Altfränkisch (*Frenkisk) | ||
---|---|---|
Zeitraum | frühes 3. bis 8. Jahrhundert | |
Ehemals gesprochen in |
unterer Niederrhein, Mittelrhein-Gebiet; römische Provinz Gallia Belgica (bis ins 7. Jahrhundert) | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | - | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
– | |
ISO 639-2 |
gem (Germanische Sprachen) | |
ISO 639-3 |
Mit Altfränkisch (frk. *Frenkisk) wird in der Sprachwissenschaft die Sprache der germanischen Franken oder der fränkischen Stämme bezeichnet, die im frühen 3. Jahrhundert, vom Gebiet nördlich und nordöstlich des Niederrheins, etwa dem heutigen Westfalen kommend, die unteren Gebiete der Region Niederrhein, das Mittelrhein-Gebiet, die römische Provinz Belgien und später Gallien (das heutige Frankreich) eroberten.
Herkunft und weitere Entwicklung
BearbeitenDie altfränkische Sprache hat sich in den ersten Jahrhunderten nach Christus in einem kontinuierlichen Prozess aus den urgermanischen Dialekten der Herkunftsgebiete der Franken im heutigen West- und Norddeutschland entwickelt und wurde insbesondere im 4. bis 9. Jahrhundert, also in der Merowinger- und Karolingerzeit, gesprochen. Im Nordwesten entwickelten sich aus dem Altfränkischen in einem kontinuierlichen Prozess die niederfränkischen Dialekte und das Altniederländische, im Südwesten, dem heutigen Nordfrankreich und der Wallonie, wurde es von der dort mehrheitlich romanischsprachigen Bevölkerung an das Galloromanische bzw. Altfranzösische assimiliert, im Westen entwickelte es sich zu den westmitteldeutschen Sprachen, durch die hochdeutsche Lautverschiebung in Franken zu den ostfränkischen Sprachen und im Süden zu den südfränkischen Sprachen weiter. Im Zuge der Assimilation des Altfränkischen an das Galloromanische bzw. Altfranzösische übernahm dieses mehrere hundert fränkische Lehnwörter. Als Folge der Sachsenkriege und der nachfolgenden Eingliederung der Sachsen des heutigen Westfalens, Nordhessens, Niedersachsens und westlichen Brandenburgs in das ostfränkische Reich gelangten Anteile des Altfränkischen auch ins Altsächsische und beeinflussten darüber auch das bestehende Altenglische in seiner späteren, hochmittelalterlichen Form.
Überlieferung und Erforschung
BearbeitenDie altfränkische Sprache ist – bis auf ganz wenige Inschriften, vor allem die Runeninschrift von Bergakker – nicht direkt überliefert. Obwohl deswegen viele Einzelheiten unter Sprachwissenschaftlern umstritten sind, stellt das Altfränkische die historische Grundlage für zahlreiche heutige und historische Sprachen dar. Die große Zahl der fränkischen Sprachen, darunter das Niederländische, das Afrikaans und das Luxemburgische sowie der Wortschatz des modernen Deutschen und Französischen gehen zu großen Anteilen auf altfränkische Wurzeln zurück. Das Altfränkische entwickelte sich weiter zum (Alt)niederländischen und zu zahlreichen fränkischen Dialekten. Die bairischen und alemannischen Dialekte des frühen Mittelalters gehen hingegen nicht auf das Altfränkische zurück, sondern auf eng mit dem Altfränkischen verwandte west- bzw. südgermanische Dialekte. Bis heute[1] existiert keine zusammenfassende Monographie über das Altfränkische.
Charakteristika der Sprache und Grammatik
BearbeitenDas Altfränkische ist eine synthetische Sprache.
Umlaut
BearbeitenTypisch für das Altfränkische und wichtig für das Verständnis bestimmter Formen in späteren Sprachstufen der Nachfolgesprachen (wie die rückumlautenden schwachen Verben) ist der sogenannte Primärumlaut. Hierbei bewirken die Laute /i/ und /j/ in der Folgesilbe, dass /a/ zu /e/ umgelautet wird.
Endsilben
BearbeitenCharakteristisch für die altfränkische Sprache sind die noch vokalisch volltönenden Endungen (siehe Latein), zum Beispiel:
urgermanisch: | altfränkisch: | neuniederländisch: |
---|---|---|
*makōną | *makōn | maken |
*dagōz | *dagā | dagen |
*ausô | *ōra | oor |
*bergōz | *bergā | bergen |
Die Abschwächung der Endsilben in den Fränkischen Sprachen und Dialekten ab etwa 1150 gilt als Hauptkriterium zur Abgrenzung des Altfränkischen und der sich aus dieser entwickelten frühmittelalterlichen Sprachen bzw. Dialekte (bspw. des Altniederfränkischen) von den aus jenen frühmittelalterl. Spr. bzw. Dial. entwickelten hoch- und spätmittelalterlichen Sprachen bzw. Dialekten (bspw. dem Mittelniederfränkischen).
Substantive
BearbeitenDas Substantiv hat fünf Fälle. Man unterscheidet zwischen einer starken (vokalischen) und einer schwachen (konsonantischen) Deklination. Auch beim Artikel wird entsprechend differenziert. Die r-Deklination und die 3. Deklination (kons. Stamm) des Urgermanischen sind zusammengefallen.
Vokalische Deklinationsklassen
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | erđa | erđā |
Genitiv | erđa | erđō |
Dativ | erđo | erđām |
Akkusativ | erđa | erđā |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | daħ | dagā |
Genitiv | dagis | dagō |
Dativ | dage | dagam |
Akkusativ | daħ | dagā |
Instrumental | dagu | — |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | tīt | tīdī |
Genitiv | tīdi | tīdjō |
Dativ | tīdi | tīdim |
Akkusativ | tīt | tīdī |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | hant | hendi |
Genitiv | hando | hendjō |
Dativ | hendi | handum |
Akkusativ | hant | hendi |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | sper | sperū |
Genitiv | spero | spirjō |
Dativ | spiri | sperum |
Akkusativ | sper | sperū |
Instrumental | speru | — |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | akis | akurjā |
Genitiv | akurja | akurjō |
Dativ | akurjo | akurjām |
Akkusativ | akis | akurjā |
Konsonantische Deklinationsklassen
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | burħ | burħ |
Genitiv | burħ | burgō |
Dativ | burħ | burgum |
Akkusativ | burħ | burħ |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | haso | hasan |
Genitiv | hasin | hasanō |
Dativ | hasin | hasam |
Akkusativ | hasan | hasan |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | ōga | ōgānā |
Genitiv | ōgin | ōganō |
Dativ | ōgin | ōgam |
Akkusativ | ōga | ōgānā |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | breidi | breidīn |
Genitiv | breidin | breidīnō |
Dativ | breidin | breidīm |
Akkusativ | breidin | breidīn |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | saga | sagān |
Genitiv | sagan | sagānō |
Dativ | sagan | sagām |
Akkusativ | sagan | sagān |
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | lamp | lembirā |
Genitiv | lambis | lembirō |
Dativ | lambe | lembirum |
Akkusativ | lamp | lembirā |
Instrumental | lambu | — |
Pronomina
BearbeitenPersonalpronomen
BearbeitenDie Deklination der Personalpronomina im Altfränkischen sieht wie folgt aus:
Numerus | Person | Genus | Nominativ | Genitiv | Dativ/Instrumental | Akkusativ |
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | 1. | ik | mīn | mī | mik | |
2. | đū | đīn | đī | đik | ||
3. | Maskulinum | hī | sīn | himo | hin | |
Femininum | sīu | hira | hiro | sīa | ||
Neutrum | hit | sīn | himo | hin | ||
Plural | 1. | wī | unsar | uns | uns | |
2. | jī | iuwar | jū | jū | ||
3. | Maskulinum | sīa | hiro | himo | hin | |
Femininum | sīa | hiro | himo | hin | ||
Neutrum | sīu | hiro | himo | hin | ||
Höflichkeitsform | 2. | jī | iuwar | jū | jū |
Reflexivpronomen
BearbeitenDie Deklination der Reflexivpronomina im Altfränkischen sieht wie folgt aus:
Numerus | Person | Pronomen |
---|---|---|
Singular | 1. | mik |
2. | đik | |
3. | sik | |
Plural | 1. | uns |
2. | jū | |
3. | sik | |
Höflichkeitsform | 2. | jū |
Demonstrativpronomen im Altfränkischen
BearbeitenIn der altfränkischen Periode spricht man noch von dem Demonstrativpronomen, weil sich der bestimmte Artikel als ein grammatisches Phänomen erst bei den sich aus dieser entwickelten frühmittelalterlichen Sprachen bzw. Dialekten aus dem Demonstrativpronomen entwickelt hat.[2]
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | |
---|---|---|---|---|---|
Nominativ | đē | đia | đat | Nominativ | đia |
Genitiv | đes | đero | đes | Genitiv | đero |
Dativ | đemo | đero | đemo | Dativ | đen |
Akkusativ | đen | đia | đat | Akkusativ | đia |
Instrumental | điu | — | điu | Instrumental | — |
Anhand dieser Aufstellung kann man bereits – im Vergleich zur urgermanischen Deklination dieses Pronomens – einen langsamen Zusammenfall der verschiedenen Formen feststellen.
Possessivpronomen
BearbeitenDie Endungen der Possessivpronomina im Altfränkischen entsprechen denen der starken a-Deklination der Adjektive. Der Stamm entspricht (in früher Sprachstufe: 3. Person Sg. f. und 3. Person Pl. ausgenommen) dem Stamm des Personalpronomens im Genitiv. Die Deklination von mīn („mein“) sieht beispielsweise so aus:
1. Person Singular | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | mīn | mīn | mīn | Nominativ | mīne | mīnā | mīnā |
Genitiv | mīnis | mīnera | mīnis | Genitiv | mīnerō | mīnerō | mīnerō |
Dativ | mīnamo | mīnero | mīnamo | Dativ | mīnēm | mīnēm | mīnēm |
Akkusativ | mīnana | mīna | mīn | Akkusativ | mīne | mīnā | mīnā |
Instrumental | mīnu | — | mīnu | Instrumental | — | — | — |
Adjektive
BearbeitenEs gibt zwei Deklinationsformen von Adjektiven, die im Positiv oder Superlativ stehen: Wenn kein Demonstrativpronomen vor dem attributiv fungierenden Adjektiv steht oder das Adjektiv substantivisch gebraucht wird, wird dieses stark dekliniert. Sollte ein Demonstrativpronomen vor dem attributiv fungierenden Adjektiv stehen, wird dieses jedoch schwach dekliniert. Komparativ stehende Adjektive werden hingegen ausschließlich schwach dekliniert.
Positiv
BearbeitenStarke Deklination
Bearbeitena- und ō-Stamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | blint | blint | blint | Nominativ | blinde | blindā | blindā |
Genitiv | blindis | blindera | blindis | Genitiv | blinderō | blinderō | blinderō |
Dativ | blindamo | blindero | blindamo | Dativ | blindēm | blindēm | blindēm |
Akkusativ | blindana | blinda | blint | Akkusativ | blinde | blindā | blindā |
Instrumental | blindu | — | blindu | Instrumental | — | — | — |
wa- und wō-Stamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | gelo | gelo | gelo | Nominativ | gelwe | gelwā | gelwā |
Genitiv | gelwis | gelwera | gelwis | Genitiv | gelwerō | gelwerō | gelwerō |
Dativ | gelwamo | gelwero | gelwamo | Dativ | gelwēm | gelwēm | gelwēm |
Akkusativ | gelwana | gelwa | gelo | Akkusativ | gelwe | gelwā | gelwā |
Instrumental | gelwu | — | gelwu | Instrumental | — | — | — |
i-Stamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | scōni | scōni | scōni | Nominativ | scōnje | scōnjā | scōnjā |
Genitiv | scōnjis | scōnjera | scōnjis | Genitiv | scōnjerō | scōnjerō | scōnjerō |
Dativ | scōnjamo | scōnjero | scōnjamo | Dativ | scōnjēm | scōnjēm | scōnjēm |
Akkusativ | scōnjana | scōnja | scōnji | Akkusativ | scōnje | scōnjā | scōnjā |
Instrumental | scōnju | — | scōnju | Instrumental | — | — | — |
Schwache Deklination
Bearbeitena- und ō-Stamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | blindo | blinda | blindo | Nominativ | blindun | blindūn | blindun |
Genitiv | blindin | blindun | blindin | Genitiv | blindōnō | blindōnō | blindōnō |
Dativ | blindin | blindun | blindin | Dativ | blindōm | blindōm | blindōm |
Akkusativ | blindun | blindun | blindo | Akkusativ | blindun | blindūn | blindun |
wa- und wō-Stamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | gelwo | gelwa | gelwo | Nominativ | gelwun | gelwūn | gelwun |
Genitiv | gelwin | gelwun | gelwin | Genitiv | gelwōnō | gelwōnō | gelwōnō |
Dativ | gelwin | gelwun | gelwin | Dativ | gelwōm | gelwōm | gelwōm |
Akkusativ | gelwun | gelwun | gelwo | Akkusativ | gelwun | gelwūn | gelwun |
i-Stamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | scōnjo | scōnja | scōnjo | Nominativ | scōnjun | scōnjūn | scōnjun |
Genitiv | scōnjin | scōnjun | scōnjin | Genitiv | scōnjōnō | scōnjōnō | scōnjōnō |
Dativ | scōnjin | scōnjun | scōnjin | Dativ | scōnjōm | scōnjōm | scōnjōm |
Akkusativ | scōnjun | scōnjun | scōnjo | Akkusativ | scōnjun | scōnjūn | scōnjun |
Komparativ
BearbeitenAlle Stämme | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | männlich | weiblich | sächlich | Plural | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ | eldiro | eldira | eldiro | Nominativ | eldirun | eldirūn | eldirun |
Genitiv | eldirin | eldirun | eldirin | Genitiv | eldirōnō | eldirōnō | eldirōnō |
Dativ | eldirin | eldirun | eldirin | Dativ | eldirōm | eldirōm | eldirōm |
Akkusativ | eldirun | eldirun | eldiro | Akkusativ | eldirun | eldirūn | eldirun |
Verben
BearbeitenAuch bei den Verben wird zwischen einer starken (vokalischen) und einer schwachen Konjugation unterschieden. Die Zahl der schwachen Verben war zu jeder Zeit höher als die der starken Verben, aber die zweite Gruppe war im Altfränkischen deutlich umfangreicher als heute. Neben diesen beiden Gruppen gibt es die Präterito-Präsentien, Verben, welche mit ihrer Präteritumsform Präsensbedeutung aufweisen.
Starke Verben
BearbeitenBei den starken Verben kommt es im Altfränkischen zur Veränderung des Vokals im Grundmorphem, welches die lexikalische Bedeutung des Wortes trägt. Die Flexion (Beugung) der Wörter wird durch Flexionsmorpheme (Endungen) gekennzeichnet. Man unterscheidet im Altfränkischen sieben verschiedene Ablautreihen, wobei die siebte nicht auf einen Ablaut, sondern auf Reduplikation zurückgeht.
Ablautreihen
BearbeitenAblaut- reihe |
Infinitiv | Indikativ Präsens |
Konjunktiv Präsens |
Partizip Präsens |
Indikativ Präteritum |
Konjunktiv Präteritum |
Partizip Präteritum | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sg. | Pl. | 1. + 3. | Sonst. | ||||||
I | ī | ī | ī | ī | ī | ei | i | i | i |
II | io | iu | io | io | io | ō | u | u | o |
II (an.) | ū | ū | ū | ū | ū | ō | u | u | o |
III.a | i (+ Nasal + Konsonant) | i | i | i | i | a | u | u | u |
III.b | e (+ Nichtnasal + Konsonant) | i | e | e | e | a | u | u | o |
IV. | e (+ einzelnem Nasal/Liquid; (selten) + Plosiv) |
i | e | e | e | a | ā | ā | o |
V. | e | i | e | e | e | ā | ā | ā | e |
V. (-i-) | i (+ Doppelkonsonant + i im Präsens) |
i | i | i | i | a | ā | ā | e |
VI. | a | a | a | a | a | uo | uo | uo | a |
VI. (-i-) | e (+ Doppelkonsonant + i (im Präs., außer Ind. Sg. und Imp. Sg.)) |
e | e | e | e | uo | uo | uo | a |
VII.a | ei | ei | ei | ei | ei | ie | ie | ie | ei |
VII.b | ō | ō | ō | ō | ō | io | io | io | ō |
VII.c | a | a | a | a | a | ia | ia | ia | a |
VII.d | ā | ā | ā | ā | ā | ia | ia | ia | ā |
Beispiele in rekonstruiertem und vereinheitlichtem Altfränkisch:
- Ablautreihe I: rīdan – rīdu – reit – ridun – giridan (ndl. „rijden“)
- Ablautreihe II.: biodan – biudu – bōt – budun – gibodan (ndl. „bieden“)
- Ablautreihe II. (an.): sūgan – sūgu – sōħ – sugun – gisogan (ndl. „zuigen“)
- Ablautreihe III.a: singan – singu – sank – sungun – gisungan (ndl. „zingen“)
- Ablautreihe III.b: helpan – hilpu – halp – hulpun – giholpan (ndl. „helpen“)
- Ablautreihe IV.: neman – nimu – nam – nāmun – ginoman (ndl. „nemen“)
- Ablautreihe V.: gevan – givu – gaf – gāvun – gigevan (ndl. „geven“)
- Ablautreihe V. (-i-): sittjan – sittju – sat – sātun – gisetan (ndl. „zitten“)
- Ablautreihe VI.: faran – faru – fuor – fuorun – gifaran (ndl. „varen“)
- Ablautreihe VI. (-i-): skeppjan – skeppju – skuop – skuopun – giskapan (ndl. „scheppen“)
- Ablautreihe VII.a: heitan – heitu – hiet – hietun – giheitan (ndl. „heten“)
- Ablautreihe VII.b: hlōpan – hlōpu – hliop – hliopun – gihlōpan (ndl. „lopen“)
- Ablautreihe VII.c: fallan – fallu – fial – fialun – gifallan (ndl. „vallen“)
- Ablautreihe VII.d: rādan – rādu – riat – riadun – girādan (ndl. „raden“)
Finite und infinite Flexionsformen
BearbeitenInfinite Formen | Verbform |
---|---|
Infinitiv | helpan |
Partizip Präsens |
helpandi |
Partizip Präteritum |
giholpan |
Finite Formen | Pronomen | Präsens | Präteritum |
---|---|---|---|
Indikativ Singular | |||
1. Person | ik | hilpu | halp |
2. Person | đū | hilpis | hulpi |
3. Person | hē, sīu, hit | hilpit | halp |
Indikativ Plural | |||
1. Person | wī | helpam | hulpum |
2. Person | jī | helpit | hulpud |
3. Person | sīa, sīa, sīu | helpant | hulpun |
Konjunktiv Singular | |||
1. Person | ik | helpe | hulpi |
2. Person | đū | helpēs | hulpis |
3. Person | hē, sīu, hit | helpe | hulpi |
Konjunktiv Plural | |||
1. Person | wī | helpēm | hulpīm |
2. Person | jī | helpēt | hulpīt |
3. Person | sīa, sīa, sīu | helpēn | hulpīn |
Imperativ | |||
2. Person | Singular | help | |
2. Person | Plural | helpit |
Beispiel nach der Ablautreihe III. b: helpan – hilpu – halp – hulpun – giholpan (ndl. „helpen“)
Schwache Verben
BearbeitenDie schwachen Verben des Altfränkischen lassen sich morphologisch und semantisch über ihre Endungen in drei Gruppen einteilen: 1. Verben mit der Endung -jan (von urgerm. -janą) mit kausativer Bedeutung (etwas machen, bewirken), z. B. taljaną → telljan (ndl. „tellen“):
Finite Formen | Pronomen | Präsens | Präteritum |
---|---|---|---|
Indikativ Singular | |||
1. Person | ik | tellju | telida |
2. Person | đū | telis | telidās |
3. Person | hē, sīu, hit | telit | telida |
Indikativ Plural | |||
1. Person | wī | telljam | telidum |
2. Person | jī | telit | telidut |
3. Person | sīa, sīa, sīu | telljant | telidun |
Konjunktiv Singular | |||
1. Person | ik | tellje | telidi |
2. Person | đū | telljēs | telidīs |
3. Person | hē, sīu, hit | tellje | telidi |
Konjunktiv Plural | |||
1. Person | wī | telljēm | telidīm |
2. Person | jī | telljēt | telidīt |
3. Person | sīa, sīa, sīu | telljēn | telidīn |
Imperativ | |||
2. Person | Singular | teli | |
2. Person | Plural | telit |
2. Verben mit der Endung -ōn mit instrumentaler Bedeutung (etwas benutzen).
Letztere sind für das Verständnis der im mittelniederländischen u. der in anderen Nachfolgesprachen sehr häufig und auch heute noch teilweise vorhandenen schwachen Verben mit Rückumlaut elementar, da hier das /j/ in der Endung den oben beschriebenen Primärumlaut im Präsens bewirkt.
Besondere Verben
BearbeitenDas altfränkische Verb wesan wird als Verbum substantivum bezeichnet, weil es für sich allein stehen kann und ein Dasein von etwas beschreibt. Es zählt zu den Wurzelverben, welche zwischen Stamm- und Flexionsmorphem keinen Bindevokal aufweisen. Diese Verben werden auch als athematisch (ohne Binde- oder Themavokal) bezeichnet. Das Besondere an sīn ist, dass sein Paradigma suppletiv ist, also aus verschiedenen Verbstämmen gebildet wird (idg. *h₁es- (existieren), *bʰweh₂- (werden) und *h₂wes- (leben)).
Infinite Formen | Verbform |
---|---|
Infinitiv | wesan |
Partizip Präsens |
wesandi |
Partizip Präteritum |
giwesan |
Finite Formen | Pronomen | Präsens | Präteritum |
---|---|---|---|
Indikativ Singular | |||
1. Person | ik | bim | was |
2. Person | đū | bis | wāri |
3. Person | hē, sīu, hit | ist | was |
Indikativ Plural | |||
1. Person | wī | sīm | wārum |
2. Person | jī | sīt | wārut |
3. Person | sīa, sīa, sīu | sint | wārun |
Konjunktiv Singular | |||
1. Person | ik | sī | wāri |
2. Person | đū | sīs | wāris |
3. Person | hē, sīu, hit | sī | wāri |
Konjunktiv Plural | |||
1. Person | wī | sīn | wārīm |
2. Person | jī | sīt | wārīt |
3. Person | sīa, sīa, sīu | sīn | wārīn |
Imperativ | |||
2. Person | Singular | wes | |
2. Person | Plural | wesit |
Tempus
BearbeitenIm Urgermanischen gab es lediglich zwei Tempora: Das Präteritum für die Vergangenheit und das Präsens für die Nicht-Vergangenheit (Gegenwart, Zukunft). Mit Einsetzen der Verschriftlichung und Übersetzungen aus dem Latein ins Deutsche begann man, deutsche Entsprechungen für die lateinischen Tempora wie Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II im Altfränkischen zu entwickeln. Die Entwicklung wurde im Altniederländischen fortgeführt.
Aussprache
BearbeitenDie Rekonstruktion der Aussprache des Altfränkischen basiert auf dem Vergleich mit der Aussprache des heutigen Niederländischen, fränkischer Dialekte und verwandter Sprachen, vor allem mit der der Altsächsischen und Althochdeutschen Sprache. Daraus ergeben sich folgende Ausspracheregeln:[3]
Vorne | Hinten | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
ungerundet | ungerundet | gerundet | ||||
kurz | lang | kurz | lang | kurz | lang | |
Geschlossen | i | u | ||||
Halbgeschlossen | e | o | ||||
Halboffen | ||||||
Offen | ɑ |
Bilabial | Labiodental | Dental | Alveolar | Palatal | Velar | Glottal | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plosiv | p b | t d | k g | ||||
Nasal | m | n | ŋ | ||||
Frikativ | f v | θ ð | s | x ɣ | h | ||
Approximant | l | j | w | ||||
Vibrant | r |
Buchstabe | Lautwert | Beispiel | |
---|---|---|---|
a | [ɑ] | faran [ˈfɑ.rɑn] | |
ā | [ɑː] | rādan [ˈfɑː.dɑn] | |
b | [b] | biodan [ˈbio̯.dɑn] | |
v | [v] | gevan [ˈɣe.vɑn] | |
d | [d] | deiljan [ˈdei̯.lʲɑn] | |
đ | [ð] | hlađan [ˈhlɑ.ðɑn] | |
e | [e] | helpan [ˈhel.pɑn] | |
ē | [eː] | ēra [ˈeː.rɑ] | |
f | [f] | fallan [ˈfɑl.lɑn] | |
g | [ɣ] | gān [ɣɑːn] | |
(n+) g | [g] | bringan [ˈbriŋ.gɑn] | |
h | [h] | haldan [ˈhɑl.dɑn] | |
ħ | [x] | naħt [ˈnɑxt] | |
i | [i] | singan [ˈsiŋ.gɑn] | |
ī | [iː] | rīdan [ˈriː.dɑn] | |
j | [j] | jagōn [ˈja.goːn] | |
k | [k] | kunnan [ˈkun.nɑn] | |
l | [l] | libbjan [ˈlib.bʲɑn] | |
m | [m] | mugan [ˈmu.ɣɑn] | |
n | [n] | neman [ˈne.mɑn] | |
n (+g/k) | [ŋ] | bringan [ˈbriŋ.gɑn] | |
o | [o] | hopōn [ˈho.poːn] | |
ō | [oː] | hlōpan [ˈhloː.pɑn] | |
p | [p] | drepan [ˈdre.pɑn] | |
r | [r] | drīvan [ˈdriː.vɑn] | |
s | [s] | seggjan [ˈseg.gʲɑn] | |
t | [t] | telljan [ˈtel.lʲɑn] | |
þ | [θ] | hluoþ [ˈhluo̯θ] | |
u | [u] | fulljan [ˈful.lʲɑn] | |
ū | [uː] | dūkan [ˈduː.kɑn] | |
w | [w][4] | waldan [ˈwɑl.dɑn] |
Digraph | Lautwert | Beispiel |
---|---|---|
ei | [ei̯] | heitan [ˈhei̯.tɑn] |
ia | [iä̯] | fial [ˈfiɑ̯l] |
ie | [ie̯] | hiet [ˈhie̯t] |
io | [io̯] | biodan [ˈbio̯.dɑn] |
iu | [iu̯] | biudu [ˈbiu̯.du] |
uo | [uo̯] | fuor [ˈfuo̯r] |
qu | [kʷ] | queman [ˈkʷe.mɑn] |
- Die Betonung liegt immer auf der Wurzel, selbst wenn eine der folgenden Silben einen Langvokal enthält.
- Im Altfränkischen fand eine Auslautverhärtung bei den Frikativen [v], [ð], [ɣ] und den Plosiven [b], [d], [g] statt.
- <st> wird auch im Wortanlaut [st] gesprochen (nicht wie im Neuhochdeutschen [ʃt]).
Sprachliche Veränderungen vom Urgermanischen zum Altfränkischen
BearbeitenFür das Altfränkische typische sprachliche Veränderungen waren vor allem die Auslautverhärtung im Silbenkoda, der Lautwechsel [ ] → [ ], wenn der darauffolgende Vokal ein [ ] darstellt oder der Halbvokal [ ] folgt, und die starken Vereinfachungen der Endungen (z. B. der Wegfall von kurzen Vokalen in der Endung und von überlangen Vokalen des Urgermanischen).
Gesetz der Lautverschiebung | Beispiel | |
---|---|---|
an [ɑ̃ː] → ā [ɑː] | anhtō [ˈɑ̃ːx.tɔː] |
āħta [ˈɑːx.tɑ] |
ai [ɑi̯] → ei [ei̯] | bainą [ˈbɑi̯.nɑ̃] |
bein [bei̯n] |
au [ɑu̯] → ō [oː] | baumaz [ˈbɑu̯.mɑz] |
bōm [boːm] |
e [e] → i [i] | fehu [ˈɸe.xu] |
fiħu [ˈfi.xu] |
ē [ɛː] → ā [ɑː] | rēdaz [ˈrɛː.ðɑz] |
rāt [rɑːt] |
ē₂ [eː] → ia [iɑ̯] | hē₂r [xeːr] |
hiar [hiɑ̯r] |
eu [eu̯] → io [io̯] | beuzą [ˈbeu̯.zɑ̃] |
bior [bio̯r] |
in [ĩː] → ī [iː] | finhlō [ˈɸĩːx.lɔː] |
fīħala [ˈfiː.xɑ.lɑ] |
ō [ɔː] → uo [uo̯] (betont) | hrōpaz [ˈxrɔː.pɑz] |
hruop [hruo̯p] |
u [u] → o [o] | dulaz [ˈdu.lɑz] |
dol [dol] |
un [ũː] → ū [uː] | unhtwǭ [ˈũːx.twɔ̃ː] |
ūħta [ˈuːx.tɑ] |
Gesetz der Lautverschiebung | Beispiel | |
b [β] → v [v] | ēbanþs [ˈɛː.βɑnθs] |
āvant [ˈɑː.vɑnt] |
d [ð] → d [d] | fadēr [ˈɸɑ.ðɛːr] |
fadar [ˈfɑ.dɑr] |
f [ɸ] → f [f] | fōts [ɸɔːts] |
fuot [fuo̯t] |
h [x] → h [h] | hanô [ˈxɑ.nɔːː] |
hano [ˈhɑ.no] |
þ [θ] → đ [ð] | þū [θuː] |
đū [ðuː] |
(V+) w [w] → (V+) o [o] | trewą [ˈtre.wɑ̃] |
trio [trio̯] |
z [z] → r [r] | beuzą [ˈbeu̯.zɑ̃] |
bior [bio̯r] |
Gesetz der Lautverschiebung | Beispiel | |
---|---|---|
-ō [ɔː] → -a [ɑ] f {Sg.} | erþō [ˈer.θɔː] |
erđa [ˈer.ðɑ] |
-ō [ɔː] → -u [u] m/n {Sg.} | egalō [ˈe.ɣɑ.lɔː] |
egalu [ˈe.ɣɑ.lu] |
-ō [ɔː] → -ā [ɑː] {Pl.} | muldōz [ˈmul.ðɔːz] |
muldā [ˈmul.dɑː] |
-ǭ [ɔ̃ː] → -a [ɑ] {Sg.} | mundǭ [ˈmun.dɔ̃ː] |
munda [ˈmun.dɑ] |
-ô [ɔːː] → -ā [ɑː] f | bōkôz [ˈbɔː.kɔːːz] |
buokā [ˈbuo̯.kɑː] |
-ô [ɔːː] → -a [ɑ] n {Sg.} | augô [ˈɑu̯.ɣɔːː] |
ōga [ˈoː.ɣɑ] |
-ǫ̂ [ɔ̃ːː] → -ō [oː] | feþrǫ̂ [ˈɸeθ.rɔ̃ːː] |
feđarō [ˈfe.ðɑ.roː] |
-ōi [ɔːi̯] → -o [o] | gabalōi [ˈɣɑ.βɑ.lɔːi̯] |
gavalo [ˈɣɑ.vɑ.lo] |
-a [ɑ] → (Wegfall) {Sg.} | adalaz [ˈɑ.ðɑ.lɑz] |
adal [ˈɑ.dɑl] |
-ą [ɑ̃] → (Wegfall) | braudą [ˈbrɑu̯.ðɑ̃] |
brōt [broːt] |
-ai [ɑi̯] → -e [e] | bladai [ˈblɑ.ðɑi̯] |
blade [ˈblɑ.de] |
-ēr [ɛːr] → -ar [ɑr] | brōþēr [ˈbrɔː.θɛːr] |
bruođar [ˈbruo̯.ðɑr] |
-i [i] → (Wegfall) {Sg.} | tīdiz [ˈtiː.ðiz] |
tīt [tiːt] |
-į [ĩ] → (Wegfall) | listį [ˈlis.tĩ] |
list [list] |
-ī [iː] → -i [i] {Sg.} | dailī [ˈdɑi̯.liː] |
deili [ˈdei̯.li] |
-į̄ [ĩː] → -i [i] {Sg.} | braidį̄ [ˈbrɑi̯.ðĩː] |
breidi [ˈbrei̯.di] |
-iz [i] → (Wegfall) {Pl.} | fōtiz [ˈɸɔː.tiz] |
fuot [fuo̯t] |
-u [u] → (Wegfall) {Sg.} | handuz [ˈxɑn.duz] |
hant [hɑnt] |
-ų [ũ] → (Wegfall) | ballų [ˈbɑl.lũ] |
bal [bɑl] |
-au [ɑu̯] → -o [o] | kustauz [ˈkus.tɑu̯z] |
kusto [ˈkus.to] |
-iwi [i.wi] → -i [i] | tauþiwiz [ˈtɑu̯.θi.wiz] |
tōđi [ˈtoː.ði] |
-z [z] → (Wegfall) | burgz [burɣz] |
burħ [burx] |
-s [s] → (Wegfall) | bōks [bɔːks] |
buok [buo̯k] |
Begriffs- und Namensbeispiele im Altfränkischen
BearbeitenZeitangaben
BearbeitenAltfränkischer Name | Deutsche Entsprechung | |
---|---|---|
jār n | Jahr | |
wika f | Woche | |
stunda f | Stunde | |
Monate (mānōþ) | ||
wintarmānōþ m | Januar | |
hornunk m | Februar | |
lenktīnmānōþ m | März | |
ōstarmānōþ m | April | |
winnimānōþ m | Mai | |
brākamānōþ m | Juni | |
hōwimānōþ m | Juli | |
aranmānōþ m | August | |
widumānōþ m | September | |
windemamānōþ m | Oktober | |
hervistmānōþ m | November | |
heilaħmānōþ m | Dezember | |
Tage (dagā) | ||
mānindaħ m | Montag | |
đinksisdaħ m | Dienstag | |
wuodanisdaħ m | Mittwoch | |
đonarisdaħ m | Donnerstag | |
frīadaħ m | Freitag | |
saturnisdaħ m | Samstag | |
sunnandaħ m | Sonntag |
Jahreszeiten
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung |
---|---|
langatīn m | |
sumar m | |
hervist m | |
wintar m |
Zahlennamen
BearbeitenIm Altfränkischen besaßen die Zahlen von 1–10 eigene Namen, die Zahlen 11 u. 12 sind zusammengesetzt aus ein bzw. twe und der Endung -lif in der Bedeutung „überstehend“, so bedeutet bspw. twelif „zwei [über Zehn] überstehend“, die Nummern von 13–19 sind Kompositionen aus dem Wort der ersten Stelle und dem Wort für „Zehn“ teħan, bei den nachfolgenden Zahlen folgt auf den Namen der 1. Stelle ein endi „und“ und der Name der zweiten 2. Stelle, z. B. tweintiħ. Im Prinzip werden die Zahlen, wie auch heute noch bspw. im Niederländischen und in anderen aus dem Altfränkischen entstandenen Dialekten / Sprachen, gebildet.
Zahl | Kardinal | Ordinal |
---|---|---|
1 | ein | ērist, furist |
2 | twei | anđar |
3 | đrī | đridjo |
4 | fiuwar | fiorđo |
5 | fimf | fimfto |
6 | seħs | seħsto |
7 | sivun | sivundo |
8 | aħto | aħtodo |
9 | nigun | nigundo |
10 | teħan | teħando |
11 | einlif | einlifto |
12 | twelif | twelifto |
13 | đriteħan | đridjoteħando |
14 | fiuwarteħan | fiorđoteħando |
15 | fimfteħan | fimftoteħando |
16 | seħsteħan | seħstoteħando |
17 | sivunteħan | sivundoteħando |
18 | aħtoteħan | aħtodoteħando |
19 | nigunteħan | niundoteħando |
20 | tweintiħ | tweintigist |
30 | đrītiħ | đrītigist |
40 | fiuwartiħ | fiuwartigist |
50 | fimftiħ | fimftigist |
60 | seħstiħ | seħstigist |
70 | sivuntiħ | sivuntigist |
80 | aħtotiħ | aħtotigist |
90 | niguntiħ | niguntigist |
100 | hunt, hundarat | hundist, hundaradist |
200 | twei hunt, twei hundarat | |
1000 | đūsunt |
Tugenden
BearbeitenAltfränkischer Name | Deutsche Entsprechung |
---|---|
Tugenden (dugiđā) | |
flīt m | Fleiß |
gilōvo m | Glaube |
muot m | Mut |
kraft f sterkiđa f |
Kraft Stärke |
triuwa f | Treue |
willjo m | Wille |
wīsduom f | Weisheit |
Götter
BearbeitenAltfränkischer Name | Deutsche Entsprechung |
---|---|
Götter (godā) | |
Wuodan m | Wodan |
Eigennamen
BearbeitenAltfränkischer Name | Deutsche Entsprechung | Bedeutung | |
---|---|---|---|
Frauennamen | |||
Berħta f | Bertha | Berühmtheit | |
Berħttrūþ f | Berttrud | Berühmt Handelnde | |
Halditrūþ f | Halttrud | Haltgebende | |
Hađuwīħ f | Hedwig | Kämpferin im Kampfe | |
Hlūdaberga f | Lotberga | Berühmte vom Hügel | |
Hlūdahilt f | Lothild | Berühmte Kämpferin | |
Hlūdasinþ f | Lotsind | Berühmte Wanderin | |
Hruođiberga f | Rudberga | Berühmte vom Hügel | |
Hruođihilt f | Rudhild | Berühmte Kämpferin | |
Hruođiswinþ f | Rudschwind | Berühmte Starke | |
Lanthilt f | Landhild | Landeskämpferin | |
Rīkgunþ f | Richgund | Königin des Kampfes | |
Sigihilt f | Sieghild | Kämpferin für den Sieg | |
Điodahilt f | Diethild | Kämpferin aus dem Volke | |
Männernamen | |||
Ađalberħt m | Adelbert | Edle Berühmtheit | |
Dagaberħt m | Dagobert | Wie der Tag Glänzender | |
Friđurīk m | Friedrich | König des Friedens | |
Gērahart m | Gerhard | Tapferer Speerwerfer | |
Gunđiheri m | Günther | Heeresführer im Kampfe | |
Gunđihramn m | Guntram | Räuber im Kampfe | |
Heriberħt m | Heribert | Berühmtheit des Heeres | |
Heimarīk m | Heinrich | König im Hause | |
Hildiberħt m | Hildebert | Berühmtheit des Kampfes | |
Hildirīk m | Hilderich | König im Kämpfen | |
Hilpirīk m | Hilperich | König im Helfen | |
Hlūdabalþ m | Lotbald | Berühmter aus dem Volke | |
Hlūdaberħt m | Lotbert | Berühmte Berühmtheit | |
Hlūdaheri m | Lothar | Berühmter Heeresführer | |
Hlūdamāri m | Lotmar | Berühmte Größe | |
Hlūdarīk m | Lotrich | Berühmter Herrscher | |
Hlūdawīħ m | Ludwig | Berühmter Kämpfer | |
Hramn m | Ram | Räuber | |
Hruođiberħt m | Robert | Berühmte Berühmtheit | |
Hruođigēr m | Rüdiger | Berühmter Speerwerfer | |
Hruođilant m | Roland | Der aus einem berühmten Lande | |
Hruođolf m | Rudolf | Berühmter Herrscher | |
Mārawīħ m | Merowech | Großer Kämpfer | |
Mundarīk m | Munderich | Schützender König | |
Rādolf m | Radolf | Herrscher im Rat (Versammlung) | |
Reginhart m | Reinhard | Tapferer Berater | |
Rīkahart m | Richard | Tapferer König | |
Sigiberħt m | Siegbert | Berühmtheit im Siegen | |
Điodabalþ m | Dietbald | Strenger aus dem Volke | |
Điodaberħt m | Dietbert | Berühmtheit aus dem Volke | |
Điodarīk m | Dietrich | König des Volkes |
Fränkische Könige
BearbeitenPorträt | Name | Verwandtschaft | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Merowingische Dynastie | ||||
Fränkisches Königreich | ||||
Điodamāri (Dietmar) |
Vater: Rīkimāri (um 370 n. Chr.) Kind: Chlodio |
um 405 n. Chr. | ||
Chlodio | Vater: Điodamāri (um 405 n. Chr.) Mutter: Argotta Kind: Mārawīħ |
um 425−450 | ||
Mārawīħ (Merowech) |
Vater: Chlodio Mutter: Basina Kind: Hildirīk I. |
450−458 | ||
Hildirīk I. (Hilderich I.) |
Vater: Mārawīħ Kinder: 1. Hlūdawīħ I., 2. Audofleda, 3. Lanthilt, 4. Albofleda |
458−482 | ||
Hlūdawīħ I. (Ludwig I.) |
Vater: Hildirīk I. Mutter: Basena von Thüringen Kinder: 1. Ingomer, 2. Hlūdamāri, 3. Hildiberħt I., 4. Hlūdaheri I., 5. Hlūdahilt, 6. Điodarīk I. |
482−511 | ||
Teilkönigreich Paris | ||||
Hildiberħt I. (Hildebert I.) |
Vater: Hlūdawīħ I. Mutter: Hruođihilt Kinder: 1. Hruođiswinþ, 2. Hruođiberga |
511−558 | ||
Teilkönigreich Soissons | ||||
Hlūdaheri I. (Lothar I.) |
Vater: Hlūdawīħ I. Mutter: Hruođihilt Kinder: 1. Gunđiheri, 2. Hildirīk, 3. Heriberħt I., 4. Gunđihramn I., 5. Sigiberħt I., 6. Hilpirīk I., 7. Hlūdasinþ, 8. Hramn |
511−558 | ||
Teilkönigreich Reims | ||||
Điodarīk I. (Dietrich I.) |
Vater: Hlūdawīħ I. Kinder: 1. Điodaberħt I., 2. Điodahilt |
511−533 | ||
Điodaberħt I. (Dietbert I.) |
Vater: Điodarīk I. Mutter: Suavegotta Kind: Điodabalþ |
533−548 | ||
Điodabalþ (Dietbald) |
Vater: Điodaberħt I. Mutter: Deoteria |
548−555 | ||
Hlūdaheri I. (Lothar I.) |
Vater: Hlūdawīħ I. Mutter: Hruođihilt Kinder: 1. Gunđiheri, 2. Hildirīk, 3. Heriberħt I., 4. Gunđihramn I., 5. Sigiberħt I., 6. Hilpirīk I., 7. Hlūdasinþ, 8. Hramn |
555−558 | ||
1. Wiedervereinigtes Reich | ||||
Hlūdaheri I. (Lothar I.) |
Vater: Hlūdawīħ I. Mutter: Hruođihilt Kinder: 1. Gunđiheri, 2. Hildirīk, 3. Heriberħt I., 4. Gunđihramn I., 5. Sigiberħt I., 6. Hilpirīk I., 7. Hlūdasinþ, 8. Hramn |
558−561 | ||
Teilkönigreich Paris | ||||
Heriberħt I. (Heribert I.) |
Vater: Hlūdaheri I. Mutter: Ingund Kinder: Bertha von Kent |
561−567 | ||
Teilkönigreich Orléans | ||||
Gunđihramn I. (Guntram I.) |
Vater: Hlūdaheri I. Mutter: Ingund Kinder: 1. Gunđibaþ, 2. Hlūdaheri, 3. Hlūdamāri |
561−592 | ||
Hildiberħt II. (Hildebert II.) |
Vater: Sigiberħt I. Mutter: Brunnihilt Kinder: 1. Điodaberħt II., 2. Điodarīk II., 3. Điodīla |
575−596 | ||
Điodarīk II. (Dietrich II.) |
Vater: Hildiberħt II. Mutter: Feilliova Kinder: 1. Sigiberħt II., 2. Hildiberħt, 3. Korbus, 4. Māriwīħ |
596−613 | ||
Sigiberħt II. (Sigibert II.) |
Vater: Điodarīk II. | 613 | ||
Teilkönigreich Austrasien | ||||
Sigiberħt I. (Sigibert I.) |
Vater: Hlūdaheri I. Mutter: Ingund Kinder: 1. Ingund, 2. Hlūdasinþ, 3. Hildiberħt II. |
561−575 | ||
Hildiberħt II. (Hildebert II.) |
Vater: Sigiberħt I. Mutter: Brunnihilt Kinder: 1. Điodaberħt II., 2. Điodarīk II., 3. Điodīla |
575−596 | ||
Điodaberħt II. (Dietbert II.) |
Vater: Hildiberħt II. Kinder: 1. Hlūdaheri, 2. Māriwīħ |
596−612 | ||
Hlūdaheri II. (Lothar II.) |
Vater: Hilpirīk I. Mutter: Friđugunþ Kinder: 1. Māriwīħ, 2. Dagaberħt I., 3. Heriberħt II. |
612−613 | ||
Teilkönigreich Soissons | ||||
Hilpirīk I. (Hilperich I.) |
Vater: Hlūdaheri I. Mutter: Ingund Kinder: 1. Điodaberħt, 2. Māriwīħ II., 3. Hlūdawīħ, 4. Basina, 5. Hildisinþ, 6. Hlūdaberħt, 7. Samson, 8. Dagaberħt, 9. Điodarīk, 10. Hlūdaheri II., 11. Rīkgunþ |
561−584 | ||
Hlūdaheri II. (Lothar II.) |
Vater: Hilpirīk I. Mutter: Friđugunþ Kinder: 1. Māriwīħ, 2. Dagaberħt I., 3. Heriberħt II. |
584−613 | ||
2. Wiedervereinigtes Reich | ||||
Hlūdaheri II. (Lothar II.) |
Vater: Hilpirīk I. Mutter: Friđugunþ Kinder: 1. Māriwīħ, 2. Dagaberħt I., 3. Heriberħt II. |
613−629 | ||
Dagaberħt I. (Dagobert I.) |
Vater: Hlūdaheri II. Mutter: Halditrūþ Kinder: 1. Hlūdawīħ II., 2. Sigiberħt III. |
629−639 | ||
Teilkönigreich Neustrien und Burgund | ||||
Hlūdawīħ II. (Ludwig II.) |
Vater: Dagaberħt I. Mutter: Nantechild Kinder: 1. Hlūdaheri III., 2. Hildirīk II., 3. Điodarīk III. |
639−657 | ||
Hlūdaheri III. (Lothar III.) |
Vater: Hlūdawīħ II. Mutter: Balþhilt |
657−673 | ||
Điodarīk III. (Dietrich III.) |
Vater: Hlūdawīħ II. Mutter: Balþhilt Kinder: 1. Hruođilinþ, 2. Hlūdawīħ IV., 3. Berħttrada, 4. Hlūdawīħ III., 5. Hildiberħt IV., 6. Hlūdaheri IV. |
673 | ||
Teilkönigreich Austrasien | ||||
Sigiberħt III. (Sigibert III.) |
Vater: Dagaberħt I. Kind: Hildiberħt (adoptiv) |
639−656 | ||
Hildiberħt III. (Hildebert III.) |
Vater: Sigiberħt III. Mutter: Chimnechild |
656−662 | ||
Hildirīk II. (Hilderich II.) |
Vater: Hlūdawīħ II. Mutter: Balþhilt Kinder: 1. Dagaberħt, 2. Hilpirīk II. |
662−673 | ||
3. Wiedervereinigtes Reich | ||||
Hildirīk II. (Hilderich II.) |
Vater: Hlūdawīħ II. Mutter: Balþhilt Kinder: 1. Dagaberħt, 2. Hilpirīk II. |
673−675 | ||
Điodarīk III. (Dietrich III.) |
Vater: Hlūdawīħ II. Mutter: Balþhilt Kinder: 1. Hruođilinþ, 2. Hlūdawīħ IV., 3. Berħttrada, 4. Hlūdawīħ III., 5. Hildiberħt IV. |
675−691 | ||
Hlūdawīħ III. (Ludwig III.) |
Vater: Điodarīk III. Mutter: Hruođihilt |
691−694 | ||
Hildiberħt IV. (Hildebert IV.) |
Vater: Điodarīk III. Mutter: Hruođihilt Kinder: 1. Dagaberħt III., 2. Hlūdaheri IV. |
694−711 | ||
Dagaberħt III. (Dagobert III.) |
Vater: Hildiberħt IV. Kinder: 1. Điodarīk IV. |
711−715 | ||
Hilpirīk II. (Hilperich II.) |
Vater: Hildirīk II. Mutter: Bilihilt |
715−721 | ||
Điodarīk IV. (Dietrich IV.) |
Vater: Dagaberħt III. Kind: Hildirīk III. |
721−737 | ||
Hildirīk III. (Hilderich III.) |
Vater: Điodarīk IV. Kind: Theuderich |
743−751 | ||
Karolingische Dynastie | ||||
Fränkisches Königreich | ||||
Pippin III. (der Jüngere) | Vater: Karl Martell Mutter: Hruođitrūþ Kinder: 1. Karl I. (der Große), 2. Karlman I., 3. Gisala, 4. Pippin, 5. Hruođiheit, 6. Ađalheit |
751−768 | ||
Südlicher Reichsteil | ||||
Karlman I. (Karlmann I.) |
Vater: Pippin III. (der Jüngere) Mutter: Berħttrada (die Jüngere) Kinder: 1. Pippin, 2. Ida von Herzfeld |
768−771 | ||
Nördlicher Reichsteil | ||||
Karl I. (der Große) | Vater: Pippin III. (der Jüngere) Mutter: Berħttrada (die Jüngere) Kinder: 1. Pippin der Bucklige, 2. Karl der Jüngere, 3. Pippin von Italien, 4. Ađalheit, 5. Ruođitrūþ, 6. Hlūdawīħ I. (der Fromme), 7. Hlūdaheri, 8. Berħta, 9. Gisala, 10. Hildigart, 11. Ađaltrūþ, 12. Ruođiheit, 13. Điottrada, 14. Hilttrūþ, 15. Drogo, 16. Hugo, 17. Rīkbot, 18. Điodarīk |
768−771 | ||
1. Wiedervereinigtes Reich | ||||
Karl I. (der Große) | Vater: Pippin III. (der Jüngere) Mutter: Berħttrada (die Jüngere) Kinder: 1. Pippin der Bucklige, 2. Karl der Jüngere, 3. Pippin von Italien, 4. Ađalheit, 5. Ruođitrūþ, 6. Hlūdawīħ I. (der Fromme), 7. Hlūdaheri, 8. Berħta, 9. Gisala, 10. Hildigart, 11. Ađaltrūþ, 12. Ruođiheit, 13. Điottrada, 14. Hilttrūþ, 15. Drogo, 16. Hugo, 17. Rīkbot, 18. Điodarīk |
771−814 | ||
Hlūdawīħ I. (der Fromme) (Ludwig I.) |
Vater: Karl I. (der Große) Mutter: Hildigart Kinder: 1. Elpheit, 2. Arnwulf, 3. Hlūdaheri I., 4. Pippin von Aquitanien, 5. Ruođitrūþ, 6. Hildigart, 7. Hlūdawīħ II. (der Deutsche), 8. Gisala, 9. Karl II. (der Kahle) |
814−840 |
Geographische Begriffe
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Flüsse (fluodi) | ||
Masa f | ||
Rīn m | ||
Waħal m | ||
Gebiete | ||
Batōwja f | Batavia | |
Rūma f |
Himmelkörper
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung |
---|---|
erđa f | |
māno m | |
sterno m sterro m |
|
sunna f |
Völker
BearbeitenAltfränkisches Wort | Übersetzung | |
---|---|---|
Germanen | ||
Frankan m | Franken | |
Denī m | Dänen | |
Saħsan m | Sachsen | |
Nichtgermanen | ||
Walħā m | Romanen |
Tiernamen
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Vögel (fogalā) | ||
allaka f | ||
anut f | ||
arn m | ||
dūva f | ||
elvit f | ||
swan m | ||
falko m | ||
fink m | ||
finko m | ||
gans f | ||
hano m | huon n | |
hennja f | ||
havuk m | ||
hravan m | ||
hreigaro m | ||
hwaħtila f | ||
krano m | ||
krāwa f | ||
leiwerika f | ||
meio m | ||
sparo m | ||
speħt m | ||
stork m | ||
ūwila f | ||
Lurche | ||
frosk m | ||
kroda f | ||
Kriechtiere | ||
nadra f | ||
egiđeħsja f | ||
Fische (fiskā) | ||
āl m | ||
bars m | ||
laħs m | ||
sturjo m |
Altfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Säugetiere | ||
apo m | ||
bero m | ||
bivur m | ||
đaħs m | ||
eikhorno m | ||
elħ m | ||
esil m | ||
bēr m evur m |
farħ m swīn n |
|
baruħ m | ||
soga f | ||
fuħs m | ||
buk m | geit f | |
harmo m | ||
haso m | ||
hirut m | ||
bulo m stior m |
hrinþ n | |
oħso m | ||
kuo f | ||
kalf n | ||
hengist m | hross n marħ m wiggi n |
|
mariħa f | ||
folo m | ||
hwelp m | hunt m | |
hwal m | ||
igil m | ||
kataro m | katto m | |
katta f | ||
luħs m | ||
marđar m | ||
meriswīn n | ||
mol m | ||
mūs f | ||
ottar m | ||
ratta f | ||
rēħ n | ||
selħ m | ||
wiđar m | skāp n | |
ōwi f | ||
lamp n | ||
wisula f | ||
wolf m | ||
Kerbtiere | ||
āmeittja f | ||
bīa f | ||
flioga f | ||
hornuta f | ||
kevaro m | ||
lūs f | ||
muggja f | ||
wespja f |
Pflanzennamen
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Bäume (bōmā) | ||
appul m | ||
ask m | ||
birkja f | ||
buokja f | ||
eik f | ||
elisa f | ||
īwa f | ||
linda f | ||
wīđja f |
Altfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Gemüse (gruoniđa) | ||
bōna f | ||
erwīt f | ||
Obst | ||
appul m | ||
brāmo m | ||
erþberi n | ||
Getreide (korn) | ||
gersta f | ||
havaro m | ||
hweiti m | ||
rogi m | ||
spelta f |
Nahrungsnamen
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Alkoholfreie Getränke | ||
miluk f | ||
sap n | ||
watar n | ||
Alkoholische Getränke | ||
bior n | ||
medu m | ||
wīn m |
Altfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Getreideerzeugnisse | ||
melo n | ||
brōt n | ||
flađo m | ||
muos n | ||
Milcherzeugnisse | ||
butera f | ||
hwei n | ||
kāsi m | ||
Fleisch(-erzeugnisse) | ||
fleisk n | ||
hamma f | ||
wurst f |
Körperteile
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Kopf (hōvit / pol) | ||
brāwa f brūwa f |
||
hār n | ||
hlust f ōra n |
||
kinni n | ||
lepur f lippja f |
||
munþ m | ||
nasa f nosa f |
||
ōga n | ||
tanþ m | ||
tunga f | ||
wanga f wengāri m |
Altfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Rumpf | ||
aħsala f skuldaro m |
||
blādara f blāsa f |
||
brust f | ||
buosam m | ||
herta n | ||
hođo m | ||
kunta f skeiđa f |
||
livara f | ||
mago m | ||
marħ n | ||
nioro m | ||
ribbi n | ||
ters m | ||
đarm m | ||
Hals (hals) | ||
hnakko m | ||
Gliedmaßen | ||
arm m | ||
elinbogo m | ||
fingar m | ||
fūst f | ||
fersana f | ||
hāhsenawa f | ||
hant f | ||
nagal m | ||
đūmo m |
Bewegungen
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Bewegung (biwegunga) | ||
gān gangan |
||
līđan seglōn |
||
faran wandrōn |
||
hlōpan | ||
hloppōn huppōn |
||
springan | ||
rennan rinnan |
Berufe
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Beruf | ||
bakāri m | ||
būr m | ||
hirdi m | ||
mulināri m | ||
smiþ m | ||
waganāri m |
Flüssigkeiten
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Körperflüssigkeiten | ||
bluot n | ||
speikila f | ||
galla f | Galle |
Metalle
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
Metalle | ||
ēr n | ||
golþ n | ||
īsarn n | ||
blīo n lōt n |
||
siluvar n | ||
staħal n | ||
tin n |
Verwandtschaftsbegriffe
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild mit Übersetzung | |
---|---|---|
1. Grad | ||
Eltern (eldirun) | ||
atto m fader m |
||
muoder f | ||
Kinder (barnā, kinđā) | ||
doħter f | ||
sunu m | ||
2. Grad | ||
bruođer m | ||
swester f |
Altfränkisches Wort | Übersetzung | |
---|---|---|
3. Grad | ||
baso m | Bruder des Vaters | |
ōheim m | Bruder der Mutter | |
muoma f | Schwester der Mutter | |
nefo m | Neffe | |
nift f | Nichte | |
4. Grad | ||
fedirjo m | Vetter |
Farben
BearbeitenAltfränkisches Wort | Bild | |
---|---|---|
Farbe (farwa) | ||
blank hwīt |
| |
blāo | | |
brūn | | |
gelo | |
Altfränkisches Wort | Bild | |
---|---|---|
Farbe (farwa) | ||
grāo grīs haswi |
| |
gruoni | | |
rōt | | |
blak swart |
|
Einfluss auf das Altfranzösische
BearbeitenDie meisten französischen Wörter germanischen Ursprunges kamen aus dem Altfränkischen (wenige andere sind englische Lehnwörter), oft ersetzten sie lateinische Begriffe, die ansonsten benutzt worden wären. Geschätzt besitzt das Französische heute ca. 1000 altfränkische Lehnwörter.[5] Viele dieser Wörter betreffen den Bereich der Landwirtschaft (z. B. jardin „Garten“), des Krieges (z. B. guerre „Krieg“) oder der Gesellschaftsordnung (z. B. baron „Baron“). Ebenfalls stammt der Nationenbegriff der Franzosen aus dem Altfränkischen.
Der Einfluss des Altfränkischen auf das Französische ist für die Entstehung der frühen Oïl-Sprachen entscheidend gegenüber den anderen romanischen Sprachen, die später aus dem Vulgärlateinischen entstanden (wie bspw. Okzitanisch, Rumänisch, Portugiesisch und Katalanisch, Italienisch etc.), weil der Einfluss größer als der entsprechende Einfluss des Gotischen und Langobardischen (beide auch germanischen Ursprunges) auf das Okzitanische, die romanischen Sprachen Iberiens und das Italienische war. Nicht alle dieser Lehnwörter bewahrten sich im heutigen Französisch. Auch hat dieses Wörter altfränkischen Ursprunges an andere romanische Sprachen und an das Englische übermittelt.
Das Altfränkische besitzt viele Etymen von Wörtern in den verschiedenen Oïl-Sprachen, wie z. B. im Picardischen, Champenois, Lothringischen, Wallonischen, mehr Etymen als von Wörtern des Französischen.[6]
Französisch | Altfranzösisch | Vulgärlateinisch | Altfränkisch | Lateinische Entsprechung |
---|---|---|---|---|
baron m („Baron“) |
baron m („Baron, Ehemann“) |
baro m („Baron, Mann“) |
baro m („Mensch, freier Mann“) |
dominus m |
bâtir („bauen, konstruieren“) |
bastir („bauen, konstruieren“) |
bastire („bauen, konstruieren“) |
bastjan („nähen, weben, binden“) |
mūnīre, aedificāre |
bière f („Bier“) |
biere f („Bier“) |
über mittelniederländisch u. altniederländisch |
bior n („Bier“) |
cervisia f |
blanc („weiß, blank“) |
blanc („weiß“) |
blancos („weiß“) |
blank („hell, weiß“) |
albus, candidus |
bleu („blau“) |
bloe („blau“) |
blavos („blau“) |
blāo („blau“) |
caeruleus |
bois m („Wald“) |
bois m („Wald“) |
boscos m („Wald“) |
busk m („Busch, Wald“) |
silva f |
brun („braun“) |
brun („braun“) |
über mittelniederländisch u. altniederländisch |
brūn („braun“) |
fuscus |
gris („grau“) |
gris („grau“) |
grisos („grau“) |
grīs („grau“) |
cānus, cinereus |
haubert („Kettenhemd“) |
hauberc („Kettenhemd“) |
halsbergos („Kettenhemd“) |
halsberħ („Halsberge“) |
lōrīca hāmāta f |
riche („reich“) |
riche („reich“) |
rikios („reich“) |
rīki („mächtig, reich“) |
dīves, opulentus |
toucher („berühren“) |
toucher („berühren“) |
toccare („berühren“) |
tokkōn („berühren“) |
tangere |
Sprachbeispiel
BearbeitenFadar unsar |
---|
|
Anmerkungen und Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ gemeint ist das Jahr 2010
- ↑ Ludwig M. Eichinger: Flexion in der Nominalphrase. (2006). In: Dependenz und Valenz. 2. Halbband, Hg.: Vilmos Ágel u. a. De Gruyter, Berlin/New York, S. 1059.
- ↑ Rolf Bergmann, Claudine Moulin, Nikolaus Ruge: Alt- und Mittelhochdeutsch Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-8252-3534-5, S. 171ff
- ↑ Rolf Bergmann, Claudine Moulin, Nikolaus Ruge: Alt- und Mittelhochdeutsch, Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, S. 173
- ↑ http://www.britannica.com/EBchecked/topic/508379/Romance-languages/74738/Vocabulary-variations?anchor=ref603727
- ↑ wa:Etimolodjeye francike#Djivêye di mots walons d' etimolodjeye francike