Götz Alsmann

deutscher Musiker und Entertainer

Götz Alsmann (* 12. Juli 1957 in Münster) ist ein deutscher Musiker, Multiinstrumentalist und Sänger. Er wurde als Moderator der WDR-Show Zimmer frei! bekannt.

Götz Alsmann (2019)
 
Götz Alsmann (2005)

Götz Alsmann wurde 1957 in Münster als Sohn des Maurerpoliers Erich Alsmann und seiner aus Jugoslawien stammenden Frau Leni geboren.[1] Mit acht Jahren erhielt er in seiner Nachbarschaft Klavierunterricht und entschied sich schnell, die Musik zum Beruf werden zu lassen. 1964 wurde er an der Josefschule in Münster eingeschult.[2]

Im Jahr 1973 schloss er sich der Heupferd Jug Band an, deren erstes Album 1974 mit dem 17-jährigen Alsmann als Pianist, Mandolinist und Banjospieler erschien. Zwei weitere Alben folgten 1977 und 1979. Gleichzeitig nahm Alsmann seine Tätigkeit als Studiomusiker in den Niederlanden auf, wo er bei zahlreichen Country- und Mundartmusikproduktionen mitspielte.

Nach dem Abitur am Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium in Münster und dem Wehrdienst studierte Alsmann ab 1977 an der Universität Münster Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaft. Das Musikwissenschaftsstudium schloss er 1985 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Titel der Dissertation: Nichts als Krach: Die unabhängigen Schallplattenfirmen und die Entwicklung der amerikanischen populären Musik 1943–1963).

1996 spielte Alsmann den Kassierer eines Supermarktes und Bandleader Lothar Alzheim in der Komödie Alles wegen Robert de Niro mit Angelika Milster und unter der Regie von Helmut Förnbacher. Von 2006 bis 2008 wurde bei den Städtischen Bühnen Münster in drei Spielzeiten seine Michael-Jary-Revue Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n aufgeführt, bei der er zusammen mit seiner Band auch selbst auf der Bühne stand. Im Juli 2011 wurde Alsmann zum Honorarprofessor an der Universität Münster ernannt. Er lehrt dort die Geschichte der Popularmusik.[3][4] Am 7. Februar 2012 hielt Alsmann seine Antrittsvorlesung.[5] Alsmann lebt in Münster, ist verheiratet und hat einen Sohn.

Götz-Alsmann-Band

Bearbeiten

1980 gründete er die zwischen Rockabilly, Swing und Calypso changierende Band Götz Alsmann & The Sentimental Pounders, denen 1985 mit ihrer Fassung des Depeche-Mode-Songs People Are People ein internationaler Erfolg gelang. 1989 entwickelte sich aus dieser Gruppe die Götz-Alsmann-Band, mit der er seit 1994 regelmäßig Alben veröffentlicht, die mit zwei Jazz-Echos, der Goldenen Stimmgabel und zahlreichen German Jazz Awards in Gold und Platin ausgezeichnet wurden.

Die Mitglieder seiner Band sind Rudi Marhold (Schlagzeug), Markus Paßlick (Percussion) und Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon, Trompete), Michael O. Müller (E-Bass) schied 2016 aus gesundheitlichen Gründen aus und starb kurze Zeit später. Neuer Bassist ist der Jazzmusiker Ingo Senst. Seit 2020 ist Dominik Hahn Schlagzeuger der Formation. Alle Alben der Band seit 2007 wurden bei Blue Note Records veröffentlicht, einem renommierten Musiklabel speziell für Jazz-Musik.

Albentrilogie

Bearbeiten

Paris, New York City und Rom waren die drei Stationen der Götz-Alsmann-Band, um in diesen für die Entwicklung der Unterhaltungsmusik entscheidenden Städten in geschichtsträchtigen Studios Alben mit der jeweiligen Musik und historischen deutschen Texten einzuspielen. Gemeinsam mit dem französischen Produzenten Regis Ceccarelli und den jeweiligen Studioteams entstanden so drei Alben.

Den ersten Part der Trilogie bildet das mit dreifachem Gold prämierte Album In Paris (2011) (Studio Ferber), eine Hommage an das französische Chanson. Im Juni 2012 erhielt Alsmann zum zweiten Mal den Echo. Er wurde in der Kategorie „Jazz – Sänger des Jahres national“ für In Paris ausgezeichnet.[6] Am Broadway ist das nächste Album der Trilogie, das Alsmann 2014 in New York im Sear Sound Studio aufnahm; dort stehen amerikanische Evergreens im Mittelpunkt, die zwischen den 1930ern und 1950ern bekannt wurden, heute zum Great American Songbook gezählt und von Alsmann mit historischen deutschen Texten interpretiert werden. Der letzte Teil der Trilogie Götz Alsmann und Band in Rom widmet sich klassischen italienischen Schlagern. Die Aufnahmen fanden im Frühjahr 2017 im Tonstudio Forum Music Village von Ennio Morricone statt. Das Album erschien Anfang September 2017.

Tätigkeit in Rundfunk und Fernsehen

Bearbeiten

Seit 1985 ist Alsmann als Moderator im Radio tätig. Von 1986 bis 1995 moderierte er die Professor Bop-Show, später Auf den Flügeln bunter Träume und seit 2000 Go, Götz, go! – Alsmanns Radioshow (alle WDR). Seit 1986 ist Alsmann auch Moderator im Fernsehen, zunächst in Roxy – das Magazin für den jungen Erwachsenen im WDR. Unter anderem moderierte er von 1990 bis 1993 auf RIAS TV die fünf Stunden lange Livesendung High Live, von 1992 bis 1993 bei RTL die Gong-Show, von 1993 bis 1994 Avanti bei VOX und von 1994 bis 1996 die NDR Spät-Show. Im ZDF präsentierte er von 2006 bis 2012 in Götz Alsmanns Nachtmusik populäre Klassik mit Stars aus Oper und Konzert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WDR moderierte er die Sendung Mit Götz, Maus und Melone, eine Hommage an die „Helden“ aus einem halben Jahrhundert WDR-Kinderfernsehen.

Von 1996 bis 2016 moderierte er mit Christine Westermann im WDR die Sendung Zimmer frei!, eine Talk-Sendung mit Spielen und Musikeinlagen, für die sie zusammen mit Jörg Thadeusz 2000 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurden. 2016 erhielten Westermann und Alsmann für Zimmer frei! den Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises.

Erscheinungsbild

Bearbeiten

Markenzeichen von Götz Alsmann ist neben seiner betont eleganten Kleidung (in der Regel Anzug mit Einstecktuch, Hemd mit Manschettenknöpfen) besonders seine Haartolle. Er trägt sie seit seinem 15. Lebensjahr. Er gab dem Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre zu Protokoll, zu dieser Frisur hätten ihn die Frisuren von Andy Mackay und Bryan Ferry inspiriert, die diese 1972 auf den Fotos im Innenteil des Covers für das erste Album von Roxy Music trugen.[7]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Biografie

Bearbeiten
  • Götz Alsmann – Fast ein Selbstportrait (Ein Film von Klaus Michael Heinz, WDR Fernsehen, 8. Juli 2017)

Diskografie

Bearbeiten

Mit Heupferd

Bearbeiten
  • 1974: Skiffle-Ragtime-Jug Band Musik 1
  • 1977: Come on in!
  • 1979: Mama’s Little Sunny Boys
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[12][13]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE
1982 Party Time
als „Götz Alsmann & the Sentimental Pounders“
Auflage: 2000
1985 Saratoga Suitcase
als „Götz Alsmann & the Sentimental Pounders“
Auflage: 3000
1988 12 to 6
Erstveröffentlichung: Juni 1988
erstes Solo-Studioalbum
1993 Big Bamboo
Erstveröffentlichung: 26. September 1993
inklusive Karaokeversionen
1995 Zazou
Erstveröffentlichung: 13. November 1995
Platz 3 der Jazz-Album-Charts (BVMI)
1997 Gestatten… Götz Alsmann DE
 
Gold (German Jazz Award)
DE
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 1997
Verkäufe: + 10.000
1998 Zimmer frei!
Erstveröffentlichung: 23. November 1998
Musiksammlung zu Zimmer frei!
1999 Zuckersüß DE
 
Gold (German Jazz Award)
DE
Erstveröffentlichung: 16. August 1999
Verkäufe: + 10.000
2001 Filmreif DE59
 
Gold (German Jazz Award)

(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2001
Verkäufe: + 10.000
2002 In 80 Tagen um die Welt
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2002
Hörbuchveröffentlichung
2003 Tabu! DE52
 
Gold (German Jazz Award)

(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 28. April 2003
Verkäufe: + 10.000
Die Feuerzangenbowle
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2003
Hörbuchveröffentlichung
2005 Drei Mann in einem Boot
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2005
Hörbuchveröffentlichung
Kuss DE47
 
×3
Dreifachgold (German Jazz Award)

(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2005
Verkäufe: + 30.000
2006 Max und Moritz und andere Lieblingswerke
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2006
als „Otto Sander mit Götz Alsmann“
Winterwunderwelt DE37
 
×2
Doppelplatin (German Jazz Award)

(4 Wo.)DE
gemeinsam mit der WDR Big Band
Verkäufe: + 40.000
2007 Zirkus Alsmann – Das Beste von Götz Alsmann
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2007
Musikalische Kompilation
Mein Geheimnis DE35
 
Platin (German Jazz Award)

(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2007
Verkäufe: + 20.000
Ich bin nicht Karl May
Erstveröffentlichung: 8. März 2007
Hörbuch mit Christian Brückner und Roger Willemsen
2008 Der Hund von Baskerville
Erstveröffentlichung: 4. März 2008
Hörbuchveröffentlichung
2009 Engel oder Teufel DE41
 
Gold (German Jazz Award)

(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 15. Mai 2009
Verkäufe: + 10.000
2010 Herrenabend
Erstveröffentlichung: 7. Mai 2010
Hörbuchveröffentlichung
2011 In Paris DE30
 
×3
Dreifachgold (German Jazz Award)

(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2011
Verkäufe: + 30.000
2014 Am Broadway DE69
 
Gold (German Jazz Award)

(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2014
Verkäufe: + 10.000
2015 Winterwunderwelt Vol. 2 DE69
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 13. November 2015
gemeinsam mit der WDR Big Band
2017 In Rom DE18
 
Platin (German Jazz Award)

(5 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 15. September 2017
Verkäufe: + 20.000
2018 eventuell...
Erstveröffentlichung: 23. November 2018
gemeinsam mit der SWR Big Band
2020 L.I.E.B.E. DE27
 
Gold (German Jazz Award)

(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 27. November 2020
2024 Bei Nacht DE8
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2024

Gastbeiträge

Bearbeiten

Schriften

Bearbeiten
  • Stefan Blankertz / Götz Alsmann: Rock ’n’ Roll subversiv. Büchse der Pandora, Wetzlar 1979. ISBN 3-88178-030-0.
  • Nichts als Krach. Die unabhängigen Schallplattenfirmen und die Entwicklung der amerikanischen populären Musik 1943–1963. Huba, Drensteinfurt 1985. ISBN 3-9800414-9-2.
Bearbeiten
Commons: Götz Alsmann – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jens Tönnesmann: Götz Alsmann: "Ich bin angemessen selbstverliebt". In: Die Zeit. 30. Dezember 2015, abgerufen am 5. Oktober 2022.
  2. Westfälische Nachrichten, 29. August 2019, RMS01.
  3. Ulk mit Ukulele. Süddeutsche Zeitung, 8. Februar 2012
  4. Öffentliche Lehrveranstaltungen von Götz Alsmann in der Musikhochschule Münster. In: Musikhochschule Münster. Abgerufen am 12. Juli 2018.
  5. NRW: Götz Alsmann tritt Professur an der Uni Münster an. (Memento vom 13. Juli 2018 im Internet Archive) Westfälische Nachrichten, 7. Februar 2012 (dpa)
  6. a b Sänger des Jahres national 2012. (Memento vom 18. November 2013 im Internet Archive) echojazz.de, Deutsche Phono-Akademie e. V.; abgerufen am 10. Juni 2012
  7. Benjamin von Stuckrad-Barre: Deutsches Theater. Köln 2001, ISBN 3-462-03050-7, S. 159.
  8. 36. Adolf Grimme Preis 2000 „Fiktion & Unterhaltung“. grimmepreisarchiv.de, Adolf Grimme Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH; abgerufen am 25. Juli 2014
  9. Jazz-Produktion des Jahres national/international 2004. (Memento vom 17. Februar 2012 im Internet Archive) echopop.de, Deutsche Phono-Akademie e. V.; abgerufen am 25. Juli 2014
  10. Nadine Herd: Götz Alsmann ist diesjähriger Bechtheimer Weinpilger. In: Wormser Zeitung. 6. September 2017, abgerufen am 17. Januar 2021.
  11. Bundesverdienstkreuz für zwölf Personen des Kulturlebens – Kulturstaatsministerin Roth: "Wichtige Vorbilder für die Menschen in unserem Land". In: bundesregierung.de. Die Bundesregierung, 9. April 2024, abgerufen am 9. April 2024.
  12. Chartquellen: DE
  13. Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE