Diskussion:Erdähnlicher Himmelskörper
Mit terrestrische Planeten zusammenlegen? (erl.)
BearbeitenDer Inhalt dieser Seite sollte vielleicht mit dem bei "terrestrische Planeten" zusammen gelegt werden?
(Der vorstehende Beitrag wurde am 25.11.2004, 18:05 [MEZ] abgesendet.)
- Wurde wohl mit terrestrische Planeten zusammengelegt, siehe auch dortige Änderung (kurz nach deiner Meldung hier, noch am selben Tag um 20:03 [MEZ]). -- MfG, 9ai878, am 26.7.2015, 09:09 (MESZ)
Eismonde???
BearbeitenHi!
Ganymed, Kallisto, Triton und Titan sind keine Eismonde... Wenn keine Gegenmeinungen kommen, berichtige ich das. --Szs 14:27, 22. Nov 2005 (CET)
- Ich frage mich ebenfalls, was es mit den Eismonden auf sich hat. Immernoch steht im Artikel: "Mittlerweile zählen die Planetologen aber nicht nur Planeten, sondern auch den ähnlich aufgebauten Erdmond, die Jupitermonde Io und Europa sowie die größeren Eismonde wie Ganymed, Kallisto, Titan, und Triton dazu." Laut Versionsgeschichte des Artikels hat Benutzer:Szs seine Änderungsabsicht nie in die Tat umgesetzt, obwohl hier kein Widerspruch dokumentiert ist.
- Unter Eismond sind die hier genannten Ganymed, Kallisto, Titan, und Triton aufgeführt und detailliert beschrieben. Ich gehe daher davon aus, daß die Bezeichung Eismond für diese Himmelskörper korrekt ist.
- Des weiteren, der Artikel Eismond verzeichnet 22 Himmelskörper, die als solche bezeichnet werden. In diesem Artikel sind nur vier davon genannt, was sich dadurch erklären ließe, daß nur die größeren Eismonde als erdähnlicher Planet bezeichet werden. In diesem Punkt bleibt der Artikel jedoch unklar. Weshalb steht dort "größere Eismonde wie ..."? Sind die vier hier aufgeführten lediglich beispielhaft für eine größere Anzahl von erdähnlichen Eismonden zu verstehen? Könnte man nicht einfach alle aufführen, es können ja anscheinend maxial 22 sein? Oder ist strittig, bis zu welcher Größe ein Eismond noch als erdähnlich zählt? --85.181.123.59 01:49, 11. Aug. 2016 (CEST)
- Neben einer festen Oberfläche muss ein "Erdähnlicher Planet" auch ein Himmelskörper sein (man lese den Artikel!), der massereich genug ist, um dadurch seine eigene Form (weitgehend) zu einer Kugel zu zwingen. Die meisten "Eismonde" sind dazu wohl zu massearm.
- Das hängt also indirekt, ja, auch an der Größe.
- --arilou (Diskussion) 09:34, 20. Jan. 2017 (CET)
- Der Unterschied zwischen (Eis)-Mond und (erdähnlichem) Planet hat nichts mit der Größe zu tun. Es gibt Monde die größer sind als Planeten. Und auch die im Artikel als Eismonde bezeichneten Monde (wie auch viele andere) sind in der Tat groß genug, um gravitationsbedingte Kugelform aufzuweisen. Mein Zweifel (vor 13 Jahren O_o) war, dass die genannten Monde kein Eis in nennenswertem Umfang enthalten. Im Artikel Eismond wird dieser Zweifel (inzwischen) ausgeräumt. Ich habe gelernt, dass nicht nur Europa einen Ozean aus Eis und flüssigem Wasser hat.
- Szs (Diskussion) 18:54, 17. Okt. 2018 (CEST)
Revertierte Linkeinfügung
Bearbeitenkann hier vielleicht stehen bleiben (kein kommentar):
Kann eventuell in den Artikel
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- BBC-News (25. Apr. 2007): New 'super-Earth' found in space
Ein weiterer Planet?
BearbeitenWarum fehlt der Pluto in der Liste der erdähnlichen Planeten? -- 217.93.89.77 21:36, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Pluto ist kein "Planet" (mehr), siehe dort. --Herrgott 15:43, 14. Nov. 2011 (CET)
- Wenn Jupiter- oder Saturnmonde und auch der Erdmond dazugehören, ist "Planet" anscheinend keine zwingende Voraussetzung, um "erdähnlich" zu sein. --arilou (Diskussion) 09:27, 2. Sep. 2016 (CEST)
HD 40307g ENTDECKT!
BearbeitenEs wurde ein Erdähnlicher Planet namens HD 40307g Entdeckt! Er ist nur 42 Lichtjahre entfernt! Warten auf weitere Ergebnisse 8.11.12 (nicht signierter Beitrag von 79.226.160.248 (Diskussion) 16:32, 8. Nov. 2012 (CET))
Kepler-62-e und Kepler-62-f entdeckt
BearbeitenZwie Planeten in der "Lebenssphäre" eines 1200 Lichtjahre entfernten Sterns entdeckt! Planeten in der Habitablen Zone Maxvorstadt (Diskussion) 18:53, 19. Apr. 2013 (CEST)
"In der Theorie extrasolarer Planeten" (Einleitung)
BearbeitenEine Bitte: kann jemand vielleicht überprüfen, ob "In der Theorie extrasolarer Planeten" tatsächlich die genannte strengere Auslegung noch allgemein existent ist? In gewisser Weise haben wir sonst einen Widerspruch im Lemma (denn gehört die "Theorie extrasolarer Planeten" nicht zum Fachbereich "Astronomie"?) --Weltseher (Diskussion) 15:05, 3. Sep. 2016 (CEST)
Quellen
BearbeitenDem gesamten Artikel mangelt es an Belegen und Quellen.
Der wohl unbestrittenen Tatsache, dass früher nur die inneren vier (Gesteins-)Planeten unseres Sonnenystems als erdähnlich bezeichnet wurden, folgen diverse Behauptungen und Theorien, die versuchen zu erklären, was heutzutage unter erdänlich verstanden wird. Es gibt hierzu jedoch keinerlei Belege oder Quellen.
Die Begriffsklärung, was ein erdähnlicher Planet ist, wirkt recht treffend, ist jedoch ebenfalls nicht belegt.
Die Behauptung: "Mittlerweile zählen Planetologen aber nicht nur Planeten, sondern auch [...] dazu." muss dringend belegt werden. Vor allem auch, da es keine ersichtlichen Gründe gibt, warum machen Objekte hier gelistet werden, andere (z.B. Pluto) hingegen nicht. Auch wird nicht erklärt (und belegt) warum, diese Objekte hinzugezählt werden.
Ganz allgmein ist anzumerken, dass das Thema "erdähnliche Planeten" in den Medien eine immch er größere Rolle spielt, da regelmäßig von "Neueentdeckungen" berichtet wird. Ein geneigter Leser wird allerdings aus dem aktuellen Artikel hier nicht erfahren, was die Bezeichung "erdähnlich" bei veröffetnlichen Planetenentdeckungen rechtfertigt.
Ich bin leider nicht im Stande dies hier einzufügen, da ich genau aus dem Wissenshunger, der nun nur unbefriedigend gestillt wurde, zu diesem Artikel gefunden habe. 188.104.81.124 00:41, 30. Nov. 2017 (CET)
- Was widersprüchlich auffällt: Es heißt erdähnliche Planeten. Gleichzeitig wird aber behauptet (ohne Quelle), dass diverse Monde und sogar Asteroiden unter den Begriff "erdähnlicher Planet" fallen. Für mein Verständnis ist das ein aboluter Widerspruch. Weder ein Mond und noch viel weniger ein Asteroid kann ein "erdähnlicher Planet" sein. (Planet ist ein Körper, der um eine Sonne kreist, ein Mond hingegen kreist um einen Planeten) Allensfalls ist ein Mond/Asteroid ein Objekt mit erdähnlichen Eigenschaften, was aber gerade bei Asteroiden nur recht begrenzt zutrifft. Auch hier fehlt in jedem Fall eine Quelle/Beleg. Der gesamte Atikel sollte dringend grundlegend überarbeitet werden. 188.104.81.124 00:48, 30. Nov. 2017 (CET)
- Nachdem ich nun den engl. Artikel angesehen habe, bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass das was hier steht schlichtweg falsch ist. Der gesamte Abschnitt sollte gelöscht werden:
- Mittlerweile zählen die Planetologen aber nicht nur Planeten, sondern auch den ähnlich aufgebauten Erdmond, die Jupitermonde Io und Europa sowie die größeren Eismonde wie Ganymed, Kallisto, Titan, und Triton dazu. In den letztgenannten Eismonden kann zwar der Eisenkern fehlen, und ein Eismantel an die Stelle eines Silikatmantels treten, aber die grundsätzliche Beschreibung dieser Eismonde, ihre Entstehung und ihre Entwicklung ähnelt denen der klassischen Vorbilder sehr. Auch der Zwergplanet Ceres und die großen, differenzierten Asteroiden Vesta und Pallas können in diese Gruppe eingereiht werden.
- Das kann einfach nicht richtig sein und widerspricht jeder Definition von "Planet", egal ob nun enger oder weiter gefasst. Als erdähnliche Planeten werden (grob umrissen) Himmelskörper bezeichent, die eine Sonne umkreisen und aufgrund ihrer Eigenschaften der Erde ähneln. Monde sind niemals Planeten, Asteroiden noch viel weniger. Belegen oder löschen. 188.104.81.124 01:08, 30. Nov. 2017 (CET)
Umformulierung
BearbeitenEin Vorschlag zu Umformulierung in Bezugnahme auf den Abschnitt "Quellen" hier in der Diskussion.
Das Grundproblem des Artikels ist der Widerspruch zwischen dem Lemma "Erdähnlicher Planet" und der Behauptung "Asteroiden und Monde" wären solche. Per Definition kann ein Mond/Asteroid kei Planet sein.
--> Entweder das Lemma in "erdähnliche Himmelskörper" umbenennen.
Oder
-->Definition von "erdähnlich" (Geologie, Atmosphäre, Abstand zum Stern, Temperatur....) und der klare Hinweis, dass es neben "erdähnlichen Planeten" auch weitere Himmelskörper gibt, auf die diese Eigenschaften zutreffen, die allerdings keine Planeten sind. 188.98.217.173 12:07, 10. Dez. 2017 (CET)
- Oder belegen, dass Astronome eben manchmal unlogisch sind, und den (Fach)begriff "erdähnlicher Planet" eben auch für andere Himmelskörper verwenden. (Ist ja schließlich möglich...) --arilou (Diskussion) 16:25, 16. Mär. 2018 (CET)
(2018) Nonsens Monde sind keine Planeten
BearbeitenMonde sind keine Planeten. Daran ist nicht zu rütteln. Notfalls muß ds Lemma geändert werden - erdähnliche Himmelskörper - ?--2003:F2:83C1:2F01:9489:49A7:E309:1D7F 03:24, 19. Feb. 2018 (CET)
- erst lesen, dann löschen. steht ja auch nicht da! 77.186.75.255 03:25, 19. Feb. 2018 (CET)
- Erst genauer lesen...
- Der Artikel sagt
- "Historisch gehören [...] in die Gruppe der terrestrischen Planeten [...] Mittlerweile zählen [...] auch den ähnlich aufgebauten Erdmond, die Jupitermonde Io und Europa sowie die größeren Eismonde wie Ganymed, Kallisto, Titan, und Triton dazu ."
- Hier bezieht sich "dazu" eindeutig auf "terrestische Planeten". Daher ist die Kritik des IP-Autors 2003:... imo verständlich.
- Entweder jemand bringt passable Belege bei, dass die genannten Monde nicht nur "erdähnlich" genannt werden, sondern als "erdähnliche Planeten" bezeichnet werden, oder der Abschnitt muss tatsächlich deutlich umformuliert werden, ggf. sogar das Artikellemma geändert werden, wenn er nicht nur "erdähnliche Planeten", sondern auch andere "erdähnliche Himmelskörper" beschreibt.
- --arilou (Diskussion) 16:24, 16. Mär. 2018 (CET)
- Done - Artikel verschoben auf Lemma "Erdähnlicher Himmelskörper".
- Gefällt mir gleich deutlich besser, und - soweit ich das sehe - jetzt gibt's auch keine Widersprüche mehr, dass auch Monde oder Asteroiden dazugehören können, selbst wenn sie v.a. aus Eis bestehen.
- --arilou (Diskussion) 09:31, 19. Mär. 2018 (CET)
Lemma, evt. Überarbeitungsbaustein??
BearbeitenIch kann die kürzlich erfolgte Verschiebung des Artikels durchaus nachvollziehen, aber der Lemmawechsel hat mir klar gemacht dass ich gar nicht verstehe was der Artikel überhaupt so behandeln will. Wenn man in der Presse über erdähnliche Planeten liest, werden sie zumeist als terrestrisch beschrieben. Dieser Artikel hier wurde aber offenbar mal mit einem Artikel terrestrischer Planet zusammengelegt. Wie auch immer: ich sehe durchaus Gründe für einen Überarbeitungsbaustein, ausgelöst vor allem durch die terrestrischen Monde, die dummerweise hier noch unbelegt sind. Ich verstehe den Ansatz mit den terrestrischen Monden anhand der festen Oberfläche und der vermuteten ähnlichen Schalenstruktur (Mantel, Kern, etc.), welche einfach aus anderem Material ist. Die englische Wikipedia ist kaum besser (wobei die Monde dort explizit nicht dazu gehören - All terrestrial planets in the Solar System have the same basic type of structure, such as a central metallic core, mostly iron, with a surrounding silicate mantle. The Moon is similar, but has a much smaller iron core. Io and Europa are also satellites that have internal structures similar to that of terrestrial planets.), vermutlich weil es eben bisher keine sauberen Definitionen gibt...--McBayne (Diskussion) 19:57, 30. Mär. 2018 (CEST)