in Leningrad fertigten 1941 14 Fahrzeuge, wahrscheinlich zwei mit der 37-mm-Kanone und zwölf mit der 76-mm-Kanone.

Literatur

Bearbeiten
  • Mikhail Baryatinsky: Light Tanks: T-27, T-38, BT, T-26, T-40, T-50, T-60, T-70. Ian Allen, Hersham 2006, ISBN 0-7110-3163-0.
  • Maxim Kolomiez, Michail Swirin: T-26: maschiny na ego base. (Frontline Illustration, 4). Strategija KM, Moskau 2003, ISBN 5-901266-01-3.
  • Steven J. Zaloga, James Grandsen: Soviet Tanks and Combat Vehicles of World War Two. Arms and Armour Press, London 1984, ISBN 0-85368-606-8.