Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

In der Veranstaltung am 4. September von 10 bis 10.45 Uhr informiert Dr. Ulrich Herb zum Thema Open-Access-Publikationsfonds und -Angebote an der UdS. [...]

Das Sprachenzentrum bietet wieder Sprachkurse und andere Formate zum Fremdsprachenlernen speziell für Uni-Beschäftigte an. Außerdem sind auch alle regulären Kurse für Angestellte der Universität offen.

Inhalte, Termine, Anmeldung

Fragen? [email protected]

[...]
Juniorprofessor Anselm Crombach ist mit seinem Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und -psychotherapie an einer internationalen Studie beteiligt, in der es um belastenden Kindheitserlebnissen, Erziehung, Wohlbefinden und soziale Normen geht. Für eine etwa 20- bis 30-minütige anonyme Online-Umfrage werden Eltern von jungen Erwachsenen (18 bis 25 Jahre) gesucht, die zu diesem Themengebiet Auskunft geben möchten. [...]
Anlässlich der FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr wurde die Universität des Saarlandes mit dem „Healthy Campus“-Label der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement der Universität für die studentische Gesundheitsförderung auf dem Campus. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell etwa 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label. [...]
Internationale Studierende der Universität des Saarlandes, die sich durch ein bemerkenswertes interkulturelles oder gesellschaftliches Engagement und durch sehr gute akademische Leistungen auszeichnen, können noch bis November für den DAAD-Preis nominiert werden. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. [...]
Die Universität des Saarlandes hat ein Projekt eingeworben, mit dem ukrainische Hochschulen gefördert und ein saarländisch-ukrainisches Universitätsnetzwerk aufgebaut werden sollen. Das interdisziplinäre Vorhaben "Saar-Ukraine University Network: Overcoming Borders for a European Future" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für vier Jahre mit etwa einer Million Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Vom 1. bis 3. September findet an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Didaktikerinnen und Didaktiker aus ganz Deutschland tauschen sich unter dem Motto „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen" auf dem Saarbrücker Campus aus. Die GFD ist der Dachverband aller Fachdidaktischen Gesellschaften in Deutschland. [...]
Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 2. September, ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.30 Uhr) im Kreativraum (Campus B1 1, Untergeschoss). Der Club steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

19. August

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung hat sich von Alois Etringer durch Bereiche führen lassen, die Außenstehenden ansonsten verschlossen bleiben, und dabei viel Wissenswertes über die Gebäude und deren Technik erfahren.
  • Darüber hinaus berichtet die SZ über die Einrichtung eines Versorgungszentrums für Kinder und Jugendliche, die an Long Covid leiden, am UKS. Ebenfalls als UKS-Thema folgt heute ein großer Beitrag über neue Diagnose- und Behandlungsansätze von bzw. gegen Alzheimer.
  • In der FAZ erscheint eine Besprechung der "Einführung in das französische Recht" von Philippe Cossalter und Julien Dubarry.
  • Henning Madry ordnet in der Neuen Zürcher Zeitung ein, wie er als Experte eine neuartige Methode sieht, die ein Schweizer Forschungsteam gegen Kniearthrose entwickelt hat.
  • Das Ärzteblatt greift die Meldung über eine Studie von Martina Sester auf, die gemeinsam mit vielen europäischen Partnern die Wirkung des Tuberkulose-Standardtests auf Menschen mit geschwächtem Immunsystem untersucht hat.

11. August

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung stellt im Aufmacher die Arbeit von Karlo Meyer als Ombudsperson der Universität vor.
  • Der SR stellt auf seiner Webseite Maßnahmen vor, wie man mehr Bewegung im Alltag integrieren kann. Gesprochen hat die Redakteurin dafür mit Trainingswissenschaftler Stefan Panzer.

Neuigkeiten aus dem HIZ

19.08.2025
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird in den drei Elektro-Unterverteilern in Gebäude 7 jeweils eine Einbaukomponente ausgetauscht. Dazu müssen die Verteilungen kurzzeitig hintereinander stromlos geschaltet werden. Die Arbeiten beginnen um 7:00 Uhr. Bis 8:00 Uhr werden alle Verteilungen wieder zugeschaltet sein. In diesem Zeitraum ist auch das Datennetz samt Telefonie nicht verfügbar.
18.08.2025
Das Netzwerk ist ausgefallen an den Wohnheimen in Guckelsberg. Die Ursache des Ausfalls wird gerade geprüft.
13.08.2025
am Mittwoch, den 27.08.2025 finden in der Zeit von 06:00 bis 09:00 Uhr Wartungsarbeiten an unsere Netzwerkkomponenten im Rechenzentrum der IKS (Standort der Virtualisierung) und am Rechenzentrum E11 statt. Das Netzwerk zwischen E11 und IKS wird in dieser Zeit für maximal 20 Minuten ausfallen. Sollten Probleme nach den Wartungsarbeiten bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr