Diskussion:Paul Heyse
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Artikel kürzen
BearbeitenDas Bemerkenswerte an Paul Heyse ist, wie berühmt er zu seiner Zeit war, daß er den ersten deutschen Literaturnobelpreis bekam, ihn aber heute keiner mehr liest und kaum einer noch kennt, weil seine Literatur schon zu seiner Zeit eher rückwärts als nach vorne gewandt war. (Ich habe die wichtigsten Novellen gelsen und weiß, wovon ich spreche.) Ich finde diesen Artikel in seiner Ausführlichkeit maßlos übertrieben; mir scheint, da hat jemand den ersten Entwurf zu einer Biografie ins Netz gestellt. Es wäre schön, wenn diese Person ihn um achtzig Prozent kürzen könnte. -- Strombomboli 03:10, 24. Feb. 2011 (CET)
- Speziell zur Aussage, daß „ihn aber heute keiner mehr liest und kaum einer noch kennt“. Zur geringen Rezeption bzw. Bedeutung in der Gegenwart könnten noch ein paar Sätze ergänzt werden. Im Abschnitt Postume Rezeption steht bisher nur wenig und nichts zur Gegenwart. Lektor w (Diskussion) 16:03, 11. Apr. 2016 (CEST)
- Ich kenne nur dieses Gedicht von Paul Heyse: Frauenemancipation. Das kommt mir sehr modern vor. Aber Geschmäcker sind verschieden. (Ich beziehe mich auf die Aussage, daß Heyse zu seiner Zeit schon rückwärts gewandt sei ...). Ich freue mich, als Frau, daß der Dichter der Frauenemancipation später den Nobelpreis erhielt. Zabia 19:41, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Diese Novelle erscheint mir auch eher modern für ihre Zeit (1866). Auferstanden. Auf Wikisource online ab sofort verfügbar. Zabia 15:19, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Die Länge eines Artikels ist nicht problematisch, wenn es gute Inhalte sind. Hier ist aber der Stil sehr langatmig. Vieles wird wiederholt und unnötig breitgetreten (Stand März 2016). Kürzung „um achtzig Prozent“ ist übertrieben, aber eine Kürzung um fünfzig Prozent wäre sicher ein Gewinn. --Lektor w (Diskussion) 18:43, 8. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe jetzt die Abschnitte mit Fließtext an sehr vielen Stellen gekürzt (teils einzelne Inhalte gelöscht, teils nur die Formulierung gestrafft). Zwar nicht um 50 Prozent oder gar um 80 Prozent, aber um mehr als 30 Prozent. Sicherlich könnte man hier und da noch weiter straffen.
- Auch in dieser Hinsicht spielt der krasse Belegmangel eine Rolle. Theoretisch wäre die sauberste Lösung, den Artikel zum größten Teil neu zu schreiben, dann mit Belegen. Das wäre dann sozusagen die oben geforderte Kürzung um 80 Prozent – aber verbunden mit Einfügung von neuem Text. --Lektor w (Diskussion) 16:03, 11. Apr. 2016 (CEST)
Belege
BearbeitenIn dem Artikel stehen sehr viele Aussagen, die belegt werden müßten. Das gilt vor allem für die zahlreichen Zitate und Zitatstücke. Es ist aber unzumutbar, für eine Unmenge von Textstellen nachträglich Belege herauszusuchen, nur weil sie ursprünglich „vergessen“ worden sind. Belege einzufügen wäre die Aufgabe des anonymen Autors gewesen, der den Artikel im Januar 2005 größtenteils geschrieben hat: als 212.144.193.99 mit direkter Fortsetzung als 212.144.190.14. Am Belegmangel hat sich seit damals fast nichts geändert.
Man sollte das Problem im Lauf der Jahre schrittweise lösen: alten Text ohne Belege ersetzen durch neuen Text mit Belegen. Oder eben bei Gelegenheit einzelne Belege einfügen, soweit möglich. --Lektor w (Diskussion) 16:03, 11. Apr. 2016 (CEST)
Liste der Werke (Auswahl)
BearbeitenIn dem diesem Abschnitt stand bis vor kurzem fast gar nichts (siehe Stand März 2016). Ich habe im Rahmen der Überarbeitung des Artikels einiges aus dem Fließtext in die Liste kopiert (vgl. Stand 11. April 2016).
Das ist aber noch kein befriedigendes Ergebnis. Um Vollständigkeit geht es nicht, „Auswahl“ ist schon richtig. Nur ist die Auswahl noch sehr unausgewogen und übermäßig lückenhaft. Die acht Romane könnten zum Beispiel eingetragen werden, ein Platzproblem gibt es ja nicht (bisher wird in der Liste nur der erste Roman erwähnt). Zudem scheinen einige Jahresangaben nicht zu stimmen. Im Artikel (Fließtext und Werkliste) wird zum Beispiel angegeben: Hans Lange (1864) und Colberg (1865). Die Quelle Neue Deutsche Biographie gibt jedoch an: Hans Lange (1866) und Colberg (1868).
Ich habe keine Bibliographie vorliegen. Vielleicht könnte sich jemand, der Zugriff auf eine zuverlässige Bibliographie hat, um die Prüfung der bisher angegebenen Jahreszahlen kümmern (Fließtext und Werkliste) und bei der Gelegenheit die Werkliste ausgewogener gestalten. Falls das jemand übernimmt: im voraus vielen Dank dafür. --Lektor w (Diskussion) 08:55, 16. Apr. 2016 (CEST)
Wofür steht er? Zuordnungen fehlen gänzlich.
BearbeitenWofür steht er? Zuordnungen fehlen gänzlich. Was waren die Gegenstände seines Schreibens? Welcher schreibende Zeitgenosse stand ihm nahe? Vermutlich war er ein deutscher Idealist weltbürgerlich-konservativer Prägung des 19. Jahrhunderts. Dazu hätte ich in diesem Artikel von kundiger Seite etwas erwartet, - aber nicht diesen detailversessen-nichtssagenden Abiturtext der 1920er Jahre. --91.36.254.8 10:30, 19. Jul. 2019 (CEST)
- Ist Dir der Text zu lang? Alle Deine Fragen werden bedient. Am schwächsten vielleicht die "Gegenstände seines Schreibens". Da heisst es nicht umsonst "Umfassenheit seiner Produktion". --Maasikaru (Diskussion) 10:37, 19. Jul. 2019 (CEST)
Geburtsdatum Anna Heyse
BearbeitenLt. Grabstein (s. Photo im Artikel) ist Anna Heyse nicht am 25. Mai 1849, sondern am 25. Mai 1850 geboren. --PaulSch (Diskussion) 16:13, 8. Mai 2022 (CEST)