Nordische Skiweltmeisterschaften 1933/Skilanglauf Männer

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1933, die vom 6. bis 13. Februar in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck in Österreich, stattfanden, wurden drei Wettbewerbe im Skilanglauf ausgeschrieben. Der Wettbewerb über die Distanz von bis zu 18 km kam 1933 zum zehnten Mal bei Nordischen Skiweltmeisterschaften zur Austragung.


Nordische Skiweltmeisterschaften 1933
Wettbewerbe
Skilanglauf0 Skilanglauf
Einzel Männer 18 km
Einzel Männer 50 km
Staffel Männer 4 × 10 km
Skispringen0 Skispringen
Einzel Männer K-70
Nordische Kombination0 Nordische Kombination
Einzel Männer K-70 / 18 km
Sonstige Wettbewerbe0
Ski Alpin Ski Alpin
Siehe hier: Alpine Ski-WM Innsbruck 1933

Der 18-km-Lauf fand am Freitag, den 10. Februar 1933 in Seefeld in Tirol statt. Ursprünglich war der Skilanglauf in der Gegend von Mutters vorgesehen, musste jedoch aufgrund Schneemangels nach Seefeld verlegt werden. Gestartet wurde um 9 Uhr vormittags am Start- und Zielpunkt an der Leutascherstraße am westlichen Ortsrand Seefelds.

Es siegte der Schwede Nils Englund vor seinem Landsmann Hjalmar Bergström und dem Finnen Väinö Liikkanen. Für den damals 26-jährigen Englund war es die erste von insgesamt sechs Weltmeisterschaftsmedaillen, die er im Laufe seiner Karriere gewinnen konnte. Überraschend war der sechste Platz des eher als alpinen Skiläufer bekannten Berchtesgadeners Friedl Däuber, der damit zum besten Mitteleuropäer in dem Wettbewerb wurde.

18 km Langlauf

Bearbeiten

Quellen:

  • Sport-Tagblatt vom 11. Februar 1933, S. 7[1]
  • Tiroler Anzeiger vom 11. Februar 1933, S. 13[2]
Platz Sportler Land Zeit
1 Nils Englund Schweden  Schweden 1:02:19,2 h
2 Hjalmar Bergström Schweden  Schweden 1:02:40,0 h
3 Väinö Liikkanen Finnland  Finnland 1:02:47,6 h
4 Veli Saarinen Finnland  Finnland 1:03:09,8 h
5 Sven Utterström Schweden  Schweden 1:03:11,0 h
6 Friedl Däuber Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:05:55,6 h
7 Antonín Bartoň Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:06:16,2 h
8 Herbert Leupold Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:06:27,6 h
9 Per Erik Hedlund Schweden  Schweden 1:06:43,2 h
10 František Šimůnek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:06:53,8 h
11 Sven Eriksson Schweden  Schweden 1:07:01,0 h
12 Hugo Gstrein Osterreich  Österreich 1:07:08,62 h
13 Hubert Pugl Osterreich  Österreich 1:07:30,0 h
14 Eduard Hromadka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:076:34,2 h
14 Vladimír Novák Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:07:34,2 h
16 Harald Bosio Osterreich  Österreich 1:07:49,2 h
17 Balthasar Niederkofler Osterreich  Österreich 1:07:53,6 h
18 Vilda Koznarek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:08:06,0 h
19 Franz Steinhauser Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:08:26,6 h
20 Jaroslav Feistauer Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:08:36,2 h
21 Ernst Feuz Schweiz  Schweiz 1:08:52,6 h
22 Severino Menardi Italien  Italien 1:09:05,8 h
23 Franz Semptner Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:09:10,0 h
24 Cyril Musil Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:09:15,0 h
25 Johan Abraham Persson Schweden  Schweden 1:09:18,2 h
26 Ján Cífka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:09:22,0 h
27 Edwin Hartmann Osterreich  Österreich 1:09:26,8 h
28 Josef Ponn Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:09:30,0 h
29 Walter Motz Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:09:52,6 h
30 Hermann Gadner Osterreich  Österreich 1:09:52,8 h
31 Bronislaw Czech Polen  Polen 1:10:08,2 h
32 Stanislaw Marusarz Polen  Polen 1:10:13,6 h
33 Willy Möhwald Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:10:15,0 h
34 Gustav Müller Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:10:17,8 h
35 Ewald Scherbaum Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:10:29,2 h
35 Raymond Berthet Frankreich  Frankreich 1:10:29,2 h
37 Max Fischer Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:10:38,4 h
38 Elia Vuerich Italien  Italien 1:10:40,2 h
39 Alois Horn Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:10:42,0 h
40 Franz Reiser Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:10:45,0 h
41 Francesco Dezulian Italien  Italien 1:10:48,0 h
42 Sisto Scilligo Italien  Italien 1:11:02,8 h
43 Bohuslav Kadavý Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:11:15,2 h
44 Walter Prager Schweiz  Schweiz 1:11:24,8 h
45 Rudolf Burkert Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:11:31,2 h
46 Willy Bogner Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:11:35,8 h
47 Hans Bauer Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:11:38,6 h
48 Markus Maier Osterreich  Österreich 1:11:48,0 h
49 Gustav Kerbs Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:11:51,8 h
50 Normanno Tavernano Italien  Italien 1:11:56,6 h
51 Otto Warg Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:12:18,2 h
52 Franz Lauer Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:12:21,0 h
53 Franz Zingerle Osterreich  Österreich 1:12:23,0 h
54 Hans Hauser Osterreich  Österreich 1:12:24,0 h
55 Wilhelm (Guglielmo) Holzner Italien  Italien 1:12:27,6 h
56 Alfred Stoll Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:12:35,2 h
57 Josef Erlebach Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:12:40,0 h
58 Rudolf Vrána Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:13:02,0 h
59 Leon Stehlik Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:13:22,0 h
60 Alexander Möchl Osterreich  Österreich 1:13:38,8 h
61 Matthias Wörndle Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:13:42,2 h
62 Ernesto Zardini Italien  Italien 1:13:49,2 h
63 Josef Gumpold Osterreich  Österreich 1:13:54,0 h
64 Ino Dallago Italien  Italien 1:14:02,2 h
65 Peter Rommel Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:14:33,6 h
66 Hans Leonhardt Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:14:53,2 h
67 Lauri Valonen Finnland  Finnland 1:14:55,0 h
68 Mario Bonomo Italien  Italien 1:14:58,2 h
69 Andre Jamet Frankreich  Frankreich 1:15:16,0 h
70 Alfred Peschl Osterreich  Österreich 1:15:16,2 h
70 Joško Janša Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 1:15:16,2 h
72 Bohumil Slonek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:15:21,0 h
73 Karl Lang Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:15:24,8 h
74 Bruno Caneva Italien  Italien 1:15:27,8 h
75 Hannes Schroll Osterreich  Österreich 1:15:37,0 h
76 Hans Dachinger Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:15:40,0 h
77 Harald Reinl Osterreich  Österreich 1:15:41,6 h
78 Jan Marusarz Polen  Polen 1:15:43,2 h
79 Oswald Pittermann Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:15:55,0 h
80 Franz Palauro Osterreich  Österreich 1:16:20,2 h
81 Josef Dolensky Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:16:24,8 h
82 Hans Rattay Osterreich  Österreich 1:16:30,2 h
83 Ross Wilson Kanada  Kanada 1:16:56,8 h
84 Jaroslav Lukeš Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:17:24,0 h
85 Günther von Lobenthal Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:17:41,2 h
86 Per Hennix Schweden  Schweden 1:17:46,4 h
87 Josef Hauswitzka Osterreich  Österreich 1:17:51,0 h
88 Walter Delle Karth sen. Osterreich  Österreich 1:18:07,8 h
76 Hans Stachl Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:18:20,0 h
90 Anton Bader Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:18:26,2 h
91 Max Hauser Osterreich  Österreich 1:19:07,0 h
92 Jan Legierski Polen  Polen 1:19:26,0 h
93 Hans Nöbl Osterreich  Österreich 1:19:27,8 h
94 László Szapary Ungarn  Ungarn 1:19:33,0 h
95 Viktor Markart Osterreich  Österreich 1:19:33,2 h
96 Janko Smolej Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 1:19:41,0 h
97 Gregor Höll Osterreich  Österreich 1:19:47,0 h
98 Stanisław Skupień Polen  Polen 1:20:01,0 h
99 Robert Schuler Osterreich  Österreich 1:20:06,0 h
100 Wladislaw Berych Polen  Polen 1:20:19,0 h
101 Fritz Beier Osterreich  Österreich 1:20:49,6 h
102 Rachko Jekoff Bulgarien  Bulgarien 1:21:15,0 h
103 Albin Jakopič Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 1:21:20,6 h
104 Erwin Priebsch Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:22:11,6 h
105 Gyula Szepes Ungarn  Ungarn 1:22:12,26 h
106 Gerard de Pottere (Imre Csik) Ungarn  Ungarn 1:22:13,0 h
107 Ernst Beyreuther Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:22:22,0 h
108 Vitezslav Pech Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 1:22:47,6 h
109 Izydor Gąsienica-Łuszczek Polen  Polen 1:22:56,0 h
110 Gyula Belloni Ungarn  Ungarn 1:23:10,8 h
111 Hannes Zapf Osterreich  Österreich 1:23:40,8 h
112 Karoly Kövari (Kafferstein) Ungarn  Ungarn 1:23:45,2 h
113 Stane Bervar Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 1:25:33:2 h
114 Péter Kadvány Ungarn  Ungarn 1:26:03,6 h
115 Nikolai Dimitroff Bulgarien  Bulgarien 1:26:31,0 h
116 Ernst Maurer Schweiz  Schweiz 1:26:54,2 h
117 László Kozma Ungarn  Ungarn 1:27:24,8 h
118 Rudolf Hrabie Osterreich  Österreich 1:27:57,6 h
119 Konrad Dressnandt Rumänien  Rumänien 1:29:16,2 h
120 Bogomir Sramel Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 1:29:40,8 h
121 Pál Ványa Ungarn  Ungarn 1:30:06,2 h
122 Hermann Gugganig Osterreich  Österreich 1:32:21,0 h
123 Friedrich Lexen Rumänien  Rumänien 1:32:23,8 h
124 Walter Hain Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 1:32:46,2 h
125 Istvan Hegedüs Ungarn  Ungarn 1:33:40,0 h
126 Almos Tassonyi Ungarn  Ungarn 1:39:10,0 h
127 Guy Nixon Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:41:42,0 h
128 Jan Loopuyt Niederlande  Niederlande 1:43:20,0 h

Datum: Freitag, 10. Februar 1933[3]

Ort: Seefeld in Tirol

Teilnehmer: Von 194 genannten Sportlern erschienen 141 am Start, nach unterschiedlichen Quellen wurden 128 bzw. 130 Teilnehmer gewertet.

Strecke: Die Loipe führte über die Wildmoosalpe bis nach Leutasch, wieder zurück nach Seefeld, am Startgelände vorbei gegen Mösern und von dort erneut zurück zum Start- und Zielpunkt an der Leutaschstraße.

Dauerlauf 50 km

Bearbeiten

Quellen:

  • Sport-Tagblatt vom 14. Februar 1993, S. 5[4]
  • Sport-Tagblatt vom 15. Februar 1993, S. 5[5]
  • Tiroler Anzeiger vom 14. Februar 1993, S. 9[6]
Platz Sportler Land Zeit
1 Veli Saarinen Finnland  Finnland 4:13:49,2 h
2 Sven Utterström Schweden  Schweden 4:14:31,4 h
3 Hjalmar Bergström Schweden  Schweden 4:17:06,0 h
4 Väinö Liikkanen Finnland  Finnland 4:23:14,4 h
5 Johan Abraham Persson Schweden  Schweden 4:25:07,2 h
6 Per Erik Hedlund Schweden  Schweden 4:28:09,2 h
7 Nils Englund Schweden  Schweden 4:28:35,4 h
8 Vladimír Novák Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:32:15,0 h
9 Cyril Musil Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:33:12,2 h
10 Ján Cífka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:38:27,2 h
11 Hugo Gstrein Osterreich  Österreich 4:41:32,8 h
12 Vilda Koznarek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:42:30,0 h
12 Leopold Stehlik Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:42:51,0 h
14 Alois Horn Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 4:45:11,4 h
15 Franz Zingerle Osterreich  Österreich 4:47:03,8 h
16 Normanno Tavernano Italien  Italien 4:47:32,4 h
17 Eduard Hromadka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:51;03,0 h
18 Bohumil Slonek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 4:52:06,0 h
19 Toni Gstrein Osterreich  Österreich 4:52:09,2 h
20 Joško Janša Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 4:52:35,4 h
21 Gustav Schöpf-Jennewein Osterreich  Österreich 4:56:20,2 h
22 Tomaz Godec Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 4:56:34,2 h
23 Otto Wahl Deutsches Reich  Deutsches Reich 4:57:18,6 h
24 Paul Freyse Deutsches Reich  Deutsches Reich 4:58:39,2 h
25 Hans Theato Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:00:59,2 h
26 Gustl Müller Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:01:07,8 h
27 Karl Lang Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:02:14,0 h
28 Josef Erlebach Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 5:02:42,0 h
29 Hans Dachinger Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:03:24,0 h
30 Lorenzo Colturi Italien  Italien 5:03:25,2 h
31 Hans Bauer Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:08:04,8 h
32 Hans Stachel Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:11:08,6 h
33 Alexander Oeschey Deutsches Reich  Deutsches Reich 5:16:05,8 h
34 Stane Bervar Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 5:17:34,8 h
35 Franz Klassiwig Osterreich  Österreich 6:01:08,8 h
DNF Erich Marx Deutsches Reich  Deutsches Reich -
DNF Jaroslav Feistauer Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) -
DNF Josef Hauswitzka Osterreich  Österreich -

Datum: Sonntag, 12. Februar 1933[7]

Teilnehmer: 74 genannt; 39 gestartet; 35 gewertet;

Austragungsort: Seefeld in Tirol

4 × 10 km Staffel

Bearbeiten

Quellen:

  • Sport-Tagblatt vom 6.,[8] 7.,[9] 8.[10] und 9. Februar 1933[11]
  • Tiroler Anzeiger vom 6.,[12] 7.[13] und 8. Februar 1933[14]
  • Alpenzeitung vom 9. Februar 1933[15]
Platz Startnr. Land Sportler Etappenzeit
[h]
Rang
Etappe
Zeit
Wechsel [h]
Platz
Wechsel
Zeit [h]
1 11 Schweden  Schweden Per-Erik Hedlund
Sven Utterström
Nils Englund
Hjalmar Bergström
0:42:49,4
0:41:17,2
0:42:03,8
0:42:50,0
1
1
1
2
1:24:06,6
2:06:10,4
1
1
2:49:00,4
2 6 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
(SL RČS)
František Šimůnek
Vladimír Novák
Antonín Bartoň
Cyril Musil
0:43:29,8
0:44:41,4
0:43:05,6
0:46:17,6
3
3
2
6
1:28:11,2
2:11:16,8
3
2
2:57:34,4
3 7 Osterreich  Österreich Harald Paumgarten
Hugo Gstrein
Balthasar Niederkofler
Hermann Gadner
0:43:31,0
0:43:58,2
0:44:52,4
0:45:39,8
4
2
3
4
1:27:29,2
2:12:21,6
2
3
2:57:51,4
4 2 Deutsches Reich  Deutsches Reich Walter Motz
Wilhelm Bogner
Josef Ponn
Herbert Leupold
0:43:27,0
0:45:01,0
0:46:50,2
0:42:41,8
2
4
5
1
1:28:28,0
2:15:18,2
4
4
2:58:00,0
5 1 Italien 1861  Königreich Italien Frederico Dezulian
Elia Vuerich
Sisto Scilligo
Severino Menardi
0:43:48,8
0:45:48,0
0:46:45,8
0:45:05,6
5
5
4
3
1:29:36,8
2:16:22,6
5
5
3:01:28,2
6 12 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
(HDW)
Franz Lauer
Franz Kraus
Alois Horn
Franz Semptner
0:47:18,8
0:48:16,6
0:48:46,2
0:46:02,8
6
8
5
5
1:35:35,4
2:22:21,6
6
6
3:08:24,4
7 4 Polen  Polen Wladislaw Berych
Andrzej Marusarz
Bronislaw Czech
Stanisław Skupień
0:50:57,4
0:46:06,4
0:47:22,0
0:49:52,0
8
6
7
7
1:37:03,8
2:24:25,8
7
7
3:14:17,8
8 3 Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien Stane Bervar
Janko Smolej
Joško Janša
Tomaz Godec
0:51:12,2
0:47:44,6
0:49:29,4
0:51:17,4
9
7
8
9
1:38:56,8
2:28:26,2
8
8
3:19:43,6
9 9 Ungarn  Ungarn Andor Marsik
Gerard de Pottere (Imre Csik)
Karoly Kövari (Kafferstein)
Gyula Belloni
0:49:22,0
0:51:30,6
0:53:48,4
0:52:19,8
7
9
10
10
1:40:52,6
2:34:41,0
9
9
3:27:00,8
10 10 Rumänien  Rumänien Konrad Dressnandt
Rudolf Klöckner
Eremie Bobeanu
Joszef Kovacs
0:54:33,2
0:54:45,0
0:53:35,4
0:54:02,8
11
10
9
11
1:49:18,2
2:42:53,6
10
10
3:36:56,4
11 8 Bulgarien  Bulgarien Nikolai Dimitroff
Nikolai Tepavitcharoff
Khristo Kochoff
Rachko Jekoff
0:51:48,6
1:00:10,4
1:01:08,6
0:51:10,0
10
11
11
8
1:51:59,0
2:53:07,6
11
11
3:01:28,2
DNS 5 Finnland  Finnland ?
DNS 13 Spanien  Spanien ?

Datum: Dienstag, 7. Februar 1933;

Austragungsort: Lans in Tirol

Teilnehmer: 13 Mannschaften gemeldet; 11 gestartet; 11 gewertet;

Die 4 × 10-km-Staffel von 1933 gewann die erste Medaille für Österreich in einer Langlaufdisziplin.

Dies war das erste Staffelrennen bei einer Weltmeisterschaft oder Olympiade überhaupt.

In Abwesenheit der finnischen und norwegischen Staffeln war das schwedische Team eine Klasse für sich. Pre Erik Hedlund hatte nach der ersten Runde 40 Sekunden Vorsprung vor Deutschland. Sven Utterström machte in der zweiten Runde ein brillantes Rennen und übergab mit fast dreieinhalb Minuten Vorsprung vor Österreich. Nils-Joel Englund baute de Vorsprung auf über vier Minuten aus, diesmal vor der Tschechoslowakei. In der letzten Runde machte Herbert Leupold für das Deutsche Reich ein beeindruckendes Rennen und erreichte fast noch die Medaillenränge.

Quellen variieren bezüglich der Zusammenstellung und der Startreihenfolge der österreichischen und polnischen Staffeln. Die meisten aktuellen Quellen führen die österreichische Staffel in der Reihenfolge mit Hugo Gstrein – Hermann Gadner – Balthasar Niederkofler – Harald Paumgarten und die polnische Staffel mit Bronislaw Czech – Stanislaw Karpiel – Andrzej Marusarz – Stanislaw Marusarz. Zwei unten angeführte Quellen listen die Reihenfolge analog zur obigen Tabelle. Vermutlich entstand die Abweichung durch die einerseits abgegebenen Meldelisten und der tatsächlichen Startreihenfolge im Rennen selbst. Daher ist es durch die unterschiedlichen Quellen nicht möglich, eine exakte Reihenfolge zu bestimmen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schweden und Finnland im Langlauf voran. / Leistungen der anderen Österreicher im Langlauf. In: Sport-Tagblatt, 11. Februar 1933, S. 7 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  2. Schweden siegt überlegen im 18-Kilometer-Lauf. In: Tiroler Anzeiger, 11. Februar 1933, S. 13 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  3. FIS World Championships - Men 18k auf fis-ski.com
  4. Der Letzte Tag der FIS-Rennen beginnen. In: Sport-Tagblatt, 14. Februar 1933, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  5. Von den FIS-Rennen. / Offizielle Ergebnisse des Dauerlaufes über 50 Kilometer. In: Sport-Tagblatt, 15. Februar 1933, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  6. FIS-Wettkämpfe 1933. / Finnland Siegt im Ski-Marathonlauf. / Ergebnisse. In: Tiroler Anzeiger, 14. Februar 1933, S. 9–10 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  7. FIS World Championships - Men 50k auf fis-ski.com
  8. Die FIS-Rennen beginnen. In: Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 6. Februar 1933, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  9. Österreich am ersten Tag der FIS-Rennen siegreich / Das Programm für heute. In: Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 7. Februar 1933, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  10. Schweden gewinnt den Staffellauf der FIS-Rennen. In: Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 8. Februar 1933, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  11. Österreichs Damen siegen in Innsbruck. / Die genauen Ergebnisse. In: Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 9. Februar 1933, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  12. Der Staffellauf. In: Tiroler Anzeiger, 6. Februar 1933, S. 8 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  13. Der Staffellauf. In: Tiroler Anzeiger, 7. Februar 1933, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  14. FIS-Wettkämpfe 1933: Die Vorherrschaft des Nordens. In: Tiroler Anzeiger, 8. Februar 1933, S. 11 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  15. Dritter Sporttag bei den FIS-Wettkämpfen in Innsbruck; in: Alpenzeitung vom 9. Februar 1933, S. 7