WikiDaheim 2024

Bearbeiten

Du hast dich in den letzten 5 Jahren irgendwann oder auch öfter, sporadisch oder intensiv an WikiDaheim beteiligt und Bilder hochgeladen. Nochmals ein herzliches Danke dafür. Du hast dich vielleicht auch an der Vorjury, oder an der Einbindung der Bilder in das Wikiversum beteiligt, dann auch dafür ein herzliches Danke. Neben der Information zu WikiDaheim 2024 bitte ich dich um deine Meinungen in einer kleinen Umfrage (siehe unten).

WikiDaheim 2024

Der Hochladezeitraum für den Fotowettbewerb WikiDaheim 2024 startet am 1. Juli 2024 und dauert bis zum 6. Oktober 2024. Du bist eingeladen, dich wieder mit deinen besten Bildern, aber auch Audios und Videos daran zu beteiligen. Im Rahmen von WikiDaheim findet auch der österreichische Teil von Wiki Loves Monuments 2024 (Hochladezeitraum beschränkt auf ein Monat vom 7. September bis zum 6. Oktober 2024), der Wettbewerb zum Tag des Denkmals am 29. September 2024, die zweite Auflage des Wettbewerbs zum immateriellen Kulturerbe (diesmal ohne internationale Beteiligung) und ein Kooperationswettbewerb mit der Schallaburg zu den Renaissancebauwerken in Niederösterreich statt. Daneben gibt es noch drei Sonderpreise.

Veranstaltet und organisiert wird der Fotowettbewerb von WMAT, getragen wird er von der Community der Wikipedianer*innen!

Gewichte im Wettbewerb

Ich möchte dich auf folgende Verschiebungen der Gewichte im Wettbewerb ausdrücklich aufmerksam machen, da Regeländerungen beschrieben auf jahrzehntealten Seiten meist untergehen.

  • Wir freuen uns über alle guten Bilder, dennoch wollen wir auch die Lücken in der Wikipedia und in Wikidata füllen. Laufend kommen neue unbebilderte Objekte hinzu. Es kann eine Herausforderung sein, Objekte, von denen nach vielen Jahren noch immer Bilder fehlen, abzubilden - nimm die Herausforderung an! Die diversen Listen zeigen Lücken deutlich und die Website https://Wikidaheim.at erlaubt das Filtern nach Objekten ohne Bilder.
  • WikiDaheim wünscht sich ausdrücklich auch Bilder von Personen, Traditionen, Prozessionen, die in der Website https://Wikidaheim.at mangels Verortung nicht angezeigt werden können. Bitte beachte dabei die Persönlichkeitsrechte und hole das Einverständnis der abgebildeten Personen ein. Solche Bilder können über die Website zur jeweiligen Gemeinde hochgeladen werden oder mittels der üblichen Bausteine für den Wettbewerb nominiert werden. Siehe dazu insbesondere die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich, mit Veranstaltungen, die oft an bestimmten Terminen stattfinden und eine längerfristige Planung erfordern.
  • WikiDaheim wünscht sich ausdrücklich auch Bilder, die Orte als Ganzes zeigen (von einem Berg, einem Turm, mit einer Drohne, oder eine Ansicht entlang der Hauptstraße) - diese Bilder haben das Potential zu repräsentativen Bildern des Ortes zu werden.
  • Bitte versuche bei Serien von Fotografien eine Auswahl der besten aus einer Serie vor dem Hochladen zu treffen. Bilder desselben Objekts oder derselben Situation sollten sich in wesentlichen Aspekten unterscheiden (Ausschnitt, Perspektive, Licht). Viele annähernd identische Bilder belasten die Vorjury, machen die Auswahl aus einer solchen Serie schwieriger, machen insgesamt dir und anderen Arbeit ohne gesteigerten enzyklopädischen Wert.
  • Die Vorjury soll entlastet werden. Bitte nominiere nur deine besten Bilder für den Fotowettbewerb von WikiDaheim. Für die Statistik hinaus zählen aber auch alle Bilder, die im Wettbewerbszeitraum hochgeladen werden und mit der Kategorie Category:Media from WikiDaheim 2024 in Austria not for prejury markiert werden.
  • Bitte beschreibe deine Fotos so, dass das abgebildete Objekt mit beschrieben wird (z.B. Objekte im Museum). Denke daran, Künstler, Jahreszahlen, Werktitel etc. vor Ort mitzuerfassen und in die Beschreibungen einfließen zu lassen.
  • Der Fotowettbewerb überschüttet dich mit einer Fülle an Anregungen, was alles noch Bilder brauchen würde. Dennoch kann das nie erschöpfend sein, interessante Objekte und Situationen ergeben sich oft vor Ort, nimm das wahr, nimm das mit, neue Aspekte sind interessante Aspekte. Inspirationen allgemeiner Art findest du unter Wikipedia:WikiDaheim/Inspiration.
Inhaltlich gibt es 2024
  • Einen Sonderwettbewerb zu den Friedhöfen anlässlich 150 Jahre Wiener Zentralfriedhof (siehe auch Friedhöfe Wien). Umfang sind alle Friedhöfe in Österreich, alle Konfessionen, aufgelassene und noch bestehende, Kriegsgräber auf gesonderten Anlagen und im Gelände. Wir wünschen uns Übersichtsbilder (Gesamtansichten), Bilder von Friedhofskapellen, Mausoleen, Aufbahrungshallen, Friedhofstoren und -kreuzen und -mauern, von Ehrengräbern und Gräbern sonstiger prominenter Personen (z.B. von Menschen, die einen Artikel auf Wikipedia oder einen Datensatz auf Wikidata haben), von Urnenwänden und Themensektionen, künstlerisch wertvollen Grabsteinen oder -kreuzen, Wegen, Pflanzen und Tieren auf dem Friedhof. Es gibt aktuell keine systematischen Listen zu den Friedhöfen oder den Ehrengräbern in der Wikipedia, die Friedhöfe sind nur zum Teil über https://wikidaheim.at sichtbar und nur zum Teil auf Wikidata erfasst. Friedhöfe als solche sind aber einfach zu erkennen. Gerne dürfen Friedhöfe auf Wikidata ergänzt werden, sie scheinen dann rund einen Tag später in https://Wikidaheim.at auf.
  • Einen Sonderwettbewerb für das Füllen der Lücken in den Denkmallisten. Aktuell fehlen rund 620 Bilder (Status) und weitere Objekte sind mit Dummybildern markiert. Eine Lücke gilt als gefüllt, wenn zum Stichtag 1. Mai 2024 kein Bild in der Liste eingebunden war und mit Ende des Wettbewerbs ein Bild eingebunden ist und die Lücke damit geschlossen. Es zählt jeweils nur das erste Bild, das die Lücke schließt und das Objekt zeigt. Nicht mehr existierende Objekte können dabei mit historischen Fotos (allerdings immer eigenes Werk), archäologische Denkmäler mit Ausgrabungsfotos, Baustellen nach Abschluss der Bauarbeiten und nicht zugängliche Objekte mit der Erlaubnis des Grundeigentümers bebildert werden. Objekte, die mit 2024 vom BDA neu unter Denkmalschutz gestellt werden, spielen nicht mit. Die primäre Verantwortung für das Einbinden dieser Fotos in die Denkmallisten liegt beim Fotografen und der Fotografin.
  • Einen Sonderwettbewerb im Rahmen von Wikipedia Pages Wanting Photos 2024 (#WPWP). Gezählt werden alle Bildeinbindungen in unbebilderte Artikel / Tabellenzeilen in der deutschsprachigen WP mit dem Hashtag #WPWPAT in der Zusammenfassungszeile im Zeitraum 1. Juli bis 31. August 2024.
Vorjury

Wir freuen uns über Anmeldungen für die Vorjury 2024 unter Wikipedia:WikiDaheim/Jury. Sobald ein paar Bilder hochgeladen sind, kann mit dem Bewerten begonnen werden. Teilnahme und Vorjurytätigkeit schließen einander nicht aus, und niemand muss alle Bilder bewerten.

Ausblick auf 2025
  • der Wettbewerbszeitraum wird massiv ausgedehnt auf 1. Jänner 2025 bis eine Woche nach dem Tag des Denkmals am letzten Septembersonntag. Internationale Teilbewerbe finden in diesem Rahmen mit eingeschränkten Hochladezeiträumen statt.
  • Für die Teilnahme an den Wettbewerben stellen wir von Opt-Out auf Opt-In um (über c:Category:Media from WikiDaheim 2025 in Austria not for prejury).
  • Für den Schnitt von der Vorjury auf die Hauptjury gibt es folgenden Vorschlag, den ich hier explizit zur Abstimmung vorlegen möchte:
Für alle Benutzer*innen, die weniger als 21 Bilder für die Vorjury nominieren (vermutlich mit Opt-in beim Hochladen), wird das Limit der Bilder, die an die Hauptjury weitergereicht werden, von 10 auf 12 aus den bestgereihten 500 erhöht. Dies vorbehaltlich einfacher technischer Realisierbarkeit. Diese Vorschlag hat den Zweck, Benutzer*innen zu motivieren, die Vorjury zu entlasten.
Umfrage

Bitte um Meinungen dazu und zu anderen Fragen unter Wikipedia:WikiDaheim/2025/Umfrage.

herzliche Grüße, einmal im Jahr erlaube ich mir diese Länge   
Christian Philipp (WMAT) für Wikimedia Österreich

angeblich funktioniert der Autoarchiv nicht, wenn das hier nicht ordentlich signiert ist, was ich hiermit entschuldigend nachtragen möchte. lg --Christian Philipp (WMAT) (Diskussion) 23:25, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Bickendorf (10:56, 19. Aug. 2024)

Bearbeiten

Guten Tag lieber Matutinho. nachdem ich lange nichts mehr an meinem Artikel über Helmut Haumann geatn hatte, habe ich nun noch einige Änderungen vorgenommen und neue Belege eingefügt. Ich würde den Artikel nun gerne einstellen. Um die Bebilderung, die ich für usgesprochen kompliziert halte, kann ich mich dann später kümmern. Was steht einer Veröffentlichung noch im Wege? Liebe Grüße aus Köln --Bickendorf (Diskussion) 10:56, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Bickendorf. Nützlich wären im Abschnitt Leben noch weitere Angaben zur Ausbildung: Wo ist Haumann zur Schule gegangen, wo bestand er die Reifeprüfung, an welcher Universität/an welchem Technikum bildete er sich zum Ing. aus? Wo wohnte/lebte er bzw. gab es Umzüge? Das wäre nur erwähnenswert, wenn Haumann nicht immer in der Stadt Köln gewohnt hätte. Die Belege könnten noch verbessert werden. Z. B. «Von 1975 bis 1989 war Haumann Mitglied des Rates der Stadt Köln, davon 10 Jahre als hauptamtlicher Fraktions-Geschäftsführer der CDU.» Woher stammt diese Information? Wenn sie aus dem Artikel von Jörg Böhnk stammt, würde ich dies am Ende dieser Aussage (=Abschnitt) vermerken. Wenn ein Beleg in identischer Form mehrmals vorkommt, kann das reg-Tag so formatiert werden, dass der Beleg in der Liste der Einzelnachweise nur einmal vollständig ausgegeben wird; neben der automatischen Nummerierung erscheint in diesem Fall eine alphabetische Zählung. Die Formatierung sieht so aus <ref name="böhnk">darauf folgt der normale Rattenschwanz der bibliographischen Angaben und schliesst am Schluss wie üblich mit </ref> ab. Es wäre empfehlenswert, dass du die Einzelnachweise systematisch machst. Dazu dient die Vorlage Literatur (findest du im Menü Belegen). Ich habe den Beleg zu den 100 Kölner Köpfen schon mal so formatiert. Dein Beleg mit dem Titel Fünf Jahre GEW Stiftung Köln ist laut deinen Angaben online verfügbar. In diesem Fall musst du den Link auch angeben. Dafür gibt es in der Vorlage Literatur auch den Parameter Online, den du im Kästchen aktivieren kannst. Dann erscheint ein Eingabefeld, in das du den Link eintragen kannst. Ausserdem stelle ich fest, dass du Einzelnachweise (=Belege) vermischst mit Anmerkungen. Deine letzte "Quelle" bezüglich der päpstlichen Urkunde scheint mir keine bibliographische Angabe zu sein, sondern eine Anmerkung von dir, wo ausserdem auf ein Foto verwiesen wird, das es im Artikel nicht gibt. Hier musst du einen Beleg mit bibliograph. Angaben hinterlegen. Hilfe findest du auf der Seite Hilfe:Einzelnachweise. Gruss --Matutinho (Diskussion) 08:16, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Herr Bock (13:35, 15. Sep. 2024)

Bearbeiten

Hallo, ich habe mich eben angemeldet bei Wikipeda, aber dann den Zeitpunkt zur Verfifizierung der Mailadresse verpasst. Ist das ein Problem? Kann das noch nachgeholt werden? --Herr Bock (Diskussion) 13:35, 15. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Herr Bock. Ich habe dir eine E-Mail geschickt, um zu prüfen, ob es funktioniert. --Matutinho (Diskussion) 08:30, 16. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 38/2024)

Bearbeiten
Checkuserwahl:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:12, 16. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Cheyron

Bearbeiten

Hallo Matutinho, dein Beitrag in Pozzi (Künstlerfamilie aus dem Tessin) sind alle Url ofline. Probier Mal, darum hatte ich sie Korrigiert. Beste Grüsse.--Cheyron (Diskussion) 09:01, 21. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Entschuldigung. Deine Frage ist liegengeblieben. Ich habe mich offenbar beim Nachsichten vertan. --Matutinho (Diskussion) 09:43, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Pachytodes zu Liste der Naturdenkmäler in Nürnberg (07:02, 23. Sep. 2024)

Bearbeiten

Hallo, ich bin neu im Bearbeitungsmodus hier und möchte zu Beginn ein Bild für ein Naturdenkmal hochladen. Später möchte ich auch Texte bearbeiten. Vielen Dank! --Pachytodes (Diskussion) 07:02, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Pachytodes. Toll, dass du aktiv teilnehmen willst. Falls du Fragen hast, kannst du sie hier stellen; ich versuche sie zu beantworten. --Matutinho (Diskussion) 08:22, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Matutinho, Danke für Deine Nachricht. Meine Frage hatte ich doch bereits gestellt.... --Pachytodes (Diskussion) 08:24, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Welche Frage meinst du? --Matutinho (Diskussion) 09:47, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
ich möchte eine Bilddatei in die "Liste der Naturdenkmäler in Nürnberg" einbringen und Texte ergänzen.. --Pachytodes (Diskussion) 06:27, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wie man ein Bild (oder Video oder Audio) hochlädt, beschreibe ich kurz weiter unten. Zum Hochladen musst du wissen, dass Wikimedia Commons (im Folgenden kurz Commons genannt) die Plattform und zentrale Datenbank für Dateien (Bilder, Videos und Fotos) ist. Von hier aus werden diese Dateien dann in die jeweiligen Wikipedia-Artikel und in andere Schwesterprojekte (z.B. in Wikivoyage) verlinkt. Das ist so, damit eine Datei nicht mehrmals gespeichert werden muss (z.B. auf der Seite der Naturdenkmäler in Nürnberg und allenfalls auf weiteren Seiten in der deutschen Wikipedia und in der englischsprachigen und nochmals in der französischsprachigen Wikipedia etc.). Ausserdem musst du wissen, dass du für das Hochladen von Dateien in Commons angemeldet sein musst. Du kannst dich mit dem gleichen Nutzernamen/Passwort einloggen wie hier auf Wikipedia. Weiter musst du dir bewusst sein, dass du verantwortlich bist für jede Datei, die du hochlädst. Das heisst, lade bitte nur eigene Bilder hoch. Sonst verletzt du das Urheberrecht eines Fotografen. Die Wikipedia schützt dich nicht.
Vor dem Hochladen musst du dich vorbereiten: Welche Lizenz soll das hochgeladene Bild erhalten. Lies die Seite Commons:Lizenzen. Lies insbesondere den Abschnitt Bekannte Lizenzen. Davon kommen nur 3 Optionen für Commons bzw. Wikipedia in Frage. Dann noch die Frage, unter welcher Bezeichnung soll deine Datei abgespeichert werden. IMG20240425_FOO.jpg und dergleichen sind keine akzeptablen Bezeichnungen. Der Filename soll den Inhalt des Dargestellten kurz bezeichnen - kann Englisch oder Deutsch sein. Der Dateiname ist ein wichtiges Kriterium für das Auffinden des Bildes. Deshalb sind englische Bezeichnungen manchmal von Vorteil.
Für das Hochladen gehst du auf die Hauptseite von Wikimedia Commons und loggst dich oben rechts ein. Dann wählst du in der linken Navigationsspalte (ich beziehe mit auf die Darstellung eines breiten Bildschirms, nicht auf die eines Handys) den Link Datei hochladen. Dann landest du auf der Seite Commons:Hochladen. Unterhalb des roten Kastens, den du lesen sollst, klickst du auf den Link Assistent zum Hochladen von Dateien. Auf der folgenden Seite klickst du auf den blauen Button Mediendateien zum Hochladen auswählen. So kannst du die Datei auf deinem Rechner auswählen. Dann wird die Datei erstmal hochgeladen. Klicke unten auf den blauen Button Fortfahren. Beantworte im Folgenden die Fragen, indem du die entsprechende Option wählst. Bei den zusätzlichen Informationen werden vorgegebene Motive bzw. Kategorien erfragt. Beim Tippen werden mögliche Optionen angezeigt (oder eben nicht). Wenn etwas passt, kannst du es anklicken. Ansonsten können diese Angaben auch später noch eingetragen werden. Sie verbessern das Auffinden der Datei. Zum Schluss klickst du unten auf den blauen Button Dateien veröffentlichen. Dann ist das Bild (oder Video, Audio) in der zentralen Datenbank auf Commons hinterlegt.
Nun kannst du dein Bild in die Wikipedia-Seite einbauen. Gehe im Quelltext der Wikipedia-Seite an die Stelle bzw. in der Tabelle in die Zelle, in der das Bild erscheinen soll. Dort baust du nach folgendem Muster dein Bild ein: [[Datei:Dateiname deines Bildes wie auf Commons|mini|Text der Bildlegende]]. Das Präfix Datei informiert, wo das System suchen muss, midi definiert den Standard der Bildanzeige: rechtsbündig und Grösse, und Bildlegende ist der Text unterhalb des angezeigten Bildes. Fertig. --Matutinho (Diskussion) 10:21, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

GLAM-Treffen Berlin 2024

Bearbeiten
 

Herzliche Einladung zum GLAM-Treffen in Berlin!

Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.

Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also bis 29.09. - sowohl auf der Anmeldeseite einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter foerderung.wikimedia.de zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!

Beachte bitte den folgenden Kasten:

Reisekosten

Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst. Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.

 

Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit GLAM-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.

Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!

Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Sehr herzliche Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Eisenbahner3000 (21:23, 24. Sep. 2024)

Bearbeiten

Hallo ich bin Eisenbahner3000, bin noch Neuling und habe gerade meinen ersten Artikel veröffentlicht. Der handelt im übrigen über die Fundgrube Neu Glück und Drei Eichen, und bei eben diesem Artikel habe ich das Problem das der Text der genau unter der Hauptüberschrift steht falsch ist. Und da wollte ich sie Fragen, ob sie eine Lösung für dieses Problem kennen? Mit freundlichen Grüßen Eisenbahner3000 --Eisenbahner3000 (Diskussion) 21:24, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Eisenbahner3000. Schön, dass du für Wikipedia schreiben willst. Wenn du in (d)einem Artikel Fundgrube Neu Glück und Drei Eichen etwas korrigieren willst, klickst du oben auf den Button Bearbeiten. Dann kannst du ändern, was zu ändern ist. Am besten nimmst du Änderungen vor, wenn du eingeloggt bist. Damit man sieht, wer am Artikel Verbesserungen vornimmt. Vergiss nicht, am Ende die Verbesserungen auch zu speichern, indem du auf den blauen Button Veränderungen veröffentlichen klickst. Das ist alles. Keine Hexerei. Gruss --Matutinho (Diskussion) 00:04, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Die Einzelnachweise solltest du nicht bei den Kapitelüberschriften anbringen, sondern danach im Lauftext. Matutinho (Diskussion) 00:20, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ufrer (20:14, 25. Sep. 2024)

Bearbeiten

Hallo, ich habe auf der Seite meines Großvaters Erich von Stosch einige Fehler berichtigt und Ergänzungen vorgeschlagen und zur Diskussion gestellt Wie geht es jetzt weiter? Über einen Hinweis würde ich mich freuen. Es stehen da z.B. fünf Kinder, er hatte aber sieben, einen (meinen Vater) mit seiner zweiten Frau. Ich würde mich freuen, wenn die Angaben berichtigt werden könnten. Viele Grüße, Uwe von Stosch --Ufrer (Diskussion) 20:14, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Ufrer, danke für dein Interesse und dein Engagment. In Wikipedia ist es grundsätzlich so, dass jeder Änderungen vornehmen kann und die Aussagen belegt werden müssen. Dabei kann natürlich nicht einfach auf das abgestellt werden, was jemand schreibt. Ohne an deiner Redlichkeit zweifeln zu wollen, wäre es deshalb nützlich die Aussagen zur Familie zu belegen oder diese Aussagen vielleicht auch ganz wegzulassen. Wie man Belege einbaut, zeigt Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor. Interessanter wäre eventuell mehr über die beruflichen oder politischen Erfolge und Schwierigkeiten von Erich von Stosch zu erfahren. Dazu gibt es allenfalls Zeitungsberichte oder gedruckte Erzeugnisse (Firmenjubiläum oder andere wichtige Ereignisse). Damit würde auch die Relevanz des Artikels gestützt. Denn Wikipedia ist ja eine Enzyklopädie. Die informiert über Persönlichkeiten, nicht primär über Genealogie. Oder anders gesagt: Ich denke, nicht jeder Vater mit sieben Kindern ist deswegen für Wikipedia relevant. Warum denkst du, ist dein Großvater für Wikipedia relevant? Antworten auf diese Fragen würden den Artikel interessanter und relevanter machen - selbstverständlich auch mit Belegen. --Matutinho (Diskussion) 21:07, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Matutinho,
zu dem Eintrag über meinen Großvater wollte ich nicht etwas hinzufügen. Was da steht, ist für mich gut und richtig, es genügt.
Ich verstehe, dass du sagst, dass Wikipedia nicht primär eine Genealogie ist. Mir fiel halt nur auf, dass nur fünf Kinder erwähnt werden und dies mit teils fehlerhaften Angaben. Aber das ist dann eben so.
Danke für deine Mühe und viele Grüße --Ufrer (Diskussion) 20:19, 26. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
 
Wiki Loves Landesgeschichte

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Flups.spebder (14:45, 28. Sep. 2024)

Bearbeiten

Wie ändere ich meinen Benutzernamen? Er sollte Flups. Spender sein. --Flups.spebder (Diskussion) 14:45, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Flups.spebder. Wie du deinen Benutzernamen ändern kannst, verrät dir Wikipedia:Benutzernamen ändern. --Matutinho (Diskussion) 22:08, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“ und „Einführungsworkshop Wikidata“

Bearbeiten

Hallo Matutinho,

 
Sind Wikipediaartikel verständlich?
Freitag
4.
Oktober
2024
.ics

Der DTS am Freitag, 4. Oktober findet live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist durch die Koppelung mit der WikiCon ausnahmsweise 18:15-19:00 Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Viele wissenschaftliche Artikel sind nur schwer verständlich. Nicht einmal die Einleitung erfüllt die eigenen Regeln der Allgemeinverständlichkeit. Wir wollen diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung und/oder Künstliche Intelligenz helfen könnte.

Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden Diskussionsseite. Nähere Infos auch auf WP:DTS.

Zur Online-Teilnahme an diesem Meeting ausnahmsweise bitte bis 3. Oktober auf Wikipedia:WikiCon 2024/Anmeldung anmelden. Natürlich kann man auch Live in Wiesbaden im Konferenzraum Geschworene dabei sein. Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet!


 
Einführungs-Workshop
Donnerstag
17.
Oktober
2024
.ics

Am 17. Oktober 2024 geht es beim Digitalen Themenstammtisch (DTS) um die Wissensdatenbank Wikidata. In diesem Einführungs-Workshop werden wir die Grundlagen und Möglichkeiten von Wikidata kennenlernen. Egal, ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder neu in diesem Thema seid – dieser Workshop ist für alle geeignet, die mehr über Wikidata erfahren möchten!

Themen des Workshops:

  • Einleitung und Geschichte
  • Struktur der Einträge in Wikidata
  • Aufbau einer Wikidata-Seite
  • Nutzung der Daten in Wikimedia Commons
  • Erstellen eines neuen Eintrags
  • Eingabe und Korrektur von Daten in Wikidata
  • Qualifikatoren und Fundstellen

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:11, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von M. P. Zimmer (04:17, 1. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo Matutinho, darf ich bei der Erläuterung der Etymologie eines Wortes auch auf die Beschreibung im Wiktionary verweisen oder sind Angaben aus einem realen Lexikon (z.B. Kluge) in jedem Fall vorzuziehen? Danke und viele Grüße! --M. P. Zimmer (Diskussion) 04:17, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @M. P. Zimmer, Angaben aus einem realen Lexikon sind gefragt; Angaben in Wikipedia und in Schwesternprojekten sind als Beleg im Prinzip nicht zugelassen. --Matutinho (Diskussion) 06:26, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Matutinho, danke, aber du sagst "im Prinzip", also scheint es Ausnahmen aus dieser Regel zu geben? --M. P. Zimmer (Diskussion) 08:47, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, aber nicht für die Etymologie. Näheres dazu Wikipedia kann nicht als Beleg dienen. Findest du ausserhalb von Wikipedia & Co keine Belege? --Matutinho (Diskussion) 09:07, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Doch, die finde ich, aber sie sind mir nicht zugänglich, zum Beispiel gibt es von dem Gemoll eine "völlig neu bearbeitete" 10. Ausgabe von 2006; benutzt wurde die von 1965. --M. P. Zimmer (Diskussion) 09:21, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche auf der WikiCon 2024

Bearbeiten
 

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche (Rubrik: Workshops & Events) abonniert hast.

Das Team Technische Wünsche ist auch in diesem Jahr wieder auf der WikiCon, und zwar mit drei Programmpunkten, die allesamt hybrid sind. Du kannst also in Wiesbaden dabei sein, oder per Live-Stream und/oder dir später die Aufzeichnung ansehen. Alle unsere Programmpunkte finden am Samstag, 5. Oktober statt:

Außerdem wird es vor Ort einen Technische-Wünsche-Infostand geben. Wir freuen uns auf dich! – Johanna Strodt (WMDE)   Diskussion   Projekt Technische Wünsche 13:48, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 40/2024)

Bearbeiten

Rückblick:

Checkuserwahl 2024
  • gewählt: Codc (158:8, 95,18 %) für 2 Jahre
  • wiedergewählt: Karsten11 (150:10, 93,75 %) für 2 Jahre
  • wiedergewählt: MBq (162:6, 96,43 %) für 2 Jahre

Aktuelles:

Meinungsbilder: Einführung eines Entwurfsnamensraums (bis 2. Oktober)
Wettbewerbe: Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Wikidata“ (17. Oktober)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:49, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hallo Matutinho guten Morgen,

es geht um diesen Einzelbeleg "Integrale Zusammenarbeit (Memento des Originals vom 21. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Seite 10, abgerufen am 21. September 2015."

Es geht um diesen Einzelbeleg (der Link ist korrekt), den ich durch einen geeigneteren ersetzen möchte. Kann ich diesen Beleg erst mal komplett entfernen (aus der Anleitung dazu werde ich nicht so richtig schlau, also ich traue micht nicht)? --M. P. Zimmer (Diskussion) 04:37, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Gru3nd zu Lesgische Sprachen (00:31, 3. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo Matutinho, bin neu und verlinke: wenn ich einen vorgeschlagenen Artikel also diesen "lesgische Sprachen" nicht bearbeiten möchte, wie komme ich da raus? Wenn mir grammatikalische Fehler auffalllen, wie aktiviere ich den Ort für eine Korrektur? --Gru3nd (Diskussion) 00:31, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Gru3nd. Wenn du Fehler siehst, kannst du sie selbst korrigieren. Das ist das Einfachste. Besonders grammatische und Rechtschreibefehler (oft Tippfehler) können sofort korrigiert werden. Wenn es sich um fragliche Fehler handelt, kannst du auf der Diskussionsseite des Artikels anmerken, wo du im Artikel Fehler vermutest. Das ist bei inhaltlichen Fehlern oft angebracht, wo möglicherweise eine Diskussion einsetzen kann. Es kann aber dauern, bis jemand auf diesen Diskussionsbeitrag stösst. Es gibt keine zentrale Stelle, wo man Fehler melden kann. --Matutinho (Diskussion) 07:26, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Wmlty (12:51, 3. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo Ich will eine Englische Seite erstellen und die DE Seite von HUBER+SUHNER anpassen. --Wmlty (Diskussion) 12:51, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Toll. Viel Erfolg --Matutinho (Diskussion) 16:46, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten