Datenschutzerklärung
subito. Dokumente aus Bibliotheken e.V.

 

1. Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch subito. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
 

2. Automatische Erfassung allgemeiner Informationen

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. subito erhebt und speichert automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
  • Typ und Version Ihres Internet-Browsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die aufgerufene Seite
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Diese anonymisierten Daten erlauben bis auf die IP-Adresse keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die IP-Adressen in den Logfiles werden zweimal wöchentlich gelöscht. Ohne diese Daten wäre es subito technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Zudem werden die bibliographischen Daten des bestellten Dokuments von subito e.V. zur Abwicklung der Urheberrechtsabgabe und für statistische Zwecke an die Verwertungsgesellschaft WORT oder zur Abwicklung der Lizenzgebühr an den Verleger des Dokuments weitergegeben. Auch diese Daten sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf die einzelnen subito-Nutzer.

 

3. Umgang mit personenbezogenen Daten

Per Definition sind unter Personenbezogenen Daten alle Informationen zu verstehen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist und über die eine Person zurückverfolgt werden kann. Als personenbezogenen Daten gelten der Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Kontendaten. Personenbezogene Daten sind ebenso Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften, persönliche Vorlieben sowie abgerufene Internetseiten.

Personenbezogene Daten werden von subito lediglich erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.

 

4. Registrierung auf unserer Webseite

Um unsere Recherche- und Bestellplattform nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Hierbei werden personenbezogene Daten erhoben. Dazu zählen der Name, die Anschrift sowie die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse als Kontakt- und Kommunikationsdaten. Benutzer der Kundengruppen 1A und 1B (Schüler, Studenten, Hochschulmitarbeiter) müssen sich aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit den Verlegern zusätzlich ihrer Institution („Campus“) zuordnen. Um einen Anspruch auf die vergünstigten Preise für Studenten oder Angehörige öffentlich finanzierter Hochschulen und Forschungseinrichtungen geltend machen zu können, muss gegebenenfalls ein Nachweis erbracht werden.

Emails zur Registrierung werden gespeichert, um sicherzustellen, dass sie der richtigen Nutzergruppe zugeordnet sind und die eingetragenen Adressdaten stimmen. subito stellt durch die Überprüfung dieser Daten sicher, dass sie etwaige Bestellungen ausgeliefert werden können und die Rechnungen die korrekten Beträge ausweisen.

Nach der Anmeldung hat der angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Auf Wunsch teilen wir Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert worden sind. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage, sofern dem Anliegen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder offene Zahlungsverpflichtungen bestehen. Für Rückfragen, Korrektur- und Löschwünsche nutzen Sie bitte die untengenannten Kontaktdaten.

 

5. Verwendung personenbezogener Daten bei der Bestell- und Zahlungsabwicklung

Die bei der Registrierung und die im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten werden zur Abwicklung der Bestellung einschließlich der Abrechnung und zur Verfügbarkeit über die Bestellverfolgung von subito gespeichert und, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, an die Lieferbibliothek weitergegeben.

Zudem speichert subito Emails bei Serviceanfragen, damit wir unsere Dienstleistung erbringen und mögliche Anschlussfragen stellen können. Die Löschung der Emails geschieht auf der Basis der geltenden gesetzlichen Fristen. Emailadressen und -inhalte werden von subito und seinen Lieferbibliotheken ausschließlich für die obengenannten Zwecke genutzt, ansonsten aber nicht an Dritte weitergegeben.


subito sorgt dafür, dass Ihre Daten bei allen Übertragungsvorgängen sicher sind. Wir verwenden Verschlüsselungsverfahren wie SSL und HTTPS, die dem aktuellen Stand der sicheren Verarbeitung entsprechen.
 

6. Umgang mit Cookies

Damit Sie Dokumente über subito bestellen können, verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Computer-Arbeitsspeicher des Besuchers temporär speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Mit der Session-ID wird es möglich, über mehrere Seitenaufrufe den Bestellprozess oder die Bearbeitung Ihres Kundenprofils auszuführen. Sessions-Cookies werden gelöscht, nachdem die Sitzung beendet ist. Es gibt auch dauerhafte Cookies, um Besucher auch nach langer Zeit wieder erkennen zu können. subito verwendet diese Art von Cookies nicht.

Cookies lassen sich mit allen Internetbrowsern steuern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert werden, ohne die Benutzer zu fragen. Wenn Sie über subito Dokumente bestellen möchten, sollten Sie Ihren Browser so einstellen, dass Session-Cookies akzeptiert werden.

 

7. Datensparsamkeit

subito speichert personenbezogene Daten gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder es die gesetzliche Speicherfrist vorschreibt. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
 

8. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, zu erhalten und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu erwirken. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (z.B. der Steuergesetzgebung). Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte unter den untengenannten Kontaktdaten.
 

9. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung an zukünftige gesetzliche Vorgaben oder neue oder überarbeitete Serviceleistungen anzupassen. Über etwaigen Änderungen der Datenschutzerklärung wird subito informieren. In diesem Fall greifen die überarbeiteten Datenschutzerklärungen dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.


Kontakt für Datenschutz-Anfragen:
subito. Dokumente aus Bibliotheken e.V.
Dr. Mark Homann
Berliner Str. 53
10713 Berlin

Tel. +49(0)30/41749711

[email protected]

 

Stand 20.09.2021