Ein herzliches „Hallo“ rief der Ortsbürgermeister Thorsten Mees den Gästen zu.
Bürgermeister Daniel Salm freute sich, dass so viele unter anderem aus Edesheim, Edenkoben, Gleisweiler, Freimersheim, Venningen, Roschbach und Rhodt, zur Siegerehrung ins Gäu gekommen waren. Anders als bisher fand die Abschlussfeier nämlich in Freimersheim und nicht wie bisher in Roschbach statt. So früh wie noch nie war der Wettbewerb, federführend durch die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße organisiert und in der Verbandsgemeindeverwaltung von Julia Uhlig gemanagt. Und so wurde das erste große Fest, die Kerwe in Freimersheim, nach dem Ende des STADTRADELNS für die Abschlussfeier ausgesucht. „Bei unserer Teilnahme haben wir fleißig für Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale getreten, 81.728 Kilometer geradelt und 7.705 Fahrten absolviert - ein Rekordjahr, noch nie hatte die VG so viele Radelnde wie bei unserer fünften Teilnahme“, freute sich Salm insbesondere auch über die Schülerinnen und Schüler, die beim erstmals angebotenen Wettbewerb Schulradeln mit am Start waren. Die geänderten Regularien: Die Fahrten und somit auch die Kurzstrecken zählten bei der Siegerehrung, ins Gewicht fielen nicht mehr die geleisteten Kilometer. Und dass die Aktion Spaß mache, davon habe er sich bei den zwei gemeinsamen Fahrten, die Sternfahrt ins Kreishaus und die VG-After-Work-Tour, selbst überzeugen können. Salm gratulierte den siegreichen Mannschaften und Radlern.
Großen Respekt zollte auch Georg Kern, der Erste Kreisbeigeordnete allen, die das Auto haben stehen lassen und an dessen Stelle das Rad nutzten. Das rege zur Nachahmung an und verinnerliche auch die Rücksichtnahme auf unsere Umwelt.
Salm dankte allen Sponsoren, darunter der Landkreis, die Sparkassen Stiftung und die VR Bank. Die erstplatzierten Radlerinnen und Radler sowie Mannschaften erhielten Gutscheine von Grand-Raid Bikes & Parts Roschbach, Family Bike Edenkoben, Zweirad Jung Venningen, Flicksets und Getränkehalter von STADTRADELN, Fahrradnudeln der Firma Pfalznudel in Großfischlingen oder Geld. Ohne deren Unterstützung wäre eine solche Preisvergabe nicht möglich gewesen. Die Schulmannschaft aus Roschbach unternahm auf Einladung des Landkreises SÜW am Dienstag einen Ausflug in den Wild- und Wanderpark Silz.
Die Sieger des STADTRADELNS 2025 in der Verbandsgemeinde Edenkoben:
Einzelwertungen
Jugend ab 2015
- Phil Sona aus Roschbach mit 64 Fahrten
- Oskar Johann aus Roschbach mit 43 Fahrten
- Mats Uhlig aus Gleisweiler mit 37 Fahrten
Jugend 2007 bis 2014
- Christian Glaser mit 52 Fahrten
- Hannah Bachmann und Andreas Klintword mit jeweils 49 Fahrten
Erwachsene
- Dieter Kuhnl von den Esemer Radel-Freunden mit 90 Fahrten
- Wolfgang Jabzynski vom Team Venningen radelt mit 78 Fahrten
- Barbara Rehm und Thomas Zinn von den Edesheimer Radel-Feunden mit 75 Fahrten
Mannschaftswertung
Schülermannschaft
- Klasse 4 der Grundschule Roschbach mit 684 Fahrten
- Klasse 3 und 1a der Grundschule Roschbach mit 587 Fahrten
Mannschaften
- Esemer Radel-Freunde mit 1.720 Fahrten
- Rhodt radelt mit 555 Fahrten
- Wein- und Radfahrort Roschbach mit 482 Fahrten
Text und Bilder: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben