Lenz-Typ m

Reihe von Dampflokomotiven für Rügen

Der Lenz-Typ m waren zweiachsige Schmalspur-Dampflokomotiven, die unter anderem auf der Rügenschen Kleinbahnen und Demminer Kleinbahn-West im Einsatz waren. Bei der Deutschen Reichsbahn waren sie als Baureihe 99.460 eingeordnet.

Lenz-Typ m
DR-Baureihe 99.460
Vulcan Nr. 1487/1895, Lenz-Typ m, Meterspur-Dampflok Nr. 4 der Bleckeder Kreisbahn
Vulcan Nr. 1487/1895, Lenz-Typ m,
Meterspur-Dampflok Nr. 4 der Bleckeder Kreisbahn
Vulcan Nr. 1487/1895, Lenz-Typ m,
Meterspur-Dampflok Nr. 4 der Bleckeder Kreisbahn
Nummerierung: s. Text
99 4601–4602, 4603*
Anzahl: 2+1
Hersteller: Vulcan, Henschel
Baujahr(e): 1896, 1912 *
Ausmusterung: 1964/65
Bauart: B n2t
Gattung: K.22.6
Spurweite: 750 mm
Länge über Puffer: 5.860 mm; 6.070 mm *
Höhe: 3.050 mm
Breite: 1.960 mm; 1.970 mm *
Fester Radstand: 1.700 mm
Gesamtradstand: 1.700 mm
Leermasse: 10,0 t; 9,5 t *
Dienstmasse: 12,5 t
Reibungsmasse: 12,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 80 PS / 59 kW;
95 PS / 70 kW *
Anfahrzugkraft: 18,73 kN
Treibraddurchmesser: 720 mm
Steuerungsart: Stephenson
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 230 mm
Kolbenhub: 360 mm
Kesselüberdruck: 12 bar; 13 bar *
117,7 N/cm², 127,5 N/cm² *
Rostfläche: 0,44 m²; 0,52 m² *
Verdampfungsheizfläche: 21,5 m²; 26,3 m² *
Wasservorrat: 1,3 m³
Brennstoffvorrat: 0,5 t Kohle
Kupplungstyp: Balancierhebelkupplung
* Bauart Henschel Typ Preller

Geschichte

Bearbeiten

Die Betriebsführungsgesellschaft Lenz & Co beschaffte Lokomotiven für die von ihr betreuten Bahnen möglichst einheitlich, um Kosten im Einkauf und der Unterhaltung zu sparen. Diese Loks wurden durch einen an die Nummer angehängten Buchstaben gekennzeichnet. „m“ waren Lokomotiven mit 750 mm Spurweite und 6 t Achsdruck. 40 Loks nach einheitlicher Vorlage wurden in den Jahren 1896 bis 1902 von Vulcan gebaut. Sie kamen bei verschiedenen Bahnen zum Einsatz: Rügensche Kleinbahn (zwei Loks), Demminer Kleinbahn-Ost (fünf Loks), Kleinbahngesellschaft Greifswald–Jarmen (vier Loks), Stolper Kreisbahn (vier Loks), Insterburger Kleinbahnen, Bleckeder Kreisbahn (fünf Loks) und andere.

Die Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Pommern bestellte ab 1910 ähnliche Lokomotiven nach, sie kamen diesmal von Henschel. Im Einsatz waren sie bei der Demminer Kleinbahn-West (drei Loks), eine davon kam 1932 zu den Rügenschen Kleinbahnen.

Viele Lokomotiven gingen als Reparation in die UdSSR, wo sich die Spuren verlieren.

Von den Fahrzeugen wurden am 1. April 1949[1] nur drei von der Deutschen Reichsbahn übernommen und bekamen dort die Nummern 99 4601 (DKBO Nr. 2), 4602 (RüKB Nr. 7) und die Henschel-Lok 99 4603 (RüKB Nr. 9). Die Nummer 99 4601 wurde 1954 an einen Industriebetrieb in Jarmen veräußert. Die beiden anderen Fahrzeuge wurde 1965 und 1966 ausgemustert.

Technische Merkmale

Bearbeiten

Die Lokomotiven hatten einen Innenrahmen, der Antrieb erfolgte über eine Stephensonsteuerung. Der Wassertank saß im Rahmen, die Kohlekästen waren neben dem Kessel vor dem Führerhaus angeordnet.

Typ m bei der Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Wolgast

Bearbeiten

Auch bei der Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Wolgast waren Lokomotiven im Einsatz, die als Typ m (zweiachsig, Achsdruck 6 t) bezeichnet wurden. Sie unterschieden sich aber von den Vulcan-Lokomotiven. 1898 wurden drei Lokomotiven von der Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern geliefert, die Ende 1899 an die Königsberger Kleinbahn abgegeben wurden. Eine 1900 gelieferte vierte Lokomotive wurde wahrscheinlich gleich an die Wehlau–Friedländer Kreisbahnen geliefert. Dafür erhielt die Bahn vier Lokomotiven der Wehlau–Friedländer Kreisbahnen, die 1898 bei der Union Gießerei Königsberg hergestellt waren und über die seltene Joy-Steuerung verfügten. Sie trugen ebenfalls die Nummern 1 bis 4. Lokomotiven 3 und 4 wurden um 1940 verschrottet, 1 und 2 erhielten noch die Nummern 216 und 217 der Pommerschen Landesbahnen und waren bis zur Stilllegung 1945 im Einsatz.

Literatur

Bearbeiten
  • Klaus Kieper, Reiner Preuß: Schmalspurbahnarchiv. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1980.

auch unter dem Titel:

  • Klaus Kieper, Reiner Preuß: Schmalspur zwischen Ostsee und Erzgebirge, Alba Buchverlag, Düsseldorf 1980. ISBN 3-87094-069-7
  • Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1
  • Wolfram Bäumer, Siegfried Bufe: Eisenbahnen in Pommern. Bufe-Fachbuchverlag, Egglham 1988, ISBN 3-922138-34-9.
  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsche Lok-Archiv. Dampflokomotiven 4. Baureihe 99. Transpress, Berlin 1995, ISBN 3-344-70903-8, S. 171f., S. 261

Fußnote

Bearbeiten
  1. Termin der Verstaatlichung fast aller Privatbahnen in der DDR