Der Algarve-Cup 2017 war die 24. Ausspielung dieser bedeutenden Turnierreihe für Frauen-Fußballnationalmannschaften und fand vom 1. bis zum 8. März 2017 wie in den Jahren zuvor an verschiedenen Spielorten der Algarve, der südlichsten Region Portugals, statt. Das Turnier wurde von den Fußballverbänden Dänemarks, Norwegens, Portugals und Schwedens organisiert. Von den Mannschaften, die im Vorjahr aus verschiedenen Gründen nicht teilnahmen, nahmen nun wieder China, Japan, Norwegen und Schweden teil. Dagegen nahmen Rekordsieger USA und Olympiasieger Deutschland ebenso wie England und Frankreich erneut nicht teil, weil sie in dieser Zeit bei der zweiten Austragung des SheBelieves Cups aufeinander trafen. Der in der FIFA-Weltrangliste bestplatzierte Teilnehmer war Titelverteidiger Kanada (4.). Weitere Top-10-Teilnehmer waren Australien (6.), Japan (7.) und Schweden (8.). Erstmals nahm die Spanische Fußballnationalmannschaft der Frauen teil, die das Turnier gewann, womit erstmals ein Turnierneuling gewinnen konnte.[1] Für die acht europäischen Teilnehmer dient das Turnier auch als EM-Vorbereitung. Zeitgleich fand wie in den Vorjahren auch wieder der Zypern-Cup statt.

Algarve-Cup 2017
Anzahl Nationen 12
Sieger Spanien Spanien (1. Titel)
Austragungsort Portugal Portugal (Algarve)
Eröffnungsspiel 1. März 2017
Endspiel 8. März 2017
Spiele 24
Tore 58 (⌀: 2,42 pro Spiel)
Torschützenkönigin Danemark Pernille Harder
Japan Kumi Yokoyama (je 4)
Beste Spielerin Spanien Irene Paredes
Gelbe Karten 46 (⌀: 1,92 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,08 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,04 pro Spiel)

Regularien

Bearbeiten

An dem Turnier nahmen zwölf Nationalmannschaften teil. Da die FIFA die Spiele als Freundschaftsspiele einstuft, durfte jede Mannschaft pro Spiel sechs Spielerinnen auswechseln. Dazu durften maximal vier Spielunterbrechungen genutzt werden, davon in der zweiten Halbzeit aber maximal drei.

Für die Rangfolge in den Gruppen bei Punktgleichheit galt zunächst der direkte Vergleich, dann die bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, danach die höhere Anzahl geschossener Tore in allen Gruppenspielen, die Fairplay-Wertung und als abschließendes Kriterium die Platzierung in der FIFA-Weltrangliste.

Bei Punktgleichheit zweier gleichplatzierter Mannschaften in verschiedenen Gruppen galt zunächst die bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, danach die höhere Anzahl geschossener Tore in allen Gruppenspielen, die Fairplay-Wertung und als abschließendes Kriterium die Platzierung in der FIFA-Weltrangliste.

Teilnehmer

Bearbeiten
Land 1 Rang 2 Anmerkung
Australien  Australien 6
China Volksrepublik  Volksrepublik China 13
Danemark  Dänemark* 15 ständiger Teilnehmer
Island  Island* 20
Japan  Japan 7
Kanada  Kanada 4 Titelverteidiger
Niederlande  Niederlande* 12
Norwegen  Norwegen* 11
Portugal  Portugal* 38 ständiger Teilnehmer
Russland  Russland* 23
Schweden  Schweden* 8
Spanien  Spanien* 14 erste Teilnahme
1 
Mit „*“ markierte Teilnehmer sind für die EM 2017 qualifiziert
2 
Position in der FIFA-Weltrangliste (Stand: Dezember 2016)

Das Turnier

Bearbeiten

Alle Zeiten entsprachen der Westeuropäischen Zeit (MEZ-1 Stunde).

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kanada  Kanada  3  2  1  0 003:100  +2 07
 2. Danemark  Dänemark  3  2  0  1 012:200 +10 06
 3. Russland  Russland  3  1  0  2 002:800  −6 03
 4. Portugal  Portugal  3  0  1  2 000:700  −7 01
1. März um 15:00 Uhr in Lagos
Portugal Russland 0:1 (0:0)
1. März um 18:30 Uhr in Lagos
Dänemark Kanada 0:1 (0:0)
3. März um 15:00 Uhr in Faro-Loulé
Russland Kanada 1:2 (0:2)
3. März um 19:00 Uhr in Parchal
Portugal Dänemark 0:6 (0:4)
6. März um 19:00 Uhr in Vila Real de Santo António
Russland Dänemark 1:6 (1:1)
6. März um 19:00 Uhr in Faro-Loulé
Portugal Kanada 0:0

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien  Spanien  3  2  1  0 005:100  +4 07
 2. Japan  Japan  3  2  0  1 005:200  +3 06
 3. Island  Island  3  0  2  1 001:300  −2 02
 4. Norwegen  Norwegen  3  0  1  2 001:600  −5 01
1. März um 14:45 Uhr in Parchal
Japan Spanien 1:2 (0:0)
1. März um 18:30 Uhr in Parchal
Norwegen Island 1:1 (1:1)
3. März um 14:45 Uhr in Parchal
Japan Island 2:0 (2:0)
3. März um 18:30 Uhr in Faro-Loulé
Spanien Norwegen 3:0 (3:0)
6. März um 14:45 Uhr in Vila Real de Santo António
Island Spanien 0:0
6. März um 14:45 Uhr in Faro-Loulé
Norwegen Japan 0:2 (0:0)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Australien  Australien  3  2  0  1 005:400  +1 06
 2. Niederlande  Niederlande  3  2  0  1 004:300  +1 06
 3. Schweden  Schweden  3  1  1  1 001:100  ±0 04
 4. China Volksrepublik  China  3  0  1  2 001:300  −2 01
1. März um 15:00 Uhr in Albufeira
Niederlande China 1:0 (1:0)
1. März um 18:30 Uhr in Albufeira
Australien Schweden 0:1 (0:0)
3. März um 15:00 Uhr in Vila Real de Santo António
Australien Niederlande 3:2 (3:0)
3. März um 18:30 Uhr in Vila Real de Santo António
China Schweden 0:0
6. März um 15:00 Uhr in Parchal
China Australien 1:2 (1:0)
6. März um 15:00 Uhr in Albufeira
Schweden Niederlande 0:1 (0:0)

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Die Orte der Platzierungsspiele werden erst festgelegt, nachdem die Paarungen feststehen. Sollten die Platzierungsspiele nach regulärer Spielzeit remis enden, gibt es ein Elfmeterschießen.

Spiel um Platz 11

8. März um 14:45 in Parchal
Norwegen  Norwegen Portugal  Portugal 2:0 (0:0)

Spiel um Platz 9

8. März um 18:30 in Parchal
Island  Island China  China 2:1 (1:1)

Spiel um Platz 7

8. März um 18:30 in Albufeira
Schweden  Schweden Russland  Russland 4:0 (3:0)

Spiel um Platz 5

8. März um 14:45 Uhr in Faro-Loulé
Japan  Japan Niederlande  Niederlande 2:3 (1:2)

Spiel um Platz 3

8. März um 14:45 Uhr in Albufeira
Australien  Australien Dänemark  Dänemark 1:1 (1:0), 1:4 i. E.
Spanien Kanada
Spanien 
8. März 2017 um 18:30 Uhr WEZ in Faro-Loulé (Estádio Algarve)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Schiedsrichterin: Yoshimi Yamashita (Japan  Japan)
Spielbericht
Kanada 


Sandra PañosMapi León (84. Patricia Guijarro), Irene Hernandez, Ivana Andrés, Marta TorrejónSilvia Meseguer, Alexia Putellas (71. Vicky Losada), Amanda Sampedro (84. Alexandra López), Leila OuahabiJennifer Hermoso, Olga García (62. Maria Caldentey)
Cheftrainer: Jorge Vilda
Stephanie LabbéMarie Levasseur (60. Lindsay Agnew), Shelina Zadorsky, Kadeisha Buchanan, Ashley LawrenceRebecca Quinn, Desiree Scott (90.+1' Sarah Stratigakis), Nichelle Prince (42. Deanne Rose), Janine Beckie, Jessie FlemingJordyn Huitema (41. Christine Sinclair)
Cheftrainer: John Herdman (England  England)
  1:0 Leila Ouahabi (5.)
  María León, Silvia Meseguer   Deanne Rose

Schiedsrichterinnen

Bearbeiten
Verband Schiedsrichterinnen Schiedsrichterassistentinnen
AFC

Australien  Casey Reibelt
Japan  Yoshimi Yamashita

Australien  Renae Coghill
Australien  Allyson Flynn
Japan  Makoto Bozono
Japan  Malko Hagio

CAF

Ruanda  Salima Mukansanga
Senegal  Fatou Thioune
Tansania  Jonesia Kabakama

Kenia  Mary Njoroge
Malawi  Bernadettar Kwimbira
Mali  Fanta Kone
Mauritius  Queency Victoire

CONCACAF

Costa Rica  Marianela Araya
Vereinigte Staaten  Ekaterina Koroleva

Costa Rica  Kimberly Moreira
Mexiko  Yudillia Briones
Vereinigte Staaten  Felisha Mariscal
Vereinigte Staaten  Kathryn Nesbitt

CONMEBOL

Argentinien  Laura Fortunato
Brasilien  Edina Alves Batista

Argentinien  Daiana Milone
Brasilien  Tatiane Sacilotti
Chile  Leslie Vásquez
Kolumbien  Mary Blanco Bolívar

OFC

Neuseeland  Sarah Jones
Samoa  Maria Tamalelagi

UEFA

Deutschland  Riem Hussein
Portugal  Sandra Braz
Russland  Anastassija Pustowoitowa

Bulgarien  Ekaterina Marinova
England  Lisa Rashid
Deutschland  Christina Biehl
Russland  Jekaterina Kurotschkina
Schottland  Kylie McMullan
Spanien  Rocío Puente

Torschützinnen

Bearbeiten
Rang Spielerin Tore
1 Danemark  Pernille Harder 4
Japan  Kumi Yokoyama 4
3 Australien  Emily Gielnik 3
4 China Volksrepublik  Wang Shanshan 2
Danemark  Sarah Dyrehauge Hansen 2*
Danemark  Stine Larsen 2
Danemark  Sanne Troelsgaard Nielsen 2
Island  Málfríður Sigurðardóttir 2
Japan  Yui Hasegawa 2*
Kanada  Christine Sinclair 2
Schweden  Kosovare Asllani 2
Spanien  Olga García 2
Rang Spielerin Tore
13 Australien  Ellie Carpenter 1*
Australien  Alanna Kennedy 1
Australien  Kyah Simon 1
Danemark  Line Sigvardsen Jensen 1
Danemark  Nicoline Sørensen 1*
Danemark  Katrine Veje 1
Island  Gunnhildur Yrsa Jónsdóttir 1
Kanada  Sophie Schmidt 1
Niederlande  Mandy van den Berg 1
Niederlande  Anouk Dekker 1
Niederlande  Renate Jansen 1
Niederlande  Lieke Martens 1
Niederlande  Vivianne Miedema 1
Rang Spielerin Tore
13 Niederlande  Sherida Spitse 1
Norwegen  Ada Hegerberg 1
Norwegen  Ingvild Isaksen 1
Norwegen  Guro Reiten 1*
Russland  Margarita Chernomyrdina 1*
Russland  Daria Makarenko 1
Russland  Natalya Mashina 1*
Schweden  Nilla Fischer 1
Schweden  Fridolina Rolfö 1
Schweden  Lotta Schelin 1
Spanien  Jennifer Hermoso 1
Spanien  Silvia Meseguer 1
Spanien  Leila Ouahabi 1

Zudem Eigentore der Norwegerin Maria Thorisdottir, der Niederländerin Sheila van den Bulk und der Japanerin Rumi Utsugi (letztere im Spiel der beiden Mannschaften gegeneinander um Platz 5)

  • Anmerkung: * Erste Länderspieltore der Spielerinnen

Besonderheiten

Bearbeiten
  • Spanien ist der erste Neuling, der das Finale erreicht hat und auch gewann.
  • Für Norwegen und Schweden bedeuten die Spiele um Platz 11 bzw. 7 die bisher schlechtesten Platzierungen.
  • Die Niederländerinnen spielten bei ihrer vierten Teilnahme zum vierten Mal um Platz 5
  • Die Isländerin Sara Björk Gunnarsdóttir und die Norwegerin Elise Thorsnes kamen während des Turniers zu ihrem 100. Länderspiel.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. As equipas da Algarve Cup 2017. In: fpf.pt. Federação Portuguesa de Futebol, 18. November 2016, abgerufen am 30. November 2016 (portugiesisch).