Mostaganem
Mostaganem (arabisch مستغانم Mustaghanam, DMG Mustaġānam, tamazight ⵎⵓⵙⵜⵖⴰⵏⴻⵎ Mustɣanem) ist eine Stadt im Norden Algeriens mit etwa 125.000 Einwohnern.
مستغانم ⵎⵓⵙⵜⵖⴰⵏⴻⵎ Mostaganem | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 35° 56′ N, 0° 5′ O | |
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Algerien | |
Provinz | Mostaganem | |
ISO 3166-2 | DZ-27 | |
Einwohner | 125.000 | |
Postleitzahl | 27000 | |
Geografie
BearbeitenDie im 11. Jahrhundert gegründete Hafenstadt liegt an der Mittelmeerküste Algeriens nahe Oran. Der längste Fluss Algeriens, der Cheliff, mündet in der Nähe der Stadt ins Mittelmeer. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Mostaganem und unterhält eine eigene Universität, die eine Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum pflegt.
Geschichte
Bearbeiten1896 hatte Mostaganem 17.353[1] Einwohner, davon waren 9838[1] Muslime und 235[1] Juden. Zudem lebten 4371[1] Franzosen und 2909[1] weitere Europäer in der Stadt.
Von 1954 bis 1962 währte der Algerienkrieg. Bis zum Kriegsende und der Unabhängigkeit gehörte die Stadt zum 1956 neu eingeteilten französischen Verwaltungsgebiet Wilaya 4.[2]
Verkehr
BearbeitenAm 18. Februar 2023 ist die Straßenbahn Mostaganem eröffnet worden. Das Netz umfasst zwei Linien, 14 Kilometer Streckenlänge und 23 Haltestellen. Der Fuhrpark besteht aus 25 siebenteiligen Alstom Citadis.[3]
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Henri Queyrat (1907–1986), französischer Nazi-Kollaborateur und SS-Mann[4]
- Célestin Oliver (1930–2011), französischer Fußballnationalspieler
- Jean-Jacques Hublin (* 1953), französischer Paläoanthropologe
- Jean Fernandez (* 1954), französischer Fußballspieler und -trainer
- Kamel Daoud (* 1970), algerischer Schriftsteller
- Khaled Kelkal (1971–1995), islamistischer Terrorist
- Ishak Belfodil (* 1992), algerisch-französischer Fußballspieler
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e Michel Abitbol: Le passé d'une discorde – Juifs et Arabes du VIIe siècle à nos jours. Librairie Académique Perrin, Paris 1999, ISBN 2-262-01494-9, S. 275 (dort zitiert nach Zahlen der parlamentarischen Untersuchungskommission Pourquery de Boisserin von 1900).
- ↑ Benjamin Stora: Appelés en guerre d’Algérie (= Pierre Marchand, Elisabeth de Farcy [Hrsg.]: Collection Découvertes Gallimard). Éditions Gallimard, Paris 1997, ISBN 2-07-053404-9, S. 37.
- ↑ Redaktion: Algerien: Straßenbahn in Mostaganem eröffnet. In: Eurailpress. 20. Februar 2023, abgerufen am 28. Februar 2023.
- ↑ François Broche: La cavale des collabos. Nouveau Monde éditions, Paris 2023, ISBN 978-2-38094-444-0, S. 241 f.