Get Fractional Dynamics Anomalous Transport and Plasma Science Lectures From CHAOS2017 Christos H. Skiadas PDF Ebook With Full Chapters Now

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 62

Download the full version of the textbook now at textbookfull.

com

Fractional Dynamics Anomalous Transport and


Plasma Science Lectures from CHAOS2017
Christos H. Skiadas

https://textbookfull.com/product/fractional-
dynamics-anomalous-transport-and-plasma-science-
lectures-from-chaos2017-christos-h-skiadas/

Explore and download more textbook at https://textbookfull.com


Recommended digital products (PDF, EPUB, MOBI) that
you can download immediately if you are interested.

Exploring the Health State of a Population by Dynamic


Modeling Methods 1st Edition Christos H. Skiadas

https://textbookfull.com/product/exploring-the-health-state-of-a-
population-by-dynamic-modeling-methods-1st-edition-christos-h-skiadas/

textbookfull.com

Fractional Diffusion Equations and Anomalous Diffusion 1st


Edition Luiz Roberto Evangelista

https://textbookfull.com/product/fractional-diffusion-equations-and-
anomalous-diffusion-1st-edition-luiz-roberto-evangelista/

textbookfull.com

Plasma and Fusion Science From Fundamental Research to


Technological Applications 1st Edition B. Raneesh

https://textbookfull.com/product/plasma-and-fusion-science-from-
fundamental-research-to-technological-applications-1st-edition-b-
raneesh/
textbookfull.com

Birds of Borneo Pocket Photo Guides G. W. H. Davison

https://textbookfull.com/product/birds-of-borneo-pocket-photo-guides-
g-w-h-davison/

textbookfull.com
Essential TypeScript: From Beginner to Pro 1st Edition
Adam Freeman

https://textbookfull.com/product/essential-typescript-from-beginner-
to-pro-1st-edition-adam-freeman/

textbookfull.com

Floating Outfit 46 Gun Wizard J. T. Edson

https://textbookfull.com/product/floating-outfit-46-gun-wizard-j-t-
edson/

textbookfull.com

Abnormal Psychology 18th Edition Jill M Hooley

https://textbookfull.com/product/abnormal-psychology-18th-edition-
jill-m-hooley/

textbookfull.com

Health Care Information Systems: A Practical Approach for


Health Care Management 4th Edition Karen A. Wager

https://textbookfull.com/product/health-care-information-systems-a-
practical-approach-for-health-care-management-4th-edition-karen-a-
wager/
textbookfull.com

Gay Liberation to Campus Assimilation Early Non


Heterosexual Student Organizing at Midwestern Universities
Patrick Dilley
https://textbookfull.com/product/gay-liberation-to-campus-
assimilation-early-non-heterosexual-student-organizing-at-midwestern-
universities-patrick-dilley/
textbookfull.com
Kant and Social Policies 1st Edition Andrea Faggion

https://textbookfull.com/product/kant-and-social-policies-1st-edition-
andrea-faggion/

textbookfull.com
Christos H. Skiadas Editor

Fractional
Dynamics,
Anomalous
Transport and
Plasma Science
Lectures from CHAOS2017
Fractional Dynamics, Anomalous Transport
and Plasma Science
Christos H. Skiadas
Editor

Fractional Dynamics,
Anomalous Transport
and Plasma Science
Lectures from CHAOS2017

123
Editor
Christos H. Skiadas
ManLab, Technical University of Crete
Chania, Crete, Greece

ISBN 978-3-030-04482-4 ISBN 978-3-030-04483-1 (eBook)


https://doi.org/10.1007/978-3-030-04483-1

Library of Congress Control Number: 2018961726

© Springer Nature Switzerland AG 2018


This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part
of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations,
recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission
or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar
methodology now known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this
publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from
the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this
book are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the
authors or the editors give a warranty, express or implied, with respect to the material contained herein or
for any errors or omissions that may have been made. The publisher remains neutral with regard to
jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.

This Springer imprint is published by the registered company Springer Nature Switzerland AG
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
Preface

Organizing this book on Fractional Dynamics, Anomalous Transport and Plasma


Science—Lectures from CHAOS2017, we have to face the fascinating theory and
applications of plasma science. The development of the related theory was followed
by numerous applications, whereas the new findings brought new questions and
new scientific areas of research and model building. It was evident that the classical
model building based on derivatives had to be improved by using a “fraction” of
some of these derivatives. Though the expansion of a function in a Taylor series
theoretically could include as many as higher-order derivatives as possible to
account for the details of the system, the usual methodology includes the first- and
second-order derivatives in the majority of cases. The introduction of stochastic
differentials and stochastic calculus added extra terms to compensate for the
stochastic character of the real-life situations. Following the original works after
1900 and the first interesting achievements in stochastic model building the precise
data collection give rise to findings needing a model reorganization and improve-
ment. Anomalous transport was the case of many findings where the theory should
be improved. This was also supported by the development of chaos and nonlinear
science. The need for an advanced model building brought into light an almost
forgotten mathematical theory related to fractional calculus. Fractional dynamics
are extensively developed in the last 30 years with numerous publications along
with advancements of fractional calculus.
However, more work should be done. A part of the expected improvements has
to do with the advancements in fields like the turbulent theory, the statistics far from
equilibrium and perhaps the expected advancements with the plasma research in
cosmology. Even more the fractional dynamics methodology should be expanded to
include not only the fractional derivatives theory as it is already developed but also
new achievements. The papers selected for this book further from including the
plasma history and fractional dynamics and anomalous transport in micro- and
macroscale provide material for a better understanding of the underlying theory and
practice.

v
vi Preface

Referring to the definitions of plasma in nowadays, the main part considers


plasma as the fourth state of matter of an ionized form under “hot” or “cold”
temperature conditions. Hot refers to temperatures like those inside the sun, a
classical plasma formation, whereas cold plasma refers to low temperature of heavy
species (ions and neutrals) and of high-temperature electrons. The latter case can
lead to a plasma application in room temperature as is the fluorescent lamp and
other plasma applications.
With fractional dynamics, we consider dynamical systems governed by
fractional-differential equations containing derivatives of non-integer order. Fractal
properties are also considered. Anomalous transport mainly refers to turbulence,
complex particle orbits, fluctuations, transport barriers, locality, super-diffusion and
sub-diffusion. The study could be accomplished by solving a kinetic equation or a
stochastic Fokker–Planck equation in a classical or in a fractional form.
The Origins of Plasma Science in connection to electricity and electric charges
and devices leading to arc plasma are explored in the first chapter of the book from
Jean-Marc Ginoux and Thomas Cuff. The historical review starts from around 585
BC when Thales of Miletus observed discharges due to frictional charge
up. Discharges by frictional electricity were rediscovered and greatly expanded in
the seventeenth and eighteenth century by many scientists. It follows the capacitor
invention or the “Leyden experiment”. The problem to increase the size of the
battery to reduce their internal resistance so that to move from a simple spark to an
arc and a continuous arc “PLASMA” achieved by Vasily Petrov, 1803, and then
by Sir Humphry Davy, 1808. Thus, the first electric street lighting employing
carbon arc lamps, also called “electric candle”, was developed in 1875. In 1863,
James Clerk Maxwell, by mathematical reasoning, formulated the theory that light
and radiant heat were electromagnetic phenomena, caused by strains set up in the
all-pervading medium, similar to the electric lines and magnetic lines theory proved
by Heinrich Hertz, 1887.
The second important connection with plasma was magnetism and the most
widely used system called as Magnetron. Victor J. Law and Denis P. Dowling in
the second chapter review the magnetron electronic valve family development
including a large variety of devices. They explain why and how the magnetron has
its origins in the conflict around the patents of thermionic diode valve in the early
1900 when to prevent potential litigation problems, Governments and industrial
companies around the world began research programs to replace the convoluted
problem of grid electrode with a magnetic field to control current flow with the aim
to produce space-charge oscillations travelling through the flux density of the
magnetic field.
Christos H. Skiadas and Charilaos Skiadas presented and applied the diffusion
theory as was developed based on a relatively difficult and laborious methodology.
However, the advances in mathematics and the use of computers in applications
gave rise to interesting applications in various scientific fields. The main lines of the
theory include a stochastic model and stochastic paths. The main task is to find the
mean value and the variance r. Then, the Fokker–Planck Equation should be solved
with appropriate boundary conditions to find the transition probability density and
Preface vii

then the first exit time or hitting time probability density. The classical Fokker–
Planck (FP) equation has the form:

@pðht ; tÞ @pðht ; tÞ r2t @ 2 pðht ; tÞ


¼ ht þ
@t @ht 2 @h2t

Two main fractional forms arise: The fractional FFP by replacing the second-
order differential with the fractional one expressed by a fractional parameter a,

@pðht ; tÞ @pðht ; tÞ r2t @ a pðht ; tÞ


¼ ht þ
@t @ht 2 @hat

and a fractional FFP by replacing the time derivative with the fractional one
expressed by c.

@pc ðht ; tÞ @pðht ; tÞ r2t @ 2 pðht ; tÞ


¼ h t þ
@tc @ht 2 @h2t

In both cases of the FFP equations, the solution methodology differs. The FFP
may differ considerably when applying in various cases or various scientific fields,
but the solution methodologies are similar usually leading to various forms
including in the majority the gamma function. However, we have presented an
example where the fractional theory could apply after solving a classical Fokker–
Planck equation and afterwards to select a fraction of the derivatives. The case
refers to a first exit time or hitting time probability density function related to a
fraction of first- and second-order derivatives, the latter contributing with a fraction
k to the stochastic process.
Anomalous diffusion by the fractional Fokker–Planck equation and Lévy stable
processes are studied by Johan Anderson and Sara Moradi. They consider the motion
of charged particles in a three-dimensional magnetic field in a cylindrical domain in
the presence of linear friction modelling collisional Coulomb drag and a stochastic
electric field according to the Langevin equations. This work is a review of current
developments in modelling anomalous diffusion using a Fokker–Planck description
with fractional velocity derivatives and Langevin dynamics where Lévy fluctuations
are introduced to model the effect of nonlocal transport due to fractional diffusion
in velocity space. Distribution functions are found using numerical means for varying
degree of fractionality of the stable Lévy distribution as solutions to the Fokker–Planck
equation and are compared to results from Langevin simulations. The statistical
properties of the distribution functions are assessed by a generalized normalized
expectation measure and entropy in terms of Tsallis statistical mechanics.
Analysis of low-frequency instabilities in low-temperature magnetized plasma is
presented by Dan-Gheorghe Dimitriu, Maricel Agop. The authors refer to experi-
mental results in the Q-machine at the University of Innsbruck in Austria while they
provide analytical formulation of the related theory. The theoretical calculations
viii Preface

follow fractal curves. They assume that the Q-machine magnetized plasma particles
are moving on continuous and non-differentiable curves (fractal curves).
A theoretical model was developed in the frame of the scale relativity theory. The
model is able to explain some characteristics of the potential relaxation instability
and the electrostatic ion-cyclotron instability, as well as the interaction between
these two instabilities which leads to the amplitude and frequency modulation of the
second instability by the first one. Experimental results are shown, which are in
agreement with the theoretical model predictions.
Stefan Irimiciuc, Dan-Gheorghe Dimitriu, Maricel Agop propose a theoretical
model attempting to explain the dynamics of charged particles in a plasma dis-
charge where there is a strong flux of electrons from one plasma structure to
another. Basically, the dynamics of the electrons are described using a forced
damped oscillating system, with the aim to investigate the response of the global
discharge current to different changes in resolution scale, oscillation frequency and
damping coefficient. Based on a non-differential approach, an explanation was
proposed for the modulated oscillation of plasma structure created in a spherical
cathode with an orifice. Within the framework of the model, the particles move on
fractal curves which might lead to an oscillating state of the charged particles. The
system evolves from a double-period state towards a chaotic signal but never
reaching it. The evolution of the system is “controlled” by the damping of the
system and by the maximum frequency reached during a particular simulated
time-series.
The theory and applications of fractional derivatives in many-particle disordered
large systems are explored and applied by Z. Z. Alisultanov, A. M. Agalarov,
A. A. Potapov, G. B. Ragimkhanov. In this chapter, they consider several
possibilities for introducing fractional derivatives with respect to time and spatial
coordinate into the equations of a many-particle system. They introduce a fractional
time derivative in the quantum-mechanical Heisenberg equation, as well as eluci-
dating the physical conditions for the appearance of fractional derivatives with
respect to the spatial coordinate in the equation for the quantum Green’s functions.
For the latter, the Hartree–Fock approximation is used to calculate the interparticle
interaction potential. Finally, the fractional derivative approach was applied for
specific tasks in plasma science. Using an approach based on a fractional-order
kinetic equation on the time variable, they investigated two types of instability in a
gas discharge: the instability of the electron avalanche and the sticking instability in
a non-self-sustaining discharge.
They further emphasize:
The appearance of fractional operators in the equation for the Green’s function
is related with the non-ideality of the system. The consideration was carried in the
general form. It can be applied to both fermionic and bosonic systems. The most
interesting is the application of a fractional-differential approach to a phonon gas.
As is known, the non-ideality of the phonon gas, which is related to the complexity
of the crystal structure, leads to anharmonicity, with which many interesting effects
are related. The theory of anharmonicity of a fractional character has some
peculiarities and can be of great interest in describing real experimental results.
Preface ix

For example, the elementary calculation shows that the fractional-differential


approach gives a wide class of temperature dependence of heat capacity. At the
same time, it is known that the temperature dependence of the specific heat for
complex crystals is not a single-valued function, but is determined by the type of
crystal and the structure. The latter circumstance is practically not described by the
existing theory. Thus, the fractional-differential approach in the theory of anhar-
monic effects in crystals is of great interest.
And conclude that:
Note that most physical models (classical and quantum) with fractional
derivatives are currently at the stage of intensive development. Problems arise even
at the stage of choosing one or another fractional operator. In general, preference
is given to those models that most adequately describe the available experimental
data. The specificity associated with fractional derivatives can manifest itself in the
stochastic dynamics and kinetics of large systems. It is logical to assume that
simultaneous introduction of fractional derivatives with respect to time and coor-
dinate in the classical and quantum cases is required. However, these issues
require further development!
Maricel Agop, Alina Gavrilut and Gabriel Crumpei consider and explore
motions of the physical systems that take place on continuous but non-differentiable
curves (fractal curves). Since the non-differentiability becomes a fundamental
property of the motions’ space, a correspondence between the interaction processes
and multifractality of the motion trajectories can be established. Then, for all scale
resolutions, the geodesics equations (in the form of the Schrödinger equation of
fractal type) and some applications (similarities between dynamics at atomic and
cosmic scales) are obtained.
Finally in the last chapter, S. L. Cherkas and V. L. Kalashnikov consider the
perturbations of plasma consisting of photons, baryons and electrons in a linearly
expanding (Milne-like) universe with taking into account the metric tensor and
vacuum perturbations. Here, they use the oversimplified model of plasma as a pure
radiation. They expose the scenarios of primordial baryon–photon plasma evolution
within the framework of the Milne-like universe models. Such models find a second
wind and promise an inflation-free solution of a lot of cosmological puzzles
including the cosmological constant one.
I would like to thank the authors and contributors of this volume, Christian
Caron from Springer and the other staff of Springer for a continuing collaboration
started several years ago leading to important publications.

Athens, Greece Christos H. Skiadas


October 2018
Contents

From Branly Coherer to Chua Memristor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1


Jean-Marc Ginoux and Thomas Cuff
Magnetron Modes and the Chimera State . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Victor J. Law and Denis P. Dowling
The Fokker-Planck Equation and the First Exit Time Problem.
A Fractional Second Order Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Christos H. Skiadas and Charilaos Skiadas
Anomalous Diffusion by the Fractional Fokker-Planck Equation and
Lévy Stable Processes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Johan Anderson and Sara Moradi
Analysis of Low-Frequency Instabilities in Low-Temperature
Magnetized Plasma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Dan-Gheorghe Dimitriu and Maricel Agop
Theoretical Modeling of the Interaction Between Two Complex Space
Charge Structures in Low-Temperature Plasma . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Stefan Irimiciuc, Dan-Gheorghe Dimitriu and Maricel Agop
Some Applications of Fractional Derivatives in Many-Particle
Disordered Large Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Z. Z. Alisultanov, A. M. Agalarov, A. A. Potapov
and G. B. Ragimkhanov
Similarities Between Dynamics at Atomic and Cosmological Scales . . . . 155
Maricel Agop, Alina Gavriluţ and Gabriel Crumpei
Plasma Perturbations and Cosmic Microwave Background
Anisotropy in the Linearly Expanding Milne-Like Universe . . . . . . . . . 181
S. L. Cherkas and V. L. Kalashnikov

xi
Visit https://textbookfull.com
now to explore a rich
collection of eBooks, textbook
and enjoy exciting offers!
From Branly Coherer to Chua Memristor

Jean-Marc Ginoux and Thomas Cuff

1 The Origin of Arc Plasma Science

According to Anders [1] “Since there have been two distinct developments of elec-
trical energy sources – the capacitor and the electrochemical battery – the distinc-
tion between pulsed and oscillating and continuous arc discharges appeared quite
natural.”

1.1 Pulsed and Oscillating Arc Discharges

Around 585 BC, Thales of Miletus discovered that if he rubbed amber (called elektron
in Ancient Greek) with a piece of fur, that amber could attract lightweight objects (like
feathers) to itself. He was thus one of the first to observe discharges due to frictional
chargeup. Subsequently, discharges by frictional electricity were rediscovered and
greatly expanded in the 17th and 18th century by many scientists such the famous
Otto von Guericke (1602–1686), Francis Hawsksbee (1666–1713) and Samuel Wall
to name but a few. Von Guericke is credited with inventing before 1663 a primitive
form of frictional electrical machine consisting of a sulphur globe attached to an iron
rod that he called “Elektrisiermaschine”. By rubbing a sulfur globe with a dry hand,

J.-M. Ginoux (B)


Université de Toulon (TLN), La Garde, France
e-mail: [email protected]
J.-M. Ginoux
Laboratoire d’Informatique et des Systmes, UMR, CNRS 7020, Marseille, France
J.-M. Ginoux
Archives Henri Poincaré, UMR CNRS 7117, Nancy, France
T. Cuff
Frederick Community College, Frederick, MD 21701, USA

© Springer Nature Switzerland AG 2018 1


C. H. Skiadas (ed.), Fractional Dynamics, Anomalous Transport
and Plasma Science, https://doi.org/10.1007/978-3-030-04483-1_1
2 J.-M. Ginoux and T. Cuff

his charged globe was then able to attract and repel after contact other light objects
such as feathers, drops of water and also to generate sparks. A few years after, the
French astronomer, Jean Picard (1620–1682) made an amazing discovery:
Towards the year 1676, Monsieur Picard was transporting his barometer from the Observatory
to Port Saint Michel during the night, [when] he noticed a light in a part of the tube where
the mercury was moving; this phenomenon having surprised him, he immediately reported
it to the sçavans,1 . . .

After learning of the phenomenon from Johann Bernoulli (1667–1748), the


Englishman Francis Hawksbee investigated the subject extensively. This led him
to the discovery of the phenomenon “barometric light” that he called “body of fire”
which revealed the possibility of electric lighting. We will see in the next section the
importance of electric lighting in the development of Wireless Telegraphy. However,
it was only half a century later that Benjamin Franklin (1706–1790) proved, with his
famous kite, that a lightning strike was nothing else but an electrostatic discharge. In
the meanwhile, a London physicist named Samuel Watt observed that while rubbing
with his hand in the dark the head of his cane made of amber, it became luminous.
Thus, he also suspected a connection between frictional electricity and lightning.
It was during this period that the capacitor was invented. There are many various
versions about the history of this invention. At first, historiography credited Pieter
van Musschenbroek (1692–1761), professor at University of Leiden (also spelled
Leyden), for this invention that he described in a letter sent on January 20, 1746 to
René Antoine Ferchault de Réaumur (1683–1757), his correspondent at the Royal
Academy of Sciences in Paris. This letter was read by the French clergyman and
physicist Jean-Antoine Nollet (1700–1770) who gave to Musschenbroek’s experi-
ment the name of “Leyden experiment”. Nowadays, some historians consider that
this invention was made originally by Ewald Jürgen von Kleist (1715–1759), Dean
of the cathedral at Cammin in Pomerania (Germany) and so, there are no reasons to
keep on calling it the “Leyden experiment”. However, in June 1954, Pr. C. Dorsman
found in the Philosophical Transactions of the Royal Society (London) a letter “from
Mr. Trembley F.R.S. to Martin Folkes Esq; Pres. R.S. Concerning the Light caused
by Quicksilver, shaken in a Glass-Tube, proceeding from Electricity”. This letter is
dated: Hague, 4 Feb. 1745 N.S. (New Style), but was not read in a meeting of the
R.S. before Feb. 13 1746. In 1957, he published this letter with Crommelin [3] at the
end of which one can read:
There is an experiment that Mr l’Allamand has tried; he electrify’d a tin Tube, by means of
a glass Globe; he then took in his left Hand a Glass full of water, in which was dipped the
End of a Wire; the other End of this Wire touched the electrified tin Tube: He then touch’d,
with a Finger of his right Hand, the electrified Tube, and drew a Spark from it, when at
the same Instant he felt a most violent Shock, all over his Body. The pain was not always
equally sharp, but he says, that the first time he lost the Use of his Breath for some Moments;
and he then felt so intense a Pain all along his right Arm, that he at first apprehended ill
Consequences from it; tho’ it soon after went off without inconvenience. It it to be remarked,
that in this Experiment he stood simply on the Floor, and not upon the Cakes of Resin.

1 See Picard [2].


From Branly Coherer to Chua Memristor 3

Mr. Musschenbroek the Professor has repeated this experiment, holding in his Hand a hollow
Bowl exceeding thin, full of water; and he says he experienced a most terrible Pain. He says,
the Glass must not be at all wet on the outside.

Thus, they concluded that “as early as the very beginning of the year 1745 (that is
nine months before von Kleist’s experiment) the Leyden jar was invented at Leyden,
by Allamand or by Musschenbroek or by both of them, exactly a year earlier than
the well-known experiments” described by Musschenbroek in his letter to Réaumur
dated from January 20, 1746 (Fig. 1).
Hence, electricity and discharge phenomena became a subject of science as well
as amusement as exemplified by the famous anecdote according to which Nollet
electrified two hundred person in the Hall of Mirrors (Galerie des Glaces) of Versailles
before his majesty the king Louis XV. Then, at the end of the 18th the Italian physicist
Alessandro Volta (1745–1827) gave to the Leyden jar the name of capacitor. In
1771, he had improved and popularized the electrophorus: a capacitive generator
used to produce electrostatic charge via the process of electrostatic induction. Then,
he published his research about the electrophorus in the Philosophical Transactions
of the Royal Society of London in 1782 and they were reproduced in his Complete
Works in 1816. In this paper Volta [4] wrote:

Fig. 1 The Leyden jar


4 J.-M. Ginoux and T. Cuff

Questo artificio, voi forse già l’indovinate, consiste a riunire all eletrometro medesimo il
Condensatore.2

Then, he exposed the relationship between the tension v, the charge q and the
capacity C of the capacitor:
Ciò che abbiam detto comprendersi facilmente che la tensione debbe essere in ragione inversa
delle capacita, ci viene poi mostrato nella maniera pi chiara dall esperienza.3

In a previous publication we have suggested to call this relationship, which can


be expressed in a modern formulation as q = Cv, “Volta’s law”. See Ginoux and
Rossetto [5]. On March 20th 1800, Volta wrote his first letter to Joseph Banks (1743–
1820) in which he described the first true battery which came to be known as the
Voltaic Pile (see Fig. 2). This letter was sent for publication to the Philosophical
Transactions and read at the Royal Society of London on June 26th 1800.
On November 7th and 20th 1801, Volta presented his device at the Institut de
France before Napoléon who awarded him a gold medal. Although Volta made use
of the term “tensione” in his articles introducing thus in a qualitative way the voltage,
it was the French Physicist and Mathematician André Marie Ampère (1775–1836)
who defined accurately the concepts of current and voltage in his first mémoir of
1820 [7] wrote:
L’action électromotrice se manifeste par deux sortes d’effets que je crois devoir d’abord
distinguer par une définition précise. J’appellerai le premier tension électrique, le second
courant électrique.4

1.2 Continuous Arc Discharges

According to Anders [8] “Continuous discharges could only be obtained after endur-
ing energy sources became available, namely in the form of a battery of electrochem-
ical cells, invented by Volta in late 1799.” Nevertheless, the very first Voltaic piles
or batteries were not able to sustain continuous arc discharges due to their internal
resistance. Then, a race of making large batteries started all over the world between
the countries where the news of Volta’s invention was known. This “sort of exper-
imental fever” for the piles is exemplified by Ayrton [9] who wrote in her chapter
entitled “A short history of the arc”:
Paper after Paper was written describing new and interesting results obtained with the pile.
So numerous were these Papers in the course of the next year that in the middle of 1801 a
certain Dr. Benzenberg wrote to the editor of Gilbert’s Annalen:

2 “This device, you probably already guessed, is to bring together all the same electrometers under
the name Capacitor.”
3 “What we have said can easily be understood that the voltage ought to be in inverse proportion to

the capacity, as it is shown clearly by experiments.”


4 “The electromotive action is characterized by two kinds of effects that I believe I must first distin-

guish by a precise definition. I will call the first voltage, the second electric current.”
From Branly Coherer to Chua Memristor 5

Fig. 2 Voltaic pile [6]

Could not the Annalen, in consideration of its object, be a little more varied? Galvanism,
interesting as it is, is still only a very small part of physics. We can apparently only expect
any real advance in knowledge from such work as is carried out on a large scale, and not
from each experimenter, whose slight knowledge and small apparatus allow him to discover
only what ten others have already found out before him.

Among the various experiments performed with Voltaic piles (effect of the current
on living things, decomposition of matter, …) those which dealt with the heating
power of the current, more particularly with the sparks produced by making or
breaking a circuit in which current was flowing led directly to the discovery of the
continuous arc. As previously mentioned, the circumstances of this discovery were
subject of much research. More particularly the questions of who discovered the
continuous arc discharges and when they have been discovered are still debated.
However, Humphry Davy (1778–1829) is generally credited with this discovery as
recalled by Ayrton [9]:
6 J.-M. Ginoux and T. Cuff

Later, in a lecture before the Royal Institution, given in 1801, Sir Humphry mentioned that
the spark passing between two pieces of well-burned charcoal was larger than that passing
between brass knobs, “and of a vivid whiteness; an evident combustion was produced, the
charcoal remained red hot for some time after the contact, and threw off bright coruscations
[10].”

Nevertheless, according to Ayrton [9] the internal resistance of the battery used
by Davy “was very great compared with what it should be in order to maintain an
arc and the passing of a spark would so lower the P.D. between the terminals that no
other spark could pass till the battery had somewhat recovered.” As a consequence,
Davy’s above description is not that of a continuous arc discharge but of a spark.
At that time, the problem was to increase the size of the battery to reduce their
internal resistance. However, it seems that it was solved by an unknown Russian
scientist. In an article published thirty-five years ago, Kartsev [11] disclosed that
Vasilii Valdimirovich Petrov (1761–1834) of St. Petersburg made experiments with
carbon arcs in 1802 during which he observed continuous arc discharges. Then, he
explained:
Petrov made an original improvement which overcame the earlier insurmountable obstacle
for the construction of such big piles - he placed the pile horizontally in three separate boxes.
The horizontal position of the pile permitted to avoid pressing-out of the electrolyte from
between the plates and removed limits for the pile’s height and capacity. The pile constructed
by Petrov was undoubtedly one of the biggest piles of that time [11].

Then, he published his results in 1803 in a book entitled “News of the galvani-
voltaic experiments which professor of physics Vasily Petrov had conducted by
means of a particularly huge battery consisting at times of 4200 copper and zinc
disks and installed at St. Petersburg Medicine and Surgery Academy” (see Fig. 3).
As pointed out by Kartsev this book “was by chance discovered in a library in the
town of Vilno at the end of the ninetieth century”.
Petrov wrote in his manuscript:
If two or three charcoal pieces are placed on a glass plate or on a bench with glass legs,
and if the charcoal is connected to both ends of an enormous battery using metallic but
isolated conductors, and if the two pieces are brought in close distance of one to three lines
[2.5–7.5 mm], then a very bright cloud of light or flame shines, burning the charcoal more
or less fast, and one may illuminate a dark room as bright as one wants to [12].

Thus, according to Anders [8]: “Petrov had made, observed, and described [inde-
pendently, and earlier than Davy] the first continuous arc discharge. Moreover, he
suggested that the bright light or “flame” (plasma) could be used for lighting pur-
poses, the first possible real application of electricity apart from entertainment of
aristocrats.”
About six years after Petrov’s publication, and very likely unaware of it, Davy
pursued his experiments. According to Ayrton [9], Sir Humphry Davy’s laboratory
manuscript notes for the years 1805–1812 were collected by Michael Faraday and
then published in the Royal Institution. Concerning the years 1808 and 1809, one
could read:
From Branly Coherer to Chua Memristor 7

Fig. 3 Front page of V. V. Petrov’s book [12]

April 20, 1808.


A given quantity of muriatic acid gas was acted upon by dry charcoal; there was a continued
vivid light in the galvanic circuit.

August 23, 1809.


AN EXPERIMENT TO ASCERTAIN WHETHER ANY HEAT SENSIBLE TO THE
THERMOMETER IS PRODUCED BY THE ELECTRIC FLAME IN VACUO.
The jar which contained the apparatus consisted of a concave-plated mirror, so situated as
to collect the light radiating from the charcoal, and to concentrate them (sic) on the bulb of
a mercurial thermometer, which, together with the wires holding the two pieces of charcoal,
passed through a collar of leather. No heat was apparently produced by the light excited
8 J.-M. Ginoux and T. Cuff

Fig. 4 Davy’s drawing of an horizontal [13]

in vacuo. The air being introduced, immediately the column of mercury rose. The light in
vacuo was in part of a beautiful blue colour, and attended with bright red scintillations.

Ayrton [9] concluded that:


The “vivid light” referred to in the first of these extracts is plainly an arc; but in the second,
the words “electric flame” leave no room for doubt, not only that Davy was using an arc, but
that it was no new phenomenon to him. When was the arc discovered then, and by whom?

Then, she explained that in 1812, Davy presented his Elements of Chemical Phi-
losophy published in 1812 in which he not only experienced continuous arc discharge
but also provide a drawing of it (see Fig. 4). Davy [13] wrote:
When pieces of charcoal about an inch long and one sixth of an inch in diameter, were
brought near each other (within the thirtieth or fortieth part of an inch, a bright spark was
produced, and more than half the volume of the charcoal became ignited to whiteness, and by
withdrawing the points from each other a constant discharge took place through the heated
air, in a space equal at least to four inches, producing a most brilliant ascending arch of light,
broad, and conical in form in the middle.5

According to Ayrton [9]:


This very definite and beautiful description of the arc leaves no doubt that Sir Humphry
Davy was the first to show the long horizontal arch of flame that gives the arc its name6 ;
although the question whether or not he was the first person to obtain an arc of any shape
and size will probably remain for ever a mystery.

It seems so that she was unaware of Petrov’s works at that time. From 1812 to
1820, Davy didn’t do any important work concerning the electric arc. In July 5,
1821, Davy presented his new experiments on the influence of a magnetic field on
the electric arc before the members of the Royal Society of London. Davy [15] wrote:
Mr. Pepys having had the goodness to charge the great battery of the London Institution,
consisting of two thousand double plates of zinc and copper, with a mixture of 1168 parts of
water, 108 parts of nitrous acid, and 25 parts of sulphuric acid, the poles were connected by

5 Davy referred to Plate III, Fig. 18 which is presented in Fig. 4.


6 Ayrton explained that François Arago gave to the electric flame the name of “arc”. See Arago [14].
From Branly Coherer to Chua Memristor 9

charcoal, so as to make an arc, or column of electrical light, varying in length from one to
four inches, according to the state of rarefaction of the atmosphere in which it was produced;
and a powerful magnet being presented to this arc or column, having its pole at a very acute
angle to it, the arc, or column, was attracted or repelled with a rotatory motion, or made to
revolve, by placing the poles in different positions …

According to Anders [8], such “column of electric light” is nothing else but a
plasma.
Thus, as a conclusion of this first part, it appears that Petrov in 1803 and then Davy
in 1808 have been the very first to observe continuous arc discharges, i.e., plasma.
A full history of the electric arc can not be presented in this chapter, so, for more
details, we refer the reader to Ayrton [9] and Anders [1, 8, 16].
A few years after this discovery, one of the main practical applications of contin-
uous arc discharges was for street and large building lighting. Thus, the first electric
street lighting employing carbon arc lamps, also called “Electric candle”, was devel-
oped in 1875. On 30 May 1878, the first electric street lights in Paris were installed
on the avenue de l’Opera and the Place de l’Etoile, around the Arc de Triomphe, to
celebrate the opening of the Paris Universal Exposition. In 1881, to coincide with the
Paris International Exposition of Electricity, street lights were installed on the major
boulevards. The first streets in London lit with the electrical arc lamp were by the
Holborn Viaduct and the Thames Embankment in 1878. More than 4,000 were in use
by 1881. However, regardless of weak glow produced by electric arc, it had a major
drawback: the noise generated by the electrical discharge which inconvenienced the
population. As we will see below the solution of this problem will give rise to the
birth of Wireless Telegraphy.

2 The Birth of Wireless Telegraphy

The historical development of radiotelegraphy has been summarized as follows by


Stanley [17]:
The development of radio-telegraphy, from the fundamental fact that under certain circum-
stances an electric discharge will oscillate at a high frequency, may best be explained by
treating it in a historical manner (. . .).
As already pointed out Prof. Henry in 1838 (and later Fedderson in 1857) discovered that
under suitable circumstances the discharge of a Leyden jar, or condenser, would be oscilla-
tory, and would oscillate at high frequency. Kelvin (1853) proved the laws√under which these
oscillations took place; showed that the time of oscillation depended on L K , and that the
effect of resistance was to damp the oscillations. The conception of electric and magnetic
strains in the ether was due to Faraday; but Faraday, whilst a brilliant experimentalist, was
not a mathematician and thus did not foresee the far-reaching results of some of his experi-
ments. Faraday died in 1867.
In 1863 James Clerk Maxwell, by mathematical reasoning, formulated the theory that
light and radiant heat were electro-magnetic phenomena, caused by strains set up in the all-
pervading medium, similar to the electric lines and magnetic lines which we have already
discussed. He said that electro-magnetic disturbances traveled in the ether at a definite
velocity, that is to say the known velocity of light and radiant heat 186,000 miles, or 300,000
10 J.-M. Ginoux and T. Cuff

kilometres per second. James Clerk Maxwell was a mathematician, not an experimentalist,
and his theories lacked experimental proof for 24 years.
However in 1887 Heinrich Hertz, a young German Professor, issued the results of his exper-
iments, which proved conclusively the correctness of Maxwell’s theory (…).
It will be remembered that when an electrical discharge takes place in an oscillatory circuit
a portion of the oscillating energy is communicated to the surrounding ether [environment]
in the form of electric and magnetic strains, producing in it a wave motion [the propagation
of electromagnetic waves].
Thus the arrangement of circuit made by Hertz was the first open type of oscillator. It con-
sisted of a spark gap on each side of which were copper rods, 30 cms. long, terminating in
large square brass plates of 40 cms. side, or round discs of copper, brass, or zinc. Such a
Hertzian oscillator is shown in Fig. 5. Each side of the spark gap is joined to the high poten-
tial terminals of an induction coil, by which the oscillator is charged; the plates provide a
suitable amount of capacity effect in the circuit; inductance effect is present in every circuit,
even with straight wires. Using a suitable length of spark gap the discharge of this Hertzian
open circuit is oscillatory. (…)
Hertz detected the presence of ether disturbances, or ether energy [electromagnetic waves],
in the space around his apparatus by using what he called a “resonator,” corresponding to a
receiver in radio-telegraphy. It simply consisted of a stout copper wire circle (see R in Fig. 5),
of about 35 cms. radius, with a very small spark gap in the circle. When he held this circle
parallel to his oscillator [O], in such a way that the small spark gap was turned towards it,
he obtained minute sparks across the resonator gap.

Thus, the experiments of Hertz proved the accuracy of Maxwell’s theories as


well as the existence of electromagnetic waves or radio waves and opened up a new
and delightful field of scientific investigation. Nevertheless, it appeared as early as
1891 that the insufficient power caused by the high damping of spark-generated
waves was a barrier to overcome. So, physicists and engineers tried to construct a
continuous-wave transmitter which was finally discovered almost by chance.

2.1 Duddell Singing Arc

Indeed, in London, the physicist William du Bois Duddell (1872–1917) was com-
missioned in 1899 by the British authorities to eliminate the noise generated by the
electrical discharge of the carbon arc lamps used in the street lights. He thought up
the association of an oscillating circuit made with an inductor L and a capacitor C
(F on Fig. 6) with the electrical arc to stop the noise (see Fig. 6). Duddell [18, 19]
created a device that he named singing arc.
Duddell had actually created an oscillating circuit capable of producing not only
sounds (hence its name) but especially continuous electromagnetic waves. This
device would therefore be used as an emitter for wireless telegraphy until the tri-
ode vacuum tube replaced it. The singing arc or Duddell’s arc was indeed a “spark
gap” device meaning that it produced sparks which generated the propagation of elec-
tromagnetic waves shown by Hertz’s experiments as pointed out by Poincaré [20]:
If an electric arc is powered by direct current and if we put a self-inductor and a capacitor
in a parallel circuit, the result is comparable to Hertz’s oscillator…These oscillations are
Visit https://textbookfull.com
now to explore a rich
collection of eBooks, textbook
and enjoy exciting offers!
From Branly Coherer to Chua Memristor 11

Fig. 5 Hertz spark gap oscillator

sustained exactly like those of the pendulum of a clock. We have genuinely an electrical
escapement.

In a series of “forgotten lectures” given by Poincaré [21] in 1908 at the École


Supérieure des Postes et Télécommunications (today Telecom ParisTech) and recently
“re-discovered” by Ginoux [5, 22–30], he stated that the existence of sustained oscil-
lations in the singing arc represented a stable regime of continuous waves necessary
for radio communication.
While improvements were brought to Hertz’s damped oscillator with Duddell’s
singing arc, i.e. to transmitter of radio waves now to be called Hertzian waves (as
above recalled), a new kind of detector was developed. Indeed, the small spark gap
12 J.-M. Ginoux and T. Cuff

Fig. 6 Diagram of the singing arc’s circuit, from Duddell [18, 19]

of Hertz in his circle of wire, was a very crude detector, making manifest sparks only
at very short ranges. So, it became necessary to build a more sensitive detector which
would be also able to keep a traces of the sparks, i.e. of the Hertzian waves emission.
Such “memory effect device” was built as earlier as 1890 by Édouard Branly.

2.2 Branly Coherer and Branly Effect

Édouard Branly (1844–1940) was a French physician and physicist who greatly
contributed to the development of Wireless Telegraphy by making one of the very first
detectors of Hertzian waves. Thus, by coupling the Hertz oscillator or Duddell singing
arc, i.e., a transmitter with a detector, i.e., a receiver, it became possible to build
portable transmitters and receiver apparatus turning what was essentially a laboratory
experiment into a useful communication system. According to Dilhac [31]:
At the end of the 1880s, Branly went back to his research in pure physics, concentrating
on the influence of irradiation on the electrical conductivity of various substances. In June
1890 he used a Wimshurt machine to create sparks and to study the electrostatic discharge
of various substances submitted to the light from the spark (i.e., UV-rich radiation). Branly
had devised a first circuit to create sparks using the Wimshurt machine, and then a second
very simple circuit: a Daniell battery, a galvanometer, and a metallic disk all wired together
in series. The disk was initially electrically charged. The two circuits were initially close to
each other, so the light from the spark illuminated the disk. Following the spark, in some
cases a dramatic increase in disk conductivity could be detected by the galvanometer. In
November 1890 he replaced the disk by a tube filled with oxidized Zn particles. Just after
the spark, it was again found that the conductivity of the tube was increased by several
orders of magnitude. (…) He then put the circuit made of the battery, galvanometer, and
tube in another room, 20 meters away, separated by thick walls and a courtyard from the
Wimshurt spark-emitting circuit: the effect persisted while neither the light from the spark
nor its sound could be seen or heard by Branly sitting by the tube while his aide Rodolphe
From Branly Coherer to Chua Memristor 13

Gendron was operating the electrostatic machine. A small shock was found to restore the
initial conductivity value,7 while a new spark allowed the phenomenon to be repeated.

In 1891, Branly continued his research which were published in the French journal
La Lumière Électrique [33] and translated in the English journal The Electrician [34].
His contribution entitled “Variations Of Conductivity Under Electrical Influence”
was also reproduced in the appendix of the book of Sir Lodge [35]. Let’s notice
that in this book, Lodge also described, in a chapter devoted to “The History of the
Coherer Principle,” work prior to 1892 by a number of experimenters on the cohesion
principle, but himself only became aware of Branly’s work in 1892. However, in his
work, Branly explained with many details his experiments and device:
The object of this article is to describe the first results obtained in an investigation of the
variation of resistance of a large number of conductors under various electrical influences.
The substances which up to the present have presented the greatest variations in conductivity
are the powders or filings of metals. The enormous resistance offered by metal in a state
of powder is well known; indeed, if we take a somewhat long column of very fine metallic
powder the passage of the current is completely stopped. The increase in the electrical con-
ductivity by pressure of powdered conducting substances is well known, and has had various
practical applications. The variations of conductivity, however, which occur on subjecting
conducting bodies to various electrical influences have not been previously investigated.

In the same article, Branly [33–35], described what is nowadays known as the
Branly effect:
The Effect of Electric Sparks. - Let us take a circuit comprising a single cell, a galvanometer,
and some powdered metal enclosed in an ebonite tube of 1 square centimetre cross section
and a few centimetres long. Close the extremities of the tube with two cylindrical copper
tubes pressing against the powdered metal and connected to the rest of the circuit. If the
powder is sufficiently fine, even a very sensitive galvanometer does not show any evidence
of a current passing. The resistance is of the order of millions of ohms, although the same
metal melted or under pressure would only offer (the dimensions being the same) a resistance
equal to a fraction of an ohm. There being, therefore, no current in the circuit, a Leyden jar
(see Fig. 7) is discharged at some little distance off, and the abrupt and permanent deflection
of the galvanometer needle shows that an immediate and a permanent reduction of the resis-
tance has been caused. The resistance of the metal is no longer to be measured in millions
of ohms, but in hundreds. Its conductivity increases with the number and intensity of the
sparks. (…)
Restoration of Original Resistance. - The conductivity causes by the various electrical influ-
ences lasts sometimes for a long period (24 h or more), but it is always possible to make it
rapidly disappear, particularly by a shock.

Let’s notice that the Branly effect remained unexplained and misunderstood till
the very recent studies of Eric Falcon and Bernard Castaing [36].
In this “ebonite tube” (see Fig. 8), the resistance horizontally between plates C
and D, or vertically between plates A and B, could be measured independently. So,
Branly found that the conductivity through his tube changed simultaneously in both
directions. Dilhac recalled that in 1892:

7 Branly[32] wrote in his note: “the variation of resistance is almost completely suppressed by
various methods, notably by striking a few small yanks on the tablet which supports the tube.”
14 J.-M. Ginoux and T. Cuff

Fig. 7 Experimental setup used by Branly [33]

Fig. 8 Branly’s filings tube


(radioconductor or coherer),
from Branly [33]
From Branly Coherer to Chua Memristor 15

Lodge improved Branly’s tube by adding a relay automatically triggering a shock after a
decrease in electrical resistance, making the device usable for wireless transmission. Lodge
coined the term Branly’s coherer (from Latin cohaere, to stick) referring to his first under-
standing that the modifications in resistance were related to small movements of the particles,
considered as dipoles, due to electrostatic effects.

However, Branly didn’t accepted the term coherer for his device to which he pre-
ferred the neologism radioconductor. In 1897, Branly [37–39] explained the reasons
of his choice:
My filings received from Lodge the name of coherers, this name has been generally accepted.
This expression is based on an incomplete examination of the phenomenon and an incor-
rect interpretation; I have proposed the name of radioconductors, which reminds us of the
essential property of discontinuous conductors to be excited by electrical radiation.

From 1894 and while using a Hertz’s oscillator as transmitter and a Branly coherer
as receiver, the famous Italian inventor Guglielmo Marconi (1874–1937) began to
conduct experiments in radio waves. The next summer, he was able to transmit
signals up to one half mile. He made his first demonstration of his transmitter-
receiver system for the British government in July 1896 and in March 1897, he
transmitted Morse code signals over a distance of about 3.7 miles. In France, on
November 5, 1898, the scientific instrument manufacturer, Eugène Ducretet (1844–
1915) performed a demonstration of wireless communication in the presence of
representatives of the Acadèmie des Sciences between the third floor of the Eiffel
Tower and the Panthéon 2.5 miles away while using a spark-gap transmitter of his
invention and a Branly coherer as receiver. Between March 27 and 29, 1899 Marconi
realized the first wireless transmission over the Channel between Dover in England
and Wimereux in France with his system (see Fig. 9).
According to Stanley [17] (see Fig. 9):
Marconi included in the local circuit a little electro-magnet [T], so that when the local current
flowed the magnet attracted an armature of soft iron to which was attached a little hammer;
this hammer striking against the coherer [C] caused it to decohere so that it was ready to be
again affected by another impulse, or train of ether waves [electromagnetic or radio waves].
The time of action could be made long or short according to the length of time the oscillator
switch was closed; thus a scheme of signals, such as the Morse Code, could be used.

On March 29, 1899 Marconi sent the following telegram to Édouard Branly:
Mr. Marconi sends to Mr. Branly his regards over the Channel through the wireless telegraph,
this nice achievement being partly the result of Mr. Branly’s remarkable work.

In the beginning of the twentieth century, while using the Duddell’s singing arc
(see Sect. 2.1), the Danish physicist, Valdemar Poulsen (1869–1942), built an arc gen-
erator that produced continuous waves with very high frequencies. Then, many efforts
were made to transmit human speech with such system. Nevertheless, it appeared that
it was impossible with spark technology. Moreover, although the coherer was used
successfully for several years, it soon showed its poor efficiency and sensitivity. It
was progressively replaced by crystal of Galena also called “cat’s-whisker detector”
and then, by the famous Lee de Forest (1873–1961) “audion” valve or triode. This
Random documents with unrelated
content Scribd suggests to you:
So wie die Thore der mächtigen Burg sich öffneten, eilten wir
hinein, unsere Eroberung zu bewundern. Wir mischten uns mit den
Christinos, die großen Theils für ihre Lage sehr passend und fest sich
benahmen, und unter denen viele höchst gebildete Officiere sich
befanden, die wiederum die Bravour unserer Truppen anerkannten
und ihr Erstaunen nicht verhehlten, daß sie anstatt der rohen,
fanatischen Facciosos, wie sie ihnen geschildert waren, vollkommen
organisirte Truppen und manche wissenschaftlich gebildete Officiere
sahen, die, weit entfernt von jenem blinden Fanatismus, mit
Freimuth über die entgegengesetzten Meinungen zu discutiren und
auch im Gegner, so lange sie nicht selbstische Motive zu verdecken
dienen und, auf Überzeugung gegründet, mit Edelmuth gepaart sind,
sie zu ehren wußten. Ich gestehe, daß es mir unendlich wohlthuend
war, da ich unsere sonst so übermüthigen Gegner hier genöthigt
sah, wahre Anerkennung uns zu zollen; denn ich fühlte, daß nicht
Furcht oder Rücksicht aus ihnen sprach, und der ernste Händedruck
einiger ausgezeichneten Officiere des Cadetten-Corps zeigte ihre
Sympathie für die Carlisten, die sie bisher nur nach den Erzählungen
unserer Feinde gekannt und verabscheut hatten. Übrigens erkannte
die Garnison von Segovia, als sie mit ihren Waffengefährten wieder
vereinigt, auch in Madrid öffentlich den Edelmuth und die
Freisinnigkeit an, mit der sie von den siegenden Rebellen behandelt
waren.
Das feste und militärische Benehmen eines kleinen Cadetten
frappirte mich besonders als Contrast gegen die Niedrigkeit eines
seiner Lehrer, der am Morgen vor unserer Ankunft eine erbärmliche,
mit beleidigenden Invectiven gefüllte Proclamation an die Einwohner
und Truppen erließ, worin er sie aufforderte, gegen die blutdürstigen
Meuchelmörder bis auf den letzten Mann sich zu vertheidigen. Nun
aber, da er uns als Sieger in der Stadt sah, suchte er unsere Gunst
durch eben so jämmerliche Schmeicheleien und kriechende
Unterwürfigkeit zu gewinnen, während wir sein Machwerk in der
Tasche hatten und darüber lachten. Jener Cadett aber, ein Bursche
von dreizehn Jahren, stand als Schildwache bei den im Speisesaal
zusammengesetzten Carabinern des Corps mit der Instruction,
Niemand die Waffen berühren zu lassen. Kaum hatten wir den
Alcazar besetzt, als ein plumper Navarrese in das Zimmer trat und
sofort einen der schönen Carabiner gegen sein Gewehr eintauschen
wollte. Die Schildwache rief ihm ruhig ihr: „zurück!“ zu. Der
Navarrese griff nach dem Carabiner mit verächtlichem Seitenblick
den Knaben messend, als die Schildwache wieder ein herrisches
„zurück!“ ihm zudonnerte und das Gewehr mit der Drohung auf den
Erstaunten anlegte, ihn sofort niederzuschießen. Einige Officiere
entfernten den fluchenden Navarresen, dem Cadetten gerechtes Lob
für die Erfüllung seiner Pflicht in solcher Lage spendend.
Große Schätze waren uns zu Segovia in die Hände gefallen, so
viele tausend Gewehre, eine bedeutende Munitions-Niederlage und
einige zwanzig Geschütze, von denen acht auf den Mauern des
Alcazar aufgepflanzt waren, dann fanden wir ungeheure Magazine
vor, und aus dem erbeuteten Tuche wurde die ganze Division neu
uniformirt. Die Stunden vergingen rasch in fortwährender
drängender Beschäftigung. Der Intendant fand gleichfalls außer dem
baaren Gelde der königlichen Cassen zwanzig Millionen in
Staatsschuldscheinen vor und... ließ das Packet öffentlich auf dem
Markte verbrennen. Als Zariategui auf die Nachricht erschreckt und
zornig hineilte, kaum das Geschehene glaubend, sagte ihm der
Finanzmann mit kläglicher Miene, er habe geglaubt, daß die Papiere
nur für Isabella’s Regierung Werth hätten, weßhalb er sie habe
zerstören lassen. Viele behaupteten, der Intendant habe andere
Papiere untergeschoben. In der Münze waren nur noch einige
Barren, da sie ganz ausgeplündert wurde; in ihr wurden Geldstücke
mit dem Bildnisse Carls V. geprägt, die einzigen, welche je
angefertigt wurden.
Noch möchte ich ein ausgezeichnetes Monument antiker
Baukunst nicht unerwähnt lassen, da es stets meine Bewunderung in
hohem Maße erregte: eine alte Wasserleitung, deren Ursprung
ungewiß ist, dort aber den Carthaginensern und selbst den
Phöniciern zugeschrieben wird. Sie besteht aus behauenen
Steinblöcken von solchem Umfange, daß zu ihrer Herbeischaffung
und Placirung Kräfte müssen angewendet worden sein, wie sie für
jene Zeiten uns kaum denkbar scheinen; das Merkwürdigste dürfte
sein, daß diese Steine an einander gefügt sind, ohne daß das Auge
das geringste bindende Material zu entdecken vermöchte. Jeder
Karren, der unter den weiten Bogen hinfährt, macht den ganzen Bau
erzittern, und doch trotzte dieses Riesenwerk Jahrtausenden. Über
einem Bogen findet sich eine halb zerstörte Inschrift in Charakteren,
über welche die Forscher bisher nicht einig waren, und die, anstatt
in den Stein gehauen zu sein, künstlich auf ihm befestigt sind.

Indem das Bataillon — in Skelett — von Aragon in Segovia


zurückgelassen wurde, um sich aus den stets herzuströmenden
Rekruten zu vervollständigen, zogen wir am 6. August auf der Straße
nach Madrid vorwärts, welches an eben dem Tage in
Belagerungszustand erklärt ward. Mendez Vigo zog sich bei unserer
Annäherung zurück, so daß wir ohne Widerstand das prachtvolle
Lustschloß von San Ildefonso besetzten. Der General mit einem
großen Theile der Officiere besah das Schloß, in dem Alles in dem
Zustande sich befand, wie die Königinn Wittwe es verlassen hatte, so
daß viele Kostbarkeiten und Merkwürdigkeiten in den Gemächern
zerstreut umherlagen. Dann ließ Zariategui das Schloß schließen und
Todesstrafe für einen Jeden verkünden, der den kleinsten Schaden
anstiften würde. Am Abend spielten die schönen Wasserkünste der
Gärten, die weithin ausgedehnt und mit geschmackvoller Eleganz
geschmückt, ganz das Werk Christina’s waren.
Langsam überstiegen wir das wilde Guadarama-Gebirge, auf
dessen höchstem ganz kahlem Gipfel ein ruhender Löwe über einem
Piedestal sich erhebt, dessen Inschrift anzeigt, daß „Ferdinand VI.
die Gebirge besiegt habe“, um durch diese Straße die beiden
Castilien zu verbinden. Mendez Vigo wich fortwährend, bis wir ihn
am 11. Aug. Morgens nur noch drei Stunden von der Hauptstadt
entfernt, deren Thürme aus der Ferne uns winkten, in einer festen
Stellung trafen, die durch achtzehn Geschütze der reitenden Artillerie
der Garde gedeckt war. Die Stellung war augenscheinlich
unangreifbar und Umgehung durch das Terrain faktisch unmöglich
gemacht, da rechts und links tiefe Abgründe und ungangbare
Felswände sich hinzogen. Dennoch ließ Zariategui einige Bataillone
vorrücken, die jedoch, nachdem sie wenige vorgeschobene Truppen
auf die Hauptposition zurückgetrieben, mit Granaten empfangen sich
zurückzogen mit einem Verlust von zwanzig bis dreißig Mann, der, so
gering er scheinen mag, eine nutzlose Aufopferung war und
vermieden werden mußte und konnte, da die Demonstration
durchaus keinen Zweck hatte und nur durch den erbärmlichen Stolz,
nicht ohne Gefecht sich zurückziehen zu wollen, veranlaßt ward. Wir
übernachteten in mehreren Ventas und gingen dann, ohne vom
Feinde gedrängt zu werden, auf der Straße von Villacastin auf
Segovia zurück, während die Brigade von Vizcaya über den nahen
Escurial marschirte.
Vielfältig ist es dem General Zariategui zur Last gelegt, daß er zu
jener Zeit nicht Madrid’s sich bemächtigt habe, und in der That war
bei unserm Vormarsche die Hoffnung, in die Hauptstadt einzuziehen,
in der Division allgemein verbreitet. Selbst unterrichtete Officiere, die
bei dem Zuge gegenwärtig waren, haben behauptet, daß der
General die Begeisterung der Truppen benutzend, die bei dem
Anblicke Madrid’s zu Allem sie bereit machte, Mendez Vigo hätte
schlagen und die Stadt nehmen müssen; sie ließen sich in ihrem
Urtheile wohl nur durch ihren feurigen Muth leiten, der ihnen jedes
Hinderniß als unbedeutend schilderte, da nur noch eine
Kraftanstrengung zur Erreichung des ersehnten Zieles nöthig schien.
Wenn man die Stärke der Division Vigo — 9000 Mann —, die Zahl
der Nationalgarden — acht Bataillone — und der übrigen Truppen in
dem großen befestigten Madrid und dagegen die Schwäche der
Division Zariategui — in Segovia nach den im Generalstabe
abgegebenen Rapporten der Corps 3950 und einige Mann und 300
Pferde schlagfertig — und ihre gänzliche Entblößung von Artillerie
berücksichtigt, kommt man leicht zu dem Schlusse, daß es Tollheit
gewesen wäre, die Hauptstadt anzugreifen, selbst wenn Mendez
Vigo den Weg dahin ganz frei gelassen hätte. Billig aber muß
bewundert werden, wie dieses kleine Corps so Vieles ausrichten
konnte.
Da die Division am 13. Villacastin sich näherte, entfloh der
Gouverneur mit 120 Pferden und 40 Infanteristen, ward aber von
der Escadron 3 von Navarra unter dem braven Oberst Osma
eingeholt, trotz seiner Mehrzahl chargirt und geschlagen; Osma
kehrte mit achtzig gefangenen Reitern, den vierzig Infanteristen und
dem Gouverneur zurück, dessen Leben mit Mühe durch unsere
Truppen gerettet wurde, da das Volk in Villacastin wüthend den Kopf
seines Peinigers forderte. Als wir in die Stadt einzogen, sahen wir
fern hinter uns auf der Höhe des Guadarama eine mächtige
Staubwolke sich einherwälzen: das Armeecorps Espartero’s, der, mit
seinen 20000 Mann von Guadalajara zum Schutze der Residenz
herbeigerufen, am Abend vorher seinen Einzug dort gehalten hatte,
war ohne Rast zu unserer Verfolgung aufgebrochen. Zugleich folgte
uns der nun mit General Aspiroz vereinigte Mendez Vigo, und die
Division Puig Samper, in Eilmärschen aus der Provinz Cuenca
herangezogen, operirte auf unserer linken Flanke. So war der eine
Zweck des kühnen Zuges erreicht: das Expeditions-Corps des Königs
war von einem Theile der Massen befreit, die sich gegen dasselbe
vereinigt hatten und in den Gebirgen von Cantavieja es zu erdrücken
drohten. Die unmittelbare Folge davon war die siegreiche Schlacht
beim villar de los navarros.
Am 14. Mittags langten wir wieder in Segovia an, von den
feindlichen Colonnen, die bei unserm Abmarsche von Villacastin
angesichts der Stadt standen, nahe verfolgt. Wir fanden nicht nur
das Bataillon von Aragon vollständig, sondern auch ein anderes, von
Segovia genannt, aus freiwilligen Rekruten gebildet, die sofort mit
einem Theile der genommenen Gewehre bewaffnet wurden. Am
Abend ward im Theater ein großes Schauspiel aufgeführt, da wir
eine Comödianten-Gesellschaft aufgefangen und nach der Stadt
geschickt hatten. Die Freiwilligen, denen freier Zutritt gestattet war,
und die daher den größten Theil des Hauses einnahmen, staunten
jubelnd die Wunderdinge an, da sie ja in den vaterländischen
Gebirgen nichts Ähnliches gesehen hatten, und als endlich der
nationale Bolero das Fest schloß, mußte unter dem donnernden
Applaus unserer Burschen der malerische Tanz wiederholt werden.
Gewaltige Verwirrung herrschte indessen in der Stadt.
Unbegreiflicher Weise war während der eilf Tage, die unsere Truppen
in ungestörtem Besitze derselben zugebracht, Nichts geschehen, um
für den Rückzug, der doch wohl vorausgesehen werden mußte, die
nöthigsten Vorbereitungen zu treffen, so daß nun Alles in Unordnung
durch einander rannte und wir in Betreff der Transportmittel lediglich
auf das beschränkt waren, was die Stadt uns bieten konnte. Ein
wenig Fürsorge des Generals würde alle die unersetzlichen Effekten
gerettet haben, die wir nun mit tiefem Schmerze aufgeben mußten.
Der größte Theil der vorgefundenen Vorräthe, die Lebensmittel und
das Tuch wurden verlassen, das Pulver, mit Ausnahme von etwa
funfzig Maulthierlasten, ward in einen nahen Teich geworfen, und,
noch empfindlicher! selbst für die Fortschaffung der Gewehre
reichten unsere Mittel nicht hin. Die Artillerie wurde ruinirt, nur eine
sechspfündige Kanone und eine fünfzöllige Haubitze, beide ganz neu
und ausgezeichnet durch Schönheit und Leichtigkeit, konnten
mitgeführt werden; für erstere wurden zweihundert, für die Haubitze
einhundert funfzig Schuß ausgewählt, alles Übrige mußte
zurückbleiben. Auch unsere Verwundeten ließen wir mit denen des
Feindes in dem Hospitale; ihre Klagen und ihr Flehen, da sie so dem
Elende der Gefangenschaft sich hingegeben sahen, waren
herzzerreißend und ach! nur zu gegründet, denn Wenige wurden je
wieder mit den Ihrigen vereinigt. Während der Nacht war alle Welt in
Bewegung, da die Saumthiere gesammelt, bepackt und wieder
entladen werden mußten, weil etwa irgend etwas Wichtigeres
vergessen war; Befehle wurden von hundert Stimmen auf einmal
gegeben, von Niemand ausgeführt, denn Jeder war schon mehr als
zu sehr beschäftigt. Gegen Morgen ward Apell geblasen, nach
welchem die Truppen in ihre Quartiere zurückkehrten, um eine halbe
Stunde später durch das Assemblee-Signal wieder zur Formation
gerufen zu werden. In der Meinung, es gelte einer Gewehr-
Inspection, die am Tage vorher angesagt war, ließen viele Soldaten,
sorglos wie sie sind, ihr Gepäck im Logis zurück und mußten ohne
dasselbe abmarschiren; denn die feindlichen Colonnen standen nur
noch eine halbe Stunde von Segovia und rückten von Süden her in
die Stadt, als wir, der vorausgesandten Bagage folgend, auf der
Straße nach Aranda aufbrachen, um die Sierra, unsern Stützpunkt,
wieder zu gewinnen.
Rührend war der Schmerz der Einwohner, als sie uns davon
ziehen sahen. Eben Die, welche wir bei unserm Einzuge mißhandelt
und ausgeplündert hatten, flehten jetzt weinend, wir möchten sie
nicht verlassen, nicht wieder dem Elende und den Erpressungen der
revolutionairen Regierung Preis geben. So wohlthätig hatten die
Milde Zariategui’s und sein versöhnendes Betragen, wie die nähere
Bekanntschaft mit unsern ungebildeten, aber treuherzigen und
wackern Freiwilligen auf Aller Gemüther eingewirkt. Zariategui hatte
nicht nur die Stadt ganz von Contributionen und sonstigen Abgaben
befreit, er vertheilte selbst in Rücksicht auf die Leiden, welche die
Erstürmung nach sich geführt, unentgeltlich die nöthigsten
Bedürfnisse, von dem Geraubten wurde Vieles zurückerstattet, und
die einzelnen unvermeidlichen Fälle, in denen Soldat oder Officier
dem Bürger Grund zur Klage gegeben, waren mit Strenge bestraft.
Schmerzlich ist, daß er mit so edler Schonung der friedlichen
Bewohner nicht die nothwendige Thätigkeit und Energie verband,
durch die er manche Verluste uns hätte ersparen und die
errungenen Vortheile ganz benutzen können.
Während die Brigade Vizcaya mit den Escadronen der Legitimität
und Cantabrien die Heerstraße hinabzog, marschirte das Hauptcorps
rechts von derselben ab, anfangs in höchster Ordnung und
schlagfertig, wiewohl der Feind uns nicht auf dem Fuße zu verfolgen
schien. Als wir aber um Mittag eine dürre Sandebene betraten, auf
der, so weit das Auge reichte, kein Haus, keine Höhe, nur hie und da
Fichtengehölz zerstreut sich zeigte, als bei drückender Gluth der
Sonne im aufquellenden Staube weder Quelle noch Brunnen
gefunden ward, den brennenden Durst zu löschen; da wurde die
Marschcolonne immer länger und länger, und die Bataillone mit
Ausnahme des 1. von Navarra, welches geschlossen den Nachtrab
bildete, löseten sich endlich ganz auf, da die Soldaten rechts und
links sich zerstreuten, um Wasser zu suchen und zugleich die
Staubwolken des Weges zu vermeiden. Wie eine große Schafheerde
durchkreuzte die Division die Ebene, als hinter uns Waffen und
Helme durch den Staub blitzten: die feindliche Cavallerie nahete in
scharfem Trabe und war im Begriff, sich auf uns zu werfen. Ein
ungeheurer Schrei des Schreckens ertönte weit hin über die Fläche,
und die Freiwilligen rannten in kleine Haufen sich zu vereinigen,
während ich im Gefolge Elio’s dem 1. von Navarra zuflog, welches er
sofort in Masse formirte und rechts und links durch die beiden
Escadrone von Navarra deckte. Hätte der Feind seine sieben oder
acht Escadrone in mehrere Theile getheilt und so auf die
ungeordnete Menge sich geworfen, würde gewiß gänzliche
Vernichtung uns getroffen haben; aber er vereinigte sich in eine
große Colonne uns gegenüber und stürmte in drei Echelons zum
furchtbaren Choc gegen das Carré. Elio ließ die Escadronen bis auf
dreißig Schritte nahen, ehe er das Commando zum Feuer gab: sie
zerstoben nach allen Seiten, dem zweiten Echelon Platz machend,
welches wie das dritte rasch ihr Schicksal theilte, den Boden mit
Menschen, Pferden und Waffen bedeckt lassend. Die Navarresen
verlangten nun, den geworfenen Feind zu chargiren, was Elio nicht
gestattete, worauf der Marsch mit größerer Vorsicht und Ordnung
fortgesetzt und von der christinoschen Cavallerie, die sich in
respektsvoller Entfernung hielt, nicht weiter beunruhigt wurde.
Bei der gewöhnlich so großen Scheu unserer Infanterie vor den
Cavallerie-Angriffen, die im Gebirgskriege so selten und daher durch
den Mangel an Vertrautheit mit ihnen mehr gefürchtet sind, war das
Betragen unserer Soldaten bemerkenswerth, die, anstatt zu fliehen,
in kleine Massen vereinigt dem formirten Bataillon sich anzuschließen
eilten. Einem Officier, der einem Trupp Navarreser, auf das nahe
Gehölz deutend, zurief, sich dahinein zu werfen, antworteten die
braven Burschen dem Bataillone sich zuwendend: „Nein, wir siegen
oder wir sterben mit unsern Brüdern.“
Bald hatten wir, mit Vizcaya vereinigt, den Duero passirt und
erreichten die Gebirge von Soria, während die feindlichen Divisionen
Mendez Vigo und Puig Samper nach Aranda marschirten. Espartero
war nach Madrid zurückgekehrt, um von neuem dem königlichen
Expeditions-Corps sich entgegen zu stellen.

[29] Diese Expedition, als eine der interessantesten und da meine


Stellung mit allen Details mich genau bekannt machte, habe ich
weitläuftig behandeln wollen, so daß sie ein deutlicheres Bild
unserer Kriegesart zu geben vermag.
[30] Der schönste Mann, den ich je gesehen, vielleicht sechs und
zwanzig Jahre alt. Abgeschnitten und ohne Rettung sprang er
vom Pferde und rief, auf ein Knie sich niederlassend und dem
nächsten Lancier seinen Degen reichend: Pardon, Pardon! dieser
stach ihn trotz dem Zurufe zweier heransprengender Officiere
erbarmungslos nieder. Als ich von der Verfolgung zurückkehrte,
lag der Leichnam, ein Bild männlicher Kraft, ganz nackt neben
dem Wege.
[31] Bei den Divisionen, welche die Nordprovinzen verließen, war
meistens die Stellung der Officiere vom Generalstabe sehr
schwierig, da sie aus Mangel an Ingenieur- und Artillerie-
Officieren deren Geschäfte mit übernehmen mußten. Bei der
Expedition Zariategui befand sich ein Ingenieur und ein Officier
der Artillerie, der bald getödtet wurde. Übrigens zogen die
Generalstabs-Officiere die höchste Eifersucht der andern Officiere
auf sich, da sie zu jedem gefährlichen Unternehmen gebraucht
wurden. Von den sieben Officieren, welche unter Brigadier Elio
den Generalstab bildeten, wurden zwei getödtet und drei schwer
verwundet.
XI.
Als die Division in den Gebirgen, die zwischen Soria und Burgos
in beiden Provinzen sich hinziehen, mit dem Obersten Barradas sich
vereinigte, fanden wir zu unserm höchsten Erstaunen, daß der
Auftrag, Lebensmittel anzuhäufen und passende Orte zu befestigen,
gar nicht in Ausführung gebracht war. Ein neu gebildetes Bataillon
war jedoch da, für das es nun an Waffen und Uniformen gebrach.
Wie schmerzlich empfanden wir da den Verlust der Tausende von
Gewehren, die durch unsere Schuld in Segovia hatten zurückbleiben
müssen. Hier stieß auch der Oberst Valmaseda zu uns, der mit dem
8. Bataillon von Castilien — 250 Mann, — vier Compagnien von Alava
und anderen vier von Navarra bei Mendavia den Ebro passirt hatte,
um einen bedeutenden Munitions-Transport dem Corps des Königs
zuzuführen. Die Compagnien von Alava und Navarra kehrten sofort
nach den Nord-Provinzen zurück, während Valmaseda, später als
Partheigänger durch kühne Entschlossenheit wie durch Wildheit
bekannt, mit einiger Cavallerie seinen Zug fortsetzte. Castilla blieb
mit unserer Division vereinigt.
Bis zum Ende des Monates August standen wir ohne wichtige
Ereignisse in der Sierra, vorzüglich mit der Ausbildung der neu
errichteten Bataillone beschäftigt und Vorräthe jeder Art in San
Leonardo und Ontorio del Pinar sammelnd. So wie wir dort
anlangten, war eine Operation gegen die kleine Colonne von Soria,
2500 M. stark, versucht worden, die bisher in der Verfolgung des
Oberst Barradas beschäftigt gewesen, dem als des Terrains
Kundigem die Leitung des Unternehmens anvertraut wurde. Die
Colonne ward nach erschöpfenden Hin- und Hermärschen während
der Nacht umstellt und jeder Ausweg ihr abgeschnitten, so daß wir
sie sicher gefangen hatten, als ... sie bei Anbruch des Tages
verschwunden war. Barradas hatte eine Schlucht zu besetzen
versäumt, und durch sie war der Feind entflohen.
Mendez Vigo, nachdem er lange unthätig in Aranda de Duero
gerastet, wo seine Truppen von Erschöpfung vollkommen aufgelöset
angekommen waren, hatte sich endlich gegen uns in Bewegung
gesetzt und seine 7000 Mann in Navreda aufgestellt, wo Zariategui
ihn am 28. August zu überfallen beschloß. Spät am Morgen naheten
wir dem Dorfe und erfuhren von einigen Bauern, die wir eine Stunde
entfernt antrafen, daß die Truppen mit Reinigen der Wäsche und
Gewehrputzen beschäftigt seien; auch gelang es uns, nur wenige
tausend Schritt von dem feindlichen Vorposten — ein einziger Posten
war ausgestellt — einen seinen Blicken offenen Grund unbemerkt zu
durchkreuzen. Alles versprach uns glücklichen Erfolg. Die Brigade
von Navarra sollte rechts hinter dem Dorfe ein Gebüsch besetzen,
welches als Rückzugspunkt des Feindes angesehen werden mußte,
während Noboa mit dem 5. von Castilien links den Ort umgehen
und, so wie das Feuer begänne, mit dem Bajonnett auf ihn sich
stürzen, das Hauptcorps aber in der Front und von der rechten Seite
ihn bestürmen würde, so den Feind auf die versteckte Brigade
werfend. Schon war Navarra auf dem Marsche nach jenem
Gebüsche, als plötzlich Feuer zu unserer Linken gehört wurde, dem
alsbald die Allarm-Trommeln im Dorfe antworteten: Noboa war es,
der, so wie er den feindlichen Feldwachen sich gegenüber sah, mit
lautem Geschrei sie angriff und in das Dorf hineintrieb. Die feindliche
Division verließ dieses sogleich und wälzte, eine große verwirrte
Masse, dem Gebüsch sich zu, in dem, wenn nicht Noboa’s
Übereiltheit den Plan vereitelte, Navarra sie schon hätte empfangen
müssen. Nur die großen Wachen des Feindes, einzige geordnete
Truppe, deckten den Rückzug der Division, die von Castilien kräftig
gedrängt wurde. In dem Gebüsche formirte sie sich rasch, als
Navarra dort ankam, fest mit dem Bajonnette sie angriff, Alles warf,
was sich ihm entgegenstellte, mehrere hundert Gefangene machte
und, furchtbare Gewohnheit, die oft den navarresischen Bataillonen
verderblich wurde, sich zerstreute, die Gefangenen zu plündern.
Mendez Vigo führte seine Reserve herbei, die allein noch auf dem
Kampfplatze formirt war, und trieb ohne Schwierigkeiten die
debandirten Bataillone vor sich her. Ihre Vernichtung schien
unvermeidlich, als die Reserve in der Flanke angegriffen und zum
Stehen genöthigt wurde. Zariategui, richtig die Ereignisse
beurtheilend, hatte unter Elio’s Leitung einige Bataillone auf das
Gebüsch entsendet, so wie Noboa unzeitig das Feuer eröffnete; wir
langten mit Valencia in dem Augenblick an, da Navarra in gänzlicher
Unordnung floh, griffen mit dem Bajonnett an und warfen die
Reserve des Feindes, die eilig auf die übrigen Truppen zurückwich.
Umsonst waren die Befehle, Drohungen und Bitten der
christinoschen Generale, um ihre Soldaten zum Stehen zu bringen.
Die ganze Division floh, von panischem Schrecken ergriffen, bis
Aranda, wo sie unwillig sich empörte und Mendez Vigo zwang, das
Commando niederzulegen, so daß nun Puig Samper beide Divisionen
befehligte.
Zariategui aber, da auch seine Truppen in hohe Verwirrung
gerathen, kehrte in seine frühere Stellung zurück, von wo er gegen
Salas de los Infantes aufbrach, in dessen Castell eine Besatzung von
120 Mann sich befand. Nach vier und zwanzigstündiger Beschießung
aus unsern beiden Geschützen, wobei die Kanone ihres geringen
Calibers wegen auf funfzig Schritt Entfernung vom Fort aufgestellt
war, ergab es sich, und die Garnison, von der etwa 30 Mann
vorzogen, für Carl V. die Waffen zu ergreifen, marschirte nach
Aranda ab. Mit dem Gepäcke der Colonne von Soria, welches sie, um
leichter zu marschiren, in Salas zurückgelassen hatte, konnten
unsere jungen Bataillone bekleidet werden; die abgeschossenen
Kanonenkugeln wurden, so viel thunlich, wieder eingesammelt. An
demselben Tage zogen wir vor el Burgo de Osma, ein reiches
niedliches Städtchen, welches gleichfalls durch ein Fort, aus einer
Kirche in solches verwandelt, gedeckt war. Der Chef du jour ließ, da
das Fort nur von einem schmalen Platze umgeben war, die Kanone
der bessern Deckung wegen in das erste Stockwerk eines gegenüber
liegenden Hauses postiren, und durch den Balkon feuern. Bei dem
ersten Schusse stürzte, wie längst vorhergesagt war, der Fußboden
ein, so daß über dem Hervorziehen aus dem Schutte und der neuen
Aufpflanzung, die auf dem Platze unter lebhaftem Feuer des Feindes
geschehen mußte, die Nacht anbrach. Am Morgen capitulirte die
Garnison, zwei Compagnien, mit den Bedingungen, die Salas erlangt
hatte. So Herren der ganzen Sierra, ohne daß Puig Samper, uns so
sehr überlegen, irgend eine Bewegung unternommen hätte,
richteten wir uns gegen Lerma, welches auf der großen Heerstraße
in gleicher Entfernung von Burgos und Arando de Duero die
Verbindung dieser Städte und dadurch die von Madrid mit der
Nordarmee der Christinos sicherte, weshalb die mit Mauern
umgebene Stadt durch ein Bataillon und eine Escadron garnisonirt
war; das als trefflich geschilderte Fort beherrschte sie. Indem wir,
aus dem Gebirge hervorbrechend, wieder zur Offensive übergingen,
wurden die neuorganisirten Bataillone in der Sierra zurückgelassen,
um sich dort in Ruhe zu üben und auszubilden.

Bei der Belagerung von Salas und el Burgo hatte ich einen
verhältnißmäßig müssigen Zuschauer abgegeben, da jedes Mal nur
zwei Officiere des Generalstabes ihrer Anciennetät nach mit den
vorfallenden Geschäften, d. h. mit Allem, was sonst dem Ingenieur-
und Artillerie-Officier obliegt, beauftragt wurden. Denn die
carlistischen Artilleristen bekümmerten sich nur um die Fortschaffung
ihrer Geschütze und um das Feuern; auch der Bau der Batterien
gehörte nicht in ihren Bereich. Jetzt bei der dritten Belagerung lag es
mir als drittältestem Officier ob, die Arbeiten zu dirigiren, wozu der
Pr. Lieutenant Galindo als jüngerer Officier mir beigegeben wurde.
Am Mittage des 5. September, da die Division die Chaussee von
Aranda nach Lerma erreichte, sandte uns deshalb Zariategui mit
einer Jäger-Compagnie und zwölf Pferden voraus, um die Stadt zu
recognosciren.
Von Ungeduld hingerissen ließ ich, etwa anderthalb Stunden von
Lerma entfernt, das Detachement unter der Führung eines
Gefährten zurück und ritt die Heerstraße entlang der Stadt zu.
Frohen Muthes trabte ich auf meinem prächtigen Goldfuchs,
demselben, der bei Zambrana den portugiesischen Obersten
getragen, durch das reiche Hügelland, mit Freude die dunkelnde
Färbung der Trauben, mir die lieblichste Frucht, bemerkend, da die
sanften Abhänge zur Anlegung von Weingärten benutzt waren. So
bog ich um die scharfe Ecke eines Hügels, um dessen Fuß die Straße
sich hinwand, als ich zu meiner Überraschung kaum zweihundert
Schritt entfernt die Stadt erblickte, und auf dem schattigen
Spatziergange, der zwischen ihr und dem Hügel sich hinzog und mit
eleganten Damen und Herren, meistens Officieren, bedeckt war, ein
starkes Detachement Cavallerie, das wie es schien, im Begriff war
fortzureiten. So wie ich, durch das Scharlachbarett mit goldenem
Quaste auf den ersten Blick als Carlist erkannt, trabend um die Ecke
bog, ertönte ein wilder Schrei: „los facciosos, los facciosos!“ Die
Damen kreischten, die Spatziergänger flogen mit nie gesehener
Behendigkeit rechts und links durch die Felder, und die 25 Lanciers,
die so eben zur Recognoscirung der Division abgehen sollten, jagten
in Carriere der Stadt zu. Sie mußten natürlich voraussetzen, daß die
Truppen unmittelbar mir folgten.
Da ich alle Welt laufen sah, sprengte ich hinter den Fliehenden
drein, die das Stadtthor bereits geschlossen fanden und daher längs
der Mauer sich hinwandten, von der einige Schüsse mich kurz halten
machten. Die Cavallerie, da sie mich fortwährend allein sah, hielt
auch an und kehrte bald zögernd gegen mich zurück: ich wandte
halb mein Pferd und forderte den Capitain, der an der Spitze seiner
Leute ritt, auf, allein vorzukommen; da er aber von der ganzen
Schaar begleitet heransprengte, jagte ich davon, sofort mit
furchtbarem Geschrei von dem Feinde verfolgt. Ehe er indessen die
Biegung passirte, hielt er nochmals an, wohl ungewiß, ob nicht
Truppen dahinter ständen, wodurch ich einen kleinen Vorsprung
gewann. Als aber die Lanciers dann, so weit ihr Blick reichte, kein
carlistisches Barett sahen, da war ihr Muth plötzlich wiedergekehrt,
und in wilder Jagd tobten sie die Straße hinab hinter mir her. Ich
konnte auf meinen Renner vertrauen und erkannte ihn bald den
Pferden der Feinde überlegen, während die Hecken und Weingärten
diese zwangen, vereint auf der Straße zu bleiben; so sah ich sie mit
Freude mir folgen und bemühte mich nur, möglichst die Kräfte
meines Thieres zu schonen.
Endlich nach halbstündigem Lauf sah ich das Detachement mir
nahe; die Infanterie nahm eine Stellung auf einem Hügel ein, die
Pferde postirten sich auf die Straße, ihre ganze Breite einnehmend.
Doch bald erkannte ich an den Reitern jene schwankende
Bewegung, das unruhige Vor- und Zurückprallen einzelner Pferde,
die stets das sichere Vorzeichen augenblicklicher Flucht sind. Ich
fühlte mich erbleichen: die ganze Last der Verantwortlichkeit fiel mir
auf das Herz, wie sie mich treffen mußte, wenn meine Reiter zur
Division flohen und die Infanterie verlassen zurückblieb. Da konnte
nur schneller Entschluß retten. Verzweifelt riß ich das Pferd herum
und stürzte mit gezücktem Säbel auf den feindlichen Rittmeister, der,
wenige Schritte hinter mir, seinen Leuten bedeutend voraus war.
Überrascht wich er und warf sich unter die Lanciers. Mein Zweck war
erreicht; denn meine Reiter, durch den raschen Akt ermuthigt,
chargirten, und die Feinde flohen verwirrt zurück. Bis dicht vor die
Stadt setzten wir die Verfolgung fort und nahmen drei der Christinos,
einen von ihnen verwundet, gefangen; wir fanden die Thore noch
immer geschlossen, und als bald meine Jäger anlangten, fingen sie
einen Officier und mehrere andere Spatziergänger auf, die noch in
den Feldern umherirrten. Auch nicht ein Mann war von dem
Gouverneur entsendet, um Nachricht über uns und über die Lanciers
einzuziehen; noch an demselben Abend, ehe wir die Stadt
einschließen konnten, ward die feindliche Escadron weggeschickt
und zog sich auf Aranda zurück.
Ich hatte bei Abgabe der Gefangenen nur allgemein gemeldet,
daß ich ein kleines Rencontre gehabt. Als aber Zariategui bei der
Übergabe des Forts durch die christinoschen Officiere den Vorfall
erfuhr, schickte er mich nach einem derben Verweise arretirt nach
meinem Logis, weil ich meine Truppen verlassen, durch jugendlichen
Übermuth, wie er es nennen wollte, das Gelingen des mir
Aufgetragenen compromittirt und mich selbst unnütz ausgesetzt
habe. Nach einer Viertelstunde ließ er mir durch einen Adjudanten
ankünden, daß ich frei sei, und ein prachtvolles englisches Fernrohr,
das, in Lerma erbeutet, meine Bewunderung erregt, mir
überreichen, damit ich in Zukunft den Feind aus der Ferne sehen
könne.
Als die Division am Abend anlangte, hatte ich meine
Recognoscirung bewerkstelligt und erhielt vom General auf meinen
Antrag zwei Compagnien Grenadiere, um einen Versuch zur
Überrumpelung der Stadt zu machen. An mehreren Punkten lehnten
sich Häuser an die Mauer, so daß ich hoffte, durch eines derselben
mich introduziren zu können, aus dem ich bei Tagesanbruch
vorbrechen, dem Corps die Thore öffnen und die in der Stadt
befindlichen Christinos nach dem Castell jagen würde, wo der
größere Theil der Besatzung die Nacht zubrachte. In der That
gelangte ich nach Mitternacht mit meinen Grenadieren unbemerkt an
eines jener Häuser und stieg auf einer Leiter zu einem etwa dreißig
Fuß über dem Boden befindlichen Fenster empor. Nach wiederholtem
Klopfen antwortete zitternd eine feine weibliche Stimme; mit der
Versicherung, daß sie persönlich Nichts zu besorgen habe, verband
ich die Drohung, das Haus in Brand zu stecken, wenn sie nicht sofort
öffne. Das Fenster flog auf, und mit Entsetzen sah ein junges,
reizendes Mädchen, kaum mit dem übergeworfenen Tuche bedeckt,
ihr Zimmer mit bärtigen Grenadieren gefüllt. Der Ausdruck der
Stimme, da sie halb ohnmächtig auf einen Stuhl sinkend: „caballero,
por Dios!“[32] mir zuhauchte, erschütterte mich tief, und ich eilte aus
dem Heiligthume sie zu führen, zu dessen rücksichtsloser Verletzung
ich das Werkzeug gewesen war. Auf dem Vorplatze übergab ich sie
der Mutter, die entsetzt bei dem ungewöhnlichen Lärm herbeieilte.
Natürlich sah ich die Damen, welche einer der ersten Familien der
Provinz angehörten, nicht wieder; mehrere Jahre später traf ich aber
in Morella den Bruder des jungen Mädchens, einen ausgezeichneten
Officier im Sappeur-Corps, der damals im väterlichen Hause sich
aufhielt und oft über die tragikomischen Scenen jener Nacht lachte.
Mit den größten Vorsichtsmaßregeln wurde bewirkt, daß eine
Wache, die im anstoßenden Hause sich befand, nicht das mindeste
Geräusch hörte, bis wir, so wie der Tag graute, auf die Straße
stürmten und ein lebhaftes Feuer eröffneten, um in der Stadt
Verwirrung zu erregen und die Unseren zu benachrichtigen.
Während die eine Compagnie das nahe Thor öffnete und die schon
harrenden Bataillone einließ, durchstreifte die andere, in Patrouillen
vertheilt, die Straßen, wo der Feind, ohne an Widerstand zu denken,
dem Fort zueilte. Mit vier Mann verfolgte ich einige Flüchtlinge und
hatte fast sie erreicht, als sie um eine Ecke bogen und uns ein
lebhaftes Flintenfeuer entgegen donnerte: wir standen unmittelbar
vor dem feindlichen Fort, und ein Tambour, vor dem uns bisher die
Fliehenden gedeckt, bestrich die ganze Straße. Zwei meiner
Grenadiere stürzten nieder, der dritte schwankte einige Schritte
zurück und sank gleichfalls, wir andern Beiden flogen in weiten
Sprüngen die Straße hinab, von den feindlichen Kugeln umzischt, bis
wir — uns schien die Zeit eine Ewigkeit — ein schützendes
Seitengäßchen erreichten. Einer von den Grenadieren war todt, die
andern wurden bald mit Haken, die an lange Stäbe befestigt waren,
in die nahen Häuser gezogen und den Wundärzten übergeben.
Das Fort bestand aus einem sehr festen Kloster und einer Kirche,
die künstlich zu einem zusammenhängenden Vertheidigungs-
Systeme eingerichtet waren, dessen erste Linie der vorliegende
gleichfalls befestigte Platz bildete. Zur Beschießung bot sich ein ganz
besonders günstiger Punkt dar, auf dem keine Kugel verloren gehen
und der am wenigsten Feuer gegen unsere Arbeiten und bei dem
Sturme concentriren konnte, während alle übrigen Punkte, gegen die
wir Artillerie hätten aufstellen können, durch starkes flankirendes
Feuer beschützt wurden. Dagegen mußte dann die Batterie kaum
dreißig Schritt von dem Fort angelegt werden, weil die feindlichen
Werke den Raum weiter rückwärts ganz von der Seite beherrschten,
was bei dem Batteriebau ungeheuren Verlust nach sich ziehen
mußte. Es gelang mir mit Elio’s Hülfe endlich, die Einwilligung des
Generals durch die Bemerkung dazu zu erhalten, wie sehr die
Wirkung unseres Sechspfünders gegen die starke Mauer durch
solche Nähe erhöht werde. Wir eröffneten daher, von Haus zu Haus
die Zwischenwände durchbrechend, einen verdeckten Gang,
stapelten in dem letzten Hause einen großen Vorrath von
Wollmatratzen, Mehlsäcken und ähnlichen Gegenständen auf und
stürzten, ein Jeder mit Matratzen oder Säcken belastet, auf die
Straße, in der ein furchtbarer Kugelregen uns empfing. In einem
Augenblicke war eine Brustwehr errichtet, hinter der dann der
regelmäßigere Bau der Batterie vor sich gehen konnte. Am
Nachmittage war sie vollendet trotz dem unausgesetzten Feuer der
Besatzung, welche uns 4 Mann und den Artillerie-Capitain, den
einzigen Officier dieser Waffe, tödtete und siebenzehn Mann
verwundete, von denen mehrere bei dem Versuche, von einer Seite
der Straße nach der andern hinüberzuspringen, getroffen wurden, da
die Besatzung, das Bataillon Schützen von Cantabrien, aus geübten
Gebirgsjägern bestand, die jedes lebende Wesen, selbst Hunde und
Katzen, niederstreckten, so wie sie in Schußweite sich zeigten. Ein
Barett, auf einem Bajonnett kaum über die Brustwehr erhoben, fiel
in einer Sekunde in Fetzen herab.
Während des Batteriebaues hatte Brigadier Elio aus Matratzen
einen großen Schirm anfertigen lassen, der auf Rädern ruhend leicht
geschoben wurde; hinter ihm schleppten die Freiwilligen mit Jubel
die Kanone heran, indem sie spottend die feindlichen Schützen
aufforderten, nun die Geschicklichkeit zu zeigen, deren sie sich
vorher so gerühmt hatten. Denn da einige unserer Compagnien in
die dem Fort nächsten Häuser gestellt waren, um von dort aus die
Vertheidiger der Werke zu belästigen, füllten die Kämpfenden die
Zeit zwischen den Schüssen mit Scherzreden, Beschimpfungen, oft
auch mit Prahlereien. Bald schlug unsere erste Kanonenkugel, von
donnerndem Viva geleitet, in die Mauer ein, Schuß auf Schuß folgte
rasch, und auch einige Granaten wurden in das Fort geschickt. Bei
Tagesanbruch begann das Feuer wieder, und am Mittage war eine
Bresche in die erste Linie geöffnet, so daß am Abend der Sturm
unternommen wurde; nach halbstündigem Ringen hatten unsere
Grenadier-Compagnien alle Häuser der Linie erstürmt und die
Vertheidiger, die sich sehr brav gehalten, in das eigentliche Fort, die
Kirche, zurückgedrängt, gegen welche sofort das Feuer eröffnet und
während der Nacht lebhaft unterhalten wurde. Gegen Morgen befahl
Zariategui, die ganze erste Linie so wie zwei Häuser, die als
Außenwerke dem Fort dienten und so eben gleichfalls erstürmt
waren, in Brand zu stecken, da ein heftiger Wind Flamme und Rauch
den Christinos zuführte.
Die Scene war schauerlich schön: das Prasseln der hell
auflodernden Flammen, das Geschrei der Kämpfenden, das
hundertfache unregelmäßige Gewehrfeuer, von dem Donner der
beiden Geschütze in gleichmäßigen Pausen übertönt, dann die hohe
Kirche und das Kloster, vom Wiederscheine des Feuers geröthet und
von dichten Rauchwolken umwallt, aus denen in rascher Folge die
Schüsse der Cantabrer hervorblitzten; rings umher das Krachen
einstürzender Mauern, das Klagegeschrei der Verwundeten — es war
ein herrlich wildes Ensemble, dessen Bild tief dem Geiste sich
einprägen mußte. Da flatterte hoch über den finsteren Massen des
Forts ein weißes Fähnlein empor, und der Silberklang einer Trompete
tönte durch den Tumult; einige Schüsse fielen, dann unterbrach nur
noch das Geprassel des Feuers die Todtenstille. Eine halbe Stunde
später zogen siebenhundert Mann aus und übergaben ihre Waffen,
da der Gouverneur und die Officiere capitulirt hatten, wiewohl die
Mannschaft laut die Vertheidigung fortzusetzen forderte; die Kirche
war noch ganz unverletzt, und es gebrach der Garnison an Nichts,
die auch, vielleicht aus den bravsten Soldaten der Armee bestehend,
umsonst zum Ausfalle geführt zu sein verlangte. Leicht hätte ein
solcher uns verderblich werden können, da Zariategui durchaus nicht
die Vorsichtsmaßregeln getroffen hatte, welche solch einen Versuch
hätten unschädlich machen oder auch nur unsere Kanone decken
können, für die wir übrigens nur noch ein und zwanzig Schuß hatten,
als der Feind, der am Mittage unbewaffnet nach Burgos
abmarschirte, die weiße Fahne aufzog.
Durch dreitägige fast ununterbrochene Anstrengung zum Tode
erschöpft, stattete ich in achtzehnstündigem Schlafe der Natur den
schuldigen Tribut ab.
Am 10. September Morgens zog die Expeditions-Division unter
dem ausschweifenden Jubel des Volkes in Aranda de Duero ein,
nachdem Puig Samper am Tage vorher die Stadt geräumt und die
Garnison mit sich auf Madrid geführt hatte. Die beiden Divisionen
jenes Generals zählten trotz der Verluste durch Desertion über
11000 Mann, die unserige nach dem Rapport der Corps in Aranda
3860 Mann und fast 400 Pferde, da die Escadrone durch die
requirirten Pferde ergänzt waren, während die vier jungen
Infanterie-Bataillone in der Sierra standen. Das neben der Stadt am
Duero errichtete Fort war ein so merkwürdig schlechtes Machwerk,
daß seine Räumung als ein Zeichen gesunder Vernunft des
feindlichen Generals betrachtet werden mußte; Mäuerchen, wenige
Fuß hoch und noch weniger stark, erhoben sich in diesem Wirrwarr
über und durch einander, von flachen Graben nicht gedeckt, so daß
sie sich vielmehr gehindert als wechselseitig vertheidigt hätten und
gewiß beim ersten Anlauf von den Freiwilligen à vive force
genommen wären. Da der Stadt die gebührende Contribution
zugetheilt wurde, fand sich, daß bereits am Abend kurz nach dem
Abmarsche Puig Samper’s, zwei Cavalleristen in die Stadt gedrungen
waren und im Namen des Generals mehrere tausend Piaster
gehoben hatten. Ein Sergeant und ein Cadett, des Verbrechens
überführt, wurden zum Tode verurtheilt; als sie schon, um
erschossen zu werden, niederknieten, flog athemlos ein Beamter der
Stadt herbei, Gnade verkündend, da der General mit übel
verstandener Milde den Fürbitten der Behörden nachgegeben hatte.
Die Elenden wurden degradirt und als letzte Soldaten in die
Strafcompagnie gesteckt, die schon in Segovia wegen der
Unordnungen nach dem Sturme errichtet war.
Unsere kleine Division hatte außerordentliches Vertrauen
erworben; da wir so viele Schwierigkeiten überwunden hatten, und
da schon die feindlichen Massen ohne Kampf das Land uns
überließen, glaubte das Volk, daß wir nun bleibend Castilien
eroberten und schnell den Krieg siegreich zu Ende führen würden.
Auch stand uns augenblicklich kein Feind mehr gegenüber, der uns
hätte entgegentreten und unsere Fortschritte hemmen können, und
Castilien, das Herz der Monarchie, lag offen und vertheidigungslos
vor uns, während das königliche Expeditions-Corps von Aragon aus
eben dahin sich richtete. Der moralische Einfluß, den unsere
Siegesbahn äußerte, war unermeßlich, und mit ihm nahm unsere
Stärke täglich zu. Da wurden hohe Hoffnungen rege, Hoffnungen,
die wohl konnten erfüllt werden; wir glaubten uns selbst
unüberwindlich, wir sahen uns als Herrscher Castilien’s, wir
berechneten schon, wann wir in Madrid würden einziehen und den
verehrten Herrscher auf dem Throne seiner Väter würden begrüßen
dürfen. Und die Eifersucht, die Intrigue mußte die herrlichen
Hoffnungen zerstören, die wahrlich nicht zu voreilig gefaßt waren!
Nach zweitägiger Rast in Aranda zogen wir langsam auf beiden
Ufern des Duero hinab, überall von den biedern Alt-Castilianern mit
Begeisterung empfangen, da sie damals zuerst carlistische Truppen
ihre reichen Gaue durchziehen sahen. Das festliche Geläute der
Glocken tönte schon aus der Ferne uns entgegen, und die Bewohner
kamen in feierlichem Aufzuge, die ersehnten Befreier zu begrüßen,
während in den Ortschaften die Frauen wetteifernd uns in die
Häuser zogen, wo sie ihre schönsten Leckerbissen für unsere
Bewirthung zubereitet hatten. Da ward es wohl unzweifelhaft, wie
der Kern des Volkes ganz seinem rechtmäßigen Könige ergeben war:
es ist ja so schwer, seinen gesunden Verstand irre zu leiten. Nur zwei
Orte machten eine Ausnahme von dem allgemeinen Jubel, der
häufig in wilde Ausgelassenheit überging; die Besatzung des
Felsenschlosses Peñafiel empfing uns mit Kugeln, weshalb das in
Aranda errichtete Bataillon, um es an das Feuer zu gewöhnen, zu
seiner Blokade zurückgelassen wurde, und in dem Flecken Roa auf
dem rechten Ufer des Stromes herrschte bei dem Einrücken unserer
Bataillone finstere Stille, die grell genug gegen die Luft der ganzen
Provinz abstach. Der Besitz derselben eröffnete uns große
Hülfsquellen, da sie durch ungemeine Fruchtbarkeit, vorzüglich an
Getreide, sich auszeichnet, wogegen sie so holzarm ist, daß
allgemein der Mist als Feuerung benutzt ist, wozu ich ihn zu meinem
Erstaunen sehr brauchbar fand, indem die von ihm ausstrahlende
Wärme, während er sorgfältig bedeckt bleibt, nicht nur bei der
empfindlichsten Nacht-Frische die Küche, das gewöhnliche
Versammlungszimmer der Hausbewohner, sehr wohnlich macht,
sondern auch die Speisen außerordentlich rasch und schmackhaft
liefert, ohne daß Auge oder Nase je an die Anwendung des
ominösen Materials erinnert würden.
Am 15. September Abends standen wir zwei Stunden von
Valladolid entfernt. Der Generalcapitain von Alt-Castilien verließ die
Stadt während der Nacht mit 4000 Mann und sämmtlichen leichten
Geschützen, indem er 1200 Mann auserwählter Truppen mit vierzehn
schweren Geschützen in dem Fort San Benito zum Schutze der dort
befindlichen großen Magazine von Kriegesbedürfnissen und der
Güter der Compromittirten zurückließ, welche gleichfalls dorthin
gerettet waren. Der Erzbischof von Valladolid, als exaltirter Liberaler
bekannt und durch das usurpatorische Gouvernement eingesetzt,
kam uns bis Tudela entgegen und wurde ehrerbietig empfangen;
ihm folgte bald ein unendlicher Haufen Menschen, die sich um
unsere kleine Schaar neugierig drängten und die treffliche Haltung
der gebräunten, mit Narben geschmückten Krieger bewunderten, da
sie die Facciosos als wilde Ungeheuer gefürchtet hatten, denen sie
kaum menschliche Gestalt zuzuschreiben wagten. Nachdem der
General der Division und dem Volke erklärt hatte, daß jeder Insult
wegen Meinungsverschiedenheit, jeder Diebstahl über den Werth
eines Real und jede Unordnung mit dem Tode bestraft werde,
rückten wir mit schmetternder Hornmusik durch die wogende Menge
in die Stadt ein, die durch blühenden Handel und als Hauptstadt der
Provinz eine der bedeutendsten des Königreiches ist und 35000
Einwohner zählt. Während die Division auf dem großen Platze zur
Revue sich aufstellte, wurden einige Bataillone detachirt, das Fort zu
cerniren.
Trotz der Freudenbezeugungen des Volkes war etwas
Drückendes, Ängstliches in dem Äußern der Stadt und der Bewohner
nicht zu verkennen; augenscheinlich herrschte noch Mißtrauen und
Furcht unter ihnen. Selbst die Laden waren bei unserm Einmarsche
geschlossen. Wie hatten nicht unsere Feinde gearbeitet, um die
ehrlichen Castilianer, zu denen wir bisher nie gedrungen, über uns zu
täuschen, mit wie schwarzen Farben mußten sie uns geschildert
haben, um solches Vorurtheil in dem Volke wecken zu können! Erst
als die Truppen, da der Dienst vertheilt war, nach ihren Quartieren
sich zerstreuten und dort mit Rücksicht und Schonung sich betrugen,
wie die Bürger von den Christinos nie sie erfahren, als die Soldaten
so rasch das Wohlwollen ihrer Wirthe sich erworben, während der
General anstatt der gefürchteten Plünderungen und
Brandschatzungen nur das dringend Nothwendige forderte; da
kehrte das Vertrauen in die Brust der Bürger, laute Heiterkeit
verbreitete sich durch die Stadt, die glänzenden Laden entfalteten
ihre Schätze den Augen der erstaunten Gebirgssöhne, und von allen
Straßen tönte bald der Klang der Tambourine und Castagnetten, die
Freiwilligen zum Tanze mit Valladolid’s reizenden Töchtern einladend.
Und als dann Zariategui allgemeine Amnestie verkündete und
Männer jeder Meinung ungefährdet unter uns treten, selbst ihre
Ansichten frei verfechten konnten, trat wahre Liebe und
Enthusiasmus an die Stelle der Besorgnisse, welche die Erzählungen
von dem Blutdurst und der Raubsucht der Carlisten und von ihrem
politischen und religiösen Fanatismus, der zu jeder Grausamkeit sie
bereit mache, wohl hatten aufregen müssen. Da erschienen auch
viele Beamte und frühere Officiere Ferdinands VII., ja Isabella’s,
endlich gar einige, die gegen uns unter den Waffen gestanden und
spät erst aus den Reihen unserer Feinde geschieden waren; in ihren
glänzenden Uniformen und die Christinos-Mütze auf dem Kopfe,
mischten sie sich unbesorgt unter uns und wurden von den
Freiwilligen mit mehr Ehrfurcht noch, als die eigenen Officiere
derselben begrüßt, welche in ihrer Einfachheit seltsam gegen jenen
Glanz abstachen. Mehrere solche alte Officiere, da sie unsern
Triumph entschieden glaubten, boten ihre Dienste an.
Es wäre Tollheit gewesen, wenn wir mit den Mitteln, die uns zu
Gebote standen, an die förmliche Belagerung eines Forts hätten
denken wollen, zu dessen Vertheidigung vierzehn schwere Geschütze
aufgestellt waren. Es ward endlich beschlossen, San Benito durch
eine Mine anzugreifen, die sofort in einem Stalle begonnen wurde
und, gegen die Sakristei des Klosters, die als Pulvermagazin diente,
gerichtet, rasch vorschritt, während an verschiedenen andern
Punkten, die Besatzung zu täuschen, mit vielem Lärm ähnliche
Arbeiten angestellt wurden. Da der Feind sich jedoch sonst
unbelästigt sah, hielt er sich vollkommen ruhig, und bald hatten sich
zwischen ihm und unsern Wachen freundschaftliche Gespräche
angeknüpft, so daß in der Nacht ein förmlicher Tauschhandel etablirt
ward, indem die Freiwilligen den feindlichen Soldaten frisches Fleisch
und Gemüse brachten und dafür von ihnen neue Gewehre der
National-Gardisten für alte oder beschädigte erhielten. In Folge
dessen untersagte Zariategui am folgenden Tage, daß irgend
Jemand dem Fort sich nähere, aus dem einige Soldaten, mit
Lebensgefahr von den Mauern sich herablassend, zu uns
übergingen.
Die Mine ward so thätig betrieben, daß sie in zwei Tagen bis
unter die Sakristei hätte poussirt werden können, der Besatzung die
Alternative augenblicklicher Ergebung oder der Vernichtung lassend,
als Zariategui mit ihr eine Capitulation abschloß, kraft deren sie,
wenn innerhalb zehn Tagen kein Entsatz nahte, sich kriegsgefangen
ergeben würde. Gewiß war es ein großer Fehler des Generals, daß er
in jener Lage der Dinge zu ähnlicher Capitulation seine Zustimmung
gab; aber die feindlichen Anführer zeigten sich erbärmlich schwach
und feige, da sie mit solchen Vertheidigungsmitteln und an Nichts
Mangel leidend die Zeit der Übergabe fixiren konnten, ohne nur
einen Schuß zu thun. Viel mochte zu diesem Entschlusse die Mine
beitragen, deren Vorschritt im Fort wohl erkannt war, da die
Einstellung jeder Arbeit zur ersten Bedingung gemacht wurde; weit
mehr aber die moralische Schwäche und Entmuthigung, die damals
unsere Gegner ergriffen hatte. Wie die feindlichen Truppen den
Widerstand schon für unnütz hielten und überall ohne
Schwerdtstrich wichen, wie das Volk sich nicht mehr scheute, frei
seine Sympathie zu erklären, da es die Herrschaft der Carlisten stabil
in der Provinz glaubte, weil es für den Augenblick sie unbestritten
sah, so fing auch Zariategui an, sich für unbesiegbar, unangreifbar
zu halten und war, durch seine bisherigen Erfolge aufgeblasen,
überzeugt, daß Niemand wage, im ruhigen Besitze des
Genommenen ihn zu stören.
Kleine Detachements wurden durch die Provinzen Palencia, Leon,
Zamora und Salamanca entsendet, und Brigadier Iturbe besetzte mit
seiner Brigade die alte Stadt Toro am Duero, während die neu
gebildeten Bataillone das ganze Duero-Thal und den Gebirgszug
zwischen Burgos und Soria beherrschten. In Valladolid aber strömte
von allen Seiten die junge Mannschaft herbei, um unter dem Banner
ihres rechtmäßigen Königes zu kämpfen, zum Theil Pferde mit sich
bringend oder Gewehre, die sie den National-Gardisten der Heimath
entrissen; selbst von diesen kamen mehrere freiwillig, ihre Waffen
einzuliefern, da ja nun Widerstand unnütz sei. So konnten in
wenigen Tagen drei starke Bataillone — von Valladolid genannt —
errichtet werden, wiewohl auf besondern Befehl des Generals jedem
Rekruten vorgestellt wurde, daß der Krieg noch lange nicht beendigt
sei und viele Opfer und Mühseligkeiten erheischen werde, weshalb,
wer nicht bereit sei und sich für fähig halte, das Schwerste für
Carl V. mit Freudigkeit zu ertragen, zurücktreten möge, da es noch
Zeit sei. Und diese braven Bataillone haben sich herrlich bewährt, da
sie im folgenden Jahre, hülflos gegen Elemente und
Feindesüberlegenheit ankämpfend, alle Beschwerden mit heroischer
Standhaftigkeit ertrugen und dann, unter dem Drucke der
Gefangenschaft erliegend, durch keine Lockung oder Drohung noch
durch die Qualen, die bis zum Hungertode die Grausamkeit der
Christinos über sie verschwendete, zur Verletzung des Eides der
Treue sich hinreißen ließen, den sie in besserer Zeit ihrem Könige
geleistet hatten.
Der Charakter des Alt-Castilianers,[33] dieses Kernes der aus so
vielen heterogenen Bestandtheilen zusammengesetzten spanischen
Nation, wird am Meisten dem der Basken sich nähern, wenn die
Verschiedenheiten berücksichtigt werden, die Lage und politische
Verhältnisse nothwendig erzeugen mußten; doch sind die Castilianer
vor ihnen durch einen Grundzug von herzlichem Wohlwollen und
Gutmüthigkeit ausgezeichnet, mit dem ihr ganzes Wesen durchwebt
ist. Wenn die Basken stolz auf ihre Vorrechte hohen
Unabhängigkeitssinn entwickeln, herrscht hier tiefe,
unerschütterliche Ergebenheit für Alles, was ihre Voreltern als
geheiligt ihnen überliefert haben, und der Scharfsinn, den in Jenen
ihre Isolirung und eigenthümlichen Verhältnisse, der Speculations-
Geist, den die Lage am Meere und zwischen Spanien und Frankreich
in Verbindung mit den Privilegien hervorrief, sind durch innige
Religiösität und Loyalität wohl mehr als ersetzt. Den wackern Bauern
einiger Distrikte unseres norddeutschen Vaterlandes möchte ich die
Alt-Castilianer gleich stellen. Der Bewohner Neu-Castiliens ist in
mancher Hinsicht verschieden und nähert sich mehr seinen südlichen
und westlichen Nachbarn: er ist schlauer, weniger gewissenhaft in
Wort und That, vor Allem unendlich viel selbstischer. Der Alt-
Castilianer aber, langsam, ehe er sich entschließt, ist
unerschütterlich, wenn er das Rechte erkannt, treu, treuherzig und
offen, vertrauend, weil er Vertrauen verdient, wenig den Neuerungen
geneigt, plump, aber einfach und gastfrei. Wahre Biederkeit ist die
Grundlage alles seines Thuns und giebt selbst der äußern Haltung
einen edlen, anziehenden Ausdruck. Als Soldat ist er leicht
disciplinirt, ausdauernd, gehorsam und folgt dem Chef, der seine
Zuneigung zu erwerben gewußt hat, mit Freudigkeit durch alle
Drangsale und zu jeder Gefahr; die heldenmüthige Eroberung des
Castells von Morella, deren ich später erwähnen werde, ist ein
glänzendes Beispiel von Dem, was der Alt-Castilianer vermag, wenn
er gut geleitet ist. Sein hauptsächlicher Fehler besteht in der
Heftigkeit und der unbezähmbaren Streitsucht, so wie er beleidigt,
sein Stolz verletzt wird, auch ist er allgemein unwissend und
abergläubisch; Mängel, deren Schwinden leider nur zu oft so manche
jener herrlichen Eigenschaften mit verwischt, ohne durch
angemessene Vorzüge sie zu ersetzen.

Der Alt-Castilianer ist der unveränderte Nachkomme der alten


Hesperier, wie Griechen und Römer so bewunderns- und
liebenswürdig in ihrer ursprünglichen Einfachheit sie uns schildern;
er ragt hoch über alle andern Spanier hervor, wie er mehr als die
meisten von fremder Mischung rein sich erhielt. Der Baske, dann der
Navarrese, ein hartes Geschlecht, folgen ihm am nächsten, wogegen
Andalusier und Valencianer am tiefsten in moralischer, die Bewohner
einiger Distrikte der Mancha in intellektueller Beziehung stehen, in
der nur die Estremeños, von unendlicher Natürlichkeit und
Herzensgüte, aber ganz vernachlässigt und roh — los indios de la
nacion genannt — den Rang ihnen streitig machen würden, wenn
von Aufklärung und Cultur herstammende Intelligenz entscheidet.

Tag auf Tag schwand hin unter Jubel und Festen, Bällen und
Theater; die Valladolider hatten sich gewöhnt, uns als werthe Gäste
anzusehen, und behandelten uns zum großen Ärgerniß der
verstockten Ultra-Liberalen, die finster und spähend durch das
Getümmel hinschlichen, täglich mit mehr Zuneigung und
Herzlichkeit. Doch mochten wohl die Damen in unsern Officieren die
zarte Sentimentalität und die unwiderstehlich liebenswürdige
Galanterie jener christinoschen Officiere vermissen, die so fein mit
ihnen zu seufzen und von den Abentheuern des Krieges zu erzählen
wußten, den — die bleichen Züge bekräftigten es hinreichend — ihre
zerrüttete Gesundheit sie zu meiden genöthigt hatte. Alle großen
Städte wimmelten damals von solchen Officieren, die unter tausend
Vorwänden ihre Regimenter verlassen hatten, um ungestört dem
Vergnügen sich hingeben zu können. Und wie hätten auch unsere
kräftigen Officiere jene gerühmten Künste sich aneignen mögen; sie,
die seit Jahren im wilden Gebirgskampfe sich umhergetummelt,
deren liebste Musik das Pfeifen der Kugeln, deren Bett der Felsboden
des Bivouacs war, und von denen Viele die Epaulette lediglich der
Bravour und Ergebenheit verdankten!
Während wir so in gedankenloser Lust die Tage vergeudeten,
stand nicht fern von uns der Ausgang des langen blutigen Krieges
auf dem Spiele: die königliche Expedition bedrohete die Hauptstadt
Spaniens und... Zariategui ruhete auf seinen Lorbeeren in den
Delicien von Valladolid. So lautet die schwerste Anklage, welche
gegen diesen General erhoben ist. Hätte er, behaupteten die Tadler,
nach dem Einzuge in Aranda de Duero statt gen Westen nach dem
Königreiche Leon ohne Zaudern die große Heerstraße hinab auf
Madrid seinen Marsch gerichtet, so würde er zu rechter Zeit
angelangt sein, um mit dem Corps Sr. Majestät combinirt zu
operiren; er würde so die Unentschlossenheit der Führer desselben
und damit den Krieg beendet haben. — Zariategui, es ist wahr, hat in
den Tagen seines höchsten Glanzes nicht die Umsicht, noch weniger
die Energie entfaltet, durch die allein die Benutzung und vor Allem
die Behauptung der errungenen Vortheile gesichert werden konnte;
er hat in Valladolid kostbare Zeit verloren, ohne Verhältnißmäßiges
zu thun. Ohne Zweifel ward jedoch der Aufenthalt der Division in Alt-
Castilien durch die erhaltenen Instructionen in der Absicht
angeordnet, durch sie einen Theil der die königliche Expedition
beobachtenden Massen abzuziehen und ihr so freiere Hand für die
Operationen auf Madrid zu lassen, wie denn die Wiederaufnahme
der Offensive mit dem Vormarsche des Königs von Aragon aus
genau zusammenfällt. Und abgesehen von den Instructionen ist es
klar, daß wir, mit höchster Eile die Division Puig Samper verfolgend,
um mehrere Tage zu spät angelangt wären, wenn nicht etwa
gefordert wird, daß wir jene uns mehr als doppelt überlegene
Division in Aranda unbeachtet ließen, um uns, von ihr im Rücken
verfolgt, zwischen sie und das Heer Espartero’s einzuzwängen, was
natürlich die nutzlose Vernichtung des Corps zur unmittelbaren Folge
haben mußte. Der 12. September 1837, wie ein scharfsinniger
Beobachter, der als Augenzeuge und vermöge seiner Stellung im
Generalstabe des königlichen Expeditions-Corps zu gründlichem
Urtheile befähigt ist, der Brigade-General B. von Rahden, es
ausspricht, der 12. September war der Wendepunct; an jenem Tage
lag die Entscheidung des Krieges in der Hand der carlistischen
Feldherrn. Da der günstige Augenblick unbenutzt entflohen, konnte
auch Zariategui’s Ankunft ihn nicht zurückschaffen.
Es bleibt deßhalb nicht weniger wahr, daß unser Anführer in
sträflicher Indolenz die Zeit verlor, die unter solchen Umständen
doppelt kostbar geworden war: während der acht Tage, die wir
üppig in Valladolid zubrachten, ohne auch nur einen Soldaten zur
Beobachtung uns gegenüber zu haben, hätten wir Vieles thun
können. Die außerordentlichen Erfolge hatten Zariategui geblendet:
vom Volke angebetet, von den Behörden als unüberwindlicher Sieger
gepriesen und täglich neue Glück verkündende Nachrichten
empfangend, wies er die Warnungen einzelner Officiere, besonders
Elio’s, als unzeitige Ängstlichkeit zurück und vernachlässigte im
sorglosen Genusse der Gegenwart die allernothwendigsten
Vorsichtsmaßregeln.
Schon am 23. September verbreiteten sich in der Stadt Gerüchte
über die Annäherung feindlicher Truppen; am 24. Morgens, da eine
Deputation des Ayuntamiento wegen erlassener Contribution dem
General zu danken kam, theilte sie ihm die eben erhaltene Nachricht
mit, daß eine starke Division der Nordarmee über Burgos auf
Palencia marschirt sei, um Valladolid anzugreifen. Zariategui erklärte
Alles für Erfindung von Übelwollenden und fügte hinzu, die Stadt
könne in dem Vertrauen leben, daß es keinem Feinde einfallen
würde, den Angriff zu wagen.
Gemüthlich saß ich in meinem reichen Logis, die Zeit des Diner
erwartend, als der unheilvolle Generalmarsch[34] wild durch die
Straßen ertönte. Während der Bediente das Pferd sattelte, flog ich
hinaus, Nachrichten einzuziehen: eine Cavallerie-Patrouille, die Elio
besorgt auf Palencia abgesendet, hatte die feindliche Avantgarde
kaum eine Stunde von der Stadt angetroffen, während zugleich die
Botschaft anlangte, daß Generallieutenant Baron Carandolet in
forcirten Märschen und dem Vortrabe auf dem Fuße folgend, 9000
Mann und mehrere Geschütze auf beiden Ufern der Pisuerga
heranführe. In den Straßen flog Alles in wildem Treiben durch
einander. Die Soldaten eilten den bestimmten Sammelplätzen zu,
Officiere liefen ordnend hin und her, und die Bagage zog in langen
Reihen dem südlichen Thore zu, während die Bürger mit finster
besorgten Mienen dastanden und manches niedliche Mädchen bleich
und mit Thränen dem Krieger nachsah, den die Pflicht aus ihren
Armen auf das Schlachtfeld riß. Ich traf Elio schon zu Pferde, und
rasch ritten wir an der Spitze der Escadron 1. von Navarra dem
Kampfplatze zu, von dem lebhaftes Flintenfeuer herüberschallte.
Die Bataillone Valencia und 7. von Navarra waren die ersten,
welche dem andringenden Feinde sich hatten entgegenwerfen
können. Sie thaten es mit solchem Nachdrucke, daß sie die
vordersten Bataillone der Christinos warfen und zerstreuten, worauf
Navarra, der alten Gewohnheit treu, sich ganz auflösete, die
Gefangenen zu plündern. Eine feindliche Escadron, die hinter einer
Mauer versteckt gewesen war, brach hervor und säbelte die
Plündernden nieder, als Elio mit der Cavallerie erschien und sie sofort
dem Bataillon zu Hülfe führte; die feindliche Escadron wandte sich
gegen uns. Fest kam sie unserer Charge entgegen, der Augenblick
des Zusammenstoßens war da: beide Escadronen parirten und
standen, mit den Lanzen fast sich berührend, unbeweglich. Finster
und lautlos starrten die Krieger sich an; Niemand konnte fliehen,
Niemand mochte zuerst auf die feste Masse der Gegner sich werfen.
Da tönte aus den feindlichen Reihen drei Mal und jedes Mal lauter
der Ruf: viva el Rey! Wir befahlen ihnen, die Waffen zur Erde zu
werfen, aber sie blieben bewegungslos, wie zuvor die Lanzen
eingelegt. Eine neue Pause, noch beklemmender, noch
majestätischer, folgte. Plötzlich stürzte ein Officier mit lautem viva
Carlos quinto auf den feindlichen Oberstlieutenant, der wie ein
Braver seinen Leuten um eine halbe Pferdeslänge voraus war, und
streckte ihn durchbohrt zur Erde; eine Sekunde später hatten die
Navarresen die Feinde durchbrochen, vierzig Mann todt und
verwundet niedergeworfen und eben so viele Pferde genommen.
Die Bataillone von Vizcaya und Castilien waren mit der Cavallerie
in die Gefechtslinie eingerückt, während 1. von Navarra, um die
Garnison des Forts San Benito in Zaum zu halten, in der Stadt blieb
und die Rekruten-Bataillone mit der Artillerie und Bagage hinter ihr
sich aufstellten. Guipuzcoa war noch nicht von Toro zurückgekehrt.
Wir hatten die Action außerordentlich vortheilhaft begonnen und der
Christinos avancirte Bataillone auf das Hauptcorps zurückgedrängt,
mit dem schon ein lebhaftes Tirailleur-Feuer engagirt war. Die
Truppen, längst schon erprobt, waren von hohem Enthusiasmus
beseelt, so daß ich nicht zweifele, wie die von Zambrana, würde
auch diese Überraschung trotz der Überlegenheit des Feindes

You might also like