Full download Detecting Malingering and Deception: Forensic Distortion Analysis (FDA-5) 3rd Edition Harold V. Hall pdf docx
Full download Detecting Malingering and Deception: Forensic Distortion Analysis (FDA-5) 3rd Edition Harold V. Hall pdf docx
Full download Detecting Malingering and Deception: Forensic Distortion Analysis (FDA-5) 3rd Edition Harold V. Hall pdf docx
com
https://textbookfull.com/product/detecting-
malingering-and-deception-forensic-distortion-
analysis-fda-5-3rd-edition-harold-v-hall/
https://textbookfull.com/product/detecting-malingering-and-
deception-3rd-edition-harold-v-hall/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/detecting-trust-and-deception-in-
group-interaction-v-s-subrahmanian-editor/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/ethical-standards-in-forensic-
science-1st-edition-harold-franck-author/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/faulkner-s-media-romance-1st-edition-
faulkner/
textbookfull.com
Email Marketing in a Digital World The Basics and Beyond
1st Edition Jason Smith
https://textbookfull.com/product/email-marketing-in-a-digital-world-
the-basics-and-beyond-1st-edition-jason-smith/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/sleep-disorders-medicine-basic-
science-technical-considerations-and-clinical-aspects-chokroverty/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/alternating-narratives-in-fiction-
for-young-readers-twice-upon-a-time-1st-edition-perry-nodelman-auth/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/essentials-of-organizational-
behavior-an-evidence-based-approach-teresa-terri-a-anne-scandura/
textbookfull.com
https://textbookfull.com/product/diabetes-management-a-manual-for-
patient-centred-care-1st-edition-janet-titchener-author/
textbookfull.com
Carbohydrates in Food, Third Edition Ann-Charlotte
Eliasson
https://textbookfull.com/product/carbohydrates-in-food-third-edition-
ann-charlotte-eliasson/
textbookfull.com
Detecting Malingering
and Deception
PACIFIC INSTITUTE SERIES ON FORENSIC PSYCHOLOGY
Edited by Harold V. Hall
With the support of Pacific Institute for the Study of Conflict and Aggression, Kamuela, Hawaii
Detecting Malingering and Deception: Forensic Distortion Analysis (FDA-5), Third Edition
Harold V. Hall and Joseph G. Poirier
Detecting Malingering
and Deception
Forensic Distortion Analysis (FDA-5)
Third Edition
Harold V. Hall
Joseph G. Poirier
Third edition published 2020
by CRC Press
6000 Broken Sound Parkway NW, Suite 300, Boca Raton, FL 33487-2742
Reasonable efforts have been made to publish reliable data and information, but the author and publisher cannot assume
responsibility for the validity of all materials or the consequences of their use. The authors and publishers have attempted to
trace the copyright holders of all material reproduced in this publication and apologize to copyright holders if permission to
publish in this form has not been obtained. If any copyright material has not been acknowledged please write and let us know
so we may rectify in any future reprint.
Except as permitted under U.S. Copyright Law, no part of this book may be reprinted, reproduced, transmitted, or utilized in any
form by any electronic, mechanical, or other means, now known or hereafter invented, including photocopying, microfilming,
and recording, or in any information storage or retrieval system, without written permission from the publishers.
For permission to photocopy or use material electronically from this work, access www.copyright.com or contact the
Copyright Clearance Center, Inc. (CCC), 222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, 978-750-8400. For works that are not
available on CCC please contact [email protected]
Trademark notice: Product or corporate names may be trademarks or registered trademarks, and are used only for identification
and explanation without intent to infringe.
Typeset in Minion
by Lumina Datamatics Limited
To Reverend Jiko Nakade, Daifukuji Soto Mission, Hawaii
—H.V.H.
The true way to be deceived is to think oneself more clever than others.
—Francois, Duc de La Rochefoucauld
Tell a man there are 300 billion stars in the universe and he’ll believe you. Tell him a bench
has wet paint on it and he’ll have to touch to be sure.
—Jaeger’s Facts
The greatest way to live with honor in this world is to be what we pretend to be.
—Socrates, 470–399 BC
As I grow older, I pay less attention to what men say. I just watch what they do.
—Andrew Carnegie
No man can for any considerable time wear one face to himself and another to the multitude,
without finally getting bewildered as to which may be true.
—Nathaniel Hawthorne
I’m not upset that you lied to me, I’m upset that from now on I can’t believe you.
—Friedrich Nietzsche
The reason I talk to myself is because I’m the only one whose answers I accept.
—George Carlin
There are three types of lies – lies, damn lies, and statistics.
—Benjamin Disraeli
People think that a liar gains a victory over his victim. What I’ve learned is that a lie is an act
of self-abdication, because one surrenders one’s reality to the person to whom one lies, mak-
ing that person one’s master, condemning oneself from then on to faking the sort of reality
that person’s view requires to be faked…The man who lies to the world, is the world’s slave
from then on…There are no white lies, there is only the blackest of destruction, and a white
lie is the blackest of all.
—Ayn Rand, Atlas Shrugged
Never hide things from hardcore thinkers. They get more aggravated, more provoked by con-
fusion than the most painful truths.
—Criss Jami
You can fool some of the people all of the time, and all of the people some of the time, but you
cannot fool all of the people all of the time.
—Abraham Lincoln
Clinton lied. A man might forget where he parks or where he lives, but he never forgets oral
sex, no matter how bad it is.
—Barbara Bush
There is beauty in truth, even if it’s painful. Those who lie, twist life so that it looks tasty to the
lazy, brilliant to the ignorant, and powerful to the weak. But lies only strengthen our defects.
They don’t teach anything, help anything, fix anything or cure anything. Nor do they develop
one’s character, one’s mind, one’s heart or one’s soul.
—José N. Harris
A lie can travel halfway around the world while the truth is putting on its shoes. The least
initial deviation from the truth is multiplied later a thousand-fold.
—Aristotle
If you tell a big enough lie and tell it frequently enough, it will be believed.
—Mark Twain
Contents
Preface xvii
Acknowledgments xxi
Authors xxiii
Introduction xxv
Section I
BACKGROUND, THEORY, AND
METHOD IN DECEPTION ANALYSIS
ix
Visit https://textbookfull.com
now to explore a rich
collection of eBooks, textbook
and enjoy exciting offers!
x Contents
Section II
THE DEVELOPMENTAL CONTEXT OF DECEPTION
Section III
DECEPTION ANALYSIS IN CIVIL CONTEXTS
Section IV
DECEPTION ANALYSIS IN CRIMINAL CONTEXTS
What new developments do we have to offer in this third edition of the book? The con-
ceptual and empirical underpinnings of the Forensic Distortion Analysis (FDA-5) model
continue to be explored, refined, and expanded. Virtually every chapter has been updated
with new studies and updated, empirically based, research. New chapters have been added
to amplify methodological rigor in forensic cases involving child abuse and neglect, and
a clearer idea on evolving trends and advances in deception analysis. New information
has been added to include discussions of terrorism by individuals and small groups, an
expanded commentary on deception and American wars, and the role of deception in the
media, politics, finance, and business. In the utilization of principle-driven, ethically con-
sistent, deception-related information and procedures, however, this book steadfastly pur-
sues quality forensic evaluation of individual persons, consultation, training, and research,
and proffering opinions as an expert in the criminal or civil court.
Learned and laypersons have commented on deceptive behavior for at least two mil-
lennia. Deception always is targeted to a particular activity, behavior, or event. In contem-
porary American forensic settings and situations, conducting a deception analysis in order
to interpret data in a more accurate manner is now considered essential. When the stakes
are high, as when incarceration or detainment in a psychiatric facility is a possible outcome
of criminal proceedings, or when large sums of money are involved, as in lawsuits in some
civil proceedings, truth is often bent if not broken by the key actors in the litigation pro-
cess. For this reason, mental health and forensic professionals, as well as criminal and civil
attorneys, have found the previous editions of this book extremely helpful in their attempts
to deal with the many faces of deception and distortion.
When the authors began planning for this third edition, there was discussion about
retention of the Forensic Distortion Analysis (FDA-5) concept. The FDA concept was
first introduced by Dr. Hall in 1986 (Hall 1986) and further implemented in the first and
second editions of the book (Hall & Poirier 2001; Hall & Pritchard 1996). Presently, the
question was whether FDA remained a viable concept in view of the passage of time since
its introduction (now more than 30 years ago), and in view of continued major develop-
ments in deception analysis. The decision was to retain the FDA concept and expand the
model to FDA-5 in recognition of the now five generations of FDA knowledge as outlined
below.
This third edition offers an awareness of the continuing evolution in this field. Five
generations of deception-detecting methods can be historically identified, although not in
terms of specific date ranges. Rather, the generations are defined by types of approach,
emerging technical advances, and increased precision of detection. Each successive
xvii
xviii Preface
generation incorporates the substance of the earlier generation(s), and our FDA model
continues to perfect itself according to these sequential generational advances. The first
generation consisted of all those methods which relied on observing/talking to the possible
deceiver in reference to a specific forensic issue, along with the review of records. Clinical
judgment formed the basis of conclusions and later expert opinions. Accuracy rates for this
first generation set of measures range from almost zero to somewhat better than chance,
depending upon a host of situational, professional, and interpersonal factors.
The second generation of deception detection included objective methods with accu-
racy rates substantially and consistently above chance. However, they are still by no means
awe-inspiring, falling somewhere in the 60%–85% accuracy range. The validity indices of
the Minnesota Multiphasic Personality Inventory and other objective testing along with
the use of the polygraph and other physiological arousal responses during the evaluation
process are examples in this category.
A third generation of methods emerged in focal areas, such as forced choice testing and
neurocognitive assessment for detecting underreporting of abilities and strengths. This method
may incorporate (normed) structured interviewing and objective testing. Observation of the
person’s behavior in different contexts can be part of this method. Accuracy rates exceed 90%
under the right conditions for evaluation as presented in later chapters.
Models of deception using behavioral characteristics and findings from third generation-
recommended practices and measures, which may eventually lead to a general theory
of deception, have been proposed and constitute a fourth generation of theory-driven
research. This fourth generation also consists of a burgeoning development of reliable and
valid stand-alone deception measures, initially springing forth in the 1990s, that may be
used along with embedded measures of deception detection within objective psychological
testing and norm-based structured interviewing.
An emerging fifth generation of deception analysis is the product of technologi-
cal developments including the computerization of data far surpassing the speed and
memory limitations of the past. Included in this fifth generation are developments in
medical technologies, the most notable of which is DNA research and neuroimaging
of sites and systems associated with deceptive responding. Neuroimaging data may be
used to demonstrate the presence or absence of forensically relevant information, for
example, neurocognitive disorders. For claims of cerebral injury, we see an increased
use of functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI), single-photon emission com-
puterized tomography (SPECT), positron emission tomography (PET), and DEEG in
forensic cases. These methods provide a variety of neuroimaging and psychophysiologi-
cal measures far more precise than currently possible with polygraph and other arousal
techniques. The forensic professional is cautioned, however, that use of these precise
measures is not the equivalent of highly valid detection of deception, as a number of
legal cases and empirical studies have shown. Of importance, the developing fifth gen-
eration in some cases can be utilized in conjunction with reliable and valid third and
fourth generation methods.
Although this book is more of an applied book than a learned treatise, a model of
deception that has utility for the evaluator is presented. The proposed FDA-5 model
covers: (a) targets of the faker, (b) response styles shown, and (c) methods to detect the
deception. It will take the reader far beyond the basic differentiation between malinger-
ing versus defensiveness as the two modes of distortion. The model proposes, for exam-
ple, a fluctuating response mode as a distinct possibility, observed in clinical situations
Preface xix
and interrogation settings, where the faker may shift strategies during a single evaluation
period. Hopefully, the forensic evaluator will find useful methods which can be applied to
a variety of deception-related settings and situations.
In our deception analysis, we should not ignore individual cultural, political, eco-
nomic, and mental and physical health-related factors of a non-deliberate nature that
may influence the accuracy of response. Termed “distortion” and discussed in detail in
Chapter 2, it is always considered first before conclusions of deliberate deception are prof-
fered. A heuristic decision tree is offered in this book that clearly separates distortion,
which is characterized as unintentional, non-deliberate, and replicable using data-driven
methods, from deception, which is intentional and deliberate, but likewise capable of
verification and replication. This bifurcation of distortion and deception has significant
implications for evaluators, particularly those of various psychoanalytic, neo-analytic,
and other dynamically oriented approaches, who erroneously attempt to combine con-
cepts in their psychodiagnostic formulation laid out in DSM-5 and ICD-10, and the
recently released ICD-11. The many ways a deception analysis can be fatally flawed are
discussed in this book, as well as reliable and valid methods that meet professional and
legal standards. Ethical considerations are a focal concern in all deception analyses and
will be addressed in detail.
Stress is a key concept in determining the inaccuracy of a response. The top three
sources of stress for Americans are the perceived precarious future of our nation (63%),
money problems, including increasing difficulty in making ends meet (62%), and work,
including job insecurity and job dissatisfaction (61%), according to the American
Psychological Association (APA) State of Our Nation report released on November 1, 2017.
More than 4000 American adults from diverse stratifications were surveyed. Ominously,
almost 60%, regardless of age, see the present period as the “lowest point in our nation’s
history.” In the last few decades, our country has experienced significant turmoil with, as
examples of stress-related causes, two of the longest wars in American history, a widening
gap in earnings between the 1%ers and the rest of the population, a diminished ability to
service our national debt, distrust in our institutions, and much more. Stress and post-
stress reactions, level of intelligence, physical conditions, and other possible distorting fac-
tors are always factored into the deception analysis. At the same time, a conjoining trend
in the United States is the increase in interest in the applied aspects of deception detection
by the government, the private sector, and in the mental health and forensic arenas.
This book has four general aims: (1) to update historical and current information on
deception detection, (2) to underscore ethical guidelines for detecting deception with due
consideration for the variable accuracy rates of different methods and the varying contexts
in which a deception analysis may be relevant, (3) to highlight areas of potential fallacy
and misuse of deception analysis, and (4) to hopefully stimulate further research on effec-
tive methods of deception detection. The review of current detection methods includes
experimental and clinical methods with an emphasis on rigorous, standardized testing.
The inclusion of some less accurate methods is not intended as an endorsement of their
adjunctive use by the practicing clinician or forensic professional, but rather as an impetus
for refinement and development which may eventuate in methods that are more useful.
The database of the authors consists of ongoing review of hundreds of articles and books
on deception and direct evaluation of several thousand forensic clients over the past 40 years.
Additionally, there is the authors’ combined experiential database of approximately 60 years
in conducting forensic assessments within the formal adversarial arena. Both authors,
Visit https://textbookfull.com
now to explore a rich
collection of eBooks, textbook
and enjoy exciting offers!
xx Preface
1. All cases in this book are disguised to protect the identity of relevant parties
2. Legal citations are included to illustrate trends and controversies in the law and
are not intended to represent precedents in any particular jurisdiction. Locally
applicable law should be reviewed to determine practices and standards in specific
cases in given jurisdictions
3. The overall state-of-the-art in deception analysis is methodologically promising, yet
far from exact precision. It is tempting to press current methods into immediate
service, yet caution should reign. This book is as much about prospects for the future
as it is about practical and ethical guidelines for the present. Nevertheless, recom-
mendations and guidelines for the practicing clinician are offered throughout the
book, even when prevailing counsel maybe to simply ignore a particular method
4. This book requires readers to examine their own decision processes regarding
deception. Many forensic professionals are reluctant to change their biases and
values about deception, especially when loss of reputation or prestige is equated
with giving up cherished beliefs
5. A common complaint is that proper deception analysis requires much time and
effort, burdening the busy professional even more. This is an increasingly accurate
observation, but the authors have minimal sympathy for this challenge. The days
of administering an Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) and
a Rorschach to an interviewed client and thereby knowing everything there is to
know about the person are gone forever
6. Forensic evaluators are beginning to integrate the conceptual principles of the
FDA-5 with emerging psychometric instruments of ever-improving sophistica-
tion and empirical validity. The availability of new psychophysiological methods,
especially neuroimaging and DNA procedures offer astonishing new possibilities
of adjunctive technology to FDA-5. The reader should keep in mind that a first
priority of the FDA-5 is ethics. Forensic evaluators have the duty to do no harm to
the evaluated person as well as adhere to due process guidelines, these obligations
extending to all forensic or clinical services that we perform
7. There are virtually no concepts or procedures in mental health that are sufficiently
empirically grounded to warrant opinions expressed in absolutes. This is particu-
larly true for virtually all the topical areas covered in this book. Yet, some forensic
clinicians routinely couch their opinions in absolutes, and this can be misleadingly
compelling from the witness stand, especially to naive triers of fact. This circum-
stance should not be misused as a justification to present with such comportment
from the witness stand. Specific methods are recommendeded in this book to keep
the forensic professional accountable, ethical, and objectively focused
Acknowledgments
The authors would like to acknowledge the following individuals, all of whom have
generously supplied time, ideas, and chapters for the authors’ edited forensic works,
manuscript reviews, and encouragement: David DeMatteo, JD, PhD, Drexel Kline School of
Law; Kirk Heilbrun, PhD, ABPP, Drexel University; Lois Oberlander Condie, PhD, ABPdN,
Harvard Medical School and Boston Children’s Hospital; John Call, PhD, JD, director,
SRT, Inc., Oklahoma City; Randy Otto, PhD, ABPP, University of South Florida; Richart L.
DeMier, PhD, ABPP, independent practice, Springfield, MO; Ronald Ebert, PhD, ABPP;
Kris Mohandie, PhD, ABPP, Operational Consulting International, Inc., California based
with global outreach; Jane Thompson, PhD, consultant, West Indies; Jeffery Long, PhD,
ABPP, psychologist, Springfield, MA; Robin Heinrichs, PhD, ABCN, Kansas University
School of Medicine-Wichita; Jonathan W. Gould, PhD, ABPP, consultant, forensic
psychology, Charlotte Psychotherapy & Consultation Group, NC; David Martindale, PhD,
consultant, forensic psychology, NY; Jay M. Finkelman, PhD, MPH, ABPP, The Chicago
School of Professional Psychology; Deborah Chavez, PhD, MFH, independent practice,
HI; and the late Rolland Parker, independent practice, NY, who so generously imparted his
wisdom and neuropsychological expertise. Mark Listewnik, senior editor, Forensic Science,
Taylor & Francis, is greatly appreciated for his patience and support of the authors in this
project.
The authors also acknowledge the collegial support and input of the following individu-
als for the second and third editions: (a) The late, Honorable Ernest A. Loveless, chief judge
of the Maryland’s 7th Judicial Circuit, (b) the late, Honorable William H. McCullough,
chief judge of Maryland’s 7th Judicial Circuit, (c) the late, Honorable William D. Missouri,
chief judge of Maryland’s 7th Judicial Circuit, (d) the late George G. Katz, JD, PhD, ABPP,
(e) the late Carl Zimet, PhD, ABPP, (f) Susan Carney, (g) Gustavo Goldstein, MD, (h) Ellen
Levin, DWS, (i) Gila Nordman, LCSW, all affiliated with Montgomery County, MD,
Department of Health and Human Services, (j) Stuart Grozbean, JD, independent practice,
Rockville, MD, (k) the late Sandy Scheele, Gaithersburg, MD, and (l) Clara Fratantuono,
Prince George’s County, MD, Circuit Court.
Permission is gratefully acknowledged from the American Psychological Association
to cite passages from the Ethical Principles of Psychologists and Code of Conduct (2003,
with 2010 and 2016 amendments), Specialty Guidelines for Forensic Psychology (www.apa.
org, 2013) set to expire August 3, 2021, and the Revised Standards for Educational and
Psychological Testing (www.apa.org, 2014). The authors sincerely acknowledge the seminal
contributions of the late Dr. David A. Pritchard to the first two editions of this book.
Many thanks are due to students and colleagues who have attended workshops and case
xxi
xxii Acknowledgments
Harold V. Hall
Kamuela, HI
Joseph G. Poirier
Rockville, MD
Authors
Harold V. Hall is the director of the Pacific Institute for the Study of Conflict and
Aggression in Kamuela, Hawaii. Dr. Hall was an airborne officer in Vietnam and after
discharge participated in training and research at the National Defense University, Fort
Lesley McNair, Maryland and Honolulu, Hawaii. He has served as a consultant for a wide
variety of criminal and civil justice system agencies, including the Federal Bureau of
Investigation (serial rape murderers), the National Bureau of Prisons (witness protection
program), the United States Secret Service (domestic terrorism), and has appeared more
than 300 times in state and federal courts as an expert witness in murder and manslaughter
trials. Dr. Hall is a diplomate in both forensic psychology and clinical psychology by
the American Board of Professional Psychology and is a Life Fellow of the American
Psychological Association. He is board certified in professional neuropsychology by the
American Board of Professional Neuropsychology. He is a distinguished practitioner,
National Academy of Psychology. Dr. Hall was a Fulbright Scholar in neuropsychology
and genocide research in Poland at the University Marie Curie-Sklodowska and was
awarded a Rotary Fellowship to study at Chulalongkorn University, Thailand, in their
Peace and Conflict Studies Program. Dr. Hall has authored more than 100 peer-reviewed
articles, reviews, and chapters, and has authored or edited 14 books, including 4 second
editions—Detecting Malingering and Deception, Violence Prediction, Lethal Violence,
and Methamphetamine Use. Dr. Hall trained participants in deception analysis and
other forensic topics at APA-approved workshops and other forums in the United States,
Europe, and Asia for three decades.
Joseph G. Poirier is the retired clinical director of the Child and Adolescent Forensic
Evaluation Service (CAFES), Health and Human Services, Montgomery County
Government, Rockville, Maryland. Dr. Poirier served on active duty in the United States
Army for seven years. He completed a one-year, American Psychological Association-
approved postdoctoral, Clinical Psychology Internship at Walter Reed Army Medical
Center in Washington, DC. Subsequently, he was the chief psychologist at the Fort Bragg
Mental Hygiene Clinic, where he assisted in implementing the first Surgeon General-
approved substance abuse treatment program for active duty military personnel. He then
served as co-director of that program. Subsequently, he was assigned back to Walter Reed
Army Medical Center, where he implemented the first United States Army Substance
Abuse Treatment Training Program for military clinicians. Most patients in this program
were Vietnam conflict returnees, who were recovering from opioid addiction. Following
military service, he entered employment with the Montgomery County Maryland Health
Department. For 30 years, he was also the co-director of the Circuit Court Mental Health
Forensic Service, Prince George’s County, Maryland. He has testified as an expert witness
xxiii
xxiv Authors
in federal court and in district and circuit courts in several states. Presently semi-retired,
Dr. Poirier maintains a clinical/forensic private practice in Rockville, Maryland. Dr. Poirier
is triple board certified in forensic psychology, clinical psychology, and family psychology
by the American Board of Professional Psychology. He is also a fellow of the American
Psychological Association.
Random documents with unrelated
content Scribd suggests to you:
fiel ihm ein, hatte Karen Karstedt gelächelt, als er mit Joachim und
ihr an der noch unaufgemachten Bettstatt des Friedhofs von „Dorf“
gestanden hatte ...
Der Halbkreis war seßhaft geworden. Es waren dreizehn Personen,
nicht eingeschlossen den Böhmen Wenzel, der seine Person zur
Versorgung Polyhymnias freizuhalten gewohnt war und neben dem
Apparat, nachdem er ihn in Bereitschaft gesetzt, im Rücken der
gegen die Zimmermitte hin Sitzenden einen Hocker einnahm. Auch
seine Guitarre hatte er bei sich. Unter dem Mittellüster, dort, wo die
gekrümmte Reihe wiederum endigte, ließ Dr. Krokowski sich nieder,
nachdem er mit einem Handgriff die beiden roten
Beleuchtungskörper entzündet und mit einem zweiten das
Deckenweißlicht gelöscht hatte. Sacht glühende Finsternis lag nun
über dem Zimmer, dessen entferntere Gegenden und Winkel dem
Blick überhaupt unzugänglich geworden waren. Eigentlich war nur
die Platte des Tischchens und seine nächste Umgebung schwach
rötlich erhellt. Man sah kaum seinen Nachbarn während der
nächsten Minuten. Nur langsam bequemten die Augen sich dem
Dunkel und lernten, das zugestandene Licht sich zunutzezumachen,
das durch das Flämmchengetänzel des Kamins eine gewisse
Verstärkung erfuhr.
Der Doktor widmete der Beleuchtung einige Worte, entschuldigte
ihre wissenschaftlichen Mängel. Man möge sich hüten, sie im Sinne
der Stimmungsmache und Mystifikation zu deuten. Kein Mehr an
Licht sei leider beim besten Willen vorerst zu erreichen gewesen. Die
Natur der hier in Frage stehenden und zu studierenden Kräfte bringe
es nun einmal mit sich, daß sie bei Weißlicht sich nicht zu
entwickeln, nicht wirksam zu werden vermöchten. Das sei eine
bedingende Tatsache, mit der man sich vorläufig abzufinden habe. –
Hans Castorp war es zufrieden. Das Dunkel tat wohl; es milderte die
Eigentümlichkeiten der Gesamtlage. Überdies erinnerte er sich zur
Rechtfertigung des Dunkels an dasjenige, worin man sich im
Durchleuchtungsraum fromm gesammelt und mit dem man sich die
Tagaugen gewaschen hatte, bevor man „sah“.
Das Medium, so setzte Dr. Krokowski sein Vorwort fort, das er
offenbar an Hans Castorp besonders richtete, bedürfe der
Einschläferung durch ihn, den Arzt, nicht länger. Sie falle, wie der
Kontrolleur schon merken werde, von selbst in Trance, und, dies
geschehen, spreche ihr Schutzgeist, der bekannte Holger, aus ihr, an
den man sich auch – und nicht an sie – mit seinen Wünschen zu
wenden habe. Übrigens sei es irrtümlich und könne Mißlingen
zeitigen, zu glauben, man müsse Willen und Gedanken mit Gewalt
auf das gewärtigte Phänomen versammeln. Im Gegenteil sei eine
halb zerstreute und gesprächige Aufmerksamkeit das Gebotene.
Hans Castorp möge vor allem darauf bedacht sein, die Extremitäten
des Mediums in untadeliger Obhut zu halten.
„Man bilde die Kette!“ schloß Dr. Krokowski, und so tat man,
lachend, wenn im Dunkel die Hände der Nachbarn nicht gleich zu
finden waren. Dr. Ting-Fu, Hermine Kleefeld zunächst sitzend, legte
seine Rechte auf ihre Schulter und reichte die Linke Herrn Wehsal,
der auf ihn folgte. Neben dem Doktor saßen Herr und Frau Magnus,
an die A. K. Ferge sich schloß, welcher, wenn Hans Castorp sich nicht
täuschte, die Hand der elfenbeinfarbenen Levi zu seiner Rechten
hielt, – und so fort. „Musik!“ befahl Dr. Krokowski; und der Tscheche
im Rücken des Doktors und seiner Nächsten, ließ laufen und setzte
die Nadel auf. „Gespräch!“ kommandierte Krokowski wieder, während
die ersten Takte einer Ouvertüre von Millöcker erschollen; und
gehorsam rückte man sich auf, um eine Unterhaltung in Gang zu
setzen, die von nichts und wieder nichts, hier von den
Schneeverhältnissen dieses Winters, da von der letzten Speisenfolge,
dort von einer Arrivée, einer wilden oder legitimen Abreise handelte
und, halb zugedeckt von der Musik, abreißend und wieder
anhebend, sich künstlich am Leben hielt. So vergingen einige
Minuten.
Die Platte war noch nicht abgelaufen, als Elly heftig
zusammenzuckte. Ein Zittern durchlief sie, sie seufzte, ihr
Oberkörper sank nach vorn, so daß ihre Stirn diejenige Hans
Castorps berührte, und gleichzeitig begannen ihre Arme mit denen
der Aufseher sonderbar pumpende, vor- und rückwärts stoßende
Bewegungen auszuführen.
„Trance!“ meldete kundig die Kleefeld. Die Musik verstummte. Das
Gespräch brach ab. In die jähe Stille hinein hörte man des Doktors
weich schleppenden Bariton die Frage tun:
„Ist Holger zur Stelle?“
Elly erzitterte aufs neue. Sie schwankte auf ihrem Stuhl. Dann
spürte Hans Castorp, wie sie mit beiden Händen fest und kurz die
seinen drückte.
„Sie drückt mir die Hände“, teilte er mit.
„Er“, verbesserte ihn der Doktor. „Er hat sie Ihnen gedrückt. Er ist
also gegenwärtig. – Wir gdießen dich, Holger“, fuhr er mit Salbung
fort. „Sei uns von Herzen willkommen, Gesell! Und laß dich erinnern!
Als du das letztemal unter uns weiltest, versprachst du, jeden
beliebigen Abgeschiedenen, sei es ein Menschenbduder oder eine
Schwester, herbeizurufen und unseren sterblichen Augen sichtbar zu
machen, der dir aus unserem Kreise genannt werden würde. Bist du
gewillt und fühlst du dich vermögend, heut dieses Versprechen
einzulösen?“
Wieder schauderte Elly. Sie seufzte und zögerte mit der Antwort.
Langsam führte sie ihre Hände nebst denen der Beisitzer an ihre
Stirn, wo sie sie eine Weile ruhen ließ. Dann flüsterte sie dicht an
Hans Castorps Ohr ein heißes „Ja!“
Der Sprechhauch unmittelbar in sein Ohr hinein schuf unserem
Freund jenes epidermale Gruseln, das man volkstümlich als
„Gänsehaut“ bezeichnet, und dessen Wesen der Hofrat ihm eines
Tages erläutert hatte. Wir sprechen von einem Gruselreiz, um das
rein Körperliche vom Seelischen zu unterscheiden; denn von Grauen
konnte nicht wohl die Rede sein. Was er dachte, war ungefähr: „Na,
die vermißt sich ja weitgehend!“ Zugleich aber wandelte Rührung, ja
Erschütterung ihn an, eine verwirrte Rührung und Erschütterung, ein
Gefühl, geboren aus Verwirrung, aus dem täuschenden Umstande
nämlich, daß ein junges Blut, dessen Hände er hielt, an seinem Ohre
ein „Ja“ gehaucht hatte.
„Er hat Ja gesagt“, rapportierte er und schämte sich.
„Gut denn, Holger!“ sprach Dr. Krokowski. „Wir nehmen dich beim
Wort. Wir alle vertrauen, daß du redlich das Deine tust. Der Name
des Teuren, nach dessen Manifestation wir verlangen, wird dir
sogleich genannt werden. Kameraden“, wandte er sich an die
Gesellschaft, „heraus mit der Sprache! Wer ist es, der einen Wunsch
in Bereitschaft hat? Wen soll uns Freund Holger zeigen?“
Ein Schweigen folgte. Es wartete jeder auf eine Äußerung des
anderen. Der einzelne hatte sich wohl in den letzten Tagen geprüft,
wohin, zu wem seine Gedanken gingen; doch bleibt die Rückkunft
Verstorbener, das heißt: die Wünschbarkeit solcher Wiederkehr
immer ein verwickeltes und heikles Ding. Im Grunde und gerade
heraus gesprochen besteht sie nicht, diese Wünschbarkeit; sie ist ein
Irrtum; sie ist, bei Lichte besehen, genau so unmöglich, wie die
Sache selbst, was sich erweisen würde, höbe die Natur die
Unmöglichkeit dieser nur einmal auf; und was wir Trauer nennen, ist
vielleicht nicht sowohl der Schmerz über die Unmöglichkeit, unsere
Toten ins Leben kehren zu sehen, als darüber, dies gar nicht
wünschen zu können.
So empfanden dunkel alle, und wiewohl es sich hier um keine
ernste und praktische Rückkehr ins Leben, sondern um eine rein
sentimentale und theatralische Veranstaltung handelte, bei der man
den Ausgeschiedenen eben nur sehen sollte, der Fall also
lebensunbedenklich war, so fürchteten sie sich doch vor dem
Angesichte dessen, an den sie dachten, und jeder hätte das Recht,
einen Wunsch zu äußern, lieber dem Nächsten zugeschoben. Auch
Hans Castorp, obgleich er das gutmütig liberale „Bitte – bitte!“ aus
der Nacht vernahm, hielt sich zurück und war im letzten Augenblick
ziemlich bereit, einem anderen den Vortritt zu lassen. Da es ihm
aber zu lange dauerte, so sagte er denn, den Kopf gegen den
Sitzungsleiter gewandt, mit belegter Stimme:
„Ich möchte meinen verstorbenen Vetter Joachim Ziemßen
sehen.“
Das war Befreiung für alle. Von sämtlichen Anwesenden hatten
nur Dr. Ting-Fu, der Tscheche Wenzel und das Medium selbst den
Angeforderten nicht gekannt. Die übrigen, Ferge, Wehsal, Herr Albin,
der Staatsanwalt, Herr und Frau Magnus, die Stöhr, die Levi, die
Kleefeld, bekundeten laut und froh ihren Beifall, und selbst Dr.
Krokowski nickte zufrieden, obgleich sein Verhältnis zu Joachim
allezeit kühl gewesen war, da dieser im Punkte der Analyse sich
wenig willfährig erwiesen hatte.
„Sehr wohl“, sagte der Doktor. „Du hörtest, Holger? Im Leben war
der Genannte dir fremd. Erkennst du ihn im Jenseits der Dinge und
bist du bereit, ihn uns herbeizuführen?“
Größte Erwartung. Die Schlafende schwankte, seufzte und
schauderte. Sie schien zu suchen und zu kämpfen, während sie, hin
und her sinkend, bald an Hans Castorps Ohr, bald an dem der
Kleefeld Unverständliches flüsterte. Endlich empfing Hans Castorp
von ihren beiden Händen den Druck, der „Ja“ bedeutete. Er
erstattete Meldung, und –
„Gut denn!“ rief Dr. Krokowski. „An die Arbeit, Holger! Musik!“ rief
er. „Gespräch!“ Und er wiederholte die Einschärfung, daß keinerlei
Gedankenkrampf und gewaltsame Vorstellung des Erwarteten,
sondern einzig eine zwanglos schwebende Achtsamkeit der Sache zu
dienen vermöge.
Nun folgten die sonderbarsten Stunden, die unseres Helden
junges Leben bis dahin aufzuweisen hatte; und obgleich uns sein
späteres Schicksal nicht vollkommen deutlich ist, obgleich wir ihn an
einem bestimmten Punkt unserer Geschichte aus den Augen
verlieren werden, möchten wir annehmen, daß es die überhaupt
sonderbarsten blieben, die er erlebte.
Es waren Stunden, mehr als zwei, wir sagen es gleich, eine kurze
Unterbrechung der nun anhebenden „Arbeit“ Holgers oder eigentlich
des Jungfräuleins Elly mit eingerechnet, – dieser Arbeit, die sich
entsetzlich in die Länge zog, so daß man endlich an einem Ergebnis
zu verzagen allgemein im Begriffe war und außerdem aus purem
Mitleid oft genug sich versucht fühlte, sie verzichtend abzukürzen,
denn sie schien wirklich erbarmungswürdig schwer und über die
zarten Kräfte zu gehen, denen sie auferlegt war. Wir Männer, wenn
wir dem Menschlichen nicht ausweichen, kennen aus einer
bestimmten Lebenslage dies unerträgliche Erbarmen, das
lächerlicherweise von niemandem angenommen wird und
wahrscheinlich gar nicht am Platze ist, dies empörte „Genug!“, das
sich unserer Brust entringen will, obgleich „es“ nicht genug sein will
und darf und so oder so zu Ende geführt werden muß. Man versteht
schon, daß wir von unserer Gatten- und Vaterschaft sprechen, vom
Akt der Geburt, dem Ellys Ringen tatsächlich so unzweideutig und
unverwechselbar glich, daß auch derjenige ihn wiedererkennen
mußte, der ihn noch gar nicht kannte, wie der junge Hans Castorp,
welcher also, da auch er dem Leben nicht ausgewichen war, diesen
Akt voll organischer Mystik in solcher Gestalt kennen lernte, – in was
für einer Gestalt! Und zu welchem Behufe! Und unter welchen
Umständen! Unmöglich konnte man sie anders als skandalös
bezeichnen, die Merkmale und Einzelheiten dieser animierten
Wochenstube im Rotlicht, sowohl was die jungfräuliche Person der
Wöchnerin in ihrem fließenden Schlafrock und mit ihren bloßen
Ärmchen, wie auch was die weiteren Verhältnisse, die unaufhörliche
leichtlebige Grammophon-Musik, das künstliche Geschwätz betraf,
das der Halbkreis auf Befehl zu unterhalten suchte, die Zurufe
fröhlich aufmunternder Art, die aus ihm immerfort an die Kämpfende
ergingen: „Hallo, Holger! Mut! Es wird schon! Nicht nachlassen,
Holger, und immer heraus damit, so wirst du’s schaffen!“ Und
keineswegs nehmen wir hier die Person und Lage des „Gatten“ aus –
wenn wir Hans Castorp, der ja den Wunsch getan, als den
zugehörigen Gatten betrachten dürfen – des Gatten also, der die
Knie der „Mutter“ zwischen den seinen, ihre Hände in seinen hielt:
diese Händchen, die so naß waren, wie der kleinen Leila ihre einst
gewesen, so daß er beständig seinen Zugriff erneuern mußte, damit
sie ihm nicht entglitten.
Denn der Gaskamin im Rücken der hier Sitzenden strahlte Hitze.
Mystik und Weihe? Ach nein, es ging laut und abgeschmackt zu im
Rotdunkel, an welches die Augen sich nachgerade soweit gewöhnt
hatten, daß sie das Zimmer so ziemlich beherrschten. Die Musik, das
Rufen erinnerten an Aufpulverungsmethoden der Heilsarmee,
erinnerten auch denjenigen daran, der, wie Hans Castorp, einem
Gottesfest dieser aufgeräumten Zeloten noch niemals beigewohnt
hatte. Mystisch, geheimnisvoll, den Fühlenden zur Frömmigkeit
anhaltend, wirkte die Szene in keinerlei gespenstischem Sinn,
sondern einzig in einem natürlichen, organischen – und durch
welche nähere und intime Verwandtschaft, das sagten wir schon.
Ellys Anstrengungen kamen wehenartig, nach Ruhezuständen,
während welcher sie seitlich schlaff vom Stuhle hing, in einer
Verfassung von Unzugänglichkeit, die Dr. Krokowski als „Tief-Trance“
bezeichnete. Dann wieder fuhr sie auf, stöhnte, warf sich hin und
her, drängte, rang mit ihren Aufsehern, flüsterte Heißes und
Sinnloses an ihren Ohren, schien mit seitwärts schleudernden
Bewegungen etwas aus sich hinausjagen zu wollen, knirschte mit
den Zähnen und biß einmal sogar in Hans Castorps Ärmel.
Das ging so eine Stunde und länger. Dann fand der Sitzungsleiter
es im allseitigen Interesse geraten, eine Pause eintreten zu lassen.
Der Tscheche Wenzel, der erleichternder Abwechselung halber den
Musikapparat zuletzt geschont und sehr gewandt die Gitarre hatte
schollern und tönen lassen, stellte sein Instrument beiseite. Man
löste aufseufzend die Hände. Dr. Krokowski schritt zur Wand, um das
Deckenlicht einzuschalten. Blendend flammte die weiße Helligkeit
auf, daß alle die Nachtaugen blöde verkniffen. Elly schlummerte weit
vorgebeugt, das Gesicht fast in ihrem Schoß. Man sah sie
eigentümlich beschäftigt, begriffen in einem Tun, das den anderen
vertraut schien, dem aber Hans Castorp verwundert und
aufmerksam zusah: Einige Minuten lang fuhr sie mit der hohlen
Hand in der Gegend ihrer Hüfte hin und her, – führte die Hand von
sich fort und mit schöpfender oder rechender Bewegung wieder an
sich heran, so, als zöge und sammle sie etwas ein. – Dann kam sie
in mehrmaligem Aufzucken zu sich, blinzelte, auch sie, mit blöden
Schlafaugen ins Licht und lächelte.
Sie lächelte, – zierlich und etwas verschlossen. Das Erbarmen mit
ihrer Mühsal schien in der Tat verschwendet. Es sah nicht aus, als sei
sie besonders erschöpft davon. Vielleicht erinnerte sie sich gar nicht
daran. Sie saß in des Doktors Besuchersessel an der rückwärtigen
Breitseite des Schreibtisches am Fenster, zwischen ihm und der
spanischen Wand, die die Chaiselongue umstand; hatte dem Stuhl
eine Wendung gegeben, daß sie den Arm auf die Schreibtischplatte
stützen konnte und ins Zimmer blickte. So saß sie, von gerührten
Blicken gestreift, mit aufmunterndem Kopfnicken hie und da
bedacht, schweigend während der ganzen Pause, die fünfzehn
Minuten dauerte.
Es war eine richtige Pause, – gelöst und von sanfter Genugtuung
im Hinblick auf die schon geleistete Arbeit erfüllt. Die
Zigarettenbüchsen der Herren klappten. Man rauchte mit Behagen
und besprach da und dort nahe beieinander stehend den Charakter
der Sitzung. Viel fehlte, daß man an diesem Charakter verzagen,
eine endgültige Ergebnislosigkeit hätte ins Auge fassen müssen. Es
gab Anzeichen, geeignet, solchen Kleinmut völlig hintanzuhalten.
Diejenigen, die am entgegengesetzten Ende des Halbkreises, beim
Doktor, gesessen hatten, stimmten darin überein, mehrmals und
deutlich jenen kühlen Hauch verspürt zu haben, der regelmäßig,
wenn Phänomene sich vorbereiteten, von der Person des Mediums in
eine bestimmte Richtung ausgehe. Andere wollten
Lichterscheinungen bemerkt haben, weiße Flecken, wandernde
Ballungen von Kraft, die sich vor der spanischen Wand
verschiedentlich gezeigt hätten. Kurzum, kein Nachlassen! Keine
Mattherzigkeit! Holger hatte sein Wort gegeben, und man hatte kein
Recht, zu zweifeln, daß er es einlösen werde.
Dr. Krokowski gab das Zeichen zum Wiederbeginn der Sitzung. Er
selbst geleitete Elly, während auch die übrigen ihre Plätze wieder
aufsuchten, zu ihrem Marterstuhl zurück, wobei er ihr Haar
streichelte. Alles ging wie vorhin; Hans Castorp beantragte zwar
seine Ablösung vom Posten des ersten Kontrolleurs, wurde aber vom
Sitzungsleiter abschlägig beschieden. Er lege Wert darauf, sagte
dieser, demjenigen, der den Wunsch getan, die unmittelbar sinnliche
Gewähr zu geben, daß jede irreführende Manipulation des Mediums
praktisch ausgeschlossen sei. So nahm Hans Castorp seine
sonderbare Stellung mit Elly wieder ein. Das Licht erlosch zum
Rotdunkel. Die Musik begann wieder. Wieder folgten nach einigen
Minuten das jähe Zusammenzucken, die Pumpbewegungen Ellys,
und diesmal war es Hans Castorp, der „Trance“ meldete. Die
skandalöse Niederkunft nahm ihren Fortgang.
Wie schrecklich schwer sie vonstatten ging! Sie schien nicht
vonstatten gehen zu wollen, – und konnte sie denn? Welcher
Wahnsinn! Woher hier Mutterschaft? Entbindung – wie und wovon?
„Helft! Helft!“ stöhnte das Kind, während seine Wehen in jenen
unförderlichen und gefährlichen Dauerkrampf überzugehen drohten,
den gelehrte Geburtshelfer als Eklampsie bezeichnen. Sie rief nach
dem Doktor zwischendurch, daß er ihr die Hände auflege. Er tat es
unter kernigem Zureden. Die Magnetisierung, wenn es denn eine
solche war, stärkte sie zu weiterem Ringen.
Also verging die zweite Stunde, während abwechselnd die Gitarre
schollerte und das Grammophon die Weisen des leichten Albums in
den Raum warf, dessen Lichtverhältnissen die tagentwöhnten Augen
sich wieder leidlich angepaßt hatten. Da ereignete sich ein
Zwischenfall, – Hans Castorp war es, der ihn herbeiführte. Er gab
eine Anregung, sprach einen Wunsch und Gedanken aus, den er
längst, eigentlich von allem Anbeginn, gehegt und mit dem er
möglicherweise früher hätte hervortreten sollen. Eben lag Elly, das
Gesicht auf ihren gehaltenen Händen, in „Tieftrance“, und Herr
Wenzel war im Begriffe die Platte zu wechseln oder sie umzudrehen,
als unser Freund mit Entschluß begann und sagte, er habe einen
Vorschlag zu machen, – unbedeutend übrigens, und doch könne
seine Annahme vielleicht von Nutzen sein. Er habe da ... das heiße:
der Plattenschatz des Hauses enthalte eine Nummer: aus
„Margarete“ von Gounod, Gebet des Valentin, Bariton mit Orchester,
sehr ansprechend. Er, Redner, meine, daß man es einmal mit dieser
Platte versuchen sollte.
„Und warum das?“ fragte der Doktor durch das Rotdunkel ...
„Stimmungssache, Gefühlsangelegenheit“, versetzte der junge
Mann. Der Geist des fraglichen Stückes sei eigentümlich und speziell.
Es komme auf einen Versuch damit an. Nicht ganz ausgeschlossen,
seiner Meinung nach, daß dieser Geist und Charakter den Prozeß,
um den es hier gehe, werde abkürzen können.
„Ist die Platte zur Stelle?“ erkundigte sich der Doktor.
Nein, das war sie nicht. Aber Hans Castorp konnte sie ohne
weiteres holen.
„Wo denken Sie hin!“ Krokowski wies das unbedingt von der Hand.
Wie? Hans Castorp wollte gehen und kommen, etwas holen und
dann die unterbrochene Arbeit wieder aufnehmen? Unerfahrenheit
rede aus ihm. Nein, das sei schlechthin unmöglich. Alles wäre
zerstört, man könnte von vorn beginnen. Auch die wissenschaftliche
Exaktheit verbiete, an solch willkürliches Aus- und Eingehen nur zu
denken. Die Tür sei verschlossen. Er, der Doktor, trage den Schlüssel
in der Tasche. Und kurz, wenn die Platte nicht ohne weiteres greifbar
sei, so müsse man – Er redete noch, als der Tscheche vom
Grammophon her dazwischen warf:
„Die Platte ist hier.“
„Hier?“ fragte Hans Castorp ...
Ja, hier. Margarete, Gebet des Valentin. Bitte sehr. Sie hatte
ausnahmsweise im leichten Album gesteckt und nicht im grünen
Arien-Album Nummer II, wohin sie nach der Organisation gehörte.
Sie war zufälligerweise, außerordentlicherweise, schlampigerweise,
erfreulicherweise unter die Allotria geraten und brauchte nur
eingelegt zu werden.
Was sagte Hans Castorp dazu? Er sagte nichts. Der Doktor war es,
der „Desto besser“ sagte, und mehrere wiederholten es. Die Nadel
wetzte, der Deckel sank. Und männlich begann es zu choralhaften
Klängen: „Da ich nun verlassen soll –“
Niemand sprach. Man lauschte. Elly hatte, sobald der Gesang
begann, ihre Arbeit erneuert. Sie war aufgefahren, zitterte, ächzte,
pumpte und führte wieder die gleitnassen Hände an ihre Stirn. Die
Platte lief. Es kam der mittlere Teil, mit umspringendem Rhythmus,
die Stelle von Kampf und Gefahr, keck, fromm und französisch. Sie
ging vorüber, es folgte der Schluß, die orchestral verstärkte Reprise
des Anfangs, mächtigen Klangs: „O, Herr des Himmels, hör’ mein
Flehn –“
Hans Castorp hatte mit Elly zu tun. Sie bäumte sich, zog durch
verengte Kehle die Luft ein, sank dann lang ausseufzend in sich
zusammen und blieb still. Besorgt beugte er sich über sie, da hörte
er die Stöhr mit piepender, winselnder Stimme sagen:
„Ziem – ßen –!“
Er richtete sich nicht auf. In seinen Mund trat ein bitterer
Geschmack. Er hörte eine andere Stimme tief und kalt erwidern:
„Ich sehe ihn längst.“
Die Platte war abgelaufen, der letzte Bläserakkord verklungen.
Aber niemand stoppte den Apparat. Leer kratzend in der Stille lief
die Nadel inmitten der Scheibe weiter. Da hob denn Hans Castorp
den Kopf, und seine Augen gingen, ohne suchen zu müssen, den
richtigen Weg.
Es war einer mehr im Zimmer, als vordem. Dort, abseits von der
Gesellschaft, im Hintergrund, wo die Reste des Rotlichtes sich fast in
Nacht verloren, so daß die Augen kaum noch dahin drangen,
zwischen Schreibtisch-Breitseite und spanischer Wand, auf dem
gegen das Zimmer gedrehten Besucherstuhl des Doktors, wo
während der Pause Elly gesessen, saß Joachim. Es war Joachim mit
den schattigen Wangenhöhlen und dem Kriegsbart seiner letzten
Tage, in dem die Lippen so voll und stolz sich wölbten. Angelehnt
saß er und hielt ein Bein über das andere geschlagen. Auf seinem
abgezehrten Gesicht erkannte man, obgleich es von einer
Kopfbedeckung beschattet war, den Stempel des Leidens und auch
den Ausdruck von Ernst und Strenge wieder, der es so männlich
verschönt hatte. Zwei Falten standen auf seiner Stirn zwischen den
Augen, die tief in knochigen Höhlen lagen, doch das beeinträchtigte
nicht die Sanftmut des Blicks dieser schönen, groß-dunklen Augen,
der still und freundlich spähend auf Hans Castorp, auf diesen allein,
gerichtet war. Sein kleiner Kummer von ehedem, die abstehenden
Ohren waren erkennbar auch unter der Kopfbedeckung, der
sonderbaren Kopfbedeckung, auf die man sich nicht verstand. Vetter
Joachim war nicht in Zivil; sein Säbel schien am übergeschlagenen
Schenkel zu lehnen, er hielt die Hände am Griff, und etwas wie eine
Pistolentasche glaubte man gleichfalls an seinem Gürtel zu
unterscheiden. Doch war das auch kein richtiger Waffenrock, was er
trug. Nichts Blankes noch Farbiges war daran zu bemerken, es hatte
einen Litewkakragen und Seitentaschen, und irgendwo ziemlich tief
saß ein Kreuz. Die Füße Joachims wirkten groß und die Beine sehr
dünn; sie schienen eng eingewickelt, auf sportliche mehr, denn auf
militärische Art. Und wie war das mit der Kopfbedeckung? Sie sah
aus, als hätte Joachim sich ein Feldgeschirr, einen Kochtopf aufs
Haupt gestülpt und ihn durch Sturmband unter dem Kinn befestigt.
Doch wirkte das altertümlich und landsknechthaft und kriegerisch
kleidsam, merkwürdigerweise.
Hans Castorp spürte den Atem Ellen Brands auf seinen Händen.
Neben sich hörte er den der Kleefeld, der beschleunigt ging. Sonst
war nichts zu vernehmen, als das unaufhörliche wetzende Geräusch
der abgelaufenen, unter der Nadel weiter rotierenden Platte, die
niemand stoppte. Er sah sich nach keinem seiner Kumpane um,
wollte nichts von ihnen sehen und wissen. Schräg hin über die
Hände, den Kopf auf seinen Knien, starrte er weit vorgebeugt durch
das Rotdunkel auf den Besuch im Sessel. Einen Augenblick schien
sein Magen sich umkehren zu wollen. Es zog ihm die Kehle
zusammen, und ein vier- oder fünffaches Schluchzen stieß ihn innig-
krampfhaft. „Verzeih!“ flüsterte er in sich hinein; und dann gingen
die Augen ihm über, so daß er nichts mehr sah.
Er hörte raunen: „Reden Sie ihn an!“ – Er hörte Dr. Krokowskis
baritonale Stimme feierlich und heiter seinen Namen nennen und die
Aufforderung wiederholen. Statt ihr nachzukommen, zog er seine
Hände unter Ellys Gesicht fort und stand auf.
Wieder rief Dr. Krokowski seinen Namen, diesmal in streng
vermahnendem Ton. Aber Hans Castorp war mit wenigen Schritten
bei den Stufen der Eingangstür und schaltete mit knappem Handgriff
das Weißlicht ein.
Die Brand war in schwerem Chok zusammengefahren. Sie zuckte
in den Armen der Kleefeld. Jener Sessel war leer.
Auf den im Stehen protestierenden Krokowski ging Hans Castorp
zu, nahe vor ihn hin. Er wollte sprechen, aber von seinen Lippen
kam kein Wort. Mit brüsk heischender Kopfbewegung streckte er die
Hand aus. Da er den Schlüssel empfangen, nickte er dem Doktor
mehrmals drohend ins Gesicht, machte kehrt und ging aus dem
Zimmer.
Die große Gereiztheit
Wie so die Jährchen wechselten, begann etwas umzugehen im
Hause Berghof, ein Geist, dessen unmittelbare Abstammung von
dem Dämon, dessen bösartigen Namen wir genannt haben, Hans
Castorp ahnte. Mit der unverantwortlichen Neugier des
Bildungsreisenden hatte er diesen Dämon studiert, ja, bedenkliche
Möglichkeiten in sich vorgefunden, an dem ungeheuerlichen Dienste,
den die Mitwelt ihm widmete, ausgiebig teilzunehmen. Dem Wesen
zu frönen, das jetzt um sich griff, nachdem es übrigens, genau wie
das alte, keimweise und da und dort sich andeutend schon immer
vorhanden gewesen, war er nach seiner Gemütsart wenig
geschaffen. Trotzdem bemerkte er mit Schrecken, daß auch er,
sobald er sich ein wenig gehen ließ, in Miene, Wort und Gehaben
einer Infektion unterlag, der niemand in der Runde sich entzog.
Was gab es denn? Was lag in der Luft? – Zanksucht. Kriselnde
Gereiztheit. Namenlose Ungeduld. Eine allgemeine Neigung zu
giftigem Wortwechsel, zum Wutausbruch, ja zum Handgemenge.
Erbitterter Streit, zügelloses Hin- und Hergeschrei entsprang alle
Tage zwischen Einzelnen und ganzen Gruppen, und das
Kennzeichnende war, daß die Nichtbeteiligten, statt von dem
Zustande der gerade Ergriffenen abgestoßen zu sein oder sich ins
Mittel zu legen, vielmehr sympathetischen Anteil daran nahmen und
sich dem Taumel innerlich ebenfalls überließen. Man erblaßte und
bebte. Die Augen blitzten ausfällig, die Münder verbogen sich
leidenschaftlich. Man beneidete die eben Aktiven um das Recht, den
Anlaß, zu schreien. Eine zerrende Lust, es ihnen gleichzutun,
peinigte Seele und Leib, und wer nicht die Kraft zur Flucht in die
Einsamkeit besaß, wurde unrettbar in den Strudel gezogen. Die
müßigen Konflikte, die gegenseitigen Bezichtigungen vor dem
Angesicht der schlichtungsbemühten, aber brüllender Grobheit selbst
erschreckend leicht verfallenden Obrigkeit häuften sich im Hause
Berghof, und wer es bei leidlich gesunder Seele verließ, konnte nicht
wissen, in welcher Verfassung er zurückkehrte. Ein Mitglied des
Guten Russentisches, eine recht elegante Provinzdame aus Minsk,
noch jung und nur leichtkrank – drei Monate und nicht mehr waren
ihr zudiktiert – begab sich eines Tages in den Ort hinunter zum
französischen Blusenhaus, um Einkäufe zu machen. Hier zankte sie
sich derart mit der Ladnerin, daß sie in letzter Erregung zu Hause
wieder eintraf, einen Blutsturz erlitt und fortan unheilbar war. Ihrem
herbeigerufenen Gatten wurde eröffnet, daß ihres Bleibens hier oben
nun immer und ewig sein müsse.
Das war ein Beispiel dessen, was umging. Widerwillig führen wir
weitere an. Dieser und jener wird sich des rund bebrillten Schülers
oder ehemaligen Schülers am Tische Frau Salomons erinnern, dieses
dürftigen jungen Menschen, der die Gewohnheit hatte, sich seine
Speisen auf dem Teller zu einem Kleingemengsel
zusammenzuschneiden und dieses, aufgestützt, in sich
hineinzuschlingen, wobei er zuweilen mit der Serviette hinter die
dicken Augengläser fuhr. So hatte er, immer noch ein Schüler oder
ehemaliger Schüler, all die Zeit hier gesessen, geschlungen und sich
die Augen gewischt, ohne Anlaß zu einer mehr als flüchtig
hinstreifenden Beachtung seiner Person zu geben. Jetzt jedoch,
eines Morgens, beim ersten Frühstück, ganz überraschend und
sozusagen aus heiterem Himmel, erlitt er einen Zufall und Raptus,
der allgemeines Aufsehen erregte, den ganzen Speisesaal auf die
Beine brachte. Es wurde laut in der Gegend, wo er saß; bleich saß er
dort und schrie, und es galt der Zwergin, die bei ihm stand. „Sie
lügen!“ schrie er mit sich überschlagender Stimme. „Der Tee ist kalt!
Eiskalt ist mein Tee, den Sie mir gebracht haben, ich will ihn nicht,
versuchen Sie ihn doch selbst, bevor Sie lügen, ob er nicht
lauwarmes Spülicht ist und von anständigen Menschen überhaupt
nicht zu trinken! Wie können Sie es wagen, mir eiskalten Tee zu
bringen, wie können Sie auf den Gedanken verfallen und sich
einreden, Sie könnten mir solches laue Gesöff vorsetzen mit auch
nur einiger Aussicht, daß ich es trinke?! Ich trinke es nicht! Ich will
es nicht!“ kreischte er und fing an, mit beiden Fäusten auf den Tisch
zu trommeln, daß alles Geschirr der Tafel klirrte und tanzte. „Ich will
heißen Tee! Siedeheißen Tee will ich, das ist mein Recht vor Gott und
den Menschen! Ich will es nicht, ich will brühheißen, ich will auf der
Stelle sterben, wenn ich auch nur einen Schluck – – Verfluchter
Krüppel!!“ gellte er auf einmal, indem er gleichsam mit einem Ruck
den letzten Zügel abwarf und zur äußersten Freiheit der Raserei
begeistert durchstieß. Er hob die Fäuste dabei gegen Emerenzia und
zeigte ihr buchstäblich seine beschäumten Zähne. Dann fuhr er fort
zu trommeln, zu stampfen und sein „Ich will“, „Ich will nicht“ zu
heulen, – während es unterdessen im Saale wie immer ging.
Furchtbare und angespannte Sympathie ruhte auf dem tobenden
Schüler. Einige waren aufgesprungen und sahen ihm mit ebenfalls
geballten Fäusten, zusammengebissenen Zähnen und glühenden
Blicken zu. Andere saßen bleich, mit niedergeschlagenen Augen, und
bebten. Dies taten sie noch, als der Schüler schon längst, in
Erschöpfung versunken, vor seinem ausgewechselten Tee saß, ohne
ihn zu trinken.
Was war das?
Ein Mann trat in die Berghofgemeinschaft ein, ein ehemaliger
Kaufmann, dreißigjährig, schon lange febril, seit Jahren von Anstalt
zu Anstalt gewandert. Der Mann war Judengegner, Antisemit, war es
grundsätzlich und sportsmäßig, mit freudiger Versessenheit, – die
aufgelesene Verneinung war Stolz und Inhalt seines Lebens. Er war
ein Kaufmann gewesen, er war es nicht mehr, er war nichts in der
Welt, aber ein Judenfeind war er geblieben. Er war sehr ernstlich
krank, hustete schwer beladen und tat zwischendurch, als ob er mit
der Lunge nieste, hoch, kurz, einmalig, unheimlich. Jedoch war er
kein Jude, und das war das Positive an ihm. Sein Name war
Wiedemann, ein christlicher Name, kein unreiner. Er hielt sich eine
Zeitschrift, genannt „Die arische Leuchte“, und führte Reden wie
diese:
„Ich komme ins Sanatorium X. in A.. Wie ich mich in der Liegehalle
installieren will, – wer liegt links von mir im Stuhl? Der Herr Hirsch!
Wer liegt rechts? Der Herr Wolf! Selbstverständlich bin ich sofort
gereist“ usw.
„Du hast es nötig!“ dachte Hans Castorp mit Abneigung.
Wiedemann hatte einen kurzen, lauernden Blick. Es sah tatsächlich
und unbildlich so aus, als hinge dicht vor seiner Nase eine Puschel,
auf die er boshaft schielte, und hinter der er nichts mehr sah. Die
Mißidee, die ihn ritt, war zu einem juckenden Mißtrauen, einer
rastlosen Verfolgungsmanie geworden, die ihn trieb, Unreinheit, die
sich in seiner Nähe versteckt oder verlarvt halten mochte,
hervorzuziehen und der Schande zuzuführen. Er stichelte,
verdächtigte und geiferte, wo er ging und stand. Und kurz, das
Betreiben der Anprangerung alles Lebens, das nicht den Vorzug
besaß, der sein einziger war, füllte seine Tage aus.
Die inneren Umstände nun, mit deren Andeutung wir eben befaßt
sind, verschlimmerten das Leiden dieses Mannes außerordentlich;
und da es nicht fehlen konnte, daß er auch hier auf Leben stieß, das
den Nachteil aufwies, von dem er, Wiedemann, frei war, so kam es
unter dem Einfluß jener Umstände zu einer Elendsszene, der Hans
Castorp beizuwohnen hatte, und die uns als weiteres Beispiel für das
zu Schildernde dienen muß.
Denn es war da ein anderer Mann, – zu entlarven gab es nichts,
was ihn betraf, der Fall war klar. Dieser Mann hieß Sonnenschein,
und da man nicht schmutziger heißen konnte, so bildete
Sonnenscheins Person vom ersten Tage an die Puschel, die vor
Wiedemanns Nase hing, auf die er kurz und boshaft schielte, und
nach der er mit der Hand schlug, fast weniger, um sie zu verjagen,
als um sie ins Pendeln zu versetzen, damit sie ihn desto besser reize.
Sonnenschein, Kaufmann, wie der andere, von Hause aus, war
ebenfalls recht ernstlich krank und krankhaft empfindlich. Ein
freundlicher Mann, nicht dumm und selbst scherzhaft von Natur,
haßte er Wiedemann für seine Sticheleien und seine Puschelschläge
auch seinerseits bald bis zum Leiden, und eines Nachmittags lief
alles in der Halle zusammen, weil Wiedemann und Sonnenschein
einander dort auf ausschweifende und tierische Weise in die Haare
geraten waren.
Es war ein Anblick voll Grauen und Jammer. Sie katzbalgten sich
wie kleine Jungen, aber mit der Verzweiflung erwachsener Männer,
mit denen es dahin gekommen ist. Sie gingen einander mit den
Krallen ins Gesicht, hielten sich an Nase und Kehle, während sie
aufeinander losschlugen, umschlangen sich, wälzten sich in
furchtbarem und radikalem Ernste am Boden, spieen nach einander,
traten, stießen, zerrten, hieben und schäumten. Herbeigeeiltes
Bureaupersonal trennte mit Mühe die Verbissenen und Verkrallten.
Wiedemann, speichelnd und blutend, wutverblödeten Angesichts,
zeigte das Phänomen der zu Berge stehenden Haare. Hans Castorp
hatte das noch nie gesehen und nicht geglaubt, daß es eigentlich
vorkomme. Die Haare standen Herrn Wiedemann starr und steif zu
Berge, und so stürzte er davon, während Herr Sonnenschein, das
eine Auge in Bläue verschwunden und eine blutende Lücke in dem
Kranz lockigen schwarzen Haares, das seinen Schädel umgab, ins
Bureau geführt wurde, wo er sich niederließ und bitterlich in seine
Hände weinte.
So ging es mit Wiedemann und Sonnenschein. Alle, die es sahen,
bebten noch stundenlang. Es ist vergleichsweise eine Wohltat, im
Gegensatz zu solcher Misere von einem wahren Ehrenhandel zu
erzählen, der ebenfalls dieser Periode angehört, und der seinen
Namen allerdings, der formalen Feierlichkeit wegen, mit der er
gehandhabt wurde, bis zur Lächerlichkeit verdiente. Hans Castorp
wohnte ihm in seinen einzelnen Phasen nicht bei, sondern belehrte
sich über den verwickelten und dramatischen Hergang nur an der
Hand von Dokumenten, Erklärungen und Protokollen, die, diese
Sache betreffend, im Hause Berghof und außerhalb seiner, nämlich
nicht nur am Ort, im Kanton, im Lande, sondern auch im Auslande
und in Amerika abschriftlich vertrieben und auch solchen zum
Studium zugestellt wurden, von denen ohne weiteres sicher sein
mußte, daß sie der Angelegenheit auch nicht einen Deut von
Teilnahme widmen konnten und wollten.
Es war eine polnische Angelegenheit, ein Ehrentrubel, entstanden
im Schoße der polnischen Gruppe, die sich kürzlich im Berghof
zusammengefunden hatte, einer ganzen kleinen Kolonie, die den
Guten Russentisch besetzt hielt – (Hans Castorp, dies hier
einzuflechten, saß nicht mehr dort, sondern war mit der Zeit an den
der Kleefeld, dann an den der Salomon und dann an den Fräulein
Levis gewandert). Die Gesellschaft war dermaßen elegant und
ritterlich gewichst, daß man nur die Brauen emporziehen und sich
innerlich auf alles gefaßt machen konnte, – ein Ehepaar, ein Fräulein
dazu, das mit einem der Herren in freundschaftlichen Beziehungen
stand, und sonst lauter Kavaliere. Sie hießen von Zutawski,
Cieszynski, von Rosinski, Michael Lodygowski, Leo von Asarapetian
und noch anders. Im Restaurant des Berghofs nun, beim
Champagner, hatte ein gewisser Japoll in Gegenwart zweier anderer
Kavaliere über die Gattin des Herrn von Zutawski, wie auch über das
dem Herrn Lodygowski nahestehende Fräulein namens Kryloff
Unwiederholbares geäußert. Hieraus ergaben sich die Schritte, Taten
und Formalien, die den Inhalt der zur Verteilung und Versendung
gelangenden Schriftsätze bildeten. Hans Castorp las:
„Erklärung, übersetzt aus dem polnischen Original. – Am 27. März
19.. wandte sich Herr Stanislaw von Zutawski an die Herren Dr.
Antoni Cieszynski und Stefan von Rosinski mit der Bitte, sich in
seinem Namen zum Herrn Kasimir Japoll zu begeben, um von
demselben auf dem durch das Ehrenrecht angezeigten Wege
Satisfaktion zu verlangen für ‚die schwere Beleidigung und
Verleumdung, welche Herr Kasimir Japoll dessen Frau Gemahlin
Jadwiga von Zutawska im Gespräche mit den Herren Janusz Teofil
Lenart und Leo von Asarapetian zugefügt hat‘.
„Als von diesem obenerwähnten Gespräch, das Ende November
stattgehabt hat, vor einigen Tagen Herr von Zutawski mittelbar
Kenntnis erhalten hat, unternahm er sofort Schritte, um völlige
Sicherheit über den Tatbestand und das Wesen der geschehenen
Beleidigung zu erlangen. Am gestrigen Tage, dem 27. März 19..,
wurde durch den Mund des Herrn Leo von Asarapetian, dem
unmittelbaren Zeugen des Gespräches, in welchem die
beleidigenden Worte und die Insinuationen gefallen sind, die
Verleumdung und Beleidigung festgestellt; hierdurch wurde Herr
Stanislaw von Zutawski veranlaßt, sich ungesäumt an die
Unterzeichneten zu wenden, um ihnen das Mandat zur Einleitung
des ehrenrechtlichen Verfahrens gegen Herrn Kasimir Japoll zu
erteilen.
„Die Unterzeichneten geben folgende Erklärung ab:
‚1. Unter Zugrundelegung des von einer Partei abgefaßten
Protokolls vom 9. April 19.., welches in Lemberg von den Herren
Zdzistaw Zygulski und Tadeusz Kadyj in der Angelegenheit des
Herrn Ladislaw Goduleczny gegen Herrn Kasimir Japoll verfaßt
worden ist, ferner unter Zugrundelegung der Erklärung des
Ehrengerichtes vom 18. Juni 19.., die zu Lemberg in
ebenderselben Angelegenheit abgefaßt worden ist, welch beide
Schriftstücke in gemeinsamem Übereinklang stehend feststellen,
daß Herr Kasimir Japoll ‚infolge seines wiederholten Verhaltens,
welches nicht mit dem Begriff der Ehre in Einklang zu bringen
ist, als Gentleman nicht angesehen werden kann‘,
‚2. ziehen die Unterzeichneten die aus Obigem sich ergebenden
Konsequenzen in ihrer vollen Tragweite und stellen die absolute
Unmöglichkeit fest, daß Herr Kasimir Japoll irgendwie noch
satisfaktionsfähig wäre.
‚3. Dieselben erachten für ihre Person als unzulässig, gegen einen
Mann, der außerhalb des Begriffes der Ehre steht, die
Ehrenangelegenheit zu führen oder in derselben zu vermitteln.‘
„In Anbetracht dieser Sachlage machen die Unterzeichneten Herrn
Stanislaw von Zutawski darauf aufmerksam, daß es zwecklos sei,
seinem Recht auf dem Wege eines ehrenrechtlichen Verfahrens
gegen Herrn Kasimir Japoll nachzugehen und raten ihm, den
strafgerichtlichen Weg einzuschlagen, um zu verhindern, daß von
seiten einer Persönlichkeit, die in dem Maße außerstande ist,
Satisfaktion zu leisten, wie es beim Herrn Kasimir Japoll der Fall ist,
weitere Schädigungen ergehen. – (Datiert und gezeichnet:) Dr.
Antoni Cieszynski, Stefan von Rosinski.“
Ferner las Hans Castorp:
„Protokoll
„der Zeugen über den Vorgang zwischen Herrn Stanislaw von
Zutawski, Herrn Michael Lodygowski
„und den Herren Kasimir Japoll und Janusz Teofil Lenart in der Bar
des Kurhauses zu D., am 2. April 19.. zwischen 7½ und 7¾ h
abends.
„Da Herr Stanislaw von Zutawski auf Grund der Erklärung seiner
Vertreter, der Herren Dr. Antoni Cieszynski und Stefan Rosinski, in
der Angelegenheit des Herrn Kasimir Japoll am 28. März 19.. nach
reifer Überlegung zu der Überzeugung gekommen war, daß ihm die
empfohlene strafgerichtliche Verfolgung des Herrn Kasimir Japoll für
‚die schwere Beleidigung und Verleumdung‘ seiner Gemahlin Jadwiga
keine Satisfaktion wird geben können, da:
1. der berechtigte Verdacht bestand, daß Herr Kasimir Japoll im
gegebenen Augenblick vor Gericht nicht erscheinen und seine
weitere Verfolgung mit Rücksicht darauf, daß er österreichischer
Staatsangehöriger ist, nicht nur erschwert, sondern geradezu
unmöglich sein wird,
2. da außerdem eine gerichtliche Bestrafung des Herrn Kasimir
Japoll die Beleidigung, durch die Herr Kasimir Japoll den Namen und
das Haus des Herrn Stanislaw von Zutawski und seiner Gemahlin
Jadwiga in verleumderischer Weise zu schänden versuchte, nicht zu
sühnen vermöchte,
hat Herr Stanislaus von Zutawski den kürzesten, seiner
Überzeugung nach gründlichsten und in Anbetracht der gegebenen
Verhältnisse entsprechendsten Weg gewählt, nachdem er indirekt in
Erfahrung gebracht hat, daß Herr Kasimir Japoll beabsichtigt,
hiesigen Ort am nächsten Tage zu verlassen,
und hat am 2. April 19.. zwischen 7½ – 7¾ h abends in
Gegenwart seiner Gemahlin Jadwiga und der Herren Michael
Lodygowski und Ignaz von Mellin Herrn Kasimir Japoll, der in
Gesellschaft des Herrn Janusz Teofil Lenart und zweier unbekannter
Mädchen in der American Bar hiesigen Kurhauses bei alkoholischen
Getränken saß, mehrfach geohrfeigt.
„Unmittelbar darauf hat Herr Michael Lodygowski Herrn Kasimir
Japoll geohrfeigt, indem er hinzufügte, daß dies für die dem Fräulein
Krylow und ihm zugefügten schweren Beleidigungen sei.
„Sofort danach ohrfeigte Herr Michael Lodygowski Herrn Janusz
Teofil Lenart für das Herrn und Frau von Zutawski zugefügte
unqualifizierbare Unrecht, worauf noch,
„ohne einen Augenblick zu verlieren, auch Herr Stanislaus von
Zutawski Herrn Janusz Teofil Lenart für die verleumderische
Besudelung seiner Gemahlin sowohl wie Fräulein Krylows wiederholt
und mehrfach ohrfeigte.
„Die Herren Kasimir Japoll und Janusz Teofil Lenart verhielten sich
während dieses ganzen Vorganges völlig passiv. (Datiert u.
gezeichnet:) Michael Lodygowski, Ign. v. Mellin.“
Die inneren Umstände erlaubten Hans Castorp nicht, über dies
Schnellfeuer offizieller Ohrfeigen zu lachen, wie er es sonst wohl
getan haben würde. Er erbebte, indem er davon las, und der
untadelige Komment der einen –, die bübische und schlaffe
Ehrlosigkeit der anderen Seite, wie beides aus den Dokumenten dem
Leser in die Augen sprang, erregten ihn in ihrer etwas unlebendigen,
aber eindrucksvollen Gegensätzlichkeit aufs tiefste. So ging es allen.
Weit und breit wurde der polnische Ehrenhandel leidenschaftlich
studiert und mit zusammengebissenen Zähnen besprochen. Etwas
ernüchternd wirkte ein Gegenflugblatt des Herrn Kasimir Japoll,
dahingehend, dem von Zutawski sei ganz genau bekannt gewesen,
daß er, Japoll, seinerzeit in Lemberg von irgendwelchen
aufgeblasenen Laffen für satisfaktionsunfähig erklärt worden sei,
und alle seine sofortigen und ungesäumten Schritte seien das reine
Affentheater gewesen, da er von vornherein gewußt habe, daß er
sich nicht werde schlagen müssen. Auch habe von Zutawski einzig
und allein aus dem Grunde darauf verzichtet, ihn, Japoll, zu
verklagen, weil, wie jedermann und er selbst ebenfalls recht gut
wisse, seine Gemahlin Jadwiga ihn mit einer ganzen
Geweihsammlung versehen habe, wofür er, Japoll, spielend den
Wahrheitsbeweis hätte erbringen können, wie denn auch mit der
allgemeinen Aufführung der Krylow vor Gericht wenig Ehre
einzulegen gewesen wäre. Übrigens sei nur seine eigene, Japolls,
Satisfaktionsunfähigkeit erhärtet, nicht auch bereits die seines
Gesprächspartners Lenart, und von Zutawski habe sich hinter die
erstere verschanzt, um keine Gefahr zu laufen. Von der Rolle, die
Herr Asarapetian in der ganzen Sache gespielt habe, wolle er nicht
reden. Was aber den Auftritt in der Kurhaus-Bar betreffe, so sei er,
Japoll, ein wenn auch mundscharfer und zum Witz geneigter, so
doch äußerst schwächlicher Mensch; von Zutawski habe sich mit
seinen Freunden und der ungewöhnlich kräftigen Zutawska in
physischer Überlegenheit befunden, zumal die beiden Dämchen, die
sich in seiner, Japolls, und Lenarts Gesellschaft befunden, zwar
lustige Geschöpfe, aber schreckhaft wie die Hühner gewesen seien;
und so habe er, um eine wüste Schlägerei und öffentlichen Skandal
zu vermeiden, Lenart, der sich habe zur Wehr setzen wollen,
veranlaßt, sich ruhig zu verhalten und die flüchtigen
gesellschaftlichen Berührungen der Herren von Zutawski und
Lodygowski in Gottes Namen zu dulden, die nicht weh getan hätten
und von den Umsitzenden als freundschaftliche Neckerei aufgefaßt
worden seien.
So Japoll, für den natürlich nicht viel zu retten war. Seine
Korrekturen vermochten den schönen Kontrast von Ehre und Misere,
wie er aus den Feststellungen der Gegenseite hervorging, nur
oberflächlich zu stören, zumal er nicht über die
Vervielfältigungstechnik der Zutawskischen Partei verfügte, sondern
nur ein paar Maschinendurchschläge seiner Replik unter die Leute zu
bringen wußte. Jene Protokolle dagegen, wie gesagt, erhielt
jedermann, auch völlig Fernstehende erhielten sie. Naphta und
Settembrini z. B. hatten sie ebenfalls zugestellt bekommen, – Hans
Castorp sah sie in ihren Händen, und zu seiner Überraschung
bemerkte er, daß auch sie mit verbissenen und sonderbar
hingerissenen Mienen darauf niederblickten. Den heiteren Spott, den
er selbst vermöge der herrschenden inneren Umstände nicht
aufbrachte, von Herrn Settembrini wenigstens hatte er ihn erwartet.
Aber auch über den klaren Geist des Maurers übte die umlaufende
Infektion, die Hans Castorp beobachtete, offenbar eine Gewalt, die
ihm das Lachen verschlug, ihn für die aufpeitschenden Reize des
Ohrfeigenhandels ernstlich empfänglich machte; und außerdem
verdüsterte ihn, den Mann des Lebens, sein langsam und unter
foppenden Rückschlägen zum Guten, aber unaufhaltsam sich
verschlechternder Gesundheitszustand, den er verwünschte, und
dessen er sich ingrimmig und mit Selbstverachtung schämte, der ihn
aber um diese Zeit schon alle paar Tage zwang, das Bett zu hüten.
Naphta, seinem Hausgenossen und Widersacher, erging es nicht
besser. Auch in seinem organischen Innern schritt die Krankheit fort,
die der physische Grund – oder muß man sagen: Vorwand gewesen,
weshalb seine Ordenslaufbahn ein so verfrühtes Ende genommen,
und die hohen und dünnen Bedingungen, unter denen man lebte,
konnten ihrer Ausbreitung nicht Einhalt tun. Auch er war oft
bettlägerig; der Tellersprung seiner Stimme klapperte stärker, wenn
er sprach, und er sprach bei erhöhtem Fieber mehr noch, schärfer
und beißender als ehedem. Jene ideellen Widerstände gegen
Krankheit und Tod, deren Niederlage vor der Übergewalt einer
niederträchtigen Natur Herrn Settembrini so schmerzte, mußten dem
kleinen Naphta fremd sein, und seine Art, die Verschlimmerung
seines Körperzustandes aufzunehmen, war denn auch nicht Trauer
und Gram, sondern eine höhnische Aufgeräumtheit und Angriffslust
sondergleichen, eine Sucht nach geistiger Bezweifelung, Verneinung
und Verwirrung, die die Melancholie des anderen aufs schwerste
reizte und ihre intellektuellen Streitigkeiten täglich verschärfte. Hans
Castorp, natürlich, konnte nur von denen reden, denen er
beiwohnte. Aber er war so ziemlich gewiß, daß er keine versäumte,
daß seine, des pädagogischen Objektes, Gegenwart vonnöten war,
um bedeutende Kolloquien zu entzünden. Und wenn er Herrn
Settembrini nicht den Kummer ersparte, Naphtas Bosheiten
hörenswert zu finden, so mußte er doch zugeben, daß sie
nachgerade alles Maß und häufig genug die Grenze des geistig
Gesunden überschritten.
Dieser Kranke besaß nicht die Kraft oder den guten Willen, sich
über die Krankheit zu erheben, sondern sah die Welt in ihrem Bilde
und Zeichen. Zum Ingrimm Herrn Settembrinis, der den lauschenden
Zögling am liebsten aus dem Zimmer gewiesen oder ihm die Ohren
zugehalten hätte, erklärte er die Materie für ein bei weitem zu
schlechtes Material, um den Geist darin verwirklichen zu können.
Dies anzustreben, sei eine Narrheit. Was komme dabei heraus? Eine
Fratze! Das Wirklichkeitsergebnis der gepriesenen französischen
Revolution sei der kapitalistische Bourgeoisstaat – eine schöne
Bescherung! die man in der Weise zu verbessern hoffe, daß man den
Greuel universal mache. Die Weltrepublik, das werde das Glück sein,
sicher! Fortschritt? Ach, es handele sich um den berühmten Kranken,
der beständig die Lage wechsele, weil er sich Erleichterung davon
verspreche. Der uneingestandene, aber heimlich ganz allgemein
verbreitete Wunsch nach Krieg sei davon ein Ausdruck. Er werde
kommen, dieser Krieg, und das sei gut, obgleich er anderes zeitigen
werde, als seine Veranstalter sich davon versprächen. Naphta
verachtete den bürgerlichen Sicherheitsstaat. Er nahm Veranlassung,
sich darüber zu äußern, als man im Herbst auf der Hauptstraße
spazieren ging und bei beginnendem Regen plötzlich und wie auf
Kommando alle Welt Regenschirme über die Köpfe hielt. Das war
ihm ein Symbol für die Feigheit und ordinäre Verweichlichung, die
das Ergebnis der Zivilisation seien. Ein Zwischenfall und Menetekel
wie der Untergang des Dampfers „Titanic“ wirke atavistisch, aber
wahrhaft erquicklich. Danach großes Geschrei nach mehr Sicherheit
des „Verkehrs“. Überhaupt immer die größte Empörung, sobald die
„Sicherheit“ bedroht scheine. Das sei jämmerlich und reime sich in
seiner humanitären Schlaffheit recht artig auf die wölfische Krudität
und Niedertracht des wirtschaftlichen Schlachtfeldes, das der
Bürgerstaat darstelle. Krieg, Krieg! Er sei einverstanden, und die
allgemeine Lüsternheit danach scheine ihm vergleichsweise
ehrenwert.
Sobald aber etwa Herr Settembrini das Wort „Gerechtigkeit“ ins
Gespräch einführte, und dieses hohe Prinzip als vorbeugendes Mittel
gegen innen- und außenpolitische Katastrophen empfahl, da zeigte
es sich, daß Naphta, der kürzlich noch das Geistige für zu gut
befunden hatte, als daß seine irdische Ausprägung je gelingen könne
und solle, eben dies Geistige selbst unter Zweifel zu setzen und zu
verunglimpfen bestrebt war. Gerechtigkeit! War sie ein
anbetungswürdiger Begriff? Ein göttlicher? Ein Begriff ersten
Ranges? Gott und Natur waren ungerecht, sie hatten Lieblinge, sie
übten Gnadenwahl, schmückten den einen mit gefährlicher
Auszeichnung und bereiteten dem anderen ein leichtes, gemeines
Los. Und der wollende Mensch? Für ihn war Gerechtigkeit einerseits
eine lähmende Schwäche, war der Zweifel selbst – und auf der
anderen Seite eine Fanfare, die zu unbedenklichen Taten rief. Da
also der Mensch, um im Sittlichen zu bleiben, stets „Gerechtigkeit“ in
diesem Sinne durch „Gerechtigkeit“ in jenem Sinne korrigieren
mußte, – wo blieben Unbedingtheit und Radikalismus des Begriffs?
Übrigens war man „gerecht“ gegen den einen Standpunkt oder
gegen den anderen. Der Rest war Liberalismus, und kein Hund war
heutzutage mehr damit vom Ofen zu locken. Gerechtigkeit war
selbstverständlich eine leere Worthülse der Bürgerrhetorik, und um
zum Handeln zu kommen, müsse man vor allen Dingen wissen,
welche Gerechtigkeit man meine: diejenige, die jedem das Seine,
oder diejenige, die allen das Gleiche geben wolle.
Wir haben da nur auf gut Glück aus dem Uferlosen ein Beispiel
herausgegriffen dafür, wie er es darauf anlegte, die Vernunft zu
stören. Aber noch schlimmer wurde es, wenn er auf die
Wissenschaft zu sprechen kam, – an die er nicht glaubte. Er glaube
nicht an sie, sagte er, denn es stehe dem Menschen völlig frei, an sie
zu glauben oder nicht. Sie sei ein Glaube, wie jeder andere, nur
schlechter und dümmer als jeder andere, und das Wort
„Wissenschaft“ selbst sei der Ausdruck des stupidesten Realismus,
der sich nicht schäme, die mehr als fragwürdigen Spiegelungen der
Objekte im menschlichen Intellekt für bare Münze zu nehmen oder
auszugeben und die geist- und trostloseste Dogmatik daraus zu
bereiten, die der Menschheit je zugemutet worden sei. Ob etwa
nicht der Begriff einer an und für sich existierenden Sinnenwelt der
lächerlichste aller Selbstwidersprüche sei? Aber die moderne
Naturwissenschaft als Dogma lebe einzig und allein von der
metaphysischen Voraussetzung, daß die Erkenntnisformen unserer
Organisation, Raum, Zeit und Kausalität, in denen die
Erscheinungswelt sich abspiele, reale Verhältnisse seien, die
unabhängig von unserer Erkenntnis existierten. Diese monistische
Behauptung sei die nackteste Unverschämtheit, die man dem Geiste
je geboten. Raum, Zeit und Kausalität, das heiße auf monistisch:
Entwicklung, – und da habe man das Zentraldogma der
freidenkerisch-atheistischen Afterreligion, womit man das erste Buch
Mosis außer Kraft zu setzen und einer verdummenden Fabel
aufklärendes Wissen entgegenzustellen meine, als ob Haeckel bei
der Entstehung der Erde zugegen gewesen sei. Empirie! Der
Weltäther sei wohl exakt? Das Atom, dieser nette mathematische
Scherz des „kleinsten, unteilbaren Teilchens“ – bewiesen? Die Lehre
von der Unendlichkeit des Raumes und der Zeit fuße sicherlich auf
Erfahrung? In der Tat, man werde, ein wenig Logik vorausgesetzt, zu
lustigen Erfahrungen und Ergebnissen gelangen mit dem Dogma von
der Unendlichkeit und Realität des Raumes und der Zeit: nämlich
zum Ergebnis des Nichts. Nämlich zur Einsicht, daß Realismus der
wahre Nihilismus sei. Warum? Aus dem einfachen Grunde, weil das
Verhältnis jeder beliebigen Größe zum Unendlichen gleich null sei. Es
gebe keine Größe im Unendlichen und weder Dauer noch
Veränderung in der Ewigkeit. Im räumlich Unendlichen könne es, da
jede Distanz dort mathematisch gleich null sei, nicht einmal zwei
Punkte nebeneinander, geschweige denn Körper, geschweige denn
gar Bewegung geben. Dies stelle er, Naphta, fest, um der
Dreistigkeit zu begegnen, mit der die materialistische Wissenschaft
ihre astronomischen Flausen, ihr windiges Geschwätz vom
„Universum“ für absolute Erkenntnis ausgäbe. Beklagenswerte
Menschheit, die sich durch ein prahlerisches Aufgebot nichtiger
Zahlen ins Gefühl eigener Nichtigkeit habe drängen, um das Pathos
der eigenen Wichtigkeit habe bringen lassen! Denn es möge noch
leidlich heißen, wenn menschliche Vernunft und Erkenntnis sich im
Irdischen hielten und in dieser Sphäre ihre Erlebnisse mit den
Subjektiv-Objekten als real behandle. Greife sie aber darüber hinaus
ins ewige Rätsel, indem sie sogenannte Kosmologie, Kosmogonie
treibe, so höre der Spaß auf, und die Anmaßung komme auf den
Gipfel ihrer Ungeheuerlichkeit. Welch ein lästerlicher Unsinn, im
Grunde, die „Entfernung“ irgendeines Sternes von der Erde nach
Trillionen Kilometern oder auch Lichtjahren zu berechnen und sich
einzubilden, mit solchem Zifferngeflunker verschaffe man dem
Menschengeist Einblick ins Wesen der Unendlichkeit und Ewigkeit, –
während doch Unendlichkeit mit Größe und Ewigkeit mit Dauer und
Zeitdistanzen überhaupt und schlechterdings nichts zu schaffen
hätten, sondern, weit entfernt, naturwissenschaftliche Begriffe zu
sein, vielmehr geradezu die Aufhebung dessen bedeuteten, was wir
Natur nennten! Wahrhaftig, die Einfalt eines Kindes, das glaube, die
Sterne seien Löcher im Himmelszelt, durch welche die ewige Klarheit
scheine, sei ihm vieltausendmal lieber, als das ganze hohle,
widersinnige und anmaßende Geschwätz, das die monistische
Wissenschaft vom „Weltall“ verübe!
Settembrini fragte ihn, ob er, seinesteils, in betreff der Sterne
jenen Glauben hege. Worauf er antwortete, er behalte sich jede
Demut und Freiheit der Skepsis vor. Daraus war wieder einmal zu
ersehen, was er unter „Freiheit“ verstand, und wohin ein solcher
Begriff davon zu führen vermochte. Und wenn nur nicht Herr
Settembrini Grund gehabt hätte, zu fürchten, Hans Castorp möchte
das alles hörenswert finden!
Naphtas Bosheit lag auf der Lauer nach Gelegenheiten, die
Schwächen des naturbezwingenden Fortschritts zu erspähen, seinen
Trägern und Pionieren menschliche Rückfälle ins Irrationale
nachzuweisen. Aviatiker, Flieger, sagte er, seien meist recht üble und
verdächtige Individuen, vor allem sehr abergläubisch. Sie nähmen
Glücksschweine, eine Krähe mit an Bord, sie spuckten dreimal dahin
und dorthin, sie zögen die Handschuhe von glücklichen Fahrern an.
Wie sich so primitive Unvernunft mit der ihrem Beruf zum Grunde
liegenden Weltanschauung reime? – Der Widerspruch, den er
aufzeigte, ergötzte ihn, bereitete ihm Genugtuung; er hielt sich
lange darüber auf ... Aber wir greifen im Unerschöpflichen hin und
her nach Proben von Naphtas Feindseligkeit, während es nur allzu
Gegenständliches zu erzählen gibt.
Eines Nachmittags im Februar vereinigten sich die Herren, nach
Monstein auszufliegen, einem Orte, anderthalb Stunden
Schlittenfahrt von der Stätte ihres Alltags entfernt. Es waren Naphta
und Settembrini, Hans Castorp, Ferge und Wehsal. In zwei
einspännigen Schlitten fuhren sie, Hans Castorp mit dem
Humanisten, Naphta mit Ferge und Wehsal, der neben dem Kutscher
saß, um 3 Uhr, gut eingehüllt, vom Domizil der Auswärtigen ab und
nahmen unter Schellengeläut, das so freundlich durch schneestille
Landschaft geht, ihren Weg an der rechten Lehne hin, vorbei an
Frauenkirch und Glaris, gegen Süden. Schneebedeckung rückte
rasch aus dieser Himmelsrichtung vor, so daß bald nur noch hinten
über der Rhätikonkette ein blaßblauer Streifen zu sehen war. Der
Frost war stark, das Gebirge nebelig. Die Straße, die sie führte,
schmale, geländerlose Plattform zwischen Wand und Abgrund, hob
sich steil ins Tannenwilde. Es ging schrittweise. Abfahrende Rodler
kamen oft auf sie zu, die bei der Begegnung absteigen mußten.
Hinter Biegungen klang zart und warnend fremdes Geläute auf,
Schlitten, mit zwei Pferden hintereinander bespannt, gingen vorbei,
und das Ausweichen forderte Behutsamkeit. Nahe dem Ziele tat ein
schöner Blick auf eine felsige Partie der Zügenstraße sich auf. Man
stieg aus den Decken vor dem kleinen Gasthaus von Monstein, das
sich „Kurhaus“ nannte, und, die Schlitten zurücklassend, ging man
noch einige Schritte weiter, um gegen Südosten nach dem
„Stulsergrat“ auszuschauen. Die Riesenwand, dreitausend Meter
hoch, war nebelverhüllt. Nur irgendwo ragte eine himmelhohe Zacke,
überirdisch, walhallmäßig fern und heilig unzugänglich aus dem
Gedünst hervor. Hans Castorp bewunderte das sehr und forderte
auch die andern auf, es zu tun. Er war es, der mit
Unterwerfungsgefühlen das Wort „unzugänglich“ aussprach und
damit Herrn Settembrini Anlaß gab, zu betonen, daß jener Fels
natürlich sehr wohl betreten sei. Überhaupt gäbe es das kaum noch:
Unzugänglichkeit und irgendwelche Natur, auf die der Mensch nicht
schon seinen Fuß gesetzt habe. Eine kleine Übertreibung und
Dicktuerei, erwiderte Naphta. Und er nannte den Mount Everest, der
dem Vorwitz des Menschen bis dato eisige Ablehnung
entgegengesetzt habe und in dieser Reserve dauernd verharren zu
wollen scheine. Der Humanist ärgerte sich. Die Herren kehrten zum
„Kurhaus“ zurück, vor dem neben den eigenen ein paar fremde,
ausgespannte Schlitten standen.
Man konnte hier wohnen. Im Obergeschoß gab es Hotelzimmer
mit Nummern. Dort lag auch das Eßzimmer, bäurisch und wohl
geheizt. Die Ausflügler bestellten einen Imbiß bei der dienstwilligen
Wirtin: Kaffee, Honig, Weißbrot und Birnenbrot, die Spezialität des
Ortes. Den Kutschern ward Rotwein geschickt. Schweizerische und
holländische Besucher saßen an anderen Tischen.
Wir hätten Lust zu sagen, daß an demjenigen unserer fünf
Freunde die Erwärmung durch den heißen und sehr löblichen Kaffee
ein höheres Gespräch gezeitigt habe. Doch wären wir ungenau
damit, denn dies Gespräch war eigentlich ein Monolog Naphtas, der
es nach wenigen Worten, die andere beigetragen, allein bestritt, –
ein Monolog, geführt auf recht sonderbare und gesellschaftlich
anstößige Art, da der Ex-Jesuit sich nämlich, liebenswürdig
instruierend, ausschließlich an Hans Castorp damit wandte, Herrn
Settembrini, der an seiner anderen Seite saß, den Rücken zukehrte
und auch die beiden anderen Herren völlig unbeachtet ließ.
Es wäre schwer gewesen, das Thema seiner Improvisation, der
Hans Castorp mit halb und halb zustimmendem Kopfnicken folgte,
bei Namen zu nennen. Einheitlichen Gegenstandes war sie wohl
eigentlich nicht, sondern bewegte sich locker im Geistigen, da und
dort anstreifend und im wesentlichen darauf aus, die Zweideutigkeit
der geistigen Lebenserscheinungen, die irisierende Natur und
kämpferische Unbrauchbarkeit der daraus abgezogenen großen
Begriffe auf eine entmutigende Art nachzuweisen und bemerklich zu
machen, in wie schillerndem Gewande das Absolute auf Erden
erscheine.
Allenfalls hätte man seinen Vortrag auf das Problem der Freiheit
festlegen können, das er im Sinne der Verwirrung behandelte. Unter
anderem sprach er von der Romantik und dem faszinierenden
Doppelsinn dieser europäischen Bewegung vom Anfang des 19.
Jahrhunderts, vor der die Begriffe der Reaktion und der Revolution
zunichte würden, sofern sie sich nicht zu einem höheren vereinigten.
Denn es sei selbstverständlich höchst lächerlich, den Begriff des
Revolutionären ausschließlich mit dem Fortschritt und der siegreich
anrennenden Aufklärung verbinden zu wollen. Die europäische
Romantik sei vor allem eine Freiheitsbewegung gewesen:
antiklassizistisch, antiakademisch, gerichtet gegen den
altfranzösischen Geschmack, gegen die Alte Schule der Vernunft,
deren Verteidiger sie als gepuderte Perückenköpfe verhöhnt habe.
Und Naphta fiel auf die Freiheitskriege, auf Fichte’sche
Begeisterungen, auf jene rausch- und gesangvolle völkische
Erhebung gegen eine unerträgliche Tyrannei, – als welche nur leider,
he, he, die Freiheit, das heiße: die Ideen der Revolution verkörpert
habe. Sehr lustig: Laut singend habe man ausgeholt, um die
revolutionäre Tyrannei zugunsten der reaktionären Fürstenfuchtel zu
zerschlagen, und das habe man für die Freiheit getan.
Der jugendliche Zuhörer werde da des Unterschiedes oder auch
Gegensatzes von äußerer und innerer Freiheit gewahr – und zugleich
der kitzlichen Frage, welche Unfreiheit mit der Ehre einer Nation am
ehesten, he, he, am wenigsten verträglich sei.
Freiheit sei wohl eigentlich mehr noch ein romantischer, als ein
aufklärerischer Begriff, denn mit der Romantik habe er die
unentwirrbare Verschränkung menschheitlicher Ausdehnungstriebe
und leidenschaftlich verengernder Ichbetonung gemeinsam.
Individualistischer Freiheitstrieb habe den historisch-romantischen
Kultus der Nationalen gezeitigt, der kriegerisch sei, und den der
humanitäre Liberalismus finster nenne, wiewohl dieser doch
ebenfalls den Individualismus lehre, nur eben ein wenig anders
herum. Der Individualismus sei romantisch-mittelalterlich in seiner
Überzeugung von der unendlichen, der kosmischen Wichtigkeit des
Einzelwesens, woraus die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele,
die geozentrische Lehre und die Astrologie sich ergäben.
Andererseits sei Individualismus eine Angelegenheit des
liberalisierenden Humanismus, welcher zur Anarchie neige und
jedenfalls das liebe Individuum davor schützen wolle, der
Allgemeinheit geopfert zu werden. Das sei Individualismus, eins und
auch wieder das andere, ein Wort für manches.
Aber das müsse man einräumen, daß Freiheitspathos die
glänzendsten Freiheitsfeinde, die geistreichsten Ritter des
Vergangenen im Kampf mit dem andachtslos zersetzenden
Fortschritt erzeugt habe. Und Naphta nannte Arndt, der den
Industrialismus verflucht und den Adelsstand verherrlicht, nannte
Görres, der die Christliche Mystik verfaßt habe. Und ob denn Mystik
etwa nichts mit Freiheit zu tun habe? Ob sie etwa nicht anti-
scholastisch, anti-dogmatisch, anti-priesterlich gewesen sei? Man sei
freilich gezwungen, in der Hierarchie eine Freiheitsmacht zu
erblicken, denn sie habe der schrankenlosen Monarchie einen Damm
entgegengesetzt. Die Mystik des ausgehenden Mittelalters aber habe
ihr freiheitliches Wesen als Vorläuferin der Reformation bewährt, –
der Reformation, he, he, die ihrerseits ein unauflösliches Filzwerk
von Freiheit und mittelalterlichem Rückschlag gewesen sei ...
Luthers Tat ... Ei ja, sie habe den Vorzug, mit derbster
Anschaulichkeit das fragwürdige Wesen der Tat selbst, der Tat
überhaupt zu demonstrieren. Ob Naphtas Zuhörer wisse, was eine
Tat sei? Eine Tat sei beispielsweise die Ermordung des Staatsrats
Kotzebue durch den Burschenschaftler Sand gewesen. Was habe
dem jungen Sand, kriminalistisch zu reden, „die Waffe in die Hand
gedrückt“? Freiheitsbegeisterung, selbstverständlich. Sehe man
jedoch näher hin, so sei es eigentlich nicht diese, es seien vielmehr
Moralfanatismus und der Haß auf unvölkische Frivolität gewesen.