International Business with Regional Focus (MBA)


Unser Weiterbildungsmasterstudiengang „International Business with Regional Focus“ ist die perfekte Ausgangssituation für alle diejenigen, welche eine Führungsfunktion in der internationalen Geschäftswelt ausüben möchten: Sie lernen alles, was Sie im Management eines international tätigen Unternehmen wissen müssen. Neben einem intensiven Praxisbezug finden deshalb die Spezifika der Geschäftstätigkeit im internationalen Umfeld in allen Lehrveranstaltungen besondere Beachtung. Nach eineinhalbjährigem Studium in Würzburg wird Ihnen der international renommierte Studienabschluss Master of Business Administration (MBA) verliehen.

Kursdetails

Akademischer Grad
Master of Business
Administration (MBA)

Dauer
3 Semester
inkl. Masterarbeit

Unterrichtssprache
Englisch

Beginn
Nächster Start:
Oktober 2025

Kosten
5.500 Euro pro Semester
zzgl. Semesterbeitrag & ggf. Gebühren
für Prüfungswiederholung

Voraussetzung
Erstes einschlägiges Studium
einjährige, qualifizierte berufliche Tätigkeit
und Englischkenntnisse auf CEFR-Niveau B2

Ihr Sprungbrett für eine Management-Karriere im internationalen Kontext!

Die Besonderheit des Studiengangs besteht darin, dass unsere Teilnehmenden als Studienschwerpunkt eine der Fokusregionen Europa, Asien oder Lateinamerika wählen und entsprechende sprachliche und kulturelle Kompetenzen erwerben – unter anderem während eines integrierten Aufenthalts an einer Partnerhochschule in der gewählten Region!

Ihre Module im Master International Business

Sind Sie noch unsicher? Entdecken Sie unsere 5 besten Gründe, warum unser Masterstudiengang zu Ihnen passt!

#GlobalesManagement 

#InternationaleErfahrungen

#RegionalerFokus 

#InnovativesLernen 

#Praxisorientiert 

 

 

 

Entwickle strategische Fähigkeiten durch praxisnahe Lehre für internationale Märkte.

Profitiere von Aufenthalten an Partnerhochschulen & baue ein globales Netzwerk auf.

Spezialisiere dich auf Europa, Asien oder Lateinamerika für gezielte Marktkenntnisse und erlerne die jeweilige Landessprache.

Lerne von herausragenden Dozierenden und fördere kritisches Denken und Anpassungsfähigkeit.

Stärke dein Netzwerk mit Top-Unternehmen und entwickle Führungs- & Projektmanagementkompetenzen.

Downloadbereich

FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um in das Programm aufgenommen zu werden?

Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können § 3 der Studien- und Prüfungsordnung entnommen werden, hier eine vereinfachte Übersicht:

  • Erster Studienabschluss (Bachelor-Abschluss oder vergleichbar)
    • im Umfang von 210 ECTS-Punkten (bei weniger als 210 ECTS Punkten sind Brückenkurse möglich)
    • mit Note 2,9 oder besser
    • jeglicher Fachrichtung
  • mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums (ein weiteres Jahr Berufserfahrung kann im Wert von 30 ECTS-Punkten angerechnet werden)
  • Englischkenntnisse mindestens auf CEFR-Niveau B2 (müssen bei Studienbeginn nachgewiesen werden)
  • Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau A1 (können bis zu 12 Monate nach Studienbeginn nachgewiesen werden)

Wie bewerbe ich mich? Gibt es eine Bewerbungsgebühr? Muss ich uni-assist verwenden?

Das Bewerbungsverfahren für den MBA International Business an der THWS ist vollständig digitalisiert, um Ihnen den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Sie beginnen Ihre Bewerbung über unser Campus-Portal, wo Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt werden. Dort geben Sie Ihre persönlichen Informationen ein und laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. Dies ermöglicht es uns, Ihre Bewerbung schnell und effizient zu bearbeiten.

Bewerbungen sind ganzjährig möglich, jedoch müssen Sie beachten, dass die Bewerbungsfrist für den Programmstart im Oktober am 31. Juli endet.

Es ist ratsam, Ihre Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Rückfragen zu haben. Nach Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbung erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine automatische Rückmeldung von unserem Zulassungsteam. Diese schnelle Bearbeitung gibt Ihnen rasch Klarheit darüber, ob Sie in unser Programm aufgenommen werden.

Besonders erwähnenswert ist, dass wir keine Bewerbungsgebühr erheben. Zudem ist es nicht erforderlich, den Dienst von uni-assist in Anspruch zu nehmen, was den Bewerbungsprozess für Sie kostenfrei und unkompliziert macht.


Muss ich Deutschkenntnisse haben, obwohl alle Vorlesungen auf English sind?

Innerhalb der ersten zwölf Monate nach Beginn des MBA International Business müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 nachweisen. Dieses Sprachniveau stellt sicher, dass Sie grundlegende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch entwickeln, die Ihnen im täglichen Leben in Deutschland hilfreich sein werden. 

Viele unserer Studierenden stellen fest, dass sie diese Sprachkenntnisse effizient und organisch durch den Alltag in Würzburg erwerben können. Der direkte Kontakt mit der Sprache und Kultur, ob beim Einkaufen, in Gesprächen mit Einheimischen oder in gesellschaftlichen Aktivitäten, fördert das schnelle Lernen und Verständnis der deutschen Sprache.

Sollten Sie sich für die Fokusregion Europa entscheiden, ist das Erlernen der deutschen Sprache ein integraler Bestandteil Ihres Masterstudiums. Die Teilnahme an spezifischen Sprachkursen hilft Ihnen, nicht nur die Anforderungen zu erfüllen, sondern auch Ihre Sprachfähigkeiten gezielt zu verbessern. 


Wie bekomme ich ein Studentenvisum?

Studierende, die aus Ländern außerhalb der Europäischen Union kommen, benötigen zur Aufnahme ihres Studiums in Deutschland ein gültiges Studentenvisum. Um Ihnen diesen Prozess zu erleichtern, stellen wir Ihnen nach Ihrer erfolgreichen Bewerbung und Annahme durch unseren Zulassungsausschuss eine offizielle Zulassungsbescheinigung aus. Dieses Dokument ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Visumantrags und bestätigt Ihre Aufnahme in unser MBA-Programm.

Sobald Sie die Zulassungsbescheinigung erhalten haben, ist es wichtig, dass Sie sich umgehend an die deutsche Botschaft oder das deutsche Konsulat in Ihrem Heimatland wenden. Die genauen Verfahren und Voraussetzungen für die Beantragung eines Studentenvisums können je nach Land variieren, daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig bei Ihrer örtlichen konsularischen Vertretung zu informieren. Die Mitarbeiter dort können Ihnen detaillierte Informationen über die erforderlichen Unterlagen und Schritte für die Beantragung eines Visums geben.

Wir empfehlen Ihnen, den Visumantrag frühzeitig zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig zu Studienbeginn in Deutschland sein können.


Wie verbessert der MBA International Business meine beruflichen Fähigkeiten und mein Netzwerk?

Durch die praxisorientierte Lehre des MBA International Business entwickeln Sie wesentliche berufliche Fähigkeiten, die für Ihre Karriere entscheidend sind. Das Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, welche Ihnen helfen, komplexe Geschäftssituationen effektiv zu bewältigen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Sie erweitern Ihr berufliches Netzwerk nicht nur über den intensiven Austausch mit Mitstudierenden aus allen Teilen der Welt, sondern auch durch die Interaktion mit erfahrenen Dozierenden und spezialisierten Fachleuten, die wertvolle Einblicke in globale Markttrends und aktuelle Managementpraktiken bieten.

Zusätzlich stärken Informationsveranstaltungen und Erfahrungsberichte von Alumni Ihre Verbindung zur realen Geschäftswelt und geben Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend mit den Inhalten des Studiums vertraut zu machen.

Diese Gelegenheiten bieten Ihnen nicht nur Einblicke in den praktischen Nutzen des Erlernten, sondern auch die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die über das Studium hinaus von Bedeutung sein können. In einem Umfeld, das von internationalem Austausch und interkulturellem Lernen geprägt ist, sind Sie ideal gerüstet, um Ihre Karriere in der globalisierten Wirtschaft aktiv voranzutreiben und neue berufliche Horizonte zu erschließen.


Wie ist der zeitliche Aufwand des Studiengangs und ist er mit meinem Job vereinbar?

Der Studiengang International Business ist darauf ausgelegt, berufsbegleitend durchgeführt werden zu können. Die Kurse sind meist freitags und samstags, was Berufstätigen die Möglichkeit gibt, ihre beruflichen Verpflichtungen mit dem Studium zu vereinbaren. 

Mit Ihrem Studentenvisum haben Sie zudem die Erlaubnis, bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage im Jahr zu arbeiten. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, neben dem Studium weiterhin berufliche Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls finanzielle Unterstützung zu erzielen.

 

 


Ist der MBA International Business ein akkreditiertes Programm?

Ja, natürlich, wir sind vom Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2028 akkreditiert.


Kann ich nach dem MBA in Deutschland bleiben?

Ja, das ist möglich. Nach dem Abschluss Ihres MBA haben internationale Alumni die Möglichkeit, ihre Aufenthaltserlaubnis um bis zu 18 Monate zu verlängern. Diese Zeit steht Ihnen zur Verfügung, um eine Ihrem Studienabschluss entsprechende Beschäftigung in Deutschland zu finden. Während dieser Phase dürfen Sie uneingeschränkt arbeiten. 

Um diese Verlängerung zu beantragen, müssen Sie sich bei der örtlichen Ausländerbehörde melden und den erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums nachweisen. Sollte Ihnen in diesem Zeitraum eine geeignete Arbeitsstelle angeboten werden, kann die Aufenthaltserlaubnis in einen Aufenthaltstitel für eine qualifizierte Beschäftigung umgewandelt werden, was Ihnen erlaubt, langfristig in Deutschland zu bleiben und zu arbeiten.


Wie kann der MBA International Business meine Karriere auf die nächste Ebene heben und mich für die Herausforderungen einer globalisierten Welt rüsten?

Der MBA International Business der THWS bietet Ihnen weitaus mehr als nur einen akademischen Abschluss – er ist Ihr Sprungbrett zu einer dynamischen Karriere in der internationalen Wirtschaft.

Unser Programm ist darauf ausgelegt, Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, die Sie brauchen, um in einer vernetzten Welt erfolgreich zu agieren. Sie profitieren von einer fundierten Ausbildung im General Management und gewinnen gleichzeitig wertvolle Einblicke in regionale Märkte durch Auslandsaufenthalte in Europa, Asien oder Lateinamerika.

Mit einem starken Fokus auf interkulturelles Management, strategische Entscheidungsfindung und marktorientierte Führung macht Sie das Programm bereit, komplexe Herausforderungen in multinationalen Unternehmen, globalen NGOs oder aufstrebenden Start-ups zu meistern. Sie werden Teil eines einzigartigen Netzwerks aus internationalen Dozierenden, Industriepartnern und Alumni, das Ihnen zahlreiche Türen öffnen kann.

Unsere Alumni sind weltweit in führenden Positionen tätig und betonen den praktischen Nutzen und die globale Perspektive, die sie durch das Programm erworben haben. Dieser MBA ist nicht nur eine Investition in Ihre akademische Laufbahn, sondern auch eine Investition in Ihre Zukunft – er bietet Ihnen die Chance, jedes berufliche Ziel zu erreichen und als engagierter Leader in der globalen Geschäftswelt hervorzutreten.


Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Würzburg?

Die Lebenshaltungskosten in Würzburg können je nach Lebensstil und individuellen Bedürfnissen variieren. Im Allgemeinen müssen Studierende mit monatlichen Kosten von etwa 800 bis 1.000 Euro rechnen. Diese Summe umfasst Miete, Lebensmittelausgaben, Versicherungen, Kommunikationskosten (wie Telefon und Internet), Transport, Lernmaterialien und Freizeitaktivitäten.


Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangsseite "Master International Business" der THWS Business School.

Weiterführender Link zur Studiengang-Webseite des Master Verhaltensorientierte Beratung

Stimmen zum Studium

Sprechblase, Zitat

"Our group of students came from a variety of countries, businesses, gender, age and religion, which offered a great and inspiring cultural journey. This situation exposed us to different points of view and we could all learn from each other and think out of the box."

Hanh Nguyen

Absolventin, MBA International Business

Wir sind Weiterbildung
Unser engagiertes Team begleitet Sie während Ihrer Weiterbildung und stellt Ihnen eine persönliche Ansprechperson zur Verfügung. Mit Leidenschaft zur Weiterbildung beraten wir Sie für Ihren nächsten Karriereschritt. 

Geprüfte Qualität
Unsere Weiterbildungen werden relmäßig extern akkreditiert und von unseren Dozierenden mit neuen Trends und Forschungsergebnissen auf dem aktuellsten Stand gehalten.

100 Labore, 10 Fachrichtungen
Wir bieten Hochspannung - im Labor, aber auch im Seminarraum. Nutzen Sie unser vielfältiges Laborangebot aus den zehn Fachbereichen der THWS.

Bleiben Sie vernetzt
Durch unser Netzwerk profitieren Sie nachhaltig von Ihrer Weiterbildung. Vergrößern Sie Ihr Netzwerk durch unser Alumni-Angebot und unseren vielfältigen Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

20 Jahre Campus Weiterbildung
Überzeugen Sie sich von unserer langjährigen Erfahrung in der akademischen Weiterbildung. Erleben Sie bei uns die perfekte Kombination aus wissenschaftlicher Theorie und berufsnaher Praxis.

Fachexpertinnen und Fachexperten
Profitieren Sie von unseren hochkarätigen Dozierenden. In Ihrer Weiterbildung begleiten Sie neben unseren Professorinnen und Professoren auch praxiserfahrene Lehrbeauftragte.

Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt
In kleinen Gruppen gehen unsere Dozierende auf Ihre individuellen Fragen ein. Wir passen unsere Weiterbildungsangebote flexibel an Ihre Lebensumstände an


Das könnte Sie auch interessieren

Sprachkurse

Master Transformation