Michael Monroe

finnischer Rockmusiker

Michael Monroe (eigentlich Matti Antero Kristian Fagerholm; * 17. Juni 1962 in Helsinki) ist ein finnischer Rockmusiker und bekannt als Sänger der Gruppe Hanoi Rocks. Als seine Markenzeichen gelten blondierte Haare, feminines Makeup und modische Outfits.

Michael Monroe, 2011

Leben und Wirken

Bearbeiten

Neben Hanoi Rocks, deren größte Hits Tragedy, Up Around the Bend (CCR Cover), Don’t You Ever Leave Me, Million Miles Away und People Like Me waren, ist Monroe ebenfalls als Solokünstler aktiv.

Als Gastmusiker war er u. a. auf den Guns n’ Roses Platten Use Your Illusion I und The Spaghetti Incident? zu hören. Zudem spielte er auf dem Album „Kylmä Maailma“ des finnischen Künstlers Mikko Herranen Mundharmonika und Saxophon. Weiterhin spielte er Saxophon bei dem Lied „Like a Bee to the honey“ der Band Lordi von 2020.[1]

Mit den Mitgliedern der amerikanischen Glam-Metal-Band Mötley Crüe verbindet ihn eine enge Freundschaft, ebenso mit Sänger Axl Rose von Guns n’ Roses. Im Musikvideo zum Song Dead, Jail or Rock'n'Roll, der sich auf seinem Album Not Fakin' It von 1989 befindet, steht Michael Monroe gemeinsam mit Axl Rose auf einer Bühne. Früher suchte Monroe, wenn er mit Freunden ausging, stets die Damentoilette auf, um sich dort vor dem Spiegel schminken zu können und Männern zu entgehen, die ihn auf der Herrentoilette wegen des Make-ups häufig anpöbelten und als Schwuchtel beschimpften. Michael Monroe ist nicht trans, ihm gefällt es lediglich, sich glamourös zu stylen.[2]

Diskografie – Soloprojekte

Bearbeiten
 
Michael Monroe auf dem Ruhrpott Rodeo Festival (2016)
 
Michael Monroe (2016)
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  FI   CH
1996 Peace of Mind FI30
(4 Wo.)FI
1999 Life Gets You Dirty FI25
(1 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1999
2003 Whatcha Want FI13
(2 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 21. Januar 2003
2010 Another Night in the Sun – Live FI21
(1 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2010
2011 Sensory Overdrive FI1
 
Gold

(22 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 14. März 2011
2013 Horns and Halos FI1
(10 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 23. August 2013
2013 Blackout States FI5
(7 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2015
2017 Best of FI9
(2 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2017
2019 One Man Gang FI2
(3 Wo.)FI
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2019
2022 I Live Too Fast To Die Young FI2
(2 Wo.)FI
CH76
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2022

Weitere Alben

  • 1987: Nights Are So Long
  • 1989: Not Fakin’ It
  • 1992: Jerusalem Slim/Jerusalem Slim (mit Steve Stevens)
  • 1994: Demolition 23/Demolition 23
  • 1998: Jerusalem Slim/JS The Demos
  • 2002: Take Them and Break Them
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  FI
2004 Renegades (Funk You Up)
FI5
(6 Wo.)FI
Beats And Styles vs. Michael Monroe
2006 Ocean Wave
FI7
(4 Wo.)FI
Beats And Styles vs. Michael Monroe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stefanie Singh: 2012.11.24 - Michael Monroe @ Åbo. In: neon-lights.info. Anatoly Eltsov, 26. März 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2015; abgerufen am 22. Juli 2021.
  2. Mötley Crüe mit Neil Strauss: The Dirt – Sie wollten Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Aus dem Amerikanischen von Kirsten Borchardt. Hannibal, Höfen 2002, ISBN 3-453-67510-X, S. 150.
  3. a b Chartquellen: FI CH
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: FI
Bearbeiten
Commons: Michael Monroe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien