Instant Download (Ebook PDF) Health Communication by Claudia Parvanta PDF All Chapter

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 51

Download the full version of the ebook now at ebooksecure.

com

(eBook PDF) Health Communication by Claudia


Parvanta

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-health-
communication-by-claudia-parvanta/

Explore and download more ebook at https://ebooksecure.com


Recommended digital products (PDF, EPUB, MOBI) that
you can download immediately if you are interested.

Introduction to Banking 3rd Edition Claudia Girardone -


eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/introduction-to-banking-ebook-pdf/

ebooksecure.com

(eBook PDF) Translational Medicine in CNS Drug


Development, Volume 29

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-translational-medicine-in-
cns-drug-development-volume-29/

ebooksecure.com

Progress in Heterocyclic Chemistry Volume 29 1st Edition -


eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/progress-in-heterocyclic-chemistry-
ebook-pdf/

ebooksecure.com

A Writer's Resource: A Handbook for Writing and Research


6th Edition Elaine Maimon - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/a-writers-resource-a-handbook-for-
writing-and-research-ebook-pdf/

ebooksecure.com
(eBook PDF) A First Course in Coding Theory

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-a-first-course-in-coding-
theory/

ebooksecure.com

(eBook PDF) Corporate Governance: Cases and Materials,


Second Edition 2nd Edition

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-corporate-governance-cases-
and-materials-second-edition-2nd-edition/

ebooksecure.com

MGMT5 - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/mgmt5-ebook-pdf/

ebooksecure.com

(eBook PDF) Edexcel A Level Further Mathematics Year 1


(AS)

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-edexcel-a-level-further-
mathematics-year-1-as/

ebooksecure.com

(eBook PDF) The PowerScore LSAT Logic Games Bible 2019


Edition

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-the-powerscore-lsat-logic-
games-bible-2019-edition/

ebooksecure.com
(eBook PDF) Social Psychology Australian & New Zealand
Edition 2nd Edition

https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-social-psychology-
australian-new-zealand-edition-2nd-edition/

ebooksecure.com
Contents vii

Setting the Stage: The Relationship Return on Investment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296


Between Health Insurance and Conclusion: The Work–Health Connection . . . . . . . . 297
Workplace Health Programs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Key Terms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Common Workplace Health Program Elements:
Chapter Questions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Where We Are with Workplace Health. . . . . . . . . . . 281
References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Diabetes, Tobacco, and Physical Activity. . . . . . . . . . . 282
Appendix 11A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Stress in the Workplace. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Appendix 11B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Health Coaching. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Appendix 11C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Tools and Technology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Emerging Trends: Where Workplace
Health Is Going. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Creating a Culture of Health Within Glossary. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
the Workplace. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
© Galkin Grigory/Shutterstock

Contributors
The authors of chapters not written solely by the lead authors are listed below in alphabetical order.

Linda Fleisher, PhD, MPH, is a Senior Scientist at the Laurie Maurer, PhD, MA, recently completed her doctoral
Research Institute at the Children’s Hospital of studies at Temple University in the Department
Philadelphia. She is also adjunct faculty at Fox of Social and Behavioral Sciences, College of
Chase Cancer Center and Perelman School Public Health and was a Research Assistant in the
of Medicine at University of Pennsylvania in Risk Communication Laboratory. Dr. Maurer is
Philadelphia. Dr. Fleisher is co-author of Chapter 6. co-author of Chapter 5.
Heather Gardiner, PhD, MPH, is Associate Professor and Elisa Beth McNeill, PhD, MS, is Clinical Associate
Director of the Health Disparities Laboratory in Professor and Coordinator of Health and
the Department of Social and Behavioral Sciences Physical Education Teacher Certification in
at Temple University, College of Public Health. the Department of Health and Kinesiology at
Dr. Gardiner is author of Chapter 9. Texas A&M University. Dr. McNeill is author
of Chapter 10.
Alesha Hruska, MPH, MS, MCHES, is Adjunct Instructor
at the University of the Sciences, Department of Jeannine L. Stuart, PhD, is President of AREUFIT Health
Behavioral and Social Sciences. Ms. Hruska is Services, Inc., in West Chester, Pennsylvania.
co-author of Chapter 11. Dr. Stuart is co-author of Chapter 11.

ix
© Galkin Grigory/Shutterstock

Case Study Contributors


Authors of case studies that appear in chapter boxes or appendices are listed below in the order in which their case
material first appears in the book.

Appendix 3A: Use of Patient Activation Tool (PAT) Ayla Tolosa-Kline, MPH
for Shared D
­ ecision Making in Pediatric Appendicitis Philadelphia Department of Public Health,
Philadelphia, Pennsylvania
Dani O. Gonzalez, MD
Center for Surgical Outcomes Research, The Caroline Johnson, MD
Research Institute, Nationwide Children’s Hospital, Philadelphia Department of Public Health,
Columbus, Ohio Philadelphia, Pennsylvania
Department of Surgery, Icahn School of Medicine at
Mount Sinai, New York, New York Appendix 6A: Los Angeles County’s Sugar Pack
Katherine J. Deans, MD, MHSc Health Marketing Campaign
Center for Surgical Outcomes Research, The Noel Barragan, MPH
Research Institute, Nationwide Children’s Hospital, Chronic Disease and Injury Program, Department of
Columbus, Ohio Public Health, Los Angeles County Health Agency,
Department of Pediatric Surgery, Nationwide Los Angeles, California
Children’s Hospital, Columbus, Ohio
Tony Kuo, MD, MSHS
Peter C. Minneci, MD, MHSc Chronic Disease and Injury Program, Department of
Center for Surgical Outcomes, The Research Institute Public Health, Los Angeles County Health Agency,
at Nationwide Children’s Hospital, Columbus, Ohio Los Angeles, California

Appendix 5A: Demographic and Behavioral Target- Appendix 6B: Text4baby as a Surveillance/Informa-
ing to Encourage Colonoscopy in Low-Literacy Afri- tion Dissemination Tool During Zika Outbreak
can Americans
Jodie Fishman, MPH, MCHES
Thomas F. Gordon, PhD Zero to Three, Washington, DC
Professor, Department of Psychology,
University of Massachusetts-Lowell, Lowell,
Massachusetts Appendix 6C: The Use of Virtual Worlds in Health
Promotion
Box 6-3: Reaching Adolescents for HPV Immuniza- Joan E. Cowdery, PhD
tion Using Facebook Michigan University, Ypsilanti, Michigan
Salini Mohanty, DrPH, MPH Sun Joo (Grace) Ahn, PhD
University of Pennsylvania, Philadelphia, Grady College of Journalism & Mass
Pennsylvania Communication, University of Georgia, Athens,
Georgia
Emily Gibeau, MPH
Pennsylvania Department of Health, Harrisburg,
Pennsylvania

xi
xii Case Study Contributors

Appendix 6D: Health Promotion and Social Appendix 7C: Better Bites
Change Through S­ torytelling Across Communica-
tion Platforms Brian J. Biroscak, PhD, MPH
Yale University, New Haven, Connecticut
Hua Wang, PhD, MA
Ashton Potter Wright, DrPH, MPH
University of Buffalo, Buffalo, New York
City of Lexington, Lexington, Kentucky
Arvind Singhal, PhD
Anita Courtney, MS, RD
The University of Texas at El Paso, El Paso, Texas
Lexington Tweens Nutrition and Fitness Coalition,
Lexington, Kentucky
Appendix 7A: Using PhotoVoice in Formative
Research Carol A. Bryant, PhD, MS
University of South Florida, Tampa, Florida
Rickie Brawer, PhD, MPH
Thomas Jefferson University, Philadelphia,
Appendix 7D: Social Marketing to Increase Partici-
Pennsylvania
pation in WIC
Ellen J. Plumb, MD
Thomas Jefferson University, Philadelphia, Tiffany Neal, MPH, MCHES
Pennsylvania Thomas Jefferson Health District, Virginia
Department of Health, Richmond, Virginia
Melissa Fogg, MSW
Mural Arts Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania
Appendix 7E: Asthma Self-Management Mobile
Brandon Knettel, PhD, MA Application for Adolescents: From Concept Through
Duke University Global Health Institute, Durham, Product Development to Testing
North Carolina
Tali Schneider, MPH, CHES
Margaret Fulda, MSW, LSW, MPH
Florida Prevention Research Center, University of
JFK Behavioral Health Center, Philadelphia,
South Florida, Tampa, Florida
Pennsylvania
Jim Lindenburger
Abbie Santana, MSPH
Center for Social Marketing, University of South
Thomas Jefferson University, Philadelphia,
Florida, Tampa, Florida
Pennsylvania
Melissa DiCarlo, MPH, MS Appendix 8A: The Challenges of Evaluating a
Thomas Jefferson University, Philadelphia, ­Supplemental Nutrition Education Program for
Pennsylvania Low-Income Families
James Plumb, MD, MPH
Thomas Jefferson University, Philadelphia, Kami J. Silk, PhD
Pennsylvania Michigan State University, East Lansing, Michigan
Evan K. Perrault, PhD
Appendix 7B: Steps in Tailoring a Text Messaging– University of Wisconsin-Eau Claire, Eau Claire,
Based Smoking Cessation Program for Young Adults: Wisconsin
Iterative Intervention Refinement Caroline J. Hagedorn, MA
Independent Researcher, Washington, DC
Michele L. Ybarra, PhD
Center for Innovative Public Health Research, Samantha A. Nazione, PhD
San Clemente, California Berry College, Mount Berry, Georgia
Case Study Contributors xiii

Lindsay Neuberger, PhD Kimmel Cancer Center, Thomas Jefferson University,


University of Central Florida, Orlando, Florida Philadelphia, PA
R. Paul McConaughy, MA Anett Petrich, RN, MSN
Michigan Fitness Foundation, Lansing, Michigan Division of Population Science and Center for Health
Decisions, Department of Medical Oncology, Sidney
Khadidiatou Ndiaye, PhD
Kimmel Cancer Center, Thomas Jefferson University,
George Washington University, Washington, DC
Philadelphia, PA

Box 9-4: Shared Decision Making: Decision Counseling


Program at Thomas Jefferson University

Ronald E. Myers, DSW, PhD


Division of Population Science and Center for Health
Decisions, Department of Medical Oncology, Sidney
© Galkin Grigory/Shutterstock

Acknowledgments
As with anything, it truly takes a village, and in this Temple University for their help with everything from
case, it took a village of dedicated and incredible peo- editorial assistance to developing ancillary materials
ple who helped us make this book happen. Many of and helping us keep track of all the details.
the people who helped with ideas or materials for this The Jones & Bartlett Learning crew of Mike
book are credited where their contributions appear. Brown, Carter McAlister, Vanessa Richards, Merideth
We thank them for providing cutting-edge thinking as Tumasz, Maria Leon Maimone, and Toni Ackley all
well as examples of health communication in action. provided great help and support. We thank Richard
Their work represents some of the best of the best, and Riegleman, who originally came to us with the idea
we truly appreciate being able to showcase it in this of having a book geared not only to public health
textbook. students, but also to anyone who could incorporate
But we would be remiss to not shout out to those health communication principles into their studies
specific people who helped us every step of the way, and work, for his insights and help with the process
without whose help this book would never have come and conceptualization of the book.
to fruition. On the editorial side, Alesha Hruska, MPH, Last but not least, we would like to acknowledge
MS, at University of the Sciences and Laurie Maurer, the support of our colleagues at Temple University, the
PhD, MA, at Temple University contributed valuable University of the Sciences, and the University of South
critiques as well as editorial assistance in putting the Florida for their support while we toiled away at get-
book together. They also contributed to or co-wrote ting this book done. And to our families, who endured
two chapters. Richard Harner, MD, provided his edi- us talking about, working on, and complaining fiercely
torial touch everywhere. The book would simply not about the book, we thank you for your patience and
be here without their work. Thanks also to Virginia constant support.
Liddell, BS, Shreya Kandra, MD, MPH, and Vijay Pra-
japati, BDM, at the University of South Florida, and —Claudia F. Parvanta, PhD, and
Jessie Panick, BS, and Mohammed Al Hajji, MPH, at Sarah Bauerle Bass, PhD, MPH

xv
Visit https://testbankfan.com
now to explore a rich
collection of testbank or
solution manual and enjoy
exciting offers!
© Galkin Grigory/Shutterstock

About the Authors


Claudia Parvanta, PhD, is a Professor of Commu- marketing techniques and new technologies to address
nity and Family Health, College of Public Health, and health disparities. She teaches health communication
Director of the Florida Prevention Research Center at the undergraduate and graduate levels, as well as
at the University of South Florida, Tampa. Her work risk communication and community-based interven-
in Florida focuses on reducing disparities in health tion development at Temple University. As Director
through community-based prevention marketing. of the Risk Communication Laboratory, her research
Between July 2005 and December 2016, she led the has advanced the field of health communication by
Department of Behavioral and Social Sciences at applying commercial marketing techniques to the
the University of the Sciences in Philadelphia where development and testing of messages and interven-
her research emphasized health literacy and cultur- tions. Using perceptual mapping and vector modeling
ally competent health communication. From 2000 methods, Dr. Bass has shown how 3-D imaging can
to 2005, Dr. Parvanta headed the Division of Health enhance message development and tailor it for specific
Communication at the Centers for Disease Control behavior or attitude barriers. Dr. Bass is also utilizing
and Prevention. She was central to the agency’s com- psycho-marketing methods to assess emotional and
munication response to the 9/11 attacks, anthrax, and physiological response to and processing of health
severe acute respiratory syndrome. Before govern- messages through visual, graphic, web, or textual mes-
ment and academia, Dr. Parvanta worked at Porter sage elements using eye tracking, pupilometer, EKG,
Novelli, a global social issues communication com- and skin conductance measures. She has a number
pany. Dr. Parvanta has designed, managed, or evalu- of currently funded studies using these techniques
ated health and nutrition social marketing programs to develop culturally and literacy appropriate health
in more than 20 countries. She is the 2016 recipient communication interventions to help audiences make
of the Public Health Education and Health Promotion better medical decisions. Prior to Temple, she was the
Division of APHA’s Distinguished Career Award. Public Information Coordinator for the West Virginia
Sarah Bauerle Bass, PhD, MPH, is an Associ- Department of Public Health’s HIV/AIDS program
ate Professor in the Social and Behavioral Sciences where she developed all communication materials and
department in the College of Public Health at Temple implemented statewide communication campaigns.
University and Director of the Risk Communication She is the recipient of the Riegelman Award for Excel-
Laboratory. With over 25 years of experience in health lence in Undergraduate Public Health Education from
communication, her work focuses on development the Association of Schools and Programs in Public
and testing of culturally and developmentally appro- Health, and the Great Teacher and Lindback Awards
priate materials, specializing in use of commercial for distinguished teaching from Temple University.

xvii
© Galkin Grigory/Shutterstock

CHAPTER 1
Your World, Your Health
Claudia Parvanta

LEARNING OBJECTIVES
By the end of this chapter, the reader will be able to:
■■ Identify major factors affecting life expectancy and health outcomes.
■■ Define the approximate proportion of risk of premature death attributed to health care, genetics, social and
environmental factors, and individual behavior.
■■ Explain how biological attributes of age, race, and sex are conditioned by social interpretations when it comes
to health.
■■ Describe the leading causes of death for college-age individuals.
■■ Diagram an ecological model for a health issue.
■■ Explain how a communicator can use the people and places model to plan an intervention.

pointed out that the U.S. retirement age of 65 was


▸▸ Introduction developed around the time that Mickey Mantle was

M
ickey Mantle is known for saying, “If I playing ball—and the average life expectancy was 61.
knew I was going to live this long, I’d have By the year 2000, life expectancy had reached 74 for
taken better care of myself.” There is a males and 79 for females,1 and similar increases are
good chance that many readers will not know that projected through 2050. What does this increase in
Mickey Mantle was a center fielder and first base- average life expectancy reflect?
man for the New York Yankees from 1951 through
1968, and is considered one of the greats in the
game. After decades of alcohol abuse, Mantle died ▸▸ Major Factors Affecting Health
of liver disease and a heart attack in 1995 at the age
of 63.
Outcomes
Jumping forward in time, an insurance company Turning the question around, we can ask what fac-
ran an ad in which it asked people to place a blue tors are associated with dying “before your time,” or
sticker on a wall to indicate the age of the oldest person as population scientists put it, premature death.
they knew. The 400 participants created a histogram FIGURE 1-1 illustrates the approximate contribution of
that peaked around the age of 95. The advertisers major factors to premature death.

1
2 Chapter 1 Your World, Your Health

The 3 billion pairs of DNA letters that are copied and


Health care packaged during reproduction often contain slight
10%
variations that have no impact on health. But, some-
times these genetic instructions produce a damaged
protein, extra protein, or no protein at all, which
Individual behavior
40% Genetics can result in a genetic mutation. Single gene muta-
30% tions are responsible for more than 10,000 disor-
ders. There are screening tests that parents can use
Social & prior to conception to identify autosomal recessive
environmental carrier status for more than 580 conditions. Auto-
20%
somal recessive genes are not normally expressed
in the heterozygous state, but if two carriers repro-
duce, they have a 25% chance that their offspring
FIGURE 1-1 Risk of premature death attributed to different
will be homozygous for the trait, and therefore have
factors.
Data from Schroeder SA. We can do better—improving the health of the American people. N Engl J Med. 2007;357:1221-1228.
the condition. With appropriate genetic counseling,
couples can avoid the heartache of giving birth to a
Are you surprised by this breakdown? Here is child with a quickly fatal disease, such as Tay-Sachs,
more about each major risk factor. or a painful condition that shortens life, such as
sickle cell anemia.
Women who carry a mutated form of either the
Health Care: The 10% Solution BRCA1 or BRCA2 gene have an increased risk (i.e.,
Even though the United States spends more on greater than the 1 in 9 probability that all women
health care than any other high-income country, carry) of developing breast or ovarian cancer at some
Americans have the lowest life expectancy at birth point in their lives. Other adult onset diseases, such as
and a greater prevalence of chronic diseases com- colon cancer and heart disease, have genetic compo-
pared to the citizens of other high-income countries. nents. At this point in time, we have not discovered a
Prior to the implementation of the Affordable Care genetic variation underlying most diseases.
Act of 2010 (ACA), the United States spent 17.1% of The study of genetic variation, or genomics, is
its gross domestic product on health care. This was increasingly important in the development of treat-
nearly twice what was spent in the United Kingdom ments and drugs. These may be targeted to an indi-
(8.8%), for example. This spending was driven by vidual’s genome or the genome of the disease agent
greater use of expensive medical technologies (e.g., (e.g., a virus or a genetic form of cancer). As time goes
computed tomography scans) and higher healthcare on, we are discovering more genomic factors that
and medication prices, but not more frequent doctor may allow us to live more years free of disease. It is an
visits or hospital admissions.2 So, Americans spend exciting time for genomics, but for now, your best shot
more money on drugs, tests, and fees but do not at being healthy is largely up to you—or is it?
reap the benefit of healthier and longer lives. Why?
Part of the reason is that so many individuals turn
to health care only when something bad has already
Individual Behavior: 40%
happened. In addition, many other factors contribute Individual behaviors, which include what you eat,
to our risk. drink, or smoke; your sexual and reproductive activity;
how fast you drive; how long you sit on the couch; and
so on, play a significant role in determining your lon-
Genetics and Health: 30%3 gevity. A study summarized the impact of six behav-
The human genome contains about 20,500 genes. Of iors that the U.S. government has tracked in relation
all these genes, we differ from every other human on to changes in life expectancy and ­quality-adjusted
earth by only about 1%. But it is this tiny percentage life expectancy from 1960 to 2010.4 Overall life
that determines our unique appearance, our potential expectancy increased by 6.9 years during this period.
for specific diseases, and our response to external fac- As shown in FIGURE 1-2, the authors of the study esti-
tors, including therapeutic drugs. mated that reductions in cigarette smoking and motor
As you learned in high school biology, in suc- vehicle fatalities contribute nearly 2 of these years;
cessful conception and pregnancy, the 23 chromo- however, the benefit of these gains is partially offset
somes from your genetic father and 23 from your by the negative effect of rising obesity and accidental
genetic mother develop into a 100-trillion-cell adult. drug overdose.
Exploring the Variety of Random
Documents with Different Content
VI. Französische Zoologie von der
Mitte des 18. Jahrhunderts an.
Als die f r a n z ö s i s c h e Z o o l o g i e können wir einen Ausschnitt aus
der Geschichte unserer Wissenschaft bezeichnen, der im Zeitraume
von etwa 1750-1860 sich vorwiegend in Paris abspielt. Daß Zoologen
sich zu gemeinsamer Arbeit verbündeten (z. B. Ray, Willughby,
Lister), oder Schüler die Werke der Lehrer herausgaben oder an
ihnen mitarbeiteten, kam ja auch sonst vor. Aber eine Organisation
unserer Wissenschaft an einem Ort durch mehrere selbständige
Forscher und auf die Dauer von vier Generationen hin, verbunden
mit einer entsprechenden Wirkung nach außen, das war ein
geschichtliches Ereignis, das einzig dasteht und daher eine
einheitliche Betrachtung erheischt.
Der Schauplatz dieses Ereignisses bildete das erste und zeitweise
hervorragendste naturwissenschaftliche Institut Mitteleuropas. Aus einem im 15.
Jahrhundert zu pharmazeutischen Zwecken angelegten Garten entwickelte sich ein
botanischer Garten, der, 1635 von den Ärzten Ludwigs XIII. neu organisiert, neben
den Heilmitteln auch Exemplare aller naturhistorischen Kuriositäten enthalten
sollte. Dieser „Garten des Königs“, später „Pflanzengarten“ genannt, diente schon
früh auch als Mittelpunkt zoologischer Bestrebungen. Duverney war sein erster
Anatom, du Fay, Buffons Vorgänger, ruinierte sich an diesen Sammlungen. Reiche
Schenkungen flossen ihnen im 18. Jahrhundert zu. 1793 wurde er durch
Verordnung des Nationalkonvents reorganisiert, mit einer Bibliothek versehen,
zwölf Unterrichtskurse an ihm eingerichtet und ihm die Bezeichnung „Museum für
Naturgeschichte“ beigelegt. In der Revolutionszeit bildete er einen kleinen
Freistaat, dessen Selbstherrlichkeit niemand anzutasten wagte. Ja sogar
Napoleons Maßregeln widersetzte sich das Museum gelegentlich mit Erfolg, und
1815 wurden die Sammlungen auf A. von Humboldts Intervention gegen jeden
Eingriff geschützt. Die Blütezeit fällt ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts. Später
wurde die Vereinigung aller Zweige der Naturgeschichte ein Hindernis für die
Konkurrenz mit spezieller ausgebildeten Anstalten des Auslandes.
Abgesehen von den Publikationen der einzelnen noch zu nennenden Autoren,
nahmen am Pflanzengarten große und vorbildliche literarische Unternehmen ihren
Ursprung. So die Encyclopédie Méthodique (begonnen 1782, aufgehört 1832), die
Annales (später Mémoires) du Museum (1802), die Annales de Sciences naturelles
(1824).

1. Buffon.
An der Schwelle des Aufschwunges der französischen Zoologie
begegnet uns B u f f o n , ein Zeitgenosse Linnés. G. L. Leclerc, nach seiner
Besitzung in der Bourgogne d e B u f f o n genannt, später in den Grafenstand
erhoben, geboren 1707, wurde nach mathematischen Studien 1733 Mitglied der
Pariser Akademie, 1739 Intendant des Pflanzengartens, unterstützt von dem
jüngeren Arzt L . M . D a u b e n t o n (1716-1799) und anderen Mitarbeitern. 1749
erschien die Histoire naturelle, 1778 die Epoques de la nature; er starb 1788. Im
Anschluß an Leibniz und die Enzyklopädisten empfand Buffon das
Bedürfnis, die Tierwelt dem Weltganzen als Teilerscheinung
einzugliedern, und zwar nicht nur als Teil des Bestandes, sondern
des Entstehens der Welt. Ausgehend vom feurigen Zustand des
Erdballes, entwarf er eine Entstehungsgeschichte der Erde, die in der
Geologie revolutionierend wirkte trotz oder vielleicht wegen ihres
stark hypothetischen Charakters. Auf dem Schauplatz der
Erdoberfläche entwirft er die erste ins Große gehende Übersicht der
Faunen, insbesondere der kontinentalen, deren Charakter er zuerst
festlegt und auf erdgeschichtliche Erscheinungen zurückführt; so läßt
er sie mit der Abkühlung der Pole dem Äquator zu wandern und
setzt die Konstitution der Lebewesen im einzelnen mit ihren
Lebensbedingungen, natürlichen Grenzen, Klima usw. in
Zusammenhang. Durch Urzeugung läßt er im Anschluß an die
Materialisten kleinste organische Teile entstanden sein (man würde
vor 50 Jahren gesagt haben: Zellen; heute: Biophoren), aus denen
heute noch Protozoen hervorgehen sollten. Dieselben organischen
Moleküle sollten als Überschuß der Nahrung des erwachsenen
Organismus zu den Zeugungsstoffen werden, die Entwicklung wäre
dem Kristallisationsprozeß zu vergleichen. Damit wurde Buffon zum
Epigenetiker und Vorgänger C. Fr. Wolffs. Neben dieser
hypothetischen Kosmogonie verdanken wir Buffon aber die
Schilderung der Organismenwelt, die für die ganze Folgezeit
mustergültig ist und bleiben wird. Einer der ersten Prosaschriftsteller
Frankreichs, hat er der Naturbeschreibung ihre eigentliche Form
gegeben. Während man z. B. von der Vogelwelt vor ihm nur sehr
wenig gute Darstellungen besaß, hat er die lebendigsten und
stimmungsvollsten Bilder entworfen; ebenso sind seine
Beschreibungen der Säugetiere wahre Kunstwerke, vorab die des
Menschen, der vor Buffon niemals Gegenstand einer speziellen, die
mannigfachen Erscheinungen und die Beziehungen zur Außenwelt
gleichmäßig berücksichtigenden Naturgeschichte gewesen ist. Das
Bild Buffons ist lange Zeit durch seine Stellung zu Linné und der
Systematik verdunkelt worden. Dessen Vereinfachung des
Ausdruckes für eine Lebensform und ihren Reichtum fand bei Buffon
keine Gnade. Seine Polemik gegen Linné, die dieser unbeantwortet
ließ, und gegen die Künstlichkeit der Formen der Systematik ist uns
heute verständlicher, weil wir wiederum mehr die Klüfte sehen, die
die Lebewesen der Gegenwart voneinander trennen. Und doch
mußte Buffon vor dem, was an Linnés System natürlich war, insofern
kapitulieren, als er später die Beschreibungen verwandter Arten
aneinanderreihte. Und die Annahme einer Verwandtschaft des
Ähnlichen trat ihm sowohl wie Linné in späteren Jahren immer mehr
in den Vordergrund, so daß er zur Überzeugung kam, wenn man
Pflanzen- und Tierfamilien zulasse, so müsse man auch den
Menschen und die Affen zu derselben Familie zählen, ja annehmen,
daß alle Tiere nur von einem abstammen, das im Laufe der Zeit
durch Vervollkommnung und Degeneration alle Formen der übrigen
Tiere erzeugt habe. Buffon hat der Zoologie unvergleichliche Dienste
durch die Popularisierung und die Form, in der sie geschah, getan.
Das Erscheinen der Naturgeschichte erregte in ganz Europa das
größte Aufsehen; Fürsten und Völker versenkten sich in sie und an
ihrer Hand in die Rätsel der belebten Natur. Es war sein Werk, daß
während der Französischen Revolution die Blüte unserer
Wissenschaft kaum eine Unterbrechung erfahren hat.
Daubenton ergänzte Buffon durch die sorgfältigsten
Beschreibungen von Habitus und Anatomie der höheren Tiere, durch
eingehendere Vergleichungen des Skelettes der
Säugetierabteilungen, als sie zuvor üblich waren. L a c e p è d e (1756
bis 1825), unter Anlehnung an Linné und Buffon zugleich, ist als der
Ergänzer von Buffons Arbeit nach der Seite der Ichthyologie
bemerkenswert.

2. Lamarck.
Der bedeutendste französische Forscher, der sich an Buffon
anschloß, war J. de Monet, später Chevalier d e L a m a r c k (geboren
1744 in der Pikardie, 1760 Offizier, später pensioniert, 1779 Mitglied der Pariser
Akademie, von 1793 an Professor am Jardin des Plantes für Wirbellose, gestorben
1829). In seinen Anschauungen unter unmittelbarem Einflusse von
Buffon stehend, ließ er der Hypothese einen noch breiteren
Spielraum und überraschte durch seine glänzenden Einfälle, die mit
einer ausgedehnten Kenntnis der Zoologie der lebenden und fossilen
Wirbellosen verbunden auftraten. Noch mehr als bei Buffon brach
sich bei Lamarck die Überzeugung Bahn, daß die Tierwelt auf
gemeinsame Urformen zurückgehe. In den Urorganismen hätten die
Bedürfnisse mit der Außenwelt in Beziehung zu treten versucht, und
so sei unter dem Einfluß von Gebrauch und Nichtgebrauch, sowie
der Vererbung erworbener Eigenschaften höhere Organisation
entstanden, die einen Organe hätten zugenommen, die anderen
seien verkümmert, dadurch, daß ein innerer Antrieb die Säfte mehr
nach den derselben bedürftigen Stellen dirigiert hätten. Lamarck
denkt sich den Ablauf streng mechanisch auf Grund der Annahme,
das Leben beruhe auf zwei Agenzien: Wärme und Elektrizität. Mit
Buffon nimmt Lamarck an, die Existenzform sei aus den
Anforderungen der Umgebung an den Organismus entstanden, nicht
auf sie eingerichtet. Im Formenkreis der fossilen Mollusken findet er
allmähliche Übergänge, die zu den lebenden hinüberleiten, wie er
denn überhaupt den Schwerpunkt der Forschung auf die niederen,
weil einfacheren, Organismen verlegt. Urzeugung nimmt er nur für
die niedersten Wesen an, die höheren sind aus diesen entstanden.
Er protestiert zuerst vom Standpunkt der Umwandlung der Arten
gegen die Begriffe der Klassifikation; diese sind vielmehr nur
Schranken unseres Wissens. Der Mensch gilt ihm als das
vollkommenste Lebewesen, und er schildert, wie seine Abstammung
vom höchsten Affen zu denken w ä r e — w e n n wir nicht wüßten, daß
er anderer Abkunft wäre als die Tiere. Mit diesen Anschauungen
konnte Lamarck nicht den Glauben an unveränderliche Arten
vereinigen; seine Bemühungen zielten infolgedessen dahin, die
Veränderlichkeit der Arten zu erweisen. Die natürliche Ordnung der
Organismen ist nicht (wie mit Bonnet) in einer fortlaufenden
Reihenfolge der Lebewesen zu suchen, sondern sie kann nur die
sein, in der die Organismen wirklich entstanden sind. Demgemäß hat
denn auch Lamarck zuerst das Schema des Stammbaumes gewählt,
um die Verwandtschaft der Organismen zum Ausdruck zu bringen.
Lamarck erweitert die Zahl der Klassen der „W i r b e l l o s e n “, die er
zuerst den „W i r b e l t i e r e n “ unter dieser Bezeichnung
gegenüberstellt. Er kommt 1809 auf die Einteilung der ersteren in
Mollusken, Krustazeen, Arachniden, Insekten, Würmer,
Strahltiere, Polypen, Rankenfüßler, Ringelwürmer, Aufgußtiere
(die gesperrten seit Ray neu), wobei er überall der Systematik eine
anatomisch begründete Unterlage gibt. Abgesehen von den zahl-
und umfangreichen Arbeiten Lamarcks kommen insbesondere in
Betracht die Naturgeschichte der wirbellosen Tiere, seine
Hydrogeologie 1801 und die Philosophie zoologique 1809.

Tabelle, um den Ursprung der verschiedenen


Tiere darzutun.
Lamarck ist von seinen Zeit- und Arbeitsgenossen als Phantast
mit Achselzucken betrachtet worden. Er stand am Pflanzengarten
nicht an erster Stelle. Mild und nachgiebig, daher auch nicht mit der
Tradition der mosaischen Schöpfungslehre brechend, gedrückt von
schweren äußeren Schicksalen, so lebte er nur in der
Spezialwissenschaft fort, bis seine Ideen zeitgemäß und geradezu für
eine naturphilosophische Schule, den Neo-Lamarckismus, zum
Leitstern wurden.

3. Etienne Geoffroy St. Hilaire.


In die geistige Führung am Pflanzengarten teilten sich C u v i e r
und E t i e n n e G e o f f r o y S a i n t - H i l a i r e , ein Mann, der nicht nur als
Forscher, sondern auch als Mensch an erster Stelle steht und stehen
wird. Geboren 1772, begab er sich, nachdem er die juristischen Studien
aufgegeben, nach Paris, um unter Brisson, Haüy, Daubenton sich naturhistorischen
Studien zu widmen. Nach Lacepèdes Rücktritt wurde er Assistent, 1793, erhielt im
gleichen Jahre einen Lehrstuhl für Zoologie der Wirbeltiere und hielt die ersten
Vorlesungen in Frankreich über dieses Gebiet, 1793 organisierte er die
„Menagerie“ des Pflanzengartens, rief 1795 Cuvier an dasselbe Institut, begleitete
1798-1804 die Expedition Napoleons nach Ägypten, ging 1808 als
wissenschaftlicher Kommissar auf die Pyrenäenhalbinsel. Ins Jahr 1830 und
folgende fällt der epochemachende Streit mit Cuvier, 1838 legte er die Leitung der
Menagerie nieder, trat 1840 zurück und starb 1844. Etienne Geoffroy hat
während der Dauer seines ganzen Lebens die Zoologie nach all ihren
Seiten mit einer großen Fülle von streng wissenschaftlich gehaltenen
Monographien beschenkt. Wo es immer die Gelegenheit ergab,
gewann er dem Stoffe besonders durch anatomische Vergleichung
neue Seiten ab. Er legte den Grund zur Anatomie der Säugetiere,
deren seltenere Formen damals dem Pflanzengarten zuflossen, er
erschloß die Fauna Ägyptens, wo er Polypterus entdeckte, was nach
Cuviers Urteil allein eine ägyptische Expedition gerechtfertigt hätte;
neben Cuviers nehmen auch Geoffroys paläontologische Arbeiten
einen hohen Rang ein. Die Vergleichung des Schädels, der
Gehörknöchelchen, des Kiemenskeletts durch die Reihe der
Wirbeltiere, aber auch anderer Organsysteme bildet einen großen
Teil seiner Spezialarbeiten. Die Anatomie führte ihn zur
Entwicklungsgeschichte und zu der Lehre von den Mißbildungen, die
ihn zu ihren Neubegründern zählt. Ferner kam er nach der Richtung
der vergleichenden Physiologie auf die Einwirkung der Außenwelt auf
den Organismus, die Lehre von der Tierzüchtung. Außer diesen
Hunderten von Monographien sind als Hauptwerke besonders
hervorzuheben: Philosophie anatomique 1818, Principes de
Philosophie zoologique 1830, sowie sein Anteil an den Publikationen
der ägyptischen Expedition.
Et. Geoffroys allgemeine Ansichten lehnen sich zumeist an die
Buffons an. In der Verwendung der Spekulation geht er weniger weit
ins Unbekannte der Weltschöpfung hinaus als Buffon und Lamarck;
er beschränkt sich auf die Organismenwelt. Hier schwebt ihm eine
allgemeine Gesetzmäßigkeit von Sein und Werden vor, eine Art
einheitliches Gesetz der organischen Natur, das in verschiedenen
Prinzipien zum Ausdruck kommt. Dadurch berührt er sich mit der
deutschen Naturphilosophie. Anders als die Analytiker Linné und
Cuvier, ist er synthetisch gerichtet und sucht überall die Einheit,
sowohl in der Organisation selbst wie in den Einflüssen der
Außenwelt. Die Gleichmäßigkeit, womit Geoffroy alle Beziehungen
der von ihm geschilderten Organismen untersucht, womit er die
Logik auf alle Erscheinungen anwendet, verleiht seinen Arbeiten
etwas Unvergängliches. Mit Lamarck nimmt Geoffroy die
Veränderlichkeit der Organismen an, aber nicht eine unbegrenzte. Er
verlegt nicht mit Lamarck die Ursache der Veränderung in Gebrauch
und Nichtgebrauch, sondern in den Einfluß des umgebenden
Mediums. Im Gegensatz zu Cuvier ist ihm die Form das
Bestimmende für die Funktion und Lebensweise; so allein erhalten
die rudimentären Organe einen Sinn. Demgemäß hält Geoffroy die
Umwandlung der Art für möglich, den Transformismus für eine
zulässige Hypothese. Die individuelle Entwicklungsgeschichte zieht er
zunächst für die vergleichende Anatomie des Schädels bei. Auch ihm
ist die Embryonalentwicklung ein Auszug des Weges, den die Arten
bis zu ihrem heutigen Zustand zurückgelegt haben. 1820, ein Jahr
vor J. F. Meckel, tritt er mit seiner Lehre von den Mißbildungen
hervor, die er in vollem Umfange als Entwicklungsstörungen,
Verzögerung und Stillstand, betrachtet, während noch Winslöw und
Haller diese Erklärungen nur zum Teil zugelassen, zum Teil aber
Präformation mißbildeter Keime angenommen hatten. Aber er
begnügt sich nicht mit Beschreibung und Klassifikation der
Mißbildungen, sondern da er sie durch Einflüsse der Umgebung
erklärt, sucht er durch ebensolche Einflüsse auf künstlichem Wege
Mißbildungen hervorzurufen (Schüttelversuche, Luftabschluß usw.).
Als Epigenetiker hat er die Präformation auch der mißbildeten Keime
endgültig beseitigt und die Teratologie den organischen
Naturwissenschaften eingereiht. Aus der ungemein breiten Erfahrung
und der Einheit der Betrachtungsweise ergaben sich für Et. Geoffroy
einige Erfahrungssätze allgemeiner Art, deren Anwendung nur
deswegen oft etwas Künstliches oder Gewaltsames an sich hatte,
weil die Klassifikation der lebenden Tiere noch zu sehr als eine
natürliche Reihenfolge aufgefaßt wurde. Nach dem Prinzip der
Analogie sollten sich die Teile bei verschiedenen Tieren entsprechen,
nach dem des Gleichgewichts der Organe bei Zunahme der einen
Teile andere zurücktreten (Extremitäten des Straußes). Sein Ideal ist,
es sollten Tiere unter ganz veränderte Lebensbedingungen gebracht
und dadurch konstante Varietäten erzeugt werden, da der Einfluß
der Umgebung ein geradezu allmächtiger sei. So ließ er denn auch
bereits einen seiner Schüler permanente Larven der
Wassersalamander auf experimentellem Wege darstellen. Mit
alledem ist Etienne Geoffroy der vielseitigste und innerlich freieste
dieser Forscher gewesen, dessen Arbeiten auch heute noch in jeder
Hinsicht belehrend wirken.

4. G. Cuvier.
Gleichzeitig und neben, später in sich steigerndem Gegensatz zu
Et. Geoffroy wirkte am Pflanzengarten G e o r g e s C u v i e r .
Geboren zu Mömpelgardt als Angehöriger einer aus dem Jura stammenden
Familie, genoß er seine Erziehung hauptsächlich an der Karlsschule in
Ludwigsburg, zu deren ausgezeichnetsten Schülern er gehörte. Im Hinblick auf
seine naturwissenschaftlichen Neigungen ergriff er das Studium der
Kameralwissenschaften, wurde dann 1788 Erzieher des Grafen d’Héricy in
Fiquainville bei Caen, begann hier an der Meeresküste mit den bescheidensten
Hilfsmitteln Studien über Pflanzen, Insekten und Anatomie der Meerestiere;
letzteres namentlich im Anschluß an die Lektüre von Aristoteles, in dem er auch
später den Meister der Zoologie für alle Zeiten verehrte. Nach Proben großen
Lehrtalents ging er 1794 auf Veranlassung von Et. Geoffroy nach Paris, wurde
daselbst 1795 Professor der Naturgeschichte an der Ecole centrale, nach
Daubentons Tode von 1800 an auch am Collège de France, 1802 nach Mertruds
Tode Professor der vergleichenden Anatomie am Pflanzengarten. Von da an stieg
er in der Restaurationszeit in die höchsten Stellen der Kultus- und
Unterrichtsverwaltung und benützte seinen Einfluß zur staatlichen Organisation der
französischen Zoologie. 1831 Pair von Frankreich, starb er 1832. Sein Bruder
Friedrich Cuvier (1773-1838) sowie ein ganzer Stab von Schülern und Mitarbeitern
standen ihm während eines großen Teiles seiner Tätigkeit zur Seite und
unterstützten ihn durch Einzeluntersuchungen und Ausarbeitung seiner Pläne.
Cuviers Entwicklung stand unter ähnlichen Einflüssen wie die Et.
Geoffroys. Buffon und Linné, ferner sein Lehrer Kielmeyer wirkten
mächtig auf ihn ein. Deutsche Schulung, ein griechisches Vorbild, mit
dem er sich gern parallelisierte, ein hervorragendes
Organisationstalent, das eine einzigartige Gelegenheit zur Entfaltung
fand, über Hilfsmittel und Hilfskräfte souverän verfügte, der denkbar
größte äußere Erfolg, das sind die wesentlichen Bedingungen, die
Cuviers Namen zum glänzendsten der Zoologie machten.
In die neunziger Jahre fallen hauptsächlich Cuviers Arbeiten über
die Insekten im Sinne Linnéscher Systematik und die Anatomie der
Wirbellosen, insbesondere der Mollusken. Mit Veränderung seiner
Stellung und zunächst in Anschluß an Et. Geoffroy wendet er sich
aber auch den Wirbeltieren, speziell den Säugetieren zu. In
Ausführung seiner Vorlesungen läßt er die vergleichende Anatomie
von D u m é r i l und D u v e r n o y zuerst zusammenfassen. Dabei nimmt
er keinen eigenen Standpunkt ein, sondern arbeitet die
Organsysteme nach der Vesalschen Systematik unter Benützung des
ganzen voraufgehenden literarischen Materials über die Wirbeltiere
in vollem Umfange auf. Im weiteren hat er diese Wissenschaft nicht
ihrer Struktur nach ausgebaut, sondern besonders in den Dienst der
zoologischen Systematik lebender und ausgestorbener Tiere gestellt,
und damit die Arbeit Linnés in einem Zeitpunkte und auf einer Linie
fortgesetzt, wo sie dringend neuer Stützen bedurfte. Seine
Leistungen finden also da ihre Grenze, wo die Beziehungen zwischen
der vergleichenden Anatomie und der Physiologie anfangen und wo
Et. Geoffroy weitergebaut hat. In steigendem Widerspruch zu ihm
wird Cuvier zum Vertreter eines reinen Empirismus, der
unermeßliche Materialien sammelt, beschreibt, ordnet, aber nicht
mehr die Einzelerscheinung als Teil im stetigen Werden der Natur
erfaßt. Da liegt Cuviers Stärke und Schwäche zugleich, die Ursache
auch seines Gegensatzes zu Et. Geoffroy und noch mehr zu
Lamarck. Mit zunehmendem Alter klammert sich Cuvier immer
stärker an die Linnésche Systematik und wird dadurch zum
Hauptvertreter der Artkonstanz, zum Hauptgegner des
Transformismus. Die Gebiete, auf denen uns seine Arbeit am
meisten vorwärts gebracht hat, sind die Wirbeltierpaläontologie, die
Klassifikation des lebenden Tierreichs, die Geschichte der
Naturwissenschaft. Ihnen entsprechen die drei vorzüglichsten Werke
Cuviers: 1. die Recherches sur les ossements fossiles (1. Aufl. 1812,
4. Aufl. 1834-36); 2. das Règne animal distribué d’après son
organisation (1. Aufl. 1817, 2. Aufl. 1829/30); 3. die Histoire des
sciences naturelles 1841-45, herausgegeben von Magdeleine de
Saint-Agy. Hatte Linné es verstanden, der Naturgeschichte
allgemeine Achtung zu erkämpfen, so gehört es zu den
persönlichsten Verdiensten Cuviers, Napoleon sowohl wie den
revolutionären Regierungen Förderung und staatlich unterstützte
Organisation der Naturgeschichte und der Zoologie im besonderen
abgerungen und die Museen zu Heimstätten der Forschung auch für
fremde Gelehrte gemacht zu haben.
Cuviers Wissen war von einer erstaunlichen Breite, seine
Fähigkeit, zu beobachten und charakterisierend zu beschreiben,
unübertroffen, seine Energie, stets neue Gestalten in den Bereich
seiner Forschung zu ziehen, den Stoff theoretisch durch
Verallgemeinerung aus den Einzelerfahrungen zu gestalten, praktisch
zu Museumszwecken zu verwerten, unermüdlich. Den prächtigsten
Beweis hierfür liefert das Règne animal, das die vollendetste
Heerschau über das gesamte Tierreich vorstellt, soweit es in Wort
und Bild festzuhalten war. Aber immer mehr, wieweit im
Zusammenhang mit ähnlichen philosophischen Richtungen, muß
dahingestellt bleiben, erblickte er die Aufgabe der Zoologie in der
Artbeschreibung und Präzision der Charaktere, überhaupt in der
Ansammlung von Tatsachen (Positivismus) mehr als in der
Entwicklung einheitlicher Gedanken. Damit wurde er der eifrigste
Vorkämpfer der Artkonstanz, kam immer mehr vom Plane einer
Einheit der Organismen ab und endete dabei, daß er im Tierreich
vier völlig voneinander geschiedene Stämme (Wirbeltiere,
Gliedertiere, Weichtiere, Strahltiere) unterschied. Die Varietäten
galten ihm als nebensächliche Abänderungen der Art. Für die Arten
hielt er an einer Schöpfung fest; die Übereinstimmung der
ägyptischen Mumien mit den heute lebenden Individuen derselben
Art schien ihm ein besonderes Zeugnis der Artkonstanz. Bestärkt
wurde er in dieser Auffassung durch seine Studien an den
ausgestorbenen Wirbeltieren, namentlich den Säugetieren. Dadurch,
daß er diese in größerer Menge zur Verfügung hatte und nach seinen
Prinzipien der Systematik darstellte, wurde er zum eigentlichen
Schöpfer der Wirbeltierpaläontologie und legte den Grund zu
jeglicher weiteren Arbeit auf diesem Gebiet, solange sie im Beginn
ihrer Entwicklung ein rein beschreibendes Stadium durchmachen
mußte. Ihm blieb nicht verborgen, daß die Faunen älterer
Erdschichten sich in ihrem Gepräge immer mehr von den heutigen
entfernten, und da er sich mit dem Gedanken an eine sukzessive
Verwandlung nicht vertraut machen konnte, griff er zu der Theorie,
wonach die Erde eine Reihe von Revolutionen erlebt habe, deren
jede an der Erdoberfläche einer neuen Fauna Existenzbedingungen
besonderer Art geschaffen habe (Kataklysmentheorie). Erst mit der
letzten dieser Katastrophen sei der Mensch auf den Plan getreten. Es
existierte also ein Schöpfungsplan, den Gott allmählich realisiert hat.
Ihm nachzudenken, ist Aufgabe einer natürlichen Systematik im
Gegensatz zu der künstlichen Linnés. Mit dieser ganzen Auffassung
wird das Wesentliche des Tieres in dessen ausgebildeten Zustand
verlegt. Die umwandelnden Einflüsse und die
Entwicklungsgeschichte haben für Cuvier gar keine Bedeutung; ja,
die letztere wird von ihm geflissentlich ignoriert.
Nicht alle Merkmale sind ihm von gleichem Wert. Die, welche den
größten Einfluß auf die anderen ausüben (früher nahm er dafür die
Zirkulations-, später die Zeugungsorgane, zuletzt das
Nervensystem), dominieren und sind daher die entscheidenden
(Prinzip der Unterordnung der Organe), denen sich die übrigen
sukzessive unterordnen. Nach dem Nervensystem und dessen Lage
teilt er daher auch das Tierreich ein. Jedes Tier besitzt, was es zur
Existenz braucht, und nicht mehr, als es braucht (Prinzip der
Zweckursachen). Die Teile der Tiere sind unter sich so eng
verbunden, daß, wenn eines sich ändert, alle anderen sich auch
ändern, daß man daher aus einem bestimmten Organ auf die
anderen schließen kann (Prinzip der Korrelation der Organe nach
Aristoteles). So kommt bei Cuvier eine Gesamtauffassung der
organischen Natur zustande, die der von Et. Geoffroy und Buffon
direkt zuwiderläuft, und die auch von der nachfolgenden Entwicklung
der Zoologie Schritt für Schritt weichen mußte.
Die verschiedene Geistesart von Et. Geoffroy und Cuvier
verschärfte die Gegensätze zwischen beiden mit zunehmendem Alter.
So kam es denn zu dem berühmten, von Goethe mit lebhaftestem
Interesse als europäischem Ereignis beurteilten Streite im Schoße
der Akademie zu Paris im Frühjahr 1830. Die innerlich wahre,
philosophisch orientierte Umwandlungslehre war — vielleicht nicht
mit voller Geschicklichkeit — durch Et. Geoffroy vertreten, die
innerlich widerspruchsvolle, mittelalterlichen Traditionen
entsprungene und Vorschub leistende Konstanzlehre mit aller
äußerlichen Macht einer glänzenden Persönlichkeit durch Cuvier in
Szene gesetzt. Der Gegensatz zwischen beiden Männern hatte sich
schon seit Beginn des Jahrhunderts ausgebildet. Damals brach
Geoffroy mit den klassifikatorischen Arbeiten ab und überließ sie
Cuvier, da nach seiner Überzeugung eine natürliche Methode der
Klassifikation gar nicht existieren könne. Cuvier hinwiederum sah in
einer vollkommenen Klassifikation das Ideal der Wissenschaft und in
deren Resultat den vollendeten Ausdruck der Natur selbst. Geoffroy
schaute immer mehr und deutlicher das Leben in seiner Bewegung
mit rastlos verwegenem Hochflug der Gedanken; doch stets an
strenge Beobachtung gebunden, überschaute er die Lebewelt aus
der Vogelperspektive. Cuvier sah das Sein der Lebenserscheinungen,
vertiefte und verlor sich in der Einzelbeobachtung, förderte
unermeßliche Reichtümer an Tatsachen zutage, verfiel aber einer
gewissen Enge der Auffassung des Ganzen. So bedurfte es denn nur
eines verhältnismäßig geringen Anlasses, um den Streit zu
entfachen. Et. Geoffroy legte der Akademie die Arbeit zweier junger
Gelehrter vor, die die Übereinstimmung zwischen dem Bau der
Tintenfische und der Wirbeltiere dadurch erweisen wollten, daß
erstere gewissermaßen in der Bauchlinie geknickte Wirbeltiere seien.
Zwar ist diese Hypothese irrig, doch nicht gewagter als manche, die
uns über Verwandtschaftsverhältnisse anderer Tiere aufgeklärt hat.
Jetzt schlug das schon lange glimmende und aus früheren
Beurteilungen der Arbeiten Geoffroys hervorleuchtende Feuer
Cuviers empor, und mit einer Erörterung über Einheit des Bauplanes
und Einheit der Zusammensetzung erklärte er, Et. Geoffroy sehe für
neue Prinzipien das an, was Aristoteles der Zoologie schon längst als
Basis gegeben habe. Schon zuvor hatte Cuvier mehrfach die Ansicht
vertreten, der Naturforscher habe sich nur an die Beobachtung der
Tatsachen zu halten. Hatte er in diesem speziellen Falle mit seinem
Widerspruch auch recht, so schnitt er doch mit der nun monatelang
andauernden Polemik gegen Geoffroy der Entwicklungslehre den
Faden ab. An dem Streit in der Akademie nahm Presse und Publikum
Anteil, und, wenn auch Cuvier als Sekretär der Akademie Sieger
blieb und der Streit sich allmählich in Nichtigkeiten auflöste, so
kamen dadurch doch Geoffroys Ideen hinaus und fanden vielfach
Verständnis. Indessen führte die praktische Präponderanz Cuviers zu
häßlichen Nachspielen auch nach seinem Tode. Sinnlosen Angriffen
auf Geoffroy in der Akademie folgte eine Intrige Friedrich Cuviers,
der, von Et. Geoffroy Georges Cuvier zuliebe dem Dunkel des
Uhrmacherberufs entrissen und an der Menagerie des Museums
angestellt, seinen alternden Gönner von der Mitleitung dieser seiner
eigenen Gründung verdrängte. Nach dem wenige Monate später
erfolgten Tode Fr. Cuviers wurde freilich Et. Geoffroy wieder in seine
Rechte eingesetzt.

5. Nachfolger Cuviers.
Im Anschluß an diese im Vordergrund stehenden Persönlichkeiten des
Pflanzengartens sind nun noch einige ihrer Mitarbeiter und Nachfolger zu nennen:
P. A . L a t r e i l l e (1762-1833, seit 1799 am Museum angestellt), der neben den
Würmern und Krebsen besonders die Insekten pflegte und zum eigentlichen
Begründer der modernen Entomologie geworden ist. Ferner seine Nachfolger J .
V. A u d o u i n (1797-1841) und E . B l a n c h a r d (1820-1889), die beide
wesentlich zur Kenntnis des Baues und der Physiologie der Insekten und Spinnen
beitrugen. D u c r o t a y de Blainville (1777-1850) begann seine
naturwissenschaftlichen Studien unter Cuvier, wurde 1812 Professor an der Faculté
des Sciences, erhielt 1830 Lamarcks und von 1832 an Cuviers Professur. Trotz des
Zerwürfnisses mit dem Meister ist er der echteste Schüler und Nachfolger Cuviers
gewesen. Er lehnt wieder mehr an Geoffroy an durch Berücksichtigung der
Physiologie. Bei der Klassifikation stellt er die Gesamtgestalt des Bauplans mehr in
den Vordergrund und führt den Begriff Typus für die höheren, auf Baupläne
begründeten Abteilungen ein. Sein verdienstvollstes Werk ist die Osteographie der
Wirbeltiere (1839). Lacepèdes Bearbeitung der Fische wurde weit überholt durch
das von Cuvier mit einer historischen und anatomischen Einleitung ausgerüstete
Werk von V a l e n c i e n n e s (1828-49) über die Knochenfische. A . D u m é r i l s
(1812-1870) Bearbeitung der Knorpelfische erschien erst 1865. Der Vater
D u m é r i l (geb. 1774, der erste Professor für die drei unteren Wirbeltierklassen
am Museum 1825, gest. 1860) und B i b r o n bearbeiteten im Sinne Cuviers die
Amphibien und Reptilien (Herpétologie générale 1835-50). Die Ornithologie war
seit Buffons Zeiten in Frankreich heimisch und fand hauptsächlich Vertreter in
L e v a i l l a n t , V e i l l o t und D e s M u r s , später besonders im jüngeren A .
M i l n e - E d w a r d s (geb. 1834, 1876 Nachfolger seines Vaters, 1891 Direktor des
Museums, starb 1900), der der fossilen Avifauna Frankreichs und derjenigen
Madagaskars und der Maskarenen besondere Werke widmete. Unter den um die
Anatomie der Wirbellosen verdienten französischen Forschern sind besonders
hervorzuheben: H . M i l n e - E d w a r d s , der mehrere Gruppen der Wirbellosen,
insbesondere die Krustazeen, aufs eingehendste bearbeitete, ferner H . d e
L a c a z e - D u t h i e r s und d e Q u a t r e f a g e s , F. D u j a r d i n (Protozoen),
S a v i g n y (Anneliden). Von großer Bedeutung sind die Arbeiten der Reisenden von
Anfang des 19. Jahrhunderts geworden (s. S. 148). Durch sie wurden die reichen
Materialien für die Arbeiten der Gelehrten am Museum zusammengetragen. Im
ganzen bewegte sich aber die französische Biologie in gewiesenen Bahnen
vorwärts, und nur wenige Namen bezeichnen Forscher von hervorragender
Bedeutung in der geschichtlichen Entwicklung unserer Wissenschaft. Unter denen
der letzten Dezennien seien genannt: E . B l a n c h a r d , der die Typen der Würmer
und Arthropoden, insbesondere auch in anatomischer Richtung, untersuchte, aber
sich auch um die landwirtschaftliche Zoologie verdient machte. A . d e
Quatrefages (1810-1892) unternahm faunistische Studien an den
französischen Küsten gemeinsam mit H . M i l n e - E d w a r d s , wurde 1855
Professor der Anatomie und Ethnologie, und hat als solcher gegen Darwins
Abstammungslehre Stellung genommen. Praktisch förderte er die Fischzucht in
hohem Maße. H . d e L a c a z e - D u t h i e r s (1821-1901, Schüler von H . M i l n e -
E d w a r d s , von 1865 Professor am Museum und von 1868 an der Universität)
wandte zuerst in ausgedehnterem Maße die verfeinerte Experimentalphysiologie
auf die niedere Tierwelt an. 1873 gründete er die zoologische Station Roscoff,
später die in Banyuls, und erwarb sich damit nicht nur für Frankreich ein
hervorragendes Verdienst. Ein Nachfolger Cuviers in mancherlei Hinsicht ist L o u i s
A g a s s i z . Geboren 1807 zu Motier in der Schweiz, studierte er zuletzt in München
und gab 1829 die Beschreibung der Ausbeute an Fischen Brasiliens von Spix und
Martius heraus. 1833-42 erschien sein Hauptwerk, „Die fossilen Fische“, welches
nach einer Seite, die Cuvier offen gelassen hatte, die Paläontologie der Wirbeltiere
erweiterte. 1833 Professor in Neuchâtel, siedelte Agassiz 1846 nach Nordamerika
über, wo er der eigentliche Popularisator der Naturgeschichte wurde. Mit
erstaunlichem Geschick pflanzte er dort die Tradition, große Summen für
naturgeschichtliche Zwecke flüssig zu machen. Er gründete nach dem Muster des
Pariser Museums das Museum of Comparative Zoology an der Harvard-Universität,
organisierte Unterricht und wissenschaftliche Arbeit. Seine allgemeinen Ansichten
legte er im Essay on Classification nieder, sowie in zahlreichen populären
Darstellungen. Er starb 1873. Im wesentlichen unterscheidet er sich von Cuvier
durch eine noch stärker theosophische Färbung seiner Fassung der
Konstanztheorie. Jede Art ist konstant und der Ausfluß einer Idee des Schöpfers.
Der Urzweck des Schöpfers bei Schöpfung der Tier- und Pflanzenarten war die
beharrliche Erhaltung seiner eigenen Gedanken. Mehr als Cuvier nimmt Agassiz
auf die Embryologie Rücksicht; er betont den Parallelismus zwischen geologischer
und embryologischer Reihenfolge der höheren Tiere, ohne einen realen
Zusammenhang beider Parallelen zuzugeben. Ein heftiger Gegner des
Darwinismus, trug er lange dazu bei, den Widerstand gegen die Entwicklungslehre
zu verstärken. Anderer Art ist das Bild von H e n r i M i l n e - E d w a r d s .

(Geboren 1800 zu Bruges, wurde er 1823 Doktor der Medizin, folgte Friedrich
Cuvier 1838 als Mitglied der Akademie, wurde 1841 Professor der Entomologie am
Museum, übernahm 1861 nach Et. Geoffroys Tode die höheren Wirbeltiere, von
1843 an las er an der Faculté des Sciences vergleichende Anatomie und
Physiologie, starb 1886.) Anfänglich an Cuvier anlehnend, übertrug er
die Homologisierung der Mundteile, wie sie Savigny für die Insekten
gegeben hatte, auf die Krustazeen. Er entwickelte namentlich die
Ansicht von der Vervollkommnung der Organismen durch
Arbeitsteilung, wobei er den anatomisch erkennbaren Teilen eine
gewisse Selbständigkeit der Funktion zuerkannte. In höherem Alter
(1879) trennte er sich vollständig von den Anhängern der
Konstanztheorie. Das Hauptwerk von H . M i l n e - E d w a r d s bleiben die
Leçons de physiologie et d’anatomie comparée (1857-83), worin
nicht nur die Erfahrungen der gesamten Zootomie sorgfältig und
kritisch abgestuft vor uns treten, sondern auch die Verbindung mit
der während eines Jahrhunderts nicht minder blühenden Physiologie
Frankreichs und des Auslandes zu voller Entfaltung kommt. Unsere
Wissenschaft hat seither kein besseres in dieser Richtung liegendes
Werk erlebt. Ein Hauptverdienst von H. Milne-Edwards endlich
besteht darin, daß er ein ausgezeichnetes für die französischen
Schulen bestimmtes Lehrbuch verfaßt hat. In ähnlicher Richtung
verdient auch A c h . C o m t e einen Ehrenplatz neben ihm. Überhaupt
ist zu betonen, daß die französischen Zoologen allezeit sich in den
Dienst der Verbreitung des Wissens und der praktischen Anwendung
der Zoologie gestellt haben.

6. Nachfolger Et. Geoffroys.


An Et. Geoffroy und die französischen Physiologen schließt mit
einer eklektisch gehaltenen vergleichenden Physiologie 1839 A .
D u g è s (1797-1838, Professor in Montpellier) an. Hatte Et. Geoffroy
die Ansicht vertreten, die Gliedertiere entsprechen den Wirbeltieren
unter Umkehrung von Rücken und Bauch, so suchte Dugès im
Anschluß an die 1827 erschienene Monographie des Blutegels von
M o q u i n -Ta n d o n die Übereinstimmung des Baues vom gesamten
Bauplan in die Teilstücke des Körpers, die Zooniten (Somiten) zu
verlegen. Dadurch, daß er auch die Radiaten aus solchen Zooniten
bestehen läßt, wurden die Klüfte zwischen den vier Cuvierschen
Tierstämmen überbrückt und Dugès wird zum Metamerentheoretiker
für die Invertebraten. Zugleich aber wird durch ihn die Frage nach
der tierischen Individualität aufgerollt. Als vergleichender Anatom
reiht sich hier ein A . S e r r e s (1786-1868, von 1839 an Professor der
vergleichenden Anatomie am Museum), der um die vergleichende
Anatomie und Physiologie, insbesondere des Nervensystems,
hervorragende Verdienste hatte. Einen gewissen natürlichen
Abschluß der Geoffroyschen Schule bildet der Sohn Etiennes,
I s i d o r e G e o f f r o y S t . H i l a i r e (1805-61, seit 1841 Professor am Museum).
Aufgewachsen in der großen Tradition von Jugend an, ebensowohl
nach der empirischen wie der philosophischen Seite ausgebildet, ein
glänzender Stilist, hat er in seiner Histoire naturelle générale (1854
bis 1862) die vielleicht sorgfältigste Eingliederung der allgemeinen
Zoologie in den Kreis der Wissenschaften unternommen, leider nicht
ohne von Comtes Philosophie beeinflußt zu sein. Wie H . M i l n e -
Edwards’ vergleichende Physiologie für Cuviers Richtung
abschließende Bedeutung besitzt, so dieses Werk für die Richtung
Geoffroys. Aber noch mehr: beide ergänzen sich zu einer Einheit, die
nicht nur eine Basis für die nachfolgende französische Zoologie
geworden ist und ihr eine erneute Aufsplitterung erlaubte, sondern
die auch noch für die Zukunft den vollkommensten
wissenschaftlichen Querschnitt der Zoologie einer bestimmten
Periode gibt. Isidore Geoffroys Bemühungen galten im übrigen dem
Transformismus, insbesondere der Haustiere, und mit der von ihm
gegründeten Akklimatisationsgesellschaft wurde der bisher
ansehnlichste Vorstoß in der Richtung der Züchtungslehre
unternommen. So gehört denn auch Isidore Geoffroy nicht nur zu
den unmittelbaren Vorläufern Darwins, sondern er wurde von diesem
auch als solcher rückhaltlos anerkannt. Aber auch sonst ist kaum
eine Frage der Zoologie zu nennen, die nicht von ihm mit der
größten Erudition behandelt worden wäre. Ein biographisches
Meisterwerk hat er uns über seinen Vater hinterlassen (1847).

7. Italienische Zoologie dieses Zeitraumes.


In der Blütezeit der französischen Zoologie verhielt sich die italienische
vorwiegend rezeptiv. Die Ideen der Pariser Zoologen fanden begeisterte und
beredte Vertreter in Italien, wie F r. C e t t i (1726-78), der Buffon großes
Verständnis entgegenbrachte und die Eigentümlichkeiten der sardinischen Fauna
durch die insulare Abschließung zu erklären versuchte; namentlich war es
Lamarck, dessen Ansichten durch A . B o n e l l i (1784-1830, Professor in Turin)
und F r. B a l d a s s i n i , ferner durch O . G . C o s t a , der in schwierigen Zeitläuften
zu Neapel die alte zoologische Tradition aufrechthielt, vertreten wurden. Der
Naturphilosophie trat der durch viele zoologische Arbeiten verdiente P o l i (1827)
kritisch entgegen. C a v o l i n i , d e l l e C h i a j e B o n a p a r t e , später besonders
P a n c e r i (1833-77) förderten in der von Cuvier gebahnten Richtung die Kenntnis
der italienischen Land- und Meerfauna. In allem aber hielt sich die italienische
Zoologie innerhalb bereits vorgezeichneter Linien, wenn auch in neuester Zeit erst
wieder italienische Forscher in den Gang der Geschichte entscheidend eingegriffen
haben.
VII. Deutsche Zoologie von der Mitte
des 18. Jahrhunderts an.

Ungefähr um die Mitte des 18. Jahrhunderts löst sich die


d e u t s c h e Z o o l o g i e von der universellen ab und beginnt ihre
eigenen Gestalten anzunehmen. Auf eine einleitende Periode, die
etwa bis Ende des Jahrhunderts reicht, folgt die Periode der
Naturphilosophie, die man etwa bis 1830 ansetzen kann, dann
wiederum dreißig Jahre der Ernüchterung und empirischen
Vertiefung und von 1860 ab die Periode des deutschen Darwinismus.
Im Vergleich zur französischen Zoologie desselben Zeitraumes ist die
Entwicklung eine weniger stetige, das Schwergewicht der Leistungen
fällt nicht wie dort auf reich dotierte praktische Schöpfungen, die
sich auf eine größere Zentrale konzentrieren; vielmehr ist es kühner
Flug der Gedanken, der intuitiv-konstruktiv wirkt; später Fleiß und
Gründlichkeit, die nachfolgen; beides gebunden an die
bescheidensten Arbeitsmittel der damaligen Kleinstaaten. Erst mit
der Periode des Darwinismus nimmt die deutsche Zoologie einen
Aufschwung auf eine Höhe, die zu beurteilen hier nicht der Ort und
der Zukunft anheimzugeben ist.

1. Aufklärungsperiode.
An der Schwelle dieser Periode treffen wir A . v o n H a l l e r , der
seinem geistigen Gepräge nach weit eher ein Endglied der
vorangehenden genannt zu werden verdient, und dessen Verdienste
vorwiegend auf das Gebiet der menschlichen Physiologie fallen. Der
durch seine Autorität zur absoluten Herrschaft gelangten Lehre von
der Präformation trat C . F r. W o l f f (1735-1794) entgegen, ohne
indes von seiner Zeit gewürdigt zu werden. In seiner Theoria
generationis (1759) wahrt er die Rechte der Beobachtung gegenüber
der Spekulation, schildert kurz die Geschichte der
Entwicklungstheorien bis auf seine Zeit und stellt den Satz auf, daß
der lebende Organismus nicht im Keime vorgebildet ist, sondern erst
in der Embryonalentwicklung entsteht (Epigenesis). Seine Schrift ist
voll von reicher Einzelbeobachtung und geschickter
Verallgemeinerung, wie er denn z. B. die Bildung von Darm und
Nervenrohr bereits als Faltungsprozeß der Keimblätter auffaßt. Im
allgemeinen steht er auf dem Boden des von S t a h l begründeten
Vitalismus, der Lehre von der Eigenart der organischen
Erscheinungen. Außer C . F r. W o l f f war es besonders B l u m e n b a c h ,
der in Aristotelischem Sinne und mit viel Geist die Präformationslehre
bekämpfte. Neben diesem Kampf um die Zeugungsphysiologie war
es eine andere Linie, auf der sich die deutsche Zoologie bewegte.
Die Probleme der geographischen Verbreitung, die Buffon aufgestellt
hatte, fanden Widerhall in K a n t s physischer Geographie, die für die
Zoologie weniger bedeutete, als seine scharfe Scheidung zwischen
organischer und anorganischer Natur und die deszendenz-
theoretisch interessanten Gedanken in seiner „Kritik der Urteilskraft“
(1790). Mehr noch in den Werken von E . A . W. Z i m m e r m a n n
(Versuch einer Anwendung der zoologischen Geographie auf die
Geschichte der Erde 1783) und J . G . H e r d e r (Ideen zur Philosophie
der Geschichte der Menschheit 1784). Beide sind von höchster
Poesie getragene Ausblicke auf den Reichtum der Tierwelt zu Land
und Meer, beide Versuche, die Mannigfaltigkeit des Lebens als Teil im
Gesamtwesen des Kosmos zu erfassen und die zahlreichen
Beziehungen der Kreatur unter sich und auf dem Schauplatz der
Erde darzustellen. Zimmermann legt dabei den Hauptakzent auf die
Tierwelt und wagt namentlich zum ersten Male, ein Gesamtbild vom
Leben der Meeresfauna zu entwerfen. Bei ihm finden sich die
schönsten Ansätze zur Lehre vom Haushalt der Natur (Ökologie). Die
Gedanken an Einfluß des Klimas, Breite der Anpassung,
Verbreitungsgeschichte finden hier schon Verwendung. Zimmermann
polemisiert gegen die naive Linnésche Erklärung der Tierverbreitung
und weist entgegen Buffons Theorie von der äquatorial gerichteten
Wanderung der Tiere infolge von Abkühlung der Pole auf die
Unterschiede der südlich-hemisphärischen Landfauna von der
nördlichen hin. Zimmermann ist der erste kritisch arbeitende Geist in
der Tiergeographie und A l e x a n d e r v o n H u m b o l d t s direkter
Vorgänger. Hatte Linné den Menschen den Säugetieren eingeordnet,
ohne sich darüber weiter auszusprechen, so sucht H e r d e r ihn der
Lebewelt auf Grund seiner körperlichen Eigenschaften einzuordnen,
ihn als das vollkommene, zur Vernunfttätigkeit bestimmte
Lebewesen zu schildern, und doch die bedeutungsvollen
Übereinstimmungen mit den anthropomorphen Affen nicht zu
unterdrücken. Wie mächtig die Anregungen Herders wirkten, erhellt
wohl mit am besten aus G o e t h e s Beschäftigung mit der organischen
Natur, die ihn freilich das übernommene Gut selbständig weiterbilden
ließ. Tiefstes Naturempfinden, ein rastloser Trieb, die Natur kennen
zu lernen, lebhafteste Teilnahme an den Fortschritten der
Naturforschung, ein überlegenes Urteil über den historischen und
kulturellen Wert derselben und ihrer Vertreter, eine Abneigung gegen
alles Spezialistisch-Kleinliche und ein untrüglicher Sinn für das Ewig-
Große in der Natur und ihrer Wissenschaft — das sind die Züge, die
Goethe eine große Bedeutung für die Geschichte der Zoologie
verleihen. An seinem Genius haben sich nicht nur zahlreiche
Zeitgenossen gesonnt, sondern er ist auch später namentlich als
Panazee Haeckels geschichtlich von größter Bedeutung geworden.
Die von Buffon ausgesprochenen Gedanken der Einheit der
organischen Natur, E. Geoffroys Geistesrichtung, die ganze
vergleichende Anatomie des 18. Jahrhunderts fanden in ihm einen
begeisterten und weitblickenden Herold. „Dieses also hätten wir
gewonnen, ungescheut behaupten zu dürfen: daß alle
vollkommeneren organischen Naturen, worunter wir Fische, Vögel,
Säugetiere und an der Spitze der letzteren den Menschen sehen, alle
nach einem Urbild geformt seien, das nur in seinen sehr beständigen
Teilen mehr oder weniger hin und her weicht und sich noch täglich
durch Fortpflanzung aus- und umbildet.“ „Das Gesetz der inneren
Natur, wodurch sie konstituiert werden, und das Gesetz der äußeren
Umstände, wodurch sie modifiziert werden,“ sind für ihn bei der
Bildung der Formen wirksam. Seine Deduktionen des
Zwischenkiefers beim Menschen (1784), der Lehre vom Wirbelbau
des Schädels und der Metamorphose der Pflanze (1790) dürfen
wahrlich nicht als einziger Maßstab für seine Verdienste um die
Zoologie und vergleichende Anatomie (der er den Namen
Morphologie beilegte) genommen werden. Wenn Goethes
Entwicklungspoesie in späteren Jahren einen Zug annimmt, der uns
wenig verständlich ist, so ist zu bedenken, daß er mit seinem
Vorstellungskreis bereits in die Höheperiode der Naturphilosophie
hineinreicht.

2. Naturphilosophie.
Die N a t u r p h i l o s o p h i e beruht auf der Voraussetzung: Natur und
Geist sind identisch, sie sind nur die beiden Pole des Absoluten. Der
negative Pol ist die Natur, welche anorganische und organische
Erscheinungen zu einem Gesamtorganismus verknüpft, wobei die
Kräfte der organischen Natur sich in höherer Potenz in der
organischen vorfinden. Der positive Pol ist der Geist in drei Stufen
seines Verhaltens, dem theoretischen, praktischen, künstlerischen.
Das auf diesen Prinzipien beruhende philosophische System,
verbunden mit religiösen Dogmen und kabbalistischem Einschlag,
enthielt ein in dieser Stärke neues Element: die Entwicklungsidee,
die besonders auf die organische Naturforschung überaus
befruchtend wirkte, so schwer die ganze Geistesrichtung zeitweise
und in gewissen Köpfen der Naturforschung gefährlich wurde.
Jedenfalls wirkte sie in einem Sinne vorteilhaft: man begann die
großen Linien der Biologie aufs neue zu ziehen, und zunehmende
Erfahrung mußte schon die vorschnellen Verallgemeinerungen auf
ein richtiges Maß zurückführen. Wenn wir nicht S c h e l l i n g s
Naturphilosophie als Urbild wählen, sondern die O k e n s , so geschieht
dies, weil doch Oken auch die ausgedehnteste Sachkenntnis zur
Verfügung stand. Das Tierreich ist ein großes Tier, die Tiere nur Teile
desselben, das Tierreich nur das zerstückelte höchste Tier, der
Mensch. Wie dieser vom ersten Keim an in der Befruchtung entsteht
und allmählich Bläschen, Darm, Kieme, Leber, Geschlechtsteil, Kopf
wird, so auch das Tierreich. Es gibt Tiere, welche dem Menschen
während der Schwangerschaft, dem Embryo, dem Fötus
entsprechen. Eine Blüte, welche, vom Stamme getrennt, durch
eigene Bewegung sich selbst den galvanischen Prozeß oder das
Leben erhält, die ihren Polarisationsprozeß nicht von einem außer ihr
liegenden oder mit ihr zusammenhängenden Körper hat, sondern
nur von sich selbst — solche Blüte ist ein Tier. Die Pflanze ist in die
Erde, das Wasser, die Luft eingetaucht, dagegen sind diese drei
Elemente in das Tier eingetaucht. Der Urschleim ist der Meerschleim,
der in ihm ursprünglich ist. Alles Leben stammt aus dem Meere. Die
höheren organischen Formen sind an den seichten Stellen des
Meeres entstanden. Die Gestalt des Urorganischen ist die der Kugel,
die ersten organischen Punkte sind Bläschen, die organische Welt ist
eine Unendlichkeit solcher Bläschen. Besteht die organische
Grundmasse aus Infusorien, so muß auch die organische Welt sich
aus Infusorien entwickeln. Pflanzen und Tiere können nur
Metamorphosen aus Infusorien sein. Das Verfaulen ist eine
Reduktion des höheren Lebens auf das Urleben. Der Mensch ist nicht
erschaffen, sondern entwickelt. Die naturphilosophische Methode ist
nicht die wahrhaft ableitende, sondern die gewissermaßen
diktatorische, aus der die Folgen herausspringen, ohne daß man
weiß, wie. Die Naturphilosophie ist die Wissenschaft von der ewigen
Verwandlung Gottes in die Welt. Solche Sätze aus Okens
Naturphilosophie (1809) mögen einen Begriff von dem
Vorstellungskreis geben, der dieser Richtung zu eigen ist; aber auch
von der Fruchtbarkeit des Entwicklungsgedankens, aus dem die
Zellenlehre, das biogenetische Grundgesetz u. a. m. hervorsprangen,
ehe die Empirie imstande war, der Philosophie zu folgen.
L o r e n z O k e n (geb. 1779 bei Offenburg, 1807 aus Göttingen nach Jena
berufen, 1827 nach München, 1833 nach Zürich, gest. daselbst 1851)
entwickelte eine reiche literarische Tätigkeit, die zugleich auf
Popularisierung der Wissenschaft zielte; er hat eine große Zahl der
heute gebräuchlichen Bezeichnungen für die höheren Gruppen des
Tierreiches gebildet, war um die Durchführung rationeller
Grundsätze des Naturgeschichtsunterrichts bemüht, begründete die
Versammlung der deutschen Naturforscher und bot in seiner „Isis“
einen Tummelplatz der Meinungen, auf dem alle regen Gelehrten
seiner Zeit sich betätigten. Untersuchungen hat er selbst wenige
angestellt, wohl aber durch seine Polemik höchst wertvoll gewirkt.
Noch sei erwähnt, daß er auf dem Gebiet der vergleichenden
Anatomie mit der Wirbeltheorie einer einheitlichen Betrachtung des
Wirbeltierkopfes ebensowohl wie Goethe vorgearbeitet hat.
An O k e n schließen sich neben Phantasten auch Forscher von
bleibendem Verdienst an oder gehen parallel zu ihm die Wege der
Naturphilosophie. Die umfassendste und reichste Natur unter ihnen
war C . G . C a r u s (geb. 1789 in Leipzig, 1811 daselbst Professor der
vergleichenden Anatomie, der erste selbständige Vertreter dieses Faches in
Deutschland, 1814 Professor der Geburtshilfe an der Medizinischen Akademie
Dresden, 1827 Leibarzt des Königs, gestorben 1869).

Die empirische wie die literarische Tätigkeit von Carus erstreckte


sich fast über alle Gebiete der Biologie. Außer den Lehrbüchern über
Geburtshilfe, Chirurgie und Tierpsychologie, Zootomie (1818) und
vergleichende Anatomie, seinen Atlanten über die Proportionenlehre
des menschlichen Körpers und vergleichende Anatomie besitzen wir
von ihm eine Reihe von empirisch wohlbegründeten Arbeiten über
Aszidien, Kreislauf der Insekten, vergleichende Anatomie des
Nervensystems; daneben beschäftigte er sich im Anschluß an die
Oken-Goethesche Schädeltheorie in mehr phantastischer Weise mit
der Homologie der Skeletteile, wobei er, im Gegensatz zu Geoffroy,
der sich an die Knochenfische hielt, die Bedeutung des Schädels der
Knorpelfische für die vergleichende Anatomie besonders hervorhob.
Sein System der Tierwelt, das prinzipiell dem Okenschen verwandt,
aber besser durchgeführt war, mag hier als Typus eines solchen
wiedergegeben werden:

I. E i t i e r e (mit dominierendem Charakter des menschlichen


Eies):
Infusorien, Zölenteraten, Echinodermen.
II. R u m p f t i e r e (mit vorwiegend vegetativem Leben):
a. Bauch- und Darmtiere (Gasterozoa): Mollusken;
b. Brust- und Gliedertiere (Thorakozoa): Artikulaten.
III. H i r n - u n d K o p f t i e r e : Vertebraten.
a. Kopfgeschlechtstiere: Fische.
b. Kopfbauchtiere: Reptilien.
c. Kopfbrusttiere: Vögel.
d. Kopfkopftiere: Säugetiere.

In seinen Schriften „Psyche“ und „Physis“ tat Carus tiefe Einblicke


in die Natur des Menschen, und wußte seiner Psychologie eine auch
von philosophischer Seite anerkannte Fassung zu geben. Mit Goethe
verband ihn das gemeinsame Interesse für Morphologie, das auch in
einem beachtenswerten Briefwechsel seinen Ausdruck fand.
Mit einem vielgelesenen Aufsatz über die Lebenskraft eröffnete J .
C . R e i l (1759-1803) sein Archiv für Physiologie, an dem sich auch
später A u t e n r i e t h (1772-1835) beteiligte. Unter dem Einflusse Kants
stehend, suchte Reil die Grundlagen der theoretischen Biologie auf
vitalistischem Boden zu begründen. In ähnlichem Sinne wirkte F r.
T i e d e m a n n (1781-1856), der, wie übrigens auch die Brüder L . C .
und G . R . Tr e v i r a n u s (1779-1864 und 1776-1834), die wertvollsten
zootomischen Arbeiten hervorbrachte. Neben den Genannten trat K .
F. B u r d a c h (1776-1847) in Wort und Schrift für die Bedeutung der
vergleichenden Anatomie ein und legte seine Ansichten in einem
größeren Werke: „Physiologie als Erfahrungswissenschaft“ nieder.
Um die Systematik der Histologie machte sich F. H e u s i n g e r , der
Anatom von Marburg, verdient, indem er eine vergleichende
Übersicht der Gewebe durch die Tierreiche gab. K . A s m u n d
R u d o l p h i (1771-1832) begründete das zoologische Museum zu
Berlin, zeichnete sich durch viele und streng empirische Arbeiten
über Wirbeltiere und Helminthen aus, und war einer der
erfolgreichsten Lehrer der Zoologie damaliger Zeit. Den Namen eines
„deutschen Cuvier“ erwarb sich durch die Meisterschaft in der
vergleichenden Anatomie J o h . F r. M e c k e l (1781-1833, einer um die
Anatomie hochverdienten Familie entstammend, Schüler
Kielmeyers). Von Cuvier angeregt, vermehrte er die Sammlung
seines Vaters, die, nach dem Vorbild der Hunterschen Sammlung
geschaffen, zu den größten Privatsammlungen Deutschlands
gehörte. In seinem System der vergleichenden Anatomie (1821-35)
sucht er die Bildungsgesetze der organischen Natur auf
Mannigfaltigkeit und Einheit zurückzuführen, orientiert die
vergleichende Anatomie nach den Schwesterwissenschaften hin,
zieht insbesondere (gleichzeitig mit Et. Geoffroy, aber unabhängig
von ihm) die Lehre von den Mißbildungen in den Kreis der
Morphologie, die er theoretisch-methodisch im Sinne der
Naturphilosophie erörtert. Auch für ihn existiert der Parallelismus
zwischen der individuellen Entwicklung und der der Tierreihe. Meckel
erfreute sich als Lehrer eines glänzenden Rufes.

3. Empiriker.
Vereinigten schon die genannten Zoologen Empirie und
Philosophie in solchem Grade, daß man manche, z. B. Rudolphi, von
den Naturphilosophen ausschalten könnte, so erwiese sich dies doch
nicht als tunlich. Dagegen stellen die nachfolgenden die Kerntruppe
der allmählich steigenden E m p i r i e der deutschen Zoologie in der
Folgezeit dar, die sich vor allem um die Entwicklungsgeschichte des
Individuums, die Embryologie, konzentrierte. An ihr fand das
phantastisch entwickelte Gedankenleben der damaligen
Entwicklungstheoretiker einen realen Boden, auf den sich allmählich
die nüchternen Gelehrten gerne zurückzogen, je mehr die
Naturphilosophie auf Abwege geriet. Dahin gehört I g n . D ö l l i n g e r
(1770-1841), ein Schüler Schellings, ein mächtiger Förderer der
mikroskopischen Anatomie, der Lehrer C . E . v o n B a e r s . Ferner C h r.
H . P a n d e r (1793-1865, aus Riga, später Akademiker in Petersburg),
welcher die Grundlagen der mikroskopischen Paläontologie legte, im
Verein mit d ’ A l t o n (1772-1840) den Atlas der vergleichenden
Osteologie (1821-31) herausgab und die Lehre von der Entwicklung
sämtlicher Organe aus drei Keimblättern mit Hilfe der
Entwicklungsgeschichte des Hühnchens begründete. M . H . R a t h k e
(1793-1860) hat die sorgfältigsten embryologischen Monographien
seiner Zeit geliefert; klassisch geblieben sind seine
Entwicklungsgeschichte der Natter, der Schildkröte, des Krokodils,
des Flußkrebses, seine Studien über die Umwandlung des
Kiemenskeletts innerhalb der Wirbeltierreihe.
C . E . v o n B a e r (geb. 1792 in Estland, studiert von 1810 an in Dorpat
unter Burdach, geht 1814 nach Wien und Würzburg, wendet sich hier, von der
medizinischen Praxis enttäuscht, den embryologischen Studien unter Döllinger zu;
von 1817 an unter Burdachs Leitung an der Anatomie in Königsberg, wurde er
1819 Professor der Naturgeschichte, siedelte 1834 nach Petersburg als Akademiker
über, kehrt nach größeren Reisen in Nord-Rußland und Kaspien nach Dorpat
zurück, wo er 1876 starb) zählte zu den Naturforschern von größter
Vielseitigkeit der Kenntnisse und von ruhigstem Urteil. Seine
archäologischen, linguistischen, geographischen, anthropologischen
Arbeiten haben für uns ganz aus dem Spiel zu bleiben. Er griff das
von seinem Freunde Pander bald verlassene Gebiet der
Entwicklungsgeschichte des Hühnchens auf und erweiterte es in der
Folgezeit zu der der Tiere überhaupt, der grundlegenden
Monographie der Embryologie (1828-37). 1827 spielte ihm der Zufall
die Entdeckung des menschlichen Eies in die Hände. In Sachen des
Streites um die Präformation nimmt er eine vermittelnde Stellung
ein, da er die erste Entstehung als einen Umbildungsprozeß deutet.
In der Auffassung von der Zeugung als einem „Wachstum über das
Individuum hinaus“, und daß die Wesenheit der zeugenden Tierform
die Entwicklung der Frucht beherrsche, stellt er sich auf
Aristotelischen Boden. Im Anschluß an Cuviers Typenlehre betont er
das frühzeitige Auftreten der typischen Unterschiede und die
gegenseitigen Lagebeziehungen der Organe. Auch führt ihn dies zur
Annahme verschiedener Ausbildungsgrade des Typus, wodurch z. B.
die Vögel höher organisiert sind als der Mensch. Auch dem
biogenetischen Grundgesetz gegenüber hat v. Baer sich in
vorsichtiger Reserve gehalten und bestritten, daß die Embryonen
höherer Tiere in ihrer Entwicklung bekannte bleibende Tierformen
durchliefen. Auch zahlreiche Arbeiten über Wirbellose und deren
Anatomie zeugen von Baers weitem Blick und von dem Ebenmaß in
seiner Devise: „Beobachtung und Reflexion“.
Neben Baer ist der imposanteste deutsche Zoologe J o h a n n e s
M ü l l e r (geb. 1801 in Koblenz, studierte er in Bonn, habilitierte sich 1824
daselbst nach kurzem Aufenthalt in Berlin, 1826 Professor daselbst, kam nach
Rudolphis Tode 1833 als Anatom und Physiologe nach Berlin, starb 1858). Je
mehr die Sterne der Naturphilosophie und ihre Gründungen
erloschen, um so mehr begann J o h . M ü l l e r die führende
Persönlichkeit in unserem Fache zu werden. Aus der Schule der
Naturphilosophen hervorgegangen, kämpfte er zeitlebens gegen die
übertriebene Spekulation und erntete die reiche Frucht, die eines
philosophisch geschulten Empirikers zu harren pflegt. Daher enthielt
er sich der Einmischung in die große theoretische Abrechnung
zwischen Cuvier und Geoffroy, und suchte in der Ausdehnung der
Studien auf das Erforschbare Ersatz. Er legte den Grund zu einer
Sammlung von über 20000 Präparaten in der Art des Hunterschen
Museums, die jedoch später aufgeteilt worden ist, suchte überall mit
schärfster Methodik die Klassifikation durch Anatomie zu stützen.
Wenn dabei manche früher hochgeschätzte Verallgemeinerung nicht
standhielt (Ganoiden, Schreivögel), so sind doch hinwiederum
manche von größerer Dauer gewesen, weil er durch einen
staunenerregenden Überblick über die Tierwelt zu weitester
Verknüpfung der beobachteten Erscheinungen befähigt war. Sein
Meisterwerk ist die Monographie der Myxinoiden (1835-1845),
welche die bedeutendste Monographie auf dem Gebiete der
vergleichenden Anatomie geblieben ist, weil Müller die Erkenntnis
der typischen Bedeutung der Fische für die Wirbeltiere nicht nur in
ihr niedergelegt hat, sondern auch durch weitere Untersuchungen,
eigene und solche seiner Schüler, erhärtet hat. Nicht nur verdankt
jedes Gebiet der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere Müller
nachhaltige Förderung, sondern auch die Kenntnis der Wirbellosen
(Aufstellung der Gruppe Radiolarien, Entwicklungsgeschichte der
Echinodermen, der Würmer, Auge, Gehörorgan der Insekten usw.).
In der zoologischen Systematik freilich lehnte sich Müller wie in der
vergleichend-anatomischen an Cuvier an, in der physiologischen an
Haller und die französischen Physiologen. Bei seinen übermäßig
ausgedehnten Spezialuntersuchungen vernachlässigte er die oberste
Gliederung seines Stoffes und schlug dadurch eine für Deutschland
um die Mitte des 19. Jahrhunderts fatale Richtung ein.
Neben Joh. Müller stehen als Zootomen an erster Stelle H . S t a n n i u s (1808-
1883) und C . T h . v o n S i e b o l d (1804 bis 1885); jener als Verfasser des
gebräuchlichsten und zuverlässigsten Lehrbuches der vergleichenden Anatomie
der Wirbeltiere (1846), sowie zahlreicher zootomischer Abhandlungen von größter
Exaktheit; dieser, der Sproß einer bedeutenden Gelehrtenfamilie, der von 1853 ab
in München eine überaus fruchtbare Tätigkeit entfaltete, nachdem er 1848 zum
ersten Male die vergleichende Anatomie der Wirbellosen dargestellt hatte. Die
Hauptverdienste erwarb sich indes Siebold um die Kenntnis der Parthenogenese
sowie um die Helminthologie, die sich nach mächtigen Impulsen von R u d o l p h i
um die Mitte des Jahrhunderts zum bedeutendsten Zweig der medizinischen
Zoologie auszuwachsen begann. In dieser Linie steht an Siebolds Seite vor allem
R u d . L e u c k a r t (1822-1898, von 1850 an Professor in Gießen, von 1869 an in
Leipzig), der die Gebiete der Zeugungsphysiologie, der Helminthologie, der
Systematik und Anatomie der Wirbellosen durch eine große Fülle exakter Arbeiten
förderte. Klassisch sind seine Schriften über die Blasenwürmer (1856) und die
Trichine (1860) geworden, sowie Leuckarts zusammenfassendes Werk über die
Parasiten des Menschen (1. Aufl. 1863-76), womit er diesem praktisch wichtigen
Gebiet die vollkommenste systematische Darstellung angedeihen ließ und auch
seine theoretische Bedeutung hervorhob. Wie kaum ein anderer akademischer
Lehrer schulte Leuckart in seinem Laboratorium auswärtige Zoologen nach
deutscher Methode, und verschaffte damit der herrschenden deutschen Zoologie
die größte Anerkennung über den ganzen Erdkreis zu einer Zeit, da die Zoologie
erst begann, Gemeingut auch der erst in die Kultur eintretenden Nationen zu
werden.
C . G . E h r e n b e r g (1795-1876), Professor der Medizin in Berlin, bereiste mit
W. Hemprich die Nilländer (1820-26), später mit A. von Humboldt Asien bis zum
Altai (1829). Daneben galten seine Studien besonders den Infusorien, für die er
das auch mit Illustrationen reich ausgestattete bedeutendste Werk in der ersten
Hälfte des Jahrhunderts (1838) verfaßte. Seine Auffassung, daß die Infusorien
nach Art der höheren Tiere Organe hätten, hielt dem Fortschritt der
Protozoenforschung nicht stand.
Ein gewisses Bindeglied zwischen der französischen und der deutschen
Zoologie bildete K a r l V o g t (1817-95). In Gießen aufgewachsen, schloß er sich
später Agassiz an und schrieb für ihn die Naturgeschichte der Süßwasserfische,
ferner eine wertvolle Entwicklungsgeschichte der Geburtshelferkröte (1892). Mit
seinen physiologischen Briefen betrat er 1845 die Bahn populärer Darstellung, die
er zeitlebens festhielt, und die in ihm einen geistreichen und humoristischen
Vertreter fand, namentlich vor und in der Periode des Darwinismus, wo seine
Zoologischen Briefe (1851), die Tierstaaten (1851), Köhlerglaube und
Wissenschaft (1855) und die Vorlesungen über den Menschen (1863) die
Stimmung auf deutschem Boden vorbereiteten und heben halfen. Ursprünglich
Cuvierist, nahm er später im Lager des Darwinimus eine erste Stelle ein, um
jedoch dann eigene Wege zu gehen und namentlich an der polyphyletischen
Deszendenz festzuhalten. 1852 wurde er Professor der Zoologie in Genf und starb
daselbst 1895, nachdem er 1885-94 ein originell angelegtes Lehrbuch der
praktischen vergleichenden Anatomie in Gemeinschaft mit E . Yu n g , seinem
Nachfolger im Amt, herausgegeben hatte. Ebenfalls vorwiegend Popularisator der
Zoologie war H . B u r m e i s t e r (1807-1892). Nachdem er 1837 Professor in Halle
und 1852 in Breslau geworden, begann er Reisen in Südamerika zu unternehmen,
gründete 1861 das Museum in Buenos Aires. Er entfaltete eine reiche
schriftstellerische Tätigkeit. Neben zahlreichen Arbeiten über südamerikanische
lebende und ausgestorbene Tierwelt, ferner über Insekten suchte er im Sinne von
Humboldts Kosmos die Schöpfungsgeschichte der Erde darzustellen (1851). Den
folgenden Autoren nähert er sich durch seine Zoonomischen Briefe (1856). In
ähnlicher Weise, wie Burmeister nach Argentinien, verpflanzte R . A . P h i l i p p i
(1808-1904) sie nach Chile, wohin er 1850 übergesiedelt war.
Mit den umfassendsten Kenntnissen verband ein großes Talent zur
Systembildung G . B r o n n (1800-1862). Nachdem er sich besonders der
Paläontologie gewidmet hatte, wurde er 1833 Professor der Zoologie in
Heidelberg. Der erste Paläontologe in Deutschland zu seiner Zeit, kannte er den
ganzen damals bekannten Reichtum der erloschenen organischen Natur und
pflegte daneben die Zoologie der lebenden Organismen. Seine von der Pariser
Akademie preisgekrönte Schrift über die Entwicklungsgesetze der organischen
Natur (1854) und seine morphologischen Studien über die Gestaltungsgesetze
(1858) gehören zu den wichtigsten Vorarbeiten, auf denen Haeckel fußte. Er
übersetzte zuerst Darwins Entstehung der Arten, wenn auch mangelhaft, und
schuf in seinen Klassen und Ordnungen (begonnen 1859) die erste große
Zusammenfassung der zoologischen Systematik nach Cuvier.

In der geistigen Signatur Bronn am ähnlichsten, aber mit


Ausdehnung nach anderen Richtungen steht J . V. C a r u s da (1823-
1903, von 1853 an Professor in Leipzig). In einer Bildungssphäre
aufgewachsen, der ja auch C. G. Carus entstammte, entfaltete V.
Carus früh außergewöhnliche Talente. Nach seinen Studien unter
Siebold und Kölliker knüpfte er in Oxford die Beziehungen an, die ihn
später zu einem der wichtigsten Bindeglieder zwischen deutscher
und englischer Zoologie machten (Übersetzung von Darwins, Lewes’
und Spencers Werken, Vertretung von Professor Wyville Thompson

You might also like