Psychologie
:Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Noch eine Arbeitsgruppe, noch eine App, die man runterladen soll: Statt Probleme zu lösen, machen wir sie gerne komplexer. Ein Plädoyer für die Kunst des Weglassens.

SZ PlusEssay von Mareen Linnartz

Empfehlungen des Tages

  • USA
    :Trumps Rachefeldzug

    SZ Plus
  • Reneé Rapp
    :Sehr offen für einen Sugar Daddy

    SZ Plus
  • Brunnen
    :Warum in Rom die Nasen laufen

    SZ Plus
  • Band „Kaffkiez“
    :„Wenn es Bayern an etwas fehlt, dann ist es Bescheidenheit“

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusExklusivNord Stream
:Festgenommener Ukrainer soll Chef des Sabotage-Teams gewesen sein

LiveKrieg in Nahost
:Für Geisel-Deal: Gantz ruft israelische Opposition zu Eintritt in Regierung auf

LiveUSA
:Ministerium gibt Aussagen von Epstein-Vertrauter frei

LiveKrieg in der Ukraine
:Moskau sieht Bedingungen für Treffen mit Selenskij als nicht erfüllt an

LiveBundespolitik
:Klingbeil irritiert über Klöckner: „Habe einige Fragen“

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Razzia bei Trump-Kritiker Bolton
:Hausdurchsuchung mit Beigeschmack

Immer wieder hat John Bolton den US-Präsidenten kritisiert, laut und öffentlich. Nun lässt Trump eine Razzia durchführen: Sein ehemaliger Sicherheitsberater habe unrechtmäßig Dokumente gelagert. Er ist nicht der einzige Trump-Kritiker, gegen den Ermittlungen laufen.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Zehn Jahre „Wir schaffen das“

Ein ikonisches Foto und seine Geschichte

Tausende Menschen ziehen in einem Zug über eine Wiese bei Wegscheid, vorneweg fährt ein Polizeiauto. Ein Treffen mit dem Fotografen und ein Blick von heute.

SZ PlusVon Andreas Glas

Was wurde aus den Geflüchteten von damals?

Zwischen 2014 und 2016 kamen rund eine Million Menschen nach Deutschland. Wie haben sie sich im Land verteilt? Wer ist geblieben? Wie viele haben Arbeit gefunden? Die Zahlen zur sogenannten Flüchtlingskrise.

SZ PlusVon Theresa Eingartner und Joscha F. Westerkamp
Alle Artikel zu diesem Thema

Bundesliga

FC Bayern, die Rosamunde-Pilcher-Version

Vier Offensivkräfte demontieren Leipzig, und Uli Hoeneß reicht Max Eberl die Hand: Das 6:0 gegen RB lässt die prekäre Kadersituation beim FC Bayern fast vergessen – wären da nicht die Worte des 17-jährigen Lennart Karl.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Kimmichs Torverhinderung durch hartnäckiges Meckern

Beim 6:0 des FC Bayern wird ein Leipziger Treffer wegen falscher Freistoßausführung aberkannt. Allein der Münchner Ärger bewirkte eine Überprüfung – die es der Regel nach nicht hätte geben dürfen.

Leverkusen bittet um Geduld

„Fußball ist kompliziert“: Nach der Auftaktniederlage des Vorjahres-Zweiten gegen Hoffenheim wirbt der neue Trainer Erik ten Hag für Verständnis für die Folgen des XXL-Umbruchs.

Von Ulrich Hartmann

Führung verzockt, mit Ansage

Borussia Dortmund verspielt beim 3:3 auf St. Pauli einen Zwei-Tore-Vorsprung. Gleich zum Saisonauftakt deckt ein defensiv kompakter Gegner die typischen BVB-Schwächen der vergangenen Jahre auf.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Der erste Bayern-Verfolger: Eintracht Frankfurt

Medizin
:„Unser Darm muss nicht gereinigt werden“

Macht Fasten Sinn? Gleich morgen auf Gluten verzichten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu unserer Verdauung.

SZ PlusVon Sara Maria Behbehani (Text) und Julia Schubert (Infografik)

SZ Weekender
:Wandel am Berg und die Kraft der Musik

Wie sich der Großglockner verändert. Der Pianist Jon Batiste im Interview. Mythen über den Darm. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

2015
:Wie sie es geschafft haben

Wie geht es den Menschen, die 2015 kamen und heute hier zuhause sind? Wie sehen sie dieses Land, wie hat es sie verändert? Eine Reise in acht Stationen.

Klimawandel in den Alpen
:Das große Schmelzen

Seen statt Gletscher, Steinschlag und Hitze leidende Steinböcke: Am Großglockner zeigt sich, wie die globale Erwärmung den Alpentourismus verändert.

Rapper Soho Bani
:„Ich würde Milliardäre abschaffen“

Mit 26 ist er ein Star der Branche: Der Berliner Rapper Soho Bani über seine Panikattacken, seine Kritik am hemmungslosen Kapitalismus − und darüber, warum es kontraproduktiv ist, bei Konzerten Friedrich Merz anzupöbeln.

Rückkehr nach dem Urlaub
:Warum es so schön ist, wieder heimzukommen

Postkarten im Briefkasten, eine aufgeräumte Küche und endlich wieder das eigene Bett: Über den besonderen Zauber der Rückkehr nach dem Urlaub.

Meinung

Zehn Jahre „Wir schaffen das“
:Als ob man sich für Humanität rechtfertigen müsste

SZ PlusKommentar von Judith Wittwer
Portrait Chefredakteurin Judith Wittwer

Federal Reserve
:Trump will die Kontrolle über die Notenbank – und riskiert damit den Wohlstand Amerikas

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik

Österreich
:Warum Österreich über eine Deckelung der Lebensmittelpreise spricht

Kolumne von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

Pro und Contra
:Sollte das Wahlalter auf 16 gesenkt werden?

SZ PlusKommentare von Thomas Balbierer und Johanna Pfund

Die große Geschichte

„Zehn Prozent sind Idioten. 90 Prozent Vollidioten“

Alle fahren auf einmal Rennrad, aber es sind zu viele unterwegs und dann auch oft noch zu schnell. Besuch in Oberhaching, wo man mit Bodenschwellen die Lage entschärfen wollte – und das Gegenteil erreicht hat.

SZ PlusVon Leopold Zaak

Aktuelle Hintergründe

Iran
:Zorn, Schweigen und stille Angst

Zwei Monate nach Kriegsende will in Teheran kaum jemand über die Angriffe reden. Die Regimevertreter wüten wie stets gegen Israel und gegen den Westen. Und nun auch gegen die Deutschen.

SZ PlusVon Raphael Geiger

Polizeigewalt in Berlin
:Faustschläge auf den Kopf und Schmerzgriffe

Der Berliner Polizei wird vorgeworfen, besonders bei den Palästina-Protesten Gewalt exzessiv einzusetzen. Ist das so – und was davon ist illegal?

SZ PlusVon Jan Heidtmann

Gefrotzel in der CSU
:Theo Waigel, Markus Söder und die zwölf Apostel

Der frühere CSU-Chef ist nicht sehr beeindruckt von den vielen Followern seines Nach-Nach-Nach-Nachfolgers. Die Jünger Jesu sind ihm da näher. Mit denen hat sich allerdings ein anderer CSU-Vorsitzender schon mal ordentlich vertan.

Glosse von Katja Auer

Sozialer Wohnungsbau
:Kommt jetzt die Trendwende?

Seit Jahren sinkt die Zahl der Wohnungen mit Mietpreisbindung. Nun will die Bundesregierung mehr Geld für sozialen Wohnungsbau bereitstellen. Was das bewirken kann.

SZ PlusVon Claudia Henzler

München

Grünwald und Pullach
:Die ganz spezielle Melange des Münchner Südens

Steueroase, Showbiz und Schlapphüte: Grünwald und Pullach sind deutschlandweit bekannt und mit vielen Klischees behaftet. Was trifft zu, was nicht? Eine Annäherung an den Geist der beiden Münchner Vororte zwischen Vorurteil und Wirklichkeit.

SZ PlusEssay von Udo Watter

SZ PlusRollenbilder
:„Auch Männer leiden unter dem Patriarchat“

SZ PlusOrte mit Nazi-Vergangenheit
:Spuren der Tyrannei in München

Sport

Premier League
:Ernüchterung in Manchester

Übervoll und unterdurchschnittlich: Pep Guardiolas Team verliert 0:2 gegen Tottenham Hotspur. Allerdings macht nicht Personalmangel, sondern der Mammutkader dem Trainer zu schaffen.

SZ PlusVon Sven Haist

1. FC Köln
:Achtung! Anfänger!

SZ PlusHamburger SV in der ersten Liga
:Alle Schiffsplanken ausgewechselt

Einfach leben

  • SZ MagazinPsychologie
    :Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

    SZ Plus
  • SZ MagazinCremes im Test
    :„Cremes können die Hautalterung definitiv beeinflussen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinRezepte
    :Besser kochen im Urlaub

    SZ Plus
  • Mückensprays im Test
    :„Dieses Produkt hat die aggressiven Seemücken gut abgehalten“

    SZ Plus
  • Kroatien
    :Eine Reise zu traumschönen Wasserlandschaften

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrampen
    :„Es ist nicht naiv, an das Gute im Menschen zu glauben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinSexualität
    :„Humor ist auf jeden Fall ein Weg zu besserem Sex“

    SZ Plus
  • Urlaub
    :Übernachten in der Natur in Deutschland

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Die ersten zehn Worte sind entscheidend“

    SZ Plus
  • Sommerferien
    :Die Kunst der Erholung

    SZ Plus
  • SZ MagazinGrübeln
    :Die guten Seiten des rastlosen Nachdenkens

    SZ Plus

Reisetrends
:Wie die Generation Tiktok Urlaub macht

Früher fragte man Freunde oder las Reiseführer. Heute entscheidet der Algorithmus über das nächste Urlaubsziel. Unser Autor hat seinen Städtetrip nach Amsterdam mit Tiktok geplant. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Sebastian Strauß

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Meisterdiebe und dunkle Rächer

„The Score“, „Ludwig II.“, „Out of Rosenheim“ und „The Batman“: die Spielfilmtipps zum Wochenende.

Von Florian Kaindl

Serie
:Erste Liebe und viel Hass

Die Serie „Der Sommer, als ich schön wurde“ läuft in ihrer finalen Staffel und löst auf Social Media einen Hype aus. Und die Macher warnen.

SZ PlusVon Annabell Burkhardt

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Amerika im Schrumpfmodus. Putins bester Mann? Die Freiheit, das Falsche sagen zu dürfen. Und mehr.

  • Schrumpfkurs
    :Trump Is a Degrowther

    SZ Plus
  • Freiheit und Zensur
    :Europe’s Free-Speech Problem

    SZ Plus
  • Putins bester Mann?
    :Trump Keeps Defending Russia

    SZ Plus
  • KI
    :Don’t Believe What AI Told You I Said

    SZ Plus
  • Ideas
    :The Rise of ‘Cute Debt’

    SZ Plus
  • Inkompetenz
    :Trump’s Unforgivable Sin

    SZ Plus
  • Das autoritäre Experiment
    :Donald Trump Doesn’t Really Care About Crime

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Amanda Knox
    :What Is Evil?

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Literatur über Klasse
:„Man reißt immer wieder alte Wunden auf“

Daniela Dröscher und Christian Baron werden für Romane gefeiert, in denen sie über ihre Herkunft schreiben – proletarisch, konfliktreich, oft von Scham bestimmt. Ein Doppelinterview über Klasse und Aufstieg.

Sextourismus in Thailand
:„Das böse Erwachen kommt dann, wenn das Geld weg ist“

Jedes Jahr lassen Hunderte Deutsche fast alles zurück, um ihren Ruhestand in Thailand zu verbringen. Für Sex und billiges Bier? Der Kulturwissenschaftler Raphael Reichel fragte die Auswanderer selbst  – und fand auch Tragisches heraus.

Susanne Abel
:„In dem Moment habe ich kapiert, dass ich tief in mir dieses Leid trage“

Die Bestsellerautorin Susanne Abel über das dunkle Geheimnis ihrer Familie, die Versöhnung mit ihrer an Demenz leidenden Mutter und das Schicksal deutscher Heimkinder nach dem Krieg.

SPD
:Klingbeils „Goldene Zukunft“ wartet in der Mongolei

Als Lars Klingbeil noch keine Milliardenlöcher stopfen musste, schenkten sie ihm in der Mongolei einen Hengst: „Goldene Zukunft“ heißt er. Zeit, mal zu schauen, ob es wenigstens dem gut geht.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Das Kochquartett
:Pasta mit Sommerlaune

SZ PlusReisen per Anhalter
:„Es ist nicht naiv, an das Gute im Menschen zu glauben“

SZ PlusSexualität
:„Humor ist auf jeden Fall ein Weg zu besserem Sex“

SZ PlusTrauer
:Aushalten, was nicht auszuhalten ist

Sagen Sie jetzt nichts
:Entfremdet Erfolg von der Familie, Tahsim Durgun?

SZ PlusFamiliengeschichte
:Das Dach meiner Welt

Probier doch mal: das Rezept
:Drei Tricks für die perfekten Mochis

SZ PlusPsychologie
:„Man kann nicht vor dem eigenen Kopf davonlaufen“

SZ PlusGut getestet
:Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

SZ PlusQueer in Deutschland
:Angriff auf den Regenbogen

Bayern

Aufstieg der AfD in Bayern
:Wie die CSU seit 2015 mit dem „Stinktier“ kämpft

Der sogenannte Flüchtlingssommer vor zehn Jahren veränderte die politische Landschaft auch in Bayern nachhaltig: Die AfD etablierte sich und ist nun stärkste Oppositionspartei. Die CSU verlor deutlich an Zustimmung und schwankt zwischen Ignorieren, Kopieren und Bekämpfen – bis heute ein Spagat.

SZ PlusVon Andreas Glas und Johann Osel

SZ PlusReden wir über Bayern mit „Kaffkiez“
:„Wenn es Bayern an etwas fehlt, dann ist es Bescheidenheit“

SZ PlusEinzelhandel
:Das Schuhhaus mit dem Promifaktor

Politik

Zuwanderung
:Haben wir es geschafft?

Zehn Jahre nach dem so bekannten wie umstrittenen Ausspruch der damaligen Kanzlerin Angela Merkel ziehen Expertinnen und Experten Bilanz: Wie steht es um die Integration der seit 2015  zugezogenen Geflüchteten? Und wie um die deutsche Migrationspolitik?

SZ PlusInterviews: Jan Bielicki

SZ PlusNord-Stream-Sabotage
:Festnahme im Ferienhotel

SZ PlusFlüchtlinge aus Afghanistan
:Berlin antwortet nicht

Wirtschaft

Cloud-Computing
:Der lange Weg zur digitalen Unabhängigkeit

Die größten Cloud-Anbieter kommen aus den USA – Amazon, Microsoft und Google. Bisher war das für deutsche Unternehmen kein Problem, aber in Washington regiert jetzt Donald Trump.

SZ PlusVon Nils Heck, Helmut Martin-Jung und Meike Schreiber

SZ PlusKonjunktur
:„Die deutsche Wirtschaft entfaltet einfach keine Dynamik“

SZ PlusUS-Zölle
:Deutsche Post nimmt keine Firmenpakete in die USA mehr an

Panorama

Prozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht
:„Er hat ihn verarscht“

Wegen Zechprellerei muss sich B-Promi Jimi Blue Ochsenknecht in Innsbruck vor Gericht verantworten. Der Prozess zeigt: Das ist vor allem guter Stoff fürs Trash-TV.

SZ PlusVon Annette Ramelsberger

Saarland
:Ein Polizist, erschossen mit einer Polizeipistole

SZ PlusProzess in Berlin
:Zwei Männer auf Segeltörn, doch nur einer kehrt lebend zurück

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Der Fall Ochsenknecht: Guter Stoff fürs Trash-TV

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wie die Bahn wieder pünktlich wird

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Tendenz des Ordnungszerfalls“ – Claudia Major über die neue Sicherheitsarchitektur

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im August
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

SZ PlusBerlin
:Wohnen in der Hutfabrik

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Kultur

Interview mit Giulia Enders
:„Es ist gefährlich, den Körper nur als eine Art Maschine zu sehen“

Ihr Bestseller „Darm mit Charme“ war erst der Anfang. In ihrem neuen Buch „Organisch“ nimmt Giulia Enders den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Ein Gespräch über die Treue des Immunsystems, kranken Leistungsdruck – und die Körperlichkeit der Politik.

SZ PlusInterview von Werner Bartens und Sara Peschke

SZ PlusKino
:Ein Lappen für die Freiheit

SZ PlusNachruf
:Worte wie Sternbilder

Medien

Angela Merkel
:„Man fragt sich, was hätte sie denn sonst sagen sollen?“

Ihr Satz „Wir schaffen das“ wurde legendär. Zehn Jahre später hat Ingo Zamperoni neben vielen anderen auch Angela Merkel für eine ARD-Doku getroffen. Ein Interview über den Sommer von damals, Integration und Jimmy Kimmel.

SZ PlusInterview von Carolin Gasteiger

SZ PlusNachruf auf Rolf  Seelmann-Eggebert
:Seine Exzellenz

SZ PlusFußball
:Gurkentruppe zum Verlieben

Film & Serie

  • Serie
    :Mein fabelhafter Mordprozess

    SZ Plus
  • Serie
    :Erste Liebe und viel Hass

    SZ Plus
  • Serie
    :Drüsen aus der Hölle

    SZ Plus
  • Streaming
    :Bloß nicht blinzeln

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Außerirdischen sind da

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Verführer

    SZ Plus
  • Serie
    :Zu viel träumen

    SZ Plus
  • Serie
    :Testosteron-Dusche für Actionfans

    SZ Plus
  • Serie
    :Möglichst viel leben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

    SZ Plus
  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Olivenöl enthält mehr einfach ungesättigte Fettsäuren als jedes andere Pflanzenöl“

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Sizilianischer Superkäse aus dem Ofen

Probier doch mal
:Pici mit Pfifferlingen und Ofenknoblauch-Sauce

Probier doch mal: das Rezept
:Umami-Elixier

Das Rezept
:Schokoladen-Pavlova: Baiser-Torte mit Sahne und Beeren

Gruß aus der Küche
:Wie gesund sind zuckerfreie Getränke wirklich?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Mückensprays im Test
    :„Dieses Produkt hat die aggressiven Seemücken gut abgehalten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Zelte im Test
    :„Für zwei Personen ist dieses Zelt ein echtes Raumwunder“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Wetter in Deutschland
:Wo es heute ungewöhnlich kühl bleibt

Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.

Markus Hametner, Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger

Klimakrise
:Forscher: Antarktis vor einem Kipppunkt

James-Webb-Teleskop
:Astronomen finden einen weiteren Mond des Uranus

Gesundheit

Psychiatrie
:Kann man Traumata aus der Kindheit im Blut nachweisen?

Und gibt es Biomarker für Schizophrenie und Depression vielleicht schon vor dem Ausbruch der Krankheit? Die Forschung dazu ist komplex, die Hürden für den Einsatz im klinischen Alltag hoch. Gelingt es, steht die Psychiatrie vor einem nie dagewesenen Durchbruch.

SZ PlusVon Christian Weber

SZ PlusMeinungInfektionskrankheiten
:Mücken in Europa: Früher lästig, heute gefährlich

Klimawandel
:Hitzestress bedroht 2,4 Milliarden Arbeiter

Reise

Sommer in Italien
:Eiszeit über den Alpen

Eis, das nach Bergkiefer oder Sellerie schmeckt. Nach Vinsanto. Nach Auswandern? Italien hat nicht nur besonders gute, sondern auch besonders kreative Eismacher. Zeit für einen Besuch in Eisdielen am Gardasee. Mit Tipps zum Nachreisen.

SZ PlusVon Ingrid Brunner

SZ PlusTipps für den Urlaub
:Übernachten in der Natur – sechs Mikroabenteuer in Deutschland

SZ PlusUrlaub im Norden
:„Oh, das ist das echte Paradies“

Auto & Mobil

Westfalia Kelsey im Test
:Kompakter Camper mit Klo

Der Westfalia Kelsey zählt zu den kleinen Campingbussen, bietet aber viel Stauraum und eine Dusche im Heck. Das allerdings hat seinen Preis.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusKinder-MTBs im Test: Canyon gegen Decathlon
:Viel Kinderrad für wenig Geld

SZ PlusUnterwegs mit Auto, Sleep-Pack und Dachzelt
:Vanlife für alle

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Verschwörungserzählungen
:Mein Mann, der Schwurbler

Früher schaute sie mit ihm Arte-Dokus, heute glaubt er an Chemtrails. Über eine Frau, die versucht, ihren Partner aus den Fängen der Verschwörungsideologie zu befreien und ihre Familie zu retten.

SZ PlusVon Christina Lopinski

Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“
:Habe Kinder, feiere Hochzeit

SZ PlusRückkehr nach dem Urlaub
:Warum es so schön ist, wieder heimzukommen

Stil

Frankreich
:Sushis à la française

Fisch, Algen, Austern und Buchweizen - in der Bretagne besinnt man sich gerade darauf, wie viel man kulinarisch mit Japan gemeinsam hat. Und modernisiert so gleich den eigenen Küchenstil.

SZ PlusVon Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusStilkritik
:Der Teufel trägt Prada? Guter Witz!

SZ PlusErfrischungssprays im Test
:„Dieses Spray ist wirklich für alle Hauttypen geeignet“

dpa-Nachrichten

  1. Berlin-Mitte
    :Zwei Verletzte durch Messerstiche bei Auseinandersetzung

  2. Fernsehen
    :Stefan Raab plant neue Show - mit Elton

  3. Kalenderblatt
    :Was geschah am 24. August?

  4. Nachbarschaftsduell
    :Schalke 04 dreht das Spiel und gewinnt gegen Bochum

  5. Feuerwehreinsatz
    :300.000 Euro Schaden bei Brand in Mehrfamilienhaus

  6. Solingen gedenkt Opfer
    :Ein Jahr nach Solinger Anschlag: „Nicht alles wieder gut“

  7. Glücksspiel
    :Lotto-Panne bei Ziehung der Superzahl

  8. Musikfestival
    :Kraftklub lässt Jamel beben - „War uns ein Anliegen“

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Kartografie
:Afrikas wahre Größe

Es ist der zweitgrößte Kontinent, auf Weltkarten aber fällt das nicht auf. Die afrikanischen Staaten fordern ein Ende dieser Verzerrung. Ihnen geht es dabei auch um historische Gerechtigkeit.

Politik und Architektur
:Deutsches Herz

Am Berliner Regierungsviertel wird seit Jahrzehnten herumgebaut, länger als am Flughafen BER. Aber zur Abwechslung ist das mal keine Geschichte, in der alles mies ist, sondern die einer großen Idee. Eine Spurensuche zwischen Tango und Todesstreifen.

Medizin
:Junge oder Mädchen?

Ist es Zufall, ob eine Frau einen Sohn oder eine Tochter bekommt? Was Forscher über eines der ältesten ungelösten Rätsel der Biologie wissen.

Sommer
:Summertime Sadness

Hat man als Kind nicht ganz andere Sommer erlebt? Schöner, freier, größer? Über einen Mythos, der seine stärkste Kraft entfaltet, wenn er gerade nicht da ist.

Bella Italia

  • Strandurlaub
    :Italien im Sonnenschirm-Blues

    SZ Plus
  • Pianosa
    :Urlaub auf der Gefängnisinsel

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Ferien
    :Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: